Ahoi allerliebstes Onkelchen, Du hast ja noch so einiges zum fertigstellen. War der Starfighter eigentlich auch fertig ? *Nach oben guck und Achsel zuck* 😄 Schön das es mit der Zeppelin auch weiter geht. Mit Deinem halb verstecktem halb-geheimen Großprojekt.. ( ich hab niiixx gesehen) würde ich gern mal kuscheln...nur einmal den Deckel öffnen....nur einmal dran schnuppern....nur einmal die Bauanleitung durchblättern......nur einmal alles anfassen und genau betrachten...nur einmal die ersten Teile verbauen...nur einmal...ach wir wissen doch wohin das führt. 😁
Jaa, der Starfighter lag in der Zwischenzeit auch mal wieder auf dem Basteltisch. Musste aber einem gewissen 3D Druck-Projekt weichen, das hat für mich Prio ;-) Ich wurde tatsächlich schon mehrfach gefragt, ob es ein Unboxing von mir zu der "geheimen" Bismarck geben wird 😀 Mal schauen, wenn das Interesse daran wirklich so groß ist, will ich das gern machen. Aber das Projekt wird definitiv erst im neuen Jahr starten. Sonst werde ich auch noch zum Modellbau-Anfänger. Fängt alles an, bekommt nix fertig 😀
@@DerModellbauOnkel Da kenn ich was von. Bin die totale Anfängerin. Hab noch soviel angefangene Sachen, die auf mich warten. Mittlerweile habe ich gelernt und fange nicht mehr so viel an, sondern baue auch erst was fertig, auch wenn es etwas länger dauert.
Ich arbeite daran.... Aber oftmals ist die Verlockung doch zu groß und man nimmt sich mehr vor, als man am Ende tatsächlich schafft. Aber diesmal - diesmal klappt´s bestimmt... :-D
Moin Jürgen. Danke für den Hinweis. Diese Box habe ich nicht (mehr). Werde mich aber die Tage mal intensiv damit auseinandersetzen. Fakt ist auf jeden Fall: Die Inbusschlüssel die dabei sind, sowie die, die man so üblicherweise herumfliegen hat sind für diese Schrauben nicht geeignet. Stellt sich nur die Frage, was von Beidem jetzt Mist ist :-D
Ja, das Problem mit den BM - Schrauben habe ich auch! Irgendwie sind die nicht in Ordnung, denn die (ebenfalls Inbus) FM - Schrauben machen überhaupt keine Probleme. Mein Problem hat sich wirklich erst gelöst, als ich beim Lidl einen kurzen, magnetisierbaren Knebel - Inbusschlüssel (Parkside!) der Größe 2 in die Finger bekam. Komischerweise macht der überhaupt keine Probleme mit den BM's, während alle anderen Inbusschlüssel (ich hab inzwischen zwangsläufig so einige, incl. ner Mini-Ratsche) die Schraubenköpfe nicht sauber fassen. Selbst der von Wera nicht. Für einige Schrauben scheint er etwas zu groß, für andere wiederum etwas zu klein. Der Knebelinbus ist insgesamt knapp 6 cm lang - was mir, außer bei ganz engen Stellen, die Verwendung des mitgelieferten Schlüssels (bei dem ich immer irgendwie an Ikea denken muss...) erspart und ich durch den Knebel auch vernünftig Kraft auf die Schraube bringen kann. Ja, die innere Kasematte hält recht gut, ich habe aber sicherheitshalber auch hinten einen Tropfen Kleber aufgebracht. Bei den Mini-LED's für die Positionslampen war ich beim ersten Test erst mal geschockt, wie grell die waren. Aber durch das winzige Löchlein in der Halterung waren sie doch genau richtig. Das dein Schraubendreher (der gegen Aua bei Strom) besser funktioniert, liegt eventuell daran, das die Schraubendreherspitze aus extrem hochwertigem Stahl gefertigt ist, der sich kaum abnutzt. Was die Detaillierung angeht: ich hoffe sehr, daß sie der Akagi von Hachette Japan entspricht! Als ich Patrick beim Bauen zusah, konnte ich nur noch sabbern! Auf deine Trumpeter Bismarck bin ich schon gespannt! 😃😃
Vielleicht, ich hatte da schon mal drüber nachgedacht, mich aber noch nicht getraut, es laut zu denken: Möglicherweise sind diese Wera-Dinger schlichtweg überbewertet. Denn so oft, wie die überrutschen, wie gesagt, das passiert mit den DEUTLICH über 10-15 Jahre alten Schraubendrehern nicht. Hatte mir schon immer mal vorgenommen, mal ein paar von den "Standard-Schrauben" mit in den Baumarkt zu nehmen und verschiedene Werkzeuge auszuprobieren. Die Positionsleuchten finde ich auch sehr gelungen - sogar besser als bei der Titanic. Und wo wir schon bei Vergleichen sind: Ja, die Akagi hat mir vom Detailgrad her auch recht gut gefallen - ich bin ja immer noch der Hoffnung, daß die Graf Zeppelin die nächste Evolutionsstufe ist. - Wir werden es erleben. Oder: Wir freuen uns. Schauen wir mal was wird. :-D Die Bismarck wird noch etwas dauern, weil ich wie im Video erwähnt, erstmal etwas Luft schaffen will, aber dann geht´s los. Ich verspreche mir da ein (vergleichsweise) Detail-Monster von.
