Die Kombination Vanilleeis und Kürbiskernöl kommt eigentlich aus Österreich. Das Bundesland Steiermark ist berühmt für ihr Kürbiskernöl (und allgemein Kürbise) und das bekommt man da fast überall :) Es heißt sogar Steirer-Eis und wird oft noch mit Kürbiskernen angeboten. Das alles gibt dem Eis eine nussige und ein wenig herbe Note 😋😋
Seit deinem letzten Video mit deutschen Rezepten ist meine Omi riesiger Fan von dir geworden und hat schon ganz sehnsüchtig auf eine Fortsetzung gewartet. Auch diesmal hast du sie total überzeugen können, besonders die Kartoffelpuffer sind ihrer Meinung nach perfekt gelungen. Liebe Grüße von Omi (und auch von mir)!
Bei uns in österreich nennt man es Krapfen (faschingskrapfen) Das Vanilleeis mit kürbiskernöl kommt aus österreich. Genauer gesagt aus der Steiermark 😊
wichtig ist außerdem, dass wir uns für KRAPFEN stark machen. so sehr ich hazel liebe, "pfannkuchen" geht in keinem universum klar die geilen krapfen zu schimpfen :(
@@medusannaxx2180 aber die Dinger, die man in Berlin findet, heißen nunmal Berliner Pfannkuchen und das macht auch Sinn, denn traditionell werden sie in einer Pfanne ausgebacken...😅
@@Shy-ty2hvmacht null sinn denn dann würden ja zwei komplett verschiedene Gerichte genau gleich heißen. Sie heißen Berliner oder Krapfen. Wie nennst du denn ansonsten die "richtigen" Pfannkuchen?!
@@leni8744 wie gesagt, eigentlich heißen sie "Berliner Pfannkuchen". In Deutschland hat es sich so etabliert, dass man entweder Berliner oder Pfannkuchen sagt. Die Krapfen, die man in Österreich findet, unterscheiden sich im Übrigen von den Berliner Pfannkuchen, also nicht das selbe Gericht
Für mich ist es ein Krapfen. Ich kenne das Vanilleeis mit Kürbidkeröl und komme aus München. Meines wissens nach ist das aus Österreich rüber geschwapt. Die Steiermark ist ja ein Kürbisölgebiet.
Ich nenne sie Berliner, mein Vater war aber Ostdeutscher aus der Nähe von Berlin und wusste daher, dass man dort Pfannkuchen sagt(in Köln nannte er sie auch Berliner.) Einmal gab es großes Drama als er in Berlin für mich einen Pfannkuchen bestellte, obwohl ich gesagt hatte ich möchte einen Berliner 😂 ich war 10 und richtig empört. Und dann verwirrt, als ich doch das Richtige bekam 😅
Auf die Idee mit der Kartoffelstärke und dem Backpulver wäre ich nie gekommen! Den Flammkuchen Toast habe ich neulich auch schon einmal nachgemacht allerdings toaste ich das Brot vorher immer!
Ganz gewöhnliche rheinische Reibekuchen (Kartoffelpuffer) mit Apfelmus. Das muss man frisch machen. So viel Arbeit ist das nicht. Das Zeug aus der Tiefkühltruhe ist so schmackhaft wie ein aufgeweichter Bierfilz. Die Mengenangabe ist übrigens 2/3 Kartoffeln und 1/3 Zwiebeln. Eier, Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Hi Hazel! Dickes Daumen hoch für das Video :D. Passiert nicht oft, dass ich mir Rezeptvideos anschaue und am Ende fast jedes Rezept rausschreibe - mega gut ausgesucht die Rezepte (ungewöhnliche dabei & nicht zu aufwendige 👍) Noch zum chopped Sandwich: Kann mir vorstellen dass das mega gut als schonmal vorbereitetes Fingerfood bei nem Spiele- oder Bastelabend funktioniert, bei dem man keine "Alle konzentrieren sich nur aufs Essen" Pause machen will. LG
Meine Oma aus Sachsen hat mir das erste Mal Vanilleeis mit Kürbiskernöl vorgeschlagen .. und es ist und bleibt mein liebstes Dessert aus meiner Kindheit! Ich kannte und kenne bisher niemanden, der das Vanilleeis so kombiniert, außer meiner Oma und meiner Mutter. Beide in Sachsen geboren und gefühlt nie wo anders gewesen 😮
Diese Eis Variation kommt aus ITALIEN und heißt Gelato von olio! In Österreich gibt es eine abgewandelte form mit Kürbiskernöl. Aber es kommt Ursprünglich aus Italien. Nichts Deutschland ^^.
@@leni8744 Nein Mit Olivenöl ist es das Original und mit einer Prise Salz. Frag mal einen Gelatieri. "Für diejenigen, die es nicht kennen: Dieses Eisgericht ist auch ein italienisches Grundnahrungsmittel, das als „Gelato con olio e sale“ bekannt ist. Zur Zubereitung werden zwei, manchmal auch vier Kugeln cremiges Vanilleeis serviert, gefolgt von einem großzügigen Schuss „gutem“ Olivenöl und einer Prise Meersalzflocken." In Österreich gibt es die Variation mit Kürbiskernöl ja aber das Eis gibt es schon seit Jahrzenten. Das ist da sowas wie ein Grundnahrungsmittel.
Das Flammkuchen-Toast mach ich auch zwischendurch (oder als Reste-Verwertung), allerdings ohne Käse und mehr im Flammkuchen-Stil. Also: Toast mit Creme Fraiche (meist gewürzt) bestreichen, Zwiebeln und Speck drauf streuen. Das Problem mit labberigem Toast hatte ich noch nie.
