#Deye

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 190

  • @graniifs3965
    @graniifs3965 ปีที่แล้ว +1

    Top Video, alles schön langsam erklärt wie bei all deinen Videos.

  • @MegaMaskedrider
    @MegaMaskedrider ปีที่แล้ว +2

    Alternativ zum Solar Assistant kann man das ganze natürlich auch über Home Assistant übers Energy Dashboard, Grafana, etc. visualisieren und mitloggen. Habe zwar noch keinen Deye sondern momentan noch Fronius (ohne Speicher) am laufen, das ganze läuft bei mir über Home Assistant absolut top, schnell und sehr übersichtlich. :)

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +2

      Klar, natürlich, aber das erfordert eine Menge Wissen und den Deye muss man per Modbus auslesen, was nicht ganz einfach ist. Auch Grafana und InfluxDB ist für Anfänger nicht einfach. Daher ist SA eine gute Alternative für Einsteiger. 👍🏼

    • @MegaMaskedrider
      @MegaMaskedrider ปีที่แล้ว

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie Das stimmt jedenfalls :)

  • @Baerbel422
    @Baerbel422 ปีที่แล้ว +2

    Guten Abend,
    habe den Kanal Abonniert, danke für das Video über den Deye Sun 12K-SG04LP3 Dreiphasen Hybrid Wechselrichter, habe einiges gelernt. Nun möchte ich mir auch noch eine Batterie kaufen. Meine Frage: EEL- Battery kenne ich nicht, bist du damit zufrieden? Muss man die immer selber zusammenbaue oder gibt es die auch fertig???? Was hältst du von den Deye Batterien????
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. VG Wolfgang der ReiseRocker

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      Hallo, danke! Bin damit sehr zufrieden, meine ersten EEL-Akkus laufen nun schon fast ein Jahr absolut einwandfrei und ohne Probleme, was man von anderen Akkus nicht behaupten kann, siehe Liontron. Bin mir nicht sicher ob man die schon fertig kaufen kann, aber ganz ehrlich, der Zusammenbau ist echt einfach, siehe meine anderen Videos, wenn du es selbst machst, weißt du wenigstens was Sache ist. Deye Akkus habe ich selbst noch nicht gesehen, aber sollen ganz ok sein. Bei EEL kriegst du allerdings fast das doppelte fürs Geld. LG Jack

    • @schunkelndedschunke6914
      @schunkelndedschunke6914 ปีที่แล้ว +1

      Ich hab die 14,3kWh Gobel Power Batterie. Ist fix und fertig gebaut. Anschliessen einschalten läuft. Nur das er nicht bis auf SOC von 10% entlädt, so wie ich das möchte, sondern nur bis 16% muss ich mir noch anschauen.

  • @Brudertac
    @Brudertac ปีที่แล้ว +3

    Schön erklärt, aber meinst du nicht wirklich, dass 35mm² Kabel für 200 A ausreicht.😉
    Laut meines Handbuchs muss ein 50mm² Kabel mit 300A DC-Schutzschalter verbaut werden, ist der Schutzschalter in deinem Akku schon verbaut?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +2

      Entladeleistung wurde hier auf 170A limitiert, daher reichen 35mm², aber ja, für volle 200A sollte man besser 50mm² nehmen. Ich hatte aber auch schon volle 200A zum testen auf den 35mm² drauf, wird nur handwarm. 👍🏼
      Im Akku ist eine 250A Schmelzsicherung am Pluspol, das BMS trennt diesen auch, wenn er aus ist, oder im Fall der Fälle, daher ist ein Schutzschalter hier nicht verbaut, wurde auch nicht gefordert, aber schadet auch nicht. 👍🏼

    • @schunkelndedschunke6914
      @schunkelndedschunke6914 ปีที่แล้ว +3

      Ich hab meinen Akku über den Victron PowerIn am Deye angeschlossen. Im PowerIn 300A Megasicherungen verbaut. Vom PowerIn zum Deye mit 50mm2. Vom 280Ah/14,4kWh Akku (Gobel Power) zum PowerIn mit den mitgelieferten 35mm2 Kabeln. Entladestrom max. 150A. Es kommt in Kürze noch ein Akku dazu, d.h. 2x 150A x 52V. Sollte reichen. Darum auch der Victron PowerIn zwecks Absicherung und einfacher Verkabelung der 2 Akkus inkl. Erweiterungsmöglichkeit auf 4 Akkus. Die Akkus haben auch schon einen Leistungsschalter verbaut. Nächstes Jahr noch ein Deye 12er parallel. Das sollte vorerst mal genügen.

  • @manfredgehring906
    @manfredgehring906 ปีที่แล้ว +1

    Hallo schön gemachtes video
    Konnte der WR angemeldet
    Werden? zum einspeisen
    Oder nur Beziehen .mit freundlichen Gruß Manfred

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      Natürlich, habe letztes Jahr 14 Anlagen angeschlossen, 4x davon waren Victrons und der Rest alles Deye 12k, alles ordentlich angemeldet als EEG Überschuss Einspeisung. 👍🏼

  • @Baerbel422
    @Baerbel422 ปีที่แล้ว +5

    Guten Morgen,
    hast du das rs485 usb adapter Kabel auf der Seite von Solar Assistant bestellt (dauert leider 14 Tage)?
    Oder funktioniert da jedes rs485 usb adapter Kabel???
    Als Tipp: Mache doch mal eine Einrichtungs-Video mit dem Deye und dem Solar Assistant. Bei TH-cam gib es sowas nur auf Englisch. Ich bin mir sicher das würde eine Menge Klicks haben 😀
    Wie immer vielen Dank

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +2

      Ok, dann mache ich mal demnächst ans Werk, habe hier schon ein paar Videos vorbereitet, aber gerade echt zu viel zu tun, finde keine Zeit die fertig zu machen... 🙈
      Eigentlich sollte fast jedes Kabel gehen, solange die Belegung am RJ45 Stecker stimmt. 👍

    • @Baerbel422
      @Baerbel422 ปีที่แล้ว +2

      Wie immer kann ich nur danke sagen!!! @@SchwarzwaldEnergiejunkie

  • @alexrenner3000
    @alexrenner3000 ปีที่แล้ว +1

    Top Video. Abo gebucht :-)

  • @alexanderbecker9707
    @alexanderbecker9707 ปีที่แล้ว +1

    Hey, sehr gut erklärt echt super!!
    Läuft das alles als inselanlage oder hast du es beim Netzbetreiber gemeldet?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Ist natürlich von einem befreundeten Solateur komplett abgenommen und angemeldet. Ganz normale EEG Anlage mit Einspeisevergütung. 👍🏼

