Es lief nicht wie geplant.....
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Nicht alles, was man sich vornimmt, haut auch hin. Mein selbstgebauter Stifthalter sollte anders aussehen. Leider hab ich den Deckel des Stifhalters nicht mitbedacht beim bauen. Schade.
Die Seiten des Stifhalters sind polierte Messingteile. Messing lässt sich super polieren mit einer Schwabbelscheibe/Polierscheibe und Polierpaste. Danach mit Zaponlack lackieren, damit das Messing nicht anläuft
▶︎ Verwendete Teile und Werkzeuge*:
→ Holzgleitmittel: amzn.to/3sFSvAp
→ Polierscheibe: amzn.to/3sEGewe
→ Polierpaste: amzn.to/3ucqSPE
→ Zaponlack: amzn.to/31wvLHh
→ Danish Oil: amzn.to/3w9J3HT
----------------------------------------------------------------
🔥 Hier findet ihr mein Werkzeug 🔥
→ he-he.de/lbshop
🔥🔥 Lieblings Werkzeuge: 🔥🔥
🛒Kreisschneider 2.0: he-he.de/Kreiss...
🛒Speedmarker: he-he.de/speedm...
🛒Anschlagwinkel: he-he.de/Anschl...
🛒Federzwingen: he-he.de/Leimzw...
🛒Fräsplatte: he-he.de/lbfrae...
Diese Bauanleitungen BRAUCHST du:
✅ Clevere Werkstattmöbel
🛒he-he.de/wms
✅ Absauganlage Bauanleitung
🛒he-he.de/absaug...
✅ Weitere Bauanleitungen
🛒he-he.de/bauanl...
✅ Mit diesem Werkzeug arbeite ich:*
🛒Oberfräse Frästisch: amzn.to/2PwQ5oe
🛒Oberfräse Handbetrieb: amzn.to/2RTxsYq
🛒Hobelmaschine: he-he.de/Hobel
🛒Hubtisch: he-he.de/hubtisch
🔥🔥Schaut bei mir vorbei🔥🔥
▶︎ / lets_bastel
▶︎ / wirliebenwerkstatt
Zweitkanal LB Reaktion:
/ @lb-reaktion
----------------------------------------------------------------
Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
Lets Bastel ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
Impressum: he-he.de/impressum
Lieber Truppe, ich hab überhaupt nichts gegen dich und deine Videos gefallen mir ÜBELST! Aberrr, wenn du deine Videos so benennen würdest, sodass im Titel steht was du darin machst, dann wäre es für später einfacher ein Projekt von dir wieder zu finden! WENN ICH FALSCH LIEGE TUT ES MIR LEID! Lg
Ja!
Wenn er die Videos wenigstens hinterher wieder umbenennen würde...
Das stimmt, das is das einzige was hart nervt, isch aber beim lieben Herrn ProofWood mit der Zeit leider auch geworden.
Sehe ich auch so, zumindest Hashtags auf das wirkliche Projekt würden helfen.
Die letzten paar Videos wurden nach ein paar Stunden eigentlich umbenannt. Dauert sicherlich hier bloß etwas länger...
@@Der710er ProfWood müsste aber inzwischen auch jedes 2. Video bezeichnen mit "Ich bin mal wieder der Held vom Erdbeerfeld und klemme unter Spannung ne Abzweigdose an" oder "Mal wieder das gleiche wie letztens nur aus einer anderen Kamerarichtung"
Der Tag, wenn es mal heißt "es lief alles perfekt nach Plan" wird der erste Tag, an dem Truppe nimmer bastelt :P
Neee...das ist der Tag an dem das erste Wort des Videos NICHT ist. "Leute habt ihr echt geglaubt es läuft mal was nach Plan?"
