ZWEIFARBIG 🌈 3D-Drucken - CURA Tutorial

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ส.ค. 2022
  • Mit "Single-Extruder" Multi-Color bzw. mehrfarbig drucken Tutorial mit Cura und Anycubic 3D Drucker.
    7 Cura Einstellungen die Du kennen solltest!
    Ich habe für Dich 7 Tipps & Tricks als kostenlosen Download zusammengefasst.
    🤩 10 Stunden Gespart: www.jonas-blasy.de/gratis-dow...
    Lerne jetzt wie Du mit Leichtigkeit einzigartige Drucke von höchster Qualität erschaffst.
    Die Abkürzung die ich mir immer gewünscht habe! Ettliche Jahre Erfahrung und tausende Stunden Druckzeit jetzt für Dich zusammengefasst.
    📘 1000 Stunden Gespart: www.digistore24.com/product/5...
    🎬 Video Empfehlungen:
    Lithophane Tutorial -Verwandle 2D Bilder in 3D gedruckte Bilder
    🎥 • Lithophane | Tutorial ...
    🤩 Mein Lieblings-Filament:
    Spare 20% auf alles mit dem CODE: EX_JB20
    🛒 www.extrudr.com/de/
    Amazon ⤵️
    🛒 PLA: amzn.to/44O0jUr
    🛒 PETG: amzn.to/3NHLNY7
    🛒 ABS: amzn.to/3pjrea4
    🛒 Extrudr Amazon Store: amzn.to/42uM2d1
    🤩 Creality Empfehlungen:
    🛒 Sonic Pad: amzn.to/3M1qqQ3
    🛒 Ender 3 S1: amzn.to/3pbeKRX
    🛒 Ender 3 S1 Pro: amzn.to/3nBZu04
    🛒 K1: amzn.to/3nuHox3
    🛒 Creality Amazon Store: amzn.to/3LFqpQH
    🤩 Weitere Filamente:
    🛒 Amazon Filament: amzn.to/3B26wOQ
    🛒 Geetech: amzn.to/3AYO1L0
    🛒 Overture: amzn.to/3nA9nLA
    🛒 eSUN: amzn.to/42ucNOJ
    🛒 Jayo: amzn.to/3NQPafv
    🤩 3D Drucker:
    🛒 Ender 3 S1: amzn.to/3pbeKRX
    🛒 Ender 3 S1 Pro: amzn.to/3nBZu04
    🛒 Vyper: amzn.to/44DyLAM
    🛒 Kobra: amzn.to/42c9rAo
    🛒 Sovol SV06: amzn.to/3nCgpzv
    🤩 Nützliches Zubehör:
    ⚙️ Filamenttrockner: amzn.to/3LFu54X
    ⚙️ Entgrater: amzn.to/3AZjzAi
    ⚙️ 3D LAC: amzn.to/3HMxugX
    ⚙️ Messschieber: amzn.to/3VE5wK4
    ⚙️ Trockenbeutel: amzn.to/3NLlUGU
    ⚙️ PTFE Schlauch: amzn.to/3M00KT1
    ⚙️ Überwachungskamera: amzn.to/44uJVbb
    ⚙️ Webcam: amzn.to/44DbYF8
    ⚙️ Radiallüfter: amzn.to/31v4WqA
    ⚙️ Isopropanol: amzn.to/3EQy4WJ
    🫶🏼 Unterstützt gerne den Kanal indem ihr meinen Amazon Link nutzt:
    🛒 amzn.to/44xFBrv
    #3ddruck #3ddrucker #3ddrucktipps
    Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch absolut keine Zusatzkosten. Du unterstützt lediglich den Kanal, da uns der Partner von seinem Verdienst einen kleinen Prozentteil abgibt. Vielen Vielen Dank!
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 160

  • @stubsi98
    @stubsi98 หลายเดือนก่อน +1

    Super informativ und gut auf den Punkt gebracht. Danke dafür. Mein Drucker ist gerade schon dran und ich bin sehr gespannt. Weiter so!
    VG vom Nürburgring!

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  หลายเดือนก่อน

      Grüße zurück 😄

  • @diy_wizard
    @diy_wizard 10 หลายเดือนก่อน +5

    Danke, ich werd das mal auf meinem Ender 3 S1 probieren. Schön wäre noch gewesen, wenn du das noch mal während des Drucks gezeigt hättest.

  • @elektro_loverin
    @elektro_loverin หลายเดือนก่อน +1

    tortal hilfreich, kompakt, einfach und perfekt erklärt von A bis Z

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  หลายเดือนก่อน

      Genau so soll’s sein oder ?😄

  • @user-pb4jp1hy2f
    @user-pb4jp1hy2f ปีที่แล้ว +6

    Bin erst kurz dabei und hab mir viele Videos schon angeschaut, finde deine Videos echt super klar erklärt und einfach auf den Punkt kommend. Super weiter so Jonas.

