Camper Boden aus XPS | Punktlast 100 kg | #5 DIY Bike Camper

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 41

  • @RecordingStudio9
    @RecordingStudio9 3 ปีที่แล้ว +1

    I've been following the build with translation to English, and some words make no sense, but I get what you are doing. Getting lots of great ideas. Thanks for sharing.
    "We all live in a Yellow Submarine, a Yellow Submarine"... The Beetles 😉

    • @woodibikerdiy7
      @woodibikerdiy7  3 ปีที่แล้ว +1

      Hi. Yes, "every one of us has everything we need - blue sky and a sea of ​​green..." 😉
      Thank you for your comment - if I find time, I'll add subtitles - what didn't make sense to you was Saxon - (the sense is sometimes difficult to understand there)
      thanks+regards
      heiko

    • @RecordingStudio9
      @RecordingStudio9 3 ปีที่แล้ว

      @@woodibikerdiy7 TH-cam translation is not the best but it helps me work out what you are doing 😀

  • @thcj3593
    @thcj3593 3 ปีที่แล้ว

    Ja
    sieht Ausreichend Stabil , bei geringem Gewicht aus , Daumen hoch
    Grüße

    • @woodibikerdiy7
      @woodibikerdiy7  3 ปีที่แล้ว +1

      hallo, danke dir. stabil ohne Frage - am Gewicht wird noch gegrübelt und gefeilt - bin auf der zweiten tour mit über 60kg hinten im Matsch am Berg fast steckengeblieben - knapp über 50kg wäre mein Wunschgewicht(fahrbereit) - mal sehen...
      Grüße

  • @krawalltortours2577
    @krawalltortours2577 3 ปีที่แล้ว +1

    Moin, interessantes Projekt.
    Die Hintergrundmusik fand ich um Längen besser als den ganzen frei zugänglichen Kram!
    Ach so, Projekt: XPS ist gerade in Mode! Bin selber auch gerade am machen, verfolge aber einen anderen Werdegang.
    Gruß Schmolli

    • @woodibikerdiy7
      @woodibikerdiy7  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Schmolli - danke, so schlimm war das Pfeifen für mich auch nicht - ich werde aber noch etwas üben :)
      Am Anfang wollte ich Sperrholz nehmen - (Hohlkammer war mir irgendwie, weiß nicht, ... suspekt) - ich glaube mittlerweile xps bietet ungeahnte noch zu erforschende Möglichkeiten. Auch wenn das Material an sich manchmal etwas negativ bewertet wird. Magst Du mehr zu deiner xps-Methode erzählen, oder ist das alles noch geheim woran du gerade baust? :)
      Danke +Grüße
      Heiko

    • @krawalltortours2577
      @krawalltortours2577 3 ปีที่แล้ว

      @@woodibikerdiy7 Moin, ich werde dazu auch wieder ein Video erstellen. Nur soviel: Schubladen finde ich toll!

    • @woodibikerdiy7
      @woodibikerdiy7  3 ปีที่แล้ว

      @@krawalltortours2577 Da bin ich schon mal gespannt, was Du konstruierst...

  • @freizeit63
    @freizeit63 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, wie schön das Teil hinterherläuft, richtig klasse deine Idee.
    Und die Frau als Dummy😂😂😂
    Gruß Jörg

    • @woodibikerdiy7
      @woodibikerdiy7  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo, das war spontan und auf freiwilliger Basis - das Kind ist aus dem Haus :)
      - und wir hatten viel Spaß bei der Testfahrt.
      Grüße
      Heiko

  • @fredihofmann4685
    @fredihofmann4685 3 ปีที่แล้ว +1

    Moin Heiko, ich habe jetzt das Video noch mal komplett geschaut trotz dem nervigen Pfeifen. Das Video ist sehr interessant.
    Was mich noch interessiert wie hast du die Deichsel am Fahrrad befestigt🤔
    Gibt es dazu noch ein Video🤔
    Und wie und wo finde ich das🤔
    Ich wünsche dir noch ein wunderschönes Wochenende.
    Mach weiter so aber ohne dass Hintergrund pfeifen oder auch Laute Musik ist oftmals störend.
    Viele Grüße Fredi 🙋‍♂️

