Lieber Herr Rigotti man kann sicher so manches über Sie sagen, aber eines sind Sie sicher...überaus kreativ und vielseitig und pfiffig sowieso! Tolle Ideen und was Sie so alles können und sich einfach zutrauen, meinen allergrößten Respekt. Liebe Grüße aus Köln.
Lieber Florian, du bist so Inspirierend. Echt Klasse was du machst, und wie du alles so Her gerichtet hast. Das ist Wunderbar! Hör nie auf, das ist der Richtige Weg. Du scheust keine keine Mühe es den Menschen auf aller Welt zu zeigen. Einfach Großartig. Und vielen herzlichen Dank für die Rigotti Sendung!
Moin Florian, Ich muss ja sagen: bei deinen Bauprojekten schau ich dir noch am liebsten zu. Ich bin zwar wegen der Gartenvideos gekommen (und geblieben), aber diese Videos sind mal was anderes und machen eine Menge Spaß. Vielen Dank für diese unterhaltsame halbe Stunde! Wobei "für ganz wenig Geld" natürlich nur gilt, wenn man zufällig so einen 500€ Ofen in der Hütte stehen hat :D So eine Außenküche ist auf jeden Fall eine tolle Sache, davon träume ich auch noch. Brotbacken mit einem alten Ofen draußen bei sonnigem Winterwetter - da kann ich mir kaum Schöneres vorstellen :) Liebe Grüße Laura
Max Mustermann wie viele Kommentare mit dem gleichen Inhalt möchtest du noch schreiben? :D Du findest die Idee doof, das haben jetzt alle verstanden ;-)
Hi Laura, normalerweise bekommt man so einen Herd deutlich günstiger - schau mal in Ebay-Kleinanzeigen. Da findet man die immer wieder mal für wenig Geld. Der war halt etwas teurer, weil Schamotte und Schiffchen und Backrohr noch ganz gut in Schuss waren.
Vegasmus - Liebe geht durch den Magen Hi, habe gerade deinen Kommentar gelesen und dachte das dir bestimmt der YT Kanal „Almazan Kitchen“ gut gefallen würde. Ist zwar nicht ganz genau wovon du Florian berichtet hast, aber mehr outdoor kitchen als bei diesen Jungs geht überhaupt nicht. Hoffe du verzeihst mir , dein Pseudonym legt nahe das du ein bisl vegan unterwegs bist. Aber vielleicht findest du dort trotzdem die eine oder andere Inspiration. LG und ein schönes We
Deine Videos sind soo toll, da denkt man, dass man mit dabei steht jedesmal. Was viele nicht wissen, dass das andauernde umplatzieren der Kamera eine menge Arbeit macht, gerade wenn man so einen Ofen durch das Grundstück schleppt. Auch das Wiederholen der "Texte" beansprucht viel Zeit, Mühe und Kreativität. Echt spitze wie du das machst, da kann ich mir noch so einiges abschauen
Tolle Videos. Irgendwie muss ich immer an Peter Lustig / Löwenzahn für Erwachsene denken. Wirklich schön gedrehte Folgen und interessante Themen. Habe Deinen Kanal erst vor ein paar Tagen entdeckt und finde ihn wirklich toll. Schöne Videos. Daumen hoch und abboniert!
...verdammt..also als ich beim Balistol schreiend aplaudiert habe wußte ich, das ist ein total genialer Kanal. Hier kann wirklich was lernen und das wirklich sehr unterhaltsam Danke Dir :-D
Danke für das tolle Video, da kam richtig Nostalgie auf. Auf so einem Ofen hat meine Oma auch noch gekocht und gebacken. Den Daumen hoch gibts schon alleine für dein gutes Statement zur recyclingfähigen und langlebigen Kehrschaufel - schönen Sonntag :)
ist es nicht grauenvoll, dass es diese Sachen fast nur noch aus Plastik gibt? Ich achte beim Kauf immer darauf, dass es möglichst lange haltbar ist und aus Materialien besteht , die möglichst "harmlos" sind.
Selbstversorger Rigotti -- Ja, es ist grausam, aber der "preisbewußte" Verbraucher bestellt es durch seine Käufe ja so. Das die Leute sich im Leben dann 5 Kehrsets kaufen, wo wir mit zwei auskommen, das merken die ja dann nicht... Genauso mit Kugelschreibern, Kunststoffschwämmen, Weichmachern jeglicher Art oder oder
Ohje, mir stellt's die Haare auf. Zuwenig vorbereitet für meine Begriffe. Aber Glückwunsch zu diesem wunderbaren Wamsler! Den hatten meine Eltern auch und ich liebte es Anfang der 60er den anzufeuern zum Kochen! Allein der Holz-Rauchduft ist schon ein Erlebnis. Heutzutage, darf man nicht mal nen Holzkohlegrill anwerfen, ohne dass ein Nachbar meckert! Wie schade - unser Lebensgefühl wurde sehr minimiert.
Servus Florian, mal wieder ein sehr schönes Video :-) Viel Spaß mit der tollen Küche. So einen Ofen hatte meine Oma in der Küche und hat immer damit gekocht. Als Kind fand ich das bissel tröge, aber mittlerweile sehe ich viele Vorteile :-) Genieß es! Viele Grüße aus Frankfurt
Bitte das Ofenrohr mit einem Gitter abdecken ! Offene Ofenrohre werden oft zur tödlichen Falle für Meisen, auf der Suche nach einem Nestplatz. Entweder kommen sie nicht mehr raus oder das ganze Nest wird gebraten.
Da muß ich widersprechen : Ich habe zwei mal eine tote Meise aus dem Ofenrohr geholt bis ich mich entschloss eine simple Abdeckung anzubringen ! In einem Freilandmuseum haben Meisen sogar in dem Auspuffrohr eines Lanz Traktors ihr Nest gebaut (war beschildert)!
Lieber Florian! Ein Gitter ist nicht ganz so wichtig! Wichtig ist, dass das Ofenrohr ein Hütchen wie Du ;-) bekommt, sodass kein Niederschlag da rein kommen kann. Sonst rinnt es Dir in den Ofen, alles korrodiert und die knusprige Ente schwimmt wieder! Liebe Grüße! Norbert
Ein Gitter um die Vögel zu schützen ist schon gut, aber über ein Dach für den Schornstein solltest du nachdenken . Nichts ist schlimmer wenn durch den Schornstein Regenwasser in den Ofen Läuft.