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Hey Steffen, vielen lieben Dank für dein Lob! 🤩

  • @polygonartist3749
    @polygonartist3749 8 หลายเดือนก่อน +2

    Ich möchte dir meinen Dank aussprechen für diese Informativen Videos. Ich bin totaler Anfänger was 3D druck angeht habe mich erstmal 2 Jahre ein wenig umgehört, eingelesen und informiert und habe dann mit voller Absicht den Winice 09 Drucker bestellt um erstmal zu schauen (arbeite seit 2008 mit einem China Billig Plotter von Helo und läuft einfach klasse) und ich muss sagen ich habe nach 3 Stunden bei Erstbetrieb schon ein super Druckergebnis gahabt selbstverständlich sind andere Drucker besser aber das hat mich positiv begeistert und seitdem verschwinde ich regelmäßig in keller und probiere alles mögliche ich schaue schon nach weiteren größeren Geräten um im Winter diesen Ironman Suite zu Drucken

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  8 หลายเดือนก่อน +1

      Das freut mich extrem zu hören 🤩 richtig cool, wenn man Spas bei sowas hat ☺️

  • @bignik1114
    @bignik1114 ปีที่แล้ว +1

    vielen dank, genau wonach ich gesucht habe. toll, angenehm und verständlich erklärt.

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +1

      Das freut mich sehr!

  • @wglassl
    @wglassl ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank, sehr gut erklärt. Habe einen Anycubic X

  • @elketruber7209
    @elketruber7209 4 หลายเดือนก่อน +3

    Tolles Video, hat mir sehr geholfen. Drucke gerade ein 4-farbiges Osterei

    • @elketruber7209
      @elketruber7209 4 หลายเดือนก่อน +2

      Habe einen ender2 pro Drucker

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  4 หลายเดือนก่อน +2

      Oh sehr cool 😎

  • @NochSoEinKaddiFan
    @NochSoEinKaddiFan ปีที่แล้ว +4

    Das war sehr hilfreich, mit pause at height/layer kann ich jetzt auch endlich Teile in meinen Druck einbetten, zum Beispiel Muttern, Kabel, oder LEDs.
    Vielen Dank für diesen simplen aber wertvollen Tip mit den Skripten!
    Ich hab den Ender3 der ersten Generation und etwa die Hälfte ausgetauscht, unter anderem Mainboard und den Aufbau vom Extruder-Motor, außerdem Glasbett und BLTouch.

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Danke für dein Lob! Freut mich wenn ich dir weiter helfen konnte!
      Cool dass du noch ein Ender der 1. Generation hast ☺️

  • @quadrometer
    @quadrometer ปีที่แล้ว +1

    Danke, du hast es sehr gut erklärt!
    Muss ich unbedingt versuchen, bin ganz neu darin. ✌️

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank! Viel Erfolg 🍀

  • @Brick__Land
    @Brick__Land ปีที่แล้ว +1

    Danke das wahr so hilfteich 😊

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Sehr cool, freut mich 🤩

  • @manfredkarnatz1872
    @manfredkarnatz1872 ปีที่แล้ว +1

    Danke. Dein Beitrag hat mir geholfen. Ich benutze Prusa Slicer, auch hier funktioniert es.

  • @LilPac2006
    @LilPac2006 ปีที่แล้ว +1

    super Video und klasse erklärt

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob!

  • @wollibn
    @wollibn 5 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr hilfreiches Video, Danke dafür.
    An den Stellen wo du die Einstellungen des Plugins erklärst und sagst „kannst du verändern, passt aber so für mich“ wäre eine kleine Erläuterung noch gut gewesen.

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  5 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für dein Lob! Noch mehr freut mich deine konstruktive Kritik, so kann ich es in zukünftigen Videos Besser machen 🤩

  • @marcelmatuschek14
    @marcelmatuschek14 ปีที่แล้ว +1

    Bombe erklärt

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für das Kompliment!

  • @Bevarianrootsde
    @Bevarianrootsde ปีที่แล้ว +1

    Top!

  • @holgerlangbein1440
    @holgerlangbein1440 7 หลายเดือนก่อน +1

    Ganz herzlichen Dank für das tolle Video! Dank deiner ruhigen und verständlichen Erklärweise kann ich jetzt meinen 1. FCK-Bieruntersetzer dreifarbig drucken und mich nachher in die Löwenhöhle der hiesigen HSV-Fans zum Samstag-Spitzenspiel 2. Bundesliga begeben. Hoffentlich überlebt der das, und ich erst... 😅

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  7 หลายเดือนก่อน

      Da drücke ich dir die Daumen 😅✌🏻

  • @FischersGarage
    @FischersGarage ปีที่แล้ว +5

    Kleine Information, wenn ihr das auch machen wollt und einen Octo Print an euren Drucker laufen habt, dann müsst ihr oben in diesen einen Feldreiter zwei Octo Print auswählen weil sonst bekommt ihr eine Fehlermeldung. Wenn der das Filament wechseln möchte Nummer so als Informationen.

    • @DevilseyeDE
      @DevilseyeDE ปีที่แล้ว

      Ich check deinen Hinweis nicht ganz. Bitte nochmal ausführlich! Bei mir erscheint in Octoprint ein Fehler beim pausieren. Es klappt auch alles soweit, er druckt nach Wechsel weiter aber ich hab das Problem das er dann irgendwann meldet er ist fertig mit dem Druck aber da fehlen noch etliche Layer!?

    • @FischersGarage
      @FischersGarage ปีที่แล้ว

      @@DevilseyeDE wenn du das eingestellt wird diese zweifarbige Druckgeschichte muss, wenn man mit einem Octo Print verbunden ist, mit dem Drucker das oben noch angeben in der gezeigten Leiste, wo er marlin Software auswählt

    • @DevilseyeDE
      @DevilseyeDE ปีที่แล้ว

      @@FischersGarage ok danke dir, ich werd mir das ansehen 😊

    • @DevilseyeDE
      @DevilseyeDE ปีที่แล้ว +1

      @@FischersGarage Vielen Dank, hat geklappt!!!