@@DerModellbauOnkel Ich kenne ja (durch Ploschi) die Trumpeter - Titanic. Die bietet selbst ohne zusätzliche Detailsets (die es mit Sicherheit auch für die Bismarck geben wird) schon eine unglaubliche Detailfülle. Was Detailfülle angeht: hier hat wohl gerade Border Line mit seiner 1 : 350 Yamato den absoluten Vogel abgeschossen!
Oha 🙈 Genau. Bin auch mehr oder weniger durch Ploschi auf Trumpeter gekommen. Bei der Bismarck sind schon "ab Werk" 11 Ätzteil Bögen dabei. Bin gerade in der Recherche Phase, was es alles gibt und was nötig sein wird....
Mein Kiosk um die Ecke besorgt mir die gar nicht. Der ist immer noch der Meinung, dass diese Partworks sowieso nie fertig werden, deswegen macht er das gar nicht erst, auch nicht auf spezielle Bestellung meinerseits. Tja, manchen kann man eben nicht helfen, wenn sie nichts verkaufen wollen. Davon abgesehen wieder mal ein feines Video aus der Onkleschmiede...nee...moment...
Komischer Kiosk. Aber wie Du schon erkannt hast: Wer nicht will - der hat schon. Glücklicherweise lebst Du ja nicht auf dem Dorf - und wirst notfalls ein Büdchen weiter fündig 🙂 😆 Ansonsten: Vielen Dank für das Lob & Deinen Kommentar. 👍
Zum Glück habe ich mich von Anfang an nicht auf einen Kiosk konzentriert, sondern gleich ein Abo abgeschlossen und kann also ganz entspannt auf die nächste Lieferung warten.
Moin, Weiß der Onkel zufällig, warum man die Titanic nicht mehr abonnieren kann? Die Bismarck war damals auch bis weiß ich nicht wann zu haben, denn Panzer kann Mann ja auch noch abschließen im Abo. Tu mich schwer mit der Graf Zeppelin😅 Flugzeugträger sind irgendwie nicht meins
Moin. Irgendwann hat halt alles mal ein Ende. Dahinter steckt ja ein enormer logistischer Aufwand, das Zeug muss gelagert, organisiert, produziert, versandt usw. werden. Das kann man natürlich nicht unendlich vorhalten. Dazu kommen bei einigen Modellen lizenzrechtiche Fragen ins Spiel, alles Faktoren, die wir nicht kennen. Möglicherweise kommt sie irgendwann wieder? - Wer weiß das schon... Und wenn die Titanic fertig ist, kann es ja sein, daß ein anderes Schiff kommt...
Tolles Video einfach Spitze 👏🏻👍🏼👌😁😉
@@josefreck1103 Danke Dir lieber Josef!
Man kann auch eine kleine ratsche benutzen und die gibt es bei Amazon für kleines Geld.Dies funktioniert wunderbar. Gruß tex
13:25
Danke für den Tipp. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wie es weitergeht.
SO auf jeden Fall nicht! :-D
ja mit den Torx Schrauben da stimme ich dir zu , die sind wesentlich besser zu verschrauben. Oder man nennt ihn auch "Zeitungsdealer"
@@MichasModellbau Die Zeitungsdealer sind aber die Guten.
