Macht MÄCHTIG Eindruck: Mechanische Murmelbahn für Kinder selber bauen!
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Für meine Mädels hab ich ein Holzspielzeug gesucht, das Spaß macht. So bin ich auf eine Murmelbahn/Kugelbahn aus Holz gekommen. In diesem Video baue ich eine mechanische Murmelbahn aus Holz
✅ Bauanleitung Murmelbahn:
🛒 he-he.de/murmel...
📒 Erwähnte Bauanleitungen:
🛒 Bohrvorrichtung: he-he.de/horiz...
🛒 30cm Tellerschleifer: he-he.de/telle...
▶︎ Verwendete Teile und Werkzeuge*:
🛒 Corner Radius Jig: he-he.de/Corne...
----------------------------------------------------------------
🔥 Hier findet ihr mein Werkzeug 🔥
→ he-he.de/lbshop
🔥🔥 Lieblings Werkzeuge: 🔥🔥
🛒Kreisschneider 2.0: he-he.de/Kreiss...
🛒Speedmarker: he-he.de/speedm...
🛒Anschlagwinkel: he-he.de/Anschl...
🛒Federzwingen: he-he.de/Leimzw...
🛒Fräsplatte: he-he.de/lbfrae...
Diese Bauanleitungen BRAUCHST du:
✅ Clevere Werkstattmöbel
🛒he-he.de/wms
✅ Absauganlage Bauanleitung
🛒he-he.de/absaug...
✅ Weitere Bauanleitungen
🛒he-he.de/bauanl...
✅ Mit diesem Werkzeug arbeite ich:*
🛒Oberfräse Frästisch: amzn.to/2PwQ5oe
🛒Oberfräse Handbetrieb: amzn.to/2RTxsYq
🛒Hobelmaschine: he-he.de/Hobel
🛒Hubtisch: he-he.de/hubtisch
🔥🔥Schaut bei mir vorbei🔥🔥
▶︎ / lets_bastel
▶︎ / wirliebenwerkstatt
Zweitkanal LB Reaktion:
/ @lb-reaktion
----------------------------------------------------------------
Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
Lets Bastel ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
Impressum: he-he.de/impressum
1:40 einfach zu krank 😂
Das er alle Finger noch hat macht ihn einfach zu einer Legende.
Konsequentes Halten bei langen Schnitten und halbwegs noch Materialbreite - da ist kein wirkliches Risiko.
Für die schlanken Sachen greift er durchaus zum "Zebra".
In vielen Videos greift er sehr sehr nah ans Sägeblatt. Das hier ist noch harmlos. ;)
@@alexanderstohr4198 ich glaube gemeint war eher der griff zum werkstück nach dem sägevorgang
War auch mein erster Gedanke... Dass die Hand nicht ins Sägeblatt greift, grenzt an ein Wunder...
Bitte genug Murmeln bestellen 🤣 very well done Michael. Geiler Papi, der seinen Mädls immer Spielzeug baut. Da wäre man gerne wieder Kind ☺
Seit langer Zeit eines Deiner sympathischsten Videos... vielen Dank dafür🎉
Klasse Michael, das war mal wieder ein echtes Lets Bastel Video, mach weiter so!
Sehr schön gemacht. Die Murmelbahn sieht spitze aus. Es freut mich, dass Du nun weniger verbissen bist. Es tut deinen Nerven gut und Du bist wieder authentischer 👍
Musik ab 20:52 ist mega! Schön auch mal andere Musik zu hören. Der Standard Gitarren Ton zwischendurch ist aber auch schon Kult für mich ;) LG
Die Murmelbahn hätte ich gerne auch selber. Mega nice!
Und du weischt ja.. Hab dich lieb ;)
Wunderschöne Idee! 👍👍👍 Baue ich auf jeden Fall nach! Danke
Cooles Teil 👍👍👍 Schiebeschlitten für die Tischkreissäge ist ein must have,aber sowas von!!!!
Was Mädels und Jungs gleichermaßen Spaß macht sind Sachen die Fliegen können! Von Bummerang, Segelflieger bis Kastendrachen. Die einen lieben es blau die Anderen rosa. Hauptsache mit Pappa, der nie flucht, draußen in der Natur!😃
Habe für mein Modellbau einen Schiebeschlitten für meine Proxxon Bandsäge. Das spart so viel Zeit bei meiner Arbeit, herrlich. 👍🙂
Sehr cooles Projekt. Sowas ist immer viel anspruchsvoller als man anfangs denkt. Find ich cool. Die Kleinen freuen sich bestimmt 😊.