  • @petersturm899
    @petersturm899 ปีที่แล้ว +1

    Wieder was gelernt. Super Video, Like und Abo hast du sicher. 👍🏻

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank Peter! 👍🏻

  • @sebastianschmidberger6050
    @sebastianschmidberger6050 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jonas, ich habe mir den ender 6 gekauft und bin sehr zufrieden damit er kann bis zu 150mm schnell drucker und auch noch schneller. Sehr gute ausführliche Anleitung und Erklärung

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +1

      Sehr cool, danke!

  • @XY_geloest
    @XY_geloest 2 หลายเดือนก่อน

    was ist das für ein cooles schild 😍😍

  • @colletepro4897
    @colletepro4897 ปีที่แล้ว +1

    Mein Drucker ist Biqu B1, manchmal habe ich aber kleine Probleme aber im gesamten finde ich ihn gut. PS: Deine Video gefallen mir sehr gut und können mir immer weiterhelfen. Danke!

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Freut mich, danke!

  • @herbertjordan6573
    @herbertjordan6573 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Jonas. Tolles Video. Deine Stimme ist sehr angenehm. Ich benutze den FLSUN Super Racer und den FLSUN V400. Die haben standardmäßig den Filamentwechsel an Board und funktioniert reibungslos. Versende aber in Zukunft die Option auf Cura die Du gut erklärt hast um wirklich einen gezielten Farbwechsel machen kannst.
    Ich würde mich auch freuen wenn Du Bitte ein Video über CURA mit Stützstrukturen rausbringst. Die Option auf Cura/Stützstruktur/Tree ist gut. Aber etwas weniger Haftung am Objekt selbst wäre 😅wünschenswert.
    Hab einen guten Tag. Grüße aus der Schweiz 🇨🇭

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +1

      Hey, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar!
      Das ist ein gutes Thema mit den Stützstrukturen! Merk ich mir für zukünftige Videos. Aber vorab schonmal für dich: wenn du weniger Haftung der Stützstruktur am Objekt haben willst, kannst du in den Einstellungen von Cura den Abstand von Stützstruktur zu Druckobjekt einstellen. Dieser sollte natürlich nicht zu groß sein, da der Druck ansonsten unsauber wird.
      Grüße zurück 😊

  • @user-pb8bl4yr4w
    @user-pb8bl4yr4w 6 หลายเดือนก่อน +1

    sehr gute erklärung, ich habe einen elegoo neptune 4 max aus diesem jahr 5 tage alt xD

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  6 หลายเดือนก่อน +1

      Sehr geil 🤩

  • @percyjackson9501
    @percyjackson9501 ปีที่แล้ว +1

    Danke Für das tolle video, jetzt kann ich auf meinem ender 3 s1 noch coolere sachen machen dank dir,was hast du eigentlich für drucker ? Grüße aus reutlingen

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank 😁 Ich habe aktuell einen Bambu Lab X1C; ein Anycubic Vyper; ein Anycubic Mega Zero 2.0.

  • @juergenkranz5880
    @juergenkranz5880 ปีที่แล้ว +2

    Moin Jonas
    Einen schönen Gruß aus dem Norden. Super Video und mach weiter so.
    Ich drucke auch seit einem guten Jahr mit dem Vyper und habe ein paar Anmerkungen zum mehrfarbigen drucken - besonders mit dem Vyper. Mit den Einstellungen in Cura 5.0 kam ich bisher nicht zurecht, weil der Druckkopf zwar auf die Parkposition fuhr, dann aber dort stehen blieb und es keine Möglichkeit gab ihn zum weiterdrucken zu bewegen. Dann bin ich aber per Zufall in einer Comunity auf einen Hinweis (in english) gestoßen der nun zu 100 % funktioniert. Hier die Übersetzung
    Post Processing Script = Pause in der Höhe
    Methode = RepRap (M226) (statt Marlin)
    Timeout für Deaktivierung = 300
    Druckkopf parken X = 0,0
    Druckkopf parken Y = 0,0
    Rückzug = 1,0
    Rückzugsgeschwindigkeit = 50,0
    Extrudierte Menge = unverändert (0,0)
    Extrudiergeschwindigkeit = unverändert (3,333)
    Standby-Temperatur = Ihre Düsentemperatur, (z.B. 200Grad) mit der Sie drucken
    Nachdem der Drucker die von Ihnen für die Pause ausgewählte Ebene beendet hat, zieht er das Filament zurück und bewegt den Kopf auf Null x/y-Koordinaten.
    ACHTUNG! - Tippen Sie jetzt sofort auf Pause auf dem LCD-Bildschirm und nach kurzer Zeit hören Sie einen Piepton und die Schaltfläche Resume erscheint auf dem Display.
    Entfernen Sie nun MANUELL das Filament, indem Sie den Hebel am Extruder anheben und das Filament herausziehen.
    Holen Sie sich Ihre neue Farbe und schieben Sie sie auch MANUELL ganz hinein, indem Sie den Hebel anheben.
    - Man kann auch das Transportrad am Extruder benutzen!!!
    Drücken Sie weiter, bis die neue Farbe aus der Düse kommt, und fahren Sie fort, bis Sie wirklich eine klare Farbe haben.
    Drücken Sie nun die Resume-Taste auf dem Display, nach kurzer Zeit wird der Druck fortgesetzt.
    Achten Sie darauf, den Rest des aus der Düse austretenden Filaments aufzufangen, wenn sich der Kopf zu bewegen beginnt.
    Gruß
    Jürgen

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Sehr sehr vielen Dank für deine sehr ausführlichen Kommentar, was das Thema mit Zweifarbig drucken beim Vyper hab ich mich auch lange beschäftigt. Sehr cool dass ich nicht der einzige bin 🙋🏼‍♂️

    • @berkholzdesigns6308
      @berkholzdesigns6308 ปีที่แล้ว

      Funktioniert das auch per SD oder muss der Viper mit usb verbunden sein ?

