Lexus UX 300e: Erst E-Auto-Skeptiker, jetzt Benchmark? - Bloch erklärt

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 18 มิ.ย. 2024
  • Der Toyota-Konzern stand reinen E-Autos lange äußerst skeptisch gegenüber. Stattdessen setzten die Japaner auf Hybridisierung und Wasserstoff. Jetzt kommt mit dem neuen Lexus UX 300e die Kehrtwende: Das erste vollelelektrische Fahrzeug aus dem Toyota-Konzern. Liefern die E-Auto-Skeptiker damit die neue Benchmark im Segment?
    ----------------------------
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    M7
    Swisscable-Verband
    Deutsche Telekom
    Zattoo
    A1 Telekom
    1&1
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 519

  • @chrisOnYT
    @chrisOnYT 3 ปีที่แล้ว +161

    Kann dieser Mann bitte alle eure Videos moderieren?

    • @FrozenPlasmaOfficial_YT
      @FrozenPlasmaOfficial_YT 3 ปีที่แล้ว +7

      kann er nicht ganz TH-cam moderieren? :)

    • @xGxPhantomZzz
      @xGxPhantomZzz 3 ปีที่แล้ว +8

      Sieht man ja, alle videos ohne ihn haben kaum klicks :D

  • @MrRetobaer
    @MrRetobaer 3 ปีที่แล้ว +57

    Ein super und vorallem fairer Bericht auch wenn es ein japanisches Auto ist! Top! So richtig umsteigen möchten sie wohl noch nicht.
    Als ehemaliger Toyota/Lexus, BMW/Mini, VW/Audi Mitarbeiter muss ich sagen, dass der Bericht es exakt auf den Punkt bringt. Lexus/Toyota baut konservativ mit der Priorität auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Die deutschen Hersteller hauen einfach mal etwas raus (siehe hohe Ladegeschwindigkeiten ohne Erfahrungen)!
    Die reine Toyota E-Plattform wird dann ev. erst mit der Feststoffbatterie kommen.
    Dort wird von einer so hohen Lebensdauer des Akkus gemunkelt, dass man die alte Batterie nach über 10 Jahren Gebrauch gleich wieder ans neue Auto schrauben kann. Ab diesem Zeitpunkt werden Batterien auch in Gebäuden in Kombi mit PV so richtig interessant!!!
    Die Nörgler sollten es lassen... Die Entwicklung neuer Technologien brauchte schon immer Zeit.
    Mangels Alternativen haben wir Anfang 2020 einen Tesla M3 gekauft. Ich war/bin vom Tesla positiv überrascht! Verbrenner machen mir keinen Spass mehr.

    • @Phoenixklinge
      @Phoenixklinge 3 ปีที่แล้ว +1

      Konservativ aber dann Feststoff Batterie?? Macht keinen Sinn

    • @MrRetobaer
      @MrRetobaer 3 ปีที่แล้ว +7

      @@Phoenixklinge Die Lithium Ionen Batterie ist ziemlich sicher nur eine Übergangstechnologie. Toyota ist bei Batteriepatenten ganz vorne mit dabei. Verbaut wird es aber erst wenns funktioniert. Dem kann man konservativ sagen, oder?

    • @harrisonkristian8355
      @harrisonkristian8355 2 ปีที่แล้ว

      I know Im asking the wrong place but does anyone know a method to log back into an Instagram account..?
      I was stupid forgot my login password. I appreciate any tips you can give me!

  • @der_flamur
    @der_flamur 3 ปีที่แล้ว +8

    Es wird wie immer gut! Es macht einfach Spaß, dem Alex beim Erklären zuzuhören. Und dabei immer wieder neue spannende Dinge zu lernen. Danke dafür!

  • @csabbat
    @csabbat 3 ปีที่แล้ว +70

    Schönes Auto, aber in 2020 in Europa ein E-Auto mit dem (hier) aussterbenden Standard Chademo rauszubringen geht gar nicht.

    • @omsi-fanmark
      @omsi-fanmark 3 ปีที่แล้ว +1

      "Schön" ist eben nicht alles - schon gar nicht bei technischen Dingen, da wiegen andere Werte höher.

    • @shisui3436
      @shisui3436 3 ปีที่แล้ว +4

      Ist eh nur dazu da um den Flottenverbrauch zu drücken damit man RC F und LC 500 killen muss.

    • @marcuslang6153
      @marcuslang6153 3 ปีที่แล้ว +5

      @@shisui3436 Toyota/Lexus haben kein Problem mit Flottenverbrauch

    • @petermustermann479
      @petermustermann479 3 ปีที่แล้ว

      @@shisui3436 Um den Flottenverbrauch zu senken, sollte man das Auto schon verkaufen wollen ;)

    • @petermustermann479
      @petermustermann479 3 ปีที่แล้ว

      @@Raubkopierer100 Hast Du meinen Kommentar gelesen? Soll ich ihn noch mal erklären?

  • @menju32
    @menju32 3 ปีที่แล้ว +44

    Über das künstliche Fahrgeräusch kann ich wirklich nur schmunzeln. Naja, aber immerhin besser, als irgendein imitierter V8-Sound wie bei gewissen anderen Herstellern :D

    • @rontur9177
      @rontur9177 3 ปีที่แล้ว +11

      Das Geräusch ist schrecklich 😅 hört sich an wie mein Staubsauger. Das können andere Hersteller viel besser.

  • @masterregan8718
    @masterregan8718 3 ปีที่แล้ว +16

    Wie immer sehr gutes Video. Als kleiner Hinweis noch: Die Komponente auf der 7kW steht ist die Heizung und nicht das Ladegerät und die hat 7kW Heizleistung ;)

  • @heikejacob2297
    @heikejacob2297 3 ปีที่แล้ว +10

    Bloch ist wirklich absolut der beste! Da merkt man einfach, da steckt Substanz dahinter, der Mann hat Ahnung!

  • @tobiasroitsch6424
    @tobiasroitsch6424 3 ปีที่แล้ว +4

    Für den Algorithmus. Weil du einfach mega sympathisch und ein klasse Erklärbär bist

  • @pottkind88
    @pottkind88 3 ปีที่แล้ว +111

    Prinzipiell ein schönes Auto, aber CHAdeMO ist in Europa ein absolutes NoGo

    • @bennibenni1700
      @bennibenni1700 3 ปีที่แล้ว +5

      Sollte eigentlich für ein Hersteller ein leichtes sein einen Gleichstrom Anschluß mit einem anderen auszutauschen. 😳 unverständlich

    • @pottkind88
      @pottkind88 3 ปีที่แล้ว +4

      @@bennibenni1700 stimmt, dann darf man sich am Ende nicht über schlechte Verkaufszahlen beschweren.

    • @boffo1475
      @boffo1475 3 ปีที่แล้ว +2

      @@LS-bm9hg warum sollte man das , man hat doch Tesla schon zu CCS gezwungen obwohl es nicht nötig war.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 3 ปีที่แล้ว +8

      @@LS-bm9hg Sehe ich nicht so. Die bräuchten gleich ein deutlich mehr Rohstoffe für dir Ladesäulen. Der Hauptvorteil von Standardisierung ist ja, dass niemand mehr was eigenes macht. Das sollte dann aber auch Toyota mit einschließen.

    • @inspectorchicken
      @inspectorchicken 3 ปีที่แล้ว +1

      hat ja auch Typ 2

  • @andibacknang8976
    @andibacknang8976 2 ปีที่แล้ว +1

    Alex, Du bist mein Guru,
    Wissen, Wissen und tolle Kommunikation. DANKE!