Na das wird ja super. Die schöne Strahlungswärme und in geselliger Runde abends einheizen. Toll! Dank deinem Video habe ich jetzt gelernt, wofür die eckige Vorrichtung in meinem Küchenofen ist. Muss ich mal schauen, ob ich für meinen auch so ein Wasserschiffchen bekomme. Wobei meins nicht so tief ist, weil der Backofen darunter ist. Vielen Dank für das super Video und die tollen Anregungen. Viele Grüße Haiko
Ja der ist täglich im Einsatz. Im Moment habe ich so einen Grusseisernen Wasserkessel drauf. Aber der rostet von innen. Ist nicht so ideal. Dann schau ich mal, was es da gibt, oder lass mir was bauen ;-)
Unverschähmt was ihr da unten für geiles Wetter noch habt. Hier im Sauerland regnet und schneit es. Tolles Video ...bin gespannt auf dein erstes Draußen Kochen Video. Daumen hoch.
Hallo lieber Florian, ich muss mich bei dir höflichst entschuldigen. Ich habe Tränen gelacht beim Aufbau des Ofenrohres. (Ich habe dich zum ersten mal fluchen gehört.) Das war eine super Idee diesen schönen Ofen wieder zu benutzen
Schön zu sehen dass es bei einem so erfahrenen und talentierten Allrounder auch nicht immer glatt geht. Danke, fühle mich nicht mehr nur als ungeschickter Tollpatsch wenn mal was daneben geht ;-)
Sehr coole Sache. So eine Außenküche ist echt ein Traum. Mit deinen Eisenpfannen kommt man sich dann bestimmt wie in den 50er Jahren vor ;-) Aber so was uriges hat schon was. Tolle Sache, vor allem, wie du alles wieder auf Vordermann gebracht hast.
Habe mich bei diesem Video wieder an meine Kindheit mit meiner Oma zurückerinnert !!! Sie hatte diese oder so ähnlichen Ofen ... im Winter im Backofen meine kalten Füsse wieder aufgewärmt und danach heissen Kakao getrunken ... Menno sind das Erinnerungen .. Danke Dir dass Du mich wieder daran erinnert hast !! Heute mit unseren High Tech Öfen gibt es nie diese Erinnerungen mehr !!! Gruss Uwe
Meine Oma hatte so einen Ofen in der Küche stehen. Die Brötchen die sie oben drauf für mich immer aufgewärmt hatte, haben immer sooooo lecker geschmeckt. Diesen besonderen (Kindheits-) Geschmack bekommt der Toaster, den ich stehen hab', gar nicht hin. Vielen, vielen Dank fürs Teilen und das du schlummernde Erinnerungen geweckt hast. Viel Spaß mit deinem neuen Projekt. Liebe Grüße aus Berlin, Linda
Festgeschraubt am Boden wie 03:00😆? 11:05 wenn Florian anfässt, ists wie wenn zwei loslassen😅 Spitze dieser Klamauk, ich kann nicht mehr😂 Das wird ja nachher noch besser, ach Rigotti, du bist schon ein Typ😂
Nicht nur früher hat man diese Herde im Haus benutzt, auch heute noch. Wir selbst haben einen Wamsler-Herd in der Küche, ebenso wie meine Oma. Und auch im Haus nebenan, in dem meine andere Oma gelebt hat, steht noch ein Wamsler, der weiterhin regelmäßig genutzt wird, hauptsächlich zum Heizen. Mit unserem Wamsler hier in der Küche wird ebenfalls geheizt, teilweise gekocht, aber vor allem sogar auch unser gesamtes Dusch- und Abspülwasser erhitzt. Das funktioniert allerdings mittels Heizschlangen, die in den Wänden des Herds eingelassen sind. Eine wirklich geniale Sache!
Ganz klarer Fall, sobald ich den Garten meiner Wahl gefunden habe brauch ich auch so einen Ofen. Sowas hatte ich noch gar nicht auf dem Plan, finde es aber total genial. Danke für die Anregung.
Hallo Florian, das war wieder ein tolles Video! Ich war gerade am Lachen, wegen der zusammenfallenden Ofenrohre und dann blieb mir kurz das Herz stehen, als du von der gekippten Leiter gefallen bist. Da hattest du echt Glück gehabt. Der Ofen erinnert mich am meine Oma. Sie hat immer Bemmchen (Brotscheiben) für mich darauf gelegt. Sie wurden schön knusprig und anschließend mit Butter bestrichen und Zucker bestreut....mega lecker! Sie hat die Ofenplatte immer mit Schmalz eingerieben. Übrigens wurden darauf auf Pfannkuchen gemacht (ohne Pfanne). Mir gefällt es sehr gut und ich wünsche dir viel Spaß damit. Viele Grüße Katrin
Atelier Lotega ja genau...mit Speckschwarte hat meine Mama das eingerieben..Vielleicht findest du aufm Flohmarkt mal ein Einsatzwaffeleisen für die Ringe. Das ist auch fein.