  • @haraldlunzer4672
    @haraldlunzer4672 ปีที่แล้ว +2

    Harald
    Hallo Jonas. Erstmal ein super Video funktioniert einwandfrei.
    Meine frage. wie finde ich es herraus ob mein Drucker Anycubic Kobra den Befehl M600 lesen kann, oder weist du es ob er es kann.

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +3

      Jonas
      Hallo Harald, erstmal vielen dank für dein Kompliment.
      So weit ich weis kann der Kobra den M600 Command nicht.

    • @raulricher
      @raulricher ปีที่แล้ว +1

      Raul
      Hallo Harald
      Hallo Jonas
      Ihr macht mich fertig 🤣🤣🤣

  • @Garfiweb
    @Garfiweb ปีที่แล้ว +1

    Super Video vielen dank... Habe auch den Vyper, super Drucker und habe auch immer super Ergebnisse. Ausser die normale stützstrucktur.. die hält viel zu stark.. hast du dazu ein Video?

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Hey Roger, vielen Dank freut mich sehr wenn es dir gefällt 😊 zu Stützstrucktur habe ich bis jetzt leider noch kein Video online. Was hast du denn genau für ein Problem, dann kann ich dir so weiter helfen!

  • @felixmp4247
    @felixmp4247 ปีที่แล้ว +1

    Super video. Ich habe einen Anycubic Vyper. Um das filament zu welchseln muss man dort auf das Startmenü auf Filament out bzw danach filament in drücken. Das geht glaube ich nicht während des Druckens, habe es aber noch nicht ausprobiert.

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Hey Felix, super lieben Danke!
      Beim Vyper geht es nicht während des druckst über ein Skript. Habe selber einen da stehen 😍 einer der besten Druckern für dein Preis, in meinen Augen

    • @RobertDobbrunz
      @RobertDobbrunz ปีที่แล้ว

      @@JonasBlasy Hallo Jonas, ist das nur beim vyper so? Oder kann gar kein anycubic 2 Farb drucke. Ich hab einen anycubic Kobra neo.

  • @stefanmiksch5981
    @stefanmiksch5981 ปีที่แล้ว +1

    Moin. Danke für das Video. Es funktioniert soweit das er Pause macht und die Nozzle in die Parkposition fährt. Dann kann ich das Filament wechseln. Und nun kommt das Problem, ich kann nirgends drauf drücken so das er weiter druckt. Im Display steht PRINT PAUSE und STOP. In Cura habe ich beim Script " Disarm timeout" ne 10 eingetragen. Ich hatte dort auch schon ne 0 eingetragen aber mit dem gleichen Ergebnis das ich den Druck nicht weiter drucken kann. Ich habe einen Anycubic I3. Wäre schön wenn du einen Tipp hättest. Danke.

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +1

      Hey, da muss ich dich leider enttäuschen. Bei der Standart Anycubic Firmware sind die Kommands Pause und Filament change nicht funktionstüchtig. Wenn du es trotzdem machen willst, müsstest du eine aktuelle Marlin Firmware, welche das kann, und passten für deinen Drucker ist aufspielen. Hoffe ich konnte dir trotzdem weiter helfen!

  • @colletepro4897
    @colletepro4897 ปีที่แล้ว +1

    Muss man die ganzen Einstellungen dann wieder rückgängig machen oder wird das garnicht gespeichert?

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +1

      Die Einstellungen musst du wieder rückgängig machen. Du kannst dir aber auch einfach ein neues Profil anlegen. So hast du die Möglichkeit mehrere Einstellungen für verschiedene Anwendungen zu speichern.

  • @timo_487
    @timo_487 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe noch kein Drucker, möchte mir aus Besitzzwang einen zulegen.
    Auf was muss ich achten?
    Gibt´s die Software auch in deutsch, kann ich sie evtl. vorab testen ob ich damit klar komme.
    Gibt es die Möglichkeit nur die Datei zu versenden und sie wir mir wo ausgedruckt und per Post gesendet?

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +1

      Hey, bei deinem ersten Drucker würde ich auf Einfachheit achten. Der Anycubic Vyper ist meiner Meinung nach ein guter Einsteigerdrucker für um die 300€. Die Software Cura gibt es kostenlos im Internet zum runterladen. Kannst dir vorab Cura runter laden und mal mit ein paar Modellen von Thingiverse.de rumexperimentieren

  • @Pyromaster482
    @Pyromaster482 ปีที่แล้ว +1

    Habe alles was du gesagt hast in mein anycubic i3 mega s eingestellt er fährt bei der gewünschten Layer auf die Pause fährt aber nach 1 Sekunde fährt es gleich weiter und macht den Rest ohne das ich was drücken müsste hast du ein Tipp für mich 👍

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Dann kann der Drucker den Command wahrscheinlich nicht verarbeiten 😅

  • @helixo8361
    @helixo8361 3 หลายเดือนก่อน +1

    Hi vorab ein tolles Video habe einen Anycubic Mega S habe das genau so versucht der Drucker hat auch rechtzeitig gestoppt allerdings habe ich das Filament nicht raus bekommen weil der Extruder zu kalt war… und ich konnte den Druck auch nicht fortsetzen da nichts angezeigt wurde… er hat einfach nur gewartet… hast du Tipps wie ich das hinbekommen könnte? Lieben Dank!

