Sie kommen von beiden Seiten....

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
  • Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori,
    Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place,
    Geheimnisse der Berge, Geheim.
    Erstellt mit Wondershare Filmora
    WSID: 214925270
    filmora.wonder...
    Musik: Wondershare Filmstoks
    Cello von Juni
    Cinematic Melodrama
    Emotional and Touching
    Epic Atmosphere
    Dense River
    Our Epilougue
    Der Unfall
    Unsagbar
    The Battle
    infanteriefest...

ความคิดเห็น • 56

  • @Lighthouse673
    @Lighthouse673 3 หลายเดือนก่อน +2

    Gute Reportage über die Burgfluh in Wimmis! Im 1989 und 1993 war ich in der Burgfluh im WK. Die Standseilbahn durften wir eigentlich nicht benutzen, sondern den Weg am Felsen entlang. Schade ist diese Festung nicht mehr zugänglich. Einmal hatten wir eine "Notausgang-Übung". Soviel ich mich noch erinnere, sind wir damals auf der Seite der Simme über eine sehr steile Trepper herausgekommen. Beste Grüsse von einem alten "Festungs-Geschützführer"

  • @TS_Outdoors
    @TS_Outdoors 8 หลายเดือนก่อน +10

    Super schönes Video mit tollen Anlagen. Vielen Dank dafür 👍

  • @MaraDaCoriovallum
    @MaraDaCoriovallum 8 หลายเดือนก่อน +14

    Wie immer sehr spannend erzählt und mit wunderbaren bewegten Bildern versehen.....und jammer das man nur ein Like geben kann.....

  • @JörgKarlen
    @JörgKarlen 6 หลายเดือนก่อน +4

    Danke für das Teilen dieser tollen Eindrücke Lorenz! Sehr imposant, das Artilleriewerk Burgfluh. Beeindruckend die Standseilbahn und die Grösse des Werks!👍

    • @lorenzmani123
      @lorenzmani123  6 หลายเดือนก่อน +3

      Danke Dir für die rückmeldung mein Freund!😉

  • @christopheaubert7096
    @christopheaubert7096 8 หลายเดือนก่อน +6

    Lieber Lorenz Wunderbarer Film aus einer mir bekannten Gegend. Merci und freue mich schon aufs nächste Abenteuer!

  • @heinrichdorfmann2102
    @heinrichdorfmann2102 8 หลายเดือนก่อน +9

    Gott hat euch ein wunderschönes Land geschenkt und euch mit dem unerbittlichen Willen und Kraft beseelt es vor Knechtschaft, Elend und Abhängigkeit zu bewahren.
    Egal ob diese Werke und Bunker zugänglich oder verschlossen sind, ich genieße diese Videos, auch wegen der herrlichen Landschaft.
    Die mit Moos und Flechten bewachsenen Drachenzähne/Toblerone gefallen mir besonders. Sind sie doch ein steinernes Zeugnis eurer Wehrhaftigkeit. Und dass euer Boden nicht mit Blut getränkt wurde macht diese Monumente noch schöner und ästhetischer.
    -
    Danke für dieses vorzügliche Video.
    -
    Liebe Grüße aus Österreich
    PS.: Wahrscheinlich ist in mir auch ein "kleiner" Schweizer, der durch Ihre Videos "herausgelockt" wird;

  • @markusbenz3257
    @markusbenz3257 8 หลายเดือนก่อน +3

    Wieder einen eindrücklichen Film. Super erklärt.. was unsere Väter damals geleistet haben. Etwas schade konnte man nicht in die Anlagen.
    Trotzdem sehr spannend und interessant etwas über die Sperstellen zu erfahren.
    Danke..

