Hallo Evelien, vielen Dank, für dein Video. Das war schon ein interessanter Test. Ich bin gespannt, wie du den weiteren Einsatz der Erhitzers, fern von Tütengerichten oder Dosen siehst. Insgesamt empfinde ich das System als teuer, wenn man nicht gerade eine günstige Löschkalkquelle gefunden hat. Es soll ja auch ein entsprechendes Bechersystem geben. Für mich scheitert es da noch an den Heizkosten. Ich bin gespannt, auf deine weiteren Erkenntnisse. Herzlichst Scara
Hallo Scara Ja das Ding war damals einiges günstiger und dazu noch wie du beschreibst die laufenden Kosten für die Heizkissen. Da kommt leider einiges zusammen. Im Normalfall (ohne riesen Waldbrandgefahr) koche ich ja auch am liebsten auf Gas. Liebe Grüße zurück, Evelien
Hallo liebe Evelien, ich bin aufgrund einer Recherche auf deinen Beitrag gestoßen 😊. Danke für das tolle Video. Seit diesem Jahr dürfen wir wegen Explosionsgefahr auf den Festivals in den Niederlande keine Gaskocher mehr verwenden. Alternative wäre Brennpaste gewesen, aber finde die Variante mit der Bix toll, da ich nicht nur Instantgerichte kochen kann, sondern auch Couscous mit Gemüse, kleine eigene Suppen und mein Porridge zum Frühstück. Super Sache!!!❤
das was in dem Päckchen übrig bleibt ist bester Putz, wenn man es mit Sand mischt oder super Farbe, wenn man noch Wasser dazu gibt,... man Kann es auch super nehmen, um mit etwas Casein einen Wasserfesten Kleber herzustellen...
Moin Evelien, schönes Video und danke fürs Zeigen.. Das System funktioniert in der gezeigten Weise und wie gesagt zum Erwärmen von vorgekochten Speisen. Mein Essen für draußen (und auch den Kaffee) nehme ich z.Zt. im Thermobehälter mit. Das Barocook System ist mir schlicht zu teuer, gemessen an dem was es leistet. Gruß Henry
Hallo Opa Hebry, Deine Argumente kann ich absolut nachvollziehen und ich teste das Ding abseits vom Erwärmen von fertigen Speisen auch nur, weil wir es bereits haben. Früher war das Ding auch noch nicht so kostspielig. LG, Evelien
Ich fand dieses System eigendlich immer interessant, aber das Gewicht, Volumen und auch die Kosten pro Kochvorgang find ich doch ziemlich hoch.. Ich nutze entweder meine 100g Gasksrtusche mit dem China Ultraleichtbrenner oder auch gerne die Lixada Ultraleicht "Bushbox". Jenachdem ob Feuer grade ok ist oder halt lieber nur die kleine Gasflamme. Bei extremer Waldbrandgefahr gibts lieber nen Brot mit Dosenwurst
Huhu.frohe Ostern erstmal.ixh wollte mal fragen ob es noch eine seriöse Quelle gibt um das Modell in 850 ml zu bestellen.derzeit überall ausverkauft ausser bei anscheinend unseriösen Anbieter die es zum spottpreis anbieten.und die hitzepacks finde ich auch nur 10 Stück für 30 Euro plus Versand. Und dann braucht man ja die 50 gramm gell? LG
Eine schöne Alternative zum öffnen Feuer 🔥. Ben das war ein direkter Seitenhieb auf dich persönlich. Hoffentlich hast du Bäumchen schon einzel eingepflanzt. Das System ist reichlich teuerer geworden gegen über als EinMannimWald dies vorgestellt hatte.
Hallo Udo, ja, ich war auch sehr überrascht, dass das Ding so teuer geworden ist. In Outdoorgeschäften gibt es aber häufig auch eine Alternative zum Markenprodukt von Barocook für weniger Geld. Da loht sich wohl etwas weitere Recherche, wenn man so ein Ding haben möchte. LG, Evelien
Danke für die Info, ich hätte nicht gedacht, dass die Eier wirklich fest werden. Vor einigen Jahren hatte ich auch mal sowas ähniches getestet, war auch mit Brandkalrk. Ich habs entsorgt, weil es alles nur maximal lauwarm bekommen hat. Ich war jetzt echt erstaunt, wie gut das ging. Aber doch noch eine Frage, wie waren die Pilze ???
