TLF 16/24 von Bj. 1957 - NOCH IM DIENST!!! FF Hillerse (LK Gifhorn) Teil 1 von 2
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Ich bin bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hillerse (Landkreis Gifhorn).
Ich gucke mir einen Mercedes Benz LG 315 von 1957 an. Dieses Schätzchen ist noch im aktiven Dienst und steckt voller Überraschungen.
SEID GESPANNT!!!!
Im Internet findet ihr die Kameraden und die Wehr unter:
www.ff-hillerse...
und bei Facebook unter:
Freiwillige-Feuerwehr-Hillerse-1691149114498215
#TLF #FeuerwehrWilli #Hillerse
Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.
Sehr schön, dass du auch Mal alte Schätze präsentierst, bitte viel mehr davon und Respekt an diese Wehr, dass sie noch so ein altes TLF im Dienst hat und es auch hoffentlich noch lange behält und es später als Museumsfahrzeug erhalten bleibt 🤗
Richtig cooles Gefährt! Ich bin schon auf den zweiten Teil gespannt :)
Das war grad so spannend und dann kommt Teil 2 folgt in kürze 😂😂 freu mich auf Teil 2
Die alten Autos sind immer noch die besten: Laufen immer, kann man selber reparieren und Gelände ist denen egal☺️
Vorfreude auf das schöne *alte* Fahrzeug 😍
Der muss bitte erhalten bleiben, auch wenn ich Citroen Fan bin und mit Mercedes weniger anfangen kann. Geiles Teil!
Das ist genau mein Auto !!!
Viel..STOFF..Motor ….tolles Fahrzeug....bei uns gehen Feuerwehrleute schon mit 60 Jahren in Rente...der LG 315 fährt wohl weiter ;-)
😅😅
Den Dienstgrad "1. Hauptfeuerwehrmann" gibt es meines Wissens nach auch in Sachsen-Anhalt.😃
Ja den gibt es auch bei uns!
In Sachsen gibt es diesen Dienstgrad auch
@@yxc1511
Laut sächsischer Feuerwehrverordnung gibt es den nicht woher hast du diese Info
@msn1149 Pflichtlehrgänge: Truppmannausbildung, Truppführerlehrgang
Sonderlehrgänge: 2
Mindestanzahl Dienstjahre: 4
Funktionen: Truppführer
Einfach Hauptfeuerwehrmann Sachsen, bei Google eingeben
Sehr geil das du in Gifhorn unterwegs bist ♥️
Klasse Video
Voll cool in der Ecke... Gifhorn usw. Mega
Schönes Video, kommt gut an bei den Kameradinnen und Kameraden, Grüße aus Hillerse von Merlin
Wer den fahren kann kann alles fahren:)
Die Pumpe hätte ich sehr gerne noch gesehen ! Schade das dass Video vorher zu Ende ist ! :-(
Aber ansonsten ein sehr schönes Fahrzeug !
Kommt ja bald....
Was für ein geiles Fahrzeug 💪🏻das Dingg hat Seele❤
Ist so 🥰
Sicherlich ist das ein wunderschönes und vor allem erhaltenswertes Fahrzeug. Jedoch bin ich der Meinung, dass es ins Museum gehört und nicht mehr in den aktiven Einsatz. Wer kann es verantworten, dieses historische Geschoss auf eine "heiße" Einsatzfahrt zu schicken? Ich hoffe sehr, dass die Gemeinde dieses Fahrzeug aus Liebhaberei heraus im Bestand hat und nicht, weil es Not tut.
Vielen lieben Dank für das Video!
Sehr gerne 😊😊
Ein sehr schöner Motorwagen. Unsynchronisierte Getriebe fahren will gelernt sein. 😉
Wir haben nen LF16 auf S4000 Fahrgestell. Baujahr 63. Das zu fahren macht unheimlich Spaß.
Allerdings ist der in der Alters- und Ehrenabteilung.
Unglaublich dass der Mercedes noch im Dienst steht.
Zur Wasserförderung immernoch komplett ausreichend das Fahrzeug und mit der in den Aufbau integrierten Kabine auch noch voll in der Zeit.
