- 182
- 1 056 114
Lorenz Mani
Switzerland
เข้าร่วมเมื่อ 4 ก.พ. 2014
Der 2.Weltkrieg ist ein teil unserer Vergangenheit, unserer Geschichte.
Was unsere Vorfahren erschufen um unser Land zu Verteidigen darf nicht in Vergessenheit geraten.
Ich habe es mir zum Ziel gemacht, diese Erinnerungen, diese Denkmäler aus Stein und Beton am leben zu erhalten, damit die Nachwelt nicht vergisst, wie Stark unser Verteidigungs Wille ist.
lomarallye@gmail.com
Was unsere Vorfahren erschufen um unser Land zu Verteidigen darf nicht in Vergessenheit geraten.
Ich habe es mir zum Ziel gemacht, diese Erinnerungen, diese Denkmäler aus Stein und Beton am leben zu erhalten, damit die Nachwelt nicht vergisst, wie Stark unser Verteidigungs Wille ist.
lomarallye@gmail.com
Nur noch über den Rhein!
Erstellt mit Wondershare Filmora
WSID: 214925270
Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori,
Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place,
Geheimnisse der Berge, Geheim.
Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden.
filmora.wondershare.com/eula.html
filmora.wondershare.com/eula.html
Eternal garden
Musik:
Alone Emmit Fenn
Videodrome National Sweetheart
Surrender Asher Fulero
First Dream Brian Bolger
Oumuamua Alex Hamlin
Palace of Roses Aakash Gandhi
Night Snow Asher Fulero
World`s Sunrise Jimena Contreras
WSID: 214925270
Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori,
Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place,
Geheimnisse der Berge, Geheim.
Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden.
filmora.wondershare.com/eula.html
filmora.wondershare.com/eula.html
Eternal garden
Musik:
Alone Emmit Fenn
Videodrome National Sweetheart
Surrender Asher Fulero
First Dream Brian Bolger
Oumuamua Alex Hamlin
Palace of Roses Aakash Gandhi
Night Snow Asher Fulero
World`s Sunrise Jimena Contreras
มุมมอง: 15 538
วีดีโอ
Die Kantonsgrenze
มุมมอง 4.9Kหลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden. filmora.wondershare.com/eula.html filmora.wondershare.com/eula.html Eternal garden Musik: Adventure one Adventure Ch...
Altjahrswoche 2024, Tombola ziehung 30.12.
มุมมอง 422หลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden. filmora.wondershare.com/eula.html filmora.wondershare.com/eula.html Eternal garden
Altjahrswoche 2024, Der Tag danach 31.12.
มุมมอง 1.3Kหลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden. filmora.wondershare.com/eula.html filmora.wondershare.com/eula.html Eternal garden Danke an die Trychelzüge: Meiring...
Altjahrswoche 2024, Ubersitz 30.12.
มุมมอง 1.3Kหลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden. filmora.wondershare.com/eula.html filmora.wondershare.com/eula.html Eternal garden Danke an die Trychelzüge: Meiring...
Altjahrswoche 2024, 29.12.
มุมมอง 1.1Kหลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden. filmora.wondershare.com/eula.html filmora.wondershare.com/eula.html Eternal garden Danke an die Trychelzüge: Meiring...
Altjahrswoche 2024, 28.12.
มุมมอง 986หลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden. filmora.wondershare.com/eula.html filmora.wondershare.com/eula.html Eternal garden
Altjahrswoche 2024, 27.12.
มุมมอง 698หลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden. filmora.wondershare.com/eula.html filmora.wondershare.com/eula.html Eternal garden
Altjahrswoche 2024, 26.12.
มุมมอง 1.5Kหลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden. filmora.wondershare.com/eula.html filmora.wondershare.com/eula.html Eternal garden
Altjahrswoche 2024, 25.12.
มุมมอง 985หลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden. filmora.wondershare.com/eula.html filmora.wondershare.com/eula.html Eternal garden
Bunker zu Weihnachten
มุมมอง 11Kหลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden. filmora.wondershare.com/eula.html filmora.wondershare.com/eula.html Musik: Wondershare Filmstoks Better get Ready A ...