  • @philippdeinemum2360
    @philippdeinemum2360 3 ปีที่แล้ว +11

    Ich find den nerdy „Rechtschreibefehler“ bei 06:40 schon ganz gut :D

    • @MichaelBruss
      @MichaelBruss 3 ปีที่แล้ว +3

      Wenigstens bin nicht ich der Grammatiknazi, der das anmerkt ... 😂👍🏼

  • @rondope8861
    @rondope8861 3 ปีที่แล้ว +2

    Man man. Wie der Moderator den trockenen Batteriestoff, wie ein Pfannkuchen mit Ahornsirup in einen reinstopft. Der ist echt gut. #LEGENDE

  • @DerMilko
    @DerMilko 3 ปีที่แล้ว +33

    Hab bis 25:00 gedacht: "das scheint ja ein solides bev zu sein" und dann kam das Wort "chademo", da hätte ich mir für 25 Minuten davor auch sparen können.

    • @laser_simon922
      @laser_simon922 3 ปีที่แล้ว +6

      Genau das gleiche gedacht, alles nicht schlecht...1Mio Garantie und so......und dann 50kW chademo

  • @danmasterj9822
    @danmasterj9822 3 ปีที่แล้ว +43

    Also das mit dem Fakesound macht der Taycan doch minimal besser :D

    • @johannscheer
      @johannscheer 3 ปีที่แล้ว +3

      Minimal :D

    • @Pilmeschka85
      @Pilmeschka85 3 ปีที่แล้ว +2

      Der Bloch macht das schon richtig und lässt den Ton aus. Ist ja gruselig.

  • @marlonkoegl
    @marlonkoegl 3 ปีที่แล้ว +5

    Der Tycan hat einen geilen Sound 😍

  • @pottkind88
    @pottkind88 3 ปีที่แล้ว +3

    Dieses doppelten Boden gibt es übrigens auch im ID3, bisher allerdings nur im Max.

  • @leonmoto1931
    @leonmoto1931 3 ปีที่แล้ว +19

    Was zum Teufel haben die sich bei dem ASC Sound gedacht hört sich an wie ein Spielzeugauto 😂😂

    • @Haso_44
      @Haso_44 3 ปีที่แล้ว

      Hört sich bei den anderen Herstellern nicht besser an.
      Wie er schon sagt wenn man ein Elektroauto fährt dann ohne dieses Soundmodul, also ist es bei allen Marken Schrott

    • @leonmoto1931
      @leonmoto1931 3 ปีที่แล้ว +3

      @@Haso_44 wobei ich sagen muss, ich habe letztens das erste Mal einen taycan live gesehen und er hat sich unfassbar geil angehört, wie ein verdammter Raumschiff

  • @ingokluth2868
    @ingokluth2868 3 ปีที่แล้ว

    Mir fehlt beim Innenraum beim Mitteldisplay der Hinweis auf App-Anbindung ( Android-Auto oder und Apple Carplay )! Beides möglich? Navigation mit integrierter Ladeplannung?

  • @Peter-tq5oc
    @Peter-tq5oc 3 ปีที่แล้ว +63

    Mit Chademo? Ernsthaft? Sind die noch ganz dicht?

    • @omsi-fanmark
      @omsi-fanmark 3 ปีที่แล้ว +9

      Offenbar nicht. Andere Hersteller passen sich der Zielregion an, in der das Auto verkauft werden soll.

    • @_Briegel
      @_Briegel 3 ปีที่แล้ว +9

      Naja, so "lahm" ist der eigentlich nicht. Immerhin wird bei dem System nicht drei oder viermal soviel Ampere durch den Stecker gejagd wie eigentlich zulässig..... ist mir bis heute ein Rätzel warum ein Tesla überhaupt eine Zulassung bekommen hat und das im Land der TÜV und DIN Erfinder in dem selbst die Gahrzeiten eines Frühstückseis im Hotelbetrieb geregelt sind.
      Oder mit anderen Worten, wenn sich andere Hersteller an die eigentlich zulässigen maximal zulässigen Ströme ihrer Verbauten Komponenten halten würden, dann könnten sie auch nicht schneller laden. Und das ist kein Gerücht, ein Blick in die DIN-EN 0100 wird das jedem Zweifler bestätigen

    • @oreissig
      @oreissig 3 ปีที่แล้ว +4

      @@_Briegel die richtige Antwort wäre trotzdem CCS gewesen, da muss man auch keine Spezifikationen dehnen.

    • @_Briegel
      @_Briegel 3 ปีที่แล้ว +7

      @@oreissig Auch nur bedingt richtig. Der "CCS-DC High" darf maximal 200 A führen (der "kleine" Bruder darf max 63, bzw 80A), der kleinste CHAdeMO darf bereits 150 A, der bislang weit verbreitete (mittlere) darf 350 A und die für 2020 geplante (bisher letzte) Variante darf sogar mehr wie 500 A führen.
      Das sind Stöme weit jenseits dessen was ein CCS Stecker jemals (bauartbedingt) zu leisten vermag.
      Und genau das ist es was ich in meinem ersten Post bemängelt habe, wenn man alle Vorschriften eingehalten hätte, dann dürfte kein einziger Tesla eine deutsche Zulassung erhalten haben, denn hier wurde vom ersten Tag an mit (zunächst theoretischen, später tatsächlichen) höheren Strömen geladen wie für die Einzelkomponenten an sich zulässig sind.
      CCS hätte also nur aus dem Grund Sinn gemacht, weil es in Europa die am meisten verbreitete Ladeinfrastruktur hat. Ändert aber nix daran das CHAdeMO dem CCS rein Leistungstechnisch und erweiterungstechnisch eigentlich überlegen ist.

    • @oreissig
      @oreissig 3 ปีที่แล้ว

      @@_Briegel beziehst du dich darauf dass Tesla beim Model S über Typ 2 superchargt?

  • @philippwe.3553
    @philippwe.3553 3 ปีที่แล้ว +6

    Der Lexus gefällt mir. (Umweltfreundlich) mit einem Elektroantrieb fahren ohne es an die große Glocke zu hängen. Das sollten sich einige Hersteller abgucken.

  • @leonmoto1931
    @leonmoto1931 3 ปีที่แล้ว +3

    Ist die Seitenverkleidung abgedeckt wie beim Erlkönig oder sieht das wirklich so aus? :D

  • @Halbwertszeit_ueberschritten
    @Halbwertszeit_ueberschritten 3 ปีที่แล้ว +1

    Kona 100 kW Ladeleistung ?

  • @dontom2218
    @dontom2218 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schönes Werbevideo.

  • @stefanc8816
    @stefanc8816 3 ปีที่แล้ว +3

    Ja, da sieht man wie Lexus auch bei den E-Antrieben die Haltbarkeit möglichst hoch halten möchte. Bin im Moment mit meinem 8 Jahre alten GS250 sehr zufrieden.

  • @SpeedFlap
    @SpeedFlap 3 ปีที่แล้ว +3

    3:56 Alex, das war mal nicht richtig hingeschaut. Das 7kW Teil von Webasto was du als "Ladeelektronik" bezeichnest, ist eine elektrischer Durchlauferhitzer. 😏

    • @leprismah
      @leprismah 3 ปีที่แล้ว

      Argusauge aktiviert 😂👏

  • @wnstn-oj3em
    @wnstn-oj3em 3 ปีที่แล้ว +2

    Bin 2 Lexus gefahren RX 400 Hybrid und den CT 200h. Wirklich geile Fahrzeuge. Mein Sohn fährt den NX 300h.Würde ich wieder kaufen.