Es macht richtig Spaß, Dir beim Heimwerken zuzuschauen. Ein kleiner Tipp meinerseits ist, wenn Du Holz mit einer Feile entgratest, niermals gegen die Faserung, denn sonst reißen Splitter weg. Genau anders herum mit der Feile Arbeiten und alles wird sauber und perfekt entgratet.
Das ist ja mega klasse! Ich habe mal gelesen, dass Farben für die Entwicklung der Kinder hilfreich sind, deswegen würde ich die Kolben wahrscheinlich noch farbig lackeren
Sieht sehr schnucklig aus, funktionieren tut es auch. Perfekt. 👍👍👍
Wenn ich mich verbohre, leime ich einen Dübel ein. 😰
Am Wochenende musste ich einige selbstgebaute Holzscharniere reparieren.
Die Dübeleinleim Methode hat wie immer fuktioniert.
So konnte ich das Projekt retten. 😰😰
So ein "Sägschrägschlitten" habe ich noch nicht, kommt sicher noch.
Der Schiebeschlitten ist ein absolutes muss. ❤❤❤
Super Murmelbahn, wünsche deinen Töchtern viel Spaß damit :) Ja, Schiebeschlitten war das erste Zubehör das ich für meine Tischkreissäge gebaut habe und benutze die Säge mehr mit Schiebeschlitten als ohne.
Ich persönlich habe das mit akkuschrauber und Schleifpapier gemacht auch mit gewindestange, Ideen muss man haben und was ein Freund von mir sagte "die Kunst ist niemals verlernen zu lernen " demnach weiter so
Was füt eine perfekte Einstellung... das LB-Logo im Spalt des Ständers der Bohrmaschine 25:12 😎
Murmel mich weg und Dübel mich körnig. Stabiles Teil, cooler Effekt und ehrenhaft umgesetzt.
Der Torsten und ich sagen nur...das hast du super hinbekommen...mache weiter so...da bist super genial
Ja Michael...ich mache ja WERBUNG an alle Kollegen die ich habe ...die sollen alle schön Lets Bastel sehen...weil du bist für mich einfach der beste...und deine Aussprache ist gutes Deutsch...da kann man sich ne Scheibe von abschneiden...also so manche Leute meine ich auf jeden Fall...damit Sie flüssig sprechen können wenigstens
Schönes Projekt und super erklärt......Schiebeschlitten ....geht nicht mehr ohne.
Das ist ja ein super goldiges Teil geworden, deine Kinder werden sich mega darüber freuen! Und Charlotte ist ja eh' die "Tüftlerige" und wird die Mechanik genau untersuchen 😃
Gutes Thema, ja ich mach das mit dem Laser! Super genau! Und ich brauch kein andern Speziell Werkzeuge mehr! Mit dem Laser Holz Mechanik👍👍
Eine tolle Murmelbahn für deine Töchter und eine schöne Arbeit von Dir
👍😃👏👏
Geiles Projekt.Verdammt cooler Einteiler.. Danke Truppe..Wirklich !Freue mich schon aufs Hausprojekt.Hoffentlich mit Pleiten Pech und Pannen. Hahaha.. Mach einfach weiter so !
Toller Murmelbahnaufzug - die Abfahrt ist jedoch bissl arg kurz. Das war bei der käuflichen Version besser.
Vorschlag: Bau eine Murmelbahn wie die käufliche mit einigen Ebenen. Dann mach an eine Seite einen Halbkreis mit Führungsrille. Wenn die Murmel unten im Auslauf ankommt, muss man über einen kleinen Hebel der Murmel im richtigen Moment einen Kick geben, der der Murmel dann soviel Geschwindigkeit gibt, dass sie den Halbkreislooping bis oben hin schafft und wieder runterrollt. Falls mit der Loopingbahn die Murmel zu oft rausfällt, könntest du die Loopingstrecke auch als geschlossene Variante mit einem durchsichtigen PVC-Schlauch ausführen. So fliegt die Murmel bei einem zu starken "Kick" nicht jedes mal durchs Wohnzimmer 😄
Der Schiebeschlitten ist definitiv einer der besten Vorrichtungen die Ich mir nachgebaut hab und ständig brauche
Gestern im Newsletter gesehen und mich gefragt was es ist, heute bekomm ich es gezeigt 👍.