Same, mache das auch mit Brot Scheiben, aufbackbrötchen und so. Bei Toast mische ich etwas Käse in die Creme fraiche mit rein, dann verläuft nix und alles Sau knusprig. Ofen stell ich auf umluft mit unterhitze - in 5 min fertig
Hey, könntest Du vielleicht mal ein Video allgemein über asiatische Küche machen? Z.B. worauf man bei Stäbchen achten sollte, wie das mit Reis ist, was es so für Basics gibt, die man immer da hat um Basic Rezepte zu machen, welche Speisen in welchen Ländern Standard sind und so weiter :) PS: Es heißt Krapfen
Hazel ich finde es toll das du jetzt immer Kürbiskernöl zuhause haben wirst! Du musst das einfach auch auf Salaten und Co versuchen! Es ist einfach sooo genial! Wenn man in der Steiermark lebt so wie ich dann fließt durch die Adern eher Kürbiskernöl als Blut haha 😂
Ich nutze Flammenkuchenbelag immer gerne um Gemüse zu füllen. Egal ob Kartoffeln, Zucchini, Pilze oder Paprika oder was auch immer. Flammkuchenbelag ist einfach soooo leggah (kann man natürlich auch mit Hähnchenspeckersatz oder auch ganz vegan machen). Ich nehme allerdings anstelle der Zwiebeln Lauchzwiebeln/Frühlingszwiebeln.
Der "Hack" mit dem Toast ist uralt. Meine Mutter und meine Tante machen das schon seit Jahren so. Allerdings wird das Toast bei uns nicht labberig. Das ist etwas was man super in größeren Mengen vorbereiten kann wenn z.B. die Familie zu Besuch kommt. Man kann die Masse sogar wunderbar einfrieren.
Also Eis mit Kürbiskernöl kenn ich als "deutsch" jetzt nicht, aber das Öl allein schon. Meine Mutter tut sich das sehr oft wo drauf. Z.b auf kartoffelgerichte und Salate. Es hat einen mega Nussigen Geschmack. Mega nice. Die Grüne Farbe schreckt erstmal ab, aber ernsthaft... probiert dieses Öl, das ist hammer!
Hallo Hazel es macht immer wieder Spaß deine Videos anzuschauen. Mach weiter so. Übrigens bei uns sind es Krapfen 😉 Ich schaue auch super gerne die Videos von Liziqi an aber verstehe davon natürlich nichts und kenne auch so einige von ihren Zutaten nicht. Vielleicht hast du ja mal Lust was von ihr nach zu kochen wäre richtig cool. Das Essen schaut bei ihr immer so super lecker aus. Lg
also bei mir zuhause in Südbaden heißen die "Flammkuchentoasts" Winzerweckle, man macht den Belag nur auf Weizenbrötchen oder auch Bauernbrot und das gibts oft auf so Festen auf die Hand
Die "pfannkuchen" wurden vom Erfinder Berliner getauft, weil er selbst aus berlin kam. Wieso sagen menschen aus Berlin nicht Berliner? Seid doch stolz darauf!❤
Muss mich anschließen. Das stimmt nicht was du sagst. In der Pfanne ausgebacken -> Pfannkuchen. Mit dem Erfinder argumentieren und dann genau das Gegenteil behaupten.
@@nautili5666er hat sie aber NICHT Pfannkuchen genannt. Pfannkuchen heißt ein anderes Gericht wäre ja weird wenn die beiden den exakt gleichen Namen hätte. Er nannte sie Berliner er kam nämlich aus Berlin.
@@SkyLene@nautili5666 er hat sie aber NICHT Pfannkuchen genannt. Pfannkuchen heißt ein anderes Gericht wäre ja weird wenn die beiden den exakt gleichen Namen hätte. Er nannte sie Berliner er kam nämlich aus Berlin.
Hab das Rezept mit dem Flammenkuchen auch mal gemacht, bei mir war es knuspriger als bei dir. Aber echt coole Rezepte die du gemacht hast, muss ich auch mal ausprobieren :)
Ich komme aus BaWü und es ist ein Berliner, kein Pfannkuchen. Tippt mal „Pfannkuchen“ und schaut was für ein Emoji raus kommt 😂 dann wisst ihr, welche Bedeutung die richtige ist!
Ok, also wenn ich Berliner eintippe kommt dann deiner Meinung nach auch ein Berliner? 😂 Pancakes auf Englisch sind halt Pfannkuchen. ;) dementsprechend wirds halt so übersetzt. Kleiner Tipp.
@@mamind19 das war doch nur Spaß, deshalb auch der lachsmiley. Ist doch genauso wie Brötchen oder Semmel. Alles gut, nimmt das Leben nicht immer all zu ernst ☺️
Also die Version des Chopped Sandwiches ist echt etwas strange, aber wir haben schon zweimal andere Versionen (mit veganem Thunfisch und eine mediterrane Variante mit Burrata) gemacht, die waren mega. Das ist dann auch kein Matsch, eher ein klein gehackter Salat. Und ja, dann schmecken die Bissen viel intensiver und nach mehreren verschiedenen Sachen.