  • @MAR0DEUR
    @MAR0DEUR 3 ปีที่แล้ว +3

    ▰ LEXUS .. einer der letzten (oder der letzte?) Hersteller, welcher noch einen CD-Player in (den meisten) ihre Autos einbauen
    Sonst kriegst sowas kaum noch (auch nicht gegen Aufpreis).. Ich ein kleines Detail, aber ich finde es gut, dass LEXUS auch an Kunden denkt die noch Freude an CDs haben :)

  • @gunterhildebrandt4437
    @gunterhildebrandt4437 3 ปีที่แล้ว

    Ein Deutscher in Österreich, ...
    Finde ich gut und realistisch erklärt. Wie immer. Was ich bei Herrn Bloch am Besten finde, dass man nicht den Eindruck bekommt, dass er von der deutschen Autoindustrie beeinflusst wird um die deutschen Autos in den Himmel zu heben. Er informiert und beurteilt damit die Autos unvoreingenommen und objektiv. Super !!!
    Ich selber fahre seit knapp 5 Jahren den Lexus RC300 h. Der ist mit kleiner Maschine als Voll-Hybrid genauso konzipiert, wie der IS 300h. Ich finde, die Elektroautos (Batterieauto) können einen gewissen Anteil der Verbrenner ersetzen, aber Reiseautos werden das nie werden. Der Nachteil der zu geringen Reichweite und lange "Tankzeiten" können zwar etwas verbessert werden, sind aber Systembedingt nicht wegzumachen. Ich denke, dass die Wasserstoffmotoren die Bessere Variante ist für die Zukunft der Automotoren. Tanken dauert damit 5 bis 10 Minuten und Reichweiten von 500 bis 1000 km sind bei dieser Bauart kein Problem. Wenn ich von Österreich in meiner Heimat nach Norddeutschland fahre, dann sind das rund 1000 km. Das Batterieauto ist dafür das falsche Auto, ein Hybrid aber sicher besser, weil der Verbrauch geringer ist. Ein Auto mit Wasserstoffmotor währe dazu ideal.
    Der Lexus UX 300e wird in Österreich aber sicher gut ankommen, hier fahren in den Bergen viele Leute kurze Strecken und einen SUV. Der ist sicher nur der 1. Schritt in Richtung E-Auto, andere werden bei Erfolg wohl nachfolgen. Ich persönlich habe mit Lexus die Besten Erfahrungen gemacht.
    Und noch was:
    Hallo Herr Bloch, ich als Hobbyfilmer würde gerne auch ein Video mit Dir zusammen drehen. Das in 3 D ist sicher auch eine neue Erfahrung. Das kann sein, ein Video, wie so ein Film bei "Dir" gemacht wird, oder zusammen neue Info senden, oder auch was anderes. Falls Du Interesse hast, bitte melde Dich bei meiner E-Mail Adresse: G_Hildebrandt@aon.at

  • @marcleipnitz4099
    @marcleipnitz4099 3 ปีที่แล้ว

    Wie oft seid Ihr da eigentlich über die Leverkusener Brücke gefahren? :)

  • @iPodtouchFan2000
    @iPodtouchFan2000 3 ปีที่แล้ว

    Top Video 👍

  • @firstyaid7546
    @firstyaid7546 3 ปีที่แล้ว

    Wie lange hält die Akkuladung wenn man das Fahrzeug mal 1 oder 2 Wochen nicht nutzt? Besonders im Winter?

    • @gerbre1
      @gerbre1 3 ปีที่แล้ว

      Um 0% bis 1%, außer es ist ein Tesla. Winter ist egal, wenn es zu Beginn der 1 bis 2 Wochen auch schon Winter war, entscheidend ist die Temperaturdifferenz.

  • @unbekannt8389
    @unbekannt8389 3 ปีที่แล้ว

    Der Bloch ist der beste 👏🎖

  • @eb6347
    @eb6347 3 ปีที่แล้ว

    Wird Akustik nicht nur mit 1 k geschrieben? Ich hab es nicht nur so gelernt, sondern mein Handy schlägt es mir auch so vor in der Rechtschreibprüfung 😅 oder ist die Geräuschentfaltung vom Akku gemeint? 😉
    Ansonsten aber ein wirklich gutes Video und viel erklärt....macht immer wieder Spaß dir zu zu sehen (natürlich auch dem Team, auch wenn man von dem nichts sieht) 😊

  • @Noobikus1
    @Noobikus1 3 ปีที่แล้ว +2

    Geil ist der ja aber mein ct 200 h kostet ein Drittel davon. Zurzeit fährt man mit einem Hybrid sogar günstiger. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt.

  • @Meisterqn
    @Meisterqn 3 ปีที่แล้ว +2

    Mit etwas mehr Reichweite, Ladeleistung und CCS wäre das Auto für mich als Vielfahrer eine echte Alternative.
    Fahre gute 60.000 km pro Jahr beruflich und privat kombiniert und da wird vor allem die Garantie extrem interessant.
    Leider fahre ich mit etwas Pech allein beruflich etwas über 200 km am Tag ohne Lademöglichkeit beim Parken (noch) und da wäre mir nach Feierabend zweiphasiges Laden zu langsam, bis das Auto wieder anständig Reichweite hat.
    Aber das trifft natürlich auf nicht allzu viele Leute zu.

  • @azic1467
    @azic1467 ปีที่แล้ว

    Sehr interessante video für ein super auto

  • @US-rq1kx
    @US-rq1kx 3 ปีที่แล้ว +1

    Bloch ist der beste! 👍👍👍👍

  • @Anlela
    @Anlela 3 ปีที่แล้ว

    Weiss es einer ? Gibt es einen Adapter von Chademo zu Euro Schnelllader DC Stecker ?

  • @imnotusingmyrealname4566
    @imnotusingmyrealname4566 3 ปีที่แล้ว +1

    Und ich dachte, der wäre nur ein Plug-in-Hybrid. Abgesehen von der Reisetauglichkeit extrem solide.

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 3 ปีที่แล้ว

    Rücksitze umlegen und schauen, wieviel Platz ist, bzw. eine Stufe ist für mich wichtig. Wäre schön gewesen. Auch ob eine AHK möglich ist, inkl. Zuglast.
    Ansonsten toller Test.👍

  • @der.Meier_de
    @der.Meier_de 3 ปีที่แล้ว

    Danke für den ausführlichen Beitrag,
    aber, irgendwie habe ich die preisliche Einordnung überhört und Chademo geht gar nicht - schade.

  • @kungula
    @kungula 3 ปีที่แล้ว +2

    Ein sehr guter Bericht ! Der UX 300 e hat m.E. zu viele Nachteile um in Europa erfolgreich gegen ID. 4 und Co zu werden. Die geringe Ladegeschwindigkeit und der kleine Innenraum sind für mich die größten Defizite. Gut finde ich jedoch das Thermo Managment sowie die sehr lange Garantie. Vielleicht kommt ja bald noch mehr von Lexus.

    • @PatrickBreuer
      @PatrickBreuer 3 ปีที่แล้ว

      Da müsste das Auto konkurrenzlos günstig sein, um hier bestehen zu können.
      Leider ist es Lexus-teuer.

  • @Hawk-Busard
    @Hawk-Busard 3 ปีที่แล้ว +3

    Der Lexus UX 300e wurde zusammen mit dem CH-R eigentlich nur wegen der E-Auto Quote für China umgebaut. Deshalb Chademo. Da sie den Lexus jetzt auch in Europa anbieten, hätte so ein großer Konzern wenigstens auf CCS umrüsten können. Von der geringen Ladeleistung mal ganz abgesehen. Auto selbst ist ja soweit ok für normale Strecken.