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  3 หลายเดือนก่อน

      Hey, danke dir! Ich hab jetzt leider schon öfter lesen müssen, dass Drucker stoppen aber nicht mehr fortgesetzt werden können. Scheinbar können einige Drucker mit diesen Kommands nichts anfangen. Es gibts noch die Möglichkeit mit einem M600 Kommand (Filament Change), ich bezweifel allerdings, dass dein Drucker diesen dann korrekt lesen und ausführen kann.

  • @hiddenmori3656
    @hiddenmori3656 ปีที่แล้ว +1

    hi falls es möglich wäre könntest du mal ein tutorialvideo für den qidi slicer machen habe da noch probleme mit petg oder wie ich den i mate s in cura konfiguriere wäre dir sehr dankbar

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Hey danke für deinen Kommentar! Ich muss dich leider enttäuschen, was den Qidi Slicer angeht, da ich selber fast ausschließlich Cura Benutze. Aber Drucker in Cura konfigurieren merke ich mir aufjedenfall für die noch kommenden Videos.

  • @feyzoGole
    @feyzoGole ปีที่แล้ว +1

    Habe den Elegoo Neptune 3. Nach deiner Anleitung den gCode erzeugt und den Druck gestartet. Jetzt auf die andere Farbe den Filamant gewechselt und jetzt schaue ich dumm aus der Wäsche. Wie und wo drückt man am Display das es weiterdruckt.

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Hey, nicht alle Drucker, gerade neuere Drucker kennen die Commands nicht mehr. Die neueren kennen dafür M600 Kommands. Dabei gibt es direkt einen Filament Change Command.

    • @feyzoGole
      @feyzoGole ปีที่แล้ว +1

      @@JonasBlasy Danke für die schnelle Rückmeldung

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Kein Problem, immer gerne 😁

  • @matthiaskuot74
    @matthiaskuot74 3 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo . Eine Frage beim Geeentech Mizar M mit 2 Extruder brauch ich da einen anderen Befehl?

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  3 หลายเดือนก่อน

      Hey, ich hab bis jetzt leider noch nicht die Chance gehabt mit Dualextruder Druckern zu arbeiten, daher kann ich dir da leider nicht weiter helfen 😕

  • @ronaldjazwiec7405
    @ronaldjazwiec7405 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo
    Funktioniert es auch mit dem Anycubic Kobra 2 neo ?
    Habe alles eingestellt wie du es im Video erklärt hast ! Er fährt bis zur Pause bleibt 2 Sekunden stehen und fährt dann sofort wieder zurück und druckt weiter

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  2 หลายเดือนก่อน

      Hey, das Video ist schon etwas älter, die meisten neueren Drucker kennen diese Commands leider nicht mehr. Daher stoppen sie meist nur kurz und drucken direkt weiter.

  • @exxos104
    @exxos104 6 หลายเดือนก่อน +1

    Ja alles klar soweit. Auch gut erklärt. Aber bei mir läuft das leider so nicht. Ich habe einen artillery genius pro und wie schon gesagt filament change geht nicht. Da Druck er einfach durch.
    Bei Pause in hight , pausiert er auch aber „friert“ dann ein und ich muss den komplett Drucker erseten. Zu dem fehlt mir der Butten im Display zum wieder starten

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  6 หลายเดือนก่อน

      Hey, das Video ist schon etwas älter. Neuere Drucker kennen den M600 Command bzw andere Commands leider nicht mehr.

  • @zafi1450
    @zafi1450 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    kann der Elegoo Neptune 3 Pro sowas auch ?

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +1

      Hallo ZaFi, leider unterstützt die Firmware vom Egelgoo Neptune 3 Pro die "Pause Kommands" von Cura nicht. Ich habe selber keinen, jedoch sollte er mit der neusten Firmware den Command M600 kennen. (Filament Change in Cura)
      Prinzipiell kann jeder Drucker einen Pause bzw. Filament Change Command. Neuer Modelle unterstützen jedoch die "alten" Kommandos von Cura nicht mehr. Mittlerweile ist es von Drucker zu Drucker unterschiedlich.

    • @zafi1450
      @zafi1450 ปีที่แล้ว +1

      @@JonasBlasy ok Danke.

  • @bertybotsbohne622
    @bertybotsbohne622 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hast du ne Idee wie ich das an meinem Kobra 2 Neo und 2Pro machen kann, die unterstützen M600 nicht

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  6 หลายเดือนก่อน

      Hey, ne leider aktuell nicht. Leider unterstützen nur wenige neuere Drucker die Kommandos, so wie ich schon mitbekommen habe.

  • @matthiasgath6500
    @matthiasgath6500 ปีที่แล้ว +1

    Habe einen Ender 3 S1 Pro. Wollte wie du eine Platte in rot drucken und die Schrift in blau. Hat soweit alles geklappt. Aber nach der Pause ging es nicht weiter. Kann an meinem Display nur Stop oder Pause wählen. Somit kein Weiterdrucken möglich. Egal was ich drücke, kommt die Meldung. Alle Einstellungen werden zurückgesetzt. Bitte warten. Das steht dann aber Stunden da und wenn ich aus und wieder anmache, will er von vorne drucken.