Das ist echt was anderes wie die ollen Bahnen und auch günstiger als 200€ 😅
Sehr coole Idee. Und Glückwunsch dazu das du nach 9 jahren noch immer alle Finger hast😘
Guten Morgen,
was ich mal echt cool fände wär ein Projekt bei dem du bis ins letzte Detail immer das coolste machst dass dir einfällt und auch den Maschinenpark voll ausreizt - egal ob die Zuschauer die Maschinen haben oder nicht. Kann ja auch nur ein aufwändig gemachter Hocker aus geilem Holz sein. Was du auch brauchen kannst und nur für dich selbst machst um Freude dran zu haben. Kommt sowas nicht gut an oder ist das einfach nicht das was du machen willst? Weil du immer sehr drauf achtest das nachbaubar zu halten und dich dann auch oft selbst mit limitierst.
Schaue Lets Bastel sehr gern und finde deinen Kanal spitze. Vor allem hab ich bei den letzten Videos den Eindruck dass du wieder mehr Spass bei der Sache hast und das macht auch das Seherlebnis cooler.
Grüße vom Bodensee
Marco
Du bist der beste...das sagen dir Torsten und Tony
Hallo Michael 🙋🏻♂️
Interessante Projekt und auf jeden Fall besser als gekaufte Version👌👍.
Bis zum nächsten mal, angenehme Sonntag Michael 👋.
Schöne Arbeit, einfach und leicht zum nachbauen 👍🏼
Eine tolle Murmelbahn 👍👍👍...
Cooles Teil gebaut. hoffe deine Töchter freuen sich... ps. schöne Message die die bei dir nebenbei läuft, das man Sachen reperapel soll. 👍 alles gute!
Richtig tolle Idee. Vielen Dank
Ein wirklich tolles Projekt!
Einfach klasse😊
Zum Thema Bleistiftstriche. Man kann dem, wie ich finde, gut gegenwirken indem man weichere Minenhärten nutzt. Ich finde Feinminen 0,7mm Härte 2B oder normale Bleistifte in Härte 4B am besten.
Lerne viel von dir, daher kann ich dir auch sagen dass du an deinem Schiebebrett für spitz zulaufende Zuschnitte am besten unten eine Holzschiene (wie beim Schiebeschlitten) anbringen solltest welche in der Nut vom Tisch läuft. Du weißt schon wie ich es meine.
Herzlichen Dank für das Video Daumen hoch Truppe
Gefällt mir schönes Spielzeug 🙂👍
Schön zusammengeschnitten
Gruß dein treuer Zuschauer Sebastian Klemm aus Ostfriesland
Ich glaube ich will mir schon seit ~ 10 Jahren einen Schiebeschlitten bauen, allerdings bisher noch nicht gemacht, liegt halt daran, dass ich mir eigentlich nicht erst Werkzeug bauen möchte, sondern natürlich Werkstücke. Muss allerdings sagen, recht oft hat er mir bis jetzt auch noch nicht gefehlt, ging auch immer ohne. Trotzdem wird er es eines Tages in die Werkstatt schaffen :D
Schiebeschlitten war das allererste, was ich jemals gebaut habe denn nur mit ihm, kann man sehr viele weitere Projekte ganz easy bauen
2:20 ich kann nur sagen dafür gibts extra nen Ausbildungsberuf der das lernt, Theorie und Praxis zu vereinen 😉
Feines Spielzeug, gefällt mir super gut. Schiebeschlitten ist unabdingbar für mich. Einziger Wermutstropfen: Kreisschneider... da war mal was. Ich hab einen, hab auch die Klingenhalter für das Modell 2.0 gekauft. Allein es fehlen Klingen.... Seit Monaten.
Moin Michael! Sehr schönes Teil, viel interessanter als die langweilige Murmelbahn. Noch ein Beitrag zum mentalen Werkzeugkasten: Zur Befestigung der Nocken könnte man auch Knochenleim nehmen. Ich hab neulich von einem Gitarrenbauer gelernt, dass der durch den Kapillareffekt auch in feinste Spalte einzieht (ich hatte einen feinen Riss im Wirbelbrett einer Gitarre reparieren lassen). Die Reste kann man nach ein paar Minuten leicht wegwischen. Der Leim stört anders als normaler Holzleim auch nicht beim Ölen.