  • @stefanscheidegger7877
    @stefanscheidegger7877 8 หลายเดือนก่อน +3

    Schönes Video👍
    Toll das Ganze mal auch aus der Vogelperspektive zu sehen.
    Ist sicher Eines der Werke/Sperren die ich am meisten besuche wenn ich mit dem Mtb unterwegs bin.
    Freue mich schon aufs nächste Video

  • @t-f66
    @t-f66 8 หลายเดือนก่อน +5

    Sehr schön recherchiert und in Szene gesetzt 👍👍 Hut ab😊 Stephan war zwar bisschen ruhig, aber Du hast ja alles gut erklärt👍Schade da so etwas nivht mehr zugänglich ist denn es wäre bestimmt sehr interessant 👍
    Ja und zum Thema bauen😂das was damals möglich war, kannst heut vergessen. Viel zu viel Bürokratie, viel zu teuer und ob das dann auch noch 80 Jahre halten würde🤔von Bauzeit und Planung fast unmöglich. Und man bedenke mit welchen Mitteln damals gebaut wurde👍 Danke Euch beiden fürs mitnehmen und hoffentlich bald wieder eine neues Abenteuer, wo wir dabei sein können👍👍😊

  • @Ganesha735
    @Ganesha735 7 หลายเดือนก่อน +2

    Hier in diesem wunderschönen Video erkennt man dass in der Geländekammer bzw. im engsten Raum (Engnis) der aufgelaufene Gegner flankierent vernichtet würde (Inf Grp +). Dies erfordert präzise Planung und Ausführung. Zum Glück kam es nie so weit. Einzigartig die Aufnahmen und die Drohnenaufnahmen, Sensationell

  • @MattisMeng
    @MattisMeng 8 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für das neue Video. Wie immer sehr schöne Aufnahmen und sehr gut erzählt.

  • @Basilisk_53
    @Basilisk_53 8 หลายเดือนก่อน +4

    Grossartiger Film, Lorenz! Danke, dass Du dein Wissen mit uns teilst.
    Die Leistungen unserer Vorfahren lässt mich voller Ehrfurcht zurück.
    Schade, dass diese Riesen-Artilleriewerke, wie die Burgfluh, nicht mehr zugänglich sind.

  • @Sven.blessing
    @Sven.blessing 8 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr schöns Video, wieder super spannend gsi ☺👍

  • @nightfire328
    @nightfire328 8 หลายเดือนก่อน +2

    Wiedereinmal super! Danke für's Mitnehmen!

  • @Craro73
    @Craro73 8 หลายเดือนก่อน +2

    Hender wiedermal gschwitzt für ois ..... danke vielmal ......wunderbari Doku👌🏻👏

  • @Maenu-1986Schweiz
    @Maenu-1986Schweiz 8 หลายเดือนก่อน +2

    Hoi Lorenz.
    Weder e super Doku vo der.
    Genial danke för die ziit wo du för üs of dech nemsch,eifach super danke vöu mou.👍

  • @OutdoorimSeeland
    @OutdoorimSeeland 8 หลายเดือนก่อน +2

    Super Video Lorenz.
    Da werden Erinnerungen wach, denn in Wimmis hatten wir die militärische Ausbildung in der Brandbekämpfung. Dabei hatten wir keine Ahnung, was sich da in den Felsen versteckt.
    Danke fürs mitnehmen u es Grüessli Alex

  • @BW-Boy
    @BW-Boy 8 หลายเดือนก่อน +3

    Grossartig, schön bisch da gsi! 🙂

    • @lorenzmani123
      @lorenzmani123  8 หลายเดือนก่อน +1

      Schön hani dörffä cho!

  • @thomasmonsch9906
    @thomasmonsch9906 8 หลายเดือนก่อน +5

    Hab schon gemeint Du bist verschollen. 😁😁 Schön mal wieder einen Bunker Film von Dir zu sehen. 👍👍👍👍

    • @lorenzmani123
      @lorenzmani123  8 หลายเดือนก่อน +4

      Das freut mich zu hören.
      Ja gell, binn auch 100% Berufstätig..