Und nur bei den Besten steht "Partworkhaus" dran 🤠😉
Ahoi allerliebstes Onkelchen, Du hast ja noch so einiges zum fertigstellen. War der Starfighter eigentlich auch fertig ? *Nach oben guck und Achsel zuck* 😄 Schön das es mit der Zeppelin auch weiter geht. Mit Deinem halb verstecktem halb-geheimen Großprojekt.. ( ich hab niiixx gesehen) würde ich gern mal kuscheln...nur einmal den Deckel öffnen....nur einmal dran schnuppern....nur einmal die Bauanleitung durchblättern......nur einmal alles anfassen und genau betrachten...nur einmal die ersten Teile verbauen...nur einmal...ach wir wissen doch wohin das führt. 😁
Jaa, der Starfighter lag in der Zwischenzeit auch mal wieder auf dem Basteltisch. Musste aber einem gewissen 3D Druck-Projekt weichen, das hat für mich Prio ;-)
Ich wurde tatsächlich schon mehrfach gefragt, ob es ein Unboxing von mir zu der "geheimen" Bismarck geben wird 😀
Mal schauen, wenn das Interesse daran wirklich so groß ist, will ich das gern machen.
Aber das Projekt wird definitiv erst im neuen Jahr starten.
Sonst werde ich auch noch zum Modellbau-Anfänger.
Fängt alles an, bekommt nix fertig 😀
@@DerModellbauOnkel Da kenn ich was von. Bin die totale Anfängerin. Hab noch soviel angefangene Sachen, die auf mich warten. Mittlerweile habe ich gelernt und fange nicht mehr so viel an, sondern baue auch erst was fertig, auch wenn es etwas länger dauert.
Ich arbeite daran.... Aber oftmals ist die Verlockung doch zu groß und man nimmt sich mehr vor, als man am Ende tatsächlich schafft.
Aber diesmal - diesmal klappt´s bestimmt... :-D
Ich nutze die kleine gelbe Box, die es mal als Abo-Geschenk gab, da ist auch ein 2er Inbus drin
Moin Jürgen. Danke für den Hinweis. Diese Box habe ich nicht (mehr).
Werde mich aber die Tage mal intensiv damit auseinandersetzen.
Fakt ist auf jeden Fall: Die Inbusschlüssel die dabei sind, sowie die, die man so üblicherweise herumfliegen hat sind für diese Schrauben nicht geeignet.
Stellt sich nur die Frage, was von Beidem jetzt Mist ist :-D
Ja, das Problem mit den BM - Schrauben habe ich auch! Irgendwie sind die nicht in Ordnung, denn die (ebenfalls Inbus) FM - Schrauben machen überhaupt keine Probleme. Mein Problem hat sich wirklich erst gelöst, als ich beim Lidl einen kurzen, magnetisierbaren Knebel - Inbusschlüssel (Parkside!) der Größe 2 in die Finger bekam. Komischerweise macht der überhaupt keine Probleme mit den BM's, während alle anderen Inbusschlüssel (ich hab inzwischen zwangsläufig so einige, incl. ner Mini-Ratsche) die Schraubenköpfe nicht sauber fassen. Selbst der von Wera nicht. Für einige Schrauben scheint er etwas zu groß, für andere wiederum etwas zu klein. Der Knebelinbus ist insgesamt knapp 6 cm lang - was mir, außer bei ganz engen Stellen, die Verwendung des mitgelieferten Schlüssels (bei dem ich immer irgendwie an Ikea denken muss...) erspart und ich durch den Knebel auch vernünftig Kraft auf die Schraube bringen kann. Ja, die innere Kasematte hält recht gut, ich habe aber sicherheitshalber auch hinten einen Tropfen Kleber aufgebracht. Bei den Mini-LED's für die Positionslampen war ich beim ersten Test erst mal geschockt, wie grell die waren. Aber durch das winzige Löchlein in der Halterung waren sie doch genau richtig. Das dein Schraubendreher (der gegen Aua bei Strom) besser funktioniert, liegt eventuell daran, das die Schraubendreherspitze aus extrem hochwertigem Stahl gefertigt ist, der sich kaum abnutzt.
Was die Detaillierung angeht: ich hoffe sehr, daß sie der Akagi von Hachette Japan entspricht! Als ich Patrick beim Bauen zusah, konnte ich nur noch sabbern!
Auf deine Trumpeter Bismarck bin ich schon gespannt! 😃😃
Vielleicht, ich hatte da schon mal drüber nachgedacht, mich aber noch nicht getraut, es laut zu denken:
Möglicherweise sind diese Wera-Dinger schlichtweg überbewertet.
Denn so oft, wie die überrutschen, wie gesagt, das passiert mit den DEUTLICH über 10-15 Jahre alten Schraubendrehern nicht.
