Masuren - Die deutschen Polen!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 มิ.ย. 2024
  • Die #Masuren waren eine Volksgruppe die in der gleichnamigen Landschaft im historischen #Ostpreußen siedelten. Sie sprachen eine mit dem polnischen eng verwandte Sprache, waren in ihrer #Kultur und Lebensweise aber durchaus recht #deutsch. Um die Masuren, die mal also als die deutschen #Polen bezeichnen könnte, und ihre #Geschichte, geht es in diesem Beitrag!
    Video auf Odysse:
    odysee.com/@GermaniaMagna/Masuren
    Videogliederung:
    00:00 Videoeröffnung
    00:28 Vorgeschichte
    06:00 Ansiedlung
    08:11 Lebensweise
    12:30 Untergang
    16:55 Schlussteil
    Hintergrundmusik:
    Titel: Teller of the Tales
    Künster: Kevin MacLeod
    CC: 3.0 Lizenz
    Wenn es bezüglich meiner Quellen Fragen geben sollte, bitte ich darum mich zu kontaktieren, es wäre nur sehr schwer möglich alle Quellen in der in ihrem Umfang limitierten Videobeschreibung aufzulisten. Sollte es nicht möglich oder gewollt sein mich über die Kommentarsektion anzuschreiben ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich: GermaniaMagnaYT@gmx.de
    Bei Germania Magna handelt es sich um ein Projekt, dass ohne primäres kommerzielles Interesse entstanden ist. Sämtliche Videos sind der Öffentlichkeit frei zugängig, stehen der weiteren Verwendung frei zur Verfügung und dienen dem Unterhaltungs- und Bildungszweck.
    Bildquellen: (Germania Magna hält oder beansprucht keinerlei Rechte an verwendeten Bildmaterial, sämtliche Verwendungen von Bildmaterial unterliegen dem Zitatrecht)
    1. Von Cameia95 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 pl, commons.wikimedia.org/w/index...
    2. Von Mkulikowski - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    3. Von © Marek und Ewa Wojciechowscy / Trips over Poland, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    4. Von Albertyanks Albert Jankowski - Eigenes Werk, gemeinfrei, commons.wikimedia.org/w/index...
    5. Von S. Bollmann, commons.wikimedia.org/w/index..., bearbeitet
    6. Von Andreas Rockstein - Eigenes Werk, CC BY 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    7. Von Jerzy Strzelecki - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    8. Von Albertyanks Albert Jankowski - Eigenes Werk, gemeinfrei, commons.wikimedia.org/w/index...
    9. Von Lestat (Jan Mehlich) - Eigens Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    10. Von Zeitblick - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    11. Von MOs810 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    12. Von Piotr Marek Kisielew…, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    13. Von Einsamer Schütze - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    14. Von Wojtek S., CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    15. Von MOs810 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    16. Von MOs810 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    17. Von MOs810 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    18. Von Piotr Marynowski / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0, CC BY-SA 3.0 pl, commons.wikimedia.org/w/index...
    19. Von GosiaTumiel - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    20. Von Einsamer Schütze - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    21. Von Furfur - Eigenes Werk, numbers according to Rocznik statystyki Rzczypospolitej Polskiej/Annuaire statistique de la République Polonaise 1 (1920/22), vol 2, Warszawa 1923, p. 358., CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    22. Von Schorle - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    23. Von Antekbojar - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    24. Von Polåbsťӑ Kortiz - übernommen von, / 1616154343006142491 , bearbeitet
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 672

  • @frkue1
    @frkue1 11 หลายเดือนก่อน +324

    Danke für dieses interessante Video. Ich wurde zwar in der DDR geboren, mein Vater und dessen Familie waren aber Masuren. Ich kann mich gut erinnern, dass Vater zumindest teilweise die polnische Sprache beherrschte. Sein Herz und seine Seele waren zutiefst mit dieser Landschaft verbunden und er wurde oft von einer starken Melancholie ergriffen, wenn er von seiner Kindheit und Jugend erzählte. Erst nach der politischen Wende war es mir möglich auf persönliche Spurensuche in der Familiengeschichte zu gehen. Auch ich wurde bei meinen Erkundungen von einem merkwürdigen Gefühl ergriffen, das ich kaum beschreiben kann. Vor den noch vorhandenen Fundamenten des Bauernhauses meiner väterlichen Familie stehend war ich doch sehr ergriffen. Überall sieht man Spuren einer uralten Kulturlandschaft, z.b. Reste alter Alleen und von der Natur zurückeroberter Friedhöfe. Ich wusste auch schon, dass viele Dorfnamen im letzten Jahrhundert "eingedeutscht" wurden. Sie hatten vorher Namen, die irgendwie polnisch klangen. Der Geburtsort meiner Großmutter wurde in "Birkenwalde" umbenannt. Heute hat er wieder den alten polnischen Namen. Folge ich unserem Familienstammbaum in die Vergangenheit, tauchen ab irgendwann polnisch klingende Familiennamen auf.
    Heute lebt eine andere Generation Menschen in den Masuren. Tun wir alles dafür, dass die Zukunft durch freundschaftliches Zusammenleben geprägt wird, ohne die Vergangenheit zu vergessen.

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 11 หลายเดือนก่อน

      Klar:
      Darum hat Babock gerade mal wieder Russlans den Krieg erklärt.
      nach jedem Krieg wird Deutschland ein wenig kleiner

    • @6000mikesch
      @6000mikesch 11 หลายเดือนก่อน +25

      Naja, polnische Namen haben die Masuren eigentlich nicht, dort heißt man so wie Karuseit, meine Familie stammt auch von dort ! Ich finde auch, dass wir als aufgeklärte Europäer unsere gemeinsamen Wurzeln pflegen sollen und aufpassen müssen, dass nicht wieder durch nationalistische Strömungen neue Probleme entstehen...

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 11 หลายเดือนก่อน +11

      @@6000mikesch
      Europäer haben verschiedene Wurzeln, von daher kommen die Probleme

    • @AutochtonD
      @AutochtonD 10 หลายเดือนก่อน +6

      Ich habe für Sie eine gute Buch, sehr gute "Polninken, oder, Eine deutsche Liebe" Der Autor Arno Surminski

    • @sonckekerbelow7714
      @sonckekerbelow7714 10 หลายเดือนก่อน +5

      ​@@AutochtonD: Das Buch kenne ich, die Geschichte spielt im August 1980. Ich hab's komplett durchgelesen, es ist sehr zu empfehlen.

  • @marekwolski8291
    @marekwolski8291 10 หลายเดือนก่อน +170

    Dziękuję za ten film. Rzetelna informacja o historii ziemi mazurskiej.
    W Polsce też zaczynamy odkrywać swoje mazurskie, pruskie korzenie. Również Jadźwingów.
    Jestem już starszym człowiekiem i cieszę się oglądając takie filmy zrobione przez Niemca.
    Obyście wy, młodzi ludzie z obu stron żyli w końcu w przyjaźni i zrozumieniu.
    Znam dobrze niemiecki, ale specjalnie piszę po polsku, aby ten komentarz nie utonął w niemieckich -:))))
    Vielen Dank fűr dieses Video und diesen Kommentar.
    Mit ostpreußischen Grùßen

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  10 หลายเดือนก่อน +24

      Schön zu lesen.
      Dziekuje!

    • @czarnyerwin1911
      @czarnyerwin1911 10 หลายเดือนก่อน +15

      Serwus ! na imie mam Erwin i jestem z Neu Ostpreussen ze wsi Gross Koenigshuld , Jestem zarówno prusem ,prusakiem jak i polakiem . Powinśmy szanować nasze niemieckie korzenie i to że wielu z nas jest niemieckimi polakami ! Nie ma czegoś takiego jak Mazury ,są tylko Prusy nasze PRUSY !

    • @grzegorzgoab4854
      @grzegorzgoab4854 10 หลายเดือนก่อน +48

      ​@@czarnyerwin1911Jak tak się czujesz Prusakiem na polskiej ziemi to sprawdź sobie dokąd sięgały ziemie Słowian na Zachodzie.
      Żegnam.

    • @grzegorzkanczuga9938
      @grzegorzkanczuga9938 10 หลายเดือนก่อน

      @@FMC100 masz siebie na myśli? Może czas na lekarza bo o rozum modlić się, za późno.🤣🤣🤣

    • @indianski
      @indianski 10 หลายเดือนก่อน

      @@grzegorzgoab4854 a co ma piernik do wiatraka ?

  • @juttav8008
    @juttav8008 10 หลายเดือนก่อน +57

    Meine Eltern sind aus Ostpreussen. Ich bin eine geb. Dutkowski und weiss die ganze Geschichte, bin stolz darauf. Der Bericht ist sehr gut, vielen Dank

    • @marcozimmermann8540
      @marcozimmermann8540 10 หลายเดือนก่อน +6

      Meine Großeltern sind Donauschwaben aus Jugoslawien, die deutsche Vorfahren hatten und dort zwangsangesiedelt wurden, aber nach Deutschland zurückkehrten!

    • @rafaszyba7875
      @rafaszyba7875 10 หลายเดือนก่อน +11

      Polskie nazwisko Dutkowski od ptaka dudka.

    • @krzystaki5793
      @krzystaki5793 10 หลายเดือนก่อน +13

      Hm... nie Prusy tylko Wschodnie Niemcy . Prusowie zostali wyrżnięci dawno temu w 13-14 wieku przez Niermiecki Zakon Krzyżacki.

    • @coucoula6757
      @coucoula6757 4 หลายเดือนก่อน +1

      Dutkowski hört sich aber nich so deutsch an.

    • @ingridmende1763
      @ingridmende1763 4 หลายเดือนก่อน +2

      Als Kind habe ich für den Namen Orzessek geschämt ,heute mit 8 2 Jahren bin ich stolz darauf in Masuren geboren zu sein !Ein wunderschönes Fleckchen Erde !!!❤

  • @Ossian_Germany
    @Ossian_Germany 11 หลายเดือนก่อน +46

    Danke für dieses tolle Video. Mein Großvater väterlicherseits kam aus dem Masurischen Landkreis Lyck und ich trage meinen Masurischen Nachnamen mit Stolz.
    Es ist superspannend, die eigene Geschichte, bzw. einen Teil davon zu erforschen.
    Daumen hoch!

    • @marekjuszkiewicz5867
      @marekjuszkiewicz5867 10 หลายเดือนก่อน +9

      Ich bin ein polnischer Historiker und ich bin in Ełk/ehm. Lyck /geboren . Manchmal mache ich Fahrradusfluge in der Umgebung von Ełk um alte masurische Spuren zu entdecken. Wissen sie wahrschanlich auch , dass Siegfried Lenz /" der Autor von "So zärtlich war Suleyken"- mein Lieblingsbuch/ eine Ehrenburgerschaft von Ełk bekommen hat. Nett "Verwandte" im Internet zutreffen 😀

    • @strongtools.sigfrido
      @strongtools.sigfrido 10 หลายเดือนก่อน +3

      Mein Vater ist auch aus dem Landkreis Lyck. Es gab noch bis in die 70er jährliche "Landsmannschafts-Treffen in der BRD. "Ebenfelde" war der Ort meines Vaters.