Du hast mir mit Deinem Ofenrohr richtig leid getan, hätte gern mit angepackt 😉 Ein toller Ofen, wir schauen auch schon seit langem immer wieder bei eBay Kleinanzeigen nach so einem alten Ofen für den Garten 😊 Lg Stefan
Ich denke die Anstrengungen haben sich gelohnt,eine mords Arbeit ;-), ich kannte so einen Ofen bisher nicht, der Wasserbehälter ist ja toll, auch schön zu sehen das nicht immer alles glatt läuft, ein fluchender Florian ist sympathisch, ebenso ein vom arbeiten schmutziger, so ist das nun mal wenn man etwas tut und das das genau so zu sehen ist finde ich gut. In dem Ofen kann man bestimmt auch gut Brot backen ;-) liebe Grüße Nadine
Hi Nadine, an dieser Stelle nochmals ganz lieben Dank für die Tomatensamen - bin kann die nächste Saison kaum erwarten :-) Koch- und Backvideos mit der Küchenhexe werden natürlich folgen :-) Lieben Gruß in den hohen Norden, Florian
Guten Morgen! Sonntagmorgen, Kaffee und Rigotti schauen, herrlich! So eine Küchenfee suche ich auch, toll wenn man dann draußen kochen kann. Bin gespannt was im nächsten Video kommt. Einen schönen Sonntag. LG, Sarah
Hallo Sarah, diese Küchenhexen findest du immer wieder auf Ebay-Kleinanzeigen. Oder frage in deiner Nachbarschaft, wer so etwas noch in der Scheune stehen hat und los werden will - viele alte Bauernhöfe sind froh, wenn sie den "alten Schrott" los sind :-)
Lieber Herr Regotti, wunderbar wie Sie uns Ihren Garten samt Außenküche vorführen. Auch wenn mal was schief geht, es ist so menschlich und charmant. Sie sprechen auch sehr gut deutsch! Einige Wörter sind schon etwas krass. Wenn Sie sagen 'Gestank' in der Küche, durch Gulasch oder Bratkartoffeln. Sie meinen bestimmt den schönen Geruch, den Lohn beim Kochen sozusagen, der den Appetit anregt. Ich habe noch niemals Gestank deswegen in der Küche gehabt, aber es sei Ihnen verziehen. So viele verschiedenen Worte im Deutschen mit Nuancen in der Bedeutung. Da kann man schonmal daneben liegen. Aber bitte trotzdem weiter so. (Es ist ja auch lustig) LGKarl
Manches mal ist es Arbeit wie im Zirkus, Laute Lachen. aber eine schöne Hexe, wo so ein Saunaraum auch etwas schönes wäre. Das wird mein Gartenprojekt für das nächste Jahr, eine kleine 2 Mann Sauna mit einem kleinem offenen Kaminofen. Schönes Video, danke für deine Mühe
Meine Oma Agnes hatte auch einen ähnlichen Herd in der Küche. Ich habe gerne zugeschaut, wenn sie darauf gekocht hat. Das sind so tolle Erinnerungen. Wenn ich den Platz hätte in der Küche, wäre da auch einer drin. So habe ich nur einen Kaminofen im Esszimmer, aber der hat wenigstens ein Backfach mit Temperaturanzeige. Grüße aus dem Schwabenländle und ein Dankeschön für das, wie immer gelungene Viedeo und noch einen schönen Sonntag.
Hallo Sonja, so ein Kaminofen mit Backmöglichkeit ist doch auch schon mal was :-) Ich habe für den Wamsler-Ofen in meiner Küche leider auch keinen Platz - schade :-/ Lieben Gruß, Florian
Sonntag Vormittag und wieder ein top Rigotti Video, danke Florian! Ein kleiner Tipp (falls noch nicht geplant), ein Dächlein am Ofenrohr damit der regen nicht reinläuft. Aber wie ich dich einschätze hast du schon daran gedacht. Schönen (Rigotti)-Sonntag noch.
daran gedacht ja :-) aber mehr noch nicht. Da es jetzt aber schon viele geschrieben haben, werde ich wohl doch einen kleinen Regenschutz fürs Ofenrohr bauen :-)
Guten Morgen Eine tolle Küchenhexe, wir haben auch eine, freuen uns immer darauf, wenn wir sie an machen können, sie heizt Küche, Flur und oben die Räume und das Essen schmeckt besser finden wir 😅 Liebe Grüße Melli
Super Video. Ich hätte ja den Günni noch mit eingespannt. Und das mit dem Ofenrohr kam mir bekannt vor. Hätte ich sein können. Fehlt nur noch ne aufgerissene Hand oder so... :-) Viel Spaß mit dem Ofen!
Moin rigotti das war mal wieder eine geile Idee!!!!! Hab zuhause 3 solche Öfen aber etwas kleiner als deko aber !! Liebe grüße aus Wilhelmshaven und mach weiter so min jung !!!👍👍👍
Das ist mal wieder ein schöner Beitrag von dir. Die alten Sachen sind halt immer noch die besten und ich finde es gibt nichts schöneres als im Freien zu kochen. Ein kleiner Tipp noch ...ein Regenhut am Ende des Abzugrohres wäre noch ganz sinnvoll. So schützt du das Rohr und den Ofen vor eindringender Nässe. Liebe Grüsse ...und mach weiter so.
Sehr Lustig zuzusehen, wenn jemand anderes auch alles alleine machen muss. Da wird manches um vieles schwerer als wie wenn ein zweiter schnell einmal halten kann. Was ich besonders toll finde, ist das du dir so viel Mühe mit der Kamera gibst. Wenn bei mir ständig etwas schief geht, wäre das letzte was ich machen würde die Kamera gut positionieren. Bitte Brenn die Herdplatte nochmals ordentlich mit Öl ein, so erhält sie eine schöne Patina und hält sicher länger. Wie das geht hast du ja selbst schon mit deinen Eisenpfannen vorgeführt. Ich freue mich schon auf das erste Brot aus dem Backofen. ;-)
Hallo Florian Schöne Idee mit dem Herd da du ja viel kochst kommt der Ofen dir im Sommer sehr gelegen man kann vieles gleich machen und muß nicht alles in die Küche bringen ich freue ich schon darauf dich zubeobachten wenn du im Sommer daran kocht to to lg jutta
Habe mir auch einen Küchenofen zugelegt. Nutze den Ofen als Outdoorküche und bin echt zufrieden. Das Kochen dauert etwas länger, aber es soll ja auch Spaß machen
Hallo, habe gerade das tolle Video gesehen. Du hast den Ofen ja jetzt schon eine zeitlang im freien. Darf ich fragen, wie er jetzt aussieht. Im Internet liest man immer, dass er ganz verrostet und man ihn deshalb nicht in den Garten stellen kann. Ich würde das aber auch sehr gerne machen. LG. Andrea
guten morgen, schön mal zu sehen das nicht immer alles gleich funktioniert. zeige ich mal meinen mann der immer meint nur bei ihm funktioniert es immer nicht gleich :O) schönen sonntag für dich
Ich muss ja schon sagen du kommst auf Ideen Hut ab.Für die untere Schublade machst du 4 Winkel an die Holzfüße eine Siebdruckplatte o. Muliplex,schublade drauf u. fertig.Einen schönen Sonntag noch.
