Schloss Sanssouci Teil 2 - Gästezimmer, Arbeits- und Schafzimmer, Bibliothek I Doku HD
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- #preußen #adel #potsdam #castle #tour #rokoko #doku #friedrich
Schloss Sanssouci Teil 2 - Gästezimmer, Arbeits- und Schafzimmer, Bibliothek I Doku HD
Friedrich II., mit seiner großen Kunst- und Musikliebe, bemühte sich um den Glanz der Schaubühne. Oper und Ballett gaben dem öffentlichen Leben Berlins ein eigenes festliches Gepräge. Die vorzüglichsten Sänger, Sängerinnen und Tänzerinnen engagierte Friedrich, zum Schmuck seiner Bühne. Eine besonders schillernde Persönlichkeit war die Tänzerin Signora Barberina (Barbara Campanini).
Friedrichs Dienerschaft bestand nur aus wenigen Personen. Über diese Leute wird eine Menge von Anekdoten erzählt: An einem Tage, so erzählt man, schellte der König in seinem Zimmer. Da niemand kam, öffnete er das Vorzimmer und fand seinen Leibpagen auf einem Stuhl eingeschlafen. Er ging auf ihn zu und wollte ihn wecken. Doch in diesem Augenblick bemerkte er ein beschriebenes Papier. Friedrich zog es hervor und las es. Es war ein Brief von der Mutter des Pagen, welche sich für die Unterstützung bedankte, die ihr Sohn sich von seinem Gehalt erspart hatte und übersandte.
Schon wenige Jahre nach der Einrichtung des Vierten Gästezimmers ließ Friedrich der Große es in seiner heutigen Form umgestalten. Die Dekorationen unterscheiden sich deutlich von denen der anderen Räume. In natürlicher Farbigkeit bemalte Schnitzereien von Johann Christian Hoppenhaupt den Jüngeren heben sich lebendig vom gelb der Wände ab. Sie zeigen plastisch hervortretende Blumen, Girlanden, Früchte und Tiermotive. Sogar der Kronleuchter ist reich an Blüten und Bättern verzierrt.
Diese, wie echt wirkende Naturmotive, gehörten zum unverwechselbaren Stil des friderizianischen Rokoko. Die dargestellten Blumen und Früchte wurden im
18. Jahrhundert im Park und in den Gewächshäusern von Sanssouci kultiviert. Der Obstanbau war eine Leidenschaft Friedrichs. Neben dem Wein, der auf den Terrassenanlagen wuchs, züchteten seine Gärtner auch Kirsch-, Pfirsich und Aprikosenbäume an Spalieren.
Das Arbeits- und Schafzimmer war das Herz der Lebenswelt Friedrichs. Hier arbeitete und schlief der König, umgeben von seinen Hunden. Friedrich schlief in einem einfachen, eisernen Feldbett, das für gewöhnlich ausserhalb des Alkovens, hinter einem Bettschirm in der Nähe des Kamins stand. Bereits um 4 Uhr morgens stand der König auf, um sich den Regierungsgeschäften zu widmen. Seine Zeit teilte er gewissenhaft ein. Auf seinem Schreibtisch lag ein Kalender, in dem alle seine anstehenden Termine verzeichnet waren. Die Tageseinteilung war immer dieselbe.
Für die Befreiung von all dem Übel, das der Krieg hinterlassen hatte, zum Wohle seines Landes, die Friedrich im Sinn hatte und um nötiges bares Geldmittel für den Fall eines neuen Krieges stets vorrätig zu haben, wünschte er dringend die Einkünfte auf 2 Millionen Taler zu erhöhen. Die Ministerräte sprachen sich dagegen aus, da das Land zu erschöpft sei, um mit erhöhten Abgaben belastet zu werden. So entschloss er sich zur Einführung von Zöllen. In Frankreich hatte man damals die Zollkünste zu einer hohen Vollendung gebracht.
1766 untersagte Friedrich die freie Kaffee-Einfuhr sowie den freien Handel.
Mit Kaffeebohnen handeln durfte in Preußen nur noch der Staat selbst. Kaffee wurde nachträglich in die Luxuskategorie eingeordnet und mit horrenden Steuern belegt. Statt Kaffee sollte das Volk lieber wieder Biersuppe zu sich nehmen und so die angegriffene einheimische Brauwirtschaft fördern. Doch das Volk zeigte sich wenig einsichtig. Seine Antwort auf diese Maßnahmen war ein sprunghaft ansteigender Kaffeeschmuggel nach Berlin und Preußen.
_______________________
IMPRESSUM
Daniela Bensch
Email: schloesserundburgen@gmail.com
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE231129701
FACEBOOK:
/ unterwegs.shop
www.facebook.c...
