Schon in meiner Jugend hat mich die unglaublich farbige Musik von Richard Strauss tief beeindruckt. Seine Tondichtungen für grosses Orchester sowie auch seine Opern sind für jeden Trompeter ein Genuss zu spielen, umso grösser ist natürlich das Bedauern, dass sich Richard Strauss nicht dazu anschickte, eine Sonate für unser geliebtes Instrument zu schreiben. Karl Pilss allerdings hat sich in seiner Kompositionstechnik an Richard Strauss orientiert und schliesst mit seiner Sonate für Trompete und Klavier wenigstens ein bisschen die grosse Lücke, die wir Trompeter im deutsch-romantischen Repertoire haben. Ich habe mich daher auch entschieden, diese Sonate auf einer deutschen Dreh-Ventil-Trompete (von der Firma Schagerl, Modell Vienna) zu spielen, um auch klanglich möglichst dem Ideal von Karl Pilss (der ja an der Wiener Staatsoper den Chor leitete) nahezukommen. Wie Richard Strauss ist auch Karl Pilss ein Meister der Modulationen: Der erste Satz steht in g-Moll, das Seitenthema erklingt allerdings in der entferntesten Tonart, die man sich vorstellen kann: in Des-Dur. Die Durchführung beginnt in der zur Des-Dur terzverwandten Tonart A-Dur um dann in der Fortissimo-Reprise nach einigen kompositorischen Eskapaden regelkonform wieder in der Grundtonart g-Moll zu landen. Das Seitenthema erscheint in der Reprise nicht mehr in Des-Dur sondern in H-Dur (terzverwandt zur Grundtonart g-Moll). Diese Wanderung durch so viele sehr weit voneinander entfernte Tonarten ist es, die uns im ersten Satz von Phantasiewelten träumen lässt: Es ist, als ob man in eine Märchenerzählung eintaucht, aus der man am Schluss der Coda wieder auf ziemlich brüske Art und Weise erwacht.
Schon in meiner Jugend hat mich die unglaublich farbige Musik von Richard Strauss tief beeindruckt. Seine Tondichtungen für grosses Orchester sowie auch seine Opern sind für jeden Trompeter ein Genuss zu spielen, umso grösser ist natürlich das Bedauern, dass sich Richard Strauss nicht dazu anschickte, eine Sonate für unser geliebtes Instrument zu schreiben.
Karl Pilss allerdings hat sich in seiner Kompositionstechnik an Richard Strauss orientiert und schliesst mit seiner Sonate für Trompete und Klavier wenigstens ein bisschen die grosse Lücke, die wir Trompeter im deutsch-romantischen Repertoire haben. Ich habe mich daher auch entschieden, diese Sonate auf einer deutschen Dreh-Ventil-Trompete (von der Firma Schagerl, Modell Vienna) zu spielen, um auch klanglich möglichst dem Ideal von Karl Pilss (der ja an der Wiener Staatsoper den Chor leitete) nahezukommen.
Wie Richard Strauss ist auch Karl Pilss ein Meister der Modulationen: Der erste Satz steht in g-Moll, das Seitenthema erklingt allerdings in der entferntesten Tonart, die man sich vorstellen kann: in Des-Dur. Die Durchführung beginnt in der zur Des-Dur terzverwandten Tonart A-Dur um dann in der Fortissimo-Reprise nach einigen kompositorischen Eskapaden regelkonform wieder in der Grundtonart g-Moll zu landen. Das Seitenthema erscheint in der Reprise nicht mehr in Des-Dur sondern in H-Dur (terzverwandt zur Grundtonart g-Moll). Diese Wanderung durch so viele sehr weit voneinander entfernte Tonarten ist es, die uns im ersten Satz von Phantasiewelten träumen lässt: Es ist, als ob man in eine Märchenerzählung eintaucht, aus der man am Schluss der Coda wieder auf ziemlich brüske Art und Weise erwacht.
I always watch your videos from Japan
Thank you for the beautiful performance
@@Dau_Rudolf thank you, very kind
Совершенно потрясающе❤
👍
Vielleicht könnten Sie versuchen, die von Herrn Oehler komponierte *"Trumpet Sonata after Strauss" aufzunehmen ,LG.😊😊😊😊
@@heranshi3261 die Noten liegen bereits auf meinen Arbeitspult…. Mal schauen, was die Zukunft bringt…
@immanuelrichter3008 Vielen Dank für Ihre freundliche Antwort. Ich freue mich auf Ihrenm konzert. lg