VG
Andreas
geile idee!!! ich muss nur erstmal kinder machen um das nach zu bauen...
Hallo Michael, ich finde es total gut, wie viele tausend Vorrichtungen du hast. Das Problem was ich mit diesen habe ist nicht die Funktion, sondern der Platz den diese einnehmen. Die meisten Heimwerker haben nicht den Luxus einer riesen Werkstatt wie du.
Ich fände ein Projekt spannend, bei dem du die wichtigsten Vorrichtungen mitsamt stationären Maschinen in einer Multifunktions Werkbank bündelst. Grüße aus NRW
Danke für das Video, anregend wie schon so oft. Kleine Frage: Mit welchem CAD Programm arbeitest Du?
sehr schön
Jaja, das Problem vieler Architekten und Konstrukteure: auf dem Rechner oder Papier sieht es super einfach aus, bekommt das der Handwerker in die Hand kommt die Frage ob man sich überlegt hat wie das zu lösen sein könnte. Standardantwort: wir vertrauen auf den Erfahrungsschatz der Handwerker… 😂
Ich würde das Teil variable Keilschneidelade nennen. Denn ob Du einen Keil von einer geraden Kante absägst weil du den Keil brauchst oder einen Keil von einem Werkstück absägst um die Kante in einen bestimmten Winkel zu bekommen ist ja eigentlich wumpe. Dazu sind die Maße variabel einstellbar, also würde das schon passen.
Cooles Projekt so nebenbei erwähnt.
Ich habe den Schiebeschlitten und ich möchte ihn nicht missen, BESTE ;-)
Habe seit 6 jahren keinen Schiebeschlitten und ihn auch noch nie vermisst. Hab aber auch eine Kappsäge und ein brauchbares mitergauge, aberletzteres auch erst seit 2 Monaten und erst einmal genutzt um es auszuprobieren.
Sehr feines Projekt.
Tolle Konstruktion! :-D Kannst du mal ein Video dazu machen, wie du Pläne zeichnest bzw. wie du da vorgehst? Welche Software nutzt du zum CAD Zeichnen?
Schiebeschlitten = ABSOLUT genial!
Wollte eben anfangen zu Kommentieren wie man es am Tellerschleifer machen könnte aber dann meintest du ja "schnell und einfach" .. deshalb hab ichs gelassen :D , der Kreisschneider ist da einfach nicht zu schlagen, Lochkreissägen würden gehen, ja .... ABER die Kanten würden FATAL aussehen und man riskiert definitiv mehr das die beiden Löcher in einem Langloch enden weil so eine Lochkreissäge ja schnell mal verläuft, besonders wenn sie nicht richtig scharf sind.
Schönes Teil. Und interessante Mechanik für die Kids.
Ein Schiebeschlitten ist ein Muss. Ich war mal in einer Firma, wo es keinen gab und hatte provisorisch einen gebaut und die Arbeit ging dann ruck zuck und ich hatte nur Verwunderung gesehen
Danke für das Video.
Das ist cool das muss ich auch für mein sohn bauen 👍👍
Servus Michael, nettes Spielzeug für die Zwerge. Ich möchte meinen Schiebeschlitten an der GTS 10 nicht missen wollen. Das war das erste Bauprojekt mit der Säge. Mittlerweile habe ich aber einen zweiten, mit 4 T-Nut Schienen drin, wo ich z.B. Niederhalter befestigen, oder einen Winkelanschlag montieren kann. Kann ich jedem nur empfehlen, auch wenn Du der Meinung bist das man die nicht braucht 😉. Man verliert allerdings an Schnitthöhe.
Viele Grüße aus Landsberg am Lech,
Michael
Eine Sägeblattabdeckung ist auch ein wichtiges Zubehörteil für die Tischkreissäge 😮
Bei Schiebeschlitten eher schlecht
Für so Rundungen nehme ich gerne mal Teller, Schüsseln oder Tassen, irgendwas passt immer 😀
Servus, ich würde die Scheiben, mal abgesehen von der Drehbank, an der Tellerschleifnaschine machen. +/- 0.1 - 0.2 Rundlauf sind da locker möglich.
Schibeschlitten aufjedenfall genial 🙂👍👍👍
echt super!