Hatte mir schon immer mal vorgenommen, mal ein paar von den "Standard-Schrauben" mit in den Baumarkt zu nehmen und verschiedene Werkzeuge auszuprobieren.
Die Positionsleuchten finde ich auch sehr gelungen - sogar besser als bei der Titanic. Und wo wir schon bei Vergleichen sind:
Ja, die Akagi hat mir vom Detailgrad her auch recht gut gefallen - ich bin ja immer noch der Hoffnung, daß die Graf Zeppelin die nächste Evolutionsstufe ist. - Wir werden es erleben.
Oder: Wir freuen uns. Schauen wir mal was wird. :-D
Die Bismarck wird noch etwas dauern, weil ich wie im Video erwähnt, erstmal etwas Luft schaffen will, aber dann geht´s los.
Ich verspreche mir da ein (vergleichsweise) Detail-Monster von.
@@DerModellbauOnkel Ich kenne ja (durch Ploschi) die Trumpeter - Titanic. Die bietet selbst ohne zusätzliche Detailsets (die es mit Sicherheit auch für die Bismarck geben wird) schon eine unglaubliche Detailfülle. Was Detailfülle angeht: hier hat wohl gerade Border Line mit seiner 1 : 350 Yamato den absoluten Vogel abgeschossen!
Oha 🙈
Genau. Bin auch mehr oder weniger durch Ploschi auf Trumpeter gekommen.
Bei der Bismarck sind schon "ab Werk" 11 Ätzteil Bögen dabei.
Bin gerade in der Recherche Phase, was es alles gibt und was nötig sein wird....
Mein Kiosk um die Ecke besorgt mir die gar nicht. Der ist immer noch der Meinung, dass diese Partworks sowieso nie fertig werden, deswegen macht er das gar nicht erst, auch nicht auf spezielle Bestellung meinerseits. Tja, manchen kann man eben nicht helfen, wenn sie nichts verkaufen wollen. Davon abgesehen wieder mal ein feines Video aus der Onkleschmiede...nee...moment...
Komischer Kiosk. Aber wie Du schon erkannt hast: Wer nicht will - der hat schon.
Glücklicherweise lebst Du ja nicht auf dem Dorf - und wirst notfalls ein Büdchen weiter fündig 🙂
😆
Ansonsten: Vielen Dank für das Lob & Deinen Kommentar. 👍
Zum Glück habe ich mich von Anfang an nicht auf einen Kiosk konzentriert, sondern gleich ein Abo abgeschlossen und kann also ganz entspannt auf die nächste Lieferung warten.
Ich denke auch, mit einem Abo ist man letztendlich auf der sicheren Seite. UND wird ja noch mit dem ein oder anderen Goodie belohnt!
Moin,
Weiß der Onkel zufällig, warum man die Titanic nicht mehr abonnieren kann? Die Bismarck war damals auch bis weiß ich nicht wann zu haben, denn Panzer kann Mann ja auch noch abschließen im Abo.
Tu mich schwer mit der Graf Zeppelin😅 Flugzeugträger sind irgendwie nicht meins
Moin. Irgendwann hat halt alles mal ein Ende.
Dahinter steckt ja ein enormer logistischer Aufwand, das Zeug muss gelagert, organisiert, produziert, versandt usw. werden.
Das kann man natürlich nicht unendlich vorhalten.
Dazu kommen bei einigen Modellen lizenzrechtiche Fragen ins Spiel, alles Faktoren, die wir nicht kennen.
Möglicherweise kommt sie irgendwann wieder? - Wer weiß das schon...
Und wenn die Titanic fertig ist, kann es ja sein, daß ein anderes Schiff kommt...
Neues Projekt im Hintergrund??? grüsse Kosta..
Video gucken - dafür ist es da 😉
Immer noch nichts geschafft
Bald wird der Schnee kommen und dann wird es auch mit dem Modellbau wieder besser.
Viele Grüße von der
Erzgebirgs Werft 👋
Haha - Moin Peter. Willst Du damit sagen, daß das Wetter noch nicht schäbig genug ist? 😀
Also, MIR reicht´s so schon!
@@DerModellbauOnkel Wenn die Flocken tanzen gehen die Zimmerleute in den Urlaub.
Falsches Wetter jibbet nich! Ist wie beim Grillen - 365 Tage im Jahr.
Ok. Grillen lasse ich als Argument durchgehen :-D