Erinnert mich an Anfang der 70er, wo ich den zweitältesten LKW (Mercedes Kurzhauber) der Firma Spar Zentrale in Bienrode gefahren bin, Zwischengas, ohne Lenkhilfe und der Blinker wurde mit dem Hupenring geschaltet und musste auch per Hand zurückgesetzt werden. Motor war nicht kleinzukriegen.
Wie heißt es so schön? :D
Old but gold ;)
So siehts aus 😍👍🏻
BJ 1957
Wir haben im Ort ein LF8 Baujahr 1941auf MB L 1500
Sowie ein TLF 16/20 auf IFA S4000-1 Baujahr 1961 beide sind aber schon sehr lange außer Dienst und nur noch als Oldtimer vorhanden
Unser LF 8 wurde 1981verschrotett
@@Maximus68292 unser LF8 kamm auch erst nach der außer Dienst Stellung zu uns das TLF kam 1961 neu
Ist das der alte Vielstoffmotor?
Solche Fahrzeuge mit Kofferaufbau verbinde ich mit ehemaligen Zivilschutz- bzw. Bundeswehr-Feuerwehr.
Jepp 👍🏻
hallo andre ein schönes video schön das es dir besser geht. ich wünsche dir eine schönen abend. lg kevin.
Schönes Fahrzeug, gute alte Technik!
Ich finds sehr schade das unser TLF16/24 auf Mercedes LK (917) nächstes Jahr ausgemustert wird.
Was für ein Baujahr hat das?
@@FeuerwehrWilli 1991 Aufbau von FGL (heute mit Rosenbauer), die Pumpe und die Geländegängigkeit an den Fahrzeug ist einfach nur sagenhaft, letzteres war zum Waldbrand an der Bastei vor 2 Jahren echt Gold wert.
Aber im vergleich zu den gezeigten Fahrzeug wohl noch relativ jung.
Unser TLF 16/45 W auf MB 1124 AF Aufbau Metz FGL Baujahr 1997 wird auch noch ein paar Jahre im Dienst bleiben
Woher wusste ich blos schon vor dem Video das Bj. von dem vorgestellten TLF? Wer hat denn da wieder einmal gepetzt? ;)
Ein richtig geiles Fahrzeug
Mussten leider vor vier Jahren unseren MAN Kat 1 Baujahr 1982 ausmustern
Damit durfte Ich noch in der Jugendfeuerwehr mitfahren und Üben ♡
Wir haben ein TLF 16/25
Moin bei der Feuerwehr uelzen fährt sowas auch noch aktiv im Einsatz Dienst
Cool 😎
🔥
sieht fast aus wie unser alter jacky x. war 1954 und steht jetzt im technikmuseum Prora
Könntest du mal zur BF nach Wolfsburg fahren ?
Wenn die sich melden gerne 🙂
Unsere Nachbarwehr [FF Scharnhorst LK Celle] hat das selbe Fahrzeug, selbes Baujahr!
Das TLF in Scharnhorst ist ein Fahrzeug von Magirus und Baujahr 1961. Dieses TLF ist aus 1957 und von Mercedes.
Wir haben ein TLF 16/25 Baujahr 1956 sogar wurde aber schon 2011 glaub ich außerdienst gestellt
#FeuerwehrWilli das Martinshorn bzw Folgetonhorn erinnert mich an die Österreichische Polizei? Oder Täusche ich mich denn ich Beschäftige Mich mit Solchen Sachen denn meine Eltern haben mir mal erzählt die in Tirol Leben Dort die Feuerwehr in denn 80iger Jahren Das SLF-A SchweresLöschfahrzeug eine Yelp Sirene verwendet haben. Denn viele meine diese Sirenen kommen aus Amerika aber mein Urgroßvater hat mir erzählt das die aus Ungarn stammen.kannst du mir da bitte vielleicht weiterhelfen? Denn da wo ich herkomme hat das KDO noch eine Rote Rundumkennleuchte dabei eine Grüne ,die Großen Feuerwehrautos auch für Atemschutzsammel Stelle die nur im Stillstand eingeschaltet werden dürfen keine Ahnung wie es in anderen Feuerwehren ist aber warum ist das so?
da kam kraftfahrer noch von kraft
Warum hat das ein österreichisches Polizei Folgetonhorn? ??