  • @Baerbel422
    @Baerbel422 ปีที่แล้ว +1

    Guten Abend,
    danke für die schnelle Antwort. Ich habe nun den Deye Batteriespeicher RW-M6.1 mit 6,14 kWh installiert. 10 Jahre Garantie, für 1250 € ist für mich in Ordnung. Nun habe ich noch folgend Frage: Wie wird der Raspberry am Deye angeschlossen? Welches Betriebssystem brauche ich oder läuft Solar Assistant ohne ein Betriebssystem auf dem Rasp?
    Vielen Dank und VG Wolfgang

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      Gerne! Sehr guter Preis der Akku! 👍🏼
      Der RasPi / OrangePi wird per RS485-USB Adapter an den Port der direkt neben dem BMS Port ist angeschlossen. Solar Assistant einfach auf der Seite bestellen, die haben auch die Adapter und alles andere, falls nötig. Beim Image ist alles dabei, einfach auf die SD Karte drauf, in den RasPi rein, läuft. Total easy! Alle Anleitungen auf deren Seite. 👍🏼

    • @Baerbel422
      @Baerbel422 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die schnelle Antwort 😀. Ich freue mich schon auf das nächste Video.
      Liebe Grüße der ReiseRocker @@SchwarzwaldEnergiejunkie

    • @Patrick-sm4fd
      @Patrick-sm4fd ปีที่แล้ว +1

      Also in den ModeBUS Anschluss?!@@SchwarzwaldEnergiejunkie

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      @@Patrick-sm4fd Korrekt! Siehe aktuelles SolarAssistant Video 👍

    • @Patrick-sm4fd
      @Patrick-sm4fd ปีที่แล้ว

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie Danke! Klasse

  • @helmuthegny2874
    @helmuthegny2874 10 หลายเดือนก่อน

    Prima. Das klingt gut! Danke.

  • @alfredschlopker2059
    @alfredschlopker2059 ปีที่แล้ว +2

    Klasse, endlich Jemand mit Ahnung. So brauchen die User das. Frage, was für ein Kabel und Stick benutzt du zum Solarassistant? Danke
    Tolles Video

  • @bulent4242
    @bulent4242 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ist absolut null Einspeisung mit solche Installation und Konfiguration möglich?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  2 หลายเดือนก่อน +1

      @@bulent4242 natürlich, einfach im System Work Mode den Solar Sell aus machen und fertig. Dann wird nur so viel generiert dass die Akku-Ladung und der Hausverbrauch abgedeckt sind. 👍🏼

    • @bulent4242
      @bulent4242 2 หลายเดือนก่อน +1

      @ Danke dir. Was passiert , wenn Akku voll ist, mehr Solarenergie da ist? Regeln die MPPT s runter?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  2 หลายเดือนก่อน

      @bulent4242 ja, genau das, bis auf 0W, wenn es sein muss 👍🏼

  • @bulent4242
    @bulent4242 2 หลายเดือนก่อน +1

    Deye kommt in Frage für mich, weil ganze Hauslast an Ersatzlast anschließen kann, laut hier und einiger TH-cam Videos.
    Nur aus den Bedienungsanleitungen von Deye könnte ich das nicht einlesen.
    Wo steht es geschrieben?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  2 หลายเดือนก่อน

      @@bulent4242 Eigentlich auf jedem Schaubild in dem Manual, nur nennen die es anders, das ist für die der Emergency Load, sprich die Last, welche durch Ersatzstrom abgedeckt ist, siehe Load Ausgang beim Schaubild 👍🏼

    • @bulent4242
      @bulent4242 2 หลายเดือนก่อน

      @ 🙏 Danke

  • @bulent4242
    @bulent4242 3 หลายเดือนก่อน +1

    Klappt das ganze mit allen Deye Inverter? Deye Sun Seg04, Sege01, Sege03…? Wo ist der Unterschied?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  3 หลายเดือนก่อน

      @@bulent4242 puh, gute Frage, ich glaube das ist die Modellreihe, aber ja, müsste mit jedem 3-Phasigen Deye gehen 👍🏼

  • @Vsvshs-d4t
    @Vsvshs-d4t หลายเดือนก่อน

    Wenn ich 2 wechselrichter parallel habe , brauche ich jetzt 2xRaspberry Pi und 2x die Software?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  หลายเดือนก่อน

      @@Vsvshs-d4t Nein, nur am Master. Frag mich aber nicht, wie das dann genau in der Software aussieht, hatte ich bis jetzt noch nicht.

  • @tomjo8990
    @tomjo8990 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hi, ich habe mir einen Deye 12k bestellt und möchte den vorläufig nur als Stringwechselrichter (2 Strings mit jeweils 10 Trina´s parallel und 1 String mit 11 Trina´s) an meiner PV EEG Anlage einsetzen. Wenn ich das richtig sehe, benötige ich die CT`s nicht und angeschlossen wird der Deye nur über Grid.
    Wenn später eine Batterie dazukommt, benötige ich die CT´s und mehr nicht.
    Nur wenn ich den Inselbetrieb oder die Notstromversorgung benötige muss ich den Deye wie im Video verschalten.
    Ist das so richtig?

  • @obaffy
    @obaffy 2 หลายเดือนก่อน +1

    O kwh Bezug? Bei mir zieht der immer ca. 20watt ausser wenn ich einspeisen.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  2 หลายเดือนก่อน

      Ja, 20w Bezug ist korrekt, wird auch von Deye so empfohlen, das war nur am Anfang so, haben wir dann später korrigiert. 👍

  • @schroetendrums
    @schroetendrums ปีที่แล้ว +1

    Bei meinem Akku (Gobel GP-SR1-PC200) ist leider nur ein USB Adapter mit RJ11 Stecker dabei. Der Deye hat glaube ich eine RJ45 Buchse. Kannst du einen USB Adapter auf RJ45 empfehlen, der mit dem Orange Pi und "Solar Assistant" funktioniert?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Bei meinen Akkus liegt immer so ein teil bei: amzn.to/46sToAd, zumindest stimmt das Aussehen und der Hersteller. Gibt auch um die Hälfte günstiger bei AliExpress 👍

    • @schroetendrums
      @schroetendrums ปีที่แล้ว

      Danke

  • @bulent4242
    @bulent4242 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo. Ist die Verkabelung bei einphasigen Deye genauso?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  3 หลายเดือนก่อน +1

      @@bulent4242 wenn es ein Ein-Phasiges Haus ist, dann ja, aber wenn die Unterverteilung 3-Phasig ist, dann nur eine Phase ans Netz und den CHINT Dtsu666 als Energie Meter 👍🏼

    • @bulent4242
      @bulent4242 3 หลายเดือนก่อน

      @ Danke für schnelle Antwort

  • @hardy7268
    @hardy7268 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo.. habe einen 10 KW Deye Hybridwechselrichter. Was für ein Kabelquerschnitt brauche ich zwischen Deye Grid Anschluss und Zählerschrank. Ca. 1, 20.m Vielen Dank, Hardy

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  2 หลายเดือนก่อน

      @@hardy7268 5x10mm² 👍🏼

    • @hardy7268
      @hardy7268 2 หลายเดือนก่อน

      @SchwarzwaldEnergiejunkie Besten Dank.

