Kehrschleife & Co

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Gleisbau fertig gestellt. Probleme mit Kehrschleifen in Zusammenhang mit bestimmten Loks (ICE gebraucht)

ความคิดเห็น • 23

  • @nmobastart
    @nmobastart 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Tom
    Schön Dich zu sehen und ein tolles Update wie immer. Die Schlangenlinie bei Minute 5:35 würde ich so lassen, sowas sieht man auf Profianlagen oder Messeanlagen auch. Also ich meine natürlich ist das Geschmacksache, letztendlich muss es Dir gefallen. Ja das mit dem KSM, so wie es Michael beschrieben hat, schauen ob es nicht KSM gibt mit mehr Ampere. Vielleicht gibt es in gute Foren eine dazugehörige Lösung, aber ich nehme an das Du das bestimmt getan hast. Sonst wünsch ich Dir viel Erfolg bei Deiner weiteren Fehlersuche. LG franz

  • @michaelehre1901
    @michaelehre1901 5 ปีที่แล้ว

    Schön , ein neues viedeo 🙌🏼 schön wieder was zu sehen Tom . Warst ja mega fleißig, Respekt 💪🏼 Digikeijs support ist wirklich gut. Auf bald 👋🏼

  • @gisismobawelt9855
    @gisismobawelt9855 3 ปีที่แล้ว

    immer wieder gerne gesehen. ! Gruß aus Schleswig-Holstein ;-)

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 5 ปีที่แล้ว

    Tolle Fortschritte. Schaut richtig gut aus. Tolles Video.👍👍👍👍

  • @sveneisenbahner
    @sveneisenbahner 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Tom , sehr schönes Video hat sich ja einiges getan auf der Anlage sieht super aus .
    Ja das glaube ich Digikeys ist sichertoll die Computer Technik alles super bestimmt .
    Nur für mich wäre das nichts einfach zu kompliziert für mich da würde ich nie zurecht finden .
    Aber muss echt sagen wer dafür Interesse hat und den Willen da kann ich nur den Hut vor ziehen .
    Da bin ich einfach gestrickt so zu sagen Konsole an oder Steuerung und anschließen und es muss laufen :-) .
    Ich drücke dir die Daumen das du die Fehler beheben kannst und das es dann läuft .
    LG Sven Eisenbahner

  • @ModellbahnAltenglienicke
    @ModellbahnAltenglienicke 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Tom,
    sehr interessantes Video.
    Das Kehrschleifenmodul habe ich auch und es hat mich anfangs auch einige Nerven gekostet mit dem Einstellen. Interessant ist dein Problem, denn es gibt bei und bei meinem Kumpel jeweils eine Lok, die das Modul aussteigen lässt und das obwohl ich ja eigentlich N fahre.
    Das mit dem Aisbrushen der Schienen und Schottern habe ich bei mir auch beobachtet. Ich glaube das liegt mit am recht feinem Schotter. Die Schotterhilfen schein eher groberen und nicht unbedingt forbildgerechten Schotter zu mögen.
    Gruß
    Andi

  • @MichasMobaWelt
    @MichasMobaWelt 5 ปีที่แล้ว

    Mit Damm ohne Damm, soll heissen, mit Damm Korkunterlage !!! Ohne Damm,, Gleis NacKt auf die Platte . Mit dem KSM würde ich mal schauen, ob es die nicht mit mehr Ampere gibt. Die aussage von Digi hätte dich dazu bewegen können, soll ja nur für Spur N gedacht sein . Da hätte ich mir schon Gedanken gemacht was anderes auszuprobieren . Wenn es denn sowas gibt, das weis ich nicht . Sehr saubere Arbeit . Weiter so und Grüße an´s Fraule.

    • @stephisnundtomsh0716
      @stephisnundtomsh0716  5 ปีที่แล้ว

      "Mit Damm ohne Damm, soll heissen, mit Damm Korkunterlage !!!" - So hatte ich mir das gedacht!
      Allerdings passt das bei mir irgendwie nicht.
      Die Grüße hat´s Fraule bereits selbst gelesen ! :-)
      Und liebe Grüße zurück!

  • @derbahninfiziertejk855
    @derbahninfiziertejk855 4 ปีที่แล้ว

    Hallo ihr zwei,das sind aber seltsame Probleme,ich bin N-Bahner und werde bei mir Litti Module einbauen,laut Videos ansehen,weiß ich nur,das die Kehrschleife so lang sein muß,wie der längste Zug,nur jetzt kommt auch eine andere Info,der Ralli aus seiner Brasselbude hat sich so ein Ding selbst entwickelt und das läuft,obwohl die Schleife kürzer ist,auch hat der IC in N seinen Antrieb im Mittelwagen und wo nimmt er noch Strom von den Schienen,wie das bei Deinem in H0 ist weiß ich nicht,nicht das da die Radsätze Maßschwankungen haben oder ein Radsatz verdreht herum eingebaut war/ist.Wünsche viel Glück und Erfolg.LG Juergen

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO 5 ปีที่แล้ว

    Servus Tom. Na da ist doch einiges passiert. Ne Airbrush für 150 Euro ist auf jeden Fall keine Fehlinvestition. ich habe mir jetzt auch noch eine Evolution mit großem Kompressor gekauft, damit gehen schon andere Schane als mit der kleinen billigen. Wobei die Gleise sind damit dennoch super geworden. Dann bin ich al auf dein Fahrvideo gespannt. Hoffe du hast es noch nicht beräut, das du deine Merklin abgerissen hast. LG auch an Stephi - Tino

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 5 ปีที่แล้ว

    Schönes interessantes Video.
    LG Gert

  • @InterCity134
    @InterCity134 5 ปีที่แล้ว

    Gute Vorstellungen. Schon der Hammer wie so altere Modelle mit höherem Strom Verbrauch so ein kehrschleifen Modul in Bedrängnis bringen kann. Schade das die module nicht konfigurierbar sind Sodas man durch CV einstellen kam ab welchem Ampere das Ding erst Kurzschluss melden soll.