  • @achime.6645
    @achime.6645 11 หลายเดือนก่อน +100

    Wieder sehr interessant! Der Beitrag sollte zur Verständigung der Völker führen! Interesse an Kultur und Sprache ist Friedensarbeit, die Wohlstand für alle generiert! Vielen Dank daher für diesen interessanten und informativen Beitrag!🙏

  • @repcraptv3320
    @repcraptv3320 11 หลายเดือนก่อน +71

    Sehr interessantes und super präsentiertes Thema! Ich selbst habe einen polnischen Familienname mit Vorfahren ostpreußischer Herkunft und weiß nun endlich, welcher Volksgruppe diese (sehr wahrscheinlich) angehörten. Vielen Dank dafür!

    • @user-yq4nf6bb1s
      @user-yq4nf6bb1s 6 หลายเดือนก่อน +2

      No do polskiej prze pani😅

  • @viktoriakohler1224
    @viktoriakohler1224 2 หลายเดือนก่อน +3

    Masuren. Beautiful country my father told me. He always missed the country. He was heart broken for the rest of his life. He was catholic and had Swedish family name, funny. Marienburg, Schlacht von Tannenberg. It is all politics which leads to war and broken hearts. I am mixed. Have French, Helvetian, Bajuvarian and Celtic ancestors too. My homeland is here where I was born. I speak English, French and German and the country language too. I am European. That is enough, isn't it?

  • @HusZat
    @HusZat 11 หลายเดือนก่อน +81

    Wieder ein toller Beitrag! Ich hoffe, dass solche Aufklärungsvideos irgendwann dazu beitragen, dass wir Mitteleuropäer wieder mehr zusammenwachsen.

    • @k.m.a.286
      @k.m.a.286 11 หลายเดือนก่อน +9

      Ja. Gern mit unterschiedlichen kulturellen Identitäten und Sprachen aber bitte ohne Nationalismus, irgendwelchen Überlegeneheitsgedanken- und gefühlen. Andere Weltgegenden kriegen es auch hin, in Frieden, sogar in gemeinsamen Staaten zu leben ohne sich vor allem gegenseitig zu bekämpfen.

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 11 หลายเดือนก่อน

      Klar, darum hat Deutschland ja Russland den Krieg erklärt

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@Die-Sophie weil ich Augen und Ohren hab´, und das so von Fr ,Babock gehört habe

    • @peterschrein1766
      @peterschrein1766 10 หลายเดือนก่อน

      USA und GB verhindern das@@k.m.a.286

    • @8-bite393
      @8-bite393 10 หลายเดือนก่อน

      Wenn wir endlich verstehen, welche „Teile und Herrsche“- Strategie hinter der Politik der letzten 150 Jahre steckt, dann könnte es klappen. Die neue „woke“ Gesellschaft wird durch ihre fantastische Interpretation der Geschichte aber sicher nicht dazu beitragen. Das müssen wir schon selbst machen…

  • @wilfriedholscher7029
    @wilfriedholscher7029 10 หลายเดือนก่อน +102

    Ich habe das Glück mal durch zu fahren. Ich kann es nur empfehlen. Wunderschönes Wetter und Landschaften sowohl als sehr freundlichen Gastwirten. Sehr Gastfreundlich dort. Poland ist einfach eine Reise wert.

    • @mariapawlowicz5921
      @mariapawlowicz5921 10 หลายเดือนก่อน +13

      Polen ist eine Reise wert, nicht nur die Masuren, aber klimamässig ist ähnlich wie in Deutschland, heute stürmt und regnet es.

    • @emirlehmann4596
      @emirlehmann4596 10 หลายเดือนก่อน +7

      Danke für dein schönes Kommentar ich bin Deutscher dort aufgewachsen und eröffne nächstes Jahr ein Campingplatz und angelsee dort deine schönen Zeilen haben mich sehr erfreut solche Menschen wie dich sollte es mehr geben ❤

    • @RalleBerlin
      @RalleBerlin 7 หลายเดือนก่อน +6

      Das stimmt, Polen ist eine Reise wert. 👍

    • @abaennll6554
      @abaennll6554 4 หลายเดือนก่อน +2

      Danke für den großartigen Beitrag. Ich komme daher. Es stimmt alles. Meine Großeltern haben es auch immer so beschrieben. Wir sind geflüchtet. Lieben Dank

    • @user-li5wp4ol6v
      @user-li5wp4ol6v 3 หลายเดือนก่อน

      Im welche Ort gegen wird der Campingplatz Gruß von Westen/Oberschleser b.ST.Annaberg

  • @gudrunsieglindevoss1290
    @gudrunsieglindevoss1290 9 หลายเดือนก่อน +8

    Danke, denn durch dieses Video weiß ich jetzt besser Bescheid. Meine Oma war eine geborene Borowski und sie hat von polnischen Verwandten erzählt.
    Ich habe nie viel über meine ostpreußische Abstammung in Erfahrung gebracht, aber jetzt weiß ich wenigstens woher ich komme.

  • @AndrzejPuchelski
    @AndrzejPuchelski 10 หลายเดือนก่อน +46

    As a Pole, I would like to say that Germans are friends and a nice neighbor, we have a difficult future, but a beautiful future together in peace and love. Greetings cool neighbors, come to Polish ❤️🇮🇹🇩🇪❤

    • @KowalskyLeon
      @KowalskyLeon 10 หลายเดือนก่อน +25

      Naiwny jesteś. Nadal nie ma symetrii w relacjach między Polakami a Niemcami, nadal nas dyskryminują, pomimo tego, że to oni historycznie mają u nas niepokryte rachunki, a nie my u nich.

    • @jankowalski3220
      @jankowalski3220 10 หลายเดือนก่อน +3

      @@KowalskyLeon Gdzie cie dykryminuja? W Polsce?

    • @KowalskyLeon
      @KowalskyLeon 10 หลายเดือนก่อน +4

      @@jankowalski3220 Zwłaszcza w Polsce.

    • @jankowalski3220
      @jankowalski3220 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@KowalskyLeon Zgłos to do prokuratury. Ziobro jest cięty na Niemców jak pieron:) Prezes mu kazali.

    • @KowalskyLeon
      @KowalskyLeon 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@jankowalski3220 Ziobro jest za krótki na ten temat, jest mniej niż zero. Prezes też krótki, co widać, słychać i czuć.

  • @Moshe_Dillinger
    @Moshe_Dillinger 11 หลายเดือนก่อน +9

    Guter Beitrag über einen Teil der verfahrenen deutschen Geschichte ...

  • @kuhlman4464
    @kuhlman4464 11 หลายเดือนก่อน +32

    Bei meiner Mutter in der Familie ( Kreis Allenstein, Neidenburg) konnte meine Urgroßmutter eine Art Wasserpolnisch - also eine gemischte Sprache aus Deutsch -Polnisch und Masurisch. Dies war die übliche Sprache für Geschäfte mit Polen in der frühen Zeit des 20igsten Jahrhunderts auf dem Land.

    • @rafaszyba7875
      @rafaszyba7875 10 หลายเดือนก่อน +12

      Gwara mazurska to dialekt języka polskiego bo to byli osadnicy z Mazowsza.

    • @kuhlman4464
      @kuhlman4464 10 หลายเดือนก่อน

      Ale to była mieszanka polskiego, niemieckiego i mazurskiego@@rafaszyba7875

    • @francograpelli3060
      @francograpelli3060 10 หลายเดือนก่อน +3

      @@rafaszyba7875 Pierwotnymi osadnikami byli Bałtowie. Po wyemigrowaniu tam Mazowsza minęło dużo czasu, zanim stary język zniknął. Zarówno terminy niemieckie, jak i bałtyckie są zawarte w polskim dialekcie, którym dziś posługuje się tylko garstka starych ludzi i który wkrótce wyginie.

    • @rafaszyba7875
      @rafaszyba7875 10 หลายเดือนก่อน

      @@francograpelli3060 To oczywiste, że osadnicy z północnego Mazowsza nie trafili w pustkę. Na tym terenie mieszkały już tylko niedobitki plemion pruskich wyniszczonych powstaniami antykrzyżackimi. Część z ich elit uciekła do Polski np: ród Damięckich ma pochodzenie pruskie. A dialekt mazurski zawiera wiele zapożyczeń z niemieckiego i zapewne z pruskich dialektów. Nigdy go nie słyszałem i piszę to co wyczytałem.

    • @Cyrano1987
      @Cyrano1987 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@rafaszyba7875 wird alles im Video erklärt. aber danke für den Input

  • @1ACV10
    @1ACV10 5 หลายเดือนก่อน +2

    Halber Masure hier am Start, eine schöne Zusammenfassung mit viel Wehmut. Ich bereiste die Heimat meiner Mutter und ihrer Verwandten und habe mich unsterblich in sie verliebt.

  • @kreativkopf9363
    @kreativkopf9363 11 หลายเดือนก่อน +6

    Toller Beitrag!!!

  • @rike9164
    @rike9164 10 หลายเดือนก่อน +12

    Vielen Dank für Ihre großartige Berichterstattung. Sehr interessant!

  • @herrvorragend9916
    @herrvorragend9916 11 หลายเดือนก่อน +2

    wie immer ein Genuss

  • @pwks-swarog
    @pwks-swarog 10 หลายเดือนก่อน +16

    I am Polish with German and Scandinavian dna, my family from my father side came from Kalish in Greater Poland and Frankfurt on Oder in Germany, my mothers family came from Hungary and Cracow and today im Polish living in Wrocław, I am always very fond of our mutual history (leaving aside 1 and 2 world war), because not many people know that western Polish and eastern HRE border was the most peacfull border in Europe for over 400 years! This allowed our ancestors to mix and people of Polish, German, Scandinavian, Hungarian and other decends live on the borders today. I hope that our countries can think of the beaturiful past we share and forget the terrible history of 20th century, bless you all and may our countries prosper.

    • @francograpelli3060
      @francograpelli3060 10 หลายเดือนก่อน +4

      More than 1000 year common history and 130 years were bad. So lets rediscover what made the rest so peaceful and ban hate from our hearts.

    • @pwks-swarog
      @pwks-swarog 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@francograpelli3060 I think we can agree that nationalism divided Europe more than anything else, Europe was diverse as borders pre 19th centure were not based on ethnicity but rather de jure claims, so people lived together side by side. Back then when the uniting factor was ones liege or king and not language.

    • @tarnopolitanczyk4123
      @tarnopolitanczyk4123 10 หลายเดือนก่อน +8

      ​@@pwks-swarogNie nacjonalizm, tylko szowinizm. Nacjonalizm mówi wprost: żadnych wojen dla bratnich narodów. Miłość do własnego narodu nie oznacza nienawiści do innych, szowinizmu i imperializmu. Życie w przyjaźni i rozwój swoich własnych wspólnot to postawa czysto nacjonalistyczna.

