Hallo Woidrob, Thema Käse - bei Uli Dehler nachschauen (200 g Dose): www.spezial-depot.de/lebensmittel-getraenke/grundnahrung/gouda-kaese-in-der-dose-einzelportion-in-der-dose/dosenkaese.html Ei- und Milchpulver : backstars.de sehr empfehlenswert! (Tomatenpulver gibt es auch!) Außerdem Milch in der Tube (Russenläden - gezuckert….) Grüße Mr Wero
Hallo Mr Wero, das Video vom Uli hab´ ich erst gesehen, als mein Video schon fertig war und von Conserva gibts auch noch Dosenkäse. Deshalb der Hinweis unter dem Video, dass ich Dosenkäse vergessen habe. Backstar kenne ich; ich weise ja im Video darauf hin. Hast Du Dosenkäse mal probiert? Das wäre sehr interessant, weil die Zutatenliste ganz ok aussieht. LG, Rob
Hallo Rob, ich bin bis jetzt immer auf Nummer sicher gegeangen, und habe aus den bekannten Gründen den Käse immer daheim liegen lassen. Das Für und wider der Alternativen Produkte mit einzubinden, fand ich klasse. Vielen Dank für das sehr informative Video, drei Daumen hoch von mir! LG Thorsten
Hi Thorsten, ich bin mit den Lösungen auch nocht nicht so glücklich. Dabei dachte ich immer, Käse wäre ursprünglich entwickelt worden, um Milch haltbar zu machen. Aber eher im ganzen Laib im Käsekeller. LG, Rob.
Hallo zum Thema Eier, wenn die Eier im Supermarkt nicht in der Kühlung stehen sind diese auch ohne Kühlung mehr als zwei Wochen haltbar. Wichtig ist nur das sie zwischenzeitlich nicht in der Kühlung waren, wegen des entstehenden Kondenswassers auf der Schale nimmt die Haltbarkeit beträchtlich ab.
Guten Morgen, wieder ein interessanter Beitrag. Durch mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Wandern, empfehle ich Vollmilchpulver, Parmesan und hart gekochte Eier über einen Zeitraum von nicht mehr als drei bis vier Tagen. VG Alex
Hallo Alex, freut mich immer, wenn Leute mit Erfahrung dabei sind. Meinst Du das mit der Empfehlung eher aus Ernährungsphysiologischer Sicht oder bezogen auf die Haltbarkeit? LG, Rob.
Guten Morgen Rob, bezogen auf die Haltbarkeit. Angefangen hab ich wie erwähnt, vor vielen Jahren, mit Parmesan und Kaffeeweißer und bin dann 2008 umgestiegen auf Vollmilchpulver und ergänzend als Käse, den "Old Amsterdamer". Mein Vater hat auf seinen Wanderungen (Beispiel Tagebücher v. Walchensee und Rhön) in den 60/70ern, noch Konservenmilch, Soleier und in Salzleinen gewickelten Stinkkäse mitgenommen. Für die Dauer von drei bis fünf Tagen. Einen Angenehmen Feiertag. LG Der Alex
Hi Alex, vielen Dank für´s Erklären. Scheinbar waren die Generationen vor uns, bei denen das Thema Haltbarkeit in Ermangelung von Elektrogeräten noch deutlich mehr Alltag war, da wesentlich informierter und erfindungsreicher. Ohne Google......ts ts ts.. .LG, Rob.