Super Video vor allem mit Mario😂und dein ofenrohr hättest du auch von einem Spengler ausweiten lassen können dann hätte es besser gepasst und hätte super ausgeschaut
Hallo Florian! Eine tolle Idee! Wir haben seit letztem Winter auch eine alte Küchen-Hexe auf der Terrasse. Nur leider konnten wir sie wegen des schlechten Wetters im Sommer kaum nutzen. Doch im Advent kommen die Nachbarn und dann wird dort der Glühwein warm gemacht! Ich bin gespannt, was du dir als Schutz vor Wind und Regen ausgedacht hast! Das ist nämlich auch noch unser Problem. Daumen hoch und viele Grüße... Jessica vom Blog landundmeer
toller alter Ofen, meine Oma hatte auch so einen...ich finde es klasse, wenn man altes mit neuem verbindet...es ist alles so einfach, leider haben wir uns von der Industrie zu sehr abhängig machen lassen, ohne Strom und Gas läuft fast nichts mehr...
guten morgen! ein schöner alter ofen, was mir als erstes einfiel waren die plätzer die Oma immer auf dem ofen gebacken oder gebraten hat schmeckt nur auf ofen mit Feuerung und ringen-im Tiegel oder auf elektr schmeckt nicht-Ich habe im garten eine feuerstelle mit drei fuß und kessel(man darf ja nicht über all feuer machen aber zum kochen muß ich es jatun) übrigens plätzer ist teig von Klößen platt gedrückt und wenn sie durch sind ein bischen butter und zucker und für uns Kinder gab es nichts schöneres
Guten Sonntag-Morgen aus Nordbayern. Ich kenne exakt diesen Ofen noch aus meiner Kindheit und wünschte mir, er stünde noch heute in meiner Küche. Unabhängig von Strom, Gas oder Oel, mein Traum ( dazu noch eigenen Wald ! ). Ich beneide dich schon ein bisschen, du wirst auch in Krisen dein Süppchen kochen können ! Tolle Sache und viel Freude damit ! Gruss aus Coburg 👍❤👍
als wir letztes Jahr mal für viele Stunden Stromausfall hatten, merkt man erst mal, wie unglaublich abhängig man von dem Strom geworden ist. Wir hatten es Dank des Grundofens aber trotzdem schön warm. Meine selbst gemachten Bienenwachskerzen sorgten für Licht und auf dem Gasherd konnten wir auch ohne Strom kochen. Es was sooooo gemütlich und schön :-)
Lieber Herr Rigotti man kann sicher so manches über Sie sagen, aber eines sind Sie sicher...überaus kreativ und vielseitig und pfiffig sowieso! Tolle Ideen und was Sie so alles können und sich einfach zutrauen, meinen allergrößten Respekt. Liebe Grüße aus Köln.
Daumen hoch für die Metall Kehrschaufel! Wird von Opa (und mir) heute noch benutzt :) Freu mich schon auf Outdoor Kochvideos :) Liebe Grüße, Max
Hi Max, es ist richtig schön, auf dem Herd zu kochen - und die Wärme , die der Ofen ausstrahlt, ist einfach fantastisch :-)
Ja, es gibt so viele Sachen, die eigentlich schon vor 50 Jahren perfektioniert waren im Hinblick auf Funktionalität und ökologischen Fußabdruck.
Bei uns in der Grundschule gibt es die noch zumindest als ich dort war
Lieber Florian, du bist so Inspirierend. Echt Klasse was du machst, und wie du alles so Her gerichtet hast. Das ist Wunderbar! Hör nie auf, das ist der Richtige Weg. Du scheust keine keine Mühe es den Menschen auf aller Welt zu zeigen. Einfach Großartig. Und vielen herzlichen Dank für die Rigotti Sendung!
Moin Florian,
Ich muss ja sagen: bei deinen Bauprojekten schau ich dir noch am liebsten zu. Ich bin zwar wegen der Gartenvideos gekommen (und geblieben), aber diese Videos sind mal was anderes und machen eine Menge Spaß. Vielen Dank für diese unterhaltsame halbe Stunde! Wobei "für ganz wenig Geld" natürlich nur gilt, wenn man zufällig so einen 500€ Ofen in der Hütte stehen hat :D So eine Außenküche ist auf jeden Fall eine tolle Sache, davon träume ich auch noch. Brotbacken mit einem alten Ofen draußen bei sonnigem Winterwetter - da kann ich mir kaum Schöneres vorstellen :)
Liebe Grüße
Laura
Max Mustermann wie viele Kommentare mit dem gleichen Inhalt möchtest du noch schreiben? :D Du findest die Idee doof, das haben jetzt alle verstanden ;-)
Max Mustermann merkt man
Hi Laura, normalerweise bekommt man so einen Herd deutlich günstiger - schau mal in Ebay-Kleinanzeigen. Da findet man die immer wieder mal für wenig Geld. Der war halt etwas teurer, weil Schamotte und Schiffchen und Backrohr noch ganz gut in Schuss waren.
Ja, das ist wirklich ein tolles Stück! Vor allem mit der frisch polierten Platte :)
Vegasmus - Liebe geht durch den Magen
Hi, habe gerade deinen Kommentar gelesen und dachte das dir bestimmt der YT Kanal „Almazan Kitchen“ gut gefallen würde. Ist zwar nicht ganz genau wovon du Florian berichtet hast, aber mehr outdoor kitchen als bei diesen Jungs geht überhaupt nicht.
Hoffe du verzeihst mir , dein Pseudonym legt nahe das du ein bisl vegan unterwegs bist. Aber vielleicht findest du dort trotzdem die eine oder andere Inspiration.
LG und ein schönes We
Im Leben geht eben nicht alles geradeaus 😁 Daumen hoch für dieses ehrliche Video. Hat Spaß gemacht es anzusehen. 🌱👍
Deine Videos sind soo toll, da denkt man, dass man mit dabei steht jedesmal. Was viele nicht wissen, dass das andauernde umplatzieren der Kamera eine menge Arbeit macht, gerade wenn man so einen Ofen durch das Grundstück schleppt. Auch das Wiederholen der "Texte" beansprucht viel Zeit, Mühe und Kreativität. Echt spitze wie du das machst, da kann ich mir noch so einiges abschauen
Tolle Videos. Irgendwie muss ich immer an Peter Lustig / Löwenzahn für Erwachsene denken. Wirklich schön gedrehte Folgen und interessante Themen. Habe Deinen Kanal erst vor ein paar Tagen entdeckt und finde ihn wirklich toll. Schöne Videos. Daumen hoch und abboniert!
...verdammt..also als ich beim Balistol schreiend aplaudiert habe wußte ich, das ist ein total genialer Kanal.
Hier kann wirklich was lernen und das wirklich sehr unterhaltsam Danke Dir :-D
Danke für das tolle Video, da kam richtig Nostalgie auf. Auf so einem Ofen hat meine Oma auch noch gekocht und gebacken. Den Daumen hoch gibts schon alleine für dein gutes Statement zur recyclingfähigen und langlebigen Kehrschaufel - schönen Sonntag :)
ist es nicht grauenvoll, dass es diese Sachen fast nur noch aus Plastik gibt? Ich achte beim Kauf immer darauf, dass es möglichst lange haltbar ist und aus Materialien besteht , die möglichst "harmlos" sind.