Sehr schicker Brandstempel ❤... wenn du mal noch einen neuen für z.B. deine Marke CREATE! benötigst, wir helfen dabei gern 😊
Champion!
Ich schneid sowas mit dem Laser. Geht sehr präzise und schnell.
Micha....Godfther der Murmelbahnen....deine Idee und die Umsetzung mit etwas mehr "Action" ist wieder einmal genial und sehr unterhaltsam...einzig der lustige Truppe fehlt gänzlich...auch als Profi darf man ein wenig komisch sein...nur ein wenig würde schon reichen...the yellow from the egg halt... ansonsten freue ich mich jeden Sonntag auf deine Beiträge.
Ist er doch. Musst du mehr auf die Texte achten.
Unfreiwillig dann auch noch - als das Teil von der Wand fliegt als er den Keil-Anschlag holt. Hoffentlich trägt er in der Werkstatt auch Sicherheitsschuhe.
Statt der Klebefüsse hättest Du natürlich auch schraubbare Gummifüsse nehmen können.
1:42 Mann Michael, schin wieder exht nah am laufenden Blatt vorbeigeangelt... Ich bin exht kein Sicherheitsfanatiker, aber pass bloss auf, irgendwann passiert was auf die Art. Geile Murmelbahn natirlixh trotzdem 🎉
Sehr gut gelungen .. wie wäre es , das ganze modular zu bauen .. also endlos erweiterbar .. z.B. lässt sich der oberste Murmelauslass verdrehen und auf ein identisches Modul anbauen um mehr Höhe zu gewinnen , und daran dann eine geschlängelte Nut , wo es wieder nach unten geht usw. das wären ne Menge Projekte mit verrücktesten Designs und quasi endlos .. :-)
Es gibt Lifte - auch solche mit Exzenter-Antrieb. "Einfach" immer zwei Nuten im Paar auf zwei Latten gegenüber, damit die Kugeln wissen wo sie hin sollen - so die Theorie.
Die „Gluggerbahn“, wie wir sie in der Schweiz nennen, ist wirklich cool und das System verständlich. Deine Kiddies werden sicher ihre Freude daran haben.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Video mittlerweile einer 30 minütigen Werbung für Create-Werkzeuge und Anleitungen gleicht. Die Werkzeuge ist top, ich habe auch einige davon, doch erdrückt mich die Menge an Werbung langsam. T-Shirt, unauffällig hingelegte Doppelmeter, Abrundhilfe für die Fräse und die Bauanleitung für den Horizontalbohrer (diese kurzen Löcher könnte man getrost von Hand bohren, den. Wie du selber sagst und es teilweise in dem Video auch machst ist es deinen Kiddies egal, wenn hier nicht alles perfekt ist) wäre hier nur einige Beispiele.
Moin....ich liebe meinen Schiebeschlitten...ein Muss für die Tischkreissäge....und das Projekt ist cool...Weihnachten kommt und mein kleiner 4jähriger Neffe wird es bestimmt feiern 😀
Sehr schickes Teil !!!
Bei den Scheiben mit Loch drin könnte ein Rundstab, von dem man Scheiben abschneidet, eine Alternative sein.
Genau mein erster Gedanke. Für die beiden Löcher kann man sich auch sehr einfach eine kleine Bohrhilfe bauen und in Serie bohren...
den man sich mit ner drehbank machen könnte
@@Raziel1984 Vor allem könnte er dann mit einem Mal durch den Rundstab durchbohren und je nach Bohrerlänge direkt drei oder vier Teile machen, dann sitzen die Bohrungen auch alle auf derselben Stelle.
Naja.....ein Schiebeschlitten ist schon richtig und wichtig. Aber seit ich mir einen verstellbaren Queranschlag gebaut habe, nutze ich den Schiebeschlitten kaum noch. Man verschenkt Blatthöhe, das Teil ist sperrig und muss ständig weggeräumt werden, will man den Parallelanschlag benutzen, den man vorher aus der Schublade holen muss. Den kleinen Queranschlag hebe ich einfach mit einer Hand aus der Nut und lege ihn beiseite.
Toll!
Der verstellbare Winkelanschlag/Keilschneider hat genau so seine Höhe, evtl. sogar mehr, wegen der nötigen Stabilität für die T-Nuten.
Geiles Teil
Sehr cool geworden, fehlt nur ein kleiner Anbau, damit die Murmeln mehr rollen.