  • @alexsittner6128
    @alexsittner6128 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, es ist ein sehr nützliches Video! Danke!
    Der Bypass-Sachlter finde ich sehr praktisch. Kannst du bitte den Typ angeben. Würde mir auch einen besseren. Den Tip zum RS485 Gateway fand ich ebenso sehr nützlich.
    Bin gerade auf der Suche von einem zuverlässigen Shop.
    Wo hast du der Umrichter bestellt?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank! Der Umschalter ist ein 1-0-2 Umschalter von Hager: amzn.to/46V2yW9
      Nach dem Deye 12K schaust du am besten in Vergleichsportalen, oder hier, da ist zZ der beste Preis:
      www.durasun.beltrona.de/Deye-Sun-12K-SG04LP3-Dreiphasen-Hybrid-Wechselrichter/DEYSUN12KSG04LP3EU

    • @mebe4267
      @mebe4267 11 หลายเดือนก่อน +1

      Darf nur ohne last geschalten werden da keine vorauseilende N umschaltung

    • @alexsittner6128
      @alexsittner6128 11 หลายเดือนก่อน

      @@mebe4267 ja, guter Hinweis. Wenn man davor nicht alle klene Verbraucher im Haus abschalten möchte, soll man beim Umschalten erst in 0-Stellug 3-5 Sek. abwarten!

  • @uwewegner4781
    @uwewegner4781 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo gutes Video
    Ich habe jedoch Fragen.
    Wie kann man ihn betreiben ohne ihn anzumelden aber auch wenn keine Sonne und kein Akkustrom vorhanden ist dann vom Netzbetreiber den strom bezieht.
    Ich habe bereits eine Anlage mit Modulen die verschied ausgerichtet sind und somit die Microwechselrichter ideal sind. Ich möchte aber mit dem Netzbetreiber nichts zu tun haben und möchte über die 800 Wat Grenze weg
    Wie muss der deye angeschlossen werden?
    Zum Beispiel viele Microwechselrichter hindereinander anschließen daß eine Wattleistung von 8000 Wat erreicht wird. Kann man über Microwechselrichter Eingang abschließen so dass auch der Akku geladen wird. Über pv Eingang auch 3000 Wat PV Leistung hereingibt aber auch den grid als Reserve für alle Fälle bereithält?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  5 หลายเดือนก่อน

      @@uwewegner4781 Hallo, na genau so wie ich es gezeigt habe. Das hat ja mit der Anmeldung nichts zu tun, sondern mit Ersatzstrom. Der Deye liefert am Load immer Leistung, auch wenn das Netz ausfällt. Und ja, 8kW am Grid Eingang im MicroWR Modus sollten kein Problem sein, wenn die alle 3-Phasig sind oder auf die 3 Phasen gleichmäßig verteilt werden. Der Deye wird diese auch zum Akku laden nutzen. Allerdings kann er die nicht abregeln, sprich wenn der Akku voll ist, wird er den Überschuss der MicroWR dann einspeisen.

    • @uwewegner4781
      @uwewegner4781 5 หลายเดือนก่อน

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie a ja das ist die Info.
      Der kann nicht abregeln.
      Danke

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  5 หลายเดือนก่อน

      @@uwewegner4781 Gerne, allerdings kann er die auch abwerfen, wenn er deren Leistung nicht verarbeiten oder einspeisen kann. 👍🏼

    • @uwewegner4781
      @uwewegner4781 5 หลายเดือนก่อน

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie was heißt abwerfen? Meinst Du den Eingang sperren oder ausschalten? Wenn er ausschalten kann wäre es ja gut wichtig wäre wenn er wieder einschalten kann wenn der Akku wieder geladen wird und der Verbrauch im Haus wieder steigt.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  5 หลายเดือนก่อน +1

      @@uwewegner4781 jop, genau das... Und ja, er schaltet ihn dann auch wieder ein, sobald der Akku unter einen bestimmten SOC Wert fällt. 👍🏼
      Im Insel Mode fährt er ihn dann über die Frequenz runter.

  • @uwewegner4781
    @uwewegner4781 5 หลายเดือนก่อน

    Benötigt man einen Elektriker dafür?
    Muss die Anlage beim Netzbetreiber gemeldet werden?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  5 หลายเดือนก่อน

      Ja, beides. Für die Anmeldung sowieso, das kann man nicht selber machen. Klar kann man den Anschluss auch selber machen, aber man muss ganz genau wissen was man macht. Im schlimmsten Fall produziert man einen Kurzschluss oder eine Null-Punkt Verschiebung und dabei kann ziemlich viel im Haus kaputt gehen...

  • @juliett-oskar-echo
    @juliett-oskar-echo ปีที่แล้ว +1

    Wo hast du denn den SolarAsisstant im Deye angeschlossen? Welchen Port hast du da genommen? In der Anleitung steht, man soll ihn mit dem BMS Kabel Splitten, versuchsweise BMS raus und an den PI anschließen. Leider erkennt die Software des PI (komplettpaket gekauft) Das Kabel nicht, ich kann keinen USB Port im Assistant auswählen.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Der Modbus Port direkt neben dem BMS Port. Kein Splitter nötig. 👍🏼

    • @juliett-oskar-echo
      @juliett-oskar-echo ปีที่แล้ว

      Dann kann es ja nur an meinem Kabel liegen. Hatte das Kabel sowohl in Modbus als auch in BMS ausprobiert.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      @@juliett-oskar-echo siehe andere Kommentare, da habe ich ein n Kabel empfohlen 👍🏼

  • @dibeerwolf1645
    @dibeerwolf1645 ปีที่แล้ว +1

    kann ich den deye hybrid 10kw niedervolt parallel zum haus nur über den LOAD 3-phasen ausgang anschließen ( ohne den GRID 3-phasen anschluss im deye zu konnekten)?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Hallo, nein, eher andersherum, man kann nur Grid anschließen und Load frei lassen. dann müssen aber die Messklemmen hinter dem Zähler angeschlossen werden, sonst weiß der Deye nicht was verbraucht wird. Dann aber auf Zero Export to CT stellen. 👍
      Und man hat dann auch keinen Ersatzstrom, im Falle eines Netzausfalls.

    • @dibeerwolf1645
      @dibeerwolf1645 ปีที่แล้ว

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie ok wenn ich 100% notstrom funktion haben möchte muss ich im prinzip mein haus komplett parallel zum load ausgang deye anklemmen und somit parrallel zu grid , richtig?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      @@dibeerwolf1645 Ähm, nein, parallel geht nicht, bei Parallel schaltet immer alles ab. Der Deye muss SERIELL in der Leitung sein, sprich: Netz (Grid) Deye (Load) Haus.
      Zwischen Grid und Haus darf keine direkte Verbindung sein. Deswegen ja der Umschalter, mit welchen man das Haus zwischen Grid / Load umschalten kann.

