Was darf Satire heute? I Der radioeins Talk
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Antisemitismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit auf deutschen Bühnen - das Jahr 2020 war voll von Aufregern über nichtkonforme Meinungsäußerungen, die teilweise sogar das Thema des Jahres, die Corona-Pandemie und ihre Folgen, überlagert haben.
Lisa Eckhart, Dieter Nuhr oder Serdar Somuncu, sie alle sahen sich mit Vorwürfen konfrontiert, die nicht selten mit dem Ruf nach Absetzung ihrer Programme, gar mit persönlichen Ausladungen verbunden waren. Das Wort von der "Cancel Culture" machte die Runde.
Was darf Satire? Es diskutieren: Sarah Bosetti, Dieter Nuhr, Anna Dushime, Christian Ehring, Anny Hartmann, Florian Schroeder und Harald Martenstein. Gastgeber: radioeins-Moderator Marco Seiffert. - บันเทิง
Respekt für Dieter Nuhr, der sich immer wieder müht, das Selbstverständliche in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Nein, auch Dieter Nuhr ist sehr einseitig und einer der Künstler den man politisch schon eher verorten kann.
Das ist nicht bei allen Künstlern so.
Ich finde schon, daß die Sendung einseitiger ist, als vor vielen Jahren.
@@mauricebederon869 Und...?
Ich mag Nuhrs Kabarettinhalte überhaupt nicht, aber er vertritt sehr nachvollziehbare (ergo: selbstverständliche und vernünftige) Ansichten. Für eine sinnstiftende Diskussion also unschätzbar positiv zu bewerten.
Menschen mit Shitstorms oder gar Cancel Culture auszuschalten, ist indiskutabel. Dass Herr Nuhr sich dem immer wieder entgegenstellt, erfordert Mut. Und daher: Respekt für ihn.
@@stxa2594 Nur, weil jemand etwas für mich nachvollziehbares sagt, ist er mir trotzdem in seiner Gesamtheit nicht sympathisch.
Nuhr desavouiert Politiker en gros, wie es die Bildzeitung nicht besser machen könnte. Er behauptet Dinge, die so nicht immer stimmig sind. Er macht Panik, das alles immer schlimmer wird und das die Städte verkommen, die Menschen verblöden, überall der Wahnsinn regiert. Was das mit Seriosität oder Kleinkunst zu tun hat, weiss ich nicht. Er prangert seit Jahren radikale Muslime an, um neuerdings die gefährlichste Staaten quasi in Schutz zu nehmen. Er wirkt auf mich auch irgendwie wirre und hilflos, als ob er nie ausschlafen würde. Er ist selbst ein halbinformierter Populist, der gerne extrem konservative Narrative bedient. Ich vermute, dass er mit seiner naiven, grünen Vergangenheit hadert. Ich finde ihn allgemein, auch als Künstler extrem unangenehm!
@@stxa2594 Auch seine platten Angriffe gegen den Sozialstaat kann ich in dieser Form nicht nachvollziehen. Sein Bruder war bei der ARD als Freier tätig, jedenfalls hatte ich manchmal dessen Manuskripte auf dem Tisch. Mich würde interessieren, ob er sich als Millionär mit dem manchmal austauscht. Viele Menschen in der Kleinkunst sind manchmal arbeitslos, das is fast systembedingt. Warum macht er keine Kampagne, das diese Leute sofort im Straßenbau eingesetzt werden? Der ist mittlerweile so extrem abgehoben. Ich verstehe das nicht!
Ich hab mal durchgezappt, gehört wie er Greta Thunberg als "die mächtigste Frau der Welt" bezeichnet. Ok, alles klar. bin dann mal raus.
Danke an Dieter Nuhr ... einer der letzen öffentlichen Personen, bei der noch alle Tassen im Schrank sind.
Nur während der Pandemie, sind auch eben diese bei ihm abhanden gekommen. Deshalb darf er noch auf die „große Bühne“, weil er sich gut zu drehen und wenden versteht. Er weiß oder spürt sehr gut, wie weit er mit der Kritik an Regierung und Gesellschaft gehen darf, um nicht wie Lisa Fitz oder Uwe Steimle medial unschädlich gemacht zu werden.
Er hatte mal alle Tassen im Schrank. Aktuell ist er einfach Schwurbler, der Werbung für AFD Themen macht.
Super Gespräch!
Ich bin für einen zweiten Teil mit Lisa Eckhart und Hengameh Yaghoobifarah, Serdar Somuncu und Tarik Tesfu.
Explosive Mischung wär das ! 😉
Das könnte in die Geschichte eingehen!
Eckhart und Somuncu würden die beiden in jeglicher Form sowas von zerlegen und argumentative auseinander nehmen.
meinste das würde sie aushalten, wenn solche größe dabei wären ;) (Satiere)
Erstmal großes Lob an RBB für die tolle Sendung und dass die Kommentarfunktion aktiviert bleibt.
Das stimmt,...wird ja bei ÖR gerne mal komplett abgestellt, um unangenehme Kommentare zu unterbinden. Leider kommt so auch keinerlei Diskussion zustande... Gerade bei einem so kontroversen Thema find ich das geradezu mutig vom RBB...
Lob für Selbstverständlichkeiten. Das hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk laut GG zu leisten.
@ Wo genau steht denn im Grundgesetz, das Öffentlich Rechtliche Sender bei Internetvideos die Kommentare nicht abstellen dürfen?
Ich stimme dir im Grunde zu, dass es eine Selbstverständlichkeit sein sollte, die Kommentarfunktion nicht zu deaktivieren.. Wo sonst soll zu dem entsprechenden Thema ne Diskussion stattfinden können, wenn nicht direkt unterhalb der Grundlage zum Thema... Aber, das die das laut GG zu leisten hätten, ist Schwachsinn...
@ genau Artikel 1: die Würde des Kommentators und seiner Kommentarfunktion ist unantastbar
@@AndyMcKagan Art.5 GG in Verbindung mit §11 RStV:
Die öffentlich-rechtlichen Sender sind an den Programmauftrag (vgl. § 11 RStV) gebunden. Insbesondere sind die Rundfunkanstalten zu Ausgewogenheit, Unparteilichkeit, Objektivität und zur Einhaltung der journalistischen Sorgfalt verpflichtet. Das Niveau des Programms muss dem Grundversorgungsauftrag der Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung dienen.
Und der obige Kommentar hat sich mit der Sendung und der Kommentarfunktion beschäftigt und nicht alleinig mit der Kommentarfunktion.
Armer Dieter Nuhr....wenn man(n) merkt, dass man mit Logik bei Leuten wie Bosetti einfach nicht weiter kommt
Bosetti und Logik schließen einander aus. Systemling ist noch untertrieben. Ist halt ein Wurmfortsatz.
@@DL-dn2fw Beleidigungen lehene ich ab - generell. Aber dass es - oft - in Argumentationen von Feministinnen unfassbare Logikbrüche gibt...ja, sehr oft. Jordan Peterson -Videos zeigen es brilliant. Das noch schlimmere: die sind argumentativ dann völlig unterlegen, aber es führt nicht ansatzweise zu einer Art Selbstreflexion. Bosetti hetzt auch weiter....Ideologin halt.
@@DL-dn2fw Na, du bist doch der größte NS-Wurmfortsatz.
Was hast du denn an ihrer Argumentation nicht verstanden?
@@bierundkippen720 Ihre Argumentation ist von ihrer Ideologie getrieben. Wie ein bockiges Mädchen und ohne realistischen Ansatz.
Also Apu ist alles, aber nicht eindimensional dargestellt. Soviel kann ich sagen als Simpsons-Experte.
Es reicht aber heute, wenn sich davon 3 Leute irgendwie angegriffen fühlen...dann ist das einfach sofort rassistisch...
@@AndyMcKagan Vorsicht 3 Leute sind schon eine Minderheit🤣🤣🤭
Ich übernehme mal den sachlichen Part: Ich finde schon, dass die Debatte um Apu eine brauchbare ist, da sie aufmachen kann, wie etwas gut und weniger gut gelingen kann. Apu kommt ja als illegaler Einwanderer in die Staaten und die Folge darum richtet ihre Kritik nicht an Apu sondern an das System, dass einen (der wenigen) rechtschaffenden Leute in Springfield zum Alien macht. Es stimmt auch, dass bestimmte kulturelle Hintergründe thematisiert werden (Hochzeit, Kinder usw), wobei hier sehr stereotypisiert wird, was auf Kosten der Kritik an Machtverhältnissen geht. Apus größtes Problem: Er lebt seit (gefühlten) 20, 30 Jahren in den Staaten und bewegt sich konstant sehr kommunikativ unter weißen US-Amerikanern und schafft es in dieser Zeit nicht, akzentfrei zu sprechen. Andere Figuren machen über den Verlauf sehr wohl eine Entwicklung durch.