Hochgebirgskampfanlage A8685
มุมมอง 74K2 หลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Historie, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. Ich habe eine Lizenz oder Erlaubnis des Rechteinhabers, dieses Material zu verwenden. filmora.wondershare.com/eula.html filmora.wondershare.com/eula.html Musik: Wondershare Filmstoks Better get Ready A...
Mythos Gletscherstollen...Bestätigt!
มุมมอง 106K2 หลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. filmora.wondershare.com/eula.html Musik: Wondershare Filmstoks Empty Spaces Autumn Harvest Escape House Lost in Translation Darened Places Backstories What Lies Beneath Autumn Story End if it All
Furkapass...mehr als nur eine Strasse...
มุมมอง 67K4 หลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Historie, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. filmora.wondershare.com/eula.html Musik: Wondershare Filmstoks Marianas Feelsgood Love Letters Nidra in the Sky Emotional Dense River Separatio Soja Organic Breathing Planet Louvre Romantic sad Rainy D...
Der Simplonpass, eine riesige Kriegsmaschine...
มุมมอง 22K4 หลายเดือนก่อน
Erstellt mit Wondershare Filmora WSID: 214925270 Zweiter Weltkrieg, Schweiz, Armee, Geschichte , Histori, Alpen, Gebirge , Alpenpässe, Bunker, Festung, Lost Place, Geheimnisse der Berge, Geheim. filmora.wondershare.com/eula.html Musik: Wondershare Filmstoks Fun Time Sensieble You Epic Cinematic Piano Cinematic Piano Strings Wir sind Optimistisch Walk around with You Better get ready Redemption ...
Altjahrswoche 2023, Der Tag danach...30.12
มุมมอง 2.5Kปีที่แล้ว
Altjahrswoche 2023, Der Tag danach...30.12
Altjahrswoche 2023, Der Ubersitz...29.12
มุมมอง 3.9Kปีที่แล้ว
Altjahrswoche 2023, Der Ubersitz...29.12
Hatten die Angst, dass die Feinde - also die Deutschen - ihre Handis abhören? Oder wurde der Aufwand nur wegen dem verzauberten Frosch betrieben? Und der wurde jetzt nicht einmal geküsst!
Spannend wie immer - vielen Dank! Aber wenn ihr schon so eine gute Führung bekommen habt, wären es noch schöner, wenn mehr erklärt würde!
Ein wunderbarer Film! Sehr informativ, angenehm kommentiert und eine tolle Stimmung mit den schönen Bildern und ruhigen Musik... Herzlichen Dank! Richtig wohltuend auch ohne die SRF-Erzählung von der Preisgabe des Mittellandes.
Dankeschön Lorenz . Spannende G´schichte . Lg .
Wo ist denn das? Och möchte auch gerne dort gehen
Ich kann es kaum erwarten, die Rotzschlucht bei Nacht zu erkunden! 🌌 Dieser Lost Place hat so viele Geheimnisse und eine unheimliche Atmosphäre. Ich komme aus Stansstad, und die Rotzschlucht ist nur 10 Minuten von mir entfernt. Hast du schon Erfahrungen dort gemacht? Gibt es Tipps für die Erkundung bei Nacht? Liebe Grüße, Swiss Adventure
@@SwissAdventure2025 ich war nur erst dieses eine mal dort..
@@lorenzmani123 ah oke, gut zu wissen☺️ ich werde in der Nächsten Zeit mich dort bei Nacht aufhalten für par Videos✌️
Sali Lorenz. Das Warten hat sich gelohnt….wiedermal ein Top recherchierter, schön gemachter & spannender Beitrag! Ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt & verblüfft, was & wo & wie ein (grosser Teil) des Schweizer Volks in diesen schwierigen Zeiten geleistet hat! Pflichtstoff für die Schulen! Danke für Dein unermüdliches Werken, bitte weiter so! Gruess aus Zürich, einem Teil der Festung Uetliberg.