  • @helmuthegny2874
    @helmuthegny2874 10 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank. Das hilft mir sehr.
    Der längste String ist 16 Module. Voc (-15C) 692V < 800V. Die 800V hab ich als Limit aus der Deye Spec genommen. Ist das Okay?
    MPPT Voltage: Vmp (-15C) 576V ; (+60C) 477V /// Deye MPPT Voltage Range 200V - 650V . Das müsste passen.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  10 หลายเดือนก่อน

      Sollte passen. Ich hatte auch schon Strings mit 18x Modulen. Jinko N-Type, 440Wp, funktioniert einwandfrei. 👍🏼

  • @SaD-ig5oz
    @SaD-ig5oz 5 หลายเดือนก่อน

    Ich habe 2 Wechselrichter hab sie parallel angeschlossen, und betreiben wollte ich sie als insel anlage beide WR haben jewals 15kw pv peak , master inverter ist batterie angeschlossen und slave keine Batterie ,
    Master inverter funktioniert ganz normal , aber slave steht auf OFF , ob es daran liegt das keine Batterie angeschlossen ist ? Normale weise geht ja wr auch ohne akku nur mit pv energie
    Firmware-Update sind beide gleich und aktuellste

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  5 หลายเดือนก่อน

      @@SaD-ig5oz Akku muss an beide parallel, dann geht es 👍🏼

  • @jorgeh6811
    @jorgeh6811 11 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr gut erklärt! Ich werde an meinen Deye Hybrid 3-phasig auch den Hausstrom durch den Wechselrichter und zurück zum Anschlusskasten laufen lassen. Eine Frage habe ich dazu: müßen dann trotzdem die drei CTs an den drei Phasen verbaut werden? Oder misst der Wechselrichter intern den Bezug/ Verbrauch und regelt demnach den Strom.? Oder kann man bei diese Konfiguration die CTs weg lassen? Danke für die Antwort.🙂

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  11 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank! Nein, bei Load Nutzung braucht man die CTs nicht, der Deye misst intern. Es muss dann auf Zero Export to Load umgestellt werden. 👍🏼

    • @jorgeh6811
      @jorgeh6811 11 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und einen schönen Tag wünsche ich dir.😊​@@SchwarzwaldEnergiejunkie

    • @uwewegner4781
      @uwewegner4781 5 หลายเดือนก่อน

      Benötigt man einen Elektriker dafür?
      Muss die Anlage beim Netzbetreiber gemeldet werden?​@@SchwarzwaldEnergiejunkie

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  5 หลายเดือนก่อน

      @@uwewegner4781 Üblicherweise schon, ja, beides. Wenn man weiß was man tut, kann man das auch selber anschließen, aber ist nicht ganz einfach, vor allem das mit dem 1-0-2 Umschalter verstehen viele nicht. Und wenn man einen Fehler macht, kann das im Kurzschluss oder einer Null-Punkt Verschiebung enden und dann können einige Geräte im Haus kaputt gehen. Man sollte also schon ziemlich genau wissen was man macht. 👍

  • @bulent4242
    @bulent4242 2 หลายเดือนก่อน

    Wenn Netz Einspeisung null ist, kein Verkauf an Netz eingestellt ist, Regelt der Deye Inverter runter?

  • @Baerbel422
    @Baerbel422 ปีที่แล้ว

    Guten Abend,
    welches RS485-USB Adapter-Kabel hast du denn genommen? Wo hast du dein RS485-USB Adapter-Kabel gekauft?
    Mit diesem Blöden RS485-USB Adapter-Kabel ist gar nicht so einfach.
    Wie immer, im voraus vielen dank.
    Wolfgang

  • @c.g.8055
    @c.g.8055 ปีที่แล้ว +1

    Hey Schwarzwaldenergie,
    danke für dein Video. Ich habe ebenfalls einen Deye und neuerdings auch einen angeschlossenen Akku. Ich habe folgendes Verhalten, das ich mir nicht erklären kann: mein SOC Wert steht derzeit bei 30% (Wintermodus). Interessanterweise wird ab 30% Ladestand weiterhin mit 80W entladen (ich war schon auf bis zu 6% runter).
    Meine Vermutung ist, dass das der Eigenverbrauch des Wechselrichters ist. Hast du bei dir ein ähnliches Verhalten feststellen können oder eine Idee, wie man das umgehen kann, dass trotz der 30% Grenze weiterhin Strom aus der Batterie entnommen wird?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Ja, grid charge in der Tabelle an und mindest Wert beim Akku ca. 2% unter Tabellen Wert

    • @c.g.8055
      @c.g.8055 ปีที่แล้ว +1

      Hab noch ein Verständnisproblem: nur für bestimmte Zeiten? Mir ist nicht ganz klar, warum ich den Akku nachts durch gridcharge laden soll (und v.a. kann ich doch keine Begrenzung einstellen?).

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      @@c.g.8055 es ist einfach der Mindestwert bis zu dem entladen werden darf. Und bis zu dem Wert lädt er auch wieder, nicht höher. Die Tabelle macht in DE eigentlich keinen Sinn, aber der Deye wird ja in die ganze Welt verkauft. Einfach überall den gleichen Wert einstellen.

  • @dibeerwolf1645
    @dibeerwolf1645 ปีที่แล้ว

    also wenn der Wahl-Umschalter auf LOAD bei dir steht, dann fließt der Netzstrom zum WR über GRID rein ( und die verbaute SLS bei Grid im WR steht auf EIN /ON?) von dort fließt der strom ( falls der Akku leer ist und falls von der PV-nichts kommt z.b.: dunkel) dirkt über der Load-ausgang durch den Wahl-umschalter in deine Haus-unterverteilung ? RICHTG? JA ? Oder Nein? danke

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Hallo, sorry, habe die Frage übersehen. Ja, das ist korrekt, falls der Akku leer ist und von PV auch nichts kommt, dann nimmt sich der WR die Leistung die das Haus brauchst aus dem Grid.

