Drucktest: Trinkwasserinstallation, Heizungsrohre abdrücken - Praxis

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024
  • Jede Wasserinstallation ist nach Fertigstellung zu prüfen. Bei der Verohrung von Heizkörperen ist genauso, wie bei der Installation einer Trinkwasserleitung eine Druckprüfung mit Hilfe eines geeigneten Druckprüfgerätes durchzuführen.
    Eine Druckprüfung kann mit Öl, Wasser oder Luft gemacht werden. Wobei der Einfachheit halber meist auf Wasser zurückgegriffen wird. Wir zeigen in diesem Video den Ablauf.
    Wenn Ihnen unsere Videos gefallen, geben Sie uns doch bitte bei Google oder Maps eine schöne Bewertung:
    goo.gl/maps/x2...
    Über eine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit auf TH-cam würden wir uns sehr freuen. Sie können auf folgenden Paypal-Account spenden:
    support@immoschoen.de
    oder den Link:
    paypal.me/ImmoS...

ความคิดเห็น • 21

  • @xMrMiagix
    @xMrMiagix 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das Video! Ich konnte mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll als es mir mein Bekannter erklärt hat. Jetzt traut man sichs auch selbst!

  • @stebarg
    @stebarg 3 ปีที่แล้ว +2

    Tipptopp erklärt, kann ich als Befähigte Person für Druckbehälter und Rohrleitungen sagen. 👍🏽😃🙏🏽

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname8783 ปีที่แล้ว

    vielen Dank für deine Videos, helfen tatsächlich enorm!
    Werde mir wohl so ein Billiggerät für ~80€ kaufen zum Testen.

  • @mariobaumann1415
    @mariobaumann1415 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, kann ich mithilfe diese Art der Prüfung bei einer Neuinstallation einer Trinkwasserleitung ( die leer ist) mit 2 Eckventilen von ca 10 m länge die Cu -Rohre mit Wasser füllen (über den Behälter) und dementsprechend auf Dichtheit prüfen. Problem ist das erst in ca 12 Wochen Wasser an der Leitung anliegt - und der Bau dementsprechend ruhen würde.

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo, na klar kann man über das Abrückgerät Wasser ins System pumpen und dann damit die Druckprüfung machen. Sie benötigen keinen funktionierenden Wasseranschluss. Und wenn danach das Wasser wegen Frostgefahr wieder rausmuss pumpen Sie mit dem Gerät Luft hinterher oder pusten mit dem Mund durch den Schlauch. Manchmal gehts halt nicht anders!

    • @abo1428
      @abo1428 2 ปีที่แล้ว

      Und es geht Gefahr heraus, dass sich Legionellen bilden, wenn das Wasser zu lange in den Leitungen befindet?

  • @sebastianw.1546
    @sebastianw.1546 5 ปีที่แล้ว

    Baustopfen noch mit Plastikgewinde?? Ihr seid ja mutig!
    Zumal: habt ihr euch an den Konsolen und dem Anschluss des Blocks nicht vermessen?

  • @Wisedocker01
    @Wisedocker01 6 ปีที่แล้ว

    Hallo, woher bekommt man so ein Gerät zum testen?

  • @Interface6
    @Interface6 6 ปีที่แล้ว +2

    Hi, dass drückt man heute alles nur mit luft ab. Warum also mit Wasser?

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  6 ปีที่แล้ว +4

      Warum nicht? Hat früher auch funktioniert und ist nicht verboten. Und einen Wasseraustritt siehst du eher... Und ehrlich gesagt benutzen die Meisten (kleine Firmen) immer noch Wasser

    • @ravebox
      @ravebox 6 ปีที่แล้ว

      funktioniert das mit luft anders?

    • @Zar4thustr4
      @Zar4thustr4 5 ปีที่แล้ว +2

      @@ravebox Es geht um Hygiene - wenn du es mit Wasser pruefst ist das Rohr nacher feucht und wenn es dann laenger nicht regulaer benutzt wird koennen sich schimmel und Keime bilden die dann mit in die Trinkwasserleitung eingebaut sind ... meiner Meinung nach ist das etwas hysterisch, aber das ist der Grund fuer das PRuefen mit Luft oder Inertgas - aber mMn: Sauberes Wasser ist kein Problem, insbesondere nicht wenn du als Privater renovierst. (bei Heizwasserleitungen wie hier ist es ohnehin voellig egal)

    • @stebarg
      @stebarg 3 ปีที่แล้ว

      Wie kommst Du zu der Aussage, dass man Wasserleitungen mit Luft auf Festigkeit/ Dichtheit prüft? Nach meiner Kenntnis ist das Gegenteil der Fall. Kannst Du die entsprechende Vorschrift benennen?
      Hier ist ein Artikel zu dem Thema.
      www.haustec.de/sanitaer/trinkwasser/warum-die-dichtheitspruefung-mit-druckluft-nicht-ausreicht
      Gibt es inzwischen schon neue Vorschriften? Das ganze Thema ist nicht trivial. Daher gibt es dafür Experten wie mich, Befähigte Person für Druckbehälter und Rohrleitungen, die sich damit befassen.😉

    • @stebarg
      @stebarg 3 ปีที่แล้ว

      @@Zar4thustr4 die Leitung kann auch ohne Wasser kontaminiert sein, bzw. durch verunreinigte Luft/ Gas kontaminiert werden. Da in regulären Rohrleitungen üblicherweise turbulente Strömungsverhältnisse vorherrschen, werden die Leitungen bei kräftigen Öffnen/ Spülen gereinigt.