    • @pwks-swarog
      @pwks-swarog 10 หลายเดือนก่อน +3

      @@tarnopolitanczyk4123 To akurat nieprawda, ponieważ wszyscy przywódcy 20 wieku byli nacjonalistami i tak siebie zwali, dzisiaj możemy próbować wybielać ten termin jednak prawda jest taka, że Polska nigdy nie była krajem nacjonalistycznym przed 20 wiekiem. Wcześniej mówiło się o patriotyzmie - miłości do ojczyzny, narodem Rzeczpospolitej była szlachta, która wywodziła się od początku z wielu grup etnicznych, miasta były mieszane podobnie jak wieś, ale wszyscy posłuszni byli jednemu królowi. Ten był Polakiem kto wyznawał Polskie wartości i był wierny koronie, niezależnie od pochodzenia i wiary.

    • @_phosphorus
      @_phosphorus 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@pwks-swarog Miasta były mieszane jak wieś? Czy ty masz chłopcze rozum? A jak przywódca nazywał się niemcem lub polakiem to dzisiaj powinniśmy wybielać termina polaka i niemca? A czy ta czasem twoja "wieloetniczna polska" szlachta nie prześladowała jednej grupy etnicznej przez tysiąc lat? Czyli rdzennej słowiańskiej większości w Polsce? Czy ta czasem wieloetniczna szlachta nie posługiwała się etnicznym językiem rdzennej ludności? Czy nie ukradła swojej nazwy Polak od jednego plemienia które to państwo założyło? Obecnie Polak to etnonim, endonim i jest to wynik postępu XX wieku. Historia Europy to historia wojen a ty parobku próbujesz jedynie zdemonizować interesy etniczne i wiek XX jak zły, natomiast mordowanie i niewolenie ludzi dla jakieś kretyńskiej instytucji jak państwo polskie czy religii już jest dla ciebie dobre? Obecnie nacjonalizm jest jedyną ideologią która chroni życie i przeciwstawia się masowemu ludobójstwu w Europie, oby każdy był nacjonalistą.

  • @fabianbosch779
    @fabianbosch779 6 หลายเดือนก่อน +1

    Und wieder was dazugelernt. Weiter so!

  • @erikaimgrund5620
    @erikaimgrund5620 10 หลายเดือนก่อน +9

    toller beitrag, war 1996 in marienburg auf dieser wunderbaren burg, die der deutsche ritterorden errichtete. während des 2.weltkrieges wurde sie zerstört, aber von polen wurde sie wunderbar wieder hergestellt.
    mein vater wurde 1920 im ermland geboren. seine familie war katholisch. nach dem krieg waren weder meine grosseltern noch mein vater in der alten heimat.

    • @braknazwy9604
      @braknazwy9604 10 หลายเดือนก่อน +6

      Ich denke, dass einer der Gründe für den Wiederaufbau der Burg in Malbork (Marienburg) die Tatsache war, dass diese Burg in den Jahren 1466-1772 der Sitz polnischer Könige war, als die Stadt zu Polen gehörte.

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 10 หลายเดือนก่อน

      @@braknazwy9604 egal, kultur ist schützenswert, egal wer sie schuf.

    • @przemyslawkorbal7524
      @przemyslawkorbal7524 10 หลายเดือนก่อน

      ​@@braknazwy9604Myślę że nie

    • @braknazwy9604
      @braknazwy9604 10 หลายเดือนก่อน +2

      @@przemyslawkorbal7524 Ale może to być jedna z przyczyn, dla których zdecydowano się odbudować malborski zamek.

    • @RalleBerlin
      @RalleBerlin 7 หลายเดือนก่อน

      Mein Vater kam aus einem Ort, nahe Marienburg. Ich wollte immer hinfahren , um es mir anzusehen. 👍

  • @herbertwedelmann395
    @herbertwedelmann395 10 หลายเดือนก่อน +12

    Masuren waren keine deutschen Polen, sondern Masuren und Preußen (die evangelischen Masuren betrachteten sich selbst immer als Preußen) , deren Sprache mit dem Polnischen verwandt ist.

    • @braknazwy9604
      @braknazwy9604 10 หลายเดือนก่อน +1

      „Masuren“ sind die Nachkommen polnischer Kolonisten aus Masowien. Sie assimilierten sich mit Preußen und Deutschland. Sie sind jedoch polnischen Ursprungs. Es handelt sich nicht um eine Sprache, sondern gilt als Dialekt der polnischen Sprache.

  • @svenlaser7092
    @svenlaser7092 10 หลายเดือนก่อน +12

    Ein sehr gutes Video! Es ist die Geschichte meiner Familie, der Familie Laser (Lazar). Mein Altvater August Laser (1852-1936) war ein echter Masure. Er wollte eine polnische Frau, Barbara Piontek heiraten und musste dafür seine evangelische Konfession verlassen und katholisch werden. Die beiden hatten fünf Kinder: Andreas, August, Konrad und Emilia. Den fünften Namen habe ich leider vergessen. Weil Ostpreußen sehr arm war und August das hochmütige Gebaren des Adels, der fast alles Land besaß, leid war, wanderte er mit seiner Familie 1906 ins Ruhrgebiet aus. Nur der älteste Sohn Andreas Laser blieb im Heimatdorf Barwienen (Barwiny) bei Allenstein (Olsztyn) mit seiner Familie. Sie wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs aus ihrer masurischen Heimat vertrieben. Dieses Schicksal blieb der übrigen Familie erspart durch eben den Umzug nach Westdeutschland. Mein Urgroßvater Konrad Laser (1894-1955) heiratete seine Frau Franziska Feldkamp aus dem Münsterland. Als er an Staublunge erkrankte wurde er als Bergmann berufsunfähig und nahm eine Stelle als Gefängniswärter zu Rheinbach in der Voreifel an. So verlor sich das Masurische leider. Aber mein Großvater Konrad Laser (1927-2009) verfügte noch über Grundkenntnisse des Polnischen. Als sein Opa August sie mal besuchte, erzählte er dem Förster im Rheinbacher Wald, dass die besten Pilze in der „Parova“ wüchsen. Das ist ein masurisches Wort für eine Mulde. Dort sammelt sich die Feuchtigkeit, was das Wachstum der Pilze fördert. Parova scheint mit dem hochpolnischen Wort „Paróv“ verwandt zu sein, was Schlucht bedeutet. Das geschah mitten in der NS-Zeit und Augusts Enkelkinder, zehn an der Zahl, wurden dafür als „Pimoken“ beschimpft und galten manchen im Dorf Oberdrees und in der Stadt Rheinbach nicht mehr als richtige Deutsche.
    2016 konnte ich für zehn Tage nach Ermland und Masuren reisen und dieses wunderschöne Land kennen lernen. Die Nachkommen der alten Masuren findet man in den Gemeinden der evangelisch-augsburgischen Kirche und in den deutschen Heimatvereinen.

    • @rafaszyba7875
      @rafaszyba7875 10 หลายเดือนก่อน +5

      Mazurzy posługiwali się dialektem języka polskiego bo to osadnicy z polskiego Mazowsza, stąd słowo mazurzenie w gwarach polskich .

    • @braknazwy9604
      @braknazwy9604 10 หลายเดือนก่อน +1

      Mazurisch war ein Dialekt, keine Sprache.

    • @user-yq4nf6bb1s
      @user-yq4nf6bb1s 10 หลายเดือนก่อน +3

      Mazurzy to jakim cudem Niemcy .ręce opadają co Niemcy piszą😅

    • @waldemarfal6430
      @waldemarfal6430 หลายเดือนก่อน

      @@user-yq4nf6bb1sCo zrobili Prusom to chcieli zrobić w Aktion Zamość w czasie IIWŚ tzw bastion Niemiecki na wschodzie

  • @Maximmuss_
    @Maximmuss_ 10 หลายเดือนก่อน +3

    Danke fur deinen film. Ein video uber die Polnischen Schlessier ware auch toll.

  • @dergrodeutsche2211
    @dergrodeutsche2211 11 หลายเดือนก่อน +23

    Deine Beiträge über Deutschland sind für mich immer besonders interessant, da du damit die jüngere Geschichte behandelst in der ich mir doch eher einen Reim auf die Zusammenhänge machen kann als bei der Germanen Geschichte.

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  11 หลายเดือนก่อน +6

      Jo. Davon wird es in Zukunft auch deutlich mehr geben als früher. ^^

  • @johannaseelander7101
    @johannaseelander7101 11 หลายเดือนก่อน +15

    Danke für die tollen Videos! Ich würde ein Video zu den Donauschwaben in Ungarn auch sehr interessant finden!

  • @holgergluck8062
    @holgergluck8062 11 หลายเดือนก่อน +10

    Prima gemacht, der Beitrag erklärt einen Teil meiner eigenen Geschichte.

  • @MeisterJohann1
    @MeisterJohann1 11 หลายเดือนก่อน +8

    Ein wirklich sehenswerter Beitrag.
    Nur, die Vortragsweise ist 😢 gruselig.
    Es ist ein durchgalopieren durch den Text.
    Die halbe Schlagzahl, in Bezug auf Tempo, also kein Stakato sondern PIANO würde dem Beitrag wirklich guttun.

    • @whiteclouds2458
      @whiteclouds2458 10 หลายเดือนก่อน

      Akkord Sprache ??😂😂😂😂😂

  • @gerbrandt7213
    @gerbrandt7213 11 หลายเดือนก่อน +43

    Interessant wie solche Kulturen durch abwechselnde germanisierung und polonisierung geformt wurden

    • @dittmannrudolfrohr2149
      @dittmannrudolfrohr2149 11 หลายเดือนก่อน +1

      Diese Kultur wurde durch Polonisierung zerstört.

    • @adro2137
      @adro2137 10 หลายเดือนก่อน +1

      Choroszcz

  • @user-wj1fq3od3g
    @user-wj1fq3od3g 10 หลายเดือนก่อน +6

    Paar interessante Gedanken, nur was macht Allenstein im Film. Allenstein ist eine Stadt im katholischen Ermland und wird als Hauptstadt von Ermland betrachtet. Es ist also nicht Hauptstadt von Masuren, sondern von Ermland oder jetzt ist es Hauptstadt von Wojewodztwa Warminsko-Mazurskiego.
    Dazu gehörte Ermland nie zu Masuren, und man muss sagen Masuren ist erst ab 1945 polnisch und Ermland war ab 1466 bis 1772 ein Teil von Polen.
    Wir Ermländern waren auch nie protestantisch, im Gegensatz von Msuren die ab 1525 protestantisch wurden.

  • @demio22
    @demio22 11 หลายเดือนก่อน +22

    Genauso, wie die litauischsprachigen Preußen nie Litauer waren ...