Ne, der Truppe wird älter, da klappt es halt nicht mehr so gut, das Arbeiten ohne Plan. Aber ich kenn das Problem. ich brauch auch für alles einen Plan und oft auch eine Stückliste
Truppe, ich mag deine neuen Videos wirklich sehr, aber könntest du vlt. noch was an den titeln machen, damit ich die auch nochmal wiederfinde?
unbedingt sinnvoll! Er ist innerlich vielleicht noch im Skandal-Modus. Da soll der Titel halt anlocken -- wie bei der BLÖD-Zeitung. Offenbar hat er mal die falschen Ratgeber gelesen. Seine jetzigen Videos sind wirklich gut. Er knüpft wohl an alte Zeiten an.
Genau!! ;-) Ein Titel wie: Ich wollte Ostern mal was schreiben, anstatt suchen.... oder so ähnlich! ;-))))
C'est vraiment une excellente idée, avec peu, vous avez obtenu un très chic objet de bureau, a compléter pour le bloc papier . Merci pour l'idée.
Moin Micha! Sieht sehr schön aus das Teil. Bei Zaponlack kann selbst der Anfänger nichts verkehrt machen, weil es einfach aufgelöste Nitrozellulose (früher als Zelluloid für Filme versendet) ist. Das hinterlässt beim Verdunsten des Lösungsmittels eine hauchfeine Schicht, die das Metall vor dem Luftsauerstoff schützt. Dabei ist es fast egal, ob man vorher unterschiedliche Schichtdicke oder Läufer hat.
Schöne Ostern!
Andreas
Danke für die Erklärung Andreas. Irgend sowas habe ich mir gedacht
Ich hätte da ein Tipp wie man Bleistiftspuren einfach und ohne grosse Mühe wieder vom Holz weg kriegt!
Isopropanol oder anderes Alkohol auf einen Lappen geben und wegwischen, das ist alles!
Ich schaue die Videos von Michael immer gerne! Es passt einfach alles!
Vielen Dank und weiter so! 👍
Ich liebe deine Videos und deine lustige Art. Der Stiftehalter sieht auch ohne Klappe schick aus. Ich hab schon vieles von dir gelernt, mach bitte weiter so. Frohe Ostern
Der neue LB Shop sieht mega aus. Sehr schön geworden. Schön übersichtlich
naja .. fand den von HH besser
Truppe früher :Ich brauch kein Plan. Einfach machen und der Rest geht von alleine. Truppe heute : ohne Plan brauchst eigentlich garnicht anfangen denn das wird nichts 😂
Mit den Spruch von früher kann man ja auch kein Geld verdienen 😜
Hallo Truppe. Kleiner Tipp vom Metallbearbeiter: Du kannst Messing durchaus mit Holzwerkzeugen bearbeiten. Allerdings solltest du die Schnittgeschwindigkeit anpassen. Der Senker sollte mit max. 500 1/min drehen. Dann wird auch die Oberfläche nicht so holprig. Und Holzbohrer würde ich dir für Messing nicht empfehlen. Den reisst es dir ins Material!
Das sieht mega aus. Ich find das ohne Klappe eigentlich übersichtlicher. und so sieht man auch mehr von diesem schönen Holz. Das Messing mit den Messingschraubennsieht voll Edel aus.
Die Nagelpfeile würde ich allerdings unten in den Sammelbehälter legen
Hi Truppe, das mit dem Titel geht mir auch so! Manchmal ist man ja gezielt auf der Suche nach bestimmten Videos - dann würde ich deins so nicht finden. Das wäre super schade! Übrigens, Bleistiftstriche auf dem Holz radiere ich einfach weg - das geht sehr gut (wenn nicht zu fest aufgedückt wurde). Dann muss man kaum noch schleifen!
Aber wieder ein sehr schönes und kleines Projekt - macht Spaß, das anzusehen und nachzubauen!
Weiter so!!
Einfach machen....