@@felixkripokubi399 Ja und? Wie viel Prozent der Ausländer in Deutschland sprechen nach 20 Jahren akzentfrei? Wie viel Prozent der Bayern, Schwaben oder Sachsen sprechen akzentfrei?
Apu hat trotzdem sehr viel mit Indern zu tun und ich glaube gerade Hindi ist eine Sprache, die Zunge und Lippen in eine bestimmte Richtung trainiert. Ich könnte jetzt gar nicht behaupten, dass ein erwachsener Inder jemals akzentfrei Deutsch oder Englisch sprechen könnte.
Aber darum geht es gar nicht. Es geht darum, dass Apu von einem Weißen gesprochen wurde. Das wurde als rassistisch, weil rassisch inkorrekt (wtf?) gesehen.
Ich persönlich finde die Kritik an der Hautfarbe des Sprechers deutlich rassistischer. Kritik an einzelnen Szenen fände ich auch nur dann berechtigt, wenn man wirklich die Realitätsferne dieser Szenen nachweisen könnte. Aber das ist ziemlich unmöglich.
Es geht ja auch um eine Einzelperson, nicht um die Gesamtheit aller indischstämmigen Menschen.
Übrigens meinten Sie den Gegenpart, nicht den Sachlichen. Ich bin wieder im Lager Pro und Sie dürfen gerne die Kontrathese weiter ausführen.
War nicht der eigentliche Grund bei der Umbesetzung, dass man, wenn man schon eine Darstellung von Stereotypen hat, den Zugehörigen der entsprechenden Gruppen die Chance geben sollte diese darzustellen lassen.
Danke, Nuhr!
Bosetti ist gänzlich humorbefreit.
Sie ist sogar gänzlich Intelligenzbefreit 😂
@@testtube1195 Nee, du - kannst ja noch nicht einmal "intelligenzbefreit" korrekt schreiben.
@@bierundkippen720 oh wow, du hast einen Rechtschreibfehler gefunden..... bist ja ein ganz Schlauer 😲
@@testtube1195 Das bin ich in der Tat. Deshalb weiß ich auch, dass schlechte Rechtschreibung oft auf mangelnde Intelligenz hindeutet. Wenn dann gerade so jemand andere als „Intelligenzbefreit“ darstellt, muss ich mir ein Schmunzeln schon verkneifen.
@@bierundkippen720 tzzz...
Dein Kommentar zeugt von absoluter Dummheit, schönen Tag noch und viel Spaß mit der Kotzetti😘...
Der Sprecher von Apu ist kein echter Inder? Ist Mr. Burnz dann auch kein echter Milliardär, Homer kein gelber, dickbäuchiger Glatzkopf und Bart kein kleiner Junge?!?! Das sind verwirrende Zeiten in denen wir leben...Was kommt als nächstes? Ist Sheldon Cooper gar kein echter Physiker? Spielen Schauspieler etwa einfach nur Rollen?!?! *surprised pikachu*
verwirrend erscheinen die Zeiten vor allem dann, wenn man sich solche Argumente zusammenzimmert, die schlussendlich nix erklären können...
Ich finds ziemlich lustig das du dieses Beispiel genommen hast
Inder in meiner schule früher wurden immer mir dem apu akzent erbärmlich gemacht.
Also halt dein dummes rassistisches Mund
@@ASinghJ91 :( wann hört der pöhse Rassismus gegen Schwaben, Sachsen und Hessen auf? Über all wird sich über ihren Akzent belustigt !!11!! Und wie jeder weiß, hat Akzent etwas mit Rasse zu tun und auf keinen Fall mit Sprache :( Hessen werden mit ihrem unfreiwillig komischen Akzent geboren, sie können genetisch einfach nicht anders : (
So kann man auch mit Akzenten umgehen:
th-cam.com/video/z7MIyQS9p5E/w-d-xo.html
@@ASinghJ91 und was hast du dagegen unternommen?
😂👍
Ewig über Satire in Simpsons diskutieren ohne Simpsons je gesehen zu haben is auch interessant anzusehen.
Ja... das ist, wenn man Parolen nachplappert, was aber wohl auch u.A. der Job des Moderators ist.
Die Simpson sind denke ich so bekannt und das schon über so lange Zeit, da kennt man die Serie ohne sie mehrfach gesehen haben zu müssen.
@@fabapapa9926 Was es noch unverständlicher macht, warum die Darstellung Apus plötzlich rassistisch sein sollte.
Er ist der Charakter, der am besten wegkommt und der in den Jahrzehnten am vielschichtigsten ausgearbeitet wurde.
Und den Akzent gibt es auf TH-cam in tausenden von Informatik-Videos zu bewundern.
Die Simpsons und die Philosophie, sehr aufschlussreich. Geht über 4 Stunden
@@fabapapa9926 gerade im Detail ist es dann schon wichtig, dass wie in diesem Fall Apu halt nicht das einschichtige umgesetzte Klischee darstellt.
Ich wünsche mir Gerhard Polt, Erwin Pelzig, Volker Piespers und Georg Schramm zurück. Die durch Selbstdarsteller wie Bosetti entstandene Lücke an Humorlosigkeit ist trostlos.
... und Helmut Schleich und Monika Gruber und die vielen anderen inzwischen vergessenen, die von der Welle der Political Correctness in den Abgrund der medialen Bedeutungslosigkeit gespült wurden.
Vielleicht hast du auch einfach keinen Humor...
Vielleicht ist er auch einfach nicht politisch korrekt genug um den Hmor von Schlaftabletten wie Bosetti ertragen zu können...
Das schwarze Mädchen ist ein plapperndes Beispiel für den hoffentlich kleiner werdenden Teil Nicht-Gleichberechtigter Frauen. Eine Schande für die Gleichberechtigung
Finde Bosetti kommt da gut rann. Is ähnlich wie beim Schramm, eigentlich spricht sie eben Dinge an die garnicht so lustig sind. Ich sehe Nuhr eher als Selbstdarsteller: sein ich bin ja linksgrün sozialisiert worden...
Respekt an Herrn Nuhr sich mit dieser Frau in die Jauchegrube zu setzen.
Herr Nuhr hat sich nicht "mit" der Frau sondern "zu" der Frau in die Jauchgrube gesetzt.
Herr Nuhr steht nach dem Gespräch auf und geht.
Die Dame bleibt in der Grube hocken.
Die kennt nix anderes.😊
Bosetti und Schröder in einer Sendung: Ein solches Ausmaß an Hass und Selbstgerechtigkeit ist kaum auszuhalten.
Bei dir?
@@bierundkippen720🥱
Gerhard Schröder als Gegenüber fänd ich schöner 😅😂
@@bierundkippen720 So gekontert habe ich glaube das letzte mal im KiGa...
@@Maggus2k Schön, dass du den Scharfsinn in meinem Konter bemerkt hast. Aber da er nicht in dein Narrativ passt, musst du ihn natürlich klein reden. Ist schon ok.
Ich bin ein Gehbehindert, vollschlanker Mann und brauche keine Bosetti die mich beschützt und mir sagt wann ich mich diskriminiert zu fühlen habe , ich bin mit Ostfriesen, dicken und behinderten Witze aufgewachsen und habe mich nicht diskriminiert gefühlt aber ich hatte auch nicht das Bestreben was ganz besonderes zu sein was Schutz braucht , ich habe das Gefühl man muss sich heute diskriminiert fühlen
Eigentlich ist es eine Abwertung von erwachsenen Menschen wenn andere Menschen (die noch nicht mal zu dieser Gruppe gehören) glauben diese schützen zu müssen?
@@thorblau7943 Warum stellst du ein Fragezeichen hinter eine Aussage? Weißt du nicht, wie man auf Deutsch Fragen stellt?
@@bierundkippen720Das Fragezeichen ist also alles was dich daran stört?
Bist du mit dem Inhalt davor überfordert?
Man sollte diese Minderheiten einfach mal mit Selbstvertrauen ausstatten, mit dieser Bevormundung werden sie immer in dieser Opferrolle bleiben, was vermutlich auch gewünscht ist.
Ich denke es hängt am Selbstbewußtsein des jeweiligen Menschen!
Die Spaßbremsen haben wohlwenig davon
Liebe Grüße
Die Frage, warum die Darstellung Apus plötzlich rassistisch sein sollte stellt sich nach dieser Sendung um so mehr.