Möchte echt Mal wissen wer den Winkel immer verstellt. Vielleicht der Winkler?
Der war gut. (y)
Schiebeschlitten wird bei jedem zweiten Schnitt an der TKrS benötigt - einmal längs und einmal quer = 50 % Einsatz des Schlittens. 100% gutes Teil.
Kreissäge ohne Schiebeschlitten? Ein No Go . Ach übrigens ein sehr schönes Projekt
Wäre mega gewesen wenn du gezeigt hättest wie deine Tochter sich darüber freut.
Er hat übrigens zwei Töchter (Zwillinge). Und ich nehme stark an, dass er die nicht der Öffentlichkeit preis geben will und sie in die Kamera halten will. Hier kommen sind die Persönlichkeitsrechte bzw. das Recht auf das eigene Bild der Kinder maßgeblich und überwiegen. Denn was einmal im Internet veröffentlicht wurde bleibt auf ewig im Internet erhalten.
Genial
wäre cool wenn du die reaktionen von deinen kindern auch noch ins video packen würdest😁
Truppi was sind denn bei dir einfache Mittel?
Du , Tabs und Jonas habt mich inspiriert . Jetzt bin ich dabei mir eine kleine Werkstatt einzurichten.
Ich muss sagen, wenn ich deine Mittel sehe da ist ja wohl nichts mehr einfach .Du kannst mittler Weile auf einen Fundus zugreifen der ja wohl mehr als einfach zu nennen ist .Um da hin zu kommen brauch ich wahrscheinlich noch Jahre und und wenigstens die Finanzen ,die ein Kleinwagen kosten würde .Da muss ich noch ne ganze Weile für schaffen gehen, und viel Überzeugungskraft bei meiner Chefin brauchen um mir nur einen Materialbestand annährend an deinen zu schaffen. Von dem Maschinenpark reden wir lieber gar nicht erst . Aber sei Dir gegönnt hast ne lange Strecke dafür zurückgelegt . Mach weiter so und lass dich nicht unter kriegen. Bekommen Bin schon mega gespannt auf die Videos die vom Haus Umbau kommen sollen.
Gruß Opi Schnecke
Schönes Gerät, aber nicht Aufregender als die Bahn wo man Autos, Kugeln und Rollen fahren lassen kann😊immer wieder neu starten, meine Enkel bewegen sich da viel mehr, als ewige nur an der Kurbel drehen😳
sehr coole
idee
Geiles Teil 👍👍👍👍👍👍😊
Coole Spielzeug 👍🏻
5:24 Zwei weitere Möglichkeiten zur Fertigung von solchen Kreisscheiben:
CNC-Fräse (Ja, teuer und haben nur wenige)
Drehbank (Ist in dem Fall vorhanden)
Ob es damit schneller geht? Naja, nicht wirklich. Dürfte ca. gleich lang dauern, je nachdem, wie gut man mit den entsprechenden Maschinen umgehen kann.
Frästischplatten mit Nut und einer PRO Version die ohne die mickrigen Madenschrauben solide funktioniert, für GTS 10xc und auch 635-216 gibt es bei kreandzia auf den üblichen Portalen.
Schiebeschlitten = GENIAL !!! ganz wichtiges Tool
Wieder mal sehr schönes Projekt. Leider gibt es deinen Kreisschneider ja aktuell nicht mehr im deinem shop. Kannst du bei deinem nächsten Video mal Update diesbezüglich geben?
12:43 bis 12:46 bei #GuidoHenn heißt das Ding "Winkelbrett".
Mensch Michael, Du hast soeben nebenbei den Otto-Motor erfunden! 😁
😂
5:15 Drechseln aus einem Stab und dann in Scheiben schneiden?
Was diese Bleistiftlinien betrifft, habe ich eine ideale Lösung für mich; der Einhandhobel ;-) . Ich mache hauptsächlich Futterhäuschen und Nistkästen, damit es nicht auf einen halben Millimeter kommt. ;-)
Der Kreisschneider ist schon der Hammer , aber leider bekommt man die ja nicht mehr.
Gibts schon Neuigkeiten wann er wieder Verfügung ist ?
Gibt auch andere am Markt - natürlich hat jedes Modell so seine Stärken und Schwächen. Wie immer, man muss Preis und Leistung für sich selber passend wählen.