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Hey, manche Drucker (gerade die neueren) kennen die Kommandos nicht mehr. Manche kennen dafür den M600 Kommand, ist aber auch sehr unterschiedlich bei den Druckern.

  • @sventrautmann1540
    @sventrautmann1540 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video. Mit meinem Artillery Hornet kann ich wunderbar mehrfarbig drucken, er unterstützt bereits mit der vorinstallierten Marlin Version "Filament change". Beim Sidewinder X1 habe ich es bisher nicht versucht, da man den erneuten Startbefehl ist Pronterface oder ähnliches geben müsste - ist für mich aber keine Option. Und mit dem Qidi i-mate S soll es wohl funktionieren, habe ich aber noch nicht ausprobiert

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +2

      Hey Sven, vielen danke für deine genialen Kommentar!
      Bin mit dir da einer Meinung. Wenn’s über die Marlin Software direkt funktioniert dann ist’s am besten! 🙏🏻 bist du zufrieden mit dem Qidi?

    • @sventrautmann1540
      @sventrautmann1540 ปีที่แล้ว +2

      @@JonasBlasy Ja, sehr! Der Hornet ist nach Genius und X1 mein dritter Artillery, er läuft zwar nun sehr gut, aber ich bin von Artillery sehr ernüchtert. Ganz anders Qidi: out of the box sehr gute Druckergebnis mit PLA, PETG, ABS (+), ASA und TPU, dazu ein traumhafter und extrem schneller Kundenservice. Seit dem i-mate S bin ich großer Qidi Fan

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +2

      Das schreit ja fast danach , dass ich mir auch mal einen Qidi zulege.😂

    • @sventrautmann1540
      @sventrautmann1540 ปีที่แล้ว +1

      @@JonasBlasy Ich überlege tatsächlich schon für mich als reinen Hobbyisten, wie ich es vor mir rechtfertigen kann, neben drei bestehenden Bestandsdruckern noch einen Qidi X-Plus oder X-Max anzuschaffen 😂🤣 Vielleicht als spezialisiertes Gerät für Nylon, Carbon etc. Nur, werde ich das auch tatsächlich ausreichend drucken? Aber in den Fingern juckt es seit längerem 😁

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +2

      In dem Konflikt mit den vielen Druckern stehe ich auch immer 😂 aber Nylon und Carbon würde mich auch sehr reizen einen geeigneten Drucker dafür zu haben! So wie ich gelesen habe, scheint der Qidi das ja auch sehr gut zu können.

  • @wowa2551
    @wowa2551 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jonas, könntest du mir helfen? Habe alles so eingestellt wie du es vorgemacht hast. Mein druck bleibt auch bei der bestimmten Layerhöhe stehen aber es erscheint nichts auf meinem Touchdisplay um den druck fortzusetzen. Er friert quasi ein. Kann nur noch durch Stop den druck beenden. Habe die Firmware V2.4.5 auf dem Vyper und bei Cura V5.2.1
    Wäre echt super wenn Du oder jemand anderes der das liest eine Lösung hätte. Danke im voraus!!

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Hey, erstmal vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Ich muss dich beim Vyper leider enttäuschen was den Pause oder Filament Change Command M600 angeht in Cura. Da die Anycubic Software diese nicht unterstützt. Dafür müsste man eine Marlin Firmware Aufspielen die das kann und zum Drucker passt.

    • @wowa2551
      @wowa2551 ปีที่แล้ว +1

      Schade. Trotzdem vielen Dank! Like und Abo sind sicher 👍

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank !

  • @LE-fi1kg
    @LE-fi1kg 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe eine Frage, ich habe einen Neptune 4 pro und bin mehr als zu frieden mit diesem Drucker. Ich wollte mehr farbig drucken wie in diesem Video gezeigt. Habe alles wie im Tutorial auch gemacht, der Drucker hört kurz auf zu drucken ab dem Layer wo er aufhören soll fährt auf die gewünschte Position aber fängt unmittelbar wieder an zu drucken Sodas ich Garkeine Chance habe das filament zu wechseln. Hast du eine Idee ? du machst tolle Videos 👍🏼 weiter so!

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  2 หลายเดือนก่อน

      Hey, vielen Dank dir! Das Video ist schon etwas älter, damals ging das noch. Die meisten neueren Drucker kennen diese Commands nicht mehr, weshalb dein Neptune 4 Pro auch einfach weiter druckt. 😕

  • @kingaffer
    @kingaffer ปีที่แล้ว +1

    Cooles Video ✌
    Aber magst du mir erzählen wie man so ein Schild erstellt?

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +1

      Hey, vielen Dank!🤩
      Das Schild habe ich in Fusion360 erstellt

    • @kingaffer
      @kingaffer ปีที่แล้ว

      @@JonasBlasy Danke :)

  • @simo__mne641
    @simo__mne641 3 หลายเดือนก่อน +1

    Hey wie kann ich in einem Layer 2 Farben machen, z.B. Layer 5 Hälfte weiß und die andere schwarz.
    Danke

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  3 หลายเดือนก่อน

      Hey, das ist ziemlich schwierig. Geht nicht so einfach mit nur einer Einstellung.