    • @woodibikerdiy7
      @woodibikerdiy7  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Fredi - die Kupplungsbefestigung für den Bike Camper am Fahrrad sieht man hier:
      th-cam.com/video/RaeKgIS9J90/w-d-xo.html
      Das ist noch mit Computerstimme und Hintergrundsound - kannste ja ausschalten :)
      Die Befestigung der Weberkupplung mit dem Rohrbügel mittig ist dort ein Sonderfall, weil der Multicharger einen weit runtergezogenen stabilen Heckträger hat, den ich dazu gleich nutzen wollte - evtl. geht das mit der Bügellösung mittig an anderen Fahrrädern/Typen auch mit Befestigung an den Ausfallenden... müsste man halt dann genau anpassen - (das Rohr ist ein schon etwas vorgebogener Haltebügel zum Motorrad-Transport auf Anhängern - ich habe das dann noch entsprechend gekürzt und genau so in Form gebogen wie ich das brauchte damit das alles passte. (wiegt jetzt so wie es ist um die 800g) Ach so, - da kommt hinten noch eine vertikale Verstärkungsstrebe von der Kupplung nach oben mittig zum Heckträger dazu - das sieht man auch kurz in dem Video, habe ich jetzt zur Probefahrt aber erst mal weggelassen und nach ca. 30km über Holperwege ist noch alles gut. Eine seitliche "Normalkupplung" wollte ich halt vermeiden, da die meisten Fahrrad-Wohnwagenbauer ja doch mit Seitendeichsel schon das eine- oder andere Problemchen hatten. Hochdeichsel mittig wäre evtl. noch eine Alternative, aber ich bin bis jetzt mit der Lösung ganz zufrieden. Falls Du noch Fragen hast, gerne...
      Viele Grüße,
      Heiko

    • @fredihofmann4685
      @fredihofmann4685 3 ปีที่แล้ว

      @@woodibikerdiy7
      Hi Heiko, erstmal vielen Dank für die ausführliche info. Nachdem ich das Video jetzt angeschaut habe, habe ich festgestellt dass ich das schon gesehen habe aber nicht so beachtet.
      Ich finde die Lösung Deichsel in der Mitte viel besser. Da braucht man in Rechtskurven nicht so aufpassen dass man am Reifen hängen bleibt👍👌
      Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei deinem FaWoWa Projekt.
      Ich bin schon gespannt wie er aussieht wenn er fertig ist.
      Gruß Fredi 🙋‍♂️

    • @kaiberinger
      @kaiberinger ปีที่แล้ว +1

      Da gebe ich dir recht , das Gepfeife ist nervig

  • @williweber912
    @williweber912 3 ปีที่แล้ว +5

    Moin, Super Video aber das Pfeifen hat mich dazu gebracht den Ton auszuschalten.

    • @woodibikerdiy7
      @woodibikerdiy7  3 ปีที่แล้ว +3

      Hallo Wulf - das Pfeifen werde ich dann wohl beim nächsten Video weglassen - ist jetzt zu spät. (oder magst du die Beatles nicht so :)
      Danke Dir jedenfalls für deinen Hinweis, war ein Versuch.
      Grüße Heiko

    • @campermarco
      @campermarco 3 ปีที่แล้ว +3

      Hallo Heiko, Du hast richtig gute Ideen! Darf ich davon was für meinen neuen Camper übernehmen? Die Doppelachse, den Aufbau der Deichsel und die Art der Verklebung der Styrodurplatten könnte ich mir auch bei meinem Neuen vorstellen. Bin gespannt, wie der fertige Wagen dann in real aussieht! LG Marco 😊 PS Ich mag Yellow Submarine 🤣👍

    • @michaelboyko5024
      @michaelboyko5024 3 ปีที่แล้ว +2

      The progress is notable! I watched the video, sorry, but it proves that you desperately need a suspension... When jumping on a log and then the forest route run, they did show the amount of vibration, and it's two times more than with one axis. Those vibrations will ruin the body and the frame fairly quickly, causing the roof leaking and the loss of the hull integrity. Anyway the four wheel look will be great!