Die ersten Videos fand ich persönlich authentischer und lustiger, trotzdem ist es noch gut und auch verständlich.
sieht doch super aus
Minute 8:43 Gut das der Herr vor einigen Folgen seinen „Spannbaren Schleifklotz“ gebaut hat weil er ja immer wieder nur mit so nem blöden Klotz schleift und kein Bock drauf hat immer wieder das Papier neu einzuspannen.😂 Ach Michael, wieder ein GEILES Projekt. Grüße von dem Typen der auf der Couch sitzt und selbst nichts auf die Reihe bringt.😄😜
Das ist mir auch aufgefallen
Das Gefällt mir echt sehr ! glaub ohne klappe ist es sogar beser ist echt Super geworden weiter so.
Sieht doch super aus auch ohne Klappe und messing und Mahagoni passen immer zusammen auch wenn es mich immer an die Seefahrt erinnert
Sehr hübsches Projekt und allemal eine Anregung für ein Geschenk! Selbst gebaut ist immer mehr, als selbst gekauft. Sei glücklich, dass Du keine Abdeckklappe angebaut hast. Die geht nicht auf, wenn sie soll, aber immer dann zu, wenn Du Deine Finger drunter hast. Weniger ist hier wieder mal mehr! Vor Allem: Es ist Abfallholz, welches verarbeitet worden ist. Sehr aufmerksamer Zuschauer, dass er sofort reagiert hat und Dir die Altteile schenkte. Manch Anderer hätte es vll. in den Container geworfen! Aus Alt mach Neu! Das ist gelebtes Recycling!
Hey Michael, super Organizer, den Du da gebaut hast. Er sieht edel aus und die Klappe vermisst keiner. Ich denke sogar das er ohne besser aussieht. Liebe Grüßle Markus.
Truppe muss sagen da hast du dir wieder echt Mühe gegeben. Hut ab! 😉
Sieht aber sehr geil aus
Ist super schön geworden. Tolles Projekt. 🙋♂️
Amigo Truppe sehr schön gelungen. Und mal wieder Danke sagen das du die Fehler gemacht hast, so machen wir sie nicht. Aber wir werden bestimmt andere machen. Adios Maestro. ✌✌
...sieht echt toll aus...! :-)
9:20 ...nur sonne Idee...
...das Messing-Werkstück auf ein Stück Holz schrauben - ist dann beim Polieren einfacher zu händlen...?!
Geiles Teil, glaub aus Zebrano oder indischer Apfel hätte das Holz noch etwas mehr farbspiel gehabt,.dann wirkt so ein Öl richtig gut. Aber beeindruckende Handarbeit 😎
Ps. Als fauler Mensch beim Ölen empfehle ich Rubio Monocoat nature oder pure dann reicht 1 mal Ölen und fertig 😏
hübsch geworden! gut, dass du das mit dem danish oil ausprobiert hast, das schwirrt mir seit langem im kopf rum, das mal auszuprobieren. aber kann ich wohl gut bei meinen gewohnten finishes bleiben. 😉
8:35
Gut, dass man das Schleifpapier auch einspannen kann 😅😂
Lieber Truppe, du machst sehr schöne Videos👍. Aber bei 13:27 das heißt Taschentuch und nicht Tempo! PS meine Freundin ist in gleicher Meinung.
Scho immer Tempo
Du Truppe, kannst doch die Klappe oben zwischen die Messingblenden einbauen.
Finde das hat auch was.
Aber so sieht es schon geil aus.
Hallo Truppi,
als Stifthalter ist er doch, so wie er ist, perfekt. Wenn ne Klappe dran wäre (wozu überhaupt?) kannst du keine Stifte reinstecken und als Transportbox isses ebenfalls untauglich
weil sie dann noch Verschlüsse für die Klappe bräuchte, also: alles ist gut.
Schön, dass ich hier auch immer wieder mal neue Worte lerne - "lliegen" ;-)
Ist doch super geworden. Bist schon ein richtiger Tischlermeister. ;-)
Ach sieht doch trotzdem nett aus. Ich wünsch dir einen wunderschönen Abend
kannst du doch ganz einfach noch ändern - bohre links und rechts in die Messingplatten im Abstand von ca. 2cm von der Stiefleiste jeweils ein Loch und an der kleinen Leiste vorne nimmst du ca. 5-8 mm ab, somit kannst du den Deckel auch noch im nachhinein montieren.