  • @jkev1425
    @jkev1425 3 ปีที่แล้ว +1

    Ist das ein re-upload aus 2017? Wenn ja, klasse Auto, da ist Toyota ja echt gut im Markt unterwegs. Mich wundert eben nur, dass das Video vor ein paar Tagen hochgeladen wurde 🤔

  • @DrMischa40
    @DrMischa40 3 ปีที่แล้ว

    .... und wenn man nur ein größeres Teil im Kofferraum hat, kann man den Kofferraumboden zum Kabel greifen nicht hochheben. So bei meinem Kuga ... da wäre eine in der Mitte geteilte Bodenplatte super.

  • @Martin-xb2rz
    @Martin-xb2rz 3 ปีที่แล้ว +8

    Ich habe mir den Toyota Corolla gegönnt als Hybrid. Find den einfach traumhaft.

    • @omsi-fanmark
      @omsi-fanmark 3 ปีที่แล้ว +1

      Hybrid lohnt nicht wirklich und Plug-In-Hybrid ist umwelttechnisch eine Mogelpackung. Sorry. Fahre selbst Toyota, einen Corolla Verso Bj. 2005 (Erstbesitzer). Und wenn der ersetzt wird (bisher NULL Defekte, insofern stimmt das mit der Zuverlässigkeit!), dann wird's ein vollelektrisches Auto, vorzugsweise ein Model Y, wenn machbar. Pech für Toyota, aber im mittlerweile sich rasant entwickelnden EV-Markt funktioniert die Toyota-Konzernstrategie "immer nur lang-bewährte Technik" leider nicht mehr. Adapt or die!

    • @nikomoin7604
      @nikomoin7604 3 ปีที่แล้ว +3

      @@omsi-fanmark Elektro Autos sind nichts als eine Übergangs Erscheinung. Mark my words

  • @wernert5643
    @wernert5643 3 ปีที่แล้ว +1

    Ein tolles Video das zum wiederholten mal zeigt, das unvoreingenommen über Elektromobilität gesprochen werden kann.
    Eine technische Frage beschäftigt mich nun doch. Die Batterie wird luftgekühlt. Ist das wirklich so? Nissan hat es doch auch versucht im Leaf. Dadurch gab es zu hohe Batterietemperaturen. Auf langen Strecken führte das zu sehr schlechter Ladeleistung. Luft ist doch bekanntermaßen ein schlechter Wärmeleiter. Wird das durch die verhältnismäßig geringe Ladeleistung (50kW) kompensiert? Da ist ja selbst ein MG ZS EV für 30TEURO besser.

    • @gerbre1
      @gerbre1 3 ปีที่แล้ว

      Beim Leaf wird nicht aktiv gekühlt. Ein aktives Element wie ein Lüfter sollte verbaut sein.

  • @alextim4309
    @alextim4309 3 ปีที่แล้ว +1

    👍🏻👍🏻👍🏻, Ja, es war gut!

  • @gerhardvolzer6610
    @gerhardvolzer6610 3 ปีที่แล้ว

    Ja so ein tolles Fach im Boden für die Kabel ist toll, aber leider nur wenn man nichts im Kofferraum transportiert, das macht also gar keinen Sinn.
    Ablagemöglichkeiten an der Seite machen viel mehr Sinn.

  • @stefanmayer1464
    @stefanmayer1464 3 ปีที่แล้ว

    Bei dem Mazda MX 30 ist das mit dem Akku genau gleich.
    Weil der Akku so hoch baut, wird die Karosserie etwas höher gelegt und der Akku steht schwarz gefärbt nach unten raus, dass man es nicht sieht.
    Daher kann man die Bodenfreiheit trotz SUV Optik vergessen

  • @MarcoDoebert
    @MarcoDoebert 3 ปีที่แล้ว +2

    Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Platzangebot... UND der Preis... Leider absolutes No-Go. Vor 5 Jahren wäre er aber TOP gewesen! :D
    btw: 1mio KM sind ne nette Sache. Aber in einer Zeit in der fast jeder ein E-Auto least weil der technologische Fortschritt so rasant ist, leider für den ersten Markt erstmal uninteressant.

  • @benr6632
    @benr6632 3 ปีที่แล้ว +14

    Hi, kannst du bitte mit dem neuen Toyota Mirai ein Bloch erklärt machen.
    Danke

    • @JensHeuschkel
      @JensHeuschkel 3 ปีที่แล้ว

      Mich würde vor allem interessieren, wie der Mirai in die Präsentierten Toyota Philosophien passt ...

    • @THDLightfl4sh
      @THDLightfl4sh 3 ปีที่แล้ว

      @@JensHeuschkel warum? Was widerspricht sich da?

  • @AndreasOKleutgens
    @AndreasOKleutgens 3 ปีที่แล้ว +10

    Schöner Beitrag. An die Post-Production: Es heißt immer noch „Akustik“, nicht „Akkustik“, wenn’s um Geräusche geht ;)

    • @omsi-fanmark
      @omsi-fanmark 3 ปีที่แล้ว +4

      Aber es heißt doch "Akku" und das ist doch ein E-Auto. Da kommt man schon durcheinander. 😜

    • @Felix-no7nx
      @Felix-no7nx 3 ปีที่แล้ว +2

      Das ist ein Wortspiel!

  • @burnzspielwiese8654
    @burnzspielwiese8654 3 ปีที่แล้ว +1

    Chademo in 2020, naja muss nicht sein.
    Ich warte immer noch darauf das eautos sich anhören wie bei den Jetsons, dass ist der e Sound für mich

  • @nimof8065
    @nimof8065 3 ปีที่แล้ว

    Das Modul mit der Aufschrift 7 kw ist eine Webasto Heizung und kein Ladegerät

  • @hm7070
    @hm7070 3 ปีที่แล้ว +1

    Ladekabel gehören nicht unter den Deckel vom Kofferraum, da ich jedes mal das gesamte Gepäck aus dem Kofferraum räumen muss, um das Auto laden zu können. Die Kabel gehören in den Front bzw. an eine Stelle, wo ich sofort rankomme.

  • @zelimirskopljak4260
    @zelimirskopljak4260 3 ปีที่แล้ว

    Ist nicht der Toyota Mirai das erste Elektroauto? Und jetzt kommt der Mirai 2! Wunderschönes Auto. Ich denke Toyota und Lexus setzen immer noch nicht auf die Akkus, sondern auf Wasserstoff. Daher gibt es nur den mit Batterie (bisschen dabei sein im momentanen Trend) und der Fokus ist Wasserstoff!

  • @surrealist1923
    @surrealist1923 3 ปีที่แล้ว

    Würde ich trotzdem Japaner e oder hybrid kaufen

  • @dennisciullo4006
    @dennisciullo4006 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schön Moderiert, Erklärbär, weiter so 🤙🏻☝🏻

  • @philippkaufmann5501
    @philippkaufmann5501 3 ปีที่แล้ว +31

    Platzangebot: schlecht
    Bodenfreiheit: zu wenig
    Reichweite: zu wenig
    Thermomanagement: Luft? Katastrophe
    Ladeanschluß: Chademo? Katastrophe
    Ladeleistung: zu wenig

    • @RedBanana24
      @RedBanana24 3 ปีที่แล้ว +3

      fasst das Auto ganz gut zusammen ^^

    • @sfabsto5653
      @sfabsto5653 3 ปีที่แล้ว

      💀

    • @omsi-fanmark
      @omsi-fanmark 3 ปีที่แล้ว +2

      Danke, das erspart mir meine Aufzählung. Besonders unverständlich das schlechte Platzangebot. Der Durchschnittsmensch in Deutschland ist prä-adipös, also eher zu dick. Bloch ist schlank mit 1,89m Größe (wie er sagte). Und er hat vorne Platz, aber auch nicht gerade üppig. Und hinten? Katastrophe! Was passiert wohl, wenn sich der "Durchschnitts-Dicke" reinsetzen will und der vielleicht sogar ganze 2m groß ist? Der fühlt sich wie in einer Konservenbüchse! Rein optisch würde ich sagen, im Tesla Model 3 ist mehr Platz - zumindest vorne. Hinten soll der auch eher knapp sein. Aber ich schiele eh mehr auf das Model Y aus Grünheide-Produktion. Da entfallen mindestens 5 der o.g. Negativpunkte. ;-)

    • @FrozenPlasmaOfficial_YT
      @FrozenPlasmaOfficial_YT 3 ปีที่แล้ว +4

      @@omsi-fanmark Lexus verkauft 400 Autos im Quartal in D. Ich glaube nicht dass da bei der Entwicklung der Durchschnittsdeutsche ein Thema war :)

  • @dkeeper78
    @dkeeper78 3 ปีที่แล้ว

    Die komplette Antithese zu Telsa - Knöpfe und Schalter im Überfluss. Ob man das nun besser findet und ob das wirklich weniger ablenkt, darf jeder selbst entscheiden. Zu Chademo haben andere schon alles geschrieben.