    • @michaelboyko5024
      @michaelboyko5024 3 ปีที่แล้ว +1

      The whistle for the background was, well... Only by the end I recognized the Yellow Submarine tune, but my mind insisted on the Glorious Prussians March... :)

    • @woodibikerdiy7
      @woodibikerdiy7  3 ปีที่แล้ว +2

      @@michaelboyko5024 Hi Michael,
      Thank you again for your advice - I'll see what I can do - first I'll try thicker tires with less air pressure - they were very heavily inflated. (approx. 4 bar) Otherwise you're probably right, a suspension would be optimal.
      thanks+regards
      heiko

  • @steffenethner8918
    @steffenethner8918 2 ปีที่แล้ว

    Weil ich grad so die Holperwege sehe, wären vielleicht noch Stoßdämpfer ganz okay ! Vielleicht reichen schon die Schwingungsfedern von einem Mountainbike aus dem normalen
    Fahrradgeschäft ! Das schont Mensch und Material ! Der WoWa wird bestimmt top werden ! Die Form ist klasse !!!

    • @woodibikerdiy7
      @woodibikerdiy7  2 ปีที่แล้ว

      Hi, ja Stoßdämpfer wären natürlich oberprofessionell - prima Idee, die Testfahten mit knapp 70kg waren erstmal auch so ganz ok - irgendwann wird vermutlich das ganze Camperprojekt dann auch eine Zeit- und Gewichtsfrage :)) - mal sehen.
      Grüße

  • @juriylit8936
    @juriylit8936 2 ปีที่แล้ว

    Erzählen sie bitte mehr über
    Kupplung für Anhänger

    • @woodibikerdiy7
      @woodibikerdiy7  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo - danke Dir für die Anregung - Aktuell ist für den Bike Camper eine modifizierte Weber-Kupplung vorgesehen, die in der Mitte des Zugfahrrades montiert wird. Ja, dann werde ich in einem der nächsten Videos noch mal näher auf die Fahrradanhänger Kupplungen eingehen.
      Grüße

  • @uwehaslinger8588
    @uwehaslinger8588 3 ปีที่แล้ว +1

    !!!

  • @sykowsergej241
    @sykowsergej241 3 ปีที่แล้ว

    Можете все таки интересное виде сделать но тысяча извенений мне кажется ширина немножко узковато когда легли ваша попо не вошло возможно это камера только успехов вам

    • @woodibikerdiy7
      @woodibikerdiy7  3 ปีที่แล้ว

      Привет привет, на видео плита xps, на которой я лежу для тестирования, имеет ширину 60 см - лежащая поверхность позже над колесными арками и имеет ширину 80 см внутри. ХОРОШО?
      С Уважением
      Хайко

