Ich war im Hflgrgt 30 und hatte die Ehre mit diesem Legendären Heli 2 mal mit zu fliegen. Es war toll! Aber der S 58 daneben war auch ein Legendärer Heli zu der Zeit des Vietnamkrieges. Und der Aluette hatten wir auch. Tolle erinnerungen an meinen Wehrdienst hast du geweckt danke Thomas.
Ich "kenne" die Bell UH1D noch als Rettungshubschrauber SAR Ulm 72 der bis vor einigen Jahren noch am BWK in Ulm stationiert war. In meiner aktiven Zeit bei der Freiw. Feuerwehr war ich öfter auf der A7 und den Landstraßen der Umgebung bei Verkehrsunfällen im Einsatz. Somit ist das "kennen" absichtlich in "" geschrieben. War ein klasse Gerät das man schon gehört hat bevor er am Horizont sichtbar war. :) Wurden von einem verunfallten Fahrzeug Teile wie Dach, Türen etc. abgetrennt mussten die gut gesichert werden da sie sonst durch den sehr ausgeprägten Downwash des Hubschraubers zu gefährlichen Flugobjekten hätten werden können.
Sehr geehrter Herr Gast ich hatte das große vergnügen mehrmals aus der Bell UH-1D zu Springen. Ich habe noch ein Paar "Reliquien" der Legion Etrangere aus Dschibuti aus dem Jahre 1993 die ich mir damals aus dem Foyer der 13e demi-brigade de Légion étrangère besorgt habe.Da ich nie in der Französischen Fremdenlegion gedient habe würde es mich Ehren diese Dinge Ihnen für ihr kleines Museum zu überlassen. Lieber Thomas ich wünsche Dir ein dreifaches Glück Ab
Die BELL UH-1D war früher in meinem Heimatort 26197 AHLHORN stationiert. Vorher war dort die NORATLAS stationiert. Die NORATLAS müßte, wenn sie eine Platzrunde fliegen mußte, über unser Haus fliegen. Das Fluggeräusch der NORATLAS habe ich geliebt. Als die Maschinen weg waren, bin ich nachts wach geworden, weil es so unheimlich ruhig war. Die Geräusche der BELL-UH1D habe ich gehasst wie die Pest. Wenn ich Boden-Luftraketen gehabt hätte, wären die Mistdinger von mir abgeschossen worden.
Hallo Thomas, ich war als Flugwerker im HFlgRmt 20 in Neuhausen ob Eck. Wie sind sehr viel für Calw, Nagold und Altenstadt geflogen. Als OG mit ATN7 hatte ich eine Sonderberechtigung Pre- und Postflight Checks. Hilight war 85 die Gebirgsflugausbildung in den Pyrenäen. Die letzte Huey (73-08) steht nach der Goodbye Tour in Bückeburg im Hubschraubermuseum
Ich wohnte neben einem Truppenuebungsplatz und unweit ist noch ein Marinefliegergeschwader. Das Geraeusch vom Huey und der BR1150 haben sich in meinem Kopf eingebrannt :) Immer wieder eindeutig zu erkennen...... Spaeter habe ich als SaZ meine Zeit auf diesem Flugplatz verbracht. Ich muss mal ins Museum denke ich... :)
Hallo Thomas, danke für den starken Beitrag! Ich hatte bei der Bundeswehr auch das Vergnügen mit der Bell UH-1D im Konturenflug über die Landschaft zu fliegen, nachdem man uns im Morgengrauen auf einer Lichtung aufgenommen hatte. Nach 40 km war der Flug vorbei und wir sind seitlich nach vorne ausgeschwärmt, haben unseren Rucksack vor uns hingeworfen, das Gewehr draufgelegt und so den Weiterflug der Bell Hubschrauber bzw. das absitzen unserer Kameraden gesichert. Als die Bells über uns hinweg knatterten, war das gefühlt wie im Apokalypse Film. Abschließend sind wir im Gelände zurück marschiert, wo verschiedene Aufgaben auf uns warteten. Lieben Gruß aus Lothringen!
in der Primär Rettung fliegt die zwar nicht mehr bei der Bw, weil die nur ein Triebwerk hat aber Sekundär bei Großlangen immer noch als SAR Maschine und ist mindestens einmal im Jahr bei uns auf der Wache zu Gast für eine Übung. Das Geräusch ist einmalig und auch das mit fliegen damit ist echt ein Erlebnis.