    • @rudolfkraffzick642
      @rudolfkraffzick642 11 หลายเดือนก่อน

      Nie? Was waren sie dann? Oder ist das ironisch gemeint?
      Jedenfalls: Seit dem 15. Jahrhundert wanderten Litauer in Gruppen in das Gebiet der unteren Memel ein (nordoestliches Ostpreussen), siedelten in eigenen Doerfern. Sie wurden erst nach mehreren Generationen zu Preussen. In Anerkennung dieser Tatsache hiess der Regierungsbezirk Gumbinnen bis 1865 "Preussisch Lit(h)auen".
      Im Memelgebiet (ab ca.1920) gab etwa jeder Fuenfte als Nationalitaet "litauisch" an. Auch wenn sie die deutsche Autonomiepartei waehlten.
      Die ethnischen Verhaeltnisse waren eben nicht klar, sondern verwickelt.

    • @whiteclouds2458
      @whiteclouds2458 10 หลายเดือนก่อน +1

      Seit 998 nach Christus die Gebiete
      Land an Nord-und Ostsee besiedelt
      mit deutschen Dialekt.
      Die Slaven kämmen viel später erst.
      Die Polen Polska genannt mit einem kleines Stück Land eine
      kriegerische Horde .Führten immer
      mit Russland Angriffe.Ihr König
      Ladislaus ein labiler Regent.

    • @whiteclouds2458
      @whiteclouds2458 10 หลายเดือนก่อน +1

      Der 2WK. brachte ihnen West-und
      Ostpreussen (Pruzzen)ein.Die
      dort lebende Bürger mussten
      polnisch sprechen unter Druck
      und die Nachnamen lewski.rofzky
      usw.Falls nicht von Hof und Land
      Vertriebene nannte man das.
      Egal ob Ost oder West nur wer sich
      anpasste war geduldet.Ja es ist
      nie das Land der SLAVEN ,BALTEN
      gewesen.
      Es ist dasLand meiner Ahnen wo
      sie lebten und starben.
      Der HERRGOTT gebe uns Frieden
      und Liebe in unseren Herzen zur
      Verzeihen.L.G. NRW💖

    • @vlaputl326
      @vlaputl326 10 หลายเดือนก่อน

      🤦‍♂️😂

    • @demio22
      @demio22 10 หลายเดือนก่อน +2

      @@vlaputl326 Isso

  • @silesianpatriot.
    @silesianpatriot. 11 หลายเดือนก่อน +13

    Sehr intressantes video. Ich erkenne einige Ähnlichkeiten mit den heutigen Oberschlesiern (Schlonsaken)

    • @braknazwy9604
      @braknazwy9604 10 หลายเดือนก่อน

      Allerdings sind die einheimischen Oberschlesier eine Minderheit in Oberschlesien, da es sich bei ihnen zumeist um polnische Einwanderer nach 1945 handelt, so dass dies nicht so einfach einzuschätzen und zu benennen ist.

    • @silesianpatriot.
      @silesianpatriot. 10 หลายเดือนก่อน

      @@braknazwy9604 Der letzte zensus sagt das es 585,700 Schlesier (Schlonsaken) in Oberschlesien gibt. Es ist die größte minderheit Polens. Ich bin ein nachkomme von Schlonsaken in deutschland, und weiß das es noch einige weitere vertriebene in deutschland gibt welche sich als Schlesier identifizieren.

    • @mrzockt4313
      @mrzockt4313 10 หลายเดือนก่อน

      ​@@braknazwy9604fahr mal in Richtung Oppeln gibt noch sehr viele 2sprschige Ortsschilder

    • @braknazwy9604
      @braknazwy9604 9 หลายเดือนก่อน

      ​@@silesianpatriot. Aber Oberschlesien hat 4 Millionen Einwohner, also sage ich, dass nach dem Zweiten Weltkrieg die Polen in Oberschlesien die Mehrheit bildeten... Aber viele, die das Schlesische bezeichnen, verbinden es mit dem Polnischen. Und mehr als 100.000 davon sind Deutsche.

  • @renezenta
    @renezenta 10 หลายเดือนก่อน +3

    Ein sehr spannendes Video über die deutsch Polen,geschaut von einem viertel serbischen,viertel ungarischen und halb kenianischen Zuschauer. 😉

  • @rudolfkraffzick642
    @rudolfkraffzick642 11 หลายเดือนก่อน +19

    Dass vor den Balten in Masuren Germanen gelebt haben sollen, ist mir neu. Meine Quellen sagen seit ca. 2000/1500 vor Chr. Protobalten (Baltoslawen vor Teilung der Sprachgruppe) und Balten, zuletzt die Staemme der prussischen Galinder und Sudauer. Deutsche tauchen zuerst im Hochmittelalter oestlich der Weichsel auf, in Masuren noch spaeter. Sie stellten Jahrhunderte lang die duenne Oberschicht dar.
    Ausserdem wurden nach der Eroberung durch den Deut. Orden in der "Wildnis" vor allem Masowier - hier Masoven genannt - und Prussen aus dem Pregelgebiet angesiedelt. Die Bevoelkerung M.s war eine Ethnie gemischt aus Balten, Slawen und Deutschen.
    Bin selber Nachfahre von solchen Masuren.

    • @rudolfkraffzick642
      @rudolfkraffzick642 11 หลายเดือนก่อน +2

      Nachtrag: die politisch-kulturelle Loyalitaet der Masuren war lange preussisch: Verehrung des hohenzollerschen Koenigshauses und Bekenntnis zum Protestantismus, gemischt mit heidnischen Braeuchen.
      Hoechst originell!
      Erst nach der Reichsgruendung 1871 kam deutscher Patriotismus auf. Vor allem waehrend und nach dem 1. Weltkrieg gab es eine Desillusionierung ueber die russischen und polnischen "slawischen Brueder" und grosse Dankbarkeit fuer den raschen Wiederaufbau durch enorme Hilfe "aus dem Reich". In Masuren waehlte man zu 2 Drittel konservativ und rechts. Die SA als paramilitaerischer Grenzschutz im ansonsten bis 1935 wehrlosen (entmilitarisierten) Ostpreussen. So empfand man damals.
      Quelle: Andreas Kossert, Masuren

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 11 หลายเดือนก่อน +2

      Auf Wikipedia gibt es einen Artikel über „ostgermanische Sprachen“, darin ist auch eine Karte abgebildet, die das Siedlungsgebiet germanischer Stämme im ersten Jahrhundert vor Christus zeigt.
      en.m.wikipedia.org/wiki/East_Germanic_languages
      Germanische Stämme besiedelten die Gebiete zwischen den Flüssen Elbe, Oder und Weichsel und sogar weitestgehend das Gebiet des späteren Ostpreussens bereits im 1. Jahrhundert vor Christus.
      Slawen kamen erst später, wohl ab dem 5. Jahrhundert von Osten her in dieses Gebiet.

    • @ulrich6343
      @ulrich6343 11 หลายเดือนก่อน +1

      Zur Zeitenwende besiedelten Germanen Mitteleuropa bis zur
      Weichsel und darüber hinaus in östlicher Richtung.

    • @marcinerdmann476
      @marcinerdmann476 10 หลายเดือนก่อน +5

      Nicht von Balten, Slawen und Deutschen, sondern von Polen, Balten und Deutschen. Hoert mit dieser Ignoranz endlich auf!

    • @rudolfkraffzick642
      @rudolfkraffzick642 10 หลายเดือนก่อน +2

      Ich ging von der zeitlichen Reihenfolge aus, nicht von den Zahlen. Zuerst die Prussen, ein balt. Volk, dann kamen gerufen oder ungerufen die Polen. Dass die Polen die groesste Gruppe stellten, habe ich nicht bestritten, sondern in der Aufzaehlung offen gelassen.

  • @G.E.F.3
    @G.E.F.3 11 หลายเดือนก่อน +18

    Herzlichen Dank🙏🏻😀 Meine Grossmutter und mein Vater wurden beide in Masuren geboren! Sie fühlten sich immer als deutsch (trotz polnisch klingendem Nach namen)☝🏼😀

    • @gagglmaus4005
      @gagglmaus4005 10 หลายเดือนก่อน +4

      Bei mir auch so aus dem Kreis Ortelsburg. Der polnische Nachname Creszick wurde aber 1940 in Greber eingedeutscht. Habe ich jetzt erst aus Standesamt Urkunden erfahren

  • @Waldgxnger
    @Waldgxnger 11 หลายเดือนก่อน +14

    Bist mittlerweile einer meiner lieblingskanäle, immer weiter ! Danke

  • @realskorpio6949
    @realskorpio6949 10 หลายเดือนก่อน +9

    Könnten wir die Untertitel auch auf Polnisch bekommen?

  • @husaria1953
    @husaria1953 11 หลายเดือนก่อน +19

    Bardzo ciekawe ! Serdeczne dzięki

  • @erikadumke9797
    @erikadumke9797 10 หลายเดือนก่อน +18

    Danke für dieses schoene Video! Auch ich konnte dieses schöne Land in einem Urlaub einmal kennen lernen, und bin sehr dankbar dafür! Mein Mann,, der leider dieses Jahr verstorben ist, musste als Kind mit seiner Mutter und Schwester über das Eis flüchten, und war so glücklich noch einmal die Heimat gesehen zu haben. Ich, als Nachkriegskind, bin so dankbar dafür, dass ich das erleben durfte! ❤ liche Grüße aus dem Land zwischen den Meeren

    • @robertklimczak5630
      @robertklimczak5630 10 หลายเดือนก่อน

      Niemcy byli wyrzuceni ze swoich małych ojczyzn i my Polacy byliśmy wyrzuceni ze swoich małych ojczyzn.

  • @heidih-tg4ui
    @heidih-tg4ui 11 หลายเดือนก่อน +16

    Diese interessanten geschichtlichen Betrachtungen vermitteln in sehr
    verständlicher Art bisher unbekannte Erkenntnisse über den Werdegang
    des unterschiedlichen Zusammenlebens in Europa,danke an Germania Magna👏

  • @hendrikeigenbrot6654
    @hendrikeigenbrot6654 11 หลายเดือนก่อน +8

    Super Beitrag, drei Daumen hoch 👍👍👍 aaaber, das Schnellsprech Maschinen-Gequatsche macht alles kaputt, bei der "Normal"-Einstellung eine Zumutung, bei 75% zu lahm und monoton, dazwischen gibt es ja leider nichts. Dafür dann dreimal Daumen runter 👎👎👎

  • @nataliajurjewna957
    @nataliajurjewna957 11 หลายเดือนก่อน +4

    Die Fahrt der sieben Ordensbrüder von Agnes Miegel ist ein einmalige geschichtliche Darstellung in einer unheimlich spannenden Erzählung. Es geht um den letzten Prussenfürst Dogo

  • @ispalin4667
    @ispalin4667 11 หลายเดือนก่อน +7

    Danke für deine Arbeit 👍👍

  • @franciszekbrzoska3073
    @franciszekbrzoska3073 10 หลายเดือนก่อน +2

    Nach der Abwanderung der Menschen aus Masuren und Ermland in den Jahren 1945-1947 gab es in diesem großen Gebiet keine Universität. Es wurde beschlossen, die Universität für Biowissenschaften mit ihren Dozenten und ihren Familien von Teschen in Oberschlesien nach Olsztyn zu verlegen. In Kortowo wurde die Hochschule für Landwirtschaft gegründet. Bis 1945 befand sich dort ein Krankenhaus, dessen Geschichte tragisch ist. Derzeit gibt es die Universität Ermland-Masuren, die in den Bereichen Geisteswissenschaften, Landwirtschaft und Veterinärmedizin ausbildet. Die Universität richtet einen Campus ein, verfügt über universitäre Einrichtungen und Dienstleistungen (Geschäfte, Bank, Kirchen, Kinos, Schwimmbäder, Sportplätze usw.). Sie bildet mehrere tausend Studenten aus und ist der größte Arbeitgeber in Ermland und Masuren.