Selbstversorger Rigotti -- Ja, es ist grausam, aber der "preisbewußte" Verbraucher bestellt es durch seine Käufe ja so. Das die Leute sich im Leben dann 5 Kehrsets kaufen, wo wir mit zwei auskommen, das merken die ja dann nicht... Genauso mit Kugelschreibern, Kunststoffschwämmen, Weichmachern jeglicher Art oder oder
Ich finde die Videos super. Ich habe tolle Tipps bekommen
Ohje, mir stellt's die Haare auf. Zuwenig vorbereitet für meine Begriffe. Aber Glückwunsch zu diesem wunderbaren Wamsler!
Den hatten meine Eltern auch und ich liebte es Anfang der 60er den anzufeuern zum Kochen! Allein der Holz-Rauchduft ist schon ein Erlebnis. Heutzutage, darf man nicht mal nen Holzkohlegrill anwerfen, ohne dass ein Nachbar meckert! Wie schade - unser Lebensgefühl wurde sehr minimiert.
Die ganze Arbeit hat sich alleine schon für das grandiose Tomatensoße Video gelohnt😀
Aber auch dieses war wieder sehr unterhaltsam👍
Servus Florian, mal wieder ein sehr schönes Video :-) Viel Spaß mit der tollen Küche. So einen Ofen hatte meine Oma in der Küche und hat immer damit gekocht. Als Kind fand ich das bissel tröge, aber mittlerweile sehe ich viele Vorteile :-)
Genieß es!
Viele Grüße aus Frankfurt
Mein allerhöchster Respekt!!! Du hast nicht aufgegeben!!! War sehr unterhaltsam 😊👌😉. Super schickes Teil und noch richtige Wertarbeit!!!!
Bitte das Ofenrohr mit einem Gitter abdecken ! Offene Ofenrohre werden oft zur tödlichen Falle für Meisen, auf der Suche nach einem Nestplatz. Entweder kommen sie nicht mehr raus oder das ganze Nest wird gebraten.
Da muß ich widersprechen : Ich habe zwei mal eine tote Meise aus dem Ofenrohr geholt bis ich mich entschloss eine simple Abdeckung anzubringen ! In einem Freilandmuseum haben Meisen sogar in dem Auspuffrohr eines Lanz Traktors ihr Nest gebaut (war beschildert)!
danke für den Tipp - werde das Rohr sicherheitshalber ober mit einem Gitter versehen.
Lieber Florian! Ein Gitter ist nicht ganz so wichtig! Wichtig ist, dass das Ofenrohr ein Hütchen wie Du ;-) bekommt, sodass kein Niederschlag da rein kommen kann. Sonst rinnt es Dir in den Ofen, alles korrodiert und die knusprige Ente schwimmt wieder! Liebe Grüße! Norbert
Ein Gitter um die Vögel zu schützen ist schon gut, aber über ein Dach für den Schornstein solltest du nachdenken . Nichts ist schlimmer wenn durch den Schornstein Regenwasser in den Ofen Läuft.
Das meinte ich doch :-)
Na das wird ja super. Die schöne Strahlungswärme und in geselliger Runde abends einheizen. Toll! Dank deinem Video habe ich jetzt gelernt, wofür die eckige Vorrichtung in meinem Küchenofen ist. Muss ich mal schauen, ob ich für meinen auch so ein Wasserschiffchen bekomme. Wobei meins nicht so tief ist, weil der Backofen darunter ist.
Vielen Dank für das super Video und die tollen Anregungen.
Viele Grüße
Haiko
Hallo Haiko, wenn du den Ofen öfters im Einsatz hast, dann lass dir doch so ein Schiffchen aus Edelstahl-Blech schweißen - hält ewig :-)
Ja der ist täglich im Einsatz. Im Moment habe ich so einen Grusseisernen Wasserkessel drauf. Aber der rostet von innen. Ist nicht so ideal. Dann schau ich mal, was es da gibt, oder lass mir was bauen ;-)
Unverschähmt was ihr da unten für geiles Wetter noch habt. Hier im Sauerland regnet und schneit es. Tolles Video ...bin gespannt auf dein erstes Draußen Kochen Video. Daumen hoch.
Mit dem Wetter haben wir wirklich noch richtig viel Gück gehabt :-)
Hallo lieber Florian, ich muss mich bei dir höflichst entschuldigen. Ich habe Tränen gelacht beim Aufbau des Ofenrohres. (Ich habe dich zum ersten mal fluchen gehört.) Das war eine super Idee diesen schönen Ofen wieder zu benutzen
Hi Familie Rigotti, ihr habt es so wunderschön! Eure Videos immer eine Freude! Danke für die gute Unterhaltung! lg Tanja Tiamat
danke dir :-)
Schön zu sehen dass es bei einem so erfahrenen und talentierten Allrounder auch nicht immer glatt geht. Danke, fühle mich nicht mehr nur als ungeschickter Tollpatsch wenn mal was daneben geht ;-)
Sehr coole Sache. So eine Außenküche ist echt ein Traum. Mit deinen Eisenpfannen kommt man sich dann bestimmt wie in den 50er Jahren vor ;-) Aber so was uriges hat schon was. Tolle Sache, vor allem, wie du alles wieder auf Vordermann gebracht hast.
Habe mich bei diesem Video wieder an meine Kindheit mit meiner Oma zurückerinnert !!! Sie hatte diese oder so ähnlichen Ofen ... im Winter im Backofen meine kalten Füsse wieder aufgewärmt und danach heissen Kakao getrunken ... Menno sind das Erinnerungen .. Danke Dir dass Du mich wieder daran erinnert hast !! Heute mit unseren High Tech Öfen gibt es nie diese Erinnerungen mehr !!! Gruss Uwe
Wieder mal ein super Projekt! Der macht sich echt gut auf deiner gemütlichen Terasse. Viel Spaß damit und weiter so !!!!
LG
Sehr gutes Video. Es macht immer wieder Spaß deine Videos anzuschauen
Danke für die wertvolle Info vom Küchenherd! Wamsler kenn ich noch aus der Kindheit.🌻
Wie immer Super Video 👍🏻👍🏻👍🏻 weiter so und bleib gesund 😇 Liebe Grüße Ljuba
danke dir Ljuba :-)
Superschön geworden. Ich kenne so einen Ofen noch aus meiner Kindheit. Kuschelige Wärme,
Ich habe schon lange nicht mehr so gelacht.