Servus Thomas, aus so 'ner Bell habe ich die ersten Sprünge in Altenstadt gemacht. 2mal Hollywood, danach CH 53 G mit Sprunggepäck. Alle C 160 waren auf Einsatz in Norwegen, anno Mai ' 87. Grüße aus Stuggi. Ralf
Ja die Bell ist was feines! In der Bergrettung bietet sie unglaublichen Komfort. UT 2000 hat gut Platz und die Winde nimmt kein Platz in Anspruch. Nachtflüge im Gebirge (Deutschland) sind auch kein Problem (BIF). Hovern (HIGE) ist je nach Pilot auch super. Dennoch, einem schnellen militärischen Eingriff würde ich immer mit der BO 105 tätigen. Sind leiser, wendiger und die Türen sind schnell abgeschraubt was eine Nah-Sicherung durch den Trupp vereinfacht. Beladen ist zwar maximal ein Trupp inkl. Gepäck, aber lieber 3 BO's als ein Teppichkloppfer 😉 Und zur Besetzung: 1 Pilot, 1 Co Pilot und ein Boardmixer (Technischerfeldwebel)
Während meiner Grundwehrdienstzeit 1984/85 machten wir eine Luftverlegung mit der AB 212. Zwei Fla Züge mitsamt 2cm Geschützen als Außenlast.War schon sehr beeindruckend als die Hubschrauber alle auf uns zuflogen.Ansonsten sahen wir sie ja immer nur aus der Ferne.Und dann schwebten sie einige Meter über unseren Helmen.Das dröhnen dieser 212 war schon gewaltig.Und dann war es so weit .Wir bestiegen die HS und die Maschinen erhoben sich mit den Geschützen als Außenlast.Und wir fühlten und wie bei Apocalypse Now.Nach ca 20MinutenFlug,erreichten wir unseren Einsatzbereich.Noch vlt 2m in der Luft wurde das Geschütz ausgeklinkt und sprang Bockig noch etwas in die Höhe.Anschließend verließen wir Gefechts mäßig die Hubschrauber.Und sogleich verschwanden sie wieder unter lautem Getöse,und zu hören waren nur mehr die lauten Kommandos der Geschützführer. War auch mit ein Grund später wieder Soldat zu werden,und ich war es gern.Und denke auch heute noch oft mit Wehmut an diese Zeit.
Um die Welt wird wohl schwer, mit einer Twin Huey hätte man mehr wums. Die Bo 105/ PAH hätte einen Bezug, wg. dem Hauptrotorblatt, was Sie mal vorgezeigt hatten. Die ganze technische Seite (Transport und Logistik) würde mich auch interessieren. Wenn da einmal eine Serie daraus würde... Das werde ich mir ansehen ! Amphibien ,- Land,- als auch Lufttransportsystheme in der Legion Etrangere. Ein super Ding ! 100 Punkte und alle Daumen hoch ! Wann ist es endlich 19:15 Uhr MEZ ?????
Aaah, die Flugwerft Schleißheim, mein Herz blutet. Habe damals zwei Bordkanonen 27 mm demilitarisiert und in den Tornado der dort eingebaut, müsste so 2011 oder 2013 gewesen sein.... Da werden schöne Erinnerungen wach... Beste Grüße
Hallo Thomas, welches Museum ist das? Bei all den Exponaten drum herum bekomme ich als alter Starfighter-Bodencrew feuchte Augen! (OK, habs am Schluss gelesen :-) )
Der erste Hubschrauber mit Wellentreibwerk war Aérospatiale SE.3130. Die gezeigte Bell hat aber auch nicht das geringste mit den Maschinen zu tun die in Vietnam eingesetzt wurden. Die Ausstattung war so einfach wie möglich, weil man Anfangs nicht mehr als 50 Flugstunden erwartete. Ihre Einfachheit entpuppte sich aber als großer Vorteil. Robust leicht zu fliegen, einfach zu reparieren. Informativ ist dein Beitrag vielleicht, aber nicht korrekt.
In meiner Militär Zeit viele Flugzeiten und Fallschirmsprünge,Super Mashine. US Army,Foreign Legion und natürlich GSG-9 und Bell passt sehr Gut zusammen.