Er ist der Charakter der Simpsons, der am besten wegkommt und der in den Jahrzehnten am vielschichtigsten ausgearbeitet wurde.
Und den Akzent gibt es auf TH-cam in tausenden von Informatik-Videos zu bewundern.
Hingegen wurde Homer immer dümmer....
In verschiedenen Folgen wurde er verschieden dargestellt, wie jeder in Springfield.
Apu-mehrfacher Familienvater der nie fremd gegangen ist. Erfolgreich gegen Mafia und Co gewehrt. Trotzdem erfolgreich seinen Laden geführt.
Ziemlich stabiler Typ.
Nur durch den Kakao gezogen obwohl er so aussieht (sorry musste sein)
@@1MannmitHut - Er ist der fünfte Beatle, hat einen indischen Garten auf dem Marktdach und ist für Lisa eine vegetarische Inspiration!
Da ist viel auf der Habenseite.
@@shoogagoogagunga kennst du Simpsons und die Philosophie, ist sehr geiles Hörbuch
Ich finds auf jeden Fall dämlich, das man den Sprecher (angeblich) nur deshalb ausgetauscht hat, weil er kein Inder ist. Auch schwach, dass die Macher dies mit sich haben machen lassen.
Satire darf heutzutage nur das, was die 10 Leute in ihrer Twitter Bubble sagen, weil wir aus welchen gründen auch immer uns die Meinungen dieser gescheiterten Existenzen zu Herzen nehmen.
Wie Serdar Somuncu mal gesagt hat "zensierte Kunst ist immer sehr schlechte Kunst"
Das ist genau das, was Bosetti sagt. Man sollte es einordnen können und in den meisten Fällen nicht zu viel darauf geben.
Das Stichwort ist "Toleranzparadoxon"
Wenn wir von schon von Stereotypen reden... im Ausland gilt das Voruteil, Deutsche wären völlig humorlos. Nach dieser Diskussionsrunde in der Bierernst von hohen Ross herunter über Moral im Humor geredet wird, sehe ich dieses Stereotyp bestätigt...
Ist doch ganz einfach, für jegliches Gerät gibt es einen Bedienungsknopf. EIN AUS!
Und für Auftritte einen Karten Verkauf. Kaufen oder sein lassen.
Was reden denn die für einen Scheiß!? Apu eindimensional..?! Satirestandort Deutschland...?!
Mein Tipp, zieht den Stock, der offensichtlich ziemlich fest und tief sitzt, raus. Frau Bosetti ist so eine verbissene, anstrengende aber leider auch langweilige Person.
Herr Nuhr, Hut ab für Ihren kontrollierten Puls und ruhige Argumentation.
Bosetti ist grauenvoll langweilig!
Ich kannte dieses Format bislang nicht. Und, ob man nun einen Diskussionsteilnehmer besser oder schlechter findet: Toll, dass hier ein Austausch stattfindet.
Wenn ich niemanden mehr in seiner Befindlichkeit stören darf, dann gibt es keine Satire mehr.
Doch aber nur wenn du auf der "richtigen" Seite stehst. Über Weiße und vor allem Deutsche darf so viel hergezogen werden wie man will. An Doppelmoral nicht mehr zu übertreffen
"Was darf Talkshow heute?" wäre auch eine spannende Sendung. Gäste: Anne Will, Maybrit Illner, Sandra Maischberger und Frank Plasberg.
Hab letztens einen schönen Satz dazu gehört: Wir haben in Deutschland keine Talkshow, wir haben nur Diskussionssendungen zu Unterhaltungszwecken.
Gute Idee,aber das sind ja die heiligen Kühe der Unterhaltung
Und als Moderator Christoph Schlingensief. Ach ja.
@@TheGoface oh wenn Schlingensief heute noch leben würde. Das hätte was gegeben!
Zu dem Thema hätte ich als Gäste lieber: Daniela Katzenberger, Simon Desue, Elton und Beatrix von Storch
Spannender Talk! Danke für die Runde und auch an die Veranstalter. Da war Dissens vorprogrammiert, sehr schön, dass es zugelassen wurde und auch gestritten werden darf!
Meine subjektive Zusammenfassung von Bosetti: "Aber, Nein, Nein, Nein, Aber, Aber.... Du hast aber angefangen!"
Satire darf alles, vor allem hinterfragen und Klischees bedienen. Ich möchte nur eine Sache hier los werden. Egal mit wem man Sympathie hegt oder wo man sich auch immer positioniert es gibt ein Wort das alle wieder beherzigen sollten - Gelassenheit einfach mal Dinge auszuhalten oder darüber nach denken. In den 80er waren die Leute deutlich entspannter und wir hatten auch alle unsere Vorlieben und Positionen. Und schlechte Tage hat jeder. Aber wenn alle mehr Gelassenheit an den Tag legen würden, wäre es deutlich schöner dem Gespräch etwas abzugewinnen. Ich selber mag den Humor von Nuhr und Sträter weil er frei heraus ist. Man kann sich dabei alles zurecht denken und merkt auch selber seine Fehler - genau das finde ich exzellent. Bosetti hat für mich leider wieder etwas bevormundendes mit dabei. Sie versucht schon ihre Satire gezielt zu lenken, manchmal gelingt es und manchmal weniger. Aber Niveau haben alle auf ihre Art. Ich denke es ist wie dort auch gesagt wurde alles sehr komplex und keiner hat mehr die richtigen Antworten auf all die Fragen aber alle wollen natürlich ihrer Meinung Nachdruck verleihen. Das Thema Menschenwürde bleibt natürlich immer Thema aber sind wir ehrlich - eine Menschheit die den halben Planeten verwüstet und sämtliche Tierarten ausrottet sollte sich nicht moralisch über den Rest stellen. Wenn das Universum die Menschenrechte fest legen müßte wären wir wahrscheinlich schon weg vom Fenster. Von daher kann man sich manche Moral Satire auch sparen. Sympathie ist eh nicht verhandelbar - Leute die ich nicht leiden kann werde ich aus dem Weg gehen dabei spielt es keine Rolle woher er oder sie kommt oder welche Nationalität sich spiegelt. Was heute alles Rassismus ist war früher übrigens völlig normal, das die Empörung darüber mal soweit fortschreitet wäre damals keinen in den Sinn gekommen. Humor ist wenn man trotzdem lacht sagte Otto mal. Ich denk alle sollten sich mal locker machen und auch Seitenhiebe weg stecken - wir sind noch keine Mama Memen die jeden respektieren müssen oder sollen. Von daher bleibt mir weg mit Culture Cancel - jeder darf alles soweit das Strafrecht außen vor bleibt. Diskriminierung gab es immer und wird es immer geben - das fängt schon an wenn ich die Bewerbungs Unterlagen sortiere - somit müßte man alle verklagen die irgendwo die Rechte mißachten. Völliger Quatsch - es bilden sich immer Interessen Gruppen egal wo auf der Welt. Aber man kann sich zumindest alles anhören und seine Schlüsse draus ziehen.
"Satire darf alles"
Sehe ich anders. Ich finde, sie darf fast(!) alles. Beleidigungen weit unter der Gürtellinie gehen zum Beispiel gar nicht. Ich finde, das hat Satire auch nicht nötig.
Ich stimme dem Vorredner zu. Einfach (manch)mal nicht reagieren täte uns allen gut. Vieles von dem was gesagt wird, war am Ende anders gemeint. Oder es wurde zuviel hinein interpretiertMan kann sich an Form und Wortwahl stören, muss man aber nicht.
Damit meine ich jetzt nicht das man zB Merz die kleinen Paschas durchgehen lassen sollte, aber der ist halt keine Privatperson und auch kein Satiriker.
Natürlich sollte nicht zu weit nach unten getreten werden. Ich glaube aber das war mit der Strafbarkeit gemeint. Hier sollte man und im Zweifel Gerichte aber die Gesamtumstände betrachten. Wenn Böhmermann nen Imker "zerstört" dann ist das Fragwürdig, da der Imker keine Person des öffentlichen Interesses ist. Andersrum sollte (und muss) Böhmi die Retourkutsche ertragen, denn zum einen hat er angefangen und steht in der Öffentlichkeit.
Auf der anderen Seite finde ich ein vorgetragenes Gedicht, eindeutig über spitzt und als Satire gekennzeichnet 'in Ordnung'. War es als Text komisch? Nein. War es niveauvoll? Auf keinen Fall. War es im großen Zusammenhang gerechtfertigt? Ich denke ja.