Hi Rob, Deine Lebensmittelserie finde ich echt toll, das entwickelt sich längst zu einem hervorragenden Wissensfundus für Outdoorkoch- und Ess-Begeisterte ;-) Da trag ich gerne auch was bei ;-) Babybel hatten wir früher öfter mal dabei, mein Schwager war ganz jeck nach den Dingern, und die hielten sich problemlos ohne Kühlung. Ist halt Geschmackssache - ich fand die zwar durchaus genießbar, bin aber nie zum großen Fan geworden ;-) Gab auch mal so kleine Goudalaibe in Wachs (gibt es auch heute noch zumindest in Indien), der Käse hält auch ohne Kühlung ganz gut, so lange da die Hülle drum herum ist. Allerdings lagern viele Supermärkte die Käse in der Tiefkühlung, und danach scheint das mit der Haltbarkeit bei Zimmertemperatur oder drüber nicht mehr so toll zu funktionieren (mal davon abgesehen dass der Käse danach eh erledigt ist). Überhaupt scheint mir Gouda noch zu den Käsesorten zu gehören, die ungekühlt noch am besten halten, jedenfalls alter Gouda, der eh schon recht trocken ist. Trockener Parmesan hält ebenfalls gut. Emmentaler sieht dagegen sehr rasch so aus wie auf Deinem Foto, und wird vor allem weich und lapprig ;-D Was nahezu ewig hält, auch ohne Kühlung, ist aber Käse in Salzlake oder Öl. Ich hab früher öfter mal Feta in der original Salzlake unterwegs dabeigehabt und hatte nie Haltbarkeitsprobleme. In meiner Nachbarschaft gab es einen Griechenladen, da hat die Eigentümerin Feta in Öl und mit Gewürzen eingelegt, und davon hatte ich auch mal dabei, aber diese Delikatesse hat keinen Tag gehalten - lag in dem Fall aber nicht an der Haltbarkeit sondern an meiner und sonstiger Fresssucht ;-D Ist jetzt nur so eine Vermutung von mir, also keine ausgetestete Erkenntnis, aber ich denke mal, dass eigentlich alle Hartkäsesorten in Salzlake lange ohne Kühlung halten sollten. Salzlake sollte den Käsestücken auch nicht groß geschmacklich schaden, werden ja, wenn ich das richtig erinnere, auch die meisten Sorten nach der Herstellung wenigstens kurz mal in Salzlake gebadet. Mit Öl dürfte es ähnlich aussehen, also lange ungekühlte Lagerung bei geringer Geschmacksveränderung (im Fall von Hartkäse). Möglicherweise funktioniert auch so eine Essigbrühe wie bei Gewürzgurken etc. Allerdings gehe ich mal davon aus, dass die Salzlake oder Öl den Geschmack vom Käse weit weniger beeinflussen als irgendeine Gurkenbrühe. Bei Salzlake-Lagerung könnte es aber möglicherweise zum Austrocknen der Stücke an den Rändern kommen, denn Salz entzieht ja Feuchtigkeit, aber ich denke mal, wenn man z.B. einen Emmentaler eine Woche lang in einer mit Salzlake gefüllten Ziplocktüte dabeihat, dürfte das noch keine große Auswirkung haben. (Wie gesagt nur Vermutung, hab da früher nie Bedarf gehabt und kann das hier mangels Emmentaler leider gar nicht ausprobieren ;-) Was die Sache mit dem Käsepulver angeht - es gibt im Internet einige Anleitungen, wie man Käsestücke selbst dehydriert (also im Dörrautomaten), und ich denke mal dass sich solche Stücke dann besser als Käse rehydrieren lassen als so kleine Brösel, die ja wahrscheinlich nicht nur getrocknet sondern gefriergetrocknet wurden (und ich kann mir nicht vorstellen dass das Verfahren wirklich gut für Käse ist). Was Eier angeht: Daheim selbst hartgekochte Eier halten auch ohne Kühlung meist ein paar Tage unterwegs problemlos durch, wenn man sie bruchfest transportieren kann, man muss nur dran denken, die nicht wie üblich nach dem Kochen abzuschrecken. Denn beim Abschrecken entstehen manchmal Mikrorisse in der Schale, was dann die Haltbarkeit ziemlich beeinträchtigt. Meine Mutter hat aus diesem Grund auch Ostereier nie abgeschreckt. Trockeneipulver lässt sich übrigens nicht nur fertig kaufen sondern auch selbst herstellen, gibt inzwischen viele Anleitungen im Internet, wie das geht. Milchpulver ist eine feine Sache, gibt es hier an jeder Straßenecke (für all die Leute ohne Kühlschrank die einzige Möglichkeit, einen kleinen Milch-Vorrat bereitzuhalten). Man kann übrigens Joghurtpulver selbst herstellen - auch mit einem Dehydrator, so man einen hat, eine Anleitung dazu hab ich erst kürzlich auf bushcooking (dot com) gefunden. Ich hab leider keinen Dehydrator aber wenn der Monsun vorbei ist werde ich das mal mit der hier üblichen Methode (Solartrocknung) versuchen. LG, Robert
Hallo Robert, genau so hab´ ich mir das vorgestellt: ich mach ein Video zu den Dingen, die ich herausfinde und wer was zu sagen hat, der ergänzt. Vielen Dank für Deine Anmerkungen und Ideen. Find´ ich sehr wertvoll. LG, Rob.