Deinen Kanal finde ich toll, liebe Hazel! 🤩 Aber zum gehypeden Rezept Kartoffelpuffer mit Apfelmus dieser "so ästhetischen Lara": Sorry, Lara, aber das ist DAS "Standard: einfach"- Rezept. Nur drücke ich nicht erst mühsam und umständlich das Wasser aus den Kartoffeln um es dann mit zusätzlicher Stärke wieder dazuzugeben und unterzumengen, sondern siebe die Stärke schlicht und einfach in zwei bis drei Anläufen zum Kartoffelteig dazu. Aber WARNUNG: Das spart dann auch mal eben 20-30 Minuten "Gedöns" ein und ich muss das Passiertuch in der Schublade lassen und darf es nicht waschen. 🤔🤪
Bei den Flammkuchen Toasts könnte ich mir gut vorstellen,die Brotscheiben erst mal kurz im Toaster zu packen und dann nur noch mit Oberhitze in den Backofen zu geben
Ich bin ein Berliner Das ist ein Pfannkuchen Nicht zu verwechseln mit Eierkuchen. Die Kartoffelpuffer, reibe mal die Kartoffeln und Zwiebeln richtig fein zu einem brei. Dann wie gezeigt, aber kein Backpulver aber etwas Mehl zum binden.
Die kruste funktioniert besser, wenn man einen krapfen mit Kristallzucker nimmt. Ich mache immer bisschen Backpapier auf das Brötchengitter vom toaster und toaste die krapfen dann
Wer den "Crunch-Effekt" vom Flammkuchen liebt, der sollte das Toast vorher schonmal 2-4min in den Ofen oder Toaster geben, kurz abkühlen lassen (Aber nicht kalt werden lassen) und dann mit dem Belag in den Ofen geben😍☺
Bei uns in Sachsen sind es auch Pfannkuchen ;) Für mich sieht es fast so aus als hätte sie einen mit normalen Zucker genommen. Bei uns ist das ganz normal und da macht es auch Sinn, dass der dann ✨crunchy✨ wird.
16:08 also das mit dem Eis und Kürbiskernöl hab ich so tatsächlich noch nie gegessen geschweige denn irgendwo gesehen 😅 Find allein die Mischung schon komisch 🤔😅
Ich wohne in Österreich und kenne das Kürbiskernöl seid meiner Kindheit, hier wird es als Salatöl verwendet, in Kürbiscream Suppen und manche essen das mit Eiern.
Aus dem "chopped sandwich" würde ich ein Wrap machen. Alle Zutaten nur grob zerkleinern und in ein Wrap backen... eventuell noch was frisches grünes dazu, wie Salat, Gurke oder so, oder vielleicht sogar noch Soße dazu geben.
Wegen dem Kürbiskernöl: ich komm aus Bayern und das erinnert mich so an meine Kindheit… da gab es im Sommer oft Vanilleeis mit Kürbiskernöl 😍 und wir nennen es Krapfen :)
Also, einmal zum Berliner/Pfannkuchen: Ich sag halt Krapfen dazu, weil man das in Süden (Bayern in dem Fall) so sagt, lol. Die Version von dem German Chopped Sandwich erinnert mich an so ein Urbayrisches Bauerngericht, dass ich unter "Saufraß" kenne. Das sind Salzkartoffel klein gehackt/etwas gestampft (nach dem Kochen), mit Leberwurst (also tatsächlicher Leberwurst, nicht der Brotaufstrich) und Sauerkraut. Das alles zusammen gemischt und dann rein damit. Wir haben dann immer paar Scheiben Bauernbrot oder halt Brezen dazu gegessen, also pretty much das chopped Sandwich was du gemacht hast und ich muss sagen ich liebe "Saufraß". 😅😂
Also jeder soll die ,,berliner,, nennen wie er möchte 😊 ich als Österreicherin kenne es unter Krapfen (Faschinskropfn.) und werde sie so immer nennen. Genau wie wir semmal zu Brötchen sagen. 😂❤
Hmmm, Vanilleeis mit Olivenöl/ Kürbiskernöl und Salz, kenne ICH nicht als „deutsche Spezialität“🤔🤷🏻♀️ Ich bin sehr experimentierfreudig und werde es ausprobieren. Mein einziger Struggel: Ich finde Kürbiskernöl deutlich Geschmaksintensiver, als Olivenöl🤔. Nun ja, werde wohl beide Varianten ausprobieren. Viele Grüße aus der Pfannkuchenecke🤭
Das toast flammkuchen Rezept gibt’s bei uns als Tradition schon seit über 10 Jahren zu Geburtstagen in der Familie ich dachte jeder müsste das doch kennen 😂
„dafür müsste ich jedes mal den air fryer rausholen“, bei mir ist das mit wasserkocher und toaster das einzige was draußen steht. einen ofen/mikrowelle/sonstigen schnickschnack besitze ich nicht einmal. in dem ding kann man einfach ALLES machen. nicht im schrank rumliegen lassen!!!
In meiner Ecke von Bawü werden die Berliner beim Bäcker nicht mit Puderzucker, sondern normalem Zucker bestreut. Ich vermute mal, dass damit die Karamellschicht besser klappt.
ohh ich lieb das format und fands echt mega! den BERLINER (:D) muss ich auf jeden fall aujch mal ausprobieren, packe alles immer in den fryer :D und hazel WO WOLLEN DEINE BRÜSTE HIN !?!?! 👀😂😂 alles gujte für deine schwangersvchaft weiterhin ❤❤ PS: Mein Herz als Alman blutttet du musst das Toast vorher toasten!! :D und kürbiskernöl lässt sich auch perfekt als salatdressing mit der geilen sesamsauce kombinieren 😎
@@PocketHazel Keine Angst, ist zwar aus Österreich, aber in Bayern ist es auch sehr bekannt und man bekommt es auch öfter in Restaurants. Also wenigstens so ein ganz, ganz, ganz klein wenig deutsch?