Ich wohne sogar in hillerse, bisschen nah an der Feuerwehr aber nicht so nah 👍
Ja dann mal hin
Also mit nem TLF 16/24 können wir auch mithalten. Allerdings nicht Baujahr 1957. Unseres ist Baujahr 1973 und auch noch im aktiven Einsatzdienst.
Hallo FF Hillerse. Wollt oder müsst ihr dieses alte Schätzchen fahren?? Beste Grüsse!!
Wollen, wenn wir wählen könnten am liebsten noch viele Jahre, erstrecht wenn man weiß gegen was es ersetzt wird (gegen ein SW 500)
@@teamschonenhof4935 was zur Hölle ist ein SW 500?
@@KTA74358 ich würde bei SW auf Schlauch Wagen tippen. Und 500 für die Schlauch Länge ll
@@teamschonenhof4935 habt ihr bei der Neuanschaffung kein Mitspracherecht??
@Richie Rich
Laut Samtgemeinde können wir überhaupt erst froh sein ein Fahrzeug als Ersatz zu bekommen, wir müssten uns für die Neuanschaffung mit der Nachbarwehr arrangieren, deren SW 1000 gegen einen neuen ersetzt werden sollte, und wir konnten uns leider nur darauf einigen dass jeder einen SW 500 bekommt
Mal ne Frage ans Fachpersonal. Ist es theoretisch möglich ein ehemaliges LF der Feuerwehr zur Verfügung zu stellen? Also quasi Fahrzeug gehört wem Privat und wenn was größeres ist fährt das Fahrzeug mit raus? Geht hierbei erstmal nur ums rein rechtliche. Das der Rest von der Führung abhängt ist klar.
Hmmmm.... man kann als Einsatzleiter Sachen und Personen verpflichten und enteignen, wenn es eine (Not-)Lage erfordert. Für Pillepalle eher nicht möglich
Darum heißt der Kraftfahrer auch Kraftfahrer. Da brauchte man noch Muckis.
😄😄😄
Ist auch ein geiles Auto 💪
Aber eins steht dem guten eigentlich meiner Meinung nach nicht so. Die roten Felgen.
Wenn du auf alte 🚒 stehst, dann besuche doch mal die Freiwillige Feuerwehr Stadt Leer in Ostfriesland. Die haben noch eine alte DL17 Baujahr 1949 im Einsatz. Spitzname: Oma 👍
Mega cool wäre das.
@@FeuerwehrWilli Ich glaube sie wird hauptsächlich in der Altstadt eingesetzt. Dort sind die Straßen teilweise so eng dass eine moderne DL nicht eingesetzt werden kann. Ich denke die würden sich bestimmt freuen wenn du sie mal besuchen würdest.
Ja mit dem Besuch läuft das normalerweise so ab, dass die Wehren sich bei mir melden. 😉
@@FeuerwehrWilli Okay, das wusste ich nicht. Vielleicht kommt ja schon bald eine Einladung. 🙂
Am besten
info@feuerwehrwilli.de
"Beujahr verrate ich euch noch nicht" ... aber schreib's in den Titel ;)
😂😂👍🏻
Ich bediene alle Zielgruppen 😉😂
@@FeuerwehrWilli seeehr schön umschrieben XD
Weis jemand wann die Glaskuppel auf der Ladeluke ( wie z.b auf bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/23198/Oberjettenberg__-Feuerwehr-__FlKfz_2400_aD zuerkennen ist ) Demontiert wurde .
Na so lange läuft kein Actros oder ähnliches. Alles Elektronikschrott heute.
Dann Besuch mal die FF Bröckel Kreis Celle.
Dort haben die Kameraden ihren TLF von Magirus liebevoll restauriert.
Klingt gut 😊😊
Kannst du mal ein lf 16 ts merzedes 1113 angucke 😀 das ist mein Lieblings feuerwehr Auto💗💗💗💕💕😀😅👍
Kommt bestimmt bald 😊👌🏻
Da saß ich schon mit 3 Jahre drinne mein Vater war wehr führer 😀
Feuerwehr hattstedt
Ufff direkt mal nen Fächerkrümmer und nen Weber vergaser dran
Schönes Fahrzeug.
Gehört aber meiner Meinung nach nicht mehr in den aktiven Dienst.