Ich möchte einwerfen,dass Frankreich um ein Jahr schneller war in der Entwicklung als die USA. Sud Aviation brachte die Alouette 2 bereits 1955 mit einer 250 kw Turbomeca Gasturbine in Serie auf den Markt. Sikorskys Bell UH1 folgte 1956. Ich hatte des öfteren das"Vergnügen"mit Bell UH1D zu fliegen,die um einige Jahre älter waren als ich, was doch ein etwas mulmiges gefühl hervorgerufen hatte. Wo bei in Hamburg hatte es kurz vor der Abgabe des Luftrettungsbereichs ein entsetzliches Unglück mit der SAR Maschine gegeben,der stark alkoholisierte Pilot hatte die Bell in den Boden gerammt,was leider zu einem tragischenTotalverlust der Besatzung führte.
Ach Gott, meine gute alte Huey! Flap,flap,flap the soud of rescue. Das hat für Jahre mein leben bestimmt und ich bin Morgens mit dem Flap,Flap geweckt worden als alter Mechaniker für den Vogel. Ja es stimmt, der Boden der Huey ist nicht beschussfest und eine 308 kommt auch noch auf 600m duch den Boden und dem daruter liegenden Tank.
"Teppichklopfer" war auch das erste was mir einfiel, die Bell flog bis '98 in der Region als Rettungshubschrauber mit "SAR" auf den Türen. Wenn das Ding in der Nähe landete konnte man es als drei-Käse-hoch :)) auch aus wenigen Metern bestaunen. Nachdem die Luftrettung dann vom ADAC übernommen wurde schwirrt eine EC 135 durch die Luft, aber die Piloten bringen das Ding auch an den unmöglichsten Orten sicher runter!
... Mahlzeit, eigentlich will ich ja nicht klugscheißen ... Rechts sitzt der Skipper ( verantwortlicher Luftfahrzeugführer ), links der first Officer ( der co-pilot ), leicht versetzt nach hinten zwischen dem Skipper und Co der Bordmixer ( Bordmechaniker, meistens ein Ober- / Hauptfeldwebel ) Wie es bei dem BGS war weiß ich nicht wirklich, ich denke genauso ...
ich bin schon mit einer bell uh 1 d mit geflogen bei der bundeswehr bei einer luft transport ausbildung ! bei den fallschirmjägern kann man eine menge erleben
Ah Herr Gast, toll wie Sie sich da selbst feiern vor dem ausgemusterten Huey und nebenbei Apocalypse Now sowie ein Paar technische Daten zitieren aber hätte mehr erwartet. Zum Beispiel einen Erfahrungsbericht mit dem Huey von der Front oder einem Dschungeleinsatz unter schwierigen Bedingungen. Schwaches Video. Sorry. Lieber zurück zu den detailierten Erfahrungsberichten aus der Legion zB in Sachen Waffenausbildung etc...
Ich glaube das die Französische Armee oder Legion den Puma 330SA einsetzt an der Front im Einsatz oder Dshungel ich meine das ich das immer gesehen habe.Ebenfalls ein Hervorragender Hubschrauber.BGS hat den ja auch und Briten habe ich gesehen auch.
@@marle20 sehr gut. Dann ein "Review" und Einsatzerfahrungen vom Super Puma oder ähnliches. Was nützt mir ein Video, wo apocalypse now (hab den Film mindestens drei Mal gesehen) zitiert wird und "technische Daten" ausm Handzettel runter gerattert werden? Hätte lieber Details über Verhalten bei Beschuss oder geheime "Extras" gehört.
@@based-24 ich glaube Thomas Gast wollte nur auf dieses Legendäre System hinweisen.Ich kenne die Bell nur aus der Bundeswehr bei US Militär habe ich nicht zutun gehabt.Ich glaube Bundeswehr/BGS hat den in Lizenz gebaut das US Modell in Vietnam war ein anderes.Wie gesagt wenn ich Franzosen oder Briten gesehen habe kamen sie immer in PUMA wie Bell tolles System.Die Jacke von Gast ist ja auch 1.Cavalry Rgt,Div.