Die Kombination Vanilleeis und Kürbiskernöl kommt eigentlich aus Österreich. Das Bundesland Steiermark ist berühmt für ihr Kürbiskernöl (und allgemein Kürbise) und das bekommt man da fast überall :) Es heißt sogar Steirer-Eis und wird oft noch mit Kürbiskernen angeboten. Das alles gibt dem Eis eine nussige und ein wenig herbe Note 😋😋
Das ist mega lecker und dann noch gehobelte Schokolade drüber. Sooooo lecker 🤤
Genau. ❤
Böl böl kernöl 🙌🏼🙌🏼🇦🇹♥️
Ösi chain activated 🫱🏽🫲🏼
@@saraht.s.9258😂
"Wie oft kann ich Pfannkuchen sagen um wirklich alle zu triggern?" ... Hazel so: Ja.
Das sind Berliner (Ballen). :D
Warum alle? Sie ist sicherlich nicht die einzige die es so nennt.
Ist halt engagement bait den man so von TikTok Content schon länger kennt, halt Cunningham's Law.
Bei uns in Süddeutschland heißen die Dinger Faschingskrapfen...😂
Pfannkuchen
Seit deinem letzten Video mit deutschen Rezepten ist meine Omi riesiger Fan von dir geworden und hat schon ganz sehnsüchtig auf eine Fortsetzung gewartet. Auch diesmal hast du sie total überzeugen können, besonders die Kartoffelpuffer sind ihrer Meinung nach perfekt gelungen. Liebe Grüße von Omi (und auch von mir)!
Lass die Disskusion beginnen:
Für mich ist es ein Berliner!!!
Ich esse nur einfach ungerne meine Eltern xD
Krapfen. Berliner geht auch noch gerade so.
Aber es ist kein Pfannkuchen😂
Berliner 😎
Pfannkuchen!111
Bin dabei 🎉
Bei uns in österreich nennt man es Krapfen (faschingskrapfen)
Das Vanilleeis mit kürbiskernöl kommt aus österreich. Genauer gesagt aus der Steiermark 😊
😱😱 also ein österreichisches virales Rezept!
Als Österreicher ist mein erster Gedanke beim Vanilleeis mit Olivenöl: do muss Kürbiskernöl drauf! ...und dann machst du das wirklich! 😍
wichtig ist außerdem, dass wir uns für KRAPFEN stark machen. so sehr ich hazel liebe, "pfannkuchen" geht in keinem universum klar die geilen krapfen zu schimpfen :(
@@medusannaxx2180 aber die Dinger, die man in Berlin findet, heißen nunmal Berliner Pfannkuchen und das macht auch Sinn, denn traditionell werden sie in einer Pfanne ausgebacken...😅
@@Shy-ty2hvmacht null sinn denn dann würden ja zwei komplett verschiedene Gerichte genau gleich heißen. Sie heißen Berliner oder Krapfen. Wie nennst du denn ansonsten die "richtigen" Pfannkuchen?!
@@leni8744 wie gesagt, eigentlich heißen sie "Berliner Pfannkuchen". In Deutschland hat es sich so etabliert, dass man entweder Berliner oder Pfannkuchen sagt. Die Krapfen, die man in Österreich findet, unterscheiden sich im Übrigen von den Berliner Pfannkuchen, also nicht das selbe Gericht
Für mich ist es ein Krapfen. Ich kenne das Vanilleeis mit Kürbidkeröl und komme aus München.
Meines wissens nach ist das aus Österreich rüber geschwapt. Die Steiermark ist ja ein Kürbisölgebiet.
Same here! Habs bisher nur beim „Detterbeck“ in Laim gefunden und liebs!
Ich nenne sie Berliner, mein Vater war aber Ostdeutscher aus der Nähe von Berlin und wusste daher, dass man dort Pfannkuchen sagt(in Köln nannte er sie auch Berliner.) Einmal gab es großes Drama als er in Berlin für mich einen Pfannkuchen bestellte, obwohl ich gesagt hatte ich möchte einen Berliner 😂 ich war 10 und richtig empört. Und dann verwirrt, als ich doch das Richtige bekam 😅
Einfach gleicher Videotitel wie Kelly vor ner halben Stunde . Welches Video soll ich denn jetzt zuerst schauen 😅
Wenn du schon hier bist um zu kommentieren , dann natürlich das hier 😂
Ich komme Grad von Kellys video😂
Habe gerade das Video von Kelly gesehen. Hoffe ich sehe hier in dem Video auch tatsächlich auch deutsche Gerichte 😂
Hab das von Kelly zuerst geschaut, weil ich dachte, dass das von Hazel besser wird 😂
@@yoursmileisbeauty749 das von Hazel ist besser ❤
Hazels Gesichtsausdruck während des titoks über das Chopped Sandwich ist super lustig, besonders bei bei 16:43 😆
Es heißt Berliner, punkt. Krapfen kann ich noch irgendwo akzeptieren. Aber sorry Pfannkuchen ist einfach falsch und auch vom namen fehlleitend XD
in Sachsen haben wir die immer Pfannkuchen genannt und die eigentlichen Pfannkuchen Eierkuchen... lol
@@fraeuleinvonundzhu Genau! Und so ist es auch bei uns in Berlin!