Also Frau Bosetti hat keine Ahnung von Simpsons und die Serie noch nie gesehen (geschweige denn den Charackter Apu), erlaubt sich aber trotzdem ein Urteil. Wie war noch mal die Definiton von Vorurteil???
Sie hat wohl in ihrer Twitter-Bubble gelesen was über die Apu -Story gesagt wurde was sie automatisch zur Kennerin macht.
Vermutlich hat Kamala Harris sich beschwert.😅
Einen Südstaaten-Schwarzen-Dialekt darf sie aber verwenden, je nach Publikum.
@@esch14NeuesteKommentare Da gibt es Kräfte, die die Simpsons generell nicht mögen,
weil sie ein kritisches Medium sind, die auch die Regierung(en) der USA scharf aufs Korn nehmen.
Daher weht dieser Wind Apus Aussprache zu kritisieren.
Dieter Nuhr hat sehr gut argumentiert.
Mit artigsten Grüßen aus dem schönen Minden,
🍀 🦊 🐇
Bis auf Dieter Nuhr, haben hier die Teilnehmer schon so eine große Zensurschere im Kopf. Insbesondere Frau Bosetti ist schon so bemüht um Korrektheit, dass es schmerzt ihren verbalen Ausführungen zu folgen.
Nuhr hat alles gesagt was dazu notwendig ist. Auf die Provokationen von Bosetti hat er gut und sachlich reagiert. Ich verstehe auch nicht warum Bosetti hier als Satirikerin geführt wird. Sie ist sehr weit weg von dem, was Nuhr macht. Der Unterschied ist, Nuhr macht Satire, teils Comedy, es ist unterhaltsam, manchmal deftig, bös, spitz und polemisch. Wie er auch sagte, sollte man immer das gesamte Programm sehen. Es ist aber in der Gesamtheit immer versöhnlich.
Bei Bosetti ist es so, dass man sehr schnell den Eindruck bekommt, dass hinter dieser Satire Fassade jemand ganz hasserfülltes, bösartig und menschenverachtendes steckt. Jemand, der absichtlich verletzen will, es heimzahlen, wem auch immer. Hier ist nichts Versöhnliches, auch nichts Unterhaltsames. Es ist einfach bösartig.
Das Bosetti dafür Hasskommentare bekommt, finde ich nicht richtig, aber ich kann die Reaktionen zum Teil nachvollziehen. Man erinnere sich nur an ihre Postings während der Pandemie. Bösartig, menschenverachtend und faschistoid. Das ist keine Satire.
Sie sprechen mir aus der Seele. Wunderbar auf den Punkt gebracht. 👍
Vielleicht hatte sie eine schlimme Kindheit?
Johann König hat das mal schön beschrieben.
"Vorurteil kommt von Vorteil...."
😅
welche provokationen?
Grundsätzlich ist das Format ziemlich lobenswert. Ein Schritt in die richtige Richtung. Bitte mehr davon und gerne auch mit mehr Raum für Diskussion und weniger Moderation. Es war mir strukturell zu einengend und abgehackt, sodass Argumentationen und Gedanken nicht die Tiefe und Substanz entwickeln konnten, die solchen Themen gerecht bzw. gerechter werden. Gerade bei Florian Schulz, der viel mehr kann, war leider eine angezogene Handbremse wahrnehmbar. Schade.
Dennoch war die Runde sehr aufschlussreich.
Für mich haben sich nämlich zwei Denkschulen/Weltbilder/Philosophien gezeigt:
- Die kollektivistische kritische intersektionale Theorie/Denkschule
und
- Die individualistische aufklärerische kantsche Denkschule/Philosophie
Ich finde die erste Denkschule und deren Theoriesammlungen gefährlich autoritär und zu unterkomplex. Sie ist in solch hoch angespannten, angsterfüllten und hochsensiblen Zeiten (potenziert durch die algorithmische Empörungslogik von Social Media und der einhergehenden Wirkung auf Kultur, Wirtschaft und Politik) die falsche Antwort. Eine Antwort, die insgesamt kein Fortschritt ist, sondern uns um Jahrzehnte zurückwirft. Hoffentlich nicht zu weit....
Obwohl wir eigentlich, angesichts der Herausforderungen, guten weitsichtigen und nachhaltigen Fortschritt brauchen.
Gut beobachtet. Auch Markus Gabriels "Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten" gelesen? Kann ich jedem empfehlen, der diese Diskussion interessiert verfolgt hat.
@@skinnypuppy1039 Hab ich noch nicht gelesen. Klingt aber sehr interessant. Danke für die Empfehlung.
Interessant das Satire nur das darf was die Damen in der Runde als Regel aufstellen praktisch also eine Zensur anbringen. Vielleicht sollte man sich Mal ein ganzes Bühnenprogramm live von S. Somuncu anschauen um zu verstehen. Wenn ich höre, das man Greta nicht satirisch beleuchten darf, weil man dann nach "unten" tritt, dann hat der ein oder andere wohl den Begriff Satire nicht verstanden. Die Grenzen von Frau Bosetti sind die Grenzen für alle....nicht.
Bitte richtet einen safespace für bosetti ein. Sie ist interlektuell entwaffnet.
"interlektuell"....das ist auch Satire oder
"Sie ist interlektuell entwaffnet."
Das ist genau das, was ich immer bemängele. Die dümmsten Menschen sehen andere "interlektuell" entwaffnet und dürfen ihren Mist im Netz von sich geben.
Ich finde, das war eine sehr gelungene Sendung aus drei Gründen.
1. Eine ausgewogene Gästeauswahl
2. Inhalte vor Moral
3. Vor allem ein Moderator, der eine, meiner Meinung nach, seltene Unvoreingenommenheit an den Tag legt, die für zukünftige Moderationen sehr wünschenswert wäre!
Klasse Sendung!
🥰
Satire darf alles. Sollte eigentlich Allgemeinwissen sein, aber schön, dass wir wieder mal drüber geredet haben.
Satire darf mitnichten alles.
In unserem toleranten und diversen Multikultistan findet Satiere spätestens bei Witzen über einen gewissen Märchenerzähler aus Arabien sein Ende
Satire darf alles, was das Strafgesetzbuch nicht verbietet. Nicht alles muss gut gefunden werden und manches muss auch mal öffentlich zerrissen werden.
Ich vermisse gerade wieder Volker Pispers die Legende
Frau Bosetti will so krampfhaft intelektuell wirken und wirkt höflich gesagt sehr einfach.
Also wenn man Satire keinen Raum mehr für Interpretation lässt, kann man es auch lassen. Verstehe die Damen in der Runde nicht. Sehr ideologisch. Schröder wie immer stark. Und Nuhr ist einfach wesentlich intelligenter, als seinen Kritikern lieb ist. Nuhr scheint auch der einzige, der das Konzept der Simpsons verstanden hat.
ich muss sagen, dass Nuhr mich positiv überrascht hat. Seine Art der Satire mag ich trotzdem nicht :D
Es ist schon krass, dass da lauter "Satiriker" sitzen, und in zwei Stunden Sendezeit zwei Witze gemacht werden. Wenn ich mir das gleiche Format in den USA vorstelle (z. B. GREENroom, talk funny,...) wird DIE GANZE ZEIT gelacht, gewitzelt, Anekdoten ausgetauscht - auch bei harten Themen. Wollte das einfach mal zur Kenntnis geben.
Danke.
Stell dir den Shitstorm vor, "alte weiße Kabarettisten machen Witze über das Witze machen". Das wäre zu "meta" für die Meisten.
Hast recht... Am besten versucht das noch Christian Ehring
🤦♀️
So fucking true..
Hab eine Idee zur Lösung.
Die SatirikerInnen schreiben ein Konzept zu ihrem Programm. Darin erklären vor der ersten Aufführung, warum sie eine Sache so gemacht haben und was sie bewirken soll. Wenn sie ihr Programm dann zuende aufgeführt haben, veröffentlichen sie dieses Konzept.
Dann gibt's am Ende kein Lampentieren darüber wie es gemeint sein könnte.
Außerdem sollten Satiriker immer ganz eindeutig Kennzeichen, wann sie als reale Person reden. Ansonsten weiß ich manchmal nicht, wann es ernst gemeint ist und wann es Kunst ist.
Vorschlag: Machen wir doch zwei getrennte Genres. Das eine verwendet Humor und heißt einfach weiterhin "Satire", das andere verzichtet auf Humor und heißt sagen wir "Propaganda". Dann hätten doch alle ihre Ruhe und jeder kann schauen, was er will.
