Steindesign Steinscherer
Steindesign Steinscherer
  • 22
  • 22 915
Anschliff einer Brekzie aus Dolomit und Quarz #7
Brekzie aus Dolomit und Quarz mit Azurit und Malachit, die sich aus dem Fahlerz ergeben. Geschliffen wurde nass mit einem Handwinkelschleifer bis Körnung 6000.
Der Stein wurde selbst in Tirol im Bezirk Kufstein gefunden!
มุมมอง: 150

วีดีโอ

Geschliffener Granat #6
มุมมอง 7645 ปีที่แล้ว
Hier zeige ich den Unterschied zweier Granate. Der eine mit K14000 poliert, der andere mit K 1500 keramisch gebunden geschliffen. Der Granat glänzt so'n bei deutlich größerer Schleifkörnung und kommt, je höher die Körnung ist, immer mehr zur Geltung, auch die Farbe wird kräftiger. steinbaeumchen-tirol.com
Kraftquelle Kundler Klamm #9
มุมมอง 775 ปีที่แล้ว
Die Kundler Klamm ist ein perfekter Ort um dem Strahlerhobby nachzugehen, aber auch um den normalen Alltag auszublenden und Kraft zu tanken. Aber Vorsicht! Der Weg durch die Klamm ist aufgrund der Steinschlaggefahrim Winter und Frühjahr geschlossen. steinbaeumchen-tirol.com
Natur Hautnah #8
มุมมอง 605 ปีที่แล้ว
In der Kundler Klamm verbergen sich nicht nur Malachit, Azurit, Konglomerat, Fuchsit, Hornblende, Sandstein und Granat, sondern auch größere und kleinere Lebewesen. Oftmals kommen einem beim durchstreifen des Bachbettes Frösche entgegen und Flusskrebse sind auch keine Seltenheit. Fische hingegen habe ich hier zum ersten Mal entdeckt! steinbaeumchen-tirol.com
Funde Habachtal 2018 #7
มุมมอง 8235 ปีที่แล้ว
Emeralds oder zudeutsch Smaragde findet man hier im Habachtal. Das einzigste nennenswerte Smaragdvorkommen EUROPAS mitten im Pinzgau lockt jährlich tausende Strahler zum suchen der begehrten Schmucksteine. steinbaeumchen-tirol.com
Fossilien Schnecken Actaeonella #6
มุมมอง 1765 ปีที่แล้ว
Hier sieht man eine österreichische Trochactaeon aus dem Bezirk Kufstein! Geschliffen mit der Baby 200K steinbaeumchen-tirol.com
Azurit-Malachit Armband #5
มุมมอง 695 ปีที่แล้ว
Das Fertige Armband aus Schwazer Dolomit mit Azurit und Malachit! Abwechselnd aufgefädelt mit Bergkristallperlen ist das Hübsche Ding ein echter Hingucker! Der einfache S-Hackenverschluss aus rhodoniert gebürstetem 925 Sterlingsilber gefällt mir sehr gut, da es ein "Schnellverschluss" ist und leichter zu Handhaben ist als ein Karabinerverschluss!
Der Spirator #5
มุมมอง 16K5 ปีที่แล้ว
Hier kann man gut sehen wie ein Spirator in betrieb genommen wird und wie die Schleifgänge ablaufen und aussehen. Ich stehe gerne für Fragen zur Verfügung! steinbaeumchen-tirol.com
Anhänger bohren #4
มุมมอง 6656 ปีที่แล้ว
Ich bohreot der Proxxon TBH und einer doppelt Kugelgelagerten Hohlbohrspindel. Der Lochdurchmesser beträgt 2 mm. Mit wenig Druck wird beidseitig gebohrt, damit nichts ausbricht.
Azurit-Malachit-Armband #3
มุมมอง 726 ปีที่แล้ว
Anhänger aus Schwazer Dolomit mit Azurit und Malachit, teilweise Einschlüsse von Arsen, Limontit und Fahlerz. Mineralien kommen aus dem Bergbaugebiet Schwaz-Brixlegg Mit Magnetschließe
Azurit-Malachit-Schmuck #4
มุมมอง 986 ปีที่แล้ว
Anhänger aus Schwazer Dolomit mit Azurit und Malachit, teilweise Einschlüsse von Arsen, Limontit und Fahlerz. Mineralien kommen aus dem Bergbaugebiet Schwaz-Brixlegg
Azurit-Malachit-Anhänger #2
มุมมอง 936 ปีที่แล้ว
Anhänger aus Schwazer Dolomit mit Azurit und Malachit, teilweise Einschlüsse von Arsen, Limontit und Fahlerz. Mineralien kommen aus dem Bergbaugebiet Schwaz-Brixlegg Seitlich gebohrt
Mineralien Kristalle Smaragd Habachtal #5
มุมมอง 2636 ปีที่แล้ว
Ein kleiner Smaragd aus dem Habachtal! Schöne Qualität und nur wenige Einschlüsse!
Mineralien Vesuvian #4
มุมมอง 476 ปีที่แล้ว
Ein Gesteinsbrocken in der Mitte auseinander geschlagen mit Vesuvian! Gefunden im Zillertal
Fossilien Hippuriten Muschel #3
มุมมอง 1696 ปีที่แล้ว
Eine große Muschel (Hippurit) aus dem Bezirk Kufstein!
Steinbearbeitung mit dem Spirator #3
มุมมอง 2K6 ปีที่แล้ว
Steinbearbeitung mit dem Spirator #3
Intro
มุมมอง 576 ปีที่แล้ว
Intro
Münze Zinker Archäologie #2
มุมมอง 2996 ปีที่แล้ว
Münze Zinker Archäologie #2
Fossilien Actaeonella #1
มุมมอง 2366 ปีที่แล้ว
Fossilien Actaeonella #1
Fossilien Actaeonella Anhänger #1
มุมมอง 746 ปีที่แล้ว
Fossilien Actaeonella Anhänger #1
Planschleifen mit der Baby 200 Ku #2
มุมมอง 1636 ปีที่แล้ว
Planschleifen mit der Baby 200 Ku #2
Planschleifen mit der Baby 200 Ku #1
มุมมอง 3686 ปีที่แล้ว
Planschleifen mit der Baby 200 Ku #1