Danke, danke, ja warte nur, zu euch komme ich dann auch mal noch!😉😉😉😉
🇨🇭😀 Jetzt ist es definitiv😀 Baujahr war 1953-1954 🇨🇭💪
Hallo, sehr interessant! Wo genau ist das?
Danke für Ihre tollen Berichte, ich sitze immer extrem gespannt vor dem Bildschirm, gern wäre ich mal dabei 😊👍🏻😍
Hallo Herr Mani Ja die 5 Division entsprach im Jahre 1938 17'380 Mann und 4971 Pferde. Bewafnet mit 4700-5000 Karabiener, 357 Leichre Maschienegewehre, 144 Maschienengewehre, 36 Mienenwerfer 8,1 cm, 30 Infanteriekanonen 4,7 cm, 36 Feldkanonen 7,5 cm und 8 schwer Motorkanonen 10,5. In einem Kroki von Wachtmeister Willy Brändli unter Komanado stehend von Leutnand Hans Hemmeler, sind gut die zusätzlichen 5-lagen hohe Stacheldrahthindernisse, gut zu erkennen. Auch dass spanische Reiter über die Hauptstrassen gezogen wurde. Auch die standorte der zwei Maschienengewehrstellungen, den zwei Infanteriekannonen und dem Mienenwerfer sind verzeichnet. Nicht zu vergesse die verschiedenen Schützennester. Der MW Beob.Stand (koordinaten 650930 / 269900) wurde aus Alteisen aus dem Schrottplatz armiert und betoniert. 😂 Auch die Mienenwerferstellungen welche die Standfäche betoniert wurden, sind noch vorhanden. Auch konnte das ganze Gebiet durch den Zwillings-Mienenwerfer bei Hettenschil abgedeckt werden. Auch die Festung Reuenthal hätte eingegriffen und auch die Kanonen bei Ober.- Unterbözberg hätten wirkung gezeigt! Und dies ist nur über Etzgen... Bei Mettau... nein, dass währe zu Detailreich... Es war eine unruhige, unsichere Zeit. Danke dass Sie sich Zeit nehmen und uns dies der Nachwelt erzählen. Ich wurde schon durch/in meiner Schulzeit, meiner Militärzeit mit diesem Virus geimpft.. Mein Lehrer war ein "hohes Armeetier" und hat divereses Material, Foto, Pläne zusammengesucht und uns Schüler in der Heimatkunde erzählt. Mein Lehrer Herr Max Rudolf (t 2024), hat auch einige Bücher verfasst, welche diese "Kriegszeit" in dem Gebit der 4 und 5 Divisionen militärisch aber aus der Sichtweise der zivilen Bevölkerung trefflich beschrieben. Ein weiterer Faktor ist, dass ich in der Region Gebistorferhorn aufgewachsen bin und dort wohne... HERR MANI BEGLÜCKEN SIE UNS BITTECWEITERHIN MIT I
Oha, danke für Die infos! Sehr interessant! Ja daher sprch ich nur von offenen stellungen da ich nicht so genau wuste was es dort so alles hatte. Vielen dank Ihnen! Lg Lorenz.
@lorenzmani123 wenn Ihr wollt, können Sie gerne mal die Bücher ausleihen... bin immer noch am lesen und weitere dazukaufen... nur muss ich leider noch unter der Woche arbeiten und darf nicht dem Hobby fröhnen.... 😉
@BeatBusslinger ja mir geht es genau so😉😉😉
@@lorenzmani123 Ihre Videos sind wirklich aufwendig, mit viel liebe gemacht. Und dies noch alles in der Freizeit... grosser respekt!
06:38 Da muss man bei Mondlicht hingehen, tagsüber sieht man die Inschrift nicht. Sie lautet: Die Tore von Durin, dem Herrn von Moria. Sprich, Freund, und tritt ein. Aber Achtung, nicht zu nahe ans Wasser gehen! 😮
Genau diese szene ging mit dort such furch den kopf😁😁👍🏼👍🏼😉
Die Nazibonzen hatten doch sicher einen Haufen Geld in der Schweiz.Warum den eigenenTresor angreifen?