  • @knosch981
    @knosch981 3 ปีที่แล้ว

    Super gemachter Beitrag! Nah ja, spart bei der Dienstwagenversteuerung, bekommt voll Subventionshärte und kommt weiter als ein e-Golf... das reicht um genügend von dem zu verkaufen. Technisch super veraltet und optisch.. Geschmacksache. Was Langlebigkeit angeht wird der bestimmt in 5-8 Jahren in die Presse wandern weil kein Handy kompatibel -und die Bedienung super nervig ist. Die Batterie lebt dann bestimmt in einer Garage weiter...

    • @bartosch329
      @bartosch329 3 ปีที่แล้ว

      Das wurde nicht erwähnt, aber das Navi unterstützt Apple Carplay und Android Auto. Veraltete ist hier also nicht. Es sieht halt nicht so hipp wie bei den Deutschen. Aber das heißt nichts.

    • @crunchpunch8613
      @crunchpunch8613 3 ปีที่แล้ว

      @@bartosch329 der schaut doch viel besser aus als so ein ID4. Und Toyota/Lexus sind die zuverlässigsten Autohersteller.

  • @Kunibertde
    @Kunibertde 3 ปีที่แล้ว

    NiMh Akkus haben vielleicht nur den halben Energieinhalt von Li-Ion Akkus, aber sie brauchen nicht ständig zwischen 20 und 80% gehalten werden und müssen auch nicht geheizt oder gekühlt werden. Wie es bei Herstellung und Recycling steht, weiß ich aber nicht, da sollte aber mindestens Gleichstand herrschen.

  • @Sandratelly
    @Sandratelly 3 ปีที่แล้ว +1

    Wie Toyota an die Sache herangeht, finde ich sehr interessant. Ob das aber wirklich zu einem massentauglichen e-Auto führt, wird die Zukunft zeigen, Mir gefallen ja die Vollhybride des selben Herstellers besser.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 3 ปีที่แล้ว +2

      Das Auto ist als E-Auto dermaßen schlecht, dass die Nachfrage ausbleiben wird und sich Toyota damit selbst erklären wird, das sich keine E-Autos verkaufen würden und somit weiter in Rückstand geraten...

  • @rainersta7073
    @rainersta7073 3 ปีที่แล้ว

    Noch ist plug in m.E. das bessere Konzept. (Rav 4 "Plug in" ist Superauto) Bei 160 km/h im Winter kommen die reinen E Autos zwischen 20 und 80% Ladung mal gerade knappe 200 km weit.....unakzeptabel, wenn man nicht erhebliche Kompromisse schliessen will...mit nem plug in komm ich auch hin und zurück zur Arbeit rein elektrisch. Aber hänge halt auch nicht fest, wenn es mal weiter ist oder eine E Säule zu weit weg ist/nicht funktioniert.....und kann auch einen Caravan schleppen. Innenraum ist chic...die Garantie klasse...Lexus ist tolle Marke. Können halt beim Leasing nicht mithalten....zu hohe Monatsraten für Gewerbe im Vergleich zu VAG, BMW....

  • @markusepple6204
    @markusepple6204 3 ปีที่แล้ว

    Fehler:
    16:25 diese Akkus hilten länger, nicht pro Ladezyklus, aber von der Gesamtlebensdauer.
    31:00 Wärme beschleunigt chemische Prozesse. Der kalte, halbvolle Akku nimmt keine wesentliche Ladung an. Der volle Akku ist bei schnellerer Ladung erwärmt. Dann muss er eher gekühlt werden. Hitze schadet ihm, egal woher die Hitze stammt. Die Effizienz vom Motoren wird im Verbrauchskennfeld, das man beim Verbrenner auch Muscheldiagramm nennt, weil es von einem Verbrennungsmotor eine unförmige Muschelhälfte zeichnet, die zeigt, dass ein Elektromotor einen relativ konstanten Wirkungsgrad aufweist als ein Verbrenner. Bei Toyota ist dieses Konzept teil der Benzineinsparung, die Drehbewegung in optimalem Wirkungsgrad des Verbrenners direkt in den Antrieb einzuspeisen und den Rest mit den Elektromotoren erledigen.

  • @esouldriver1624
    @esouldriver1624 3 ปีที่แล้ว +1

    Bis zum Wort Chademo hat mir das Auto Super gefallen - wer kommt den auf so eine Idee, wo alle auf CCS gehen?

    • @Nismo3
      @Nismo3 3 ปีที่แล้ว

      Aber eben nur in EU. In Asien gibt es kein CCS und selbst in US gibt es mehr Chademo als CCS.

  • @blackforest_lifter9233
    @blackforest_lifter9233 3 ปีที่แล้ว

    Gibt es auf den Elektromotor auch eine Garantie ?

    • @bifatlex
      @bifatlex 3 ปีที่แล้ว +1

      Safe das ist lexus

    • @rontur9177
      @rontur9177 3 ปีที่แล้ว

      Der Elektromotor ist hier aber auch das unkritischste und günstigste Bauteil 😅 Leider wird man in Zukunft aber fast immer den gesamten Antiebsbaustein tauschen müssen. Sprich Inverter (Wechselrichter), Motor und Reducer (Feste Zahnrad Übersetzung am Ende mit ü~9,5).

    • @rontur9177
      @rontur9177 3 ปีที่แล้ว

      Achja, liegt da dran dass der gesamte Antiebsbaustein ab Werk im letzten Systemtest zusammen parametriert wird. Es werden also Werte in der Software abgelegt die dafür sorgen dass Inverter und Motor perfekt zusammen passen. So eine Messung wär dann nicht so einfach zu wiederholen.

    • @bifatlex
      @bifatlex 3 ปีที่แล้ว +8

      @@rontur9177 Also ich habe da bei lexus auf jeden Fall mehr vertrauen als bei VW

    • @rontur9177
      @rontur9177 3 ปีที่แล้ว +2

      @@bifatlex das habe ich auch aber leider ist es veraltete Technik. Wird aber reichen um ein paar anspruchslosere Kunden zufrieden zu stellen.

  • @carstenmetelmann2975
    @carstenmetelmann2975 3 ปีที่แล้ว +1

    Gibt es etwa einen geheimem Grund warum ihr das vor den Ford Werken abgedreht habt?

  • @danis5063
    @danis5063 3 ปีที่แล้ว

    also 11KW sollte es schon sein, sonst ist das laden ineffizent da ja auch nen gewisser Grundverbrauch im Auto ist - wichtiger zum schonen wären funktionen die verhindern das der Akku über Nacht über 80% oder was in der Richtung geladen wird.
    CCS ist Pflicht imho für nen Auto das kein reines Stadtauto ist und selbst da eigl gerade sollte man keine Ladestation daheim haben.