    • @simo__mne641
      @simo__mne641 3 หลายเดือนก่อน

      @@JonasBlasywillst du mal ein Video machen? 😅

  • @sportiv7779
    @sportiv7779 5 หลายเดือนก่อน +1

    Hi, ich habe ein Ender 3 und habe Change filament und Pause at height versucht dennoch druckt er ohne Pause durch. Hätte jemand eine Idee woran es liegen könnte?
    VG

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  5 หลายเดือนก่อน

      Hey, das Video ist leider schon etwas älter. Viele neuere Drucker kennen diese Befehle leider nicht mehr. Da ist es recht schwierig zweifarbig zu drucken.

    • @sportiv7779
      @sportiv7779 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@JonasBlasyHi ich hab nochmal etwas weiter recherchiert woran es liegen könnte und habe herausgefunden, dass dieses Problem bei den Ender 3 Standard ist und sie auf einige Commands nicht reagieren trotzdem danke für die Hilfe
      vG

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  5 หลายเดือนก่อน

      Hey, gut zu wissen! 😁✌🏻

  • @silentpai5697
    @silentpai5697 ปีที่แล้ว +1

    Hey top Video, bei mir macht er alles so wie es soll, aber er fährt sofort wieder zurück zum Objekt 😐 wie kann ich das beheben? Endet 3 v2

    • @silentpai5697
      @silentpai5697 ปีที่แล้ว

      Hab grad ein Kommentar gelesen der das selbe Problem hat, er drück zwar dann manuell auf Pause, aber ich will nicht stunden darauf warten bis er da anfängt zum wechseln 😅

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +1

      Hey vielen Dank!
      Dein Ender 3V2 kann soweit ich weiß den M600 Command in Cura. Das Heist du müsstest bei Skripte nicht Pause at Hight auswählen sondern das Script Filament Change. Dort kannst du dann auch deine Einstellungen eingeben.

    • @silentpai5697
      @silentpai5697 ปีที่แล้ว +1

      @@JonasBlasy super vielen Dank für die eil Antwort!

    • @silentpai5697
      @silentpai5697 ปีที่แล้ว

      Hat leider nicht geklappt. Druckt fröhlich weiter wie wen nichts währe

    • @Pitt-Pitter
      @Pitt-Pitter ปีที่แล้ว

      Hallo bin neu in Sachen 3D Druck habe einen Ender3V2 komme bis jetzt gut klar habe heute noch gedacht 2 Farben zu drucken wäre cool und dann wird mir dein Video empfohlen Wahnsinn danke gut erklärt 👍👍

  • @Rudi56
    @Rudi56 ปีที่แล้ว +1

    Für die Besitzer des Elegoo Neptune 3 Pro:
    Ich besitze einen Neptune 3 Pro, der zwar M600 Kommandos versteht, aber leider nur wenn er von der SD-Karte druckt. Wenn man über Octoprint druckt, ignoriert er die M600 komplett. :(
    Da muss man sich anders behelfen.
    Gruß, Rudi

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Hey Rudi, gute Info! Wusste ich selbst nicht. 😊

  • @schubertdaniel1768
    @schubertdaniel1768 10 หลายเดือนก่อน +1

    Kann mein Drucker das auch? ? Geeetech mizer pro ?😅😢

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  10 หลายเดือนก่อน

      Das müsstest du mal ausprobieren, die Drucker verschiedener Hersteller sind sehr unterschiedlich in der Software. Gerade neuere Drucker kennen den Command nicht mehr.

  • @hubertusbitzer9200
    @hubertusbitzer9200 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo, leider funktioniert es nicht beim Neptune 4 Pro und Cura 5.4 . Hält kurz an und macht dann weiter. 🤔

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  8 หลายเดือนก่อน +1

      Hey, viele neue Drucker kennen diese Befehle leider nicht mehr.

    • @MegaManNeo
      @MegaManNeo 8 หลายเดือนก่อน

      @@JonasBlasy Ui, das klingt blöd, weil ich mir tatsächlich privat einen Neptune 4 Pro anschaffen wollte 👀
      Auf Arbeit nutzen wir Utimaker 2+ und 3 Extended, da möchte ich das ganze demnächst mal mit einem QR-Code ausprobieren, der sich dafür ja anbieten sollte.

  • @isaacnewton5955
    @isaacnewton5955 ปีที่แล้ว +1

    Ich muss bei "Method" BQ(M25) einstellen, sonst kümmern sich meine FLSUN nicht die Bohne um das Script. 😎

  • @tattoofan5212
    @tattoofan5212 11 หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Video leider klappt es bei mir nicht, ich setzte im Slicer die Zahl so ein wo ich denke das es passt ,dann habe ich halt vergessen nach oben zu schieben, für die nächste Zahl .
    Denn er hat einfach abgebrochen, 2 Versuch.
    Hat auch nicht geklappt er macht zwar jetzt die Pause aber dann steht im Klipper Neu Starten.
    Flsun V400 ist der FDM Drucker habe ich 3 Versuche gemacht nix hat geklappt schade
    Grüße

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  11 หลายเดือนก่อน +1

      Hey, Klipper versteht den Pause Command M0 von Cura nicht. Dafür musst du ein Macro Anlegen in der printer.cfg. Das ist allerdings etwas schwierig hier zu erklären. Schau dir am beten ein Video zu dem Thema Pause at Hight - Klipper an. Sorry dass ich dir da gerade nicht mehr helfen kann.

  • @HOONiGAN88
    @HOONiGAN88 ปีที่แล้ว +2

    Ich hab das alles so eingetellt, er stopt dann auch den druck, ich kann aber nicht weitermachen da keine Resume oder ok kommt :o

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +1

      Hey, leider kennen manche Drucker die Kommands zum Filament welchseln bzw Pause nicht.

