FreeCAD 0.19 - Tutorial - STL-Daten für 3D-Druck in FreeCAD importieren und bearbeiten (Deutsch)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 มิ.ย. 2024
  • Wie können STL-Dateien in FreeCAD 0.19 importiert und bearbeitet werden? Welche Möglichkeiten gibt es dazu?
    Wir schauen uns in diesem Video an, wie STL-Dateien, die oftmals im Internet auf 3D-Druck Websiten zum Download angeboten werden, in FreeCAD importiert werden können. Lohnt sich dies oder ist es manchmal sogar schneller, ein Bauteil statt zu importieren, selbst zu erstellen?
    Wie geht man beim Import vor und welche Schritte sind zu beachten, um aus dem Polygon-Netz der STL-Datei einen Festkörper (Solid) zu erstellen.
    Anschließend muss das Bauteil noch bearbeitet werden. Dazu stehen in FreeCAD verschiedene Workbenches zur Verfügung. In diesem Tutorial lernen wir das Vorgehen zur Bearbeitung von STL-Daten mit der Part Workbench und der Part Design Workbench.
    Das Tutorial richtet sich an alle Anwender vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Nutzer, die gerne lernen möchten, wie STL-Daten in FreeCAD importiert und bearbeitet werden können. Diese können anschließend wieder zum Export z.B. für den 3D-Druck verwendet werden.
    Über Kommentare, Anmerkungen und Feedback freue ich mich. Wenn Euch dieses Video gefallen hat, wäre es nett, wenn Ihr mir einen "Daumen hoch" und ein Abo da lasst.
    Unterstütze mich und meinen TH-cam Kanal direkt:
    PayPal Trinkgeld: paypal.me/flowwiescorner
    Kanal-Mitgliedschaft: th-cam.com/users/flowwiescornerjoin
    Meine Sponsoren:
    PTC Onshape: onshape.pro/stolz3D (kostenloser Probeaccount für die Pro-Version)
    Siemens Solid Edge: www.dex.siemens.com/plm/solid... (Discount Code: STOLZ3D)
    Affiliate Links von Produkten, die ich selbst auch nutze:
    3D-Maus - 3Dconnexion SpaceMouse Compact:
    amzn.to/3IRjfaC
    Mikrofon - Rode NT USB plus:
    amzn.to/3YoF46T
    Gewindeeinsätze für den 3D-Druck - Ruthex:
    amzn.to/3YU2oJY
    Über mich:
    Ingenieur der Fachrichtung Digitale Produktentwicklung im Maschinenbau. CAD-Experte mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen CAD-Systemen wie Siemens NX, Siemens Solid Edge, Catia V5, Onshape, FreeCAD und Fusion 360. Ehemaliger Lehrbeauftragter für das CAD-Grundstudium des Fachbereiches Umweltplanung/ Umwelttechnik der Hochschule Trier.
    weitere Links:
    FreeCAD Website: freecad.org
    FreeCAD Download: www.freecad.org/downloads.php
    Flowwie's FreeCAD GitHub: github.com/Flowwie/flowwie-fr...
    Timestamps:
    1. Welche STL-Daten eignen sich gut zur Bearbeitung? 0:54
    2. Selber konstruieren statt STL bearbeiten 03:26
    3. Vorteile beim selbst konstruieren 4:22
    4. STL-Modell importieren 5:20
    5. Form aus Dreiecksnetz erstellen 6:34
    6. Flächenkörper aufbereiten 9:52
    7. Festkörper (Solid) erzeugen 11:03
    8. Fuchs mit dem Würfel trimmen 11:29
    9. Zylinder für Bohrungen 12:17
    10. Fuchs im Part Design bearbeiten 15:55
    11. Bohrungen über Skizze 19:16
    #freecad #stl #3dprint
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 65

  • @rantovicannato9046
    @rantovicannato9046 ปีที่แล้ว +5

    Danke sehr. Dein Kanal ist so hilfreich, es ärgert mich dass du darüber wahrscheinlich kaum was dazu verdienst. Vor einem Jahr hatte ich keine Ahnung vom Konstruieren ohne dich und deine Kurse würde ich weiter vom konstruieren fern bleiben.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  ปีที่แล้ว +1

      Sehr schön dass Du dabei bist!

  • @sandmann7777
    @sandmann7777 6 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank. Ich hatte genau das Problem mit dem Festkörper. Mein Modell war nach dem Schnitt hohl, wie bei dir bei 9:16 . Gut erklärt wie man das auflöst.