Ich war im Hflgrgt 30 und hatte die Ehre mit diesem Legendären Heli 2 mal mit zu fliegen. Es war toll! Aber der S 58 daneben war auch ein Legendärer Heli zu der Zeit des Vietnamkrieges. Und der Aluette hatten wir auch. Tolle erinnerungen an meinen Wehrdienst hast du geweckt danke Thomas.
Ich war auch in Niederstetten...
Hallo lieber Thomas, deine Videos sind echt spitze. Die Musikalische Unterstreichung sehr gut gewählt, ich bin begeistert😉
Ich "kenne" die Bell UH1D noch als Rettungshubschrauber SAR Ulm 72 der bis vor einigen Jahren noch am BWK in Ulm stationiert war. In meiner aktiven Zeit bei der Freiw. Feuerwehr war ich öfter auf der A7 und den Landstraßen der Umgebung bei Verkehrsunfällen im Einsatz. Somit ist das "kennen" absichtlich in "" geschrieben. War ein klasse Gerät das man schon gehört hat bevor er am Horizont sichtbar war. :) Wurden von einem verunfallten Fahrzeug Teile wie Dach, Türen etc. abgetrennt mussten die gut gesichert werden da sie sonst durch den sehr ausgeprägten Downwash des Hubschraubers zu gefährlichen Flugobjekten hätten werden können.
Durfte ich mal 2 Jahre dran rumschrauben in Bonn-Hangelar. Schöne Zeiten mit vielen Flugstunden.
grüße gehen raus, an alle #Heeresflieger. Tolle Sache , Danke @Thomas Gast.
Hugo HFlgRgt 25 Laupheim grüßt zurück!
Ein Dank auch von mir, die ihr uns immer gut abgesetzt habt….!! 👌
Sehr geehrter Herr Gast ich hatte das große vergnügen mehrmals aus der Bell UH-1D zu Springen. Ich habe noch ein Paar "Reliquien" der Legion Etrangere aus Dschibuti aus dem Jahre 1993 die ich mir damals aus dem Foyer der 13e demi-brigade de Légion étrangère besorgt habe.Da ich nie in der Französischen Fremdenlegion gedient habe würde es mich Ehren diese Dinge Ihnen für ihr kleines Museum zu überlassen. Lieber Thomas ich wünsche Dir ein dreifaches Glück Ab
Die BELL UH-1D war früher in meinem Heimatort 26197 AHLHORN stationiert.
Vorher war dort die NORATLAS stationiert. Die NORATLAS müßte, wenn sie eine Platzrunde fliegen mußte, über unser Haus fliegen. Das Fluggeräusch der NORATLAS habe ich geliebt. Als die Maschinen weg waren, bin ich nachts wach geworden, weil es so unheimlich ruhig war.
Die Geräusche der BELL-UH1D habe ich gehasst wie die Pest. Wenn ich Boden-Luftraketen gehabt hätte, wären die Mistdinger von mir abgeschossen worden.
Hallo Thomas, ich war als Flugwerker im HFlgRmt 20 in Neuhausen ob Eck. Wie sind sehr viel für Calw, Nagold und Altenstadt geflogen. Als OG mit ATN7 hatte ich eine Sonderberechtigung Pre- und Postflight Checks. Hilight war 85 die Gebirgsflugausbildung in den Pyrenäen. Die letzte Huey (73-08) steht nach der Goodbye Tour in Bückeburg im Hubschraubermuseum
Hallo Thomas bring doch einmal einige INFOS zum SUPER PUMA der Legion die Ihr gehabt habt. Danke und Guss aus der Schweiz !
Ich wohnte neben einem Truppenuebungsplatz und unweit ist noch ein Marinefliegergeschwader. Das Geraeusch vom Huey und der BR1150 haben sich in meinem Kopf eingebrannt :) Immer wieder eindeutig zu erkennen...... Spaeter habe ich als SaZ meine Zeit auf diesem Flugplatz verbracht. Ich muss mal ins Museum denke ich... :)
Hallo Thomas, danke für den starken Beitrag! Ich hatte bei der Bundeswehr auch das Vergnügen mit der Bell UH-1D im Konturenflug über die Landschaft zu fliegen, nachdem man uns im Morgengrauen auf einer Lichtung aufgenommen hatte. Nach 40 km war der Flug vorbei und wir sind seitlich nach vorne ausgeschwärmt, haben unseren Rucksack vor uns hingeworfen, das Gewehr draufgelegt und so den Weiterflug der Bell Hubschrauber bzw. das absitzen unserer Kameraden gesichert. Als die Bells über uns hinweg knatterten, war das gefühlt wie im Apokalypse Film. Abschließend sind wir im Gelände zurück marschiert, wo verschiedene Aufgaben auf uns warteten. Lieben Gruß aus Lothringen!