  • @ralf-3PottTriumph
    @ralf-3PottTriumph ปีที่แล้ว +2

    Dein Video hat mich neugierig auf mehr gemacht.
    Ich benutze derzeit den GEN-Port als smart-load-Ausgang für einen Heizstab und habe einen zusätzlichen WR an LOAD angeschlossen. Leider wird über den zusätzlichen WR die Batterie nicht geladen. Ich soll den zusätzlichen WR am GEN-Port anschließen sagt Deye. Deye will das in der SW derzeit auch nicht ändern, obwohl das m. E. eine Kleinigkeit sein sollte, da der zusätzliche WR an LOAD die Home- und die Smart-load unterstützt; warum also nicht die Batterie? Ich kann dann den GEN-Port nicht für den Überschuss verwenden und brauche eine externe Möglichkeit.
    Hast du eine fertige Lösung oder ein paar links für mich, wie das mit einem PI3 mit Solar-Assistent und EVCC zu lösen ist? Ich bin allerdings kein Programmierjünger

    • @ralf-3PottTriumph
      @ralf-3PottTriumph ปีที่แล้ว

      Kann mir jemand weiterhelfen mit einer Lösung oder links?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Hi, ja, ist bekannt und wohl auch nicht so einfach zu lösen, da der interne AC-DC Umwandler am GEN-Port ist, wobei, doch... Häng den WR an Gen, stell auf micro-Inverter um und schalte den Heizstab über einen Shelly. Wie man das Ganze mit SolarAssistant macht habe ich gestern Online gestellt. Wie man da evcc und Node-Red drauf macht, kommt demnächst, ben da gerade dran. ;)

  • @petakoza
    @petakoza ปีที่แล้ว +1

    Kann man auch eine Null-Einspeisung veranlassen ? Wenn ja wie ?

  • @DR-if8tx
    @DR-if8tx 7 หลายเดือนก่อน

    Welcher Kabelquerschnitt ist am Grid und Load angeschlossen? Sind das 16mm²?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  7 หลายเดือนก่อน +1

      Nein, 10mm², müsste bis 63A reichen, aber definitiv innerhalb der 50A am Eingang 👍🏼

  • @helmuthegny2874
    @helmuthegny2874 10 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank. Wenn 800V die max. Spannung ist, wieso kann man dann ein 1000V Überspannungsschutz verwenden?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  5 หลายเดือนก่อน

      @@helmuthegny2874 Weil er zwar bei 800V einen Fehler wirft, aber die internen Teile alle bis 1000V belastbar sind.

  • @schroetendrums
    @schroetendrums ปีที่แล้ว +1

    Top Video. Ich werde demnächst zu Tibber wechsel. Gibt es eine Möglichkeit bei extrem günstigen Strompeisen den Akku autommatisch zu laden mit z.B. SolarAssistant. Tibber gibt die stündlichen Strompreise ja immer 24 Stunden vorher bekannt. Die müssten automatisiert ausgelesen werden und an den Deye gesendet werden. Hat das schon jemand realisiert?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Danke! Günstiger als die eigene Solaranlage? Vielleicht wenn die Preise negativ sind, was recht selten vorkommt. Das einzige was mir da einfällt, Zeitslots anpassen und in dem Zeitslot, in dem sich dieser Niedrigpreis befindet, den Akku-Min-SOC auf 100% zu setzen, Grid-Charge anhacken nicht vergessen. 👍

  • @marb3621
    @marb3621 ปีที่แล้ว +2

    Wie heißt denn der umschalter bzw. Was ist das für ein Typ?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      1-0-2 Umschalter 4-Fach 63A, gibt diverse bei Amazon oder Ebay

    • @marb3621
      @marb3621 ปีที่แล้ว

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie ist der nicht von Hager? Weil von Hager habe ich den nur bis 40A gefunden

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      @@marb3621 Das ist korrekt, ich habe den hier: amzn.to/3PkFMB5, viele nehmen auch den hier: amzn.to/47SfI7A 👍

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      @@marb3621 Der im Video ist der hier: www.ebay.de/itm/304798896585

  • @marcoschmidt8088
    @marcoschmidt8088 ปีที่แล้ว +2

    Hi, ich würde noch im Advanced Mode das Häkchen bei "Signal Island Mode" setzen, das brückt N und PE im Notstromfall am LOAD Port. ✌🏻

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Ja, ich weiß, wurde schon mehrfach gesagt, habe es schon lange erledigt 👍

    • @danielmoura3879
      @danielmoura3879 ปีที่แล้ว

      ​@@SchwarzwaldEnergiejunkie Guden, hab eine Verständnisfrage, hoffe die ist nicht allzu blöd:) bei den Anschlüssen, hast du Grid fürs Netz und bei Load die Verbraucher, ist es im Stromverteiler nicht das gleiche? Oder legt man die Verbraucher Phasen extra? Danke für die Antwort!

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      @@danielmoura3879 Hallo, bitte den Teil mit dem Umschalter genau anschauen, da erkläre ich es. Der Deye hängt quasi zwischen dem Netz und den Verbrauchern, diese sind in dem Verteiler getrennt, sonst würde die Ersatz-Versorgung nicht funktionieren. Der Umschalter kann die Verbraucher vom Deye wieder trennen und an das Netz schalten, falls es mal Probleme mit dem WR geben sollte.

  • @p.n.3989
    @p.n.3989 ปีที่แล้ว +1

    Du hast ca 15 kwp angeschlossen an einen deye - wieviel Module sind das ? über 35 Module? - aber die Spannung beim deye darf ja nur max 600 V sein - wie hast du das gelöst ? 3 PV Eingänge dürfen ja nur insgesamt 600 V bringen

    • @marb3621
      @marb3621 ปีที่แล้ว

      Der deye darf bis zu 800v haben allerdings ist der optimale Arbeitsbereich bis 600v ich habe eine andere anlage gebaut mit 15 Modulen die eine Leerlauf Spannung von 710v haben der deye arbeitet einwandfrei. Laut Hersteller könnte der Wirkungsgrad allerdings paar % weniger sein

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      Der Deye hat 3 Eingänge und 2 MPPT. Die ersten zwei Eingänge hängen an einem MPPT, haben aber auch 26A. Der dritte Eingang liegt am zweiten MPPT und hat 13A. Die 2x 11 Module vom Westen liegen auf Eingang 1+2, die müssen gleich groß sein, die 16x Module von der Ostseite liegen auf Eingang 2, somit ist alles im erlaubten Bereich. 👍

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      @@marb3621 Fast, MPPT Range ist 200-650V 😉

  • @hansdampf9041
    @hansdampf9041 ปีที่แล้ว

    kannst du beim solar assistant auch die spannungen der einzelnen Zellen sehen?

  • @helmuthegny2874
    @helmuthegny2874 10 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank.
    Plane 36x PV-Module mit je 435W (STC) zu verwenden aufgeteilt in 3 Strings. 10+10 Module in S/W Richtung; 16 Module in N/O Richtung.
    Es ergibt sich somit eine Leistung von 15.660 W (STC); bei -15C Modultemperatur steigt die Leistung auf 17.915W.
    Der Deye 12k gibt im Datenblatt eine "Max. DC Input Power von 15.600 W" an.
    Ist der Deye 12k dafür geeignet? Vielen Dank im Voraus.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  10 หลายเดือนก่อน

      Natürlich ist er dazu geeignet, die Watt-Angabe ist Watt-Peak, sprich im besten Fall. Bei bestimmten Wetter-Verhältnissen kann es sogar höher sein. Ich habe einige Anlagen die fast 20kWp haben. Mit Leistung/Strom kein ein Wechselrichter ohne Probleme umgehen und bei bedarf drosseln, allein mit Spannung muss man aufpassen. Also wenn die Spannungen der Strings innerhalb der Specification liegen (Achtung, Temperatur-Koeffizienten beachten!), dann sollte der Wechselrichter damit auch umgehen. Aber er wird halt nicht mehr als 15,6kW von den Modulen verarbeiten, auch wenn die gerade mehr erzeugen könnten, das ist sein Limit.