SCHÖNES UND EDLES PROJEKT :-)
Tipp: Metall den senker nur ganz langsam laufen lassen (bei messing wirds nicht so wild sein)
Ist doch trotzdem ein gutes Projekt
Hallo Michael 🙋♂️ schönes Projekt, und sieht auch ohne Klappe gut aus. 👍👍👍 Grüße aus Erfurt 🙋♂️
Truppe top Video 👌👌 sag mal was läuft hier für eine schöne Musik bei dir ist das eine Playlist von dir? Oder wie heißt das Lied mach weiter so
Hallo, Zapponlack benutzten wir in meiner Lehre als Werkzeugmacher schon vor 53 Jahren und es war damals schon das Beste für den kleinen Geldbeutel.
Habe gedacht du benutzt den alten schleifklotz nicht mehr? 😜
Cooles Projekt!
Sehr schöner Effekt geworden😍
Weiter so 💪😎👍
Moooooooment! Die Klappe geht doch noch. Einfach „innenliegend“ Drehachse durch das Messing hinten. Und als Auflage vorn gibt es doch so Drückmöbelklappenaufsteller mit Feder, die so ausfahren, wenn man drauf drückt und wieder einfahren beim Schließen. Truppe, das schreit nach Upgrade!!!! :-)
Auch ohne Klappe sehr schick 👍👍👍
Hallo Michael, ich nutze Danishoil sehr gerne, einzig auf Multiplex sieht’s recht hässlich aus und wird eklig gelb - was auch sehr gut funktioniert ist dänische Seifenpolitur (kannst Du Dir selbst herstellen) Du bekommst damit einen sehr schöne glatte seidenmatte Oberfläche hin.
Warum hast du alle Löcher gleichgroß gebohrt? Für die Schere wäre ein schlitz besser gewesen :D sonst Mega nice!!!
Sieht echt cool aus👍
Also ich finde den richtig schick, ganz toll gemacht! Hätte ich gern auf meinem Schreibtisch
Hey Truppe , kleiner Tipp. Wenn die Bohrmaschine nicht die Tiefe verstellbar ist , mach einfach um den Bohrer in die Tiefe wo du bohren willst als Markierung ein dünnes Klebeband rum.
Eine Bohrmaschine die man nicht in der Tiefe verstell kann wäre eine senkrecht stehende Drehbank 🤣
@@Sindilein23 Ich meine das so das man ein Klebeband um den Bohrer klebt wenn der Bohrerständer keinen verstellbaren Anschlag hat. Hier nimmts aber wieder jemand ganz genau.
Es sieht doch mega aus !
Hättest du die Klappe nicht erwähnt dann wehre es mir auch net aufgefallen!
Dann hätte er es ja nicht verbockt 🤣
Auch ohne Klappe schön geworden :-)
Wieder ein super Video. Dem Schrei nach Daumen hoch bin ich gefolgt.
Nur: die Hintergrundmusik wäre auch für einen Porno passend.
Ich habe bis 3:38 nicht gewusst was das für ein Projekt wird.
Geht es hier eigentlich um Heimwerken oder um Michael Truppe?
Hey Truppe, ein kleiner Tipp das grüne Polierwachs gibt noch mal ein besses Finish auf weichen Metallen.
Grüße aus Sachsen👍
Von bellovillo gibt es auch schön, nachhaltige Stiftehalter aus regionalem Eichenholz. Da macht das Arbeiten direkt wieder mehr Spaß (auch im Homeoffice) ;)
Ohhhh so perfekt wie möglich.... Dann weiß man im vorraus schon wo der pfusch hin geht 😅
Mein damaliger Meister hat immer gesagt: „Wer dreckig isch, hot no lang nix gschafft!“ 😉
Stimmt! Das hat mein Meistä auch gesagt! ;-)
Du kannst statt Zappon Lack auch normalen Klarlack nehmen, funktioniert auch.