  • @EPPBuilder
    @EPPBuilder 3 ปีที่แล้ว +3

    Die Qualität Deiner Videos ist absolute Klasse. Vielen Dank und mach weiter so 😃

  • @larsholz3933
    @larsholz3933 2 ปีที่แล้ว +3

    Deine Videos sind wirklich äußerst informativ und hilfreich! Gerne mehr in Richtung 3D-Druck :)

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke das werd ich fürs neue Jahr beherzigen!!

  • @mschraeer
    @mschraeer 4 ปีที่แล้ว +4

    Klasse Lehrvideo, danke!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  4 ปีที่แล้ว

      Danke!!

  • @xxStryK3xx
    @xxStryK3xx 2 ปีที่แล้ว +2

    danke für die super beschreibung du hast mir sehr geholfen. habe seit tagen nach einer lösung gesucht und sie hier gefunden

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Haha danke. Ich hab mich erst bei deinem Namen erschrocken und dachte das sei an mich gerichtet!! 😀

    • @xxStryK3xx
      @xxStryK3xx 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D ha ha 😅 sollte meinen Namen eingeben und dachte einfach "fick dich" den bekommst du nicht 😜

  • @geigenunterricht8684
    @geigenunterricht8684 3 ปีที่แล้ว +6

    Idee für ein Video:
    Vergleich verschiedener Workbenches für die Erstellung von Baugruppen.
    Es ist ein ganz schönes Rumgewühle, für bestimmte Anforderungen die richtige Worbkench zu finden!

  • @inagerli
    @inagerli 3 ปีที่แล้ว +1

    Echt tolle Videos ! Wollte Freecad schon deinstallieren vor Wut, weil ich nicht klar kam. Hab aber am Sonnabend fast alle Deine Videos von Anfang an geschaut. Jetzt sehe ich Freecad ganz anderes und werde es für meinen 3D Drucker, der hoffentlöich morgen kommt, nutzen.
    Schade, hat geade in Deinem Community Post gelesen, dass Du Dich erstmal entfernt hast von kleinen Spenden.
    Aber gerade solche wie Du haben es verdient ! Und ich denke es würden Dir hier viele dankbare Nutzer etwas im Monat spenden wollen und wenns 2€ sind.
    Du solltest die TH-cam Kanalmitgliedschaft auf jeden Fall starten. Einfach nur das Leute Dir ein kleines "Danke " spenden können bzw. Deine investierte Zeit und Unkosten etwas danken können.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke für deinen netten Kommentar!! :)
      Über TH-cam Mitgliedschaften denke ich nach allerdings habe ich leider noch keine so tolle Zuschauerbindung wie TH-cam es gern hätte . Meine Videos werden tatsächlich zu 85% von Menschen geschaut die mich nicht abonnieren. TH-cam möchte aber dass mindestens 25 oder 30% deiner views von Abonnenten kommen. Ich muss mich da also noch steigern :)

    • @inagerli
      @inagerli 3 ปีที่แล้ว +2

      @@Stolz3D Ja das ist normal. Man vergißt einfach den Abo Button zu drücken. Weise einfach öfters darauf hin dann wirds und es wird Dir auch keiner übel nehmen. Also Leute , abonnieren !!! ;)

  • @mariokibys
    @mariokibys 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank.

  • @joe27954
    @joe27954 3 ปีที่แล้ว +2

    Sorry! Das ist keine Klemme sondern ein Griff zum Schleifen mit Schleifpapier. Heißt auch „sanding tool“. Klugscheissermodus aus ,-). Wie immer, toll erklärt!!!

  • @dirkbuchmann5688
    @dirkbuchmann5688 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Florian. Danke für das schöne Video.So kann man stl. auch bedingt in A2+ einfügen.Wenn jetzt noch der Volumenkörper keine Mesh Struktur hätte (-.