Flap flap, the sound of rescue..
Herr Gast,
wenn sie noch Freiwillige suchen um mit dem Ding um die Welt zu reisen?! Ich FOLGE ihnen ins Abenteuer!
in der Primär Rettung fliegt die zwar nicht mehr bei der Bw, weil die nur ein Triebwerk hat aber Sekundär bei Großlangen immer noch als SAR Maschine und ist mindestens einmal im Jahr bei uns auf der Wache zu Gast für eine Übung. Das Geräusch ist einmalig und auch das mit fliegen damit ist echt ein Erlebnis.
Warum hat ein Manta in der Fahrertür unten ein Fenster drin?
Damit man die Cowboystiefel sieht.
Servus Thomas, aus so 'ner Bell habe ich die ersten Sprünge in Altenstadt gemacht. 2mal Hollywood, danach CH 53 G mit Sprunggepäck. Alle C 160 waren auf Einsatz in Norwegen, anno Mai ' 87.
Grüße aus Stuggi. Ralf
Ja die Bell ist was feines! In der
Bergrettung bietet sie unglaublichen Komfort. UT 2000 hat gut Platz und die Winde nimmt kein Platz in Anspruch. Nachtflüge im Gebirge (Deutschland) sind auch kein Problem (BIF). Hovern (HIGE) ist je nach Pilot auch super.
Dennoch, einem schnellen militärischen Eingriff würde ich immer mit der BO 105 tätigen.
Sind leiser, wendiger und die Türen sind schnell abgeschraubt was eine Nah-Sicherung durch den Trupp vereinfacht.
Beladen ist zwar maximal ein Trupp inkl. Gepäck, aber lieber 3 BO's als ein Teppichkloppfer 😉
Und zur Besetzung: 1 Pilot, 1 Co Pilot und ein Boardmixer (Technischerfeldwebel)
Während meiner Grundwehrdienstzeit 1984/85 machten wir eine Luftverlegung mit der AB 212. Zwei Fla Züge mitsamt 2cm Geschützen als Außenlast.War schon sehr beeindruckend als die Hubschrauber alle auf uns zuflogen.Ansonsten sahen wir sie ja immer nur aus der Ferne.Und dann schwebten sie einige Meter über unseren Helmen.Das dröhnen dieser 212 war schon gewaltig.Und dann war es so weit .Wir bestiegen die HS und die Maschinen erhoben sich mit den Geschützen als Außenlast.Und wir fühlten und wie bei Apocalypse Now.Nach ca 20MinutenFlug,erreichten wir unseren Einsatzbereich.Noch vlt 2m in der Luft wurde das Geschütz ausgeklinkt und sprang Bockig noch etwas in die Höhe.Anschließend verließen wir Gefechts mäßig die Hubschrauber.Und sogleich verschwanden sie wieder unter lautem Getöse,und zu hören waren nur mehr die lauten Kommandos der Geschützführer. War auch mit ein Grund später wieder Soldat zu werden,und ich war es gern.Und denke auch heute noch oft mit Wehmut an diese Zeit.
Um die Welt wird wohl schwer, mit einer Twin Huey hätte man mehr wums. Die Bo 105/ PAH hätte einen Bezug, wg. dem Hauptrotorblatt, was Sie mal vorgezeigt hatten. Die ganze technische Seite (Transport und Logistik) würde mich auch interessieren. Wenn da einmal eine Serie daraus würde... Das werde ich mir ansehen ! Amphibien ,- Land,- als auch Lufttransportsystheme in der Legion Etrangere. Ein super Ding ! 100 Punkte und alle Daumen hoch ! Wann ist es endlich 19:15 Uhr MEZ ?????
Aaah, die Flugwerft Schleißheim, mein Herz blutet. Habe damals zwei Bordkanonen 27 mm demilitarisiert und in den Tornado der dort eingebaut, müsste so 2011 oder 2013 gewesen sein.... Da werden schöne Erinnerungen wach... Beste Grüße
Bin dabei! Primetime vom feinsten 👍
Die Jacke die Du da trägst ist cool. Herzliche Grüße.
