Die Queen Mary als Modell
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- In diesem Video beschreibe ich den Bau des Passagierschiff Queen Mary. Das Schiff war seit 1938 im Liniendienst England - USA eingesetzt und liegt heute als Hotel- und Museums Schiff in Long Beach / Kalifornien vor Anker.
Sagenhaft und das in 1 :400 trotzdem ziemliche Klopper !! Einfach nur toll ....ich ziehe meinen Hut und das in 6 Wochen !!!!!!!!! Ich wünsche Ihnen und Ihrer Frau einen schönen Rest 2. Advent . Schön Ihnen bei der "Arbeitet" zu schauen zu dürfen . Lg F.F.E.
Wow ich bin sehr beeindruckt
Tive a oportunidade de visitar o Queen Mary, em Long Beach em 1997. Ele e um navio gigantesco.
Sr. Klaus, muito bom trabalho.
Parabéns !
De um belo marinheiro.
B. Z. !
Ganz tolle Arbeiten, bin immer wieder begeistert. Mein Cousin und ich bauten gemeinsam, wenn wir uns in den Ferien besuchten, Schiffe aus Wilhelmhavener Baubogen aber Masten und Takelage überstieg unser Können bei weitem. Ich baute auch hin und wieder alleine eine Burg aus Schreiberbogen. Diese Bogen gabs damals im Schreibwarenladen in einem Buch, sah aus wie ein Tapetenbuch ( nervte meine Mutter bis sie mir wieder mal eine Burg spendierte 😉)und die Baubogen waren waren entsprechend grösser, nicht DIN A 4 wie heute. Wollte ich mal gesagt haben und daher glaube ich auch einigermassen beurteilen zu können wieviel Geschick und Geduld dazu gehört solche kleinen Schmuckstücke zu erschaffen wie du es machst. Weiterhin alles Gute 👍👍👍
Vielen Dank. Auch ich habe in meiner Kinder und Jugendzeit viele Modelle vom Wilhelmshavener Verlag gebaut. Das allererste Modell war die Audentina und irgendwo in meinen Filmen habe ich sie auch kurz vorgestellt. Vielleicht mache ich doch einen extra Film allein über das Schiff.
Sieht mega cool / Gut aus!!
ok. Just trying to get my head around how that happens. My main difficulty to date has been attaching the larger side “plating” of the hull, so that it’s seamless.
Das Modell wird eines meiner nächsten Projekte. Aktuell warte ich auf die Lieferung des Bausatzes.
Bald die Normandie von JSC ? 👍😉
JSC hatte Normandie ausgedrueckt. Die haben auch Andrea Doria und Stockholm zusammen ausgedrueckt.
Nice job Klaus! Do you use a building board to stop the hull warping? Which manufacturer made the Bremen?
The possibility of hull warping is alway my biggest concern. I doubble the paper sheets and let them dry at least 24 hour. The rest is handicraft and luck. And no, I don´t have a building board. The manufacturer of the Bremen is Schreiber Modellbau. Easy to find by Google. From where are you writing by the way? Greetings Klaus
@@klausbrink Hi Klaus, I'm in Bray Wicklow Ireland. Would be great to be able to understand your commentary, your english is excellent, I hope you will accommodate us by using subtitles in your next videos.
I do multiple gluing stages. Tacks to hold and work slowly and do a little bit at a time. That cuts the chance of warping down significantly. Adding weight also helps. I would build my ships on a plank.
@@johnthomsen8802 That's interesting. But having tacked a large piece in place, how do you then have room to glue permanently.
@@alannewman85 I continue with dots of glue while the framing is still open.
Würdest du mal den pd dresden bauen?
Ja, aber erst im nächsten Jahr.
@@klausbrink OK freu mich schon
@@Phil_1706_lip Meinst Du den Raddampfer Dresden?
@@klausbrink Ja
@@Phil_1706_lip Ich habe mit dem Bau der Dresden begonnen. Wenn Du Bilder vom Bauverlauf haben möchtest, melde dich bitte.
I have the Revell model, but the detail is not as nice as a 1/400 model. JSC makes nice stuff.
Moin. My English is better than my German. I always wondered if there would have been a grey ghost version of the Queen Mary and troopship of the Queen Elizabeth. I did do a troopship version of the JSC Normandie. JSC also does a Mauretania in four versions. Armed merchant cruiser, the liner herself, Troopship and Hospital Ship.