  • @cj9582
    @cj9582 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ortelsburg heute Szczytno und seine Gegend ist wunderschön mit bezaubernden Seen. Ein Besuch wert. Teilweise sind noch deutsche Überbleibsel zu finden.

  • @jockorabeni4618
    @jockorabeni4618 11 หลายเดือนก่อน +5

    Wirklich gut gemacht! Danke! (Der Fluss heißt übrigens im Deutschen DER Pegel = Maskulinum.)

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli 11 หลายเดือนก่อน +2

      Von welchem Fluss sprichst Du? Pegel? Meinst Du nicht den Pregel?

    • @jockorabeni4618
      @jockorabeni4618 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@Menzimuckeli Genau. Tastatur erkannte leider nur dessen Pegel :)

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli 11 หลายเดือนก่อน

      @@jockorabeni4618 Habe die Erwaehnung dieses Flusses in diesem Beitrag gar nicht mitbekommen - mit Masuren hat er zumindest nichts zu tun.

    • @igorbrille8222
      @igorbrille8222 10 หลายเดือนก่อน

      Einen Fehler korrigiert man indem man beim Beitrag rechts auf die drei Punkte drückt.Wenn man schon darauf hingewiesen wird,wäre das besser als noch eine unverständliche zweite Antwort zu verfassen

  • @Hanseat2007
    @Hanseat2007 9 หลายเดือนก่อน +5

    Toller Beitrag. Meine Familie stammt väterlicherseits aus den Kreisen Lyck und Oletzko. Eine Anmerkung: Es heißt in Bezug auf die Landschaft nicht „DIE Masuren“ oder „in DEN Masuren“, sondern einfach „Masuren“ oder „in Masuren“.

    • @helgapfaender8158
      @helgapfaender8158 5 วันที่ผ่านมา

      JA,
      es macht mich auch immer
      krank, wenn
      ich "in den Masuren" oder
      "Die Masuren"
      lese und höre,
      wenn man die
      Landschaft meint. Sie sind der erste in diesen langen
      Kommentaren,
      der das richtig zu stellen versucht!
      ABER: es wird
      ein Ruf in die Wüste sein!
      Ich danke Ihnen auf jeden Fall herzlich
      dafür.
      Ich war in MASUREN,
      dieser traumhaften Landschaft,
      alters- und gesundheits-
      mässig
      gehen Reisen dorthin nicht mehr, sonst wäre ich jedes Jahr dort.
      Herzliche Grüße ❤h.pf.❤

  • @okphil1809
    @okphil1809 11 หลายเดือนก่อน +4

    Wow. Sehr gute Aufbereitung. Vollgepackt mit Informationen, Karten, Bildern.

  • @blackbird7744
    @blackbird7744 2 หลายเดือนก่อน +1

    Könntest du ein Video dieser Art über die Schlesier machen?Meine Mutter ist Polin und die hälfte ihrer familie sind Schlesier.Daher weiss ich aus eigener erfahrung das Schlesier,ähnlich wie die Masuren ebenfalls eine Deutsch-polnische Mischkultur sind.Mich würde es freuen genaueres über die Schlesier zu erfahren,und ich denke ich bin da nicht allein. :)

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  2 หลายเดือนก่อน

      Zu gekommener Zeit. ^^

  • @herbertschwarzer8638
    @herbertschwarzer8638 11 หลายเดือนก่อน +11

    wie immer ein großartiges Video. Vielen Dank für Deine Arbeit!

  • @munchnerkindl7480
    @munchnerkindl7480 10 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr spannend.👍

  • @norbertbrinkmann7061
    @norbertbrinkmann7061 10 หลายเดือนก่อน

    Interessant

  • @fandzejka9540
    @fandzejka9540 10 หลายเดือนก่อน +15

    In polish "Mazur" was an inhabitant or a settler who came from Masovia. Since the miiddle ages they have spread in all directions and settled in big numbers in Podlahia, Wolyhnia and also in the northern land of lakes under teutonic orders control. Later the land took name from them, Mazury.

  • @GermanoEllinas
    @GermanoEllinas 10 หลายเดือนก่อน +2

    War erst vor 2 Tagen, für 5 Tage, da gewesen. Sehr sehr schön da.

  • @hagenbraniek6653
    @hagenbraniek6653 11 หลายเดือนก่อน +15

    Danke dir, ja es ist nicht leicht, meine Familie stammt aus Schlesien, der Krieg hat viel zerstört und wir sind heute von Österreich bis Deutschland verteilt. Ich möchte irgendwann mal in die Heimat meiner Vorfahren. Mir selbst ist diese Vergangenheit wichtig, weil seine Wurzeln sollte man kennen . Aber alle die wir nach 45 über die Elbe mussten. Haben viel verloren.... Ich für mich habe ein schweres Verhältnis zur Umsiedlung auf der anderen Seite ohne sie wäre ich nicht da

  • @rolandschmidt8296
    @rolandschmidt8296 5 หลายเดือนก่อน +1

    Schöne Info über die Masuren meine Grosstante dessen Ehemann war um 1900 Schuldirektor in Königsberg (bis 1933) ein schönes Bild das von ihm gemalt wurde habe ich noch heute

  • @tomaszslonzok3513
    @tomaszslonzok3513 11 หลายเดือนก่อน +15

    Mach mal bitte ein Video über Schlesien bzw. Oberschlesien und Niederschlesien:)

  • @jurgenmatthiasbrenken7659
    @jurgenmatthiasbrenken7659 10 หลายเดือนก่อน +11

    Ich bin ein Sohn alten Standes aus Tannenberg und sehr dankbar für diesen Beitrag! Danke!

  • @kleinklein100
    @kleinklein100 11 หลายเดือนก่อน +24

    Sehr interessantes Thema und gut erzählt! Der im 19. Jahrhundert aufkommende Nationalismus hat nicht nur dort gewachsene, vielfältige Strukturen zerstört.

  • @joachimschlegel4766
    @joachimschlegel4766 11 หลายเดือนก่อน +6

    Ich moechte hier an den Schriftsteller Hans Hellmut Kirst erinnern der viele Buecher/Romane ueber die Lebensart und Gebraeuche der Masuren geschrieben hat. Besonders lesenswert empfand ich das Werk " Gott schlaeft in Masuren".

    • @whiteclouds2458
      @whiteclouds2458 10 หลายเดือนก่อน +1

      Sehr gut geschrieben von H.H.
      Kirst. seine Bücher.Meine
      Urgrossmutter lebte in Masuren.
      Meine Eltern aufgewachsen in
      dem Freistadt DANZIG.L.G.

  • @Kommentator1000
    @Kommentator1000 10 หลายเดือนก่อน +10

    Wieder ein schönes und interessantes Video. Mein Vater wollte immer gerne in den Masuren Urlaub machen, da es eine so schöne Landschaft ist. Leider ging das zu DDR- Zeiten nicht so einfach, trotzdem es Bruderländer waren.

    • @przemyslawkorbal7524
      @przemyslawkorbal7524 10 หลายเดือนก่อน +2

      Zawsze sam możesz to zrealizować

    • @Kommentator1000
      @Kommentator1000 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@przemyslawkorbal7524 Das habe ich auch noch vor, wenn meine Kinder etwas größer sind

    • @magorzatamalinowska380
      @magorzatamalinowska380 10 หลายเดือนก่อน +1

      Urlaub in Masuren, nicht in den Masuren. Man kann nach Masuren fahren und nicht etwa in die oder zu den Masuren.

  • @JustGreat-dk4ec
    @JustGreat-dk4ec 8 หลายเดือนก่อน +2

    seit heute abonniert.....SUPER Tschännel.... weiter so.... Aber die Region war länger deutsch als Danzig inzwischen Polnisch ist. Danzig ist eine Ursprünglich deutsche stadt wie auch der Name sagt

  • @mariawagner6969
    @mariawagner6969 10 หลายเดือนก่อน +4

    Wunderbar dieser geschichtliche Beitrag🎄🙏

  • @ingridl4134
    @ingridl4134 11 หลายเดือนก่อน +4

    🌞🦋 Guten Tag liebe Menschheitsfamilie
    Ich habe eine Bitte:
    Könnten Sie etwas langsamer sprechen damit man in Ruhe und Besinnung den Bildern und dem sprachlichen Inhalt folgen kann !
    Danke und noch eine segensreiche Zeit 💁🌍🦋🙏🏻

  • @torstenh.1343
    @torstenh.1343 10 หลายเดือนก่อน +6

    Danke für das Video. Seit dem Tod meiner Mutter vor 5 Jahren bin ich auf der Suche nach meinen Wurzeln. Ich weiß das mein Vater und dessen Familie aus Ostpreußen stammen. Braunsberg. Leider hat er nie darüber gesprochen und meine Großeltern habe ich nie kennengelernt, leider. Mein Großvater soll im Krieg geblieben sein, wahrscheinlich laut Aussage meines Vaters in Russland, meine Großmutter starb 1977 in Düsseldorf. Ich selbst bin in der DDR geboren und aufgewachsen von daher hab ich auch sie nie kennen lernen dürfen. Schwierig gerade über die Herkunft aus den Ostgebieten etwas raus zu bekommen.

  • @roytrunz1455
    @roytrunz1455 10 หลายเดือนก่อน +4

    Unglaublich infomativ und lehrreich. Gerade weil meine Großeltern zum ende des 2. WK aus der Region kamen

  • @strongtools.sigfrido
    @strongtools.sigfrido 10 หลายเดือนก่อน +3

    "Janz am Ende der Kultur lebt SICH der Masur..." heißt es. Sehr lesenswert das kleine Büchlein von Siegfried Lenz "So zärtlich war Suleyken" Ich selbst bin zwar nicht mehr dort geboren, aber mein Vater war ein Ur-Masur. In einer Tasche eine Speckschwarte, in der anderen Kautabak... mehr brauchte der Masur nicht... und natürlich Lebensgeschichten. Die haben sich vor Lachen in die Hosen gepinkelt, so ausgeprägt war der Humor.

  • @derbundesstaatler2585
    @derbundesstaatler2585 5 หลายเดือนก่อน +3

    Die Überschrift ist falsch.
    Richtig müsste es heißen: Die polnisch verwalteten Deutschen.
    Oder präziser: Das polnisch verwaltete Teilstück des Völkerrechtssubjektes.