  • @helmuthegny2874
    @helmuthegny2874 10 หลายเดือนก่อน

    Der Deye 12k hat ein PV Input Current von 13A und einen max. PV ISC von 17A. Meine PV Module (nach STC) haben ISC von 13,7A. Ist der Deye dafür geeignet? Vielen Dank im Voraus.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  10 หลายเดือนก่อน

      Natürlich, mit zuviel Strom kann ein MPPT immer umgehen, in Zweifelsfall sogar auf 0A. Nur mit zuviel Spannung wird es kritisch.

  • @helmuthegny2874
    @helmuthegny2874 10 หลายเดือนก่อน

    Deye 12k. PV-Überspannungsschutz: im Benutzerhandbuch werden 800V bzw. 1000V als max. PV-Eingangsspannung genannt. Kann ein PV GAK mit Überspannungsschutz 1000V & Trennschalter 32A verwendet werden? Ein GAK für 3 Strings oder ein 2er und 1er? Vielleicht gibt's eine Empfehlung? Vielen Dank.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  10 หลายเดือนก่อน

      800V sind korrekt, höher darf die max. Spannung nicht sein. Und ja, eine Überspannungsschutz mit 1000V und 32A kann verwendet werden. Ich mache die allerdings immer selbst, daher kann ich da keine Empfehlung geben. Aber der hier sieht prinzipiell gut aus, so mache ich die auch immer: www.ebay.de/itm/165980848413 👍

  • @helmuthegny2874
    @helmuthegny2874 ปีที่แล้ว

    Der Kanal und der Deye WR begeistert mich. Habe einen 5,5kW Inverter Generator (einphasig). Ist es möglich diesen am GEN Port anzuschliessen und wie?. Vielen Dank.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Hallo, vielen Dank! 👍🏼 Klar können Sie das machen. Einfach an N und eine der drei Phasen, funktioniert einwandfrei! 👍🏼

    • @helmuthegny2874
      @helmuthegny2874 ปีที่แล้ว

      Lt. Mr Mining Kanal geht nur 3 phasig Einspeisung

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      @@helmuthegny2874 Stimmt so nicht, gibt schon einige, die einen 1-phasigen WR dran haben und der einwandfrei funktioniert 👍🏼

    • @helmuthegny2874
      @helmuthegny2874 ปีที่แล้ว +2

      Der GEN Port lässt sich auf 3 Möglichkeiten programmieren. 1. Generator input (nur 3phasig, so wie ich es verstehe). 2. Smart Load output 3. Micro Grid Inv input ( hier besteht dann die Möglichkeit 1-phasig einzuspeisen).

  • @dominicgrimm3934
    @dominicgrimm3934 ปีที่แล้ว +2

    Hi @all,
    Ich hab seit längerem auch zwei Deye 10er im Verbund mit drei Deye Batterien am laufen!
    Völlig Problemlos! 👌
    Was für mich jetzt noch mega interessant wäre, meines Wissens nach, gibt es laut VDE ja Vorschriften wie die Umschaltung zum Inselbetrieb sein muss, und wie handhabt ihr denn eure RCD‘s? Müssen da nicht im gesamten Haus Class B RCD‘s verbaut werden? 🤔
    Ich schmeiß einfach nur mit Sachen um mich die ich gehört habe, aber kein Fachwissen dazu habe… 🤷‍♂️
    Danke

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Ich müsste mal schauen was für FI's (RCD) da verbaut sind, aber weder während Normalbetrieb noch im Notbetrieb ist eins von denen geflogen. Haken bei "Signal Island Mode" gesetzt. 👍

    • @johanneshedtstueck6154
      @johanneshedtstueck6154 ปีที่แล้ว +1

      Diese Fragen würden mich auch interessieren. Ich glaube so geht es hier vielen.
      Es wäre super wenn wir hier eine Aufklärung bekommen könnten.
      Aber sonst super Job, danke für das Video

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      @@johanneshedtstueck6154 @dominicgrimm3934
      So, habe mich hetzt etwas informiert und folgende Erklärung von Deye gefunden: www.photovoltaikforum.com/core/attachment/348876-rcd-declaration-1-pdf/
      Also reichen Typ-A FI's 👍

    • @Balligat
      @Balligat ปีที่แล้ว

      @dominicgrimm3934
      Ganz ab von deiner Frage: Ich habe eine Anlage in Vorbereitung 14,8kW Panel max., 2x EEL 48V 14,4Ah und → 2x Deye 10. Kannst du mir sagen wo ich die Info finde wie man die beiden Wechselrichter dazu bringt sich zu *unterhalten* bzw. wie man sie als *Master-Slave* einrichtet, damit der eine den anderen mit steuert?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      @@Balligat Wo man sie auch sonst findet, im Handbuch. 😉 Einfach danach googeln, Deye hat sehr gute Handbücher für diese Reihe. Soweit ich weiß, im advanced Bereich. Und dann einfach die beiden Deye über ein RJ45 Kabel an den Parallel Buchsen, das sind die zwei linken, verbinden. Funktioniert sehr gut! 👍🏼

  • @siegfriedschneider2669
    @siegfriedschneider2669 ปีที่แล้ว

    Hallo ein sehr interesantes Video und sehr gut erklärt. Intersant wäre auch was für ein Wirkungsgrad hat der Deye-Hybrid 12KW. Ich habe bei einigen Schaubilder gesehen, dass z.B. die Last bei ca. 290W war und aus dem Akku jedoch 399W entnommen wurden. Wenn das stimmt, hätte der Deye eine sehr schlechter Wirkungsgrad von nur um die 60%. Kannst du hierzu etwas sagen.
    Viele Grüße Siegfried

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Hallo, jein, der Deye nimmt sich, sofern Akku-Kapazität verfügbar ist, für seine Arbeit die Leistung aus dem Akku. Das ist effizienter und beträgt laut @Mrminingmrmining ca. 90W. Das ist für einen Hybrid WR normal und eigentlich sogar recht ok. Alle Hybrid WR brauchen das um zu funktionieren. Klar, sobald der Akku leer ist und keine PV-Leistung da ist, sollte der WR in eine Art Standby Modus gehen, an dieser Firmware-Erweiterung arbeiten die Ingenieure bei Deye gerade und es sollte demnächst für die 3-Phasen Modelle kommen. Für die 1-Phasen Modelle ist es schon draußen. 👍