Würde die Pfanne dazu echt mal gern sehen.. 😅
@@Kulumpurajede stinknormale Pfanne kann dafür verwendet werden, hat man früher nicht anders gemacht 😅
Nö....wurde früher in einer Gusseisernen Pfanne ausgebacken. Also nix mit irreführend. Vllt vorher mal informieren😉
Bei den Kartoffelpuffern hast du mich wirklich neidisch gemacht🤤 sounds and looks delicious!! Proud of you
Auf die Idee mit der Kartoffelstärke und dem Backpulver wäre ich nie gekommen! Den Flammkuchen Toast habe ich neulich auch schon einmal nachgemacht allerdings toaste ich das Brot vorher immer!
MEGA, dass Du das Toast-Flammkuchen-Rezept veganisiert hast! Dafür ein Abo von Deinem Kanal!
Berliner - Pfannkuchen heißt bei uns Kreppel😂
Deine Art ist einfach so beruhigend ❤
ich würd sagen vanilleeis mit kürbiskernöl ist eher aus österreich, genauer gesagt aus der steiermark - da isst man alles mit kürbiskernöl :D
Hab kurz die Kriese bekommen als Steirerin
Ganz gewöhnliche rheinische Reibekuchen (Kartoffelpuffer) mit Apfelmus. Das muss man frisch machen. So viel Arbeit ist das nicht. Das Zeug aus der Tiefkühltruhe ist so schmackhaft wie ein aufgeweichter Bierfilz. Die Mengenangabe ist übrigens 2/3 Kartoffeln und 1/3 Zwiebeln. Eier, Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Hi Hazel! Dickes Daumen hoch für das Video :D. Passiert nicht oft, dass ich mir Rezeptvideos anschaue und am Ende fast jedes Rezept rausschreibe - mega gut ausgesucht die Rezepte (ungewöhnliche dabei & nicht zu aufwendige 👍)
Noch zum chopped Sandwich: Kann mir vorstellen dass das mega gut als schonmal vorbereitetes Fingerfood bei nem Spiele- oder Bastelabend funktioniert, bei dem man keine "Alle konzentrieren sich nur aufs Essen" Pause machen will.
LG
Oh das freut mich! Ja zum fingerfood kann ich es mir vorstellen !
Meine Oma aus Sachsen hat mir das erste Mal Vanilleeis mit Kürbiskernöl vorgeschlagen .. und es ist und bleibt mein liebstes Dessert aus meiner Kindheit! Ich kannte und kenne bisher niemanden, der das Vanilleeis so kombiniert, außer meiner Oma und meiner Mutter. Beide in Sachsen geboren und gefühlt nie wo anders gewesen 😮
Beim Flammkuchen-Toast hilft es vielleicht, das Brot vorzutoasten.
Diese Eis Variation kommt aus ITALIEN und heißt Gelato von olio! In Österreich gibt es eine abgewandelte form mit Kürbiskernöl. Aber es kommt Ursprünglich aus Italien. Nichts Deutschland ^^.
Doch. Aus Österreich;) nix Italien. Mit Kürbiskernöl ist es das original.
@@leni8744 Nein Mit Olivenöl ist es das Original und mit einer Prise Salz. Frag mal einen Gelatieri. "Für diejenigen, die es nicht kennen: Dieses Eisgericht ist auch ein italienisches Grundnahrungsmittel, das als „Gelato con olio e sale“ bekannt ist. Zur Zubereitung werden zwei, manchmal auch vier Kugeln cremiges Vanilleeis serviert, gefolgt von einem großzügigen Schuss „gutem“ Olivenöl und einer Prise Meersalzflocken." In Österreich gibt es die Variation mit Kürbiskernöl ja aber das Eis gibt es schon seit Jahrzenten. Das ist da sowas wie ein Grundnahrungsmittel.
Das Flammkuchen-Toast mach ich auch zwischendurch (oder als Reste-Verwertung), allerdings ohne Käse und mehr im Flammkuchen-Stil. Also: Toast mit Creme Fraiche (meist gewürzt) bestreichen, Zwiebeln und Speck drauf streuen. Das Problem mit labberigem Toast hatte ich noch nie.
Same, mache das auch mit Brot Scheiben, aufbackbrötchen und so. Bei Toast mische ich etwas Käse in die Creme fraiche mit rein, dann verläuft nix und alles Sau knusprig. Ofen stell ich auf umluft mit unterhitze - in 5 min fertig
Flammkuchenteig ist der einfachste Teig, den man selbermachen kann!
Yay wieder ein neues Video ❤️🥰
Beim Toastflammkuchen sollte man den Toast einmal auf kleinster stufe vortoasten, dann ist die Mitte auch knusprig
Danke für den Tipp! :)
@@lilalisa9051 gerne :) mache ich bei Pizzatoast auch immer
Dachte ich mir auch. Mach ich auch immer bei Hawaiitoast😬
Hey, könntest Du vielleicht mal ein Video allgemein über asiatische Küche machen? Z.B. worauf man bei Stäbchen achten sollte, wie das mit Reis ist, was es so für Basics gibt, die man immer da hat um Basic Rezepte zu machen, welche Speisen in welchen Ländern Standard sind und so weiter :)
PS: Es heißt Krapfen
„Bei ihr war es ja so kwanschie“ 😂 hazel muss selbst lachen wenn sie Pfannkuchen zu Berliner sagt
Schönes Video. Das mit dem Chopped-Sandwich gefällt mir am besten.