    • @Goldberg1234
      @Goldberg1234 3 หลายเดือนก่อน

      Gehen Sie zum Arzt und lassen Sie sich Pillen für sexy Träume verschreiben. Was Sie gerade träumen, ist gefährlich.

  • @andeasstieler4952
    @andeasstieler4952 10 หลายเดือนก่อน +3

    Sehr interessant . Wobei meine Großmutter aus der Nahe von Allenstein stammt. Aber einen französischen Namen hatte. Von den Hugenotten .....

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 11 หลายเดือนก่อน +10

    Dieses deportieren von Menschen ist eine widerliche Sache, wobei viel Kulturgut verloren ging. Siegfried Lenz schrieb Aufschlussreiches über die Masuren 😉

    • @maxsiu94
      @maxsiu94 11 หลายเดือนก่อน

      Absolut! Leider hat es in der Vergangenheit immer wieder Umsiedlungen, Vertreibungen und Deportationen gegeben, meinst durch Kriege verursacht! Auch wenn es nicht zum Thema dieses Kanals passt, aber interessant sind in diesem Zusammenhang auch die Deportationen vieler Menschen verschiedenster Nationalitäten (Polen, Deutsche, Litauer, Letten, Ukrainer) nach Sibirien und Kasachstan, während und nach dem 2. Weltkrieg. Bis heute gibt es noch Dörfer in Sibirien und in Kasachstan in denen die Kulturen und Sprachen der oben genannten Völker gepflegt werden.

    • @heinzwernergrunewald4104
      @heinzwernergrunewald4104 11 หลายเดือนก่อน +1

      So zärtlich war Suleiken

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 11 หลายเดือนก่อน

      @@heinzwernergrunewald4104 genau

  • @johnsmithson1064
    @johnsmithson1064 10 หลายเดือนก่อน +10

    We are all Europeans, so German tourists and residents are welcome. Greetings from Poland 🇵🇱 we must all work on the prosperity of our Europe and can’t fight with each other again….

    • @adampoludniak7818
      @adampoludniak7818 10 หลายเดือนก่อน +4

      We can only hope (vainly) the Germans would willingly ( and genuinely) reciprocate….

    • @b.malinowski302
      @b.malinowski302 10 หลายเดือนก่อน +1

      Przede wszystkim, jesteśmy ludźmi, "Europa" i "Europejczycy" to kolejna metka równie wartościowa, jak te poprzednie. :)

    • @ragnargrabson1287
      @ragnargrabson1287 9 หลายเดือนก่อน

      Germans should pay Poland reparations for their crimes, over 6 mln dead and missing Poles, including 200 thousands kids that Germans stole from occupied Poland. I don't even want to go deeper int destroyed infrastructure of polish cities and towns and slave labor including my grandfather that Germans exploited brutally to build the "great Reich",

    • @omamaria6262
      @omamaria6262 8 หลายเดือนก่อน +3

      Offenbar müsste auch hier noch viel Wiedergutmachung, Verzeihung stattfinden! Soviel Unrecht passierte und passiert immer noch. Macht mich sehr traurig, sollten wir uns doch als eine Menschenfamilie fühlen. Würde sehr gerne in diese wunderschöne Gegend fahren. Friedensgrüße aus Österreich

    • @b.malinowski302
      @b.malinowski302 8 หลายเดือนก่อน +3

      @@omamaria6262, sich als eine menschliche Familie zu fühlen, scheint mir die beste Denkweise zu sein, die man wählen kann.

  • @fentanyllegalisieren4034
    @fentanyllegalisieren4034 11 หลายเดือนก่อน +4

    Erinnert mich sehr an ARTE mit Offenen Karten 😃

  • @deutscherschwur6657
    @deutscherschwur6657 11 หลายเดือนก่อน +18

    Ein gutes Video, für das man sich nur bedanken kann. Kritisieren möchte ich jedoch, dass zu sehr der Eindruck vermittelt wird, dass DIE Bewohner in Masuren (nicht in den Masuren) um 1700 oder 1900 slawischsprachig gewesen wären. DIE Masuren gab es jedoch nicht. Der Anteil der rein Deutschsprachigen durch Ortsgründungen war bereits vor der Einwanderung aus Masowien da und er blieb es über all die Jahrhunderte, bis zur stärkeren Germanisierung nach 1900. Dass zeigt sich auch daran, dass in Masuren nicht alle Einwohner Szymanski hießen, sondern auch vor der Germanisierung nach 1900, nicht nur in Einzelfällen ebenso Krüger oder Neumann. Ähnliches ließe sich übrigens teilweise auch über Oberschlesien sagen, falls da in Zukunft ein Video geplant sein sollte.

    • @rudolfkraffzick642
      @rudolfkraffzick642 10 หลายเดือนก่อน

      In den Kleinstaedten Masurens gab es eine deutsche Oberschicht, Beamte, Polizei, Lehrer, Geistliche, Kleingewerbe, Kaufleute. Doch nur in groesseren Doerfern Pfarrer, Lehrer, Polizist. Im 18. u. 19. Jahrhundert kamen preussische Garnisonen hinzu. Hatte fast kein Einfluss auf die vielen abgelegenen Doerfer.
      Um 1900 waren viele Masuren zweisprachig wg. Umgang mit Behoerden, auf Maerkten. Unter sich sprachen die Masuren aber slawisch und das waren vor 1945 zwei Drittel bis drei Viertel der Bevoelkerung.
      Die Germanisierungspolitik im 20. Jahrhundert hatte also wenig Erfolg und galt in der NS-Zeit als ein Fehlschlag.

  • @user08157
    @user08157 11 หลายเดือนก่อน +11

    literally no one:
    germania magna: die deutschen von taka-tuka-land

    • @denkbrein
      @denkbrein 11 หลายเดือนก่อน +1

      🤔

    • @dernochjungenoergler
      @dernochjungenoergler 11 หลายเดือนก่อน +1

      hab ehrlich gelacht, Danke!

  • @herfriedf.1032
    @herfriedf.1032 10 หลายเดือนก่อน

    Ein sehr interessanter Kanal, Daumen nach oben, abonniert und vielen Dank.
    Meine Frage an Sie, wollen Sie sich in einem Ihrer künftigen Videos mit den Zipserdeutschen beschäftigen, auch wenn diese deutsche Volksgruppe weniger bekannt ist als die von Ihnen bisher vorgestellten.

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  10 หลายเดือนก่อน +1

      Es wird ein Beitrag über Deutsche in der Slowakei geben. Das schließt Pressburg, das Hauerland und Zips mit ein.

  • @user-iw5kc6xm8p
    @user-iw5kc6xm8p 5 หลายเดือนก่อน +1

    Mein Vater stammt auch aus Masuren und während mein Großvater einen deutschen Namen hatte, so hatte meine Großmutter einen masurischen Namen. Der alte masurische Name der Kreisstadt wurde leider von den Polen nicht übernommen, sondern durch einen polnischen Ortsnamen ersetzt.

  • @wauwau1604
    @wauwau1604 10 หลายเดือนก่อน +4

    Danke! Könnten bitte auch die Themen *polnischer Korridor und Thorn* und *Ermland* mal näher beleuchten werden?

    • @braknazwy9604
      @braknazwy9604 10 หลายเดือนก่อน +1

      Da die Flur vor dem Zweiten Weltkrieg das einzige Gebiet Pommerns war, in dem es keine deutsche Mehrheit gab, wurde sie 1919 Polen zugesprochen, das seine Unabhängigkeit wiedererlangte.

  • @p.s.2795
    @p.s.2795 10 หลายเดือนก่อน

    Danke!

  • @Tommusix
    @Tommusix 10 หลายเดือนก่อน +9

    Sehr schöne Ecke. Ich finde die Einbettungen der Bilder sehr schön und stimmungsvoll. Danke für die Arbeit.
    Mir scheint aber, dass die Masuren eine der wenigen harmonischen Assimilationen zweier Völker sind. Leider lehrt die Geschichte auch hier wieder, dass selbst friedlichste Völker nie von Krieg verschont bleiben.

    • @grzegorzkaczmarek5637
      @grzegorzkaczmarek5637 10 หลายเดือนก่อน

      Kogo masz na myśli pisząc "pokojowe narody"?przypomnę że Niemcy są odpowiedzialni za obydwie wojny światowe, rozbiory polski w 18wieku i wiele innych tragicznych historii a to przez waszą chęć dominacji nad innymi i chęć ekspansji na wschód w celu pozyskania " przestrzeni życiowej "gdybyście siedzieli na swoich historycznych germanskich terenach nie byłoby wojen i wszyscy żyliby w dobrosąsiedzkich stosunkach!pozdrawiam z Wielkopolski która byla1000 lat temu kolebką państwa polskiego,a przez niemal półtora wieku byla przez was ,Niemców niewolona i poddawana brutalnej germanizacji,uderzcie się we własne piersi to będziemy mogli rozmawiać o pokojowym współistnieniu

    • @arctix4518
      @arctix4518 7 หลายเดือนก่อน

      Liegt auch daran, weil Masuren eine aus imperialistischer Sicht des 19. Jahrhunderts eine zwar schöne, aber ziemlich wertlose Region war. Schlechte sandige Böden, keine Bodenschätze und vor allem ein sehr kühles Klima, dass die Landwirtschaft begrenzte. Quasi ähnlich wie Brandenburg, nur deutlich beschissener.
      Ostpreußen war schon zu Zeiten Preußens extrem strukturschwach und arm, die Woiwodschaft Ermland-Masuren setzt diese geografisch bedingte Tradition fort.
      Jahrhundertelang herrschte wenig Druck auf die Region, es gab keinerlei große wirtschaftliche Umwälzungen, Kriege haben der Region auch nie wirklich zugesetzt, weil es eben nicht viel zu zerstören gab, da die Region stets stark zurückhängte in der technologischen und gesellschaftlichen Entwicklung. So hat sich eine regionale Mischkultur mit deutschen, polnischen und anderweitigen Einflüssen entwickelt, die erst durch die preußische Germanisierungspolitik erstmals unter Druck gesetzt wurde. Die von Preußen in Gang gesetzte 180-Wende in der schleichenden Annäherung und Vermischung zwischen Deutschen und Polen und die folgende Segregation schwächte diese regionale Kultur dann immer weiter, bis sie nach 1945 mehr oder weniger erloschen war und nur noch in Geschichtsbüchern und Erinnerungen fortlebte.

    • @peterbenschia8107
      @peterbenschia8107 6 หลายเดือนก่อน

      Eine sehr schöne Gegend. War schon mehrere Male dort. Hauptsächlich in der Nähe von Heilsberg aber auch Elbing und dem frischen Haff.

  • @rizab660
    @rizab660 10 หลายเดือนก่อน +7

    Schwiegermutter (im II.WK geboren) hat nie zwischen Deutschen und Polen unterschieden, sondern nur zwischen Evangeliken(D) und Katholiken (PL).
    Etwas kurz kamen m.E. die Kreuzritter, deren historische Epoche hier (Südmazuren) eine stark überhöhte Rolle spielt (lässt sich auch touristisch besser ausnehmen:-)).
    Ansonsten sehr gutes Video, so dass ich über den KreuzritterHorizont etwas hinaussehen konnte, Danke.