Das Gespräch nur mit Bosetti und Nuhr wäre bestimmt richtig gut gewesen, weil da eine richtige Dynamik entstanden wäre. Aber die beiden Zugeschalteten haben das Ganze nur unterbrochen und waren auch langweilig.
Und gibt's da keinen Toncheck? Der Ton war wirklich schlecht und halbwegs vernünftige Mikros sind nicht teuer.
Frauen beschweren sich über eine Serienfigurdarstellung ohne die Serie gesehen zu haben
Einige in der Runde nehmen Satire zu ernst.
@@TW-ny5uo du hast nicht verstanden was er/sie sagen wollte
Respekt Dieter Nuhr ... sich in diese System-Sponti Truppe reinzusetzen. Das Geschwätz der Sarah Rosetti ist bestimmt individuell ertragbar .. > Für mich unerträglich !!
Jo, Frau Bosetti hatte zu viel Redeanteil und zu wenig Gehaltvolles zu sagen.
Dem kann ich nicht zustimmen. Die einige, die hier wirklich was drauf hatte, war Sarah Bosetti. Der Nuhr ist schwer zu ertragen.
@@ktk1514 Ehrliche Frage: Was? Ich hab da,trotz ernsthaften Bemühens, nichts gefunden.
Bei Florian Schröder, den ich sonst absolut unwitzig und wenig treffend finde, ist mir das gelungen.
@@ktk1514Das Bosetti läßt Dich trotzdem nicht ran.
Es wäre zunächst mal zu klären, wen Fr. Bosetti mit "wir" und "uns" meint. Sie meint für viele zu sprechen, da würde ich ein mittelgroßes Fragezeichen setzen.
Was für eine erfrischend konstruktive Runde! Unabhängig davon, welche Standpunkte man teilt: Danke für diese DISKUSSION! Keine Diffamierungen, kein Austreten unter der Gürtellinie! ❤
Frau Bosetti unglaublich selbstgerecht. Ständig missversteht sie was und überspitzt. Und lustig war sie ja leider noch nie.
Also als Simpsons-Ultra: habt ihr denn Lack gesoffen? Apu Nahasapeemapetilon ist von vornherein vielschichtig angelegt und eine liebevoll behandelte Figur, ja mit Klischees! Wie es eben zum Handwerk von jeder Komödie gehört!
Ich bin so froh das ich selber entscheide was mich verletzt und nicht jemand der etwas sagt.
Ich entscheide auch selber worüber ich mich ärger. Ich habe aber verstanden das viele darüber keine Kontrolle haben.
Wer im Opfermodus ist, muss sich ständig aufregen, weil das der eigenen Überzeugung entspricht.
Darf man denn Witze über weiße alte Männer machen? Ich bin einer und fühle mich schon durch den Begriff angegriffen. Witze über Kühe sind auch blöd, da die doch in Indien heilig sind. Darf man Witze über Nazis machen (nein, ich bin keiner). Darf man Witze über Hunde machen, wenn es doch so viele Hundebesitzer gibt die ihren Hund lieben, darf man Witze über Hundebesitzer machen??? Ganz ehrlich, die Diskussion ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen und dient lediglich der Befriedigung der Massen die unter jeden Witz einen Shitstorm posten. Darf man Witze über Leute machen, die einen Shitstorm posten?
Bosetti & Co machen es sich da ganz einfach: alte, weiße Männer werden als Tätergruppe definiert und können daher nicht angegriffen werden. Dass es in dieser Gruppe auch Menschen geben kann, die eben nicht pauschal denen ihn zugeordneten Stereotypen entsprechen und nichts dagegen tun können in diese Gruppe zu gehören, verstehen sie nicht.
@@JM_2019 Mit dem Unterschied, dass weiße, heterosexuelle Männer nunmal 0,000 Erfahrungen mit struktureller Diskriminierung haben, mit welcher Minderheiten tagtäglich zu kämpfen haben.
Wenn man sich bspw ständig Sorgen machen muss, am Arbeitsplatz geoutet zu werden und deshalb negative Konsequenzen befürchtet - und wenn's nur dumme Sprüche sind; steter Tropfen höhlt den Stein gilt auch hierfür - oder sich andauernd Gedanken darüber machen muss, ob es gerade jetzt, an diesem Ort, sicher genug ist, die Hand des Partners zu halten oder nicht und man sich dann auch noch den 100. Witz über die nasalsprechende Klischeescgwuchtel von einem heterosexuellen, weißen, privilegierten Mann - der all diese Sorgen und Ängste nicht hat - anhören muss, dann sollte doch selbst der empathielosesten Kartoffel klar sein, dass das einfach nicht lustig ist.
Wie Anna Dushime sagte - diese Witze wären in Ordnung, hätten wir Gleichberechtigung für alle. Haben wir aber leider nicht.
@@feothyr6810 Ja, alte weiße Männer sind auch nie dick (und waren es nie) und tragen auch nie Brille (und hatten auch nie eine) und sind auch nie im Rollstuhl und Beine oder Arme fehlen ihnen auch nie und Verformungen der Gliedmaßen gibt es bei denen auch nie, also die sind grundsätzlich nie Ziel von Hähme und Angriffen gewesen, stimmt ja. Wie kann ich mir nur einbilden, ich könnte irgendwie mitreden bei so einem Thema, wo ich doch 0,000 (im Unterschied zu 0 - fehlen nur noch ein paar Ausrufezeichen, dann wäre es noch viel deutlicher geworden) Erfahrung mit Diskriminierung am eigenen Leibe habe, deswegen rede ich ja auch nicht mit wenn es um Atombomben geht oder um Waffen an sich, und auch nicht wenn es um Migrantinn*en geht, oder um Homosexualität und solche Sachen. Wenn man nicht selber betroffen ist, dann muss man natürlich den Mund halten, und da ich das nun dank deines Kommentars gelernt habt, bin ich nun auch ruhig.
@@feothyr6810 Und genau diese pauschalisierende Sichtweise über "weiße, heterosexuelle Männer" entspringt dem selben hass-geprägten Mechanismus, dem auch Rassismus entspringt und ist zudem falsch, da dies bedeuten würde, dass weiße, heterosexuelle Männer nicht diskriminiert werden können. Man kann sich da jetzt mit dem Zusatz "strukturell" herausreden, aber selbst da gibt es Beispiele, wie dass z.B. Männer i.d.R. benachteiligt werden, wenn es um das Sorgerecht geht - da hilft auch das "weiß-sein" nicht weiter.
Hässliche (weiße) Männer werden auch strukturell benachteiligt attraktive Frauen/Männer zu finden, etc. Es ist schlicht eine Frage des Ausschnitts der Welt, den man sehen und priorisieren will.
Wer alle Menschen gleich behandeln will, muss jegliche Priorisierung ablehnen und kann nicht in Täter- und Opfergruppen denken.
@@TW-ny5uo „Bosetti & Co“ bezieht sich auf eine (gerne auf Twitter aktve) Bubble, die vorgibt gegen Rassismus und soziale Gerechtigkeit zu kämpfen, dabei selbstgerecht die ganze Welt in Täter und Opfer einteilt und sich so die Legitimation erteilt eine Bevorzugung für bestimmte Gruppen zu fordern. Sarah Bosetti hat sich das nicht ausgedacht, die Argumente sind bekannt und vorhersehbar (oft auch z.B. bei FUNK). Sie sprechen gerne von „alten, weißen Männern“, „strukturellen Problemen“ und „Täter/Opferumkehr“. Ihr Anliegen ist im Prinzip begrüßenswert, allerdings sind die verwendeten Mittel fragwürdig und kurzsichtig, denn die verwendete Methode ist nicht die strikte Gleichbehandlung aller Menschen, sondern zur Herstellung von „Gleichehit“ die Bevorteilung bisher benachteiligter Gruppen.
Die Problematik hierbei liegt darin, dass jemand diese Gruppeneinteilung vornehmen muss (Täter/Opfer) und zum anderen darin, dass gegenüber der Tätergruppe dann mit den selben Mechanismen gearbeitet wird, die auch vorher zu Hass und Diskriminierung in der „Tätergruppe“ geführt hat. Gleichheit stellt man nicht her, indem man bisher Diskriminierende ín Zukunft diskriminiert. Man spielt so dieses Spiel nur mit vertauschten Rollen weiter. Dieses Abstraktionsvermögen fehlt aber üblicherweise bei den Vertretern dieser Gruppe.
eigentlich schlimm, dass all diese Medienprofis über skype oder zoom nichtmal ein gescheites Mikrofon für 50 Euro installieren (=einstöpseln) können. das wäre mir so unendlich peinlich
Am besten ist ja, dass Bosetti die selbst Klischees nutzt, sich gegen Klischees wehren möchte, wenn die ihr nicht passen. Von dieser einseitigen Intoleranz geht die tatsächliche Gefahr aus.