Das Video hat mir (wie immer) sehr gut gefallen, herzlichen Dank dafür. Dass diese Bunker und Hindernisse ihren Zweck erfüllt haben zeigt die Tatsache dass der Feind NICHT gekommen ist. Und wenn die Schweiz diese Werke und Bunker nicht gebaut hätte, wäre der Feind womöglich gekommen. Außerdem könnten wir sie heute nicht bestaunen, und das wäre schade. LG aus OE
Die Unterkunft war in den späten 90er noch in Betrieb. Ich war zwei Mal eine Woch im Rahmen des J+S Bergsteigerlager des Kantons Zug dort, welches jeweils in den Sommerferien stattfand. Im grauen Gebäude befand sich die Küche und die UK für die Leiter, im anderen die UK für uns. Jedenfalls mochte ich es dort sehr, weil wir am Abend nach den Berg- und Klettertouren auf Entdeckungstour gingen, um die Zahlreichen Unterstände und Stellungen zu erkunden - sofern man alle Arbeiten erledigt und keinen Küchendienst hatte. In einem Jahr gabs während zwei Tagen richtig viel Schnee und das im Juli!
sehr gut gemacht - danke. etwas fehlt noch: auf dem geissberg / nähe bürensteig, unter dem heutigen funkturm, gsb es ein artilleriewetk für die feuerunterstützung der sperrstellen. ein nicht zu unterschätzender störfaktor.
In vielen Punkten/Aussagen muss ich widersprechen. Es stimmt einfach nicht. Also ich lebe in SH...Du sagst "ehem.Feind" in SH gibt es zwar viele Bunker, aber auch viele (ehemalige) Fabriken, die im 2.WK AUSSCHLIESSLICH für diesen "Feind" produziert haben (man könnte deshalb auch sagen warum die USAF SH "versehentlich" bombardiert haben....ich finde den Begriff Feind daher weder faktisch noch gem. den historischen unwiderlegbaren Begebenheiten, als angebracht. Möglicher Agressor, ja. Als ehemaliger Militär (Fallschirmaufklärer) und Hobbyhistoriker, wäre die Eroberung der im Film genannten Sperrwerke und Bunker, militärtechnisch für die damalige Wehrmacht kein Problem (s.z.B. Eben Email,Lastensegler,3Mann TeamBunkerknacker, Pz Goliath usw usw), allein schon durch z.B. Nebelwerfer wären die Bunker (vor allem die am Rheinufer) in Minuten blind, von den besseren (schweren und weitreicheren) dt.MGs die auf speziellen gestellen montiert waren, die punktgenau auf 2km Bunkerscharten durchsieben, ohne grössere Verlust beim Aggressor, von der weitreichenden Artillerie/Stukas etc. ganz zu schweigen . Was sagte Gen. Guisan -entgegen der Meinung des Regisseurs dazu? Dieser Teil der CH ist als verloren an zu sehen. Deshalb ja auch dessen die Reduitstrategie. Die Bunker- und Sperrstellenbesatzungen in diesen Teilen der CH sind als "Kanonenfutter" nur dazu da einen potentiellen Aggressor ab zu schrecken allenfalls einen Advaction zu verzögern. Ansonsten technisch ein sehr schöner, gut gemachter Film. Merci hierfür!
🤣bei so 6 Minuten das erinnert mich an Lidl letztes Jahr blaue Früchte gibt es in der Natur nicht vielleicht nicht in Deutschland bei uns aber noch Den wir haben diese blauen Früchte durch unsere Biodiversität erhalten und halten können diese Beeren sind so köstlich süss und auch bitter nebenbei 😋😋😋 ein Gaumenschmaus
Sehr interessante Details, vielen Dank. Auch interessant, dass man noch 1985 davon ausgegangen ist, dass der Feind aus dem Norden über den Rhein kommt.
Vielen Dank für das tolle Video. Du musst unbedingt mal in der Bodenseeregion Thal / Staad / Altenrhein vorbeischauen. Hier hat es sehr vielfältige Bunker vom See ins Landesinnere.