    • @braknazwy9604
      @braknazwy9604 10 หลายเดือนก่อน +1

      Das religiöse Kriterium kann die Nationalität nicht beurteilen, da einige Polen Protestanten/Evangelikale sind.

    • @rizab660
      @rizab660 10 หลายเดือนก่อน

      @@braknazwy9604 Damals war das eben DAS Kriterium....

    • @braknazwy9604
      @braknazwy9604 10 หลายเดือนก่อน

      @@rizab660 Es kommt darauf an, für wen. Die Familie meines Freundes sind protestantische Evangelikale, aber sie sind Polen und polnische Patrioten. Die Deutschen ermordeten im Zweiten Weltkrieg viele polnische Evangelikale.

    • @jarzenica
      @jarzenica 9 หลายเดือนก่อน

      @@braknazwy9604 Dokładnie tak. Tak samo jak zakon krzyżacki był katolicki.

    • @MAXicho40
      @MAXicho40 2 หลายเดือนก่อน

      Vielleicht in Masuren, aber nicht in Ermland. Ermland war am meisten katholisch, was bedeutet nicht, dass war Polnisch (es gab dort natürlich ansäßige polnische Minderheit, aber Mehrheit von Einwohner waren Deutsch). Ermland war bis zum Ende des 19. Jh. katholisches Fürstbistum.

  • @schaumi396
    @schaumi396 11 หลายเดือนก่อน +3

    Vielen Dank für das Video! Cool wäre auch ein eigenes Video über die Schlonsaken in Oberschlesien.

  • @ingridtrageser8241
    @ingridtrageser8241 11 หลายเดือนก่อน +12

    Danke, endlich weiß ich mehr über die Masuren, nachdem mir niemand erklären konnte wie es sich mit den Masuren verhält. Hier in unserem Landkreis gibt es 4 "Masurendörfer" ... Wann diese Dörfer entstanden kann niemand sagen, sie existieren schon länger .. oder es will sich niemand daran erinnern? Danke für diesen informativen Beitrag!!!

  • @stefansteigerwald417
    @stefansteigerwald417 11 หลายเดือนก่อน +2

    Schöne informationen jetzt weiß ich mehr über meine Familien ???

  • @adlervonschlesien4869
    @adlervonschlesien4869 11 หลายเดือนก่อน +21

    Preußen(Ermländer, Masuren waren keine Polen und fühlten sich immer getrennt, genau wie Kaschuben und Schlesier) Diese ethnischen Gruppen hatten ihre eigenen Sprachen und Kulturen. Masuren und Ermland sind genetisch mit den Balten verwandt.

    • @emwi8743
      @emwi8743 10 หลายเดือนก่อน +5

      Unter polnischen Schlesier gab es auch einen Teil, der ein großes polnisches Nationalbewusstsein hatte.. die Wahlen nach dem ersten Weltkrieg fielen zb sehr knapp aus. Eine Unabhängigkeit wurde nicht krass angestrebt. Heute fühlen sich in Städten wie Kattowice nur wenige primär als Schlesier, ähnlich wie das in weiten Teilen Deutschlands (außerhalb des tiefsten Bayerns) ist

    • @marcinerdmann476
      @marcinerdmann476 10 หลายเดือนก่อน +9

      Kaschuben, zu denen auch ich gehoere, waren Polen immer treu, auch in der Zeit der Teilungen Polens.

    • @skierskymichael2681
      @skierskymichael2681 10 หลายเดือนก่อน

      Kaschuben und Masuren waren/sind Slaven und wurden von katholischen Polen geprägt…

    • @adampoludniak7818
      @adampoludniak7818 10 หลายเดือนก่อน +3

      A large number of both considered themselves in fact both Catholic Polish… (Incidentally, the Germans had a great idea during the Spring of Nations (when national feelings were beginning to stir) to tell the Silesians thus: “Right, we understand you do not want to be German, but look at you: neither are you Polish - you must therefore be Schlesien”.

    • @mariuszgadomski3860
      @mariuszgadomski3860 2 หลายเดือนก่อน

      Tak Kurpie jeszcze żyją i ich kultura to krewni Mazurów. Prawdopodobnie korzenie dawnych Prusów. Nazwa Kurpie pochodzi od Pruskiego Curpe czy buty z lipowego drzewa/ łyka które nosili dawni Prusowie.

  • @ottmarkarl8000
    @ottmarkarl8000 10 หลายเดือนก่อน +1

    Danke

  • @pilum3705
    @pilum3705 11 หลายเดือนก่อน +20

    Wird es noch ein Video zu den Ermländern geben, welche ja auch eine (zum Teil) polnisch-sprachige Gruppe in Ostpreußen mit geringen Bindungen zu Polen darstellen.
    Ein Video zu den Kaschuben und Sorben wäre auch interessant.

    • @holgerlinke98
      @holgerlinke98 11 หลายเดือนก่อน +1

      Die Region Allenstein also.

    • @adlervonschlesien4869
      @adlervonschlesien4869 11 หลายเดือนก่อน +2

      und Schlesier

    • @adlervonschlesien4869
      @adlervonschlesien4869 11 หลายเดือนก่อน +5

      Preußen (Ermländer, Masuren waren keine Polen und fühlten sich immer getrennt, genau wie Kaschuben und Schlesier) Diese ethnischen Gruppen hatten ihre eigenen Sprachen und Kulturen. Masuren und Ermland sind genetisch mit den Balten verwandt.

    • @holgerlinke98
      @holgerlinke98 11 หลายเดือนก่อน +3

      @@adlervonschlesien4869 ähm und ich dachte solches schwarz weiß gäbe es nur bei den polnischen Nationalisten

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  11 หลายเดือนก่อน +11

      Ich denke, dass ich zu den Kaschuben und Sorben auf jeden Fall noch mal ein Video machen werde.

  • @juttagazenbeek6601
    @juttagazenbeek6601 11 หลายเดือนก่อน +2

    Große Geschichte wird hier so lebendig erzählt: Da wird Vergangenheit zur Gegenwart...!

  • @xenoom82
    @xenoom82 5 หลายเดือนก่อน +1

    Der Väterliche Teil meiner Vorfahren kommen aus Masuren, aus der Gegend von Osterode, zum Ende des 2. Weltkriegs flohen sie in das Gebiet der späteren DDR.
    1995 waren wir einmal vor Ort und fanden auch das Haus, wo meine Vorfahren bis zur Flucht gelebt haben.

    • @ItaNacht64
      @ItaNacht64 5 หลายเดือนก่อน +2

      Hi, mein Vater stammte auch von dort :) Er ist in Mörken in die Dorfschule gegangen. Meine Schwiegermutter stammte ebenfalls aus den Masuren. Sie lebten in der Nähe von Königsberg. Im Januar 45 floh die Familie meines Vaters aus Ihrem Zuhause. Meine Tante hatte vor einigen Jahren Ihre Erinnerungen daran aufgeschrieben. Ein paar alte Bilder habe ich auch noch. Im nachhinein wurde die Familie getrennt. Mein Vater ging in den Westen, der Rest der Familie in Berlin.

    • @Oliver1977-rw8qr
      @Oliver1977-rw8qr 3 หลายเดือนก่อน +1

      aus Osterode kam ja auch Johann Gottfried Herder ist aber glaube ich das Ostpreußische Oberland und noch nicht Masuren

  • @DieterKanngiesser
    @DieterKanngiesser 10 หลายเดือนก่อน +13

    Viele Jahre habe ich mit meiner Familie Urlaub in den Masuren gemacht, genauer gesagt an der Grenze zwischen Ermland und Masuren. Ich hatte dort immer dieses Gefühl der Heimat, welches ich im Ruhrgebiet so nie hatte, einem echten Masuren aber bin ich nicht begegnet. Bis auf einmal in Allenstein, ich suchte einen Parkplatz in der Stadt und ein alter Mann an einer Kirche winkte mir zu und wies mir einen Parkplatz an der Kirche. In einem passablen Deutsch sagte er mir: Damals habe ich den Deutschen nach gewunken als sie auf den Trek nach Westen gingen ich war damals zu schwach und krank; der jüngste von 11 Kindern - heute winke ich wenn ihr wieder kommt, wenn auch nur zu Besuch.

    • @helgapfaender8158
      @helgapfaender8158 5 วันที่ผ่านมา

      ..."IN" Masuren
      nicht
      "...IN DEN "
      Masuren 😢

    • @DieterKanngiesser
      @DieterKanngiesser 5 วันที่ผ่านมา

      @@helgapfaender8158 Das war dem Thema zugewandt ein sehr wichtiger Hinweis. So was bekommt man in der Regel nur auf dem Amt oder Behörde geboten, zu dem die Masuren ja ein ganz inniges Verhältnis haben.

  • @8-bite393
    @8-bite393 10 หลายเดือนก่อน +3

    Die Heimat unserer Vorfahren! Seit min. 1300 dort beheimatet!

    • @8-bite393
      @8-bite393 10 หลายเดือนก่อน

      Danke für den Beitrag!!!

    • @8-bite393
      @8-bite393 10 หลายเดือนก่อน +1

      Meine Familie kam
      aus Lötzen! Vertrieben im
      2WK.

  • @alexanderf.8915
    @alexanderf.8915 11 หลายเดือนก่อน +4

    Toll das ich euch entdeckt habe! Ich liebe unsere Geschichte. Danke für eure Mühe. Gruss

  • @rudolfkraffzick642
    @rudolfkraffzick642 10 หลายเดือนก่อน +1

    Wo wir bei Ostpreussen sind: ein ergaenzendes Video zum Memelgebiet, bitte, Reg.Bezirk Gumbinnen, bis 1865 "Preussisch- Litauen". Interessant ist, dass 20% der Bevoelkerg. im ab 1923 litau. Memelgebiet die Spaltung der Bevoelkerung in Deutsche oder Litauer verweigerten und sich als Memellaender in der Volkszaehlung bezeichneten.

  • @tablett8351
    @tablett8351 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hier haben Sie recht viel Arbeit investiert. Erst mal dafür recht herzlichen Dank!
    Es sind aber doch noch recht viele Fehlinformationen im Video vorhanden.
    Video und Tonmaterial stimmen nicht überein.
    Im Ton wird überwiegend die deutsche Sicgtweise der Geschichte dargestellt, wohingegen im Videomaterial hauptsächlich die polnische Sichtweise dargestellt wird. die Geschichte der Masuren verfälscht dargestellt.
    Im Große und Ganzen möchte ich aber erwähnen, dass Ihr Produkt hier zu den Besten gehört, was man über Masuren findet. Dies mag bei vorhergehender Kritik komisch klingen, es ist es aber trotzdem. Glückwunsch!