  • @sebastianbrandt1919
    @sebastianbrandt1919 ปีที่แล้ว

    Hallo, deine Tutorials haben mir bisher super geholfen.Danke dafür =). Ich hätte eine Frage zu dem Thema des Videos: Wenn ich einfache Körper ( wie bei dir der Fuchs) zu einem Solid umwandeln will funktioniert alles reibungslos , allerdings werden die Körper komplexer (mehr Flächen) stürzt mein FreeCad kommentarlos ab. Gibts es hierfür eine Lösung/Workaround?
    Edit: Für alle die ein ähnliches Problem hatten , mit FreeCAD 0.20 trat der Fehler nicht mehr auf. Der Prozess hat allerdings einige minuten in Anspruch genommen

  • @maikgarbade1912
    @maikgarbade1912 2 ปีที่แล้ว +2

    6:30 min bis du zum Punkt kommst ... Ich dachte schon ich wäre auf ´n Kaugummi getreten. In der kürze liegt die würze. So hast du gleich weniger Arbeit und wir mehr Zeit. Qualität statt Quantität. Dennoch danke, so fand ich was ich suchte.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke für dein Feedback. Konstruktive Kritik ist immer nötig um sich zu verbessern und manchmal neige ich wohl etwas zum zuviel reden.

  • @stefansteininger9336
    @stefansteininger9336 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi,
    vielen Dank für das Video!
    Mich würde interessieren, ob es bei der von dir gezeigten Methode einen unterschied gibt zu dem Befehl "Mesh to Solid" in der "3D Printing Tools" Workbench.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Muss ich mir selber mal anschauen. Habe die Workbench tatsächlich noch nie wirklich verwendet. So als „ersten Tipp“ würde ich mal davon ausgehen dass es durchaus sein kann dass die Befehle das identische tun

  • @michaellagerpusch9686
    @michaellagerpusch9686 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Florian,
    hab mir dein Video angeschaut und wollte direkt mal eine große STL in ein Solid umwandeln. Leider hat sich Freecad direkt aufgehangen, mehrfach getestet. Jetzt vermute ich ,das mein Rechner nicht perfekt für CAD geeignet ist. Könnest du mir verraten wo ich die Mindestanforderungen für Freecad 019 finde und welche Komponenten du verwendest?
    Super Videoreihe. Gruß Michael

  • @michaeldauses1541
    @michaeldauses1541 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Tutorial, hab leider trotz der Solid /Festkörper/ Aufbereitung Bei der Erstellung Einer Tasche auf einer Bezugebene das Problem das das Objekt komplett verschwindet umgekehrt funktioniert auch nicht?😅

  • @pulponair
    @pulponair ปีที่แล้ว

    Kann man das Basefeature in der Partdesign Bench eigentlich irgendwie zentrieren? Ich hab das nicht hinbekommen

  • @michaelkraxenberger7297
    @michaelkraxenberger7297 2 ปีที่แล้ว

    Hallo! Ich hätte eine Frage: Weißt du zufällig ob es mit FreeCAD (oder auch anderes Programm) möglich ist eine "Schale" mit X Millimetern zu erstellen. Im Beispiel des Fuches: Rückseite abschneiden und anstatt eines gefüllten Volumenkörpers nur eine Schale zu erhalten?
    LG

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja Natürlich geht das ! In FreeCAD wahrscheinlich etwas weniger gut als mit manch anderem CAD Tool da der aushöhlen Befehl in FC nicht wirklich gut funktioniert.
      Viele Grüße

  • @projektnametoni
    @projektnametoni 3 ปีที่แล้ว

    Import und Umwandeln funktioniert einwandfrei und danach kann ich auch das Solid mit anderen Formen bearbeiten. Aber wie kann man eine Fläche bearbeiten bzw. extrudieren? Ich habe einen Schnitt gemacht und genau die Fläche des Schnitts möchte ich extrudieren und scheiter damit kläglich.

  • @ymmotdresden
    @ymmotdresden 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, leider verschwindet bei mir mein inportiertes Modell, sobald ich damit etwas addieren oder subtraieren will. Kann nur über Strg Z alles rückgängig machen

  • @davidk.3450
    @davidk.3450 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich würde gerne eine step Datei mit einfacher komplexität nachbauen (hohe Netzauflösung) , welche einige Rundungen ausweißt. Ich Importiere wie hier das Ursprungsobjekt und projeziere mir einige Kanten der Kurve in den Sketch. Aber wie lese ich jetzt Radius etc. ab, um wirklich das Original zu erreichen. Bisher behelfe ich mir mit "tangential"-Beschränkungen. Finde ich aber nicht perfekt. Welche Möglichkeiten bietet mir das Tool hier noch?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  4 ปีที่แล้ว

      Ich denke, du holst mit der Technik schon ziemlich viel raus. Du könntest noch (wo möglich) Bemaßungen an die projizierten Kanten dran machen. Ob noch viel mehr geht, weiß ich nicht. Werde bei Gelegenheit auch ein neues Video hochladen, in welchem ich ein Teil nachbaue. Vielleicht findest Du dort noch ne Inspiration. Vielen Dank für deine Frage und viele Grüße!