  • @Dampfhammer57
    @Dampfhammer57 8 หลายเดือนก่อน +4

    Hat mir gut gefallen. Es ist sehr interessant.

    • @lorenzmani123
      @lorenzmani123  8 หลายเดือนก่อน +2

      Danke vielmals.

  • @bentrimmen8430
    @bentrimmen8430 6 หลายเดือนก่อน +3

    Immer Sehr interresant 🇩🇰👌

  • @TurboSound1983
    @TurboSound1983 8 หลายเดือนก่อน +2

    MEGA VIDEO
    Danke fürs zeigen !

  • @steschtec2051
    @steschtec2051 4 หลายเดือนก่อน +4

    Vielen Dank für die geschichtlichen Ausflüge. Kannst Du mal die FLK Bunker in Wiedlis anschauen gehen? Murgenthal soll auch einen Guten haben...

  • @senioriltis
    @senioriltis 8 หลายเดือนก่อน +4

    Ein toller Bericht Schade nur das eine Begehung der Festung nicht möglich war !

  • @pulverritsch
    @pulverritsch 8 หลายเดือนก่อน +2

    Lorenz ich danke Dir!

  • @zuberwendelin6817
    @zuberwendelin6817 8 หลายเดือนก่อน +2

    Genial 😃😎👏Mani👋

  • @delvesco9912
    @delvesco9912 8 หลายเดือนก่อน +3

    Supper Film

  • @richardspacetimeuhrensamml4236
    @richardspacetimeuhrensamml4236 2 หลายเดือนก่อน +1

    Exzellente Erklärung bezüglich der gezeigten Bunkeranlagen und Sperren in der Schweiz 🇨🇭, ja damals waren die Leute noch wirkliche stämmige Arbeiter welche solches Bauten.
    In der heutigen Zeit ist eine verweichlichung eingetreten, wo die Regierungen in der EU viel sprechen, doch nicht Mal Bunkeranlagen für die Bevölkerung bauen.
    LG von Richard aus Salzburg Austria 🇦🇹

  • @karstendoerr5378
    @karstendoerr5378 8 หลายเดือนก่อน +2

    Vorbereitete Sperren gab es später auch noch. So befinden sich entlang des ehemaligen Fulda Gap in vielen Strassen noch Sprengschächte, allerdings ohne Sprengstoff. Diese hätten im Fall des Falles ein Weiterkommen verhindern sollen. sie wurden an strategischen Stellen errichtet, von denen man vermutete, dass der Feind diese auch zum Vorankommen nutzen würde.

  • @swisschamp3200
    @swisschamp3200 8 หลายเดือนก่อน +6

    Hallo Lorenz
    Vielen Dank für deine tollen Videos, Animationen und Recherchen! Schön das du diese Monumente für kommende Generationen festhältst.
    Wurde bei den Bildern in 10:14 die Anlage im kalten Krieg erneuert?

    • @lorenzmani123
      @lorenzmani123  8 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo danke vielmalls. Ja die meisten Anlagen wurden damals noch erneuert.

  • @sennmarco6900
    @sennmarco6900 8 หลายเดือนก่อน +3

    Meine heimat❤

  • @bagga81
    @bagga81 6 หลายเดือนก่อน +3

    👍😎

  • @RUFO-Trooper
    @RUFO-Trooper 2 หลายเดือนก่อน

    Hey Lorenz
    Ich als Eidgenosse kenne scheinbar so einige Bunker nicht.
    Kennst du schon die Festung Helsberg? die ist begehbar und sehr intressant wie von innen als auch von Aussen. Da es scheinbar Hilter wusste das diese exestiert und davon niemand wusste. An dem verrat war ein Landesveräter im 2 WK beteiligt der was ich gehört habe auch erschossen wurde.
    Grüsse und mach weiter so. 🙂

    • @MrArmybiker
      @MrArmybiker 2 หลายเดือนก่อน

      Da gibt es eine Dokumentation drüber. Bin mir aber beim Namen nicht mehr sicher. War "Der Landesverräter .........." oder so.

