#nachgefragt
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Wir haben #nachgefragt bei Karl Hanzl:
0:17 Wo leben die Angehörigen der tschechischen Volksgruppe hauptsächlich?
0:55 Wie kam es zur Gründung des tschechischen Volksgruppenbeirats?
2:21 Wann wurde der Schulverein Komenský gegründet?
3:12 Für welches Anliegen setzen Sie sich aktuell ein?
Karl Hanzl ist 1952 in Wien geboren und zweisprachig aufgewachsen. Vom Kindergarten über die Volksschule bis in die Hauptschule besuchte er die Einrichtungen des Schulvereins Komenský im dritten Bezirk in Wien. Im Jahr 1993 wurde er Obmann des Schulvereins Komenský, dem er ebenfalls bis heute vorsteht. Ein Jahr später, also 1994, war er Gründungsmitglied des Tschechischen Beirats im Bundeskanzleramt dem er seit 1998 vorsteht. Sein Engagement für die Volksgruppen sowie die tschechische Gemeinschaft erstreckte sich darüber hinaus im Bereich Volleyball als treibende Kraft der Komenský-Bewegung in Wien, dazu vertrat er die Volksgruppen von 2006 bis 2018 im ORF Publikumsrat.
Video: Marianna Nenning, Lorenz Paulus/hdgö