  • @sjru4eu4u45urjdrjrj
    @sjru4eu4u45urjdrjrj ปีที่แล้ว

    Wie kann man Hilfslinien auf das alte model platzieren (snapen) um darüber ein neuen Sketch zu bauen?

  • @franky9557
    @franky9557 2 ปีที่แล้ว

    Hi Flow sehr gutes Video gefällt mir gut.
    Auch deine anderen Videos gefallen mir sehr gut und alles gut erklärt.
    Hab dazu auch eine Frage kann man in freecad aus diesem Fuchs eine negativ Form erstellen so das man sie wenn ich es ausgedruckt habe ausgießen kann
    ( Vielleicht noch mit Einlauftrichter an den Ohren des Fuchs )

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว

      Ja das wäre zB sogar relativ einfach um ehrlich zu sein!
      Form erstellen (zB Quader) und Fuchs davon abziehen! LG

    • @franky9557
      @franky9557 2 ปีที่แล้ว

      Für jemand wie Dich ist das ganz einfach.
      Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet muss ich zugeben und arbeite mich erst Zeit kurzen in die 3d Thematik ein was das zeichnen und drucken angeht .
      Aus diesem Grund finde ich auch deine Videos sehr leicht nachvollziehbar und gut erklärt .
      Ich muss zugeben daß ich zurzeit eher ein Bachmacher bin vielleicht hast du ja Mal ein Video in dem sowas gezeigt wird

    • @franky9557
      @franky9557 2 ปีที่แล้ว

      Trotzdem DANKE für die Info 👍👍

    • @franky9557
      @franky9557 2 ปีที่แล้ว

      Hi Florian hab Mal noch eine Frage zum hochladen von stl Dateien .
      Was mache ich wenn mein Modell das ich hochladen möchte nicht gerade auf einer bezugsebene steht da sie beim einscannen auf dem Drehteller 45° schräg steht zum besseren scannen ?
      Gr.

    • @franky9557
      @franky9557 2 ปีที่แล้ว

      Hi Florian
      Was kann ich machen wenn die Datei zu groß ist habe 1467415 Flächen und 494381 Punkte
      Mein Rechner ist schon 5 Std. Drann am umrechnen
      Macht das dann noch Sinn?

  • @Albi311088
    @Albi311088 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video! Gut erklärt! Allerdings habe ich das Problem das der Cut (oder Schnitt) mit dem Solid zu keinem Ergebnis führt (Fehler). Habe mir das Video 4x angesehen, den Fuchs besorgt und trotzdem das Problem. Kannst du einen Fehler finden? Ich habe schon verdreht ausgewählt Fuchs> Würfel | Würfel > Fuchs. 1x ohne Schnitt 1x mit Fehler... VOR Form Aufbereiten funktioniert der Schnitt (falsch, hohl) wie im Video gezeigt... >>>>>>>>>>>>>>>>>>> Kommando zurück, es geht nach Versuch 6. -.- scheinbar war das Aufbereitete STL eingeblendet und geschnitten (wieso auch immer -.-) !

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 ปีที่แล้ว +1

      :D
      Aber freut mich, dass du den Fehler finden konntest.
      Und danke für die netten Worte

  • @DanielBadberg
    @DanielBadberg 4 ปีที่แล้ว +2

    Wie immer ein sehr schönes und verständliches Tutorial. Ich habe vor einiger Zeit ein Macro gefunden um STLs direkt in Solids zu wandeln. Das funktioniert teilweise sogar besser als die in Deinem Video gezeigte Variante. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen Deiner Zuschauer (oder/und auch für Dich 😁) interessant. th-cam.com/video/N8bUWJB6PMc/w-d-xo.html (zu der Zeit hab ich noch ohne Ton aufgenommen 😉)

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  4 ปีที่แล้ว +1

      Das klingt sehr interessant, muss ich mir dringend mal anschauen.
      Was würdest du denn sagen sind die Vorteile davon, wenn man das Makro verwendet? LG

    • @DanielBadberg
      @DanielBadberg 4 ปีที่แล้ว +1

      @@Stolz3D Mit dem Makro brauchst Du nur das STL markieren, das Makro ausführen und hast dann Dein fertiges Solid. Also nur 3 klicks ;)

