Einfach im Foodwkiki über die Themen und Regel belesen, dann den Quiz starten. So schwer ist das eigentlich gar nicht. Du musst nur die Regel verstehen.
Yeah, sie spricht über den CO2 Ausstoß beim Flug-Transport der Mango und rettet dann selbst mit einem Auto...und das mitten in der Stadt. Foodsharing geht auch mit Lastenrad oder Fahrrad-Anhänger 🙂
Viele retten mit Fahrrad, es sind nur wenige die mit Auto unterwegs sind und das verbinden sie meisten mit dem Heimweg nach der Arbeit. So machen sie einen kleinen halt nach der Arbeit und retten Lebensmittel, in größeren Mengen, die jemand mit Fahrrad nicht machen könnte z.b
@@Sil22-r22w Es sind so gut wie alle Abholungen auch autofrei möglich, z.B. mit einem "Hinterher" Anhänger, da passen bis zu 12 Euronormboxen (aka Klappkisten) drauf. Das schaffen wenige Autos. Und selbst wenn einem 12 zuviel ist: Auch 9 kriegen wenige Autos weg. Vorteil auch: Da ist kein störendes Dach drüber :-). Leider rettet mind. die Hälfte (je nach Bezirk) immer noch mit dem Auto, ist aber nur ne grobe Schätzung, teilweise sogar 80%.
"Sie sharet ihre Wohnung" ---> Warum diese lächerliche Ausdrucksweise, ist "teilt" jetzt politisch nicht mehr korrekt, oder was? Das ist echt der Punkt, wo Dummheit anfängt!
Die tollste Leidenschaft die man haben kann,ich rette selbst auch sehr sehr gern weil auch ich der Meinung bin dat Lebensmittel nicht inne Tonne gehören nur weil sie vielleicht Krumm sind. Am zuverlässigsten sind eben doch die Sinne,die einem die Natur gegeben hat,man muß nur eben diesen Vertrauen und nicht irgendwelchen aufgedruckten Zahlen,mein ältester Yoghurt war fast 2 Jahre alt und noch vollkommen genießbar und solang die Lagerung stimmt,kann man echt eine ganze Menge machen,man muß es nur wollen! ☝👍💕 Ich rette seit nen paar Jahren über Too Good To Go und stelle jedesma fest wieviel Spaß des macht Lebensmittel zu retten die noch viel zu Gut sind für die Tonne. Hab mir sogar noch nen Eisschrank Extra für mein SaveFood besorgt,damit ich auch noch länger wat davon hab.😺 #SafeTheFood
Danke, das ihr euch so einsetzt und die Lebensmittel rettet. Das ist so eine gute Sache
hey das finde ich super was du machst weiter so
Schau dir unseren Channel an für weitere Dokumentationen über interessante Persönlichkeiten! 👉th-cam.com/channels/D-AlmDcRkpnawky4ofw1Hw.htmlvideos
Hallo Martina du bist super sympathisch und hilfsbereit,kannst du mir weiterhelfen ich weiß nicht wie das geht mit dem Quiz.Danke im voraus 😘
Einfach im Foodwkiki über die Themen und Regel belesen, dann den Quiz starten. So schwer ist das eigentlich gar nicht. Du musst nur die Regel verstehen.
Viel zu wenig Aufrufe diese Doku. Sehr schade.
Warum machen wir das nicht auch?
Fleisch und Fisch haben ein Verbrauchsdatum. Danach sollte das Produkt nicht mehr verzehrt werden.
Müssen die Haare unbedingt offen sein? Mach die mal zu bis du fertig mit bist! 🤦🏻♀️
Yeah, sie spricht über den CO2 Ausstoß beim Flug-Transport der Mango und rettet dann selbst mit einem Auto...und das mitten in der Stadt. Foodsharing geht auch mit Lastenrad oder Fahrrad-Anhänger 🙂
Viele retten mit Fahrrad, es sind nur wenige die mit Auto unterwegs sind und das verbinden sie meisten mit dem Heimweg nach der Arbeit. So machen sie einen kleinen halt nach der Arbeit und retten Lebensmittel, in größeren Mengen, die jemand mit Fahrrad nicht machen könnte z.b
@@Sil22-r22w Es sind so gut wie alle Abholungen auch autofrei möglich, z.B. mit einem "Hinterher" Anhänger, da passen bis zu 12 Euronormboxen (aka Klappkisten) drauf. Das schaffen wenige Autos. Und selbst wenn einem 12 zuviel ist: Auch 9 kriegen wenige Autos weg. Vorteil auch: Da ist kein störendes Dach drüber :-). Leider rettet mind. die Hälfte (je nach Bezirk) immer noch mit dem Auto, ist aber nur ne grobe Schätzung, teilweise sogar 80%.
"Sie sharet ihre Wohnung" ---> Warum diese lächerliche Ausdrucksweise, ist "teilt" jetzt politisch nicht mehr korrekt, oder was? Das ist echt der Punkt, wo Dummheit anfängt!
Die tollste Leidenschaft die man haben kann,ich rette selbst auch sehr sehr gern weil auch ich der Meinung bin dat Lebensmittel nicht inne Tonne gehören nur weil sie vielleicht Krumm sind.
Am zuverlässigsten sind eben doch die Sinne,die einem die Natur gegeben hat,man muß nur eben diesen Vertrauen und nicht irgendwelchen aufgedruckten Zahlen,mein ältester Yoghurt war fast 2 Jahre alt und noch vollkommen genießbar und solang die Lagerung stimmt,kann man echt eine ganze Menge machen,man muß es nur wollen! ☝👍💕
Ich rette seit nen paar Jahren über Too Good To Go und stelle jedesma fest wieviel Spaß des macht Lebensmittel zu retten die noch viel zu Gut sind für die Tonne.
Hab mir sogar noch nen Eisschrank Extra für mein SaveFood besorgt,damit ich auch noch länger wat davon hab.😺
#SafeTheFood