  • @dibeerwolf1645
    @dibeerwolf1645 ปีที่แล้ว

    wenn ich mein komplettes haus über den deye mit der Notstromfuktion , also Load ausgang, konnekten will ( also der Deye kann ja bei Netz-GRID-Ausfall selber vom grid auf lLoad umschalten) , wie genau sihet dann die AC-3-phasen verkabelung aus ? skizze wäre cool oder kurz verständlich beschreiben bitte ( sind dann für diesen fall Grid und Load parallel geschaltet?) dankeschön.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +2

      Mit Notstrom-Funktion hängt das Haus immer am Load, da wird auch nichts umgeschaltet, da wird bei Netzausfall nur das Grid abgeworfen. Load bleibt unverändert und somit das Haus. Ich habe hier mal ein Schaltplan hochgeladen (Thx @Electrician) i.imgur.com/58sJ23O.jpeg ich hoffe damit ist es klarer, da sieht man dass das Haus zwischen Load und Netz umgeschaltet werden kann, für den Fall, dass der Deye mal nicht tut. Erkläre ich auch im Video. Aber üblicherweise bleibt der Umschalter auf Load vom Deye.

    • @dibeerwolf1645
      @dibeerwolf1645 ปีที่แล้ว

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie ok super danke . dieser Sontheimer umschalter in der mitte , ist ein manueller umschalter ?! ....wenn ich also eine vollautomatische umschaltung von grid-(ausfall) auf Load haben möchte, sollte dieser schalter auf NOT ( also stellung : 2) stehen und bedeutet , dass der gesamte strom für das haus , wenn grid vorhanden u. benötigt wird , durch den deye WR fließt ( dunkel und akku leer) ....fällt dann grid ausfällt versorg der deye das komplette haus ohne dass ich eingreifen muss..richtig?

    • @dibeerwolf1645
      @dibeerwolf1645 ปีที่แล้ว

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie joh kappiert danke

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      @@dibeerwolf1645 Nein, bei Gridausfall schaltet der Deye alles intern, dafür ist der Sontheimer nicht nötig. Der Umschalter ist nur für den unwahrscheinlichen und hoffentlich nie auftretenden Fall, dass der Deye mal den Geist aufgibt. Sonst müsste man das Haus im Dunkeln neu verkabeln.

    • @dibeerwolf1645
      @dibeerwolf1645 ปีที่แล้ว

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie hallo schwarzwaldenergiejunkie, danke zwei fragen habe ich noch: 1) wenn der Sontheimer umschalter vom grid wegschaltet , auf LOAD vom WR, dann darf doch der WR "KEINE" Verbindung zum Grid/ netz haben ,also LS C32 A = Off= Aus immer? richtig?
      2) was ist in deinen schaltbild ein : RCD typ A, 40A , 300mA selektiv ? ein FI Schutzschalter????

  • @JinAlba85
    @JinAlba85 ปีที่แล้ว

    Hi, cooles Video! Kannst du mal genauer sagen warum der durch den Deye durchläuft und nicht parallel?. 4:12 Wäre es nicht besser parallel zu schalten? Was passiert wenn du im Haus über 13KW verbrauchst? Der Wechselrichter kann doch nur max.12KW fürs Haus zur Verfügung stellen.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +4

      Danke 😉 Wenn man es Netzparallel anschließt, hat man bei einem Stromausfall kein Netz mehr. Das mit 12kW ist korrekt, aber nur bei Notstrom, wenn Netz besteht, kann der Deye bis zu 45A pro Phase durchleiten... 👍🏼

    • @JinAlba85
      @JinAlba85 ปีที่แล้ว +1

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie danke für die Antwort, ist ein Argument. Hört sich echt gut an. Könnte man aber auch durch ein automatischen Umschalter lösen. Wenn der Deye die Spannung verliert oder abgrschaltet wird, wird direkt auf Netz umgeschaltet. Deine Lösung finde ich ganz gut. Wie sieht denn der Eigenverbauch des Wechselrichter aus, wenn man es durchschleift? Steigt der denn nicht dabei? Bin da auch bisschen skeptisch was die Langlebigkeit der Bauteile angeht wenn man die komplette Energie durchschleift.. Ok, macht man ja bei Nulleinspeisung sowieso die Belastung, theoretisch..
      Wie ich es im Video verstanden habe, hast auf der Grid Klemme das Netz drauf und auf Load dein Haus?

    • @yarc9091
      @yarc9091 ปีที่แล้ว

      @SchwarzwaldEnergiejunkie: In der Betriebsanleitung wird empfohlen den AC Augang der Load je Phase mit 16/20 oder 32 A (je nach Model 5/6/8/10/12K) abzusichern.
      Das mit den 45 A Durchleitung hab ich bei den technischen Daten auch gelesen...
      Ich plane auch einen DEYE zu nutzen und die das ganze Haus an den Load-Ausgang zu hängen, hätte seinen Charm - aber was nutzen die 45 A wenn ich den Ausgang mit 16 A bei der 8K absichern soll?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      @@JinAlba85 Ja, ist korrekt, und nein, der Eigenverbrauch steigt dabei nicht. Die Leitungen sind für 42A ausgelegt, aber dass da mal die Leistung durchfliest ist eher unwahrscheinlich.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      @@yarc9091 Naja, du könntest ja zwei oder drei davon parallel hin hängen. Außerdem sind viele Bauteile bei den unterschiedlich starken Modellen gleich, deshalb haben alle die 42A. Und ich orientiere mich immer an der Sicherung die vorher hinter dem Netz Zähler war. 👍🏼

  • @timl.9740
    @timl.9740 ปีที่แล้ว +1

    Moin - top Video und im Prinzip das gleiche Setup wie ich es aktuell plane.
    2 fragen dazu:
    Vom seplos bms bist du mit einem normalen patchkabel in den deye 12k hybride? Schon so viele Videos gesehen wo man nur pin 5 und 6 nutzen soll weil sonst der deye irgendein schmu macht…
    Und 2. du hast Solar assist mit einem usb to rs455 an den modbus Port von deye gehängt? Steht nicht auf der Solar assist Seite das man das über den bms Port machen soll? Also vom bms Port zur Batterie und zum Solar assist? Oder habe ich das falsch verstanden und Mann kann das machen wenn modbus belegt?
    Auch das du sagst bei allem aufm load misst er intern also keine ct klemmen und keine externe strommessung nötig ist top. Ich wusste das zwar weils so auch in der Anleitung steht aber hat bis jetzt noch keiner in seinen Videos erwähnt - top vorausgesetzt man setzt Zero Export to load 😅
    Top Video danke dafür !
    Ach und Signal Island Modus an mache!!! Ganz wichtig bei dem Setup ! Er legt dann auf der Grid Seite den n Leiter auf pe im Blackout Fall damit von keiner von außen an dein Strom kommt. Sorry bestimmt nicht ganz korrekt erklärt aber im Grunde sagt das jeder man soll das in dem Setting machen