    • @stephisnundtomsh0716
      @stephisnundtomsh0716  5 ปีที่แล้ว

      "Schade das die module nicht konfigurierbar sind........" - Ja, darauf hatte ich gehofft als ich Digikeijs angeschrieben habe. Ist leider nicht so!
      Es gibt wohl eine "Bastellösung" für das Problem. Aber an nagelneuen Modulen herumbasteln kommt für mich nicht in Frage.
      Gruß, Tom

  • @norwegiandreaminspurh0687
    @norwegiandreaminspurh0687 4 ปีที่แล้ว

    hallo tom.stehe auch vor dem problem mit kehrschleife.( kannst ja mal auf mein kanal gehen ) könntest du mir ein tipp geben wie ich den strom anschließe auf meiner rechten modulseite?was sind sensorgleise und was machen die?gruß günter aus norwegen.( man will ja auch nichts falsch machen bei den preisen will man ja nicht etwas kaputt machen nur wegen falschen anklemmen )

    • @stephisnundtomsh0716
      @stephisnundtomsh0716  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Günter.
      Entschuldige dass ich erst jetzt antworte. Wegen Sommerpause schaue ich nur selten bei youtube rein und habe deinen Kommentar heute erst gesehen.
      Zum Thema Sensorgleise: Es gibt Kehrschleifenmodule mit Kurzschlusserkennung und solche mit Sensorgleisen.
      Bei ersteren wird durch einen Kurzschluss erkannt, dass sich ein Fahrzeug in die Kehrschleife hineinbewegt. Innerhalb einer extrem kurzen Zeit wird dann das Kehrschleifengleis korrekt gepolt. Diese Zeit ist dermaßen kurz, dass die Zentrale den Kurzschluss nicht mitbekommt. Trotzdem ist es halt immer noch ein Kurzschluss (u.U. mit Nebeneffekten)
      Bei der Version mit Sensorgleisen übernehmen die Sensorgleise die Aufgabe der Zugerkennung. Dabei gibt es dann keinen Kurzschluss.
      Beides funktioniert! Ich würde aber trotzdem immer raten, wenn es möglich ist, mit Sensorgleisen zu arbeiten.
      Ist meines Erachtens betriebssicherer.
      Manchmal geht es aber nicht (oder nur schlecht) mit Sensorgleisen. Das ist z.B. bei meinem "Gleisdreieck" der Fall.
      Und so habe ich dort die Version mit Kurzschlusserkennung im Einsatz.
      Gruß, Tom

  •  5 ปีที่แล้ว

    Tolles Update mal wieder, leider nicht meine Baustelle m, kann net helfen...
    Grüße Modelleisenbahnträume TV 😎

  • @SiebiLikesTrains
    @SiebiLikesTrains 4 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Update und toller Zug bzw Lok. Wegen des KSM weiss ich nicht wie ich da helfen kann deswegen lieber nichts schreiben ..
    LG Siebi

  • @RoebisMoBa
    @RoebisMoBa 5 ปีที่แล้ว

    Interessantes Update👍🏼
    Von welchem Hersteller ist die Schotterhilfe?
    Freundliche Grüsse
    Röbi's MoBa✌

  • @dernussknacker46
    @dernussknacker46 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Tom
    Ja lange nichts gehört
    Das ist echt nicht gut ,da kann man die Lust verlieren. Vielleicht sollte man einen anderen Hersteller von KSM verwenden. Bist doch schließlich H0 Bahner.
    Das andre Teil kann dein Fraule bestimmt gebrauchen (N)
    Trotzdem guter Fortschritt bin auf die Zugfahrten gespannt.
    Wir sehen uns in Frankfurt
    LG Uwe

  • @danielmodellbau
    @danielmodellbau 4 ปีที่แล้ว

    Sie könnten einfach den gesamten Bahnhof in der polarität umpolen sprich den gesamten Bahnhof ans Kehrschleifen modul hängen nur darauf achten das es mit den Amper langt es sollte mindestens 3,5Amper aushalten können möglich währe der booster power 4 von uhlenbrock mit KSM Relais
    Gruß Daniel
    Alle Angaben ohne Gewähr

  • @petervietmeier8066
    @petervietmeier8066 5 ปีที่แล้ว

    Hallo ihr zwei, ich hab eventuell eine Idee betreffend ICE, V100 und Kehrschleifenmodul. Ich hatte letzte Nacht schlecht geschlafen und mir ging euer Problem im Kopf herum. Also, meine Überlegung: Wenn ihr ein 2tes von Typ gleiches Kehrschleifenmodul parallel zum vorhandenen Kehrschleifenmodul anschließt dann ergibt sich ein doppelter Schalt/ Kurzschlußstrom. Bitte, das ist eine Idee und ich bin der Meinung daß das eine Möglichkeit für euch sein könnte. Gebt mir bitte per E Mail bescheid ob dieser Vorschlag ein Erfolg war oder ohne Erfolg ausgegangen ist. Gruß Peter Vietmeier aus Tirol, E-Mail-Adresse: p.vietmeier@minidampftirol.at

    • @stephisnundtomsh0716
      @stephisnundtomsh0716  5 ปีที่แล้ว

      Hallo Peter.
      Hätte nicht gedacht, dass mein Problem jemand anderem schlaflose Nächte bereiten könnte. Sorry dafür! ;-)
      Danke für Deinen Tipp! Ausser der V100 fahren ja jetzt alle Loks durch die Kehrschleife. Insofern werde ich das erstmal so lassen.
      Gruß, Tom