Ich habe dich auch noch nie so oft fluchen gehört.
Super Video !
Gruß
Noah :D
ich war ganz schön genervt :-)
Ich mag den Rigotti. Er ist so cool. Ach wie gern schau ich seine Videos. :))
Klasse Sache. Die Krönung war aber das zünden mit den guten Riesaer Streichhölzern. 😋
Mach weiter so. LG aus Sachsen
Mario Allzeitbereit-Goldwert, tausend Dank und ein herzliches Vergelt 's Gott 😉😉😁
Meine Oma hatte so einen Ofen in der Küche stehen. Die Brötchen die sie oben drauf für mich immer aufgewärmt hatte, haben immer sooooo lecker geschmeckt. Diesen besonderen (Kindheits-) Geschmack bekommt der Toaster, den ich stehen hab', gar nicht hin.
Vielen, vielen Dank fürs Teilen und das du schlummernde Erinnerungen geweckt hast.
Viel Spaß mit deinem neuen Projekt.
Liebe Grüße aus Berlin, Linda
Hallo Linda, diese Herde sind einfach super - ich koche total gerne auf denen :-)
Die Videos über deine Öfen sind klasse, bitte mehr davon!
Festgeschraubt am Boden wie 03:00😆?
11:05 wenn Florian anfässt, ists wie wenn zwei loslassen😅
Spitze dieser Klamauk, ich kann nicht mehr😂
Das wird ja nachher noch besser, ach Rigotti, du bist schon ein Typ😂
Nicht nur früher hat man diese Herde im Haus benutzt, auch heute noch. Wir selbst haben einen Wamsler-Herd in der Küche, ebenso wie meine Oma. Und auch im Haus nebenan, in dem meine andere Oma gelebt hat, steht noch ein Wamsler, der weiterhin regelmäßig genutzt wird, hauptsächlich zum Heizen. Mit unserem Wamsler hier in der Küche wird ebenfalls geheizt, teilweise gekocht, aber vor allem sogar auch unser gesamtes Dusch- und Abspülwasser erhitzt. Das funktioniert allerdings mittels Heizschlangen, die in den Wänden des Herds eingelassen sind. Eine wirklich geniale Sache!
Ich muss ja zugeben das ich die Zensurtomate etwas vermisst habe🤣
Danke für das Video!
Ganz klarer Fall, sobald ich den Garten meiner Wahl gefunden habe brauch ich auch so einen Ofen. Sowas hatte ich noch gar nicht auf dem Plan, finde es aber total genial. Danke für die Anregung.
Hallo Florian, das war wieder ein tolles Video! Ich war gerade am Lachen, wegen der zusammenfallenden Ofenrohre und dann blieb mir kurz das Herz stehen, als du von der gekippten Leiter gefallen bist. Da hattest du echt Glück gehabt. Der Ofen erinnert mich am meine Oma. Sie hat immer Bemmchen (Brotscheiben) für mich darauf gelegt. Sie wurden schön knusprig und anschließend mit Butter bestrichen und Zucker bestreut....mega lecker! Sie hat die Ofenplatte immer mit Schmalz eingerieben. Übrigens wurden darauf auf Pfannkuchen gemacht (ohne Pfanne). Mir gefällt es sehr gut und ich wünsche dir viel Spaß damit. Viele Grüße Katrin
Atelier Lotega ja genau...mit Speckschwarte hat meine Mama das eingerieben..Vielleicht findest du aufm Flohmarkt mal ein Einsatzwaffeleisen für die Ringe. Das ist auch fein.
Hallo Florian. Vielen Dank für deine ganzen Videos! Die Arbeit die dahinter steckt schätze ich sehr. Meinen Like hast du immer. LG 😉
das freut mich sehr - danke dir :-)
Hey, die Scene mit dem Ofenrohr ist einfach Episch, hab mich fast nass gemacht ^^
Lg & weiter so
Ich bin mir fast sicher, dass es dem Herrn Rigotti beim Schneiden genauso ging 😂
Ein wirklich toller Platz für Deinen Küchenofen. Ich freue mich für Dich.
Hey Rigotti :D
SEHR cool das du endlich mal ein paar Missgeschicke und Versprecher drinnen lässt! Macht das ganze viel authentischer!!
Mfg
Du hast mir mit Deinem Ofenrohr richtig leid getan, hätte gern mit angepackt 😉
Ein toller Ofen, wir schauen auch schon seit langem immer wieder bei eBay Kleinanzeigen nach so einem alten Ofen für den Garten 😊
Lg Stefan
Hi Stefan, dann rufe ich das nächste Mal kurz durch und du düst mit deiner BMW Adventure kurz zu mir runter :-)
👍👍👍 ein Daumen ist eindeutig zu wenig! Bin gespannt auf den Wetterschutz und deine nächsten Kochvideos im Freien 😊
Wieder ein tolles Video - Dankeschön! Ich finde Deine Projekte immer klasse und freue mich auf jedes Video. Viel Spaß mit der neuen Außenküche!
danke dir :-)
Also deine Community ist echt stark. Prima Kommentare und bei 40k Abos 20k Aufrufe am ersten Tag, Respekt!!!
ich habe halt super Zuschauer :-)
Ich denke die Anstrengungen haben sich gelohnt,eine mords Arbeit ;-), ich kannte so einen Ofen bisher nicht, der Wasserbehälter ist ja toll, auch schön zu sehen das nicht immer alles glatt läuft, ein fluchender Florian ist sympathisch, ebenso ein vom arbeiten schmutziger, so ist das nun mal wenn man etwas tut und das das genau so zu sehen ist finde ich gut. In dem Ofen kann man bestimmt auch gut Brot backen ;-) liebe Grüße Nadine
Hi Nadine, an dieser Stelle nochmals ganz lieben Dank für die Tomatensamen - bin kann die nächste Saison kaum erwarten :-)
Koch- und Backvideos mit der Küchenhexe werden natürlich folgen :-)
Lieben Gruß in den hohen Norden,
Florian
Guten Morgen! Sonntagmorgen, Kaffee und Rigotti schauen, herrlich! So eine Küchenfee suche ich auch, toll wenn man dann draußen kochen kann. Bin gespannt was im nächsten Video kommt. Einen schönen Sonntag.