Hazel ich finde es toll das du jetzt immer Kürbiskernöl zuhause haben wirst! Du musst das einfach auch auf Salaten und Co versuchen! Es ist einfach sooo genial! Wenn man in der Steiermark lebt so wie ich dann fließt durch die Adern eher Kürbiskernöl als Blut haha 😂
Ich nutze Flammenkuchenbelag immer gerne um Gemüse zu füllen. Egal ob Kartoffeln, Zucchini, Pilze oder Paprika oder was auch immer. Flammkuchenbelag ist einfach soooo leggah (kann man natürlich auch mit Hähnchenspeckersatz oder auch ganz vegan machen). Ich nehme allerdings anstelle der Zwiebeln Lauchzwiebeln/Frühlingszwiebeln.
Der "Hack" mit dem Toast ist uralt. Meine Mutter und meine Tante machen das schon seit Jahren so. Allerdings wird das Toast bei uns nicht labberig. Das ist etwas was man super in größeren Mengen vorbereiten kann wenn z.B. die Familie zu Besuch kommt. Man kann die Masse sogar wunderbar einfrieren.
Also Eis mit Kürbiskernöl kenn ich als "deutsch" jetzt nicht, aber das Öl allein schon. Meine Mutter tut sich das sehr oft wo drauf. Z.b auf kartoffelgerichte und Salate. Es hat einen mega Nussigen Geschmack. Mega nice. Die Grüne Farbe schreckt erstmal ab, aber ernsthaft... probiert dieses Öl, das ist hammer!
Hallo Hazel es macht immer wieder Spaß deine Videos anzuschauen. Mach weiter so. Übrigens bei uns sind es Krapfen 😉 Ich schaue auch super gerne die Videos von Liziqi an aber verstehe davon natürlich nichts und kenne auch so einige von ihren Zutaten nicht. Vielleicht hast du ja mal Lust was von ihr nach zu kochen wäre richtig cool. Das Essen schaut bei ihr immer so super lecker aus. Lg
also bei mir zuhause in Südbaden heißen die "Flammkuchentoasts" Winzerweckle, man macht den Belag nur auf Weizenbrötchen oder auch Bauernbrot und das gibts oft auf so Festen auf die Hand
Die gute alte winzerschnitte
Die "pfannkuchen" wurden vom Erfinder Berliner getauft, weil er selbst aus berlin kam. Wieso sagen menschen aus Berlin nicht Berliner? Seid doch stolz darauf!❤
Dieser hat sie Berliner Pfannkuchen genannt, weil sie eigentlich in einer Pfanne ausgebauten werden.
Komplett falsch lmao, er hat sie Pfannkuchen genannt.
Muss mich anschließen. Das stimmt nicht was du sagst. In der Pfanne ausgebacken -> Pfannkuchen. Mit dem Erfinder argumentieren und dann genau das Gegenteil behaupten.
@@nautili5666er hat sie aber NICHT Pfannkuchen genannt. Pfannkuchen heißt ein anderes Gericht wäre ja weird wenn die beiden den exakt gleichen Namen hätte. Er nannte sie Berliner er kam nämlich aus Berlin.
@@SkyLene@nautili5666 er hat sie aber NICHT Pfannkuchen genannt. Pfannkuchen heißt ein anderes Gericht wäre ja weird wenn die beiden den exakt gleichen Namen hätte. Er nannte sie Berliner er kam nämlich aus Berlin.
Vanilleeis mit Kürbiskernöl und gesalzenen Kürbiskernen, typisch steiermark (Österreich,) 🤩
Berliner
Ich mag mein Apfelmus mit einer Prise Zimt.
Hab das Rezept mit dem Flammenkuchen auch mal gemacht, bei mir war es knuspriger als bei dir. Aber echt coole Rezepte die du gemacht hast, muss ich auch mal ausprobieren :)
Ich bin geborener berliner und wir nennen es hier alle pfannkuchen. Weil nur die "nicht" berliner nennen es berliner!
Ich bin aus Sachsen, Raum Dresden, und hier ist es auch ein Pfannkuchen.
Ich bin geborene Berlinerin, nenne es aber trotzdem oft Berliner 😂
In Thüringen sind es auch Pfannkuchen. Die ohne Füllung sind Kreppel und die deutschen Pancakes sind Eierkuchen
Ich komme aus BaWü und es ist ein Berliner, kein Pfannkuchen. Tippt mal „Pfannkuchen“ und schaut was für ein Emoji raus kommt 😂 dann wisst ihr, welche Bedeutung die richtige ist!
Ok, also wenn ich Berliner eintippe kommt dann deiner Meinung nach auch ein Berliner? 😂
Pancakes auf Englisch sind halt Pfannkuchen. ;) dementsprechend wirds halt so übersetzt. Kleiner Tipp.
@@mamind19 das war doch nur Spaß, deshalb auch der lachsmiley. Ist doch genauso wie Brötchen oder Semmel. Alles gut, nimmt das Leben nicht immer all zu ernst ☺️
@@evgeni6367 ich hab das auch nicht böse angenommen, dachte nur, ich Klär mal auf 😌
Also die Version des Chopped Sandwiches ist echt etwas strange, aber wir haben schon zweimal andere Versionen (mit veganem Thunfisch und eine mediterrane Variante mit Burrata) gemacht, die waren mega. Das ist dann auch kein Matsch, eher ein klein gehackter Salat. Und ja, dann schmecken die Bissen viel intensiver und nach mehreren verschiedenen Sachen.
Was ich super gerne bei Reibekuchen mache ist, das ich ein Puffer auf eine gebutterte Scheibe Schwarzbrot lege und es dann so esse. Ich Liebs.