Danke vielmalls! Ja das wäre mal was...
Da oben war ich mal mitten in der Nacht, als ich Sterne fotografierte. Ganz oben neben der Strasse, habe ich mich noch gewundert, was das gewesen sein könnte. Auf eine Seilbahn wäre ich nicht gekommen. Ich war offenbar vor Dir schon da. Schön, dass die Anlagen nicht beschädigt sind. Ist heutzutags kein selbstverständliches mehr. Bei der Kaserne weiter unten hat sich glaube ich etwas getan. Wenn ich mich richtig erinnere, waren bei mir nicht alle Fenster verbarrikadiert. Ich hatte lange auch das Gefühl, dass dieser Bau mit dem Tunnel darunter verbunden sein könnte. Dem ist aber nicht so. Jedenfalls ist es eine spannende Ecke, wo sich nicht viele hin irren.
Kannst Du auch sagen, wo die Eingänge sind, damit auch wir uns das ansehen können?
Devinitiv nicht nein! Sorry. Wurde so mit dem VBS abgesprochen!
@@lorenzmani123 ist das ganze denn noch klassifiziert?
@ZRH_855 nein aber laut VBS zu gefährlich.
Toller Kanal. Finde die Schweizer Einstellung bewundernswert. Keine Spur von Naivität
Danke für deine Videos Lorenz. Als junger Aargauer sehr spannend anzusehen. Es ist beeindruckend was unsere Vorfahren geschaffen haben. Ich schreibe selten YT Kommentare aber deine Arbeit hat es verdient! Sowas muss erhalten und dokumentiert werden.
Danke Dir, das freut mich sehr!😊
Frankreich hatte die Maginot Linie. Hat alles nichts gebracht.
Wenn ich richtige verstehe war die schweizerische Strategie bei einem deutschen Überfall der geordnete Rückzug aus dem Städte-reichen, flachen Voralpenland in die besser zu verteidigenden Berge . Wie hätte man da oben die Versorgung aufrecht erhalten können bzw wie lange hätte man da durchhalten können in den Bergen?
Hey so guet...dini videos sind super. Vor es paar johre spez det gsi als pionier...stat im AG... Kontrolle aller spro zms
Hoi Lorenz, wieder mal eine super Bewegtbildproduktion. Finde auch toll, dass du Deinen eigenen Stil weiterpflegst 🫶 Marcos Videos sind natürlich auch super. Ihr macht beide einen Super Job. Folge Dir seit der Brotbahn 🍀
Immer informativ, ich schaue mir die Videos gerne an, ruhig im Schnitt und der Kommentierung. Auch die Landschaften gefallen mir sehr gut., Vielen Dank
Hallo ,Vielen Dank für dein unermüdlichen Einsatz.Als ehemaliger Mitr Of haben wir einige Objekte (Anlagen ) am Rhein besichtigen dürfen spannende Ecke,der Rhein was Anlagen betrifft. Der Erhalt der Geschicht unserer Ahnen ist ein wertvoller Beitrag ,ein spezielles Dankeschön dafür. FREUE MICH AUF MEHR🙂🙂
Danke auch Dir für das Lob, das freut mich sehr😊
Ein schönes und informatives Video, Danke
Vielen lieben Dank😊
Aber kam nie zum Einsatz, oder?! 🤔
Zum Glück nicht nein.
Aus militärischer Sicht ist das Gebiet der einstigen Grenzbrigade 5, in dem der Lorenz Mani unterwegs ist, hochinteressant. Es giebt wenige Gebiete in denen die verschiedenen Teile der einzelnen Verteidigungslinien so nah beieinder liegen. Gleich an die gezeigten 3 Verzögerungslinien anschliessend, befinden sich weitere 3/4 Verzögerungslinien der Verlängerung der vorgeschobenen Verteidigungstellung Limmatlinie, die über die Jurhöhen bis zum Gempenplateau bei Basel reicht. Im Bereich /Wasserschloss/Brugg-Koblenz sind auf rund 12km Distanz/Tiefe somit gleich 2 Verteidigungslinien mit jeweils mehrere Verzögerungslinien anzutreffen, was zu einer seltenen Konzentration an militärischen Verteidigungspositionen führt. Das Oberrheintal schied für Deutschland wegnen der Maginotlinie als Aufmarschgebiet gegen die Schweiz aus. Aber mit Schwarzwald und Alb standen frontnahe kaum einsehbare Aufmarschgebiete zur Verfügung, die einen Angriff zwischen Bodensee/Schaffhausen und Koblenz-Waldshut als sehr realistisch erscheinen liessen.