  • @Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
    @Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee 3 ปีที่แล้ว +1

    Minute 14:21 zu 5t hinten sitzen? Er meint doch 3 Personen hinten sitzen. 😂😂😂

  • @joegoog
    @joegoog 3 ปีที่แล้ว +1

    15:17min "Da sehe ich eine Sache ... die man als Vorbild ... hier sind die Kabel in einem eigenen Fach eingelegt."
    Mal abgesehen, dass viele Autos Staufächer im Zwischenboden haben, ist diese Unterbringung für Ladekabel weder innovativ, noch praktisch. Urlaubsfahrt mit beladenem Kofferraum und dann die Ladekabel ganz unten?
    Ein seitliches Fach oder gar eine Unterbringung in der Heckklappe - das hätte ich gut gefunden.
    Das Geschwurbel um die aktive Luftkühlung und dann die 50kW Chademo-Ladung ...
    Die Luftkühlung ist leichter und billiger - aber ganz gewiss nicht besser. Trotz der Garantieversprechen.
    Wozu 1Mio. km mit 50kW-Ladung statt 160.000km und 200kW-Ladung? Das schnellere Laden bringt mir als Nutzer mehr.

  • @MV_96
    @MV_96 3 ปีที่แล้ว +41

    Die haben nicht ernsthaft CHAdeMO verbaut? :D

    • @mls.design
      @mls.design 3 ปีที่แล้ว +3

      Ja Hawara die wollen halt ned dass der Akku nach 100000km eingeht

    • @gastrogose7793
      @gastrogose7793 3 ปีที่แล้ว +4

      Damit haben Sie es in Bezug auf den Deutschen Markt....verbockt.
      Diese Stecker sind jetzt schon wieder am aussterben...

    • @mastersphax7993
      @mastersphax7993 3 ปีที่แล้ว +1

      Tesla knallt auf den Typ 2 auch 150kw und die V3 Ladesäulen kriegen 250kw.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 3 ปีที่แล้ว

      @@mastersphax7993 Afaik sind die Typ 2 bei Tesla aber doppelt/anders belegt.

    • @omsi-fanmark
      @omsi-fanmark 3 ปีที่แล้ว +2

      @@mastersphax7993 Tesla nutzt für DC-Schnellladen CCS! Nicht CHAdeMO. Von dem früheren, Tesla-proprietären Standard mal abgesehen, den verbauen sie nicht mehr und bieten stattdessen Umrüstung von Tesla-Standard auf CCS-Standard an. Für Europa zumindest. Und gerade hier patzt der Toyota-Konzern, man nimmt CHAdeMO, weil's im Heimatlände üblich ist, statt sich an den Zielmarkt anzupassen. Sechs, setzen!

  • @realLestarte
    @realLestarte 3 ปีที่แล้ว +1

    "Das Auto reagiert auf meine Lenkbefehle" - ein Novum bei einem Auto ;-)

  • @Baloo2210
    @Baloo2210 3 ปีที่แล้ว

    BLOCH macht das immer wieder erstklassig. Ich habe Erfahrung mit Lexus & Toyota. Da gab es nichts zu meckern.
    Chademo Ladeanschluß geht hier ja kaum. In Asien ja. Da muß Lexus nachbessern.

  • @erikhinke3353
    @erikhinke3353 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin 20 Jahre - 3 Generationen AUDI A 4 gefahren. Der letzte Baujahr 2012 neu, soviel Mäusekino wie bei diesem Fahrzeug hatte ich noch nie. 2019 auf einen Lexus NX 300 h gewechselt, seit dem wieder ein solides sehr gut verarbeitetes Fahrzeug.

  • @davidz1264
    @davidz1264 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für den Bericht.
    Hoffentlich hat Toyota auch eine Zeitmaschine, um die Fahrzeuge in die Vergangenheit zu beamen. Dort wo sie state of the art sind 🤓😉

    • @PatrickBreuer
      @PatrickBreuer 3 ปีที่แล้ว

      Hab ich mir bei den Eckdaten auch gedacht. 2015 wäre das ein bemerkenswertes Auto gewesen. Heute eher in allen E-Auto-relevanten Belangen hoffnungslos veraltet.

    • @dieselkiki5081
      @dieselkiki5081 3 ปีที่แล้ว

      Jepp richtig, und bei Tesla würde das in Punkto Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit zutreffen

    • @davidz1264
      @davidz1264 3 ปีที่แล้ว

      @@dieselkiki5081 kann ich so nicht bestätigen. Die Verarbeitung bei meinem ist besser, als beim vorherigen Fahrzeug (VW) und seit dem Kauf Anfang 2019 hat mich der Wagen nicht im Stich gelassen 😎

  • @egon-meyer
    @egon-meyer 3 ปีที่แล้ว +1

    Der Kühlergrill ist beim Verbrenner schon albern aber beim BEV ist so ein Shark- oder DT-Design total deplatziert. Der Wagen ist auch sonst ein Witz: Chademo in Europa, Ladeleistung AC 6,6 kw (real an der Schuko dann 2,3 oder an CEE 3,7 kw).
    Und wenn man sich die Verbrauchwerte ansieht weiß man, dass Toyota da keinerlei Arbeit reingesteckt hat.
    Ich muss irgendwie an Nissan denken.
    Und dann DER Preis? - nein .. Tesla-Niveau bei simpel-Daten. Das wird außer die Freaks niemanden begeistern können.

  • @ravibo1997
    @ravibo1997 3 ปีที่แล้ว +1

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege aber kann man als Hersteller in der EU nicht den CO2 Abdruck der eigenen Modellpalette drücken, indem man E Autos auf den Markt bringt?
    Da müssen doch bestimmte (durchschnittliche) Höchstwerte eingehalten werden, die die Modellvarianten zusammen nicht überschreiten deufen.

    • @DanielDuese
      @DanielDuese 3 ปีที่แล้ว +2

      Das ist richtig! Die muss man soweit ich weiß aber auch auf die Straße bringen, heißt verkaufen 😅

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 3 ปีที่แล้ว +1

      @@DanielDuese Das, und Toyota hats eigentlich nicht nötig mit ihren Hybriden, dazu noch plug-ins, die sehr niedrige CO2-Werte haben. Ich denke die wollen einfach wirklich Präsenz zeigen im E-Markt und müssen auch Erfahrung sammeln, wenn es wsl doch auf überwältigende Mehrheit BEV rausläuft im PKW-Bereich statt Wasserstoff.

  • @matthiaskreidenweis
    @matthiaskreidenweis 3 ปีที่แล้ว +1

    Chademo wäre bei mir ein klares Nicht-Kaufargument. Außerdem das beengte Platzangebot im Fond.

  • @tobityp2
    @tobityp2 3 ปีที่แล้ว

    Bei den älteren model s gab es nicht Mal einen "Rückwärtsgang" ^^ nur vorwärts. Beim Rückwärtsfahren hat sich der Motor einfach anders herum gedreht. Ob das bei den neueren auch noch so ist weiß ich nicht...

    • @omsi-fanmark
      @omsi-fanmark 3 ปีที่แล้ว

      Äh, meinst Du das gerade ernst? Wenn ja, denk' mal darüber nach, *warum* klassische Verbrenner überhaupt einen Rückwärtsgang haben / brauchen.

