Danke für den ausführlichen Talk über Mealplans! Bin auch ein Fan von Mealplans, wenn man sich Mahlzeiten zubereitet die schmecken macht es vieles einfacher. Coole Folge 👌
Kommentar für den Algorithmus 🙌🏽 Danke für euren Qualitätskontent!!❤ Frage die mich sehr interessieren würde!! Ernährung im Bezug auf Krankheit und Trainingsausfall in Diät oder Aufbau. - Makros gleich lassen? - Defizit bzw. Überschuss lassen oder auf Erhalt gehen Generell was man bzgl. Ernährung beachten sollte wenn man einfach mal ne Woche durch Grippe/ normale Krankheit 1-2 Wochen nicht trainieren kann. Würde mich sehr freuen, wenn ihr dazu paar Sätze sagen könntet! Liebe Grüße Yogi
Ist es nicht einfach fast immer ein net positive? Also ich kann mir wirklich keine Vorteil herdichten, warum es signifikant besser sein soll jeden Tag Brokkoli zu essen, anstatt aus einem Pool von 10 Gemüsearten zu variieren, jetzt nur mal so als blödes Beispiel... Maximal die Verdauung, das man es gewohnt ist etc., Weiß aber auch gar nicht wie toll es auf Dauer ist wenn der Darm nur noch 8 verschiedene Lebensmittel kennt. Ich persönlich mach es bei mir so: Hauptmahlzeit bestimmt fast immer aus: Lean meat (fast immer selbstgemachte tatarfrikadellen die alleine schon 10 zutaten haben oder eben hähnchen) eine kartoffelvariantion (airfryer, nur gekocht, selten püree mit minimal milch+butter, gnocchi.... selten reis noch seltener nudeln, und gemüse wo dann die hauptvariation durch 5,6 verschiedene mischungen stattfindet und es auch ab und zu mal spinat oder irgendeine rahmgemüse variante gibt)
Generell begrüße ich auch Variabilität, an erster Stelle steht neben der gesunden Ernährung aber die Nachhaltigkeit in der Struktur für den Athleten. Manche bevorzugen hier das stumpfe Umsetzen und die einfache Routine eines festen Plans. Möglich ist beides!
Super Folge, danke sehr !! 👍🏻 Mich würde das Thema Refeeds noch stärker interessieren. Wann baut ihr sie ein und wie fallen sie genau aus. Werden sie vom subjektiven Empfinden oder oder in Kombi nur mit objektiven Messfaktoren (Wage, Trainingsleistung, Schlaf usw.) implementiert? Haltet ihr bei Refeeds am ürsprünglichen Plan fest und schraubt Beispielsweise nur die Carbs und/oder Fette einzelner Portionen hoch oder addiert ihre ganze Mahlzeiten/Add ons dazu? Beschränkt ihr euch auf einzelne Tage oder gibt es ganze Wochen (wegen der Wochenbilanz) in denen schrittweise bzw. temporär die Kalorien angepasst werden? Sportliche Grüße und danke 🔥🦾
Danke das du Time -Steps machst
Der Podcast auf Spotify wäre mega! Wäre sicher für viele einfacher öfter zu hören, bei mir persönlich immer beim Autofahren. Danke für den Mehrwert!
Kommt eventuell in Zukunft auch, schauen wir mal!
Danke für den ausführlichen Talk über Mealplans! Bin auch ein Fan von Mealplans, wenn man sich Mahlzeiten zubereitet die schmecken macht es vieles einfacher. Coole Folge 👌
Vielen Dank! Same here 🤝🏼
Sehr interessante Folge 😊🙏🏻
Vielen Dank, Julia! 🙏🏼😊
Vielen Dank für Content Tag ein Tag aus und gute Besserung. Ich freue mich auf die Progress Videos und Road to Fabis biggest legs ever
Vielen lieben Dank Helmut 🙏🏼
Interessante Folge. Ich bin eher Fan vom festen Meal plan
Fabi bester Mann . Coole Folge 👍🏻
Vielen Dank, Steffen 🙏🏼
Geiles Ding wie immer 💪
Danke, Elias 🦾🙏🏼
Kommentar für den Algorithmus 🙌🏽
Danke für euren Qualitätskontent!!❤
Frage die mich sehr interessieren würde!!
Ernährung im Bezug auf Krankheit und Trainingsausfall in Diät oder Aufbau.
- Makros gleich lassen?
- Defizit bzw. Überschuss lassen oder auf Erhalt gehen
Generell was man bzgl. Ernährung beachten sollte wenn man einfach mal ne Woche durch Grippe/ normale Krankheit 1-2 Wochen nicht trainieren kann.
Würde mich sehr freuen, wenn ihr dazu paar Sätze sagen könntet!
Liebe Grüße
Yogi
Danke dir! Das nehmen wir gerne beim nächsten Mal auf!
Guter Podcast !😊
Für denn Algorithmus 🫶
Vielen Dank! 🙏🏼❤️
Interessante Unterhaltung
Danke dir!
Ist es nicht einfach fast immer ein net positive? Also ich kann mir wirklich keine Vorteil herdichten, warum es signifikant besser sein soll jeden Tag Brokkoli zu essen, anstatt aus einem Pool von 10 Gemüsearten zu variieren, jetzt nur mal so als blödes Beispiel... Maximal die Verdauung, das man es gewohnt ist etc., Weiß aber auch gar nicht wie toll es auf Dauer ist wenn der Darm nur noch 8 verschiedene Lebensmittel kennt. Ich persönlich mach es bei mir so: Hauptmahlzeit bestimmt fast immer aus: Lean meat (fast immer selbstgemachte tatarfrikadellen die alleine schon 10 zutaten haben oder eben hähnchen) eine kartoffelvariantion (airfryer, nur gekocht, selten püree mit minimal milch+butter, gnocchi.... selten reis noch seltener nudeln, und gemüse wo dann die hauptvariation durch 5,6 verschiedene mischungen stattfindet und es auch ab und zu mal spinat oder irgendeine rahmgemüse variante gibt)
Generell begrüße ich auch Variabilität, an erster Stelle steht neben der gesunden Ernährung aber die Nachhaltigkeit in der Struktur für den Athleten. Manche bevorzugen hier das stumpfe Umsetzen und die einfache Routine eines festen Plans. Möglich ist beides!
Super Folge, danke sehr !! 👍🏻
Mich würde das Thema Refeeds noch stärker interessieren. Wann baut ihr sie ein und wie fallen sie genau aus. Werden sie vom subjektiven Empfinden oder oder in Kombi nur mit objektiven Messfaktoren (Wage, Trainingsleistung, Schlaf usw.) implementiert? Haltet ihr bei Refeeds am ürsprünglichen Plan fest und schraubt Beispielsweise nur die Carbs und/oder Fette einzelner Portionen hoch oder addiert ihre ganze Mahlzeiten/Add ons dazu? Beschränkt ihr euch auf einzelne Tage oder gibt es ganze Wochen (wegen der Wochenbilanz) in denen schrittweise bzw. temporär die Kalorien angepasst werden?
Sportliche Grüße und danke 🔥🦾
Super Frage Erik, das nehmen wir gerne im nächsten Podcast auf! Danke dir!
@fh91_coaching Danke Fabian, das freut mich! 👊🏻🌟👍🏻
Gutes Video aber alle 3 min Werbung ist schon brutal 😮
Auf 45min sind hier 2x weniger als 1min Werbung außerhalb der TH-cam Ads - ich weiß nicht, welches Video du gesehen hast.
@fh91_coaching ich erzähle kein Mist wirklich hier auf TH-cam war 10 mal Werbung im Video