    • @sykowsergej241
      @sykowsergej241 3 ปีที่แล้ว

      @@woodibikerdiy7 спасибо конечно хорошо

  • @pamojja
    @pamojja 3 ปีที่แล้ว

    Danke für diese weiteren Experimente. Welches mich etwas über den Nutzen von XPS nachdenken lies. Ich weis dass für dich höheres Gewicht bis zu einem gewissen Grad kein Nachtteil ist. Und deshalb auch nicht so relevant, wie es für andere Wohnwagen Bastler sein könnte.
    Vorteile als 3cm Hülle ist sicher das geringe Gewicht (=300 g/m2; im Vergleich 4mm Hohlkammerplatten schon 800 g/m2) und dabei auch noch Ersatz von Tragekonstruktion und Isolation. Größter Nachtteil ist die unweigerlichte Beschädigung der Oberfläche. Wenn durch GFK oder Alublech korrigiert, kommen aus meiner Sicht der Nachteil am hohen Gewicht (2 kg/qm) und Kosten wieder dazu. Als dauerhafter und leichterer Oberflächenschutz kommen also wieder nur dünne Hohlkammerplatten in Frage, und wäre damit immer noch fast halb so schwer als GFK/Alu alleine. Weniger dauerhaft vielleicht durch Folierung.. Aber deffinitiv einfach machbar mit allen Vorteilen ohne Nachtteile.
    Bei Bodenplatten, wie in deinem Fall, summiert sich durch die notwendige Dicke jedoch so stark das Gewicht - 9cm = 0,9 kg/m2 + 2 kg GFK = 2,9 kg/m2 - dass auch wieder andere Nachteile entstehen. Durch die dicke Isolation, welche die meisten durch nochmal so dicke Matraze ergänzen, ist der Vorteil der Isolation fast keiner, aber die Erhöhung des Schwerpunkts/Gesamthöhe neuer Nachteil. Welchen du mit Gepäckfach darunter etwas ausgleichen vermagst.
    Deine Lösung mittels 3 Schichten XPS statt Einer, könnte eine Verschlechterung der Belastbarkeit mit sich bringen. Wie aus den Experimenten von Raphael Vogel ersichtlich, hält GFK wunderbar auf der Unterseite (auf Zug), aber löst sich viel zu leicht von der Oberseite (auf Druck) der Platten. Wenn das auch in deiner Konstruktion passieren würde, dann würde sich die Gesamtbelastbarkeit des XPS von 3 Schichten im Vergleich zu einer Soliden stark verschlechtern. Wobei das GFK dann zwar schlimmeres verhindern, aber andereseits durch GFK alleine oben erwähnter Nachteil von 9cm zusätzlichen XPS gänzlich umgehen würde.
    Daraus ergibt sich für mich, welcher sehr auf Gewicht und Kosten achten möchte, und beim Camping auch am liebsten nur auf einer Strohmatte schläft, die passenste Lösung in nur einer soliden Schicht aus XPS. Die Auflage rundum des Rahmens und Doppelachsen durch 2, 3 weitere leichte Aluprofile längs nocheinmal verstärkt (wie in deinem Beispiel mit Holzlatten, welche mir aber schon zu schwer wären) und gar kein GFK.
    Danke nochmal für deine Versuche, welche mich dazu anregen die besten Lösungen für meine Wünsche zu finden. 😀

    • @woodibikerdiy7
      @woodibikerdiy7  3 ปีที่แล้ว +1

      hallo, hallo - das sind ja spannende Überlegungen von dir - am Ende werden wir sehen, wie weit Theorie und Praxis auseinanderliegen :) Der mehrlagige Bodenaufbau soll zwischen den Lagen Sanitärgittermatte bekommen (ca.80g) und mit Harz nur sparsam geklebt werden. Die Untere Lage wird von den U Profilen links und rechst eingefasst und auch dort eingeklebt und durch die drei Lagen habe ich gleich noch am Boden einen sauberen Winkelfalz für die Wände - das ist so in etwa der Plan... | 2kg/qm als zusätzliche GFK Beschichtung wäre wirklich zu schwer und ist außen nicht geplant - Eine einzige Lage 50g Feingewebe und Harz mit sehr viel (leichtem) Füllstoff/Streckmittel werde ich erst mal probieren, sobald die Temperaturen das zulassen - Bei Hohlkammerplatten auf xps wüsste ich nicht wie man die solide dauerhaft und schön kleben soll - diese Platten sind mir eh suspekt - frag nicht warum - dann würde ich eher noch Unterspannbahn der Dachdecker draufkleben - das wird knochenhart und saugt nicht so viel Harz auf wie Glasmatte - wir werden sehen ...
      Danke dir.
      Grüße Heiko

    • @pamojja
      @pamojja 3 ปีที่แล้ว

      Danke. Übrigens gerade getestet: eine 120x60x10 cm XPS Platte nur an den Ecken aufgebockt trägt schon mein Gewicht (63kg), biegt sich dabei nur minimal (

  • @MrGerryone
    @MrGerryone 2 ปีที่แล้ว

    Das Gepfeife ist nervig