Der Spirator #5

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 11 ก.ค. 2018
  • Hier kann man gut sehen wie ein Spirator in betrieb genommen wird und wie die Schleifgänge ablaufen und aussehen.
    Ich stehe gerne für Fragen zur Verfügung!
    steinbaeumchen-tirol.com

ความคิดเห็น • 12

  • @sonicrolfo
    @sonicrolfo 2 ปีที่แล้ว +2

    Schön! Ich vermute, das geht so relativ schnell wegen der recht geringen Mohshärte der Steine? Ich bin nämlich selbst auf der Suche nach einer eleganten Methode Fluorite und Calcite etc. zu "trommeln". Haben Sie/Du bereits Erfahrungen mit Trockenpolitur gemacht bei weichen Steinen? (mit Nussschalen, Maisgranulat und Aluminiumoxid?

    • @steinbaumchentirol6842
      @steinbaumchentirol6842  5 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank und entschuldige die extrem späte Antwort!
      Die Mohshärte befindet sich beim hiesigen Dolomit tatsächlich zwoschen 5,5 und teils 6,5, durch eingeschlossenen Quarz oder teils Quarz mit Einschlüssen des Fahlerzes. Fluorit empfinde ich selbst als schwierig zu verarbeiten. Ich stabilisiere den Fluorit immer mit einem Kunstharz, da der Stein speziell im Spirator sonst zu einem Pulver zerbricht. Die Vibration steckt das Mineral leider nicht so gut weg. Stabilisiert hingegen macht er sich an der Räderschleifmaschine extrem gut, wichtig ist es dabei, gut gepolsterte Räder zu verwenden. Calcit klappt auch beim Trommeln ganz gut.
      Am besten wurden die Ergebnisse immer mit dem Aluminiumoxid in Kombination mit einem Kunststoffgranulat, was als Platzhalter fungiert und damit Kratzer bzw. ein Reiben reduziert/verhindert. Ansonsten kannst du auch mit einer Diamantsuspension den besten Glanz herausbringen. Eine solche Suspension würde ich dir in der Körung 30.000 empfehlen, es ist mehr so eine Paste, die du in Tupfen auf eine Filzscheibe aufbringst.

    • @sonicrolfo
      @sonicrolfo 5 หลายเดือนก่อน

      @@steinbaumchentirol6842 Lieben Dank für die ausführliche Rückmeldung! Ich finde es sehr sympathisch auch noch nach so langer Zeit zu antworten. Es nimmt etwas die Schnelllebigkeit aus diesem Medium hier ;-)
      Die Tipps nehme ich auch jetzt noch dankend entgegen.
      Ich hatte mir zwischenzeitlich eine Planschleifmaschine gegönnt und bekomme, auch bei weichen Materialien, beim "letzten Schliff" am besten klar mit einem halb selbstgebastelten Schleifteller mit schwerem Denimjeans Stoff. Und darauf aufgetragen etwas Silikonöl und Diamantschleifpaste, erst 15000, dann 50000.
      Schöne Tage und herzlichen Gruß

  • @Runenbuch
    @Runenbuch 5 หลายเดือนก่อน

    Mit welchen Kosten ist für die Schleif- und Poliermittel zu rechnen?

    • @steinbaumchentirol6842
      @steinbaumchentirol6842  5 หลายเดือนก่อน

      Dadurch, dass man sich am besten gleich einen Vorrat von einem Kilo pro Körnung holt (ist vom Preis her sinnvoller, sauber und wasserdicht verpackt in Dosen, meiner Erfahrung nach), kommt man mit solchen Mengen ewig aus, wenn man nun nicht im großen Stil Steine auf Hochglanz polieren möchte.
      Kosten liegen für ein ganzes Set (K80-K3000 + Politur mit Aluminiumoxid) bei circa 80-130 Euro.
      Was auch noch bedacht werden muss, dass umso gröber die Körnung ist, auch mehr Schleifkorn verwendet werden muss. Du kannst dich also nicht an fixe Grammzahlen halten, die du im Internet findest. Wie viel man dann tatsächlich verwenden muss, würde ich empfehlen selbst herauszufinden. Also von den gröberen Körnungen ruhig mehr kaufen, von den feinen hingegen wird nur wenig benötigt.

  • @DaaaWahhhnnsinn
    @DaaaWahhhnnsinn 3 ปีที่แล้ว

    Hallo! Wie bekamen die Steine die quadratische Form? Müssen ja anscheinend vorbearbeitet werden,oder?

    • @michaelsteinscherer6069
      @michaelsteinscherer6069 3 ปีที่แล้ว +3

      Hallo,
      das ist ein ziemlich mühsamer Prozess an der Säge... Natürlich kann man alles mal fein zerklopfen und dann trommeln, mir gefällts jedoch so besser. Ist Geschmackssache. 🙂
      Ich schneide immer Platten aus einem brocken, diese dann zu stiften und dann bekommst du solche Würfel draus.

  • @MrMasterchickenLP
    @MrMasterchickenLP 4 ปีที่แล้ว +2

    Welche steine sind das?

  • @stefanthieen4333
    @stefanthieen4333 4 ปีที่แล้ว +1

    Was ist das bitte für ein Granulat?

    • @michaelsteinscherer6069
      @michaelsteinscherer6069 4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Stefan, hierbei handelt es sich um ein Kunststoffgranulat.
      LG Michael