Es ist immer alles strukturell und rassistisch... niemals macht man sich mal Gedanken, ob es auch andere Gründe haben kann, wenn ein Mann morgens "keine Frauenstimme hören kann" - also ich nutze zum Einschlafen ja gerne Hörbücher und vorzugsweise mit männlichen Sprechern... das hat aber keine sexistischen Gründe, sondern einfach weil ich mit tiefen Stimmen deutlich besser einschlafe... und ohne mich damit näher auseinander gesetzt zu haben, aber ich denke mal dass ist ganz sicher ein völlig natürliches Phänomen 🙂
Die beste Einleitung in dieser Zeit , Danke!
Alles an der Sendung ist Satire...
Hihi, das ist auch eine Sichtweise...
Ich weiß schon warum ich mir nur noch englischsprachige Satire ansehe................
Da wird mittlerweile auch schon zensiert, aber hoffentlich lassen sich die Briten das nicht gefallen so wie wir.
@@batistabomb310 Also Bill Burr darf sagen was er will und füllt Hallen. In Deutschland würde ihm keiner eine Halle vermieten.......
Deutsche haben keinen Humor, dass ist bekannt.
Danke für diese Sendung! Leider hab ich sie jetzt erst gesehen. Schön, daß ihr alle so sachlich seid. Ich find euch alle toll und hier mal eben ein Kussibussischmatzischmusi für alle
Eigentlich fehlt da Kalki.... und warum schaffen es die ganzen "hippen" Leute nicht, einfach mal n headset aufzusetzen?
Gibt ja auch Standmikros und so nen Kram. Ist eher unbedacht und weniger swagbedingt. Der alte Weißhaarige hatte ja auch kein Mikro
Und alle drei nutzen sie Produkte von Apple.
Bosetti&co wollen irgendwie einfach nicht verstehen in welchem Kontext Satire gemacht wird und ob das gesagte überhaupt auch so gemeint wurde oder ob es eine andere Message dahinter gibt!
Ohgott, erwartest du ihn der heutigen Zeit dass Leute noch fähig sind über einen Witz/Text nachzudenken? Optimistisch nach der Sendung
Respekt erstmal an Dieter Nuhr, er ist außerhalb seines Programmes wesentlich intelligenter als ich dachte. Im Grunde kann ich ihm und Florian nur zustimmen.
Echt? Ich finde er ist eigentlich nur geschwommen und hat sich in Widersprüche verstrickt.
@@NoisyHill_ so ging es mir bei den beiden Damen. Soll nicht heißen dass ich das Browserballet oder Sarah Bosetti nicht leiden kann, aber ich habe den Eindruck die beiden (wie Frau Bosetti es bereits in ihrer Post an Serdar gezeigt hat) sind ein bisschen doppelmoralisch. Wie Sarah halt direkt angenommen hat Florian Schröder würde Witze über "Schwarze" machen wollen, weil sie schwarz sind, obwohl er explizit gesagt hat, dass sich nicht über sie lustig zu machen WEIL sie schwarz sind ebenfalls diskriminierend ist. Das bedeutet ja nicht, dass er den Witz über die Hautfarbe machen muss...
Außerdem suhlen sich sich gerne in ihrer angeblich automatischen Machtlosigkeit als Frauen, die beiden haben mehr "Macht" und Reichweite als die Meisten, die hier kommentieren, mich eingeschlossen. Die erheben den Anspruch zu bestimmen was witzig ist und was nicht ("Wer das witzig findet hat keinen Humor") und das geht nicht.
@@NoisyHill_ Konkret?
@@NoisyHill_ Eben. Wie ich solche Aussagen liebe. Empfinden ohne Beispiele zu nennen. Meistens ein Anzeichen für TH-cam-Getrolle, was relativ häufig aus der "PC-Fraktion" kommt.
"Warum willst du über bestimmte Menschen Witze machen?" - ist es die Frage für die Anklagebank?
Bosetti will pausenlos reden und rigoros Urteile fällen. Sie hat sich auf die Fahne geschrieben, nicht nach "unten" treten zu können, weil sie sich "oben" definiert hat und sie allein besitzt die Weisheit zu befinden, wer denn "unten" ist und wer nicht, wer sie erdulden muss und wer verschont bleiben darf.
Eine scheinheilige Diskussion.
Nö garnicht, sie sagt sogar wörtlich, dass sie die ganz falsche ist um z.B. die Beurteilen, ob die Figur von Apu ok ist oder nicht.
jetzt wollen, in dem Fall Frauen, entscheiden worüber man Lachen darf. Man muss hier der Cancel Culture hart entgegentreten und gerne weiterhin entspannt wie Dieter Nuhr mit der Gegenseite diskutieren...vielleicht gibt es auch einfach nicht so viele Frauen, die auf die Bühne wollen und gut sind. Ich weiß sehr steile These ;)
Dieter Nuhr spricht mir aus der Seele . Seit dem ist Chancel Culture noch stärker
Was z.B. traust du dich denn nicht mhr öffentlich zu sagen?
@@bierundkippen720finde ich jetzt auch etwas überspitzt denn nach wie vor kann ich im Grunde alles sagen. Allerdings gibt es schon Menschen die mir zeigen das sie es kacke finden das ich nicht gender. Deswegen hat mich noch keiner gehauen aber trotzdem finde ich den sozialen Druck dahinter unschön und vorallem kontraproduktiv.
Wow. Frau Bosetti geht sogar dem sehr diplomatischen Florian Schröder auf den Zeiger.
ist mir gar nicht aufgefallen
@@Wehrkreisersatzkomma Frau Bosetti gibt sich bereits in mhreeren Fällen das Recht dazu zu entscheiden, worüber man lachen darf "wer darüber lacht hat keinen Humor". Hier liegt ihre Ambivalenz, sie sagt viel Richtiges, aber gibt auf Basis dessen das Recht zu entscheiden, worüber Menshcen mit Humor lachen. Das ist eine zutiefst beschränkte Sichtweise, da sie unterstellt, dass sie als "Witzmacherin" das Recht hat darüber zu entscheiden, was witzig ist und in nächsten Schritt worüber man Witze machen darf. Sie hebt ja unter Anderem hervor, dass man siche r seiner Privilegien bewusst sein sollte, die Frage ist ob sie sich ihrer Privileigien mit solch einer Reichweite bewusst wird... Mir wird immer deutlicher, dass sie sich ihrer Privileigien im Bezug auf "Reichweite und Macht" gar nicht bewusst ist oder diese verkennt.... ("ich bin ja eine Frau also hört man mir ja sowieso nicht zu")
Ich wuerde Frau Bosetti nicht einladen, ich finde die nämlich unsymphatisch. Zudem bin ich in gefühlt zu 95% nicht ihrer Meinung und hätte nicht mal Lust, darüber zu diskutieren. Womit bewiesen wäre, das Cancelculture existiert.
forderst du aber nicht gerade auch Cancel Culture? ich fand ihren Auftritt übrigens auch unterirdisch.
Ich bin gerne dabei jeden an die Wand zu reden und argumentativ zu zerlegen, aber bei dieser Frau wäre ich auch raus.
Das lohnt sich einfach nicht, und irgendwie habe ich mit meiner Zeit besseres zu tun als die mit so einer Person zu verbringen die so eindimensional und vorhersehbar ist
@@sockosophie3132 Das war verwirrter Sarkasmus. Ich würde sogar dafür demonstrieren gehen, dass Sie zum Besten geben kann, was sie für sendungswuerdig hält. Gleichzeitig würde ich selbst sie nicht einladen, weil meine Erwartung eine fruchtlose Nervdebatte wäre. Also ein Hoch auf das freie Wort, genauso wie auf das Recht der privaten Diskriminierung. Ich finde, die Frau hat wie jeder andere Mensch auch ein Recht darauf, diskriminiert zu werden...
@@torvenhartz1002 Klasse :-)
Schön, dass Du Deine Meinung fühlst und anscheinend an der Antipathie einer einzelnen Person ausmachst.
Eines sollte man nicht vergessen. Die Statements der Beteiligten sind Meinungen...und keineswegs das Evangelium.
Humor ist für mich, wenn der Betroffene sich damit charikatiert fühlt und selbst drüber lachen kann. Ob als Alman, Schwarzer oder Behinderter. Über jeden kann und muss man stilvolle Witze machen. Und dafür muss man in ihr Leben eintauchen und sie fühlen. Es ist schließlich eine Kunst, die das Leben schöner und den Menschen menschlicher macht.