  • @indienriver1
    @indienriver1 8 หลายเดือนก่อน +3

    Interessant

  • @explorerXJonas
    @explorerXJonas 8 หลายเดือนก่อน +4

    Tolles Video kurze frage warst du schonmal in der Region vom Bielersee ? oberhalb davon soll es anscheinen 3 Bunker geben die auch offen stehen mit Kanonen und einrichtung :)

  • @henagir
    @henagir 8 หลายเดือนก่อน +2

    👍👍👍

  • @michaelkeller5008
    @michaelkeller5008 8 หลายเดือนก่อน +3

    Wahnsinn - schade sind so viele Anlagen einfach "nur noch zu". Weis man wie die Erfolgschancen der Sperren berechnet wurden? Reines "Aufhalten" oder hätte man mit jenen sogar "definitiv stoppen" können?

    • @OutdoorimSeeland
      @OutdoorimSeeland 8 หลายเดือนก่อน +4

      Die "Berechnung" sah *ungefähr* so aus, wobei sich diese von Anlage zu Anlage unterscheiden kann.
      - Bunker, ca. 1 bis 3 Grosskampftage.
      - Infanteriewerk, ca. 3 bis 7 Grosskampftage.
      - Artilleriewerk, ca. 7 bis 14 Grosskampftage.
      - Reduit und deren Zugänge, mehrere bis viele Monate.
      Der limitierende Faktor war die Munition und die Verpflegung, desshalb der Begriff Grosskampftag.
      Lg Alex

    • @michaelkeller5008
      @michaelkeller5008 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@OutdoorimSeeland Ja, dafür waren sie angelegt, ich meinte eher auf "Chancen auf Erfolg", haben die damals ein paar Überlegungen dazu angestellt?
      Edit: ich mein - 1 MG leicht, ev 1 MG schwer, 1 PAK - so viel ist das selbst bei Kreuzfeuer nun nicht..?

    • @OutdoorimSeeland
      @OutdoorimSeeland 8 หลายเดือนก่อน

      ​@@michaelkeller5008Hmmm, gute Frage und so genau lässt sich das wohl auch nicht sagen.
      Die Wehrmacht beurteilte die Wehrfähigkeit der Schweiz als beachtlich. In der *Operation Tannenbaum* plante die Wehrmacht den Angriff auf die Schweiz mit rund 20 Divisionen, also mit rund 200'000 bis 400'000 Soldaten, darunter rund 870 Panzer. Italien sollte vom Süden her mit weiteren Divisionen angreifen.
      Also rund 1/3 bis 1/2 der 6. Armee, welche in Stalingrad aufgerieben wurde.

    • @johnberinger1
      @johnberinger1 8 หลายเดือนก่อน +2

      Dies war zusammen mit weiteren Bunker und der Kanderstellung gleich daneben der äussere Ring des Alpenreduits. Der Hauptgefechtsstand der Felddivision 3 (Berner) befand sich in Hondrich bei Spiez. Somit hatte es bei Thun eine Truppenkonzentration von mehr als 20'000 Soldaten und mehr als 100 Kanonen. Wie lange so eine Stellung gehalten werden kann, hängt von vielen Faktoren ab, und kann nicht einfach beantwortet werden. Empfohlene Lektüre: "Die Gruppe Kander" Frutigen 2016 von Hans-Rudolf Schoch.

  • @chrigelhassler3885
    @chrigelhassler3885 8 หลายเดือนก่อน +5

    Kenne de schriftzug wasserversorgig au no

    • @lorenzmani123
      @lorenzmani123  8 หลายเดือนก่อน

      Ja das vergisstmä nid so schnäll😁😉

  • @lgbahn
    @lgbahn 7 หลายเดือนก่อน +1

    Bunker sind heute in der Schweiz bedeutungslos. Keine Chance mit der heutigen Waffen des Gegners.