ความคิดเห็น

  • @Runenbuch
    @Runenbuch 6 หลายเดือนก่อน

    Mit welchen Kosten ist für die Schleif- und Poliermittel zu rechnen?

    • @steinbaumchentirol6842
      @steinbaumchentirol6842 6 หลายเดือนก่อน

      Dadurch, dass man sich am besten gleich einen Vorrat von einem Kilo pro Körnung holt (ist vom Preis her sinnvoller, sauber und wasserdicht verpackt in Dosen, meiner Erfahrung nach), kommt man mit solchen Mengen ewig aus, wenn man nun nicht im großen Stil Steine auf Hochglanz polieren möchte. Kosten liegen für ein ganzes Set (K80-K3000 + Politur mit Aluminiumoxid) bei circa 80-130 Euro. Was auch noch bedacht werden muss, dass umso gröber die Körnung ist, auch mehr Schleifkorn verwendet werden muss. Du kannst dich also nicht an fixe Grammzahlen halten, die du im Internet findest. Wie viel man dann tatsächlich verwenden muss, würde ich empfehlen selbst herauszufinden. Also von den gröberen Körnungen ruhig mehr kaufen, von den feinen hingegen wird nur wenig benötigt.

  • @Runenbuch
    @Runenbuch 6 หลายเดือนก่อน

    Mit welchen Kosten ist pro Kilogram Steine bei dem Gerät für das Schleifmittel und das Poliermittel zu rechnen?

  • @plogvanberden5566
    @plogvanberden5566 9 หลายเดือนก่อน

    … vielzuviel Wasser(!), zu wenige Steine und das Schleifpulver UNBEDINGT lansam WÄHREND des Schleifvorgangs zugeben(!), da sich sonst die Körner zu sehr in den Gummi einarbeiten und die nächsten Schleifvorgänge dadurch beeinträchtigt werden können/du bei einer achthunderter Körnung dann keinen vernünftige Oberfläche mehr hinbekommst und der Schleifvorgang unnötig lange braucht - viel zu viel Energie im Vergleich zur bearbeiteten Steinmenge auch. ` muss nach etwa 3 Std. eine dickflüssige Paste ergeben, auch bei der achtziger Körnung. Die Steine, nur feucht einfüllen und gelegentlich, beim Entfernen des Deckels, am besten mit einer Sprühflasche sehr wenig Wasser kreisrund im ganzen Behälter verteilen. H&B gibt zu dem Gerät eine super Gebrauchsanleitung mit. Ich benutze dieses Gerät seit circa 25 Jahren und es lebt immer noch, samt der ersten beiden Gummibehälter (ein SchleifBehälter und ein Polierbehälter!). Darin habe ich und der Freund, mit dem ich es mir teile, schon sicher 500 Kilo Steine spiratiert. Offensichtlich beste Qualität das Teil. Danke für das tolle Gerät, ihr netten Leute von H&B!

  • @sonicrolfo
    @sonicrolfo 2 ปีที่แล้ว

    Schön! Ich vermute, das geht so relativ schnell wegen der recht geringen Mohshärte der Steine? Ich bin nämlich selbst auf der Suche nach einer eleganten Methode Fluorite und Calcite etc. zu "trommeln". Haben Sie/Du bereits Erfahrungen mit Trockenpolitur gemacht bei weichen Steinen? (mit Nussschalen, Maisgranulat und Aluminiumoxid?