Die Qualität deiner Videos ist super. Echt tolle Arbeit von dir.
Danke vielmalls, das freut mich sehr😊😊😊
Hoi Lorenz, doch, zumindest TEILE des Flachlandes wären ohne nennenswerten Widerstand überlassen worden. So haben wir bsp. im "vergessenen Fleck der Schweiz" (warum habt ihr unseren Thurgauer-Dialekt nicht gern? ;) zwar ebenfalls MG-Bunker am Rhein und Untersee (zw. Schlatt und Diessenhofen stehen noch ein paar, in Stein am Rhein gibts noch den Bunker gen' Öhningen, in dem Göpf Egg sein erstes Buch mit Jass-Regeln geschrieben hat (bei der Kirche Burg), und zw. Eschenz und Mammern gibts noch den Beobachter-Bunker "Hochwacht"; am See entlang hat man die Anlagen soweit abgerissen, bis auf den Festungsgürtel Kreuzlingen, wo ein Verein um den Erhalt der Bauwerke kämpft). Zusammen mit ein paar Strassensperren wärs das dann aber auch gewesen; allenfalls hätten sich ein paar Einberufene zu kleinen Gruppen zusammen getan, und sich "den Rücken freigehalten" wenn sie zum Einrück-Punkt gezogen wären. Aber grossartig verteidigt hätte man hier nichts; der ganze Bezirk Stein am Rhein wäre kampflos in die Feindeshand gefallen; an den Grenzpunkten hat man etwas "markiert"; eine echte Verteidiung wäre erst im St. Galler Rheintal zu finden, dort hätte man dann die Zugänge zum Reduit tatsächlich GUT verteidigt... (btw - falls du mal im TG Filmen kommst: akzeptierst du Zuschauer im Hintergrund? Wenn ja: wär da gerne mal dabei ;)
Das sind sehr interessante Erkenntnisse! Ja klar wäre es möglich beim Dreh dabei zusein! Lg Lorenz 😉
Kollosal richtig! Grüsse von SH an TG.... und niemand sagt hier der TG Dialekt ist uncool.😊
@@a.m.5510 nei, "uncool" wird mit em thurgauer dialekt nie verwendet. hässlich, unhöflich, "zu dütsch" etc, aber "uncool" seit e keine ;)
Dankeschön für den überwiegend sachlichen Beitrag! Jedoch möchte ich das aufgeworfene und ,,politisch korrekte Bild" nicht einfach so ,,auf uns (Deutschen) sitzen lassen"! Die Aggressoren, die den sog. 2. wie auch den 1. WK vorsätzlich und planmäßig ausgelöst und unerbittlich geführt hatten, waren eben NICHT wir Deutschen! Das ist, mit Stand heute, völlig unstrittig! Auch wir mussten uns wehren und sind den tatsächlichen Aggressoren leider unterlegen. Mit all den negativen Folgen... bis heute!