Schau gerade dein Video an und denke bei mir: Wieso bekomme ich ein so uraltes altes Video angezeigt ? 🤷
Bis ich geschnallt hab dass das Video neu ist, nur der Schleifklotz den du niiiiiie brauchen konntest doch noch gebrauchen konntest 😂.
Alles gut Truppe. Weiter so.
Hast du mal klavierlack " fernant freres" probiert für feine holzoberflächen. Also ich finde geil. Trocknet schnell, musst halt polieren,auftragen,polieren,auftragen... so fein du es halt am Ende haben willst. Aber kennst du ja mit Sicherheit schon gä.
Sieht super aus! (auch ohne Klappe)
Moin Truppi kannst du Mal ein Video machen wo du zeigst wie bei dir so ein Video entsteht(mit welchem Programm du die Videos schneidest.....)
Schon mehrfach gemacht
Wie immer tolle Arbeit Truppe.
Ist doch schick geworden !!!!!
Bist sehr geduldig, 3,5 Sekunden lang... Ich finde deine Videos lehrreich aber auch mega lustig 😂🤣😋
Hallo lets bastl,
Eine Frage was benutzt du für einen Hobel zum Kanten brechen.
Habe in deiner Werkzeugleiste geguckt aber nicht gefunden .
Danke dafür
Sehr gut gemacht👍
Echt schön.
Ich finde das sieht super aus.
Hi Truppe, i wois ja net was du hasch. Der Stiftehalter schaut subbrr aus. Metall und Holz harmoniert guad. Beschde Grüße von am Schwob an an Schwob. PS: I nimm nur Rustins Danish Oil, 3x Ölen bei Beanspruchten Oberflächen und danach Wachsen, da hauts da an Zeiger naus so guad wird des.
Hey Truppe!
Sach mal, ich wollte mir nen Tisch bauen, nen ganz einfachen, aber mit Metallbeinen. Wo ich hier grad bei 14:22 bin und die Beine unter deinem Arbeitstisch sehe, wo hast du die her?
Ich suche sowas in der Art, nur sind mir bisaher nur super teure untergekommen. Hast da nen guten Shop für preiswerte Tischbeine? :)
Tolles Video Daumen hoch
Wenn alles nach Kopfplanung läuft 🙂👍
Sieht Mega gut aus Truppe
Gruß dein treuer Zuschauer Sebastian Klemm aus Ostfriesland
Ich hoffe dem Typen haste fürs mahagoni was cooles gebastelt :D wenn nicht ist auch okay aber bestimmt ne nette Idee :)
Lieber Truppe, ein alter Trick zum Entfernen von Bleistift-Markierungen von Holz: mit einem weichen und hellem Radiergummi in Faserrichtung den Graphit-Strich abradieren. Geht meist ohne Probleme, wenn nicht allzu tief eingraviert wurde. Falls nötig, Radiergummireste mit feinem Schleifpapier ein bis zweimal abwischen - fertig!
Mach genau so weiter
Is doch trotzdem super geworden... 👌🏻👌🏻
Immer nette Ideen
Hey Truppe, sag mal welchen Leim würdest du für ein Küchen - Schneidbrett verwenden? Der müsste ja Lebensmittelecht sein. Gruß
Ist doch ziemlich schick geworden :D
Hallo Truppe, ich hab zwei fragen. 1. Wie ist dass bei dir in der werkstatt verletzt du dich auch manchmal an Maschinen also nich gleich ein gebrochenes Bein, aber so beim Sägeblatt Wechsel... . 2. Wann kommt dieser Art Messschieber in den Shop ich warte schon Sehnsüchtig darauf. Vllt. Könntest du ja mal ein Video machen in dem man mitgeteilt bekommt was man damit alles machen kann ?!
