Die Hartkaiserbahn Ellmau (10-MGD - Doppelmayr) am 11.12.2018

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 ธ.ค. 2018
  • Schon zu Beginn der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts entstand im Ellmau unweit des Wilden Kaisers ein kleines Skigebiet, welches den regionalen Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg fördern sollte. Dieses befand sich auf der Postbauernleitenwiese, auf der 1951 die erste Skilifte von Ellmau errichtet wurden. Hauptanlage war eine 1er Sesselbahn mit einer Streckenlänge von etwa 350 Metern. Erst zu Beginn der 70er Jahre begann die schrittweise Errichtung eines Naherholungs- und Wintersportgebietes rund um den Hartkaiser.
    1970 begann der Bau einer Standseilbahn von Ellmau zum Hartkaiser, welche 1972 ihren Betrieb aufnahm. Hersteller war die Firma Vöest-Alpine, welche sich seit Ende der 60er Jahre im Bau von Standseilbahnen versuchte und in Ellmau nach der Standseilbahn Rosshütte in Seefeld (Baujahr 1969) und der Arlberg-Kandahar-Bahn (1972-2000) als dritte derartige Anlage errichtet. Mit einer Gesamtstreckenlänge von 2317 Metern war sie zum Zeitpunkt ihrer Eröffnung nach der Standseilbahn Rosshütte die zweitlängste Standseilbahn Österreichs mit nur einer Sektion. Ihre Trassenführung verlief von einem großen Parkplatz am Ortsrand auf 822 Metern Höhe zunächst geradeaus, bevor die Anlage in einer Linkskurve zur nur im Sommer bedienten Mittelstation Rübezahlalm geführt wurde. Etwas oberhalb davon befand sich eine Ausweichstelle, in der die beiden Fahrzeuge kreuzen konnten. Nach einer weiteren, diesmal nach rechts verlaufenden Kurve wurde die Bergstation auf 1528 Metern erreicht, welche sich etwas oberhalb des heutigen Speicherteiches befand.
    Im Laufe der Zeit wurde die Bahn einigen Umbauten unterzogen, um ihre stündliche Förderleistung erhöhen zu können. So wurde 1984 die Fahrgeschwindigkeit auf 12 m/s erhöht, 1988 erhielt die Bahn statt der von Swoboda gebauten Waggons zwei neue Fahrzeuge, die von der schweizer Firma Gangloff stammten. Diese konnten nun bis zu 161 Fahrgäste befördern. Trotz dieser Verbesserungen blieben die Wartezeiten an den Stationen lang, gestiegene Fahrgastzahlen seit den späten 90er Jahren, die auch dem Ausbau des oben liegenden Skigebietes geschuldet waren, taten ein weiteres. Besonders problematisch war die Tatsache, dass die Mittelstation im Winter nicht betrieben werden konnte und Skifahrer daher keine Möglichkeit einer Teilstreckenfahrt hatten. Aus diesen Gründen entschloss man sich letzten Endes, die Standseilbahn durch eine neue Anlage zu ersetzen.
    Im Sommer 2015 erfolgte der Abbau der Standseilbahn sowie der Ersatz durch eine herkömmliche Einseilumlaufbahn mit 10er Kabinen und insgesamt 13 Stützen, die nun auf direkter Trassenführung von der Firma Doppelmayr gebaut wurde. Die Talstation wurde als großer Gebäudekomplex an alter Stelle neu errichtet, während die neue Bergstation direkt neben dem Bergrestaurant „Bergkaiser“ auf 1523 Metern Höhe entstand. Durch die direkte Trassenführung ohne Kurve verkürzte sich die Gesamtstreckenlänge auf 2269 Meter, auf der insgesamt 703 Höhenmeter zurückgelegt werden. Etwa auf halber Strecke gibt es eine bergseitige Mittelstation, die von Wintersportlern gerne bei Wiederholungsfahrten genutzt wird. Die geräumigen, schwarzen Gondeln vom Typ CWA Omega IV-10 SI erhielten bequeme Sitzbänke mit Kunstlederbezug und wurden mit dem Klemmensystem A108 ausgestattet. Antrieb und Abspannung erfolgen in der Talstation.