    • @tobityp2
      @tobityp2 3 ปีที่แล้ว

      @@omsi-fanmark checke nicht was du willst, aber ein e Motor kann sich grundsätzlich immer in beide Richtungen drehen, da ich es aber nicht weiß ob sie aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen vlt doch eine. R Gang haben behaupte ich das auch nicht einfach. Ganz einfach nicht reden wenn man es nicht weiß 😉+ das sich ein Verbrenner nicht falsch herum drehen kann ist logisch denke das weiß jeder hier haha, kannst ja schlecht Luft durch den Auspuff anziehen und Abgase durch den Luftfilter pressen, und deine ganzen Aggregate einfach rückwärts drehen haha

    • @Frodovisio
      @Frodovisio 3 ปีที่แล้ว

      @@tobityp2 wie du schon sagtest, einfach nicht reden wenn man es nicht weiß. 2-takt Verbrennen können sehr wohl rückwärts drehen und dabei sogar noch funktionieren! Man müsste dann aber den Motor abschalten und den Anlasser rückwärts drehen und dann erst Rückwärts fahren :-D

    • @tobityp2
      @tobityp2 3 ปีที่แล้ว

      @@Frodovisio wer redet den hier von zwei Takt Motoren haha außerdem müsstest du immer noch Abgase durch die ansaugung ablassen was nun Mal nicht geht da die meistens aus Plastik ist 🤔. Und wie wir alle wissen Plastik + extreme Hitze = nicht so toll haha^^. Bei den Tesla Motoren bin ich mir nicht 100% sicher da sie früher Motoren ohne permanent Magneten benutzt haben (meines Wissens Drehstrom asynchron) heutzutage aber permanenterregte asynchron Motoren, also logischerweise mit Permanentmagneten. Ich weiß nicht was für einen Einfluss das auf die verschiedenen Drehrichtungen hat ich vermute aber keinen. Aber eben nur vermutet. Was auf jedenfall nicht mehr geht mit den neuen Motoren ist rekuperation's freies rollen, da sich die Permanentmagneten ja nicht mehr abschalten lassen, was bei Elektromagneten natürlich schon geht. Also müsste zum freien rollen ohne Wiederstand und Stromerzeugung eigentlich zwingend immer ein Strom fließen, während bei den alten Motoren der Strom einfach abgeschaltet werden konnte, und sie dann wiederstandsfrei laufen allerdings auch ohne Strom für die Batterie zu produzieren

    • @Frodovisio
      @Frodovisio 3 ปีที่แล้ว

      @@tobityp2 Also allgemein von Verbrennern hast du gesprochen. Ich habe dann diesen Oberbegriff eingegrenzt auf 2-takt Motoren. Hier mag es Sonderformen geben die aufgrund der Steuerung und Spülung nicht rückwärts laufen können, der Großteil kann es aber. Unter bestimmten Umständen kann eine Umkehr sogar während dem Lauf passieren. Die Drehrichtung ist einem 2-takt prinzipiell egal. Expandieren UND ansaugen wenn der Kolben nach unten geht, verdichten UND ausstoßen wenn der Kolben nach oben geht.
      Ein 4-takt expandiert ODER saugt an wenn der Kolben sich nach unten bewegt und verdichtet ODER stößt aus wenn er sich auf dem weg nach oben befindet. Deswegen kann er nicht rückwärts laufen.
      th-cam.com/video/Q5oyB46In4k/w-d-xo.html

  • @inflagranti4405
    @inflagranti4405 3 ปีที่แล้ว +1

    Preis und die tatsächliche Reichweite dürfte für die meisten nicht im Verhältnis stehen. Das Auto gefällt mir optisch usw echt gut, aber als Langstreckenfahrer würde ich wahrscheinlich nach 4 Wochen keinen Bock mehr auf's Laden haben. Sorry.

  • @kevha
    @kevha 3 ปีที่แล้ว +1

    Damit ist auch dieser Lexus nur ein reines Kurzstreckenfahrzeug (bis 200km). Also eher für die Stromladung daheim geeignet. Schade. Aber es ist auch der erste seiner Art beim Toyota Konzern!

  • @hinzkunzinger7891
    @hinzkunzinger7891 3 ปีที่แล้ว +1

    Was bringt eine ewige Garantie auf ein Produkt, das so schnell überholt und veraltet ist? Stichwort Ladeleistung /-dauer
    Ist als gäbe NVidia zehn Jahre Garantie auf eine GraKa - klingt ja schön, aber jetzt mal ehrlich, wer nutzt die denn so lange?

  • @holgerhofmann703
    @holgerhofmann703 8 หลายเดือนก่อน

    Was ist denn bitte "Akkustik", hat das was mit dem Akku zu tu? 😂
    Ansonsten sehr schön gemacht, danke dafür!

  • @dickkopf100
    @dickkopf100 3 ปีที่แล้ว

    Eigentlich ein schöner Wagen mit guter Verarbeitung. Eigentlich, wenn da diese "verflixten" Ladeoptionen nicht wären. Und wenn schon Lexus, dann doch wohl bitte mit Besonderheiten, die in der Mehrzahl positiv besetzt sein sollten. Aber sowas? Netter Versuch, aber von einem Lexus darf man "eigentlich" mehr erwarten. Schade, denn das Design ist toll...

  • @wermagst
    @wermagst 3 ปีที่แล้ว +14

    Einphasig AC, CHAdeMO und Luftkühlung für die Batterie... 🤦‍♂️

    • @joev6786
      @joev6786 3 ปีที่แล้ว

      Ich dachte der Bericht ist von 2017

  • @christianliesche5917
    @christianliesche5917 3 ปีที่แล้ว +3

    "... eigentlich ein Fünfsitzer; aber ehrlichgesagt möchte ich hinten nicht zu fünft sitzen." Jaja Herr Bloch, das würde in der Tat eng, udn wäre auch nicht zulässig :-D
    Zum Auto selbst: uninteressant, da zu klein; wo bleiben denn mal echte Kombis auf E?

    • @PatrickBreuer
      @PatrickBreuer 3 ปีที่แล้ว

      MG hat einen, VW plant einen.

    • @christianliesche5917
      @christianliesche5917 3 ปีที่แล้ว

      @@PatrickBreuer MG?
      Den VW kann ich schon mal vergessen, was VW mit der Bedienung macht, ist ja grausam. Die sollten dringend aufhören das Gras am Kraftwerk zu rauchen :)
      Aber im ernst, mit den Jungs beruflich zu tun, der E-Kombi von VW dauert noch, und dürfte mein Budget eh übersteigen. Ich brauche und will kein E-Ufo, das quasi allein fährt. N normaler Kombi mit E-Antrieb statt verbrenner wäre deutlich interessanter. Ich fürchte nur, das wird so nicht kommen, weil irgendwelche Marktforscher meinen, das würde ja keiner kaufen wollen.
      Für mich ist VW ID jedenfalls komplett falsch, genauso wie Tesla.

    • @PatrickBreuer
      @PatrickBreuer 3 ปีที่แล้ว

      @@christianliesche5917 lmgtfy.app/?q=mg+elektro+kombi

  • @davids.6671
    @davids.6671 3 ปีที่แล้ว

    Die 171 macht er weil Toyota beim Tacho seit jeher bescheißt. Klar ist die Hütte sparsam wenn sie immer im Schnitt real 8 km/h langsamer unterwegs ist. Mein Auris läuft auch 194 Tacho bei 180 abgeregelten.
    Mein Opel liegt 1 km/h daneben...

    • @SimonW1974
      @SimonW1974 3 ปีที่แล้ว

      Die meisten Tachos laufen etwas schief. Ich habe selber auch Opel. Bei meinem ist die Abweichung ermittelt mit GPS-Messung auch weit höher, als 1 Km/h.

