SILBERSALZ35 500T - ein Blick auf den Apollon Scan

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Ich habe mir eine Packung Silbersalz35 Filme gekauft. Und zwar den 500T. nachdem ich fast ein Jahr gebraucht habe, diesen Film zu verschießen, war ich überrascht, dass Silbersalz jetzt einen neuen Scanner hat.... also fand ich (Elmar) es an der Zeit, euch mal etwas darüber zu erzählen.
    Die Firma Silbersalz35 hat keine Ahnung davon, dass ich dieses Video mache, es ist also ein Review privater Natur und kein gestütztes Video.
    besucht uns auch auf unserem Blog
    www.qimago.de
    Herzlichst!
    Elmar

ความคิดเห็น • 18

  • @runinair12
    @runinair12 2 ปีที่แล้ว +3

    sehr schönes Video!

  • @silbersalz35lab
    @silbersalz35lab 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das tolle Video! Freut uns sehr, dass dir die Ergebnisse gefallen:)

    • @Qimago
      @Qimago  2 ปีที่แล้ว

      Ist echt super geworden, Danke! :) Die nächste Rolle ist ja auch schon eingelegt.

  • @jens-olebrockhoff6523
    @jens-olebrockhoff6523 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin Elmar,
    Vielen Dank für das tolle Video!
    Silbersalz35 bietet einen tollen Service und das Preis-Leistuns-Verhältnis ist für mich total ok.
    Natürlich könnte man darüber streiten, ob man einen 14k-Scan benötigt… aber ich finde es klasse, diese Möglichkeit zu haben.
    Wir waren im Oktober für ein paar Tage in Rom und da hatte ich meine M6 und vier Rollen Silbersalz 250D dabei.
    Nach der Rückkehr dauerte der Versand meiner Filme nach Stuttgart nur ein paar Tage, ich bekam sofort eine Mail mit der Empfangsbestätigung und die Scans waren schon nach zehn Tagen zum Download bereit.
    Die Ergebnisse gefallen mir wirklich gut und der Film, mit seiner leichten Tönung, passt super zu dieser Stadt.
    Alles in allem ein tolles Gesamtpaket!

    • @Qimago
      @Qimago  2 ปีที่แล้ว

      Da geh ich völlig mit. Der problemlose Ablauf gefällt mir auch sehr gut.

  • @andyjones5192
    @andyjones5192 2 ปีที่แล้ว +5

    Hi Elmar! War jetzt auch vollkommen erstaunt, als meine Bilder als 14k Scans zurückkamen. Die Scans sind wirklich beeindruckend und ich finde das ne gute Option, obwohl ich für meine meisten Anwendungen auch locker mit 4K klargekommen bin. Je größer das Ausgabemedium, desto besser werden die Scans eigentlich.
    Der Preis geht für die 14k Scans auch ok, wenn man sich die sonstigen analog Preise für Entwicklung und Scan anschaut. Als Bundle mit 14k Scan landet man derzeit bei so ca. 62cent pro Bild. Gerade noch am Rande des erträglichen, für den gebotenen Service aber ok.
    Grüße

    • @Qimago
      @Qimago  2 ปีที่แล้ว

      Das deckt sich genau mit meiner Empfindung dazu. Ich finde es charmant, dass ich den Film da entwickeln lassen kann, wo ich ihn gekauft habe und das Labor eben auch genau auf diesen Film spezialisiert ist. Da geht der Preis auch in Ordnung.

  • @jakobvyzina2668
    @jakobvyzina2668 2 ปีที่แล้ว +1

    cooles Video!

  • @maxrownes7914
    @maxrownes7914 2 ปีที่แล้ว +1

    Great video and brilliant images! Just a tip on the video side, I would possibly cut down the winding camera noise you put over the images as they appear. It’s a nice touch, but it often is much louder than you voice.
    Otherwise great video!

    • @Qimago
      @Qimago  2 ปีที่แล้ว +1

      Yep, you're right about that. I was so excited about the FM2T at 1/60 that I didn't tone it down as much as it should be. Thanks for the feedback! ')

  • @victorweichenrieder1962
    @victorweichenrieder1962 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video und deine Erfahrung mit Silbersalz, habe bis dato noch gezögert und war verwundert, daß Silbersalz als deutsche Firma eine engl. website hat.
    Übrigens, falls es dich interessiert, ich habe mich analog doch wieder für Leica entschieden und zwar für eine R8 und R4 😊

    • @Qimago
      @Qimago  2 ปีที่แล้ว +1

      Gute Entscheidung, denke ich. Meine Kommentare in Richtung Leica sind ja nur als ein nettes Frotzeln zu verstehen. Ich fotografier ja auch gern damit. :)

    • @victorweichenrieder1962
      @victorweichenrieder1962 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Qimago das weiß ich schon 😀, gucke gerne deine Videos 👍🏼

  • @Timmlmann
    @Timmlmann 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin, es gibt einen Schwarzweißfilm den man von Silbersalz entwickeln und scannen lassen kann, den Ilford Xp2. Das ist ein sw Film der normalerweise im C41 Prozess entwickelt wird

  • @blende5.693
    @blende5.693 2 ปีที่แล้ว

    neben den tollen Infos über Silbersalz (vielen Dank),
    sprichst du mir aus der Seele, genau das sind meine Gedanken zur analogen Fotografie (und zu Vinyl😉)
    Bzgl sw; gab es nicht mal einen sw-Film von Silbersalz, mir war so.
    Noch eine kleine Frage; wie lange dauert es, bis ich die Negative bekomme?

    • @Qimago
      @Qimago  2 ปีที่แล้ว

      Die Rücksendung der negative kaufst du ja im Nachhinein, ich habe das jetzt dummerweise in der Vorweihnachtszeit gemacht, und da die Post völlig verrückt spielt, erwarte ich meine immer noch sehnsüchtig...

  • @c.f.7493
    @c.f.7493 2 ปีที่แล้ว +1

    Am spannendsten finde ich, dass der Silbersalz Prozess/Scan anscheinend das Korn so gut "unterdrückt" oder kaschiert, dass es auch in sonst problematischen Bereichen wie monochromatischen Flächen, Himmel, o.Ä. kaum auffällt, obwohl es ja trotzdem da ist. Das ist eigentlich der Hauptgrund, weshalb ich persönlich selten 35mm Farb-Negativfilm fotografiere (stattdessen MF), ich mag bei Farbe die Körnigkeit einfach nicht (im Gegensatz zu SW, da finde ich sie oft förderlich).
    Erstaunlich ist auch die Dynamik in den Schatten bei den Silbersalz Scans.

  • @kimw994
    @kimw994 2 ปีที่แล้ว +1

    ...jahrelang Dias für Magazine fotografiert: immer ne halbe Blende überbelichtet! immer...Gutes Video : Dankeschön