    • @scottybrow4587
      @scottybrow4587 4 ปีที่แล้ว +2

      Moin, leider bekomme ich das Makro nicht ans laufen. Aber vielleicht kann der flowies dass mit den Makros mal erklären in einem kleinen Video. ;-)

    • @DanielBadberg
      @DanielBadberg 4 ปีที่แล้ว +1

      @@scottybrow4587 Hm, wo genau hakt es denn? Ich glaube, ich muss meine alten Freecad-Quickies mal neu machen. Die basieren ja teilweise noch auf 0.16 ;)

    • @scottybrow4587
      @scottybrow4587 4 ปีที่แล้ว

      @@DanielBadberg Wenn ich das makro ausführe, passiert nichts. Weiß nicht was ich falsch gemacht habe. :.(

  • @christianoelke3352
    @christianoelke3352 3 ปีที่แล้ว

    Kann ich die Datei in Inventor bearbeiten

  • @robertschroder9278
    @robertschroder9278 ปีที่แล้ว

    wollte wissen, wie man die Größe verändern kann, wurde leider nicht erwähnt / Time-Stamps sind auch nicht zu finden / was schon interessanter

  • @wheelie_schizes2975
    @wheelie_schizes2975 3 ปีที่แล้ว +1

    ich wäre ohne deine Tutorials immernoch ganz am Anfang. wirklich die besten die ich bis jetzt gesehen habe. nun zu meinem problem ich hoffe das mir jemand helfen kann.
    ich habe mit eine stl datei heruntergeladen und mächte diese nun in einen anderen Body ausschneiden möchte. das ist aber nicht das problem, mein problem ist das die stl datei im maßstab einfach viel zu klein ist und gegenüber meinem Body Maßstablicht nicht passt.
    ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.
    mfp Paul

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke, eine sehr interessante Fragestellung.
      Da gibt es nun verschiedenste Ansätze, die ich in so einem kleinen TH-cam Kommentar nicht alle schreiben kann, bloß soviel:
      A) ein anderes Programm nehmen das auf die Bearbeitung von STL spezialisiert ist (zB Meshmixer)
      B) in FreeCAD sich mal das Tool "Draft->Clone" ansehen, das einen Skalierfaktor integriert hat.
      Müsste mir die Thematik aber selbst auch einmal en Detail ansehen. Ich nehme an, du möchtest den STL Körper skalieren damit er zum korrekt "großen" Body passt?

  • @RolokJiVit
    @RolokJiVit 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Flowie!
    Wie geht’s?
    Hab eine Frage:
    Wie fügt man die Stückliste (Freecad 0.19) im Zusammenbau (Techdraw) ein?
    Danke für deine Hilfe 🙏

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Hi! Müsste ich selber gucken , da leider noch nie gemacht! Wenn ich’s weiß mach ich mal ein Video dazu. Ansonsten auch gern mal die andern TH-cam Channels durch forsten! Viele Grüße

    • @RolokJiVit
      @RolokJiVit 3 ปีที่แล้ว

      @@Stolz3D Danke trotzdem für die Rückmeldung ☕️

  • @71zappel
    @71zappel 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo ich würde gerne an einer STL Figur ein Schild anbringen. Also das Schild erstellen und in die Figur einfügen wo ich Namen ändern kann.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +1

      Evtl. mal Blender anschauen, das kann mit Polygonmodellen (stl) besser umgehen als freecad. Ansonsten musst Du das Schild als eigenen Körper erstellen und dann mit der ursprünglichen Figur "verheiraten". Viele Grüße

  • @jstipsits60
    @jstipsits60 ปีที่แล้ว

    Ich kann die Toleranz leider nur auf 1 runterdrehen, 0.x ist nicht möglich. Kannst du mir da helfen?

  • @Qualitaetspruefer
    @Qualitaetspruefer 3 ปีที่แล้ว

    Schade, das finde ich sehr umständlich, den STL-Import zum Nacheditieren. Andere kostenlose! Alternativen fallen mir kaum ein...

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +2

      Je nachdem was man machen möchte, kann man z.B. mit Meshmixer sehr gut arbeiten. Damit habe ich schon einige STL Netze repariert.

  • @PaddyPatrone
    @PaddyPatrone 3 ปีที่แล้ว +1

    unglaublich langatmig. Bitte etwas zügiger auf den punkt kommen, danke

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +2

      come on!

    • @PaddyPatrone
      @PaddyPatrone 3 ปีที่แล้ว +2

      @@Stolz3D no u ;)

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 ปีที่แล้ว +2

      ;-)