  • @stephanottawa7890
    @stephanottawa7890 11 หลายเดือนก่อน +2

    Vielen Dank. Ich besuchte ab und zu mal den Gebetsverein und dort fand ich einige Menschen masurischer Abstammung. Kennen Sie den Gebetsverein I und II. Dort wurde masurisch gesungen und gepredigt. Heute nicht mehr. Leider.

    • @isaakasimov2456
      @isaakasimov2456 11 หลายเดือนก่อน +1

      Wie soll er den Gebetsverein kennen, wenn du nicht sagst in was für einer Stadt, oder Landkreis, das sein soll?

  • @Christian-uj2ho
    @Christian-uj2ho 10 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr interessant. Bitte mehr davon

  • @xTintenherz
    @xTintenherz 11 หลายเดือนก่อน +1

    Cool :D Meine Familie kam Ende der 70er nach West Deutschland

  • @bobbadley8347
    @bobbadley8347 5 หลายเดือนก่อน +1

    Der Beitrag hat mit gut gefallen, da ich alles über Geschichte aufsauge wie ein Schwamm. Ich bin der Ansicht, dass, nur wer die Geschichte kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Ich hatte friiier noch mit Ostpreiiissen gearbeitet und kann den lustigen Dialekt ghalbwegs nachsprechen und daher fange ich mit einem Witz an. Die Ostpreussen hatten einen ganz eigenen, trockenen Humor. Friiier, in Ostpreiissen hatten wir einem Jaul, dem musste we morjens mit finf Mann festhalten, wenn wer ihm eiiinspannten,…..sonst wär‘ ihm zusaammenjebrochen. ;-)
    Ich habe zwar selber väterlicherseits einen niederländisch/hugenottischen Hintergrund aber meine früheren Schwiegereltern waren beide aus Ostpreussen. Meine Schwiegermutter (Dargel) aus Allensteeeein ;-) und mein Schwiegervater (Herbaum) aus der Gegend um Memel.
    Meine Schwiegermutter ist mit einem kleinen Jungen und ihrer Mutter mit dem Treck und einem Handkarren über die Ostsee bis Berlin gekommen. Was unterwegs alles passierte, will ich hier nicht wiedergeben.
    Mein Schwiegervater hat es aus Russland auch nach Berlin geschafft und die beiiiden haben sech dort jetroffen°. Mein Schwiegervater war in Berlin bei der Polizei und an der Grenze in einem Westsektor und eigentlich war alles gut. Aber aufgrund traumatischer Erlebnisse auf der Flucht konnte meine Schwiegermutter keine Uniformen mehr ertragen und so sind sie in „ den Westen“, ins Rheinland gezogen. Der Rest der Familie meiner Schwiegermutter (Brüder, Schwestern) verblieb in Ostberlin.
    Sie war sensibel, wahrscheinlich traumatisiert. Sie hat mir oft von Ostpreussen erzählt, von den Seen, den Wäldern, vom Winter und dem Knachen, wenn das Eis zerbarst und in den Wäldern widerhallte. Dann versank sie ganz in sich und war in einer anderen Welt.
    Ihre Kinder konnten die Geschichten nicht mehr hören, aber ich habe ihr gerne gelauscht. Aus vom Treck hat sie mir erzählt. Sie hat den Verlust der Heimat nie verwunden und ist daran zerbrochen.
    Mein Schwiegervater war in Russland bei der Luftwaffe und er war bis zu seinem Tod ein Soldat. Er stand jeden Morgen um 5 Uhr auf, auch als Rentner, rasierte und frisierte sich denke den Frühstückstisch und sass mit der Uhr vor sich auf dem Tisch. Er sass immer gerade am Tisch.
    Von ihm weiss ich leider so gut wie nichts, nichts aus seiner Kindheit und auch nicht wo er in Russland war und was da geschehen ist. Er machte nur Andeutungen und versank dann auch gerne in Melancholie. Er war auch traumatisiert und ich habe mich oft gefragt, was er erlebt haben mag.
    Aber beide waren sehr melancholisch, etwas wie Russen.
    Die Kultur und die Dialekte sind leider untergegangen und ich empfingen das als einen grossen Verlust, wie auch die getilgte schlesische Kultur.

    • @Oliver1977-rw8qr
      @Oliver1977-rw8qr 3 หลายเดือนก่อน +1

      Meine Oma war eine deutsche aus Danzig, Heimatvertriebene sie war während des Krieges bei der Luftwaffe deswegen interessiere ich mich für Ostpreußen ich habe auch einige kennengelernt ein toller deutscher Menschenschlag. Ich finde auch durch Koenigsberg und die Norddeutsche Backsteingotik und diese nordische Landschaft war es wie man früher sagte schönste deutsche Provinz, meine Oma ist noch über Pillau rausgekommen sie hatte auch noch Verwandte im Samland ich weiss gar nicht ob sie den Russeneimarsch miterlebt haben. Schade die Erlebnisgeneration ist jetzt fast gestorben ist . Ich find's schön das wenigstens im heut polnischen Teil Ostpreußens noch erhalten ist. Ich war mit meinem Vater mitten der 90er Jahre mal da ins Kaliningrad er Gebiet sind wir aber nicht gekommen

  • @petasoscoins9525
    @petasoscoins9525 10 หลายเดือนก่อน +4

    Die Familie meiner Mutter kommt aus der Gegend um Marggrabowa (Oletzko) - nahe der alten Grenze. Masuren begannen sich im 19. Jh. sehr stark mit den eingewanderten Deutschen zu vermischen, was man auch an den Namen bei Eheschließungen sieht. Stärker so im nördlichen als im südlichen Teil.
    Von der Einstellung der Bewohner zeugt Fakt, dass z.B. im Kreis Marggrabowa bei der Volksabstimmung 1920 etwa 28.000 Stimmen auf Deutschland entfielen und 2 (*zwei* - nicht etwa zweitausend) auf Polen. Sicherlich war der evangelische Glaube sehr wichtig für diese Entscheidung aber nicht ausschließlich...

    • @adifreitag8579
      @adifreitag8579 10 หลายเดือนก่อน

      Die polnische Geschichtsschreibung fälscht die historischen Tatsachen. Mit dem Ziel, die Annexionen deutscher Gebiete zu rechtfertigen, behauptet sie, dass die Bewohner unter preußischer und deutscher Herrschaft gelitten und schon immer einen Anschluss an Polen herbeigesehnt haben. Das Gegenteil war der Fall. Die Vorfahren meiner Frau mütterlicherseits stammen aus Masuren. Sie waren immer stolze Preußen und loyale Deutsche.
      Land der dunklen Wälder
      th-cam.com/video/fkwbwsy2sgU/w-d-xo.html
      preußische Hymne
      th-cam.com/video/r9R7pfLxaSU/w-d-xo.html

    • @braknazwy9604
      @braknazwy9604 10 หลายเดือนก่อน

      ​@@adifreitag8579Unsinn. Niemand in Polen spricht so. Es handelt sich lediglich um die 1919 von Polen zurückgewonnenen Gebiete, die während der Teilungen Polens von den Deutschen eingenommen wurden. Dazu gehören Posen und andere Regionen.

    • @braknazwy9604
      @braknazwy9604 10 หลายเดือนก่อน

      ​@@adifreitag8579Dabei geht es nicht um Masuren, wo bis 1945, also seit der Kolonisierung dieser Gebiete im 13. Jahrhundert, überwiegend Deutsche lebten.

    • @braknazwy9604
      @braknazwy9604 10 หลายเดือนก่อน

      ​@@adifreitag8579Es geht also nur um die Länder, die in den Jahren 1815-1918 von den Deutschen regiert wurden, in denen aber die Polen die Mehrheit stellten. Wir sprechen nicht über Masuren.

    • @adifreitag8579
      @adifreitag8579 10 หลายเดือนก่อน

      @@braknazwy9604
      In welchen deutschen Provinzen vor 1918 stellten die Polen die Mehrheit? Vielleicht in Posen, aber nicht in Westpreußen. Und schon gar nicht in Danzig. In keinem dieser Gebiete wurden Volksabstimmungen durchgeführt. Polen hat nach dem Ersten Weltkrieg sogar gegen den Willen der Bevölkerung, die in einer Volksabstimmung mehrheitlich für Deutschland votiert hat, Ostoberschlesien annektiert. Polen hat zudem durch einen Angriffskrieg auf die damals noch schwache Sowjetunion Teile von Litauen, Weißrussland und der Ukraine annektiert. Auch heute noch behaupten die Polen, dass es ihre Gebiete waren, die sie nach dem Zweiten Weltkrieg der Sowjetunion überlassen mussten. Aber in diesen Gebieten waren die im Laufe der Jahrhunderte zugewanderten Polen stets nur eine Minderheit, die die anderen Bevölkerungsgruppen unterdrückt hat. Die Polen stellen sich immer als unschuldige und friedvolle Opfer ihrer Nachbarn dar. Aber die Polen waren in ihrer Geschichte lange Zeit auch Aggressoren, die andere Gebiete erobert und annektiert haben. Aber das scheinen die polnischen Nationalisten zu ignorieren. Das passt nicht in ihr Selbstbild.

  • @ewm20040
    @ewm20040 11 วันที่ผ่านมา

    Hallo, könntest du mal ein Video über die Weichseldeutschen machen? Würde mich sehr freuen, danke und LG

  • @kakashi288
    @kakashi288 11 หลายเดือนก่อน +4

    Für mich ist dieses Video sehr interessant, da ich leider meine Wurzeln nicht so genau kenne. Muss ich wohl nochmal nachholen. Mein Nachname ist Thomalla was jetzt nicht typsich deutsch klingt und auch Sophia Thomalla (mit der ich nicht verwand bin) polnische Wurzeln hat. Das einzige was ich weiß ist das meine Familie wohl was mit Schlesien zutun hat, also passt es nicht genau auf die Masuren denke ich. Wie gesagt ich sollte mal genauer mich informieren.

    • @isaakasimov2456
      @isaakasimov2456 11 หลายเดือนก่อน +1

      Wie kommst du drauf das Sophia Thomalla polnische Wurzeln hat? Ja, sie sieht wirklich (teilweise) slawisch aus, aber ihre Mutter Simone Thomalla (von der sie ihren Nachnamen hat) - eigentlich nicht - sie könnte das Aussehen auch von ihrem Vater André Vetters haben.

    • @kakashi288
      @kakashi288 11 หลายเดือนก่อน

      @@isaakasimov2456 Wenn mich nicht alles täuscht hat sie dies selbst mal behauptet

    • @rafaszyba7875
      @rafaszyba7875 10 หลายเดือนก่อน

      Tomala czyli rodzina Thomasa . To polskie nazwisko .

    • @isaakasimov2456
      @isaakasimov2456 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@rafaszyba7875 OK - gut zu wissen - danke.
      Ok - dobrze wiedzieć - dzięki.

    • @kakashi288
      @kakashi288 10 หลายเดือนก่อน

      @@isaakasimov2456 Was hat er gesagt?

  • @flegien
    @flegien 10 หลายเดือนก่อน +4

    Vertreibung und Demütigung 😢