LG, Sarah
Hallo Sarah, diese Küchenhexen findest du immer wieder auf Ebay-Kleinanzeigen. Oder frage in deiner Nachbarschaft, wer so etwas noch in der Scheune stehen hat und los werden will - viele alte Bauernhöfe sind froh, wenn sie den "alten Schrott" los sind :-)
Wie immer klasse, freu mich schon wieder auf das wetterschutz video :-D
Deine Videos sind einfach super spitze!
eine echt tolle idee das mit der aussen kücke...........gefällt mir echt super
Lieber Herr Regotti, wunderbar wie Sie uns Ihren Garten samt Außenküche vorführen. Auch wenn mal was schief geht, es ist so menschlich und charmant. Sie sprechen auch sehr gut deutsch! Einige Wörter sind schon etwas krass. Wenn Sie sagen 'Gestank' in der Küche, durch Gulasch oder Bratkartoffeln. Sie meinen bestimmt den schönen Geruch, den Lohn beim Kochen sozusagen, der den Appetit anregt. Ich habe noch niemals Gestank deswegen in der Küche gehabt, aber es sei Ihnen verziehen. So viele verschiedenen Worte im Deutschen mit Nuancen in der Bedeutung. Da kann man schonmal daneben liegen. Aber bitte trotzdem weiter so. (Es ist ja auch lustig) LGKarl
Als das Ofenrohr runter viel, musste ich den Daumen hoch geben :)
Deine Videos sind einfach so gut❤️️❤️️großes Kompliment mach weiter so einfach klasse 👌🏻👌🏻❤️
Also bis Teil 3 dachte ich ja, mensch das klappt aber bei ihm alles reibungslos, Respeckt was ein Macher! 👏
Und dann Teil 3...😔😅
3:28 Beste Telefon!!! Super lustiges und gutes Video wie immer :-D
Wir haben auch solch ein Ofen und er funktioniert super👍
Super video
Manches mal ist es Arbeit wie im Zirkus, Laute Lachen.
aber eine schöne Hexe, wo so ein Saunaraum auch etwas schönes wäre.
Das wird mein Gartenprojekt für das nächste Jahr, eine kleine 2 Mann Sauna mit einem kleinem offenen Kaminofen.
Schönes Video, danke für deine Mühe
tausend Mal besser und schöner als diese elektrischen Saunaöfen!!
Geiles Teil Florian und wie immer Top Video. Winkelschleifer mit beiden Händen festhalten.
stimmt - da hat mir der zweite Mann gefehlt, der mir das Rohr festgehalten hat :-)
Ach, ich mag Videos mit euch Beiden so gern. Ich muss die ganze Zeit mitschmunzeln. 😏
Du bist einfach der beste ich liebe deine Videos.❤️
Meine Oma Agnes hatte auch einen ähnlichen Herd in der Küche. Ich habe gerne zugeschaut, wenn sie darauf gekocht hat. Das sind so tolle Erinnerungen. Wenn ich den Platz hätte in der Küche, wäre da auch einer drin. So habe ich nur einen Kaminofen im Esszimmer, aber der hat wenigstens ein Backfach mit Temperaturanzeige. Grüße aus dem Schwabenländle und ein Dankeschön für das, wie immer gelungene Viedeo und noch einen schönen Sonntag.
Hallo Sonja, so ein Kaminofen mit Backmöglichkeit ist doch auch schon mal was :-) Ich habe für den Wamsler-Ofen in meiner Küche leider auch keinen Platz - schade :-/
Lieben Gruß,
Florian
Na, der Helfer ist ja ein ganz fleißiger 🥱
Das Ofenrohr Desaster! Beste Slapstickmanier Dick und Doof hätten sich totgelacht, äh, sind se ja schon.... Einfach super!
Nun habe ich auch einen alten Wamsler DLG 1963 ergattern können. Bin so happy
Also für 1963 sieht das Ding ja mega gut aus. Tadellos :D
Sonntag Vormittag und wieder ein top Rigotti Video, danke Florian!
Ein kleiner Tipp (falls noch nicht geplant), ein Dächlein am Ofenrohr damit der regen nicht reinläuft.
Aber wie ich dich einschätze hast du schon daran gedacht.
Schönen (Rigotti)-Sonntag noch.
daran gedacht ja :-) aber mehr noch nicht. Da es jetzt aber schon viele geschrieben haben, werde ich wohl doch einen kleinen Regenschutz fürs Ofenrohr bauen :-)
legendäres video, ganz toll gemacht!
Der Mario ist ja ein Netter. Super der Ofen und das Video.
Guten Morgen
Eine tolle Küchenhexe, wir haben auch eine,
freuen uns immer darauf, wenn wir sie an machen können,
sie heizt Küche, Flur und oben die Räume und das Essen schmeckt besser
finden wir 😅
Liebe Grüße Melli
Ein wunderschönes Stück hast du da!
Tolles video 👍 die warmwasserstelle beim ofen war früher zb fürs abwaschen gedacht damit man mit warmen wasser abwaschen konnte 😉
Gab es dazu dann immer eine große Schöpfkelle? Oder wie kam das Wasser aus dem Schiffchen ins Spülbecken?
Super Video.
Ich hätte ja den Günni noch mit eingespannt.
Und das mit dem Ofenrohr kam mir bekannt vor. Hätte ich sein können. Fehlt nur noch ne aufgerissene Hand oder so... :-)
Viel Spaß mit dem Ofen!
Günni ist ne faule Socke :-)
Das Video hat einen großen Unterhaltungswert.
Top Video Florian .
Falls ich mal aus dem Rheinland nach Bayern ziehe werde ich dich als Möbelpacker buchen ......👍🏼
Moin rigotti das war mal wieder eine geile Idee!!!!! Hab zuhause 3 solche Öfen aber etwas kleiner als deko aber !! Liebe grüße aus Wilhelmshaven und mach weiter so min jung !!!👍👍👍
danke dir :-)
Gerne kein Problem !!!!👍👍👍
Das ist mal wieder ein schöner Beitrag von dir. Die alten Sachen sind halt immer noch die besten und ich finde es gibt nichts schöneres als im Freien zu kochen.
Ein kleiner Tipp noch ...ein Regenhut am Ende des Abzugrohres wäre noch ganz sinnvoll. So schützt du das Rohr und den Ofen vor eindringender Nässe.
Liebe Grüsse ...und mach weiter so.