Ja das ist leuder genau so wi Du es beschreibst! Es ist halt im Volksmunde das mit den Deutschen🙈🙈🙈
Tolles Video, danke fürs zeigen. Das A4307, 08, die Sperre Etzgen, A4340 und 41 im Feuerbereich des AW Reuenthal lagen und somit permanent den vorrückenden Feind unter Feuer halten konnte wurde ja geschrieben. Ab Oberhofen - Gansingen wäre das AW Geissberg übernommen und hätte den Fei weiter bearbeitet. Nachtrag die F-Nummern bei Mettauertal könnten daher kommen, das sie ursprünglich als PAK Garagen (F5234 und 35) gebaut wurden. Es Grüessli Alex
@@OutdoorimSeeland ja das mit dem beschiessen der AWs hätte ich noch reinpacken können. Ah ok sehr interessant, danke Dir😊😊😊
Die PAK-Garagen F5234 und 35 sind nicht am Standort von A4340/41, die liegen ca. 100m weiter oben am Waldrand
Hoi lorenz super doku, nicht das militär sondern unsere (intelektuellen) hätten sich ins reduit verkrochen😂
super Film : ich bin Bunkergötti der Grenzbrigade 6 A5527 wenn du noch weiter den Rhein hoch kommst bist du gerne bei mir eingeladen : th-cam.com/video/rhxmP4v1ikI/w-d-xo.html
Hallo Lorenz. Bisschen weiss ich auch über diese Rhein Bunker aber was da im Hinterland so war keine Ahnung😔Danke für die Aufklärung, die vielen Infos, tolle Bilder obwohl es auch Kalt aussieht👍Ganz toller Film👍Danke fürs zeigen und mitnehmen😊Mach weiter so 😊😊
Danke vielmalls, das freut mich 😊😊😊
Hallo Lorenz. Spannender gemachter Film. Ich staune immer wieder wie viele Objekte es n der Schweiz immer wieder über den zweiten Weltkrieg berichten. Was für ein Schönes Land und was für eine spannende Geschichte wir Schweizer haben. Es ist so wichtig, dass wir das nie vergessen. Deshalb sind solche Filme wie die deinen auch so wichtig. Stephan
Deine worte kann ich nir bestätigen genau das ist es ja wo mich antreibt diese Filme zu machen. Danke Dir mein Freund😉😊
Die Bunker an der Stelle (direkt am Rhein) waren ja komplett überflüssig. Auf die kurze Distanz ist doch ein Volltreffer auf die Scharte durch etwaige feindliche Panzer garantiert. Da kann der Bunker noch so gut sein bei einem Schartentreffer ist Ende.
Die Bunker dort sind Teil einer grösseren Festung, die auch über Artillerie verfügt. Die Koordinaten für das deutsche Gebiet waren schon bekannt und eingestellt. Will heissen: es wäre gar nicht so einfach für ein panzer gewesen, sich der Festung anzunähern. Zudem war der Sinn des Bunkers nicht, einen Angriff vollständig abzuhalten, sondern nach Vorbild von Thermopylae oder des alamos aufzuhalten, damit direkt Verteidiger dahinter mehr Zeit hätten.
Voraus gesetzt der bunker kann um die Ecke schiessen, ja.
Das weis ich doch, es ging ja eigentlich darum, das die Schweiz sich ebn nicht einfach ims Reduit geflüchtet hätte....
Hallo Mani, wieder top dein Video und sehr informativ. Einige belächeln das Reduit und die schweizer Armee in Bezug auf den 2. Weltkrieg. Mit deinen Videos stellst du unser Vorfahren ins richtige Licht. Sie haben sich für unsere Heimat eingesetzt. Danke 🫡
Danke für das lob, ja dann erreiche ich ja wohl mein Ziel 😉😉😉
Mein Vater war in dieser Zeit als Zugführer eines MG-Zugs im Mettauertal und auch in Etzgen stationiert. Er erzählte, wie er mit einem Kameraden an Weihnachten diese Bunker besuchte und den Soldaten mit der Violine aufspielte Dieser Kamerad wurde dann später Leiter der Musikschule Baden Besten Dank für dieses Video - es zeigt mir im Rückblick wo er hätte kämpfen müssen.