Wie heißt die Musik, welches im Intro erfolgte?
Konturenflug, anlanden, aufnehmen und daraus springen. Ich liebe den "Teppichklopfer".
Hallo Thomas, welches Museum ist das? Bei all den Exponaten drum herum bekomme ich als alter Starfighter-Bodencrew feuchte Augen! (OK, habs am Schluss gelesen :-) )
Im Hangar 7 in Salzburg gibt es auch eine Bell Uh 1D
Ich bin so unglaublich fasziniert dass du uns diese Geschichten in Wort und Bild nahe bringst. Chapeau monsieur Gast.
Wie wars am Bodensee, bzw. sind sie immer noch dort?
Der erste Hubschrauber mit Wellentreibwerk war Aérospatiale SE.3130. Die gezeigte Bell hat aber auch nicht das geringste mit den Maschinen zu tun die in Vietnam eingesetzt wurden.
Die Ausstattung war so einfach wie möglich, weil man Anfangs nicht mehr als 50 Flugstunden erwartete. Ihre Einfachheit entpuppte sich aber als großer Vorteil. Robust leicht zu fliegen, einfach zu reparieren. Informativ ist dein Beitrag vielleicht, aber nicht korrekt.
In meiner Militär Zeit viele Flugzeiten und Fallschirmsprünge,Super Mashine.
US Army,Foreign Legion und natürlich GSG-9 und Bell passt sehr Gut zusammen.
Genau meine Ding 👍👍👍Danke
Ich möchte einwerfen,dass Frankreich um ein Jahr schneller war in der Entwicklung als die USA.
Sud Aviation brachte die Alouette 2 bereits 1955 mit einer 250 kw Turbomeca Gasturbine in Serie auf den Markt.
Sikorskys Bell UH1 folgte 1956.
Ich hatte des öfteren das"Vergnügen"mit Bell UH1D zu fliegen,die um einige Jahre älter waren als ich,
was doch ein etwas mulmiges gefühl hervorgerufen hatte.
Wo bei in Hamburg hatte es kurz vor der Abgabe des Luftrettungsbereichs ein entsetzliches Unglück mit der SAR Maschine gegeben,der stark alkoholisierte Pilot hatte die Bell in den Boden gerammt,was leider zu einem tragischenTotalverlust der Besatzung führte.
Ach Gott, meine gute alte Huey! Flap,flap,flap the soud of rescue. Das hat für Jahre mein leben bestimmt und ich bin Morgens mit dem Flap,Flap geweckt worden als alter Mechaniker für den Vogel. Ja es stimmt, der Boden der Huey ist nicht beschussfest und eine 308 kommt auch noch auf 600m duch den Boden und dem daruter liegenden Tank.
Der erste Helikopter mit einem Turbinentriebwerk war die Alouette II aus Frankreich und nicht die Bell Huey...
"Teppichklopfer" war auch das erste was mir einfiel, die Bell flog bis '98 in der Region als Rettungshubschrauber mit "SAR" auf den Türen. Wenn das Ding in der Nähe landete konnte man es als drei-Käse-hoch :)) auch aus wenigen Metern bestaunen.
Nachdem die Luftrettung dann vom ADAC übernommen wurde schwirrt eine EC 135 durch die Luft, aber die Piloten bringen das Ding auch an den unmöglichsten Orten sicher runter!
Wogibts denn diese Sammlung zu sehen?
Legionär Gast jetzt bei der AirCav :)
Hallo Thomas,
Avco lycomin ist einfach nur der Hersteller vom Triebwerk
Das ist doch die in der Flugwerft in Schleißheim, oder?
nö - Dornier Museum in Friedrichshafen
@@dermuger7786 am Bodensee
R I C H T I G !!!
@@wolfdiver7169 nein, dass ist in Friedrichshafen
Könnte auch Bückeburg sein
Merci baucoup a la prochain .
Ich bin mit der bell schon mitgeflogen beim Bund und Amis in Aschaffenburg vg an dir Thomas gruß Erich
Ob die noch Flugfähig bzw Einsatzbereit sind ????