Hallo Jutta Die Pilze waren durchgegart, also weich und abgesehen vom fehlenden Röstaroma schmeckten sie wie in einem herkömmlichen Rührei auch. LG Evelien
In D ist Feuer nie grundsätzlich erlaubt. Da ich nicht weiß, woher du kommst, ist selber kurz recherchieren für eine solche Frage zielführender, als dass ich es dir raussuche und alle Regeln für D, A und CH aufliste…
@@eintopfimwald5683 Servus Evelien und danke für die Antwort. Ja es geht in dem speziellen Fall um ein "Trekking-Platz" im Wald, dieser besitzt auch eine offzielle Feuerstelle. Kann mir aber vorstellen, dass man da nicht immer Feuer machen darf. Habe auch schon die zuständige Stadt angerufen, aber die konnten mir gar nicht weiterhelfen (die Frau wusste weder welche Stufe zur Zeit ist noch ab welcher Stufe das Feuer machen dort verboten ist). Ich habe dann im Internet eine Übersicht gesehen, dass wohl ab Stufe 3 das Feuer machen am Waldrand bzw. auf Grillplätzen im/am Wald verboten ist. btw deine Videos sind super! Macht bitte weiter so!
Sehr entspannt deine Videos trotz widriger Umstände! Danke, das ist ein wirklich interessantes System Nach dem Preis habe ich noch nicht geschaut, die einfachsten Dinge sind ja meist teurer als die komplizierten; aber was man noch so damit machen könnte, würde mich schon sehr interessieren - etwas mehr als Fertigessen warm machen?
Hallo Evelien, vielen Dank, für dein Video.
Das war schon ein interessanter Test.
Ich bin gespannt, wie du den weiteren Einsatz der Erhitzers, fern von Tütengerichten oder Dosen siehst.
Insgesamt empfinde ich das System als teuer, wenn man nicht gerade eine günstige Löschkalkquelle gefunden hat. Es soll ja auch ein entsprechendes Bechersystem geben. Für mich scheitert es da noch an den Heizkosten.
Ich bin gespannt, auf deine weiteren Erkenntnisse.
Herzlichst Scara
Hallo Scara
Ja das Ding war damals einiges günstiger und dazu noch wie du beschreibst die laufenden Kosten für die Heizkissen. Da kommt leider einiges zusammen. Im Normalfall (ohne riesen Waldbrandgefahr) koche ich ja auch am liebsten auf Gas.
Liebe Grüße zurück, Evelien
Hallo liebe Evelien, ich bin aufgrund einer Recherche auf deinen Beitrag gestoßen 😊. Danke für das tolle Video. Seit diesem Jahr dürfen wir wegen Explosionsgefahr auf den Festivals in den Niederlande keine Gaskocher mehr verwenden. Alternative wäre Brennpaste gewesen, aber finde die Variante mit der Bix toll, da ich nicht nur Instantgerichte kochen kann, sondern auch Couscous mit Gemüse, kleine eigene Suppen und mein Porridge zum Frühstück. Super Sache!!!❤
das was in dem Päckchen übrig bleibt ist bester Putz, wenn man es mit Sand mischt oder super Farbe, wenn man noch Wasser dazu gibt,... man Kann es auch super nehmen, um mit etwas Casein einen Wasserfesten Kleber herzustellen...
25kg CL90 Weißfeinkalk kosten etwa 9€... th-cam.com/video/cGHD8rOGkxU/w-d-xo.html
Moin Evelien, schönes Video und danke fürs Zeigen.. Das System funktioniert in der gezeigten Weise und wie gesagt zum Erwärmen von vorgekochten Speisen. Mein Essen für draußen (und auch den Kaffee) nehme ich z.Zt. im Thermobehälter mit. Das Barocook System ist mir schlicht zu teuer, gemessen an dem was es leistet. Gruß Henry
Hallo Opa Hebry,
Deine Argumente kann ich absolut nachvollziehen und ich teste das Ding abseits vom Erwärmen von fertigen Speisen auch nur, weil wir es bereits haben. Früher war das Ding auch noch nicht so kostspielig. LG, Evelien
Ich fand dieses System eigendlich immer interessant, aber das Gewicht, Volumen und auch die Kosten pro Kochvorgang find ich doch ziemlich hoch..