Tatsächlich schade, dass über Serdar Somuncu gesprochen wurde, ohne dass er sich verteidigen oder Stellung nehmen konnte. Das Thema wurde bereits ausreichend von ihm und Florian Schroeder besprochen und korrigiert.
Wenn es ausreichend von ihm besprochen wurde, ist es doch ok, dass er nicht eingeladen wurde?!
@@janebecameinsane9011 Man kann das Thema aber auch einfach mal loslassen.
Ich habe mehrfach in der Sendung gesagt, dass wir ihn eingeladen haben, er aber nicht kommen wollte. Aber wollte deswegen ihn und das Thema nicht totschweigen.
@@MarcoS-tx3my Falsch, Er ist nicht gekommen, weil er genau wusste, dass er sonst wie Florian von euch in die Ecke gedrängt wird und das finde ich im Kontext der eigentlich viel zu großen Entschuldigung unter aller Sau. Ihr solltet euch eigentlich dafpr bei Florian entschuldigen. Denn die Kritik an Serdar was das angeht, kommt genau von den Leuten die Serdar eigentlich ziemlich treffend beschrieben hat. Ich hätte solch eine Doppelmoral eigentlich von einem solch guten Sender nicht erwartet. Sehr enttäuschend.
@@sockosophie3132 Was falsch an meiner Aussage ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe lediglich geschrieben, dass wir ihn eingeladen haben, er nicht gekommen ist und ich das Thema nicht totschweigen wollte. 🤔
Warum guckt Florian Schröder die ganze Zeit so hektisch zur Seite in die Ecke? Timer für die Redezeit? Das war sehr irritierend. Da ich mich irgendwann auf seine nervös wirkenden Blicke fixiert habe, viel es mir zunehmend schwer seinen Worten zu folgen... So das war jetzt meine sachliche Kritik, weiter mit Lob. Ein schönes Format, interessante Gäste und ein Thema das mich stark beschäftigt. Das hätte von mir aus noch viele Stunden länger gehen können. Bei dem offensichtlichen Zeitdruck der Sendung kamen leider viele gute Gedanken und Ausführungen zu kurz. Eine sehr schöne Gesprächsrunde die mich berührt hat. Hätte gern mitdiskutiert, mich aufgeregt, widersprochen, recht gegeben, entschuldigt, neue Erkenntnisse gewonnen und umgekehrt. Von solchen Formaten, auf dem Niveau, sollte es mehr geben. Geballter Input für Herz, Hirn und Seele. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Irgendwie denke ich mir, dass George Carlin mal für alle Pflichtprogramm werden sollte😂
Da lernt man nämlich verdammt viel..auch über Humor und Satire wie ich finde
Ja, dem hör ich so gerne zu ❤
Finde das der Nuhr fast noch zu zaghaft die lächerlichen vorwürfe abwehrt, aber das hätten die ÖRR Medien auch gleich aus dem Kontext gerissen und versucht ihn doch zu canceln.
Ich mag Dieter Nuhr nicht wirklich, aber bis 31:00 ist er der Einzige der was sinnvolles beigetragen hat.
Btw. Somuncu ist King. Der hätte euch in der Runde alle aufgegessen.
eher nicht....
@@UltimaThule77 du musst es ja wissen :D
Wie erbärmlich ist es eigentlich, über einen Kollegen in einer Diskussionsrunde so seinen bullshit zu erzählen, wenn dieser gar nicht Teil der Diskussionsrunde ist?!
Serdar hat das Comedygame durchgezockt…und diese Witzfiguren lernen grad, wie der Controller funktioniert!
Wie erbärmlich muss man eigentlich sein, um so einen Bullshit über einen Kollegen in einer Diskussionsrunde zu erzählen, wenn dieser gar nicht Teil der Diskussionsrunde ist?
Serdar hat das Comedygame durchgezockt…und diese Witzfiguren finden gerade heraus, wie der Controller funktioniert!
Also jetzt mal ehrlich: Die Simpsons gibt es seit über 30 Jahren. Apu hatte schon viele und sehr liebenswerte Auftritte, die weit über seine Rolle als Ladenbesitzer hinausgingen. Wenn Leute über diese Rolle ernsthaft diskutieren, ohne sie zu kennen, ist das sinnlos. Ich meine nicht, dass die Diskussion über seine Sprecherrolle nicht geführt werden kann, aber nicht von Leuten, die durch die Bank sagen: Ich kenne die Serie nicht ... Ich finde eher, dass die Serie die weißen Amerikaner komplett entlarvt
Bin ich voll bei Ihnen!
Das Herr Nuhr noch im ÖRR auftreten darf 😅
Ich kann die Bosetti so nicht ausstehen….
Wen Somuncus Redakteurinen-Witze gestört haben, der/die müsste sich über seine Weidel-Witze empören, und zwar in zweifacher Sinsicht: homophob UND frauenfeindlich!
Auf ARTE gab's mal "Skandal! Ist die Freiheit der Kunst in Gefahr?" - war sehenswert.
@M Mustermann
das ist ja was somuncu seit Jahren erreichen will. Zu entlarven wann es ernst gemeint wird und wann es nur Lobbyismus ist, weil ich mich nur für meine eigene Gruppe stark mache.
@@LeMansionnaire ohgott, es gibt noch Menschen, die sich jenseits der verbalen Ebene von Satire Gedanken machen? Danke, das hat mir den Tag versüßt.
@@LeMansionnaire schön, dass Einige das erkannt haben, und dennoch oder gerade deshalb stampft man ihn ein.
Wie unlustig muss man eigentlich sein, um sich selbst in einer Diskussionsrunde in einer fremden Sendung einzuladen?
Aber die olle gar keine Reflexion, ob sie einfach, wie es hier deutlich erschien, einfach unsympathisch und nicht witzig ist, kann ja nur an Sexismus liegen...
Nach 3 Jahren 61000 aufrufe und keine 800 Likes sprechen für sich.
Die lustigen Witze über Umgeimpfte von Schröder, Bosetti zeigt den Unterschied auf.
Nuhr, wie immer lässig und beruhigend souverän.
Verstehe nicht ganz was Sarah gegen Dieter hat?
Komisch....
Vielleicht liegt es ja einfach nur daran, dass es eben doch einen kleinen, aber wichtigen, Unterschied gibt zwischen Mann und Frau.
Manche für uns Männer grundsätzlich als einfach und klar erkennbare Sachen sind für Frauen offensichtlich kompliziert und nicht so leicht zu verstehen!
Sarah stellt zum Beispiel die Kompetenz Dieters die Rolle des Inders in der Serie Simpsons zu beurteilen in Frage, zeitgleich mit der ihrigen.
Wobei Dieter die Sendung offensichtlich gut kennt, Sarah aber nicht.
Warum ?
Das ist unlogisch!
Wer soll denn bitte kompetent sein, wenn nicht Dieter, der die Sendung kennt?
Dieter vergleicht sogar mit Asterix und den Römern...
Nun: ich bin fest davon überzeugt dass das männliche Gehirn einfach anders strukturiert ist, als weibliche.
Das sage ich ganz ohne Wertung!
Persönlich fühle ich mich mit meinem männlichen Gehirn recht wohl und bin natürlich stets bemüht, auch die Denkweisen von Diversen und Frauen zu verstehen...alleine schon wegen der schönsten Sache der Welt...😂🎉❤
Ist das eigentlich auch Satire, den Titel eine ungelesen Buches zu zitieren und selbst zu bemängeln, dass aus dem eigenen Beitrag nur wenige Sekunden zum Aufreger werden ?
Guter Punkt! Auch, wenn ich finde, dass der Titel eines Buches anders kritisiert werden darf als der Ausschnitt eines Bits.
Was ein Kindergarten. Deutschland am Abgrund. Wenn wir sonst keine Probleme haben, dann kann ich nur sagen: uns geht's ZU GUT!
die Grenze ist genau da überschritten wo Leute Witze erklären ...
... müssen, weil sich die Meisten empören bevor sie nachdenken.
Exakt.
Word. Das ist die eigentliche Bankrotterklärung einer freien, liberalen Gesellschaft. Zumal wir noch am Anfang dieser Entwicklung stehen. Irgendwann sind nicht nur die Witze nachträglich erklären, sondern sie einem Gremium zur Genehmigung vorlegen (wie es bereits im Fernsehen die Regel ist).
Solche Sendungen braucht es, vielen Dank dafür. Endlich kommen unterschiedliche Meinungen in einem respektvollen Umfeld zusammen.