Deinen Kanal finde ich toll, liebe Hazel! 🤩
Aber zum gehypeden Rezept Kartoffelpuffer mit Apfelmus dieser "so ästhetischen Lara":
Sorry, Lara, aber das ist DAS "Standard: einfach"- Rezept. Nur drücke ich nicht erst mühsam und umständlich das Wasser aus den Kartoffeln um es dann mit zusätzlicher Stärke wieder dazuzugeben und unterzumengen, sondern siebe die Stärke schlicht und einfach in zwei bis drei Anläufen zum Kartoffelteig dazu.
Aber WARNUNG:
Das spart dann auch mal eben 20-30 Minuten "Gedöns" ein und ich muss das Passiertuch in der Schublade lassen und darf es nicht waschen. 🤔🤪
Das Eis mit Olivenöl und Meersalz (und Shortbread) gibts auch bei Gazzo in Neukölln zu probieren. Köstlich!
Ja, das ist eins der besten Desserts, das ich jemals gegessen habe. Besondern, weil das Softeis aus Büffelmilch ist.
Bei den Flammkuchen Toasts könnte ich mir gut vorstellen,die Brotscheiben erst mal kurz im Toaster zu packen und dann nur noch mit Oberhitze in den Backofen zu geben
Ich bin ein Berliner
Das ist ein Pfannkuchen
Nicht zu verwechseln mit Eierkuchen.
Die Kartoffelpuffer, reibe mal die Kartoffeln und Zwiebeln richtig fein zu einem brei.
Dann wie gezeigt, aber kein Backpulver aber etwas Mehl zum binden.
Die kruste funktioniert besser, wenn man einen krapfen mit Kristallzucker nimmt. Ich mache immer bisschen Backpapier auf das Brötchengitter vom toaster und toaste die krapfen dann
kann man nicht das gleiche flammkuchen belag rezept nehmen und reispapier in ner pfanne als flammkuchenteig ersatz?
Ich liebe deine Videos sooo x3
Wer den "Crunch-Effekt" vom Flammkuchen liebt, der sollte das Toast vorher schonmal 2-4min in den Ofen oder Toaster geben, kurz abkühlen lassen (Aber nicht kalt werden lassen) und dann mit dem Belag in den Ofen geben😍☺
Bei uns in Sachsen sind es auch Pfannkuchen ;) Für mich sieht es fast so aus als hätte sie einen mit normalen Zucker genommen. Bei uns ist das ganz normal und da macht es auch Sinn, dass der dann ✨crunchy✨ wird.
Das mit dem brot nennt man bei uns winzertoast in Rheinland-Pfalz
Tolle Video Idee 😃 Ich kenne das nicht mit dem Öl auf Vanille Eis 😂 Ich würde am ehesten den Flammkuchen Toast ausprobieren 🥰
Liebe die Food Wars Musik im Hintergrund bei den Kartoffelpuffern ❤️😂
Chopped sandwich - kann nur von den Amis kommen 😅
16:08 also das mit dem Eis und Kürbiskernöl hab ich so tatsächlich noch nie gegessen geschweige denn irgendwo gesehen 😅 Find allein die Mischung schon komisch 🤔😅
Hmm komisch aber das so viele das kommentiert haben 😆
Den Flammkuchen Toast mach ich mir ständig aber schon ewig, bestes schnelles essen - finde es mit Aufbackbrötchen noch leckerer🥰
Hi Hazel, ich liebe Gurkensalat mit Kürbiskernöl zu Kartoffelpüree. Wirklich lecker!
Hast du vergessen die geriebenen Kartoffeln beim Kartoffelpuffer „auszudrücken“ ? Das könnte der Grund sein warum sie nicht so gut zusammenhalten 🤔
kleiner Tip. Vanillleeis mit Aceto balsamico. Sehr erfrischend
Vanilleeis mit Kürbiskernöl kenne ich definitiv aus Restaurants die deutsche Küche anbieten!
Ich finde es auch super lecker!
Ich wohne in Österreich und kenne das Kürbiskernöl seid meiner Kindheit, hier wird es als Salatöl verwendet, in Kürbiscream Suppen und manche essen das mit Eiern.
Aus dem "chopped sandwich" würde ich ein Wrap machen. Alle Zutaten nur grob zerkleinern und in ein Wrap backen... eventuell noch was frisches grünes dazu, wie Salat, Gurke oder so, oder vielleicht sogar noch Soße dazu geben.
Diese Hazelpuffer sehen phänomenal aus. 😋
Spät zur Party aber das sind Pfannkuchen, ich bin da ganz klar bei Hazel. Grüße von Berlin nach Berlin.
Ich nenne das Gebäck aus Protest nur noch gefüllter Donut 😂
Flammkuchenteig ist eigentlich nur Wasser, Mehl, Olivenöl und Salz.Also auch super easy selberzumachen mit Zutaten, die man zu Hause hat!