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      Ja genau, ganz einfaches RJ45 Kabel. Funktioniert. 👍🏼
      Und der RS485-USB ist der, der beim Seplos dabei war, tut auch einwandfrei mit dem Deye. 👍🏼
      Modbus ist Modbus, wenn ein Port abgefragt werden kann, dann komplett, dann is es egal. Im Zweifelsfall splittet man den BMS Port, da sind zwei RS485 Verbindungen dran, siehe Manual. 👍🏼

  • @bulent4242
    @bulent4242 หลายเดือนก่อน

    Kann jemand bitte helfen. Ich blicke bei diesen PV String Daten nicht weiter
    Max. DC Input Power(W)
    4680W
    6500W
    7800W
    PV Input Voltage(V)
    370V (125V~500V)
    MPPT Range(V)
    150~425V
    Full Load DC Voltage Range
    300~425V
    Start-up Voltage(V)
    125V
    PV Input Current(A)
    13A+13A
    No. of MPPT Trackers
    2
    No. of Strings Per MPPT Tracker
    1+1
    PV Input 125V-500 V pro Mppt Tracker oder für 2 Mppt ?
    Wenn gesamt 500Volt kann man nicht einmal 6000Watt Peak erreichen

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  หลายเดือนก่อน

      @@bulent4242 von welchem Wechslerrichter genau reden Sie da?

    • @bulent4242
      @bulent4242 หลายเดือนก่อน

      @ deye SG03 6K einphasig

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  หลายเดือนก่อน

      @bulent4242 im Prinzip sind nur zwei Spannungen wichtig, Voc und Vmp. Die hast du an den Modulen. Die String-Spannungen dürfen die vom WR nicht übersteigen. Am Deye hast du 2 MPPT, aber drei Eingänge, sprich der erste MPPT ist doppelt stark ausgelegt, an den kannst du 2x Strings anschließen, diese müssen aber gleich viele Module haben, Ausrichtung ist dafür egal. Fertig, mehr ist da eigentlich nicht zu beachten, alles andere regelt der WR. 👍🏼

    • @bulent4242
      @bulent4242 หลายเดือนก่อน

      @ Wechselrichter Spannung laut Datenblatt 125-500Volt. Mit 500V kann ich max 10PV bis 500 Volt anschließen. 10x550Watt sind 5500Watt. Laut Datenblatt kann man bis 7800Watt Peak anschliessen. Deswegen ist meine Frage. Spannung 125-500 V pro Mppt oder für zwei Mppt?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  หลายเดือนก่อน

      @@bulent4242 Immer pro MPPT natürlich. Übrigens gibt es keinen 6k Hybrid einphasig.
      de.deyeinverter.com/product/hybrid-inverter-1/
      Klingt nach einem 5k. Die 500V ist die max. Voc und 425 max. Vmp vom String.

  • @hardy7268
    @hardy7268 ปีที่แล้ว

    Hallo, kann mir jemand sagen, was das bedeutet, steht so im Benutzerhandbuch von Deye.
    "Achtung! Wenn sich der Wechselrichter im netzunabhängigen Zustand befindet, muss die N-Leitung an die Erde angeschlossen werden."
    Ich möchte eine Inselanlage aufbauen. Das bezieht sich doch auf eine Inselanlage, oder?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      Netzunabhängige Zustand ist Notstrom, also Insel, korrekt.

    • @hardy7268
      @hardy7268 ปีที่แล้ว

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie Super, jetzt wird es mir klar.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      @@hardy7268 Für Fragen rund um den Deye empfehle ich das Photovoltaikforum, da sind sehr fähige Leute die sich mit so Feinheiten auskennen 👍🏼

    • @hardy7268
      @hardy7268 ปีที่แล้ว +1

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie Danke

  • @betterlifeacademy1744
    @betterlifeacademy1744 ปีที่แล้ว +1

    Signal Island Mode ist sehr wohl notwendig im notstrom Betrieb sonst arbeiten deine RCD nicht

  • @Haidaberlin
    @Haidaberlin ปีที่แล้ว +1

    nicht schlecht ......🖕

  • @havemannolaf
    @havemannolaf ปีที่แล้ว +1

    Danke

  • @maxmeyer7299
    @maxmeyer7299 ปีที่แล้ว

    Warum willst du den Akku aus dem Netz laden??? Bringt doch nur Verluste, da kannst doch auch den Strom direkt aus dem Netz verbrauchen. Wenn der Akku unter den Low Wert fallen würde, dann läd er auch so aus dem Netz bis der Wert bei Reset erreicht wird.

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว +1

      Er lädt ihn nicht aus dem Netz, nur nach einem Netzverlust, wenn unter 15% und wenn keine Sonne da ist. Aber das ist ok, da will ich ihn so schnell wie möglich wieder bei 15% haben, falls gleich wieder einer kommt.

  • @hardy7268
    @hardy7268 ปีที่แล้ว

    Hallo, kann man eigentlich einen HMT 2250 6t an den GEN Eingang des Deye anschließen? Beste Grüße, Hardy

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  ปีที่แล้ว

      Klar, prinzipiell kann jeder 1/3-Phasige Wechselrichter angeschlossen werden, muss nicht mal micro sein 👍🏼

    • @hardy7268
      @hardy7268 ปีที่แล้ว +1

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie Das wäre super. Ich hatte gehört, das man an dem 3 phasigen WR und 3 phasig anschließen kann. Aber wenn nur eine Phase geht, umso besser.

    • @kkkwwwaaakkk
      @kkkwwwaaakkk ปีที่แล้ว +1

      @@hardy7268Man kann auch jeweils einen 1-phasigen Wechselrichter pro Phase am GEN-Port anschließen

    • @hardy7268
      @hardy7268 ปีที่แล้ว +1

      @@kkkwwwaaakkk Okay, vielen Dank. Geht auch nur eine Phase?

    • @kkkwwwaaakkk
      @kkkwwwaaakkk ปีที่แล้ว +2

      @@hardy72681, 2 oder 3

  • @ck4live264
    @ck4live264 6 หลายเดือนก่อน

    HI ! Habe die Anlage fertig installiert ähnlich wie deine brauche jemand zum nachprüfen und a melden ,kannst du mich unterstützen?

    • @SchwarzwaldEnergiejunkie
      @SchwarzwaldEnergiejunkie  6 หลายเดือนก่อน

      @@ck4live264 kommt drauf an, woher kommst du?

    • @ck4live264
      @ck4live264 6 หลายเดือนก่อน

      @@SchwarzwaldEnergiejunkie Sindelfingen , habe dir auch per WhatsApp geschrieben