Hallo Woidrob, sehr informativ dein Video. Danke. Habe mir aus dem Urlaub Käse aus Holland mitgebracht. Der Käsehändler sagt, der sei mindestens 3 Monate ohne Kühlung haltbar. Ist auch in Wachs getaucht wie der Baby Bell. Gruß Thomas.
Hallo Thomas, sehr interessant. Gibt´s da für den holländischen Käse eine Bezeichnung, die man googeln kann oder war das ein eher regionaler Kleinunternehmer? Herzlichen Dank! LG, Rob.
@@woidrob Der Käse heisst Baby Polderkaas von Polderkaas Holland B.V. Venus 16-18, 8448 GW Heerenveen. Web- Adresse steht leider nicht darauf. Gruß Thomas.
Hallo Woidrob,
Thema Käse - bei Uli Dehler nachschauen (200 g Dose):
www.spezial-depot.de/lebensmittel-getraenke/grundnahrung/gouda-kaese-in-der-dose-einzelportion-in-der-dose/dosenkaese.html
Ei- und Milchpulver : backstars.de sehr empfehlenswert! (Tomatenpulver gibt es auch!)
Außerdem Milch in der Tube (Russenläden - gezuckert….)
Grüße
Mr Wero
Hallo Mr Wero, das Video vom Uli hab´ ich erst gesehen, als mein Video schon fertig war und von Conserva gibts auch noch Dosenkäse. Deshalb der Hinweis unter dem Video, dass ich Dosenkäse vergessen habe. Backstar kenne ich; ich weise ja im Video darauf hin. Hast Du Dosenkäse mal probiert? Das wäre sehr interessant, weil die Zutatenliste ganz ok aussieht. LG, Rob
Servus,
Mich würde mal interessieren, wie man Milchpulver anrührt, ohne das es klumpt. Ebenso Sahnepulver...
Gruß franky
Kaum jemand im Outdoor Bereich gibt seinen Videos durch aufwändige Recherche so viel Mehrwert wie du. :)
Vielen lieben Dank dafür!
Vielen Dank, sehr lieb von Dir. LG, Rob.
Hallo Rob, ich bin bis jetzt immer auf Nummer sicher gegeangen, und habe aus den bekannten Gründen den Käse immer daheim liegen lassen. Das Für und wider der Alternativen Produkte mit einzubinden, fand ich klasse. Vielen Dank für das sehr informative Video, drei Daumen hoch von mir! LG Thorsten
Hi Thorsten, ich bin mit den Lösungen auch nocht nicht so glücklich. Dabei dachte ich immer, Käse wäre ursprünglich entwickelt worden, um Milch haltbar zu machen. Aber eher im ganzen Laib im Käsekeller. LG, Rob.
Hallo
zum Thema Eier, wenn die Eier im Supermarkt nicht in der Kühlung stehen sind diese auch ohne Kühlung mehr als zwei Wochen haltbar. Wichtig ist nur das sie zwischenzeitlich nicht in der Kühlung waren, wegen des entstehenden Kondenswassers auf der Schale nimmt die Haltbarkeit beträchtlich ab.
Vielen Dank für den sehr interessanten Hinweis!
