Auch Schweden sexuelle Übergriffe durch Immigranten Open-Air-Event 2015 (Europamagazin 17.01.2016)
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Europamagazin - Bericht aus Brüssel
0:12 Schweden - Das Schweigekartell
Ein Open-Air-Event im Spätsommer in Stockholm. Viele junge Leute, coole Musik. Erst jetzt kommt heraus, dass auch dort Mädchen und junge Frauen massiv sexuell belästigt wurden. Die schwedische Polizei hat zugegeben, dass sie die Taten bewusst verschwiegen hat, ebenso der Veranstalter und auch die Politik. Warum?
Nach und nach wird klar, die Belästigungen beim Open-Air-Festival waren keine Einzelfälle. In öffentlichen Bädern sollen nun Männer und Frauen getrennt werden. Natürlich ist das auch in Schweden ein gefundenes Fressen für Rechtspopulisten. Aber wie offen ist eine Gesellschaft, die aus Angst schweigt?
Autor: Clas Oliver Richter
5:38 Waffen für den IS - Woher kommen sie?
Der sogenannte "Islamische Staat" kämpft mit Waffen europäischer, insbesondere auch deutscher Hersteller. Das zeigen neue Recherchen des ARD-Europamagazins auf der Basis eines im Dezember veröffentlichten Berichts von Amnesty International. Fotos und Videos beweisen, dass die IS-Kämpfer mit deutschen Maschinengewehren, Pistolen, ja selbst dem aktuellen G36-Sturmgewehr der Bundeswehr in den Krieg ziehen.
Und das, obwohl aus Deutschland offiziell keine Waffen in den Irak und nach Syrien geliefert werden dürfen. Wie also gelangen Waffen von deutschen Herstellern in die Hände der zurzeit gefährlichsten Terrororganisation der Welt?
Autorin: Gudrun Kirfel
11:07 Belgien: Marode Atomkraftwerke und alte Notfallpläne
Bald jährt sich der Reaktorunfall von Fukushima zum fünften Mal. Danach beschloss Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie, und auch andere europäische Staaten versprachen Investitionen in erneuerbare Energien. Der Ausstieg aus der Atomenergie war auch ein Ziel Belgiens. Doch seit einigen Wochen laufen die uralten und rissigen Atommeiler im Land wieder, und ihre Laufzeit wurde sogar verlängert.
Die Atomanlagen Belgiens grenzen an Deutschland und die Niederlande. In beiden Ländern gibt es massive Proteste gegen die maroden Meiler. In Belgien bleibt es merkwürdig ruhig. Liegt das an der verhaltenen Informationspolitik der belgischen Regierung?
Autorin: Cornelia Kolden / Katharina Lorenzen
17:27 Niederlande: Das idyllische Steuerparadies
Die EU hat nach Luxleaks der Steuervermeidung multinationaler Konzerne den Kampf angesagt. Nun haben die Niederländer die Ratspräsidentschaft übernommen und versprochen, alle politischen Ziele der EU zügig umzusetzen. Was aber die wenigsten wissen, die Niederlande selber sind das größte Steuerparadies für Konzerne in der EU, noch größer als das vielgescholtene Luxemburg.
Wir gehen der Frage nach: Wie hart werden die Niederländer tatsächlich gegen Steuervermeidung vorgehen? Ist das überhaupt in ihrem Interesse?
Autoren: Judith Wedel / Olga Chladkova / Max Ostendorf
22:29 Malta: Visa für Arbeitssklaven?
Sie kommen ganz offiziell ins Land mit gültigen Visa-Papieren. Auf Malta arbeiten asiatische Arbeiter unter schlimmsten Bedingungen zu Hungerlöhnen. Inzwischen haben sich einige vietnamesische Arbeiter an eine Anwältin gewandt und die Firma, die sie ausgebeutet hat, verklagt. Damit ist das Problem aber nicht gelöst.
Vor allem Arbeiter aus Nordkorea leiden noch immer unter den Bedingungen und können sich nicht wehren. Wenn sie offen sprechen, riskieren sie das Leben ihrer Angehörigen in Nordkorea. Denn von dem Hungerlohn, den sie auf Malta verdienen, geht ein Großteil an das Regime zu Hause. Und diese Sklaverei ist anscheinend ganz legal - mitten in Europa.
Autorin: Ellen Trapp