X: / burgen_daniela
TikTok: (Kurzvideos)
www.tiktok.com...
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 II RStV:
Daniela Bensch Leipzig
Bearbeitungsprogramm: Adobe Premiere Pro
Kamera: Canon EOS M50 Mark II
Musik: TH-cam Creative Tool
Dankeschön Daniela, war wie immer sehr schön gemacht. Man kann Deiner ruhigen, sanften Stimme nur genussvoll lauschen 💐.
Mein Lieblings- König. Außerdem eines der schönsten Schlösser Deutschlands.
Das stimmt. Es gibt noch Teil 1 von Sanssouci
Sehr schön vorgetragen; "Dokumentation über Friedrich den Großen".
Dankeschön, freue mich sehr!
Sehr schön erzählt, vielen Dank! Teilweise wie ein Hörbuch😊 und auch die Bildauswahl ist sehr gut gemacht.
Oh wow DANKESCHÖN!
Famos! Danke!
Oh Wow, DANKESCHÖN!
Wieder ein sehr schönes Video.Danke für deine informativen Sendungen
Dankeschön! Einen wunderschönen Sonntag!
Dank dem Kanal, möchten wir dieses Jahr mehr die Schlösser und Burgen besuchen. Ich war schon an vielen, aber Dank diesen wunderbahren Berichten werde ich die Orte mit ganz anderem Wissen und Gefühl besuchen.
Ich habe so lange auf ein neues Video von dir gewartet und freue mich.
Oh Gott. Na jetzt mache ich wieder regelmäßig Videos. Dankeschön!
Wünsche einen schönen Sonntag und vielen Dank für das neue Video, habe mich schon auf den zweiten Teil gefreut. :-)
Dankeschön! Da freue ich mich wirklich sehr.
Das ist wie ein persönlicher Rundgang in dem Schloss verfeinert mit wundervollen Anekdoten. Eine ganz besonere Qualität einer Dokumentation äußerst professionell und einfach so persönlich. Fühle mich gerade als wäre ich dort gewesen. Vielen lieben Dank Daniela.
Wunderschöne Räumlichkeiten und eine noch schönere Doku. Dankeschön 😊
Der schöne Sonntagsfilm ist da.....
Wünsche dir auch einen schönen Sonntag!
Sehr Interessante Geschichte Danke fürs Video
Dankeschön fürs Anschauen!
Fantastisch, dem Genius ebenbürtig. Kluger Text, vorgetragen von betörender Stimme. Danke und Bravo.
Dankeschön Daniela.
War wieder wunderschön 👍🏻💐
Als die ehrwürdige Festung Königstein betrachten wir mit Staunen die Pracht von Schloss Sanssouci und die faszinierende Lebenswelt Friedrichs II. Dieses Video vermittelt einen fesselnden Einblick in eine bedeutende Ära der Geschichte, die auch für uns von großer Bedeutung ist.
Dankeschön!
Wirklich sehr informativ, interessant und schön. Vielen Dank!
Eine schöne, fundierte Gesamtschau! Danke Ihnen Daniela für die Führung, es war eine gelungene Wiederbegegnung nach langen, langen Jahren. ❤❤❤
Dankeschön für das Lob!
Wunderbar, kurzweilig und informativ. 👍👍
Danke fürs Feedback! Ich freue mich wirklich sehr.
Interessantes Video.👍👍💯
Vielen Dank für das schöne Video ! Der Abend ist gerettet :)
Oh wow. Jetzt geben wir wieder speed! Dankeschön!
...süüüß, sooo süß, dass man in einigen realistischeren Infos über den F II nachschlagen, unbedingt
Grüße an die angenehme Erzählerin ✨😉 schönen Sonntag 🌞🙋
Moin aus NRW...Danke für das interessante Sonntags-Video...Grüße...👍🏰 📹👍👋👋😉
Freue mich sehr! Dankeschön!
😊 Danke für's Einstellen!
Das bislang informativste Video dieser Serie. 🎉
Das freut mich! Dann werde ich versuchen, die nächsten Videos auch so hinzubekommen.
Danke seht🎉❤❤❤den film.Cám ơn bạn nhiều
Die Geschichte mit dem Pagen ist ja niedlich. Ob die wahr ist?
Glaube schon. Sie wurde 1909 aufgeschrieben.
Unser König und Elvis sind fast am selben Tag verstorben, anderes Jahr natürlich
Dankeschön für die Info und fürs Anschauen!
Wenn die Bibliothek nur der König und sein Kammerdiener betraten durften wer hat dann den Raum gereinigt und geheizt?