    • @gerdwerner8422
      @gerdwerner8422 26 วันที่ผ่านมา

      Welche Methode muss ich bei einem Klipper Drucker, in meinem Fall der Sovol 07 plus, eingeben?

  • @richardmeszes
    @richardmeszes ปีที่แล้ว +1

    für sowas habe ich mir die Sovol 04 geholt

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว

      Mit dem habe ich persönlich noch keine Erfahrungen gemacht. Aber habe bis jetzt im Großteil nur gutes gehört. Wie sind die zweifarbigen Druckergenisse?

  • @toni-thomasschneider3779
    @toni-thomasschneider3779 2 หลายเดือนก่อน +1

    funktioniert beim artillery sidewinder x2 nicht er hält an und reagiert afuf nichts mehr

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  2 หลายเดือนก่อน

      Hey Toni, das Video ist schon etwas älter. Neuere Drucker kennen diese Kommands leider nicht mehr. Daher bleiben sie einfach stehen und fahren nicht weiter.

  • @raleck3d199
    @raleck3d199 11 หลายเดือนก่อน +1

    Moin, ich nutze Cura 5.3.0 und ich habe das Problem das die Pause gerade mal 5 Sekunden geht und dann druckt er automatisch weiter. Drucker ist der Artillery Genius.

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  11 หลายเดือนก่อน +1

      Hey, das Problem hab ich schon öfter gelesen, scheinbar liegt es daran, dass der Drucker denk Command nicht 100% Auführt, bzw kennt. Probier mal anstatt "Pause at Hight" "Filament Change", bei manchen funktioniert dieser Command.

    • @raleck3d199
      @raleck3d199 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@JonasBlasy Filament Change kennt mein Drucker überhaupt nicht 😅. Ich werde es beim FlsunQ5 mal probieren, vielleicht klappt es ja dort.
      Vielen Dank für's Antworten 👍

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  11 หลายเดือนก่อน +1

      Ja leider können neuere Drucker mit den „alten“ Commands nichts mehr anfangen

  • @jenswindt2992
    @jenswindt2992 5 หลายเดือนก่อน +1

    Anycubics neo

  • @Tscholk
    @Tscholk 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ender 5 S1

  • @Benjamin-qd2me
    @Benjamin-qd2me หลายเดือนก่อน

    Bei mir ist wie eine kerbe immer beim übergang woran könnte das liegen?

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  หลายเดือนก่อน

      Könnte sein, dass kurzfristig zu wenig Filament nach dem Wechsel gefördert wird.

  • @user-ok8ow5sz5k
    @user-ok8ow5sz5k 13 วันที่ผ่านมา +1

    hi ich habe einen elegoo neptune 3 pro kannst du mir tips geben

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  13 วันที่ผ่านมา

      Tipps für was genau?

    • @user-ok8ow5sz5k
      @user-ok8ow5sz5k 13 วันที่ผ่านมา

      Für das zweifarbige wo du in deinem Video gezeigt hast bei cura halt nur für meinen drucker

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  13 วันที่ผ่านมา

      Bei einigen neuen Druckern funktioniert das garnicht mehr. Glaube bei dem Neptune Pro 3 auch nicht. Da die Drucker die Commands nicht mehr kennen.

    • @user-ok8ow5sz5k
      @user-ok8ow5sz5k 12 วันที่ผ่านมา +1

      @@JonasBlasy hast du einen tip wie ich das noch machen kann

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  12 วันที่ผ่านมา

      Hey, du kannst das mal mit Orca Slicer Probieren. I’m Reiter Vorschau einfach auf die entsprechende Schicht wechseln und mit Rechtsklick auf den Schieber rechts, einen Filamentwechsel hinzu fügen.

  • @hansiambacher5167
    @hansiambacher5167 ปีที่แล้ว +1

    Sovol 04

  • @Linili89
    @Linili89 11 หลายเดือนก่อน +1

    Bei mir klappt das so garnicht -.- Hab nen Elegoo Neptun 3 Pro. Er pausiert kurz und macht dann automatisch weiter nach wenigen Sekunden. Zweiter Versuch Pause zu drücken, dann macht er die, aber dann geht der Druck net mehr weiter , weil es keine Weiter Taste gibt :D Werde es später nochmal versuchen mit Filamentwechsel

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  11 หลายเดือนก่อน +1

      Hey, die neueren Drucker kennen die Kommandos nicht mehr. Wissen dann nicht was sie machen sollen. Meistens bleiben sie einfach stehen oder drucken einfach weiter. Es gibt auch einen M600 Kommand, nennt sich „Filament Change“ probier es mal damit. ☺️

    • @Linili89
      @Linili89 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@JonasBlasy vielen Dank, ich werde heute Abend testen sobald der Druck durch ist. Ich war ein wenig perplex eben. Gott sei dank waren es nur kleine Marken 😊

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  11 หลายเดือนก่อน

      Ich drück dir die Daumen 👍🏻🍀

  • @fishing.zwerg23
    @fishing.zwerg23 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hat bei mir nicht funktioniert.

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  4 หลายเดือนก่อน

      Hey, viele neuere Drucker können diese Commands leider nicht mehr ☹️

  • @florianfelixballheimer8532
    @florianfelixballheimer8532 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe keinen Drucker

    • @JonasBlasy
      @JonasBlasy  ปีที่แล้ว +2

      Dann gestaltet sich das zweifarbige Drucken etwas schwieriger 😅