Laut Schornsteinfeger soll so ein Regenhut nicht unbedingt nötig sein. Aber vielleicht bastel ich doch mal einen...
Schöner Sonntag Morgen mit Rigotti👍🏻
Sehr Lustig zuzusehen, wenn jemand anderes auch alles alleine machen muss.
Da wird manches um vieles schwerer als wie wenn ein zweiter schnell einmal halten kann.
Was ich besonders toll finde, ist das du dir so viel Mühe mit der Kamera gibst. Wenn bei mir ständig etwas schief geht, wäre das letzte was ich machen würde die Kamera gut positionieren.
Bitte Brenn die Herdplatte nochmals ordentlich mit Öl ein, so erhält sie eine schöne Patina und hält sicher länger. Wie das geht hast du ja selbst schon mit deinen Eisenpfannen vorgeführt.
Ich freue mich schon auf das erste Brot aus dem Backofen. ;-)
Hallo Florian Schöne Idee mit dem Herd da du ja viel kochst kommt der Ofen dir im Sommer sehr gelegen man kann vieles gleich machen und muß nicht alles in die Küche bringen ich freue ich schon darauf dich zubeobachten wenn du im Sommer daran kocht to to lg jutta
SUPER gemacht. Tolle Sachen.
Super tolle Idee mit der Küchenhexe. 👍
Habe mir auch einen Küchenofen zugelegt. Nutze den Ofen als Outdoorküche und bin echt zufrieden. Das Kochen dauert etwas länger, aber es soll ja auch Spaß machen
Klasse Idee.Unsere Aussenküche läuft mit Gas und wird fast Ganzjährig genutzt.
super - macht einfach mehr Spaß, draußen zu kochen :-)
Hallo, habe gerade das tolle Video gesehen. Du hast den Ofen ja jetzt schon eine zeitlang im freien. Darf ich fragen, wie er jetzt aussieht. Im Internet liest man immer, dass er ganz verrostet und man ihn deshalb nicht in den Garten stellen kann. Ich würde das aber auch sehr gerne machen. LG. Andrea
Guck hier th-cam.com/users/liveY-44S7r3bMc?si=G7YgyhR09LNO1bMa
guten morgen,
schön mal zu sehen das nicht immer alles gleich funktioniert.
zeige ich mal meinen mann der immer meint nur bei ihm funktioniert es immer nicht gleich :O)
schönen sonntag für dich
zu zweit wäre das mit dem Ofenrohr besser gelaufen. Aber der Rigotti will es halt alleine schaffen :-)
echt super video hab mich prächtig amüsiert wenn man sieht das es auch mal nicht perfekt läuft wie z.b. beim ofenrohr =P
Ich muss ja schon sagen du kommst auf Ideen Hut ab.Für die untere Schublade machst du 4 Winkel an die Holzfüße eine Siebdruckplatte o. Muliplex,schublade drauf u. fertig.Einen schönen Sonntag noch.
gute Idee - danke dir :-)
Super Video vor allem mit Mario😂und dein ofenrohr hättest du auch von einem Spengler ausweiten lassen können dann hätte es besser gepasst und hätte super ausgeschaut
Hallo Florian! Eine tolle Idee! Wir haben seit letztem Winter auch eine alte Küchen-Hexe auf der Terrasse. Nur leider konnten wir sie wegen des schlechten Wetters im Sommer kaum nutzen. Doch im Advent kommen die Nachbarn und dann wird dort der Glühwein warm gemacht! Ich bin gespannt, was du dir als Schutz vor Wind und Regen ausgedacht hast! Das ist nämlich auch noch unser Problem. Daumen hoch und viele Grüße... Jessica vom Blog landundmeer
dann drücke ich euch die Daumen, dass im Advent bei euch besseres Wetter ist :-)
Lieben Gruß, FLorian
Dankeschön! Ich werde berichten... :-)
Dankeschön! Ich werde berichten... :-)
Mit Schutzbrille und Filter gewinnst du auf jeden Fall keinen Schönheitspreis :-) Aber wieder witziges Video!
Hol doch Günni zum Schleppen !
toller alter Ofen, meine Oma hatte auch so einen...ich finde es klasse, wenn man altes mit neuem verbindet...es ist alles so einfach, leider haben wir uns von der Industrie zu sehr abhängig machen lassen, ohne Strom und Gas läuft fast nichts mehr...
Richtig schön. Sowas hätte ich auch gerne.
umso lauter das stöhnen umso stärker die hebel ( hebe) wirkung ;)
guten morgen! ein schöner alter ofen, was mir als erstes einfiel waren die plätzer die Oma immer auf dem ofen gebacken oder gebraten hat schmeckt nur auf ofen mit Feuerung und ringen-im Tiegel oder auf elektr schmeckt nicht-Ich habe im garten eine feuerstelle mit drei fuß und kessel(man darf ja nicht über all feuer machen aber zum kochen muß ich es jatun) übrigens plätzer ist teig von Klößen platt gedrückt und wenn sie durch sind ein bischen butter und zucker und für uns Kinder gab es nichts schöneres
hört sich lecker an. Was waren das für Klöße? Aus Kartoffelteig?
What an amazing stove and am a little jealous, enjoy.😊
Altes Video aber toll. finde gut das du auch die Pannen mit rein schneidest.
excellente idée, la meilleure cuisine se fait sur le feu de bois, on peut rissoler ,mijoter , saisir la viande etc bravo.
Guten Sonntag-Morgen aus Nordbayern. Ich kenne exakt diesen Ofen noch aus meiner Kindheit und wünschte mir, er stünde noch heute in meiner Küche. Unabhängig von Strom, Gas oder Oel, mein Traum ( dazu noch eigenen Wald ! ). Ich beneide dich schon ein bisschen, du wirst auch in Krisen dein Süppchen kochen können ! Tolle Sache und viel Freude damit ! Gruss aus Coburg 👍❤👍
als wir letztes Jahr mal für viele Stunden Stromausfall hatten, merkt man erst mal, wie unglaublich abhängig man von dem Strom geworden ist. Wir hatten es Dank des Grundofens aber trotzdem schön warm. Meine selbst gemachten Bienenwachskerzen sorgten für Licht und auf dem Gasherd konnten wir auch ohne Strom kochen. Es was sooooo gemütlich und schön :-)
Mir gefällt die Idee 👍
auf der heißen Platte kann man bestimmt auch direkt drauf grillen - wäre ein Versuch wert :-)
Toll. Immer tolle Videos