Ich nutze entweder meine 100g Gasksrtusche mit dem China Ultraleichtbrenner oder auch gerne die Lixada Ultraleicht "Bushbox".
Jenachdem ob Feuer grade ok ist oder halt lieber nur die kleine Gasflamme.
Bei extremer Waldbrandgefahr gibts lieber nen Brot mit Dosenwurst
Ich glaube, in dem Heatpack ist noch Aluminiumpulver drin. Sacki hat das mal getestet.
In denen die ich verwendet habe stand nur Brandkalk als Inhaltsstoff.
Danke fürs zeigen. 👍 Bäume auf dem Balkon sind natürlich auch was Besonderes! 🤭
Aus Mangel an Garten und weil die Apfelkerne bzw. die Fichtensamen gewachsen sind, stehen sie nunmal auf dem Balkon 😉
Huhu.frohe Ostern erstmal.ixh wollte mal fragen ob es noch eine seriöse Quelle gibt um das Modell in 850 ml zu bestellen.derzeit überall ausverkauft ausser bei anscheinend unseriösen Anbieter die es zum spottpreis anbieten.und die hitzepacks finde ich auch nur 10 Stück für 30 Euro plus Versand. Und dann braucht man ja die 50 gramm gell?
LG
Eine schöne Alternative zum öffnen Feuer 🔥.
Ben das war ein direkter Seitenhieb auf dich persönlich.
Hoffentlich hast du Bäumchen schon einzel eingepflanzt.
Das System ist reichlich teuerer geworden gegen über als EinMannimWald dies vorgestellt hatte.
Hallo Udo,
ja, ich war auch sehr überrascht, dass das Ding so teuer geworden ist. In Outdoorgeschäften gibt es aber häufig auch eine Alternative zum Markenprodukt von Barocook für weniger Geld. Da loht sich wohl etwas weitere Recherche, wenn man so ein Ding haben möchte.
LG, Evelien
@@eintopfimwald5683 ich brauche so ein Teil nicht. Aber trotzdem danke für den Tipp. Vielleicht liest hier jemand diesen Kommentar.
Danke für die Info, ich hätte nicht gedacht, dass die Eier wirklich fest werden. Vor einigen Jahren hatte ich auch mal sowas ähniches getestet, war auch mit Brandkalrk. Ich habs entsorgt, weil es alles nur maximal lauwarm bekommen hat. Ich war jetzt echt erstaunt, wie gut das ging. Aber doch noch eine Frage, wie waren die Pilze ???
Hallo Jutta
Die Pilze waren durchgegart, also weich und abgesehen vom fehlenden Röstaroma schmeckten sie wie in einem herkömmlichen Rührei auch.
LG Evelien
Frage zu den Waldbrandstufen. Stufe 3 ist Feuer noch erlaubt? Ab Stufe 4 dann verboten? richtig?
In D ist Feuer nie grundsätzlich erlaubt. Da ich nicht weiß, woher du kommst, ist selber kurz recherchieren für eine solche Frage zielführender, als dass ich es dir raussuche und alle Regeln für D, A und CH aufliste…
@@eintopfimwald5683 Servus Evelien und danke für die Antwort. Ja es geht in dem speziellen Fall um ein "Trekking-Platz" im Wald, dieser besitzt auch eine offzielle Feuerstelle. Kann mir aber vorstellen, dass man da nicht immer Feuer machen darf. Habe auch schon die zuständige Stadt angerufen, aber die konnten mir gar nicht weiterhelfen (die Frau wusste weder welche Stufe zur Zeit ist noch ab welcher Stufe das Feuer machen dort verboten ist). Ich habe dann im Internet eine Übersicht gesehen, dass wohl ab Stufe 3 das Feuer machen am Waldrand bzw. auf Grillplätzen im/am Wald verboten ist.
btw deine Videos sind super! Macht bitte weiter so!
Sehr entspannt deine Videos trotz widriger Umstände! Danke, das ist ein wirklich interessantes System Nach dem Preis habe ich noch nicht geschaut, die einfachsten Dinge sind ja meist teurer als die komplizierten; aber was man noch so damit machen könnte, würde mich schon sehr interessieren - etwas mehr als Fertigessen warm machen?