Guten Morgen, wieder ein interessanter Beitrag. Durch mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Wandern, empfehle ich Vollmilchpulver, Parmesan und hart gekochte Eier über einen Zeitraum von nicht mehr als drei bis vier Tagen. VG Alex
Hallo Alex, freut mich immer, wenn Leute mit Erfahrung dabei sind. Meinst Du das mit der Empfehlung eher aus Ernährungsphysiologischer Sicht oder bezogen auf die Haltbarkeit? LG, Rob.
Guten Morgen Rob, bezogen auf die Haltbarkeit.
Angefangen hab ich wie erwähnt, vor vielen Jahren, mit Parmesan und Kaffeeweißer und bin dann 2008 umgestiegen auf Vollmilchpulver und ergänzend als Käse, den "Old Amsterdamer". Mein Vater hat auf seinen Wanderungen (Beispiel Tagebücher v. Walchensee und Rhön) in den 60/70ern, noch Konservenmilch, Soleier und in Salzleinen gewickelten Stinkkäse mitgenommen. Für die Dauer von drei bis fünf Tagen. Einen Angenehmen Feiertag. LG Der Alex
Hi Alex, vielen Dank für´s Erklären. Scheinbar waren die Generationen vor uns, bei denen das Thema Haltbarkeit in Ermangelung von Elektrogeräten noch deutlich mehr Alltag war, da wesentlich informierter und erfindungsreicher. Ohne Google......ts ts ts.. .LG, Rob.
Hi Rob,
Deine Lebensmittelserie finde ich echt toll, das entwickelt sich längst zu einem hervorragenden Wissensfundus für Outdoorkoch- und Ess-Begeisterte ;-)
Da trag ich gerne auch was bei ;-)
Babybel hatten wir früher öfter mal dabei, mein Schwager war ganz jeck nach den Dingern, und die hielten sich problemlos ohne Kühlung. Ist halt Geschmackssache - ich fand die zwar durchaus genießbar, bin aber nie zum großen Fan geworden ;-)
Gab auch mal so kleine Goudalaibe in Wachs (gibt es auch heute noch zumindest in Indien), der Käse hält auch ohne Kühlung ganz gut, so lange da die Hülle drum herum ist. Allerdings lagern viele Supermärkte die Käse in der Tiefkühlung, und danach scheint das mit der Haltbarkeit bei Zimmertemperatur oder drüber nicht mehr so toll zu funktionieren (mal davon abgesehen dass der Käse danach eh erledigt ist).
Überhaupt scheint mir Gouda noch zu den Käsesorten zu gehören, die ungekühlt noch am besten halten, jedenfalls alter Gouda, der eh schon recht trocken ist. Trockener Parmesan hält ebenfalls gut. Emmentaler sieht dagegen sehr rasch so aus wie auf Deinem Foto, und wird vor allem weich und lapprig ;-D
Was nahezu ewig hält, auch ohne Kühlung, ist aber Käse in Salzlake oder Öl. Ich hab früher öfter mal Feta in der original Salzlake unterwegs dabeigehabt und hatte nie Haltbarkeitsprobleme.
In meiner Nachbarschaft gab es einen Griechenladen, da hat die Eigentümerin Feta in Öl und mit Gewürzen eingelegt, und davon hatte ich auch mal dabei, aber diese Delikatesse hat keinen Tag gehalten - lag in dem Fall aber nicht an der Haltbarkeit sondern an meiner und sonstiger Fresssucht ;-D
Ist jetzt nur so eine Vermutung von mir, also keine ausgetestete Erkenntnis, aber ich denke mal, dass eigentlich alle Hartkäsesorten in Salzlake lange ohne Kühlung halten sollten. Salzlake sollte den Käsestücken auch nicht groß geschmacklich schaden, werden ja, wenn ich das richtig erinnere, auch die meisten Sorten nach der Herstellung wenigstens kurz mal in Salzlake gebadet. Mit Öl dürfte es ähnlich aussehen, also lange ungekühlte Lagerung bei geringer Geschmacksveränderung (im Fall von Hartkäse). Möglicherweise funktioniert auch so eine Essigbrühe wie bei Gewürzgurken etc. Allerdings gehe ich mal davon aus, dass die Salzlake oder Öl den Geschmack vom Käse weit weniger beeinflussen als irgendeine Gurkenbrühe.
