Ich werde mir jedenfalls die Stihl Akkumäher auch mal anschaun.. den mit 46 cm Schnittbreite.. obschon ich hörte das die Akkuleistung nicht allzu gut sei.. müsste aber eigentlich genügen für 400 qm zu mähen, ich warte sowieso nie bis das Gras zu hoch wird..
@@Artus6114 Metabo ist bestimmt keine schlechte Idee!!! Preis Leistung dürfte bei denen stimmen. Lass doch im Sommer mal hören wie das gute Stück sich in der Praxis schlägt. Viel Spaß damit🥳
Wie immer werden wichtige Punkte außer Acht gelassen, z.B. die Qualität beim Dauereinsatz. Beim Elektromäher ist das Gehäuse zu schwach ausgelegt. Die Messer beschädigen die Innenseiten erheblich, wenn man beim Mähen seitlich auch nur leicht anstößt. Bei mir ist die innere Wandung bereits stellenweise durchschlagen.
Stihl Rasenmäher Modelle gibt es jetzt günstiger sah ich.. Ich suche einen von 46 oder 51 cm Schnittbreite, aber.. welche Motoren haben sie, Briggs.. oder diese Loncin Motoren? Ich hatte einen Mäher mit Loncin Motor, sprang nie gut an..
JA, das ist eine schwierige Entscheidung da sie ja im besten Fall für viele Jahre Freude sorgen soll, wenn man aber daneben greift kauft man sich für teures Geld nur Ärger. Im Fachhandel kommt es auch auf die Beratung und deren Vorlieben an.... Wir hatten als ich noch klein war einen mit Honda Motor. Sau schwer, unhandlich doch lief immer und das 15 Jahre lang! Ob man so etwas von der Haltbarkeit heute noch bekommt? Ich weis es nicht... Wünsch dir einen guten Griff bei deiner Entscheidung!!! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Ich wollte eigentlich dieses Jahr einen Rasenmäher und einen Trimmer mit Akku. Bin auf Anraten meines Stihl-Händlers bei zwei Verbrennern (RM 448 TC und FS 38) gelandet.
Der Benziner müsste der RM 655 V sein? Kohler Motor, irgendwie kommt mir der Motor schwach vor, der wirkt schon angestrengt bei diesen Bedingungen, ich habe den Viking 655.0V mit Briggs Motor, der ist schon 20 Jahre deshalb schaue ich mich mal um, aber irgendwie enttäuschend, es gibt noch den RM655 ys mit Kawasaki, der hat auch einen ganz anderen Preis, denke der haut mehr weg? Würde lieber gerne mal diesen Vergleich sehen:)
Mittlerweile kostet der Stihl RMA448PV momentan mit Akku und Ladegerät 555 € als Set, also mit AP300S / AL301, und Strom kostet bei Solar und Sonne nix. 👍
Vom Preis ist der Unterschied nicht so hoch? Der RM 448 kostet ~570 Euro, benötigt sagen wir pro Stunde einen Liter Benzin für ~1,80 Euro Der RMA 448 liegt bei ~750 Euro ohne alles! Dazu noch einen AP 300s denn was anderes lohnt nicht, und nochmal ~400 Euro dazu, plus ~140 Euro für das Ladegerät, da man jedoch am besten je nach Größe zwei Akkus braucht, kommen noch einmal ~400 Euro dazu, dann liegen wir bei stolzen ~1700 Euro, also ~1130 Euro über dem Benziner, für 1130 Euro bekomme ich ca. 630 Liter Benzin, also mehrere Jahre Rasenmähen 👏 Davon aber mal abgesehen, der reine Akkumäher bzw. die Akku Produkte liegen Preislich deutlich über den Benziner Modellen obwohl diese in der Herstellung wesentlich günstiger sind als die mit Verbrenner, und ich meine wirklich wesentlich günstiger! Dazu kommen dann noch die Akkus dazu! Ich mag die Akku Sachen, habe selber einiges, aber die Preise sind einfach nur ein Witz, selbst wenn man die Akkus mal außen vor lässt! Die Preise sind einfach nicht gerechtfertigt Gerne kann mich Stihl ja eines besseren belehren und mal die Zahlen offen legen was Herstellung usw. kosten 😉 Werden die aber nicht tun, weil die sich mit den Akku Sachen dumm und dämlich verdienen
Das ist wie der Vergleich mit Akku-Laubbläser. Das Top-Gerät von Stihl wiegt mit Akku doppelt so viel wie das Beste Benzingerät BR800C . Der größte Akku kostet knapp 2000Euro +Gerät ca. 1000 und es hat nur die halbe Leistung. Also 3 facher Preis, doppeltes Gewicht und die Hälfte an Leistung? Dann kommen zich Ladegeräte und deren Wartung dazu. Der neue BR 800 hat Euro 5 und kann ohne Probleme einfach 2 Jahre in der Ecke stehen. Ist bei Akku nicht der Fall. Mit 1Liter Sonderkraftstoff schaffe ich 2 mal 1600qm "Waldgrundstück" . Akku Geräte sind ja nett es ist aber nicht die Eier legende Wollmilchsau. Meine persönliche Meinung.
