Olympia 1972 Goldmedaille Hildegard Falck 800m und Klaus Wolfermann Speerwurf

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Ausschnitt aus der Mediathek des Bayerischen Rundfunks Olympiasieg von Hildegard Falck über 800m und Klaus Wolfermann im Speerwurf

ความคิดเห็น • 21

  • @bennylm3199
    @bennylm3199 2 ปีที่แล้ว +6

    Stark Video! Hildegard absolute Weltklaße und der Klaus sowiso! Diesen Canal aboniere ich gerne und empfehle auch an alle maine Freunde👍

  • @flummi-Berlin
    @flummi-Berlin 2 ปีที่แล้ว +8

    Krass diese Leistungen … Bravo!
    1972 war einfach ne schöne Zeit.

  • @Geogebra69
    @Geogebra69 ปีที่แล้ว +2

    Tolle Leistung vom gesamten deutschen Team

  • @magdycomics
    @magdycomics 5 หลายเดือนก่อน

    Very important and merely the only video that records a moment in the olympics where the first 3 finishers broke the previous olympic record and since that race the timing is under 2 minutes till today.

  • @hermannrebitzer2374
    @hermannrebitzer2374 ปีที่แล้ว

    Unvergessen Wow-Frau Hildegard!

  • @Kufencrack
    @Kufencrack ปีที่แล้ว

    Hübsche Frau ♥️

  • @Kufencrack
    @Kufencrack 2 ปีที่แล้ว +2

    Gegen Gunhild Hoffmeister zu der Zeit zu gewinnen,war schon großartig genug.

  • @chrisburzig7360
    @chrisburzig7360 ปีที่แล้ว

    Schöne Erinnerung. Hilde Falk aus Niedersachsen.

  • @xuan-gottfriedyang5094
    @xuan-gottfriedyang5094 2 ปีที่แล้ว

    zu dieser Zeit hatten die Frauen noch nicht viele Disziplinen bei den OS. Hürdenlauf und Marathon (sowie heptathlon in heutiger Form) gibt es erst seit 1984 Los Angeles. Hindernislauf gibt es erst ab 2008 Peking

  • @michael46
    @michael46 5 หลายเดือนก่อน

    Interview von wann? Welches Jahr? Name des Interviewers? Eberhard Stanjek?
    Laut Wikipedia hat Hildegard Falck 1971 mit 1.58,5 einen Weltrekord aufgestellt. World Athletics führt diese Zeit jedoch NICHT, sondern listet als Bestleistung von Falck die 1.58,55 im Olympia-Finale 1972, damals Gold und Olympischer Rekord, heute ist sie damit die Nr. 247 der ewigen Weltrangliste.

  • @charlesjohnson9249
    @charlesjohnson9249 ปีที่แล้ว

    Und heute freuen sich unsere hochgezüchteten, mit Trainings- und Ernährungsplänen, modernsten Trainingsgeräten ausgestatteten Läuferinnen, wenn sie unter 2:05 laufen....
    Vielleicht mal bei Hildegard nachfragen, wie man einfach, aber erfolgreich trainiert.

  • @steveb5393
    @steveb5393 2 ปีที่แล้ว

    Egal was es ist, dieser one Moment in time, den kann Dir keiner mehr nehmen. Naja, außer der Dopingprobe, aber das ist eine andere Geschichte. Leider 72` auch die explodierten Hubschrauber.

  • @giorgosfylaktou2610
    @giorgosfylaktou2610 ปีที่แล้ว

    IF ONLY THE 1972 OLYMPICS ENDED NORMALLY, PEACEFULY WITHOUT THE KILLING OF ISRAELI ATHLETES.😢😢🇨🇾🇨🇾

  • @stefanp.4094
    @stefanp.4094 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Leistung! Blöd aber die Frage von Stanjek: "Merken Sie wirklich die Sekunde?" Die Moderatoren damals hatten Null-Ahnung von Sport.

    • @martinbiehl8709
      @martinbiehl8709 2 ปีที่แล้ว +4

      Es ist ja kein privater Plausch der beiden. Es kommt daher für ihn nicht darauf an, sein Wissen zu präsentieren, sondern er gibt ihr richtigerweise Gelegenheit, Fragen zu beantworten, die ein womöglich nur begrenzt fachkundiges Publikum interessieren könnten. Diese Frage ist auch gar nicht dumm, denn auch 50 Jahre später ist die taktisch perfekte Gestaltung eines Laufs noch kein Selbstgänger. Und ein Aspekt dabei ist eben auch das sichere Gefühl für das eigene Tempo.

    • @chrishimmelmann
      @chrishimmelmann 2 ปีที่แล้ว +1

      @Stefan P. Ganz im Gegenteil. Namentlich Stanjek war fachlich in vielen Satteln fest, es war eben eine völlig andere Epoche des Sportjournalismus. - Ich spreche von 1997, dem Jahr, aus dem diese Rückschau stammt.

  • @user-ek5oy5rq6q
    @user-ek5oy5rq6q 7 หลายเดือนก่อน +1

    Wie heißt der Interviewer?

    • @alfredhergert5599
      @alfredhergert5599 หลายเดือนก่อน +1

      Der Sportreporter heißt Eberhard Stanjek
      Ehemals Leiter der Sportredaktion vom Bayrischen Rundfunk.
      Er Lebte eine zeitlang in der Nähe von Nürnberg.