Danke vielmalls, das finde ich immer supper wen auf meine Filme erinnerungen erzählt werden. Das freut mich sehr!😊😊😊
Was Sie behaupten dass sich die Armee nicht ins Reduit zurückgezogen hätte stimmt absolut nicht!! Die Armeeführung rechnete damit, dass diese ersten Bunker und die Linie am Rhein etwa 3 Tage standgehalten hätte. Dasselbe gilt auch für die zweite Verteidigungslinie! Etwa 3 Tage hätte diese gehalten. In dieser kurzen Zeit hätte man gehandelt und Truppen hergebracht zur Abwehr. Dann hätte man sich etwas später ins Reduit zurückgezogen und die Bevölkerung, Frauen, Kinder und ältere Leute den Deutschen ausgeliefert!!! Der Reduit Gedanke war Schwachsinn! Die Deutschen hätten das Volk als Geiseln genommen und so die Armee im Reduit erpresst. Viele wären hingerichtet worden wie in der Ukraine.
Tja.... zum glück mussten sie es damals nicht herausfinden nicht!
❤ sofort anschauen grüsse aus wien
Interessante Doku. Mich nähme es wunder, wie tief der Kampfstand ist, da ja die RakRöhre und PzFaust auch ziemlich Druck gegen hinten ausstösst welcher sich dann im Raum verteilt. In der RS durften wir RakRohre mit Gipskopf auf fahrende Panzerattrappen abfeuern. Das hatte Spass gemacht. 😁 Distanz so max. 200m ...
4 4 50 😊
Schöner Abschluss des Wochenendes
Was leider unerwähnt blieb ist der Umstand, dass alle diese gezeigten Sperrstellen natürlich unter Feuer von Artillerie / Minenwerfer genommen werden mussten um der Verzögerungsidee zu entsprechen!
Gute Doku 👍 Allerdings sollte man sich immer bewusst sein dass a) Der Bunkerbau so nahe der Grenze nicht geheimzuhalten war b) Die Wehrmacht bzw. das OKW darüber bestens Bescheid wusste Solche Bunker kampfunfähig zu machen (ich rede nicht von zerstören) ist mit der entsprechenden Artillerie nicht besonders schwierig, zumal man die Artillerie insgesamt sehr nahe an den Zielen positionieren konnte. Taktisch gesehen hätte man mit den Bunkern direkt am Rheinufer das Übersetzen der Wehrmacht vielleicht um 1 oder 2 tage verzögern können (wenn überhaupt und ja, das war auch die Idee der Stellung). Die Bildung eines Brückenkopfes auf Schweizer Boden wäre wohl nur eine Frage von wenigen Tagen gewesen, weil die Schweizer Armee zu dieser Zeit weder mit der Feuerkraft der Wehrmacht noch mit der (man bedenke die 2. und 3. Verteidigungslinie) Luftwaffe auch nur annähernd hätte mithalten können. Die idee des Verzögerungskampfes machte (und macht) Sinn, ich möchte einfach dass die damaligen Wehrtechnischen Aspekte bzw. derer taktischen Ausgangslage bei all der Faszination für diese grenznahen Werke nicht ganz vergessen wird. Ich finde diese Werke auch faszinierend und möchte damit keinenfalls die Leistungen meiner Vorfahren schmälern, mir scheint einefach der Blick auf den gesamten taktischen/strategischen Rahmen etwas gar einseitig.
Die vordringlichste Aufgabe der vordersten Bunkerlinie lässt sich schon aus deren Ausrichtung (Fluss) und Bewaffnung (MG) ablesen. Sie dienten dazu das Rhein-Flussbett zu überwachen und allfällige Aufklärungs- und Sabotageaktionen zu verhindern. Die Bunker am Fluss dienten der militärischen Schutzverstärkung, die ein Fluss als natürliches Geländehinderniss in jedem Fall darstellt/bietet. Für die damaligen ballistischen Möglichkeiten war auch deren Dimensionierung ausgelegt. 2m+-Beton stelleten auch für die damaligen Möglichkeiten der Deutschen Wehrmacht eine Herausforderung dar, wenn man nicht gleich die "Dicke Berta" in Stellung bringen wollte.
Die Wehrmacht hatte 1940 im Westfeldzug keine größere Schwierigkeiten die französischen und belgischen Grenzbunker zu "knacken". Dies geschah meines Wissens mittels Spezialkräfte mit Hilfe von Sprengladungen. Die deutschen Bunker vom sogenannten Atlantikwall später haben die Alliierten 1944 auch nicht aufgehalten...