Es gibt noch welche in der WTD 61 die manchmal fliegen
Heereshubschraubermuseum Herr Gast..Die letzte UH-1d steht in Bückeburg
Bei unserem Bundesheer fliegt die Huey immer noch😁😁😁😁
Gerne mehr Gerät vorstellen,danke
... Mahlzeit, eigentlich will ich ja nicht klugscheißen ...
Rechts sitzt der Skipper ( verantwortlicher Luftfahrzeugführer ), links der first Officer ( der co-pilot ), leicht versetzt nach hinten zwischen dem Skipper und Co der Bordmixer ( Bordmechaniker, meistens ein Ober- / Hauptfeldwebel )
Wie es bei dem BGS war weiß ich nicht wirklich, ich denke genauso ...
Links der sogenannte Bordwart
Danke Herr Gast, für ihre Energie die sie verstreuen! Gruß der Obergefreite märntens aus dem Pionier Ausbildungszentrum 600
Jetzt weiß ich nicht, ob die Gläser im Fußraum vorne Lampen oder Fenster sind.
Man beachte bei 0:18 den Senkrechtstarter von Dornier. Schade, das dieser Transporter nicht serienmäßig eingeführt wurde.
Boa schade das ich sie nicht gesehen habe
Hätte gerne mal mit Ihnen gesprochen
Hat es da nicht ein Lang- u. eine Kurzversion gegeben?.
Doch gab es. Die ganz frühen modell waren teils noch kurz. Das was er zeigt ist aber ein langer
Danke !
Bin dabei und fliege mit !
Da hätten Sie Ihre Fallschirmjägeruniform anziehen sollen ! 😉
ich bin schon mit einer bell uh 1 d mit geflogen bei der bundeswehr bei einer luft transport ausbildung ! bei den fallschirmjägern kann man eine menge erleben
1 mal mit Geflogen war nicht schlecht
In 1984 in meiner Dienstzeit in Deutschland flogen die Amis noch mit hubschrauber die auch in Vietnam geflogen hatten ebenfals die piloten .✌
Der Teppichklopfer, war schon ne Nummer, aber drinnen laut….!!
... auch Teppichklopfer genannt.
Hello sir how are you? 🇳🇵🇳🇵
^die UH 1 delta.als Heeresflieger.
Ich will auch einen Hubschrauber....#schlappohr
fremdscham par excellence..
Leider stellen Sie da eine Bell 212 vor 🙈
Was für ein Spinner hahahahahahahhaha
Der Film von Mell Gibson wir waren soldier ist der beste Film
Ah Herr Gast, toll wie Sie sich da selbst feiern vor dem ausgemusterten Huey und nebenbei Apocalypse Now sowie ein Paar technische Daten zitieren aber hätte mehr erwartet. Zum Beispiel einen Erfahrungsbericht mit dem Huey von der Front oder einem Dschungeleinsatz unter schwierigen Bedingungen. Schwaches Video. Sorry. Lieber zurück zu den detailierten Erfahrungsberichten aus der Legion zB in Sachen Waffenausbildung etc...
Ich glaube das die Französische Armee oder Legion den Puma 330SA einsetzt an der Front im Einsatz oder Dshungel ich meine das ich das immer gesehen habe.Ebenfalls ein Hervorragender Hubschrauber.BGS hat den ja auch und Briten habe ich gesehen auch.
@@marle20 sehr gut. Dann ein "Review" und Einsatzerfahrungen vom Super Puma oder ähnliches. Was nützt mir ein Video, wo apocalypse now (hab den Film mindestens drei Mal gesehen) zitiert wird und "technische Daten" ausm Handzettel runter gerattert werden? Hätte lieber Details über Verhalten bei Beschuss oder geheime "Extras" gehört.
@@based-24 ich glaube Thomas Gast wollte nur auf dieses Legendäre System hinweisen.Ich kenne die Bell nur aus der Bundeswehr bei US Militär habe ich nicht zutun gehabt.Ich glaube Bundeswehr/BGS hat den in Lizenz gebaut das US Modell in Vietnam war ein anderes.Wie gesagt wenn ich Franzosen oder Briten gesehen habe kamen sie immer in PUMA wie Bell tolles System.Die Jacke von Gast ist ja auch 1.Cavalry Rgt,Div.