  • @mruifer
    @mruifer 3 ปีที่แล้ว

    Danke für das gute Video. Shademo ist ein Ausschusskriterium in Europa. Damit hat Lexus 80% der potenziellen Kunden verloren. Tesla Model S und X haben keine Kilometerbegrenzung bei der Akku und vor allem Antriebgarantie. ( Nicht nur der Akku hat 8 Jahre und egal wievielt Km Garantie sondern auch der Motor.

  • @stefan.koenig
    @stefan.koenig 3 ปีที่แล้ว

    Kein Wort über Software & Assistenten?

  • @Tomba1956
    @Tomba1956 3 ปีที่แล้ว +1

    Wie sieht's mit der Anhängerlast aus ?

    • @_Briegel
      @_Briegel 3 ปีที่แล้ว +2

      oder der Zuladung, oder der Reichweite (Werksangabe und tatsächlich bei "normalem" Betrieb mit Heizung und Licht)?

    • @omsi-fanmark
      @omsi-fanmark 3 ปีที่แล้ว

      Bei *der* geringen Reichweite bleibt nix übrig, wenn man auch noch einen Anhänger dranhängt oder die Kiste bis oben belädt. Also recht irrelevant, oder willst Du bei der lahmen Ladegeschwindigkeit auch noch alle 100km an die Ladesäule, um auf den ewig langen CHAdeMO-Ladevorgang zu warten?

    • @_Briegel
      @_Briegel 3 ปีที่แล้ว +3

      @@omsi-fanmark Zitat:
      oder willst Du bei der lahmen Ladegeschwindigkeit auch noch alle 100km an die Ladesäule, um auf den ewig langen CHAdeMO-Ladevorgang zu warten?
      ende Zitat
      Naja, so "lahm" ist der eigentlich nicht. Immerhin wird bei dem System nicht drei oder viermal soviel Ampere durch den Stecker gejagd wie eigentlich zulässig..... ist mir bis heute ein Rätzel warum ein Tesla überhaupt eine Zulassung bekommen hat und das im Land der TÜV und DIN Erfinder in dem selbst die Gahrzeiten eines Frühstückseis im Hotelbetrieb geregelt sind.
      Oder mit anderen Worten, wenn sich andere Hersteller an die eigentlich zulässigen maximal zulässigen Ströme ihrer Verbauten Komponenten halten würden, dann könnten sie auch nicht schneller laden. Und das ist kein Gerücht, ein Blick in die DIN-EN 0100 wird das jedem Zweifler bestätigen.

    • @dieselkiki5081
      @dieselkiki5081 3 ปีที่แล้ว

      @@omsi-fanmark Diese Ladezeiten sind nicht der CHAdeMO Norm geschuldet, die können seit 2017 100kW und in 3.0 Version über 400kW

  • @Alex-kk1pj
    @Alex-kk1pj 3 ปีที่แล้ว +2

    Ist auch eher noch für den asiatischen Markt gedacht. Da bist mit 1,70m schon ein Riese.

  • @philippm.1271
    @philippm.1271 3 ปีที่แล้ว

    irgendwas piepst da im Video ... ist ein wenig anstrengend .... so um die minute 4:00 rum

  • @stephanbode548
    @stephanbode548 3 ปีที่แล้ว

    Tja, da sind halt die verschiedenen Parameter ein Thema und wie man damit umgeht. 1. Widerstände: Reibung, elektrische Verluste. Reibung: Getriebe, Lager, Reifen, Luftwiderstand: cw*A*v². 2. Komfortwünsche. 3. Nutzbarkeit, 4. Haltbarkeit, 5. Wartbarkeit. Irgendwas vergessen?
    Beim SUV kann man den Luftwiderstand vergessen: cw und die Fläche sind eine Katastrophe, dafür ist es rentnertauglich.
    Und weniger Ideologie wäre gut. Dann sieht es nämlich anders aus. Aber das sollte jeder für sich entscheiden.

  • @Halbwertszeit_ueberschritten
    @Halbwertszeit_ueberschritten 3 ปีที่แล้ว +2

    Was nützt mir die Ziernaht am Armaturenbrett, wenn ich hinten keinen Platz habe?

  • @RalphGloor
    @RalphGloor 3 ปีที่แล้ว

    Dass das Auto nicht viel hergibt (Leistung, Preis, Ladefähigkeit, Ladegewschwindigkeit, Verbrauch etc) muss man nicht nochmals erwähnen.....
    Was man aber in die Betrachtung miteinbeziehen sollte ist, dass der Toyota CEO kürzlich erst versucht hat über Tesla herzuziehen mit einem Vergleich der jetzt allerdings durchaus Sinn macht (www.focus.de/finanzen/skurriler-vergleich-wir-haben-ein-ganzes-menue-toyota-chef-wettert-gegen-tesla-und-elon-musk_id_12638193.html)
    Toyota hat einfach das Rezept des RAV 4 EV von 2014 hervorgeholt (welchen sie damals eingestampft haben) und im Lexus wieder aufgewärmt.... in der Microwelle, im Plasticcontainer..obwohl er schon Schimmel angesetzt hat.

  • @duderRechthat
    @duderRechthat 3 ปีที่แล้ว

    Soundgenerator klingt wie ein Staubsauger 😄

  • @prof.dr.klugschei6360
    @prof.dr.klugschei6360 3 ปีที่แล้ว

    Mit unter 300 km müsste ich mit einem Auto öfters an die Tankstelle, als mit meinem Motorrad. Das ist auch in der Stadt abschreckend, da man in einem Mehrfamilienhaus in der Stadt bzw auf der dazugehöriigen Straße keine Lademöglichkeit hat...

    • @PatrickBreuer
      @PatrickBreuer 3 ปีที่แล้ว

      In der Stadt kommst du dann eher Richtung 400km - E-Autos brauchen umso weniger, je langsamer sie fahren (grob ausgedrückt).

  • @janlul2308
    @janlul2308 3 ปีที่แล้ว +1

    Kann mir einer mal bitte erklären warum die Elektro autos bei so einer (geringen) Höchstgeschwindigkeit abgeregelt werden ? Danke !

    • @janlul2308
      @janlul2308 3 ปีที่แล้ว

      @fronic Ok, danke !

    • @HorsemenonTour
      @HorsemenonTour 3 ปีที่แล้ว +1

      Nicht jeder! Nur die die Kompromisse eingehen müssen.

    • @fwebe2871
      @fwebe2871 3 ปีที่แล้ว +1

      @fronic Beide Punkt sind falsch.
      Der Grund liegt i.d.R. in der Untersetzung.
      Man kann zum Vergleich mal mit einem Verbrenner im 2./ 3. Gang fahren und schauen, wie schnell der dann wird.

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 3 ปีที่แล้ว +1

      @@fwebe2871 Würde nicht sagen falsch. Neben dem von Ihnen genannten Punkt spielen die sicher auch mit rein. Ähnlich zB mit Anhängerkupplung: Gibt nen technischen Grund dafür (wenig Motorbremsleistung bergab). Aber auch Marketinggründe, dass man nicht Anhängerlasten erlauben will, und dann Kunden wütend nach 100km mit leerem Akku dastehen.

    • @PatrickBreuer
      @PatrickBreuer 3 ปีที่แล้ว +2

      Meiner ist bei 225 abgeriegelt. Gegen 2000€ Aufpreis kann ich das auf 266km/h anheben lassen.
      Ich hab die Raserei aber Ende der 20er drangegeben. Im Prinzip seit ich 6-Zylinder fahre. Wenn man Leistung HAT, muss man nicht mehr damit angeben. Sie ist ja da.
      Und als reicher Mensch, der ich bin, habe ich natürlich Zeit. (Also, Zeit ist Geld, nicht? Geld hab ich nicht so, aber Zeit...)