    • @steinbaumchentirol6842
      @steinbaumchentirol6842 6 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank und entschuldige die extrem späte Antwort! Die Mohshärte befindet sich beim hiesigen Dolomit tatsächlich zwoschen 5,5 und teils 6,5, durch eingeschlossenen Quarz oder teils Quarz mit Einschlüssen des Fahlerzes. Fluorit empfinde ich selbst als schwierig zu verarbeiten. Ich stabilisiere den Fluorit immer mit einem Kunstharz, da der Stein speziell im Spirator sonst zu einem Pulver zerbricht. Die Vibration steckt das Mineral leider nicht so gut weg. Stabilisiert hingegen macht er sich an der Räderschleifmaschine extrem gut, wichtig ist es dabei, gut gepolsterte Räder zu verwenden. Calcit klappt auch beim Trommeln ganz gut. Am besten wurden die Ergebnisse immer mit dem Aluminiumoxid in Kombination mit einem Kunststoffgranulat, was als Platzhalter fungiert und damit Kratzer bzw. ein Reiben reduziert/verhindert. Ansonsten kannst du auch mit einer Diamantsuspension den besten Glanz herausbringen. Eine solche Suspension würde ich dir in der Körung 30.000 empfehlen, es ist mehr so eine Paste, die du in Tupfen auf eine Filzscheibe aufbringst.

    • @sonicrolfo
      @sonicrolfo 6 หลายเดือนก่อน

      @@steinbaumchentirol6842 Lieben Dank für die ausführliche Rückmeldung! Ich finde es sehr sympathisch auch noch nach so langer Zeit zu antworten. Es nimmt etwas die Schnelllebigkeit aus diesem Medium hier ;-) Die Tipps nehme ich auch jetzt noch dankend entgegen. Ich hatte mir zwischenzeitlich eine Planschleifmaschine gegönnt und bekomme, auch bei weichen Materialien, beim "letzten Schliff" am besten klar mit einem halb selbstgebastelten Schleifteller mit schwerem Denimjeans Stoff. Und darauf aufgetragen etwas Silikonöl und Diamantschleifpaste, erst 15000, dann 50000. Schöne Tage und herzlichen Gruß

  • @DaaaWahhhnnsinn
    @DaaaWahhhnnsinn 3 ปีที่แล้ว

    Hallo! Wie bekamen die Steine die quadratische Form? Müssen ja anscheinend vorbearbeitet werden,oder?

    • @michaelsteinscherer6069
      @michaelsteinscherer6069 3 ปีที่แล้ว

      Hallo, das ist ein ziemlich mühsamer Prozess an der Säge... Natürlich kann man alles mal fein zerklopfen und dann trommeln, mir gefällts jedoch so besser. Ist Geschmackssache. 🙂 Ich schneide immer Platten aus einem brocken, diese dann zu stiften und dann bekommst du solche Würfel draus.

  • @julianamoura8391
    @julianamoura8391 4 ปีที่แล้ว

    Freund, wenn Sie mit mir über Steine ​​hier in Brasilien in Kontakt bleiben möchten, werde ich sehr gerne korrespondieren. Ich arbeite mit Steinschneiden für Schmuck und bin begeistert von der Region Tirol. Ich habe sogar versucht, Deutsch zu lernen. Mein Bruder stellt Steinpolierer her, genau wie die, die Sie in einem anderen Video gepostet haben. Sie werden von den Steinen hier in Brasilien verzaubert sein. Ich kann Ihnen sogar welche zum Sammeln schicken, wenn Sie möchten.

  • @stefanthieen4333
    @stefanthieen4333 4 ปีที่แล้ว

    Was ist das bitte für ein Granulat?

    • @michaelsteinscherer6069
      @michaelsteinscherer6069 4 ปีที่แล้ว

      Hallo Stefan, hierbei handelt es sich um ein Kunststoffgranulat. LG Michael

  • @MrMasterchickenLP
    @MrMasterchickenLP 4 ปีที่แล้ว

    Welche steine sind das?

  • @michaelsteinscherer6069
    @michaelsteinscherer6069 5 ปีที่แล้ว

    Ja schon, allerdings sollte man die Fundstelle genauer kennen, um nicht leer auszugehen. Ist schwierig einzuschätzen, wo der nächste Smaragd liegen könnte.

  • @youknecht882
    @youknecht882 5 ปีที่แล้ว

    Kann man immer noch was finden?

  • @nordishkiel5985
    @nordishkiel5985 5 ปีที่แล้ว

    Hallo, sind Sie insgesamt mit der Proxxon TBH zufrieden? Ich überlege diese Maschine zu kaufen, finde aber sehr wenig Erfahrungsberichte dazu.