ความคิดเห็น • 17

  • @hubertkraft2218
    @hubertkraft2218 3 ปีที่แล้ว +1

    War damals länger nicht in Ellmau, und entsetzt weil auf einmal so ein Seilbahnding stand.
    Auch wenn hiermit mehr Gäste befördert werden, die Standseilbahn hatte ihren Charm und schon fast ein Alleinstellungsmerkmal. Und leiser war die alte Standseilbahn auch, die Neue macht ja einen Höllenlärm.

  • @jolantaprzyucka7371
    @jolantaprzyucka7371 2 ปีที่แล้ว

    Super mega Bajecznie.

  • @klaus9714
    @klaus9714 5 ปีที่แล้ว +2

    Welchen Zweck haben diese Mini-Rollen?

    • @klaus9714
      @klaus9714 5 ปีที่แล้ว

      @Torteman Für die Laufruhe also... Hm ja macht Sinn ein bisschen.

    • @Drahtseil
      @Drahtseil 5 ปีที่แล้ว

      Wenn du die Rollen bei 1:05 meinst, die dienen mitsamt einem Sensor, welcher sich mittig zwischen den Rollen befindet zur Überwachung der Position des Seiles auf den Rollen. Das ganze nennt sich bei Doppelmayr "RPD" (Rope Position Detection) und überwacht, ob das Seil mittig in den Rollen läuft. Bei einer zu großen Abweichung aus der Mitte der Spur werden gewisse Maßnahmen ergriffen, zunächst Langsamfahrt, bei zu großer Abweichung schließlich ein Halt der Bahn.

    • @klaus9714
      @klaus9714 5 ปีที่แล้ว

      @@Drahtseil Danke, hat mit Doppelmayer selbst schon gesagt. ^^

    • @klaus9714
      @klaus9714 5 ปีที่แล้ว

      @@josefhirzberger3437 Um früher in die Gondel zu hüpfen, wenn man nicht ganz ins Tal will, oder um aussteigen zu können weil Wanderweg oder so.

  • @jurgenhiller4488
    @jurgenhiller4488 4 ปีที่แล้ว +1

    kannst du mal wenn die 10ner Bahn in Söll fertig ist darüber ein Video machen?

  • @jolantaprzyucka7371
    @jolantaprzyucka7371 2 ปีที่แล้ว

    ❤️❤️❤️❤️❤️🤔🤔🤔🤔🤔

  • @XXLKrombacher
    @XXLKrombacher 5 ปีที่แล้ว +1

    Die Bahn war früher mal eine 2 schienen Bahn wo ein Zug von oben Kahm und einer von unten

    • @jurgenhiller4488
      @jurgenhiller4488 4 ปีที่แล้ว

      ja, richti es war eine Zahnradbahn und mit der bin ich auch schon gefahren.

    • @jsc-21
      @jsc-21 3 ปีที่แล้ว

      @@jurgenhiller4488 das war eine alte Standseilbahn. Zahnradbahnen findet man z.B am Schneeberg noch! Leider werden diese auch immer weniger...

  • @sunil1motwani109
    @sunil1motwani109 5 ปีที่แล้ว

    Sunilmotwaani
    12 satyanarayanpooja
    Cable car consultant
    Ropeway consultant
    Jaimatadi
    Jaimatadi
    Jaimatadi

  • @X2O8MZV9
    @X2O8MZV9 4 ปีที่แล้ว

    33 Minuten Langeweile.

    • @me262omlett
      @me262omlett 4 ปีที่แล้ว

      Bündnis öliger Schurken e. V. *Langeweile nach Geschmack. Manche mögen es entspannt!

    • @X2O8MZV9
      @X2O8MZV9 4 ปีที่แล้ว

      @@me262omlett :-) Stimmt auch wieder