Bei Salzlake-Lagerung könnte es aber möglicherweise zum Austrocknen der Stücke an den Rändern kommen, denn Salz entzieht ja Feuchtigkeit, aber ich denke mal, wenn man z.B. einen Emmentaler eine Woche lang in einer mit Salzlake gefüllten Ziplocktüte dabeihat, dürfte das noch keine große Auswirkung haben. (Wie gesagt nur Vermutung, hab da früher nie Bedarf gehabt und kann das hier mangels Emmentaler leider gar nicht ausprobieren ;-)
Was die Sache mit dem Käsepulver angeht - es gibt im Internet einige Anleitungen, wie man Käsestücke selbst dehydriert (also im Dörrautomaten), und ich denke mal dass sich solche Stücke dann besser als Käse rehydrieren lassen als so kleine Brösel, die ja wahrscheinlich nicht nur getrocknet sondern gefriergetrocknet wurden (und ich kann mir nicht vorstellen dass das Verfahren wirklich gut für Käse ist).
Was Eier angeht: Daheim selbst hartgekochte Eier halten auch ohne Kühlung meist ein paar Tage unterwegs problemlos durch, wenn man sie bruchfest transportieren kann, man muss nur dran denken, die nicht wie üblich nach dem Kochen abzuschrecken. Denn beim Abschrecken entstehen manchmal Mikrorisse in der Schale, was dann die Haltbarkeit ziemlich beeinträchtigt. Meine Mutter hat aus diesem Grund auch Ostereier nie abgeschreckt.
Trockeneipulver lässt sich übrigens nicht nur fertig kaufen sondern auch selbst herstellen, gibt inzwischen viele Anleitungen im Internet, wie das geht.
Milchpulver ist eine feine Sache, gibt es hier an jeder Straßenecke (für all die Leute ohne Kühlschrank die einzige Möglichkeit, einen kleinen Milch-Vorrat bereitzuhalten). Man kann übrigens Joghurtpulver selbst herstellen - auch mit einem Dehydrator, so man einen hat, eine Anleitung dazu hab ich erst kürzlich auf bushcooking (dot com) gefunden. Ich hab leider keinen Dehydrator aber wenn der Monsun vorbei ist werde ich das mal mit der hier üblichen Methode (Solartrocknung) versuchen.
LG, Robert
Hallo Robert, genau so hab´ ich mir das vorgestellt: ich mach ein Video zu den Dingen, die ich herausfinde und wer was zu sagen hat, der ergänzt. Vielen Dank für Deine Anmerkungen und Ideen. Find´ ich sehr wertvoll. LG, Rob.
Hallo Woidrob, sehr informativ dein Video. Danke. Habe mir aus dem Urlaub Käse aus Holland mitgebracht. Der Käsehändler sagt, der sei mindestens 3 Monate ohne Kühlung haltbar. Ist auch in Wachs getaucht wie der Baby Bell.
Gruß Thomas.
Hallo Thomas, sehr interessant. Gibt´s da für den holländischen Käse eine Bezeichnung, die man googeln kann oder war das ein eher regionaler Kleinunternehmer? Herzlichen Dank! LG, Rob.
@@woidrob such ich raus und schreibe es hier in die Kommentare.
👍Perfekt!
@@woidrob Der Käse heisst Baby Polderkaas von Polderkaas Holland B.V. Venus 16-18, 8448 GW Heerenveen.
Web- Adresse steht leider nicht darauf.
Gruß Thomas.
Super! Sehr interessanter Webshop mit Versand für 4,95€. Nochmal danke Thomas.
cheeseshop.henriwillig.com/de/
tolles video. vielen dank.
Ich nutze meine Essthermos zum Kühlen, wenn ich bei warmem Wetter unterwegs bin.
Parmesankäse streut man so über die Nahrung die fertig gekocht is!
Hast jemand Erfahrung mit vakuumverpacktem Hartkäse? Das könnte dem "Dosenkäse" sehr nahe kommen
meiner meinung nach, ist das beste milchpulver "Nido" von Nestle, in dosen..