Naja bleibt das Teil liegen hast du ein Problem
@@Maximus68292 Naja gut auch neue Fahrzeuge können liegen bleiben, aber was ich hier problematisch sehe sind die Gefahrenquellen, die hier im Einsatzfall auftreten könnten.
@@florian7023 ja nicht genug Schlauch so ein Hydrant ist manchmal hunderte Meter entfernt von der einsatzstelle dann hast du ein Problem kein Wasser mehr
Bei uns im Lk Mittelsachsen gibts noch viele von denen die kamen teilweise nach der wende in kleine Gemeinden und sind bis heute im Dienst z.b FF Langenau magrirus TLF eckhauber FF vorgitsdorf magrirus TLF eckhauber ( wurde im Feuerwehrmagzin vorgestellt) FF Marbach TLF magrirus eckhauber usw
@@Maximus68292 rückt denke ich auch nicht als erstes aus. Und solang es den Zweck erfüllt ist alles gut:)
Wenn man nach den Sicherheitsaspekten geht:
Wann muss denn ein Fahrzeug erneuert werden damit es die Sicherheitsvorschriften erfüllt?
Ein tolles Fahrzeug, aber da hat sich die Gemeinde ja schon zweimal ein neues Auto gespart. Einmal in den 90zigern und jetzt 2020/2021 das sollte man nicht gut heißen
Sehr guter TLF16/24 erhalten Perfekt Fahrzeug ex BRD
Supi 😊
19:23:34?? 34 tlfs?
19 Samtgemeinde Meinersen, 23 TLF , 34 Ortsfeuerwehr Hillerse
Wir haben ein Mercedes Benz LF 3500 als TLF15 Bj. 1952
Haben allgemein im Förderverein noch ganz viele Oldtimer
www.feuerwehr-aschendorf.de/index.php/foerderverein/fahrzeuge-foerderverein
Kannst ja mal drauf schauen und dich melden falls du Interesse hast.
Kontaktdaten stehen ja auf der Homepage
Info@feuerwehrwilli.de 😊🥰
Nur die modernsten Geräte für die freiwilligen Feuerwehren....Aber Mutti baut sich ihren Palast für 600 Mio. aus.....🤮🤮🤮🤮🤯🤯🤯🤬🤬🤬🤬
Da muss man sich mal überlegen was wichtiger ist. Wenn ihr Palast mal brennbrennt wird sie sicherlich merken, dass vielleicht manche Investitionen falsch überlegt sind.
@@ichhauke4950 das zeigt wie wichtig der Politik die freiwilligen sind... 0,0....🤮🤮🤮
Sollte sich mal jeder freiwillig Feuerwehrmann mal Gedanken machen... Und einfach mal den Dienst ruhen lassen.... Wir sind viele....
Dass Problem ist, dass die Ehrenamtlichen Helfer bestmöglich helfen wollen sie sie Aber sehr Stark ausgebremst werden. Bei uns im Ort wurde der Haushalt für dass nächste Jahr bekannt gegeben. ca. 1000000 für eine Neue Sportanlage, dass kann ich verstehen, jedoch wird nur ein Bruchteil in ein neues Feuerwehrfahrzeug investiert.
Was ist wichtiger?
Argumentiert vom Bürgermeister ist dass die Sportanlage von Jugendlichen genutzt werden kann.
Eine JF gibt es bei uns im Ort, die aber wahrscheinlich wegen zu vieler Gegenangeboten nur eine sehr Mitgliederschwache Manschaft aufweist.
@@ichhauke4950 das sieht man wieviel die FFW wert ist /sind....
Haben auch ein altes TLF noch fast 30 Jahre alt.ein goldschatz ist es 😊wer es Sehen möchte gerne mal einfach melden😉
Ha-haa, 3o Jahre alte TLF findet man ja fast noch bei jeder Feuerwehr aktiv im Dienst.
Ich denke da müssen wir noch mal 1o Jahre warten, damit es etwas besonderes wird.
Nachtrag:
Interessant wird es noch, was von aktuellen Fahrzeugen solche Zeiträume überstehen wird.
Es wird vieles leider nur noch auf 'Ex und Hopp' produziert.
Algorithmus
Sorry aber wir haben das Jahr 2021 und es ist traurig und beschämend das eine Feuerwehr mit so einer technik ausrücken muss