LG Elias Eisenbarth
#schleifklotz Oha, Schleifklotzamnesie. Wo sind denn die guten Selbstgebauten abgeblieben?
Nun vielleicht kein Schleifband für metrall da, oder?
Der Grobmotorigertaschenrechner am Ende aufm Schreibtisch ist geil. Wird der mit der Faust bedient, oder mit der Stirn?
Hey Truppe, reg dich doch nicht wegen der Klappe auf, sieht klasse aus, Mahagoni und Messing in Kombi ist ne wahre Offenbarung
Sieht super aus 👍🏻
Hallo ,
Welchen hobel nutzt du immer
Klasse Projekt & gut umgesetzt👍
Hallo Michael, du hast doch einen so schönen Schleifblock gebaut (ich übrigens auch! 😋👍) ist der kaputt? In dem Video hast bei deinen Schleifarbeiten ja wieder deinen alten genommen!? 😂🤔🙈
Sieht trotzdem klasse aus... 👍
8:46 wie er seinen geliebten Schleifblock mit den Endlosschleifpapieren nutzt. Garnicht.
Super Projekt👍
Wie lang war das Werkstück in den ersten Minuten von dem Video? Wenn unter 400mm das nächste mal bitte ein Schiebeholz oder Zuführlade benutzen.
Truppe, wenn Du wirklich so ungeduldig bist, wie Du sagst, dann wäre die Klappe das Erste, was du nach einer Woche wieder abmontiert hättest! Also war das Projekt (fast) ungewollt ein voller Erfolg.
Das Video braucht einen neuen Titel!
wie heißen diese bohrlochzentrierhilfen? wo du die Bohrung vom Messing aufs holz übertragen hast
7:57
Die Werkbank als Schreibtisch finde ich Mega
Hey, echt schönes Projekt. Wenn ich mal raten darf, schätze ich dass du nach dem Video von Jonas Winkler über Schraubenarten wieder auf Messingschrauben gekommen bist und daraufhin eine Anwendungsmöglichkeit für diese gesucht hast. Dabei ist dieses Projekt entstanden. (Das ist natürlich kein "Hate" sondern nur als spaß, von einem aufmerksamen Zuschauer, gemeint. Im Gegenteil, für diese Kreativität schätze ich dich sehr.) Mach weiter so...
Sehr edel geworden.🙂👍Das sind halt immer diese Projekte "mal eben schnell" was basteln. Das kennen wir doch alle. Geistesblitz und los 🤓. Da heißt es, improvisieren. Du wolltest doch von Anfang an...keine Klappe dran haben 😉.
Trotzdem sind das meistens,diese kleinen Dinge...über die man sich jeden Tag freut...
sieht doch gut aus!
Hi Truppi, warum benutzt Du deinen zuletzt gebauten Schleifklotz nie? BTW: Tolles Projekt, die Szene mit den Tempos ist zum Brüllen 😂
Er kann doch nicht in jedem Video alles zum Einsatz bringen was er jemals gebaut hat...
Das wollt ich auch grad schreiben 🤣 Der BESTE Schleifklotz.....der aber nie benutzt wird 😁
Ich dachte auch an den gebauten schleifklotz, aber da Ich auch einen gebaut habe und den oft benutze allerdings wenn du dann etwas ganz feines wie Messing schleifen willst brauchst du dann auch ein Schleifband mit Körnung 500 oder feiner. Hat man natürlich dann gerade nicht.
Ist das da oben zwischen dem 3ten und 4ten Loch von rechts eine Macke? Oder täuscht das?
beim Schrauben könnte man es auch hochkant stellen nur mal so am Rande ich bin heute ein Schelm
ich gute Videos wenn ich mal fragen darf und zwar ein Zahlenschloss( Wooden Combination Lock ) kann man das nicht auch aus Holz machen ist es nicht möglich? kann mir da jemand helfen