Ja, mein Fazit nach der ersten Saison im knapp 2000 m² Garten ist ähnlich. Der Verkäufer meinte Strom hat man immer zu Hause ... stimmt ja an sich. Aber Ich habe zwei Akkus und wenn einer Leer ist dauert es zum Teil 15 minuten bis er abgekühlt ist und wieder geladen werden kann und dann nochmal ne Stunde bis er voll ist. in der Zeit kann ich an die Tanke LAUFEN und Sprit für zwei Tage holen. Bin ganz bei dir, danke für deinen Kommentar!
@@b.k.r.8221 Danke dir . Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum. Verbrenner sind und bleiben die beste Erfindung überhaupt. Und der Verbrauch bei den neuen Geräten ist ein Witz.
@@martinlustig1052 Hubraum nur durch Hubraum😉😉. Ich habe einen Freischneider mit Spindel den Ich nicht oft in Benutzung habe, EFCO, Zweitakter. Meine Frau bekommt das Teil aber nicht in Gang ( Zugegeben is ein Charakter Teil) Ich bin jetzt am überlegen eine Akku Maschine anzuschaffen. Für die paar mal im Jahr hoffe ich das es so ein Gerät auch tut....
Mag kein Benzinrasenmäher, daher ist der Test für mich sinnlos. Wollte nur mal sehen was der neue RMA von Stihl so kann. Leider wenig Erklärungen zu dem Mäher. Das Video ist für mich schlecht gemacht. Ein Lautstärkevergleich wenn beide Rasenmäher laufen? Bei einem Mirkofon und kein Stereo! Ebenso mit dem Ton, der oft sehr leise ist. Statt einem Mikrofon an der Person, eben ein Mikro an der Kamera benutzt :-( LG Michael
Im Titel steht Akku gegen Verbrenner... Wieso schaust Du dir des dann überhaupt an? Scheint der neue Trend zu werden das man mehr freude daran findet das tun eines anderen zu kritisieren als selbst was auf die Beine zu stellen. Ja, der Ton is kacke!!! Ich verdiene keinen Cent mit meiner Filmerei und darum arbeite ich mit meinem Privat Handy, das Gerät ist leider nicht besser! Hab ich schon zig mal erwähnt!!!
verstehe ich überhaupt nicht. Wir haben eine PV und mähen derzeit noch mit einem Benzin-Sitzmäher. Wenn ich mit dem Mähen fertig bin, ist mir von den Abgasen schlecht, meine Klamotten stinken nach Abgasen. Und bei jedem Nachtanken den ungefilterten Benzolgeruch inhalieren ist auch immer eine Freude. Wir behalten den Sitzmäher derzeit nur, weil wir uns demnächst verkleinern und dann nur noch eine kleine Rasenfläche haben werden. Dann wird in jedem Fall ein Akku-Mäher angeschafft.
Ich werde mir jedenfalls die Stihl Akkumäher auch mal anschaun.. den mit 46 cm Schnittbreite.. obschon ich hörte das die Akkuleistung nicht allzu gut sei.. müsste aber eigentlich genügen für 400 qm zu mähen, ich warte sowieso nie bis das Gras zu hoch wird..
Dann sollte es gut gehen. Viel Spaß mit dem Gerät, meld dich nach deiner Entscheidung
@b.k.r.8221 ich habe umdisponiert, hab mich für einen anderen Akkumäher entschieden..
@@Artus6114 Was ist es den geworden???
@@b.k.r.8221 einen Metabo Akkumäher,46 cm Schnittbreite.
@@Artus6114 Metabo ist bestimmt keine schlechte Idee!!! Preis Leistung dürfte bei denen stimmen. Lass doch im Sommer mal hören wie das gute Stück sich in der Praxis schlägt. Viel Spaß damit🥳
Wie immer werden wichtige Punkte außer Acht gelassen, z.B. die Qualität beim Dauereinsatz. Beim Elektromäher ist das Gehäuse zu schwach ausgelegt. Die Messer beschädigen die Innenseiten erheblich, wenn man beim Mähen seitlich auch nur leicht anstößt. Bei mir ist die innere Wandung bereits stellenweise durchschlagen.
Bei meinem Stihl Benzinrasenmäher ist es nicht besser!
Stihl Rasenmäher Modelle gibt es jetzt günstiger sah ich.. Ich suche einen von 46 oder 51 cm