Wassertankanzeige Ultraschall auch für Öltank Typ TS-FT002 welche Voraussetzungen sind erforderlich

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • ★ biteatey Füllstandsanzeige Wassertank Öltank amzn.to/3SOQsXv
    ★ Flüssigkeitsstand-Sensor,Drahtloser Ultraschall amzn.to/3SCatRy
    ★ ts-ft002,jauge citerne,füllstandsanzeige amzn.to/3ybPDjz
    ★ Flüssigkeitsstand-Sensor, Asixx Ultraschall amzn.to/3Ro7z1e
    ★ Ultraschall Wassertankanzeige amzn.to/3C8w7Wy
    Die mit Sternchen (★) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Der drahtlose Füllstandsanzeiger, den man natürlich auch in Verbindung mit einem Öltank einsetzen kann, hat die Typenbezeichnung TS-FT002. Auf Amazon findet man diesen entweder darüber, oder auch über diverse assoziierte Begriffe. Unter dem Video finden Sie auch einen Link zu einem günstigen Angebot auf Amazon, wenn Sie daran interessiert sind.
    Der Abstand zwischen Sender und Empfänger kann bis zu 100 Meter betragen und neben dem Flüssigkeitsstand wird auch die aktuelle Temperatur im Tank angezeigt. Das Gerät verfügt über eine Alarmfunktion bei vollem oder leerem Tank, wobei der Tank oder Behälter bis zu 15 Metern tief sein kann, was sicher nur bei einem Brunnen der Fall sein dürfte. Die Übertragung des aktuellen Wasserstandes kann zwischen 30 Sekunden und 3 Minuten dauern, womit ich gut leben kann. Es gibt eine Memoryfunktion für den aktuell höchsten und niedrigsten Wasserstand und auch die Raumtemperatur und Uhrzeit hat man damit immer im Blick.
    Als erstes packe ich hier das Display aus, das durch eine Noppenfolie geschützt ist. Es ist klein und handlich und wird so nicht viel Platz brauchen, wo immer es stehen mag.
    Der Transmitter befindet sich in einem separaten Karton und auf die Bedienungsanleitung gehe ich dann gleich noch genauer ein. In der Praxis wird der Transmitter sicher immer der Witterung ausgesetzt sein, wenn er für eine Zisterne wie bei mir verwendet wird und wie lange er das aushält, muss sich natürlich noch zeigen.
    Die Haptik des Displays ist für ein so günstiges Produkt in Ordnung und es fühlt sich sehr hochwertig an. Auf der Rückseite sieht man dann auch die Übertragungsfrequenz von 433 mHz und spätestens nach dem Öffnen des Batteriedeckels, das für den Betrieb 2 AA Batterien erforderlich sind. Das Gehäuse besitzt drei Löcher und einen ausklappbaren Standfuß, womit es sich wahlweise an die Wand hängen oder auch hinstellen lässt.
    Ich zeige nun Schritt für Schritt, wie die Inbetriebnahme funktioniert. Als erstes, ist für die Spannungsversorgung des Transmitter zu sorgen, wofür das Batteriefach aufgeschraubt werden muss. Der Deckel hat eine umlaufende Gummidichtung, womit die Batterien vor Feuchtigkeit und Regen geschützt sein sollten. Es werden 6 3 A Batterien für die Spannungsversorgung benötigt und beim Einsetzen des Batterie Packs sollte auf die Kontakte geachtet werden, sonst kann kein Strom fließen.
    Nach dem Einsetzen ist dann der Deckel wieder dicht zu verschrauben und damit ist der erste Schritt erledigt, womit nun das Display an der Reihe ist, wo zwei 2 AA Batterien eingesetzt werden müssen und nach einen Piepsen gehts zur Einstellung der Tanktiefe, was über die Tasten + min/max und - tank erfolgt. Die Tasten besitzen einfach nur mehrere Funktionen, deswegen darf man sich von der Bezeichnung nicht verwirren lassen. Ich stellen in diesem Beispiel ein Tanktiefe von 2 Metern also 200 cm ein, was über die beiden Tasten das erste Mal etwas tricky ist.
    Mit den Plus- und Minus-Tasten ist auch dieser Wert schnell eingestellt.
    Dem Sensor ist es egal, gegen was er einen Abstand misst, es muss also nicht unbedingt Wasser oder eine andere Flüssigkeit sein. Das Einzige was wichtig ist, sind die 50 cm Mindestabstand, um eine Messung möglich zu machen. In meinem Versuchsaufbau habe ich den Transmitter also einfach über die Schreibtischkante hinaus zum Fußboden hin provisorisch aufgehängt, um den Betrieb in einem Tank zu simulieren. Von der Unterkante des Sensors bis zum Boden messe ich hier ca. 77 cm, wobei ja bei 50 cm der Tank als komplett gefüllt gilt.
    Auf dem Display wird nun auch eine gut 80% Füllung des Tanks angezeigt, so genau, wie so eine Visualisierung nun mal sein kann. Für mich ist das absolut ausreichend um den Wasserstand einschätzen zu können. Viel besser als hinter das Haus gehen zu müssen
    und über die max/min Taste lässt sich nun auch schon der minimale und maximale Wasserstand abfragen. Mit der Tank-Taste lässt sich auch die Füllhöhe in Zentimetern abfragen. Okay, diese sollte nach Adam Riese nicht bei 117 sondern bei 123cm liegen, aber mit dieser geringen Unschärfe von 6 cm kann ich gut leben. Hey mal ehrlich, dieses Gerät kostet weniger als 100 Euro und überträgt das Messergebnis über 100 Meter, da nehme ich schon Abstriche bei der Genauigkeit in Kauf und wem das zu viel ist, der kann die Einheit in Feet umstellen, da ist die Abweichung geringer.

ความคิดเห็น • 15