Wegen dem Kürbiskernöl: ich komm aus Bayern und das erinnert mich so an meine Kindheit… da gab es im Sommer oft Vanilleeis mit Kürbiskernöl 😍 und wir nennen es Krapfen :)
KellyMissesVlog hat grad exakt das gleiche Thema von Video hochgeladen lol
Hazel macht aber schon lange solche Videos
@@stu6816 hast eh Recht, ich hab’s nur lustig gefunden, dass das die beiden Videos fast den gleichen Titel haben
@@kili9466 true 🤭🤣
In Hazels Video sind aber wenigstens auch deutsche Gerichte 😅
Also, einmal zum Berliner/Pfannkuchen: Ich sag halt Krapfen dazu, weil man das in Süden (Bayern in dem Fall) so sagt, lol. Die Version von dem German Chopped Sandwich erinnert mich an so ein Urbayrisches Bauerngericht, dass ich unter "Saufraß" kenne. Das sind Salzkartoffel klein gehackt/etwas gestampft (nach dem Kochen), mit Leberwurst (also tatsächlicher Leberwurst, nicht der Brotaufstrich) und Sauerkraut. Das alles zusammen gemischt und dann rein damit. Wir haben dann immer paar Scheiben Bauernbrot oder halt Brezen dazu gegessen, also pretty much das chopped Sandwich was du gemacht hast und ich muss sagen ich liebe "Saufraß". 😅😂
Bin gestorben als ich Pfannkuchen gehört hab💀💀💀
Also jeder soll die ,,berliner,, nennen wie er möchte 😊 ich als Österreicherin kenne es unter Krapfen (Faschinskropfn.) und werde sie so immer nennen. Genau wie wir semmal zu Brötchen sagen. 😂❤
Apropos Kürbiskernöl : ich liebe es mit hauchfein geschnittener Presswurst (Sülzwurst), bissi Essig und klein gewürfelten roten Zwiebeln
3:36 Diese beiden Pfannenkuchen sind so schön rund und saftig 😍😋
11:50 ich schaue das Video gerade auf meinem IPad und mein/e (?) Siri ist angegangen lol
Hmmm, Vanilleeis mit Olivenöl/ Kürbiskernöl und Salz, kenne ICH nicht als „deutsche Spezialität“🤔🤷🏻♀️
Ich bin sehr experimentierfreudig und werde es ausprobieren. Mein einziger Struggel: Ich finde Kürbiskernöl deutlich Geschmaksintensiver, als Olivenöl🤔. Nun ja, werde wohl beide Varianten ausprobieren.
Viele Grüße aus der Pfannkuchenecke🤭
Also bei uns heist es Berliner, weil bei uns Krapfen, Kreppel und Pfannkuchen was anderes ist.
Das toast flammkuchen Rezept gibt’s bei uns als Tradition schon seit über 10 Jahren zu Geburtstagen in der Familie ich dachte jeder müsste das doch kennen 😂
Krapfen.. dass sind Krapfen!!! 😁
Ja, aber darf von Region zu Region anders genannt werden 😁
@@PocketHazel Sicher, nur Pfannkuchen hab ich echt noch nie gehört..
ohhhh villeicht mach ich auch mal die kartoffelpuffer! die sahen wirklich gut aus!!! cooles video
Ich wusste ernsthaft nicht das Kartoffelpuffer mit Apfelmus ein ding ist😂
als du gesagt hast „…, aber wisst ihr, worüber die deutschen ungerne sprechen?“, habe ich sehr tief luft geholt
„dafür müsste ich jedes mal den air fryer rausholen“, bei mir ist das mit wasserkocher und toaster das einzige was draußen steht. einen ofen/mikrowelle/sonstigen schnickschnack besitze ich nicht einmal. in dem ding kann man einfach ALLES machen. nicht im schrank rumliegen lassen!!!
In meiner Ecke von Bawü werden die Berliner beim Bäcker nicht mit Puderzucker, sondern normalem Zucker bestreut. Ich vermute mal, dass damit die Karamellschicht besser klappt.
ohh ich lieb das format und fands echt mega! den BERLINER (:D) muss ich auf jeden fall aujch mal ausprobieren, packe alles immer in den fryer :D und hazel WO WOLLEN DEINE BRÜSTE HIN !?!?! 👀😂😂 alles gujte für deine schwangersvchaft weiterhin ❤❤
PS: Mein Herz als Alman blutttet du musst das Toast vorher toasten!! :D und kürbiskernöl lässt sich auch perfekt als salatdressing mit der geilen sesamsauce kombinieren 😎
Ich finde das Eis mit Olivenöl super lecker. Aber ich finde man muss ein ganz hochwertiges Vanilleeis benutzen dass nicht so extrem sahnig ist
Versuch den „Flammkuchen“ mal mit einem Wrap, anstatt Toast. 😍
Du sagst „hey Siri“ und mein IPad stoppt das Video und meine Siri öffnet sich😂😂😂😂
Vanilleeis mit kürbiskernöl ist direkt im Warenkorb gelandet 😂
Das Kürbiskernöl kenn ich aus Österreich (Steiermark ;))
🙈
@@PocketHazel Keine Angst, ist zwar aus Österreich, aber in Bayern ist es auch sehr bekannt und man bekommt es auch öfter in Restaurants. Also wenigstens so ein ganz, ganz, ganz klein wenig deutsch?
Schönes und unterhaltsames Video
Wenn man die toastscheiben kurz antoastet, weicht es nicht durch. 😊
find das so zutreffend, dass die wahrsten deutsche und italienische Rezepte in den USA und Südamerika zu finden sind xD
Komme aus Bayern . Kenne das auch aus meiner Kindheit . Vanilleeis mit Kürbiskernöl 😍
Ich sag dazu einfach „gefüllter Marmeladen Ball“ 😂🙆🏽♀️✨
ich denke das letzte Gericht wird bei dir anders schmecken als im original Video, der Käse den er da nutzt schmeckt nämlich sehr geräuschert :3
Eis mit Kürbiskernöl ist aus Österreich , aus der Steiermark😍
Für Flammkuchen nehme ich auch gern mal blätterteig ...
Klingt auch gut XD
Ich bin ein Berliner - und das ist ein Pfannkuchen! Mögliche Ähnlichkeiten sind NICHT beabsichtigt! 😆