Meine persönliche Meinung ist, dass sich Satire und Kabarett gerade sehr stark verändern. Satiriker sitzen in Diskussionsrunden und reden darüber, was man noch sagen darf. Komischerweise gilt das nur für bestimmte Gruppen von Satire. Bei dem, was Jan Böhmermann alles raushaut, regt sich (gefühlt) niemand so richtig auf. Aber wehe, jemand macht einen Witz über Klimaaktivisten.
Wir brauchen nicht über Rassismus, Sexismus und dergleichen zu reden. Über alles andere hingegen lässt sich schon diskutieren. Wie man an dieser Sendung sieht.
🙏
Unfassbar wie schwer die sich tun Dinge klar anzusprechen , was ein rumgeschwurbel
Frau Bosetti geht mit dem grünen Trend-Mainstream, Herr Nuhr ist frei :-)
Anscheinend hat keiner Florian Schröder verstanden... Nettes Format, aber viel zu hektisch
Naja hektisch, es wurden fast alle aussprechen gelassen.
@@1MannmitHut geht ja nicht ums aussprechen, sondern darum dass einige nicht mal mehr auf das antworten konnte was jemand anderes gesagt hat, weil der Moderator schnell zum nächsten kommen "muss".Das erste Thema bringt schon genug Diskussionsstoff für die ganze Sendung. Aber nein, nach 30 min muss ein neues Thema her.... viel zu voll viel zu hektisch.
@@dienerderkunst Das stimmt, ja. Aber genau deswegen geht es doch hier bei den Kommentaren so gut ab.
Oder glauben Sie, dass zB Bosettis Meinung wertvoller ist als Ihre?
ich hab nur verstanden dass Schröder - ungewollt - einräumt, dass Männer längst massiv benachteiligt werden, weil permanent der Frauenanteil erhöht werden soll
Die Simpsons gibt es seit 35 Jahren. Jahrzehntelang haben sich alle darüber kaputt gelacht und vor allem miteinander gelacht. Und nur weil ein paar Social Justice Warriors dagegen sind hat ein hervorragender Sprecher und Schauspieler wie Hank Azaria den Hut nehmen müssen. Danke an Cancel Culture die bald endlich wieder Geschichte sein wird
"Weil Satire MACHT bedeutet !" Ich habe solche Schmerzen, wenn ich sowas beklopptes höre ! Intersektional-Comedy
Vielleicht sind ja auch so wenige Frauen wirklich so GUTE comedians, wie Lisa Eckhart ? Könnte ja auch DARAN liegen.
Außer den Soundproblemen eine gelungene Sendung. Danke an den Moderator und danke an die Gäste, die trotz ihrer gegensätzlichen Meinungen vernünftig miteinander diskutieren.
Frechheit: Die haben den bekanntesten Inder vergessen😉 Dr. Rajesh "Raj" Koothrappali😀
Sarah Bosetti vor der Sendung: "Geil - wieder ein shitstorm gegen einen Künstler der uns nicht gefällt."
Sarah Bosetti in der Sendung: "Es gibt keine Cancel-Culture"
Sarah Bosetti nach der Sendung: "Und jetzt erst recht wieder nen shitstorm gegen einen Künstler der uns nicht gefällt."
Ein bisschen Entspannung in der Gesellschaft, würde dieser mal wieder guttun. In jedem Bereich.
(Das hat natürlich nichts damit zu tun, sich nicht für Dinge einzusetzen.)
Ich bin entsetzt, dass ich Bosetti mal gut fand.
Genauso geht's mir manchmal mit Nuhr
Das Problem ist doch der unterschiedliche Ansatz, während Anna und Bosetti stets den Beleidigungs und Diskriminierungs- Charakter als wesentlichen Standpunkt vertreten, nähert sich Nuhr und. dem Standpunkt aus künstlerischer und soziologischer Sicht. Ich finde die Reden häufig aneinander vorbei.
Marco Seiffert gefiel mir gut bis sehr gut.
Mit artigsten Grüßen aus dem schönen Minden,
🍀 🦊 🐇
Das 30sek Beispiel zeigt sich wunderbar an Hand der "Apu von den Simpsons" Thematik wieder.
Scheinbar hat keiner diese Serie gesehen und weiss, dass Apu zum Einen nicht "der Einzige Inder" in dieser Stadt/Serie ist, geschweige denn er nur in Stereotypen dargestellt wird.
Genau das ist das Problem mit diesen Leuten.
Sie glauben zu wissen, tun es aber nicht und versauen damit alles.
Der Weg in die Hölle, ist gepflastert mit guten Absichten.
Nuhr und Martenstein auf den Punkt. Der Rest hat wiedermal untere Mittelmäßigkeit dokumentiert.
Frau Bosetti natürlich wie immer intellektuell auf Plumskloniveau!
Sie hat halt eine andere Idee von Satire und Humor.
Ich sehe es auch so, wenn man auf alle Befindlichkeiten und jeden Rücksicht nimmt ob er irgendwas fühlen könnte würden 90% der Witze wegfallen.
Wie haben wir es in den 80ern nur ausgehalten mit den Ostfriesenwitzen? Außer natürlich Otto hat die erzählt, der ist ja 'Betroffenener' und darf es dann. Wobei, andererseits gab es ja Anfang des Jahres eine Trigger-Warnung als der WDR(?) es wagte eine schwer toxische Otto-Show wieder auszustrahlen.😂
bosetti will es einfach nicht verstehen, ich erinnere an ihren Blinddarm
Was nützen mir 10 Weiber auf der Bühne und ich kann nicht lachen? Qualität ist ausschlaggebend. Aus genau dem Grund darf wohl Lisa E. öfter auftreten. Ansonsten wird, wie so oft, alles totdiskutiert und Florian windet sich permanent hin und her, um ja keinem auf den Fuss zu treten. Ich will einfach nur lachen können ohne mir jedesmal die Birne verdrehen zu müssen.
ja, der Florian ist leider wie ein Grashalm im Wind. Karrieremäßig verständlich aber er lässt eine große Zielgruppe hinten runterfallen, indem er so "jaaa, sorry, kann man so sehen und so sehen. jaaa, entschuldigung meinte ich nicht so." Er zeigt halt keine klare Kante. Wischiwaschi.
Also ich denke ich weiß warum die AnnyHartmann nicht mehr eingeladen wird.
Serdar Somuncu hätte die Diskussionen mit rasiermesserscharfen Argumenten beigelegt.
Nein, nicht "beigelegt", eher jeden mundtot gemacht. Ich mag ihn ja sehr, aber da war Florian als Stellvertreter einfach der... sagen wir diplomatischer.
Der hat die Einladung abgesagt, also gehe ich davon aus dass er keine Argumente hätte.
serdar somuncu hat sich in erster linie gerdrückt weil er weiß dass er bei bosetti und hartmann mit seiner scheinintelligenz keine 2 schritte laufen kann und sich klar der verantwortung hätte stellen müssen....
Ich glaube er ist nicht gekommen, weil er es nicht ausgehalten und sich zu Dingen hinreißen lassen hätte, die er bereut hätte.
Nö hätte er nicht. Er wäre wahrscheinlich sehr laut gewesen und alles niedergetrampelt. Bin froh, dass er nicht dabei war.
Mut und Lässigkeit - schönes Schlusswort: Ja, das wünsche ich auch allen Satire-Schaffenden und den Menschen als Solches sowieso. Ich glaube, die Diskussion hat gezeigt, das wir es gut gebrauchen könnten. ;)
Super-Sendung. Toll, dass man sich die Zeit genommen hat.
Ich kann mir durchaus vorstellen, welche Probleme es theoretisch mit sich führen kann, wenn man den alt-gebräuchlichen Satz "Satire darf Alles" auf jede Situation konsequent anwendet. Wenn man aber sagt, "Satire darf das, was der gesellschaftliche Rahmen zulässt" hat man sie kastriert und mundtot gemacht.
Satire war nicht umsonst in totalitären Systemen ein Instrument um die Obrigkeit angreifbar zu machen und deshalb wird der Satz ja auch so stark formuliert: Satire darf Alles!!! Ich finde, diesem Konsens sollte man sich in einer freiheitlichen Gesellschaft zumindest grundsätzlich anschließen. Dürfte sie nur das, was der gesellschaftliche Rahmen zulässt, dann wäre sie ein trauriges Instrument der Kritik, wenn man sie dann überhaupt noch so bezeichnen könnte. Deshalb empfinde ich den Titel der Sendung "Was darf Satire heute?", wie vom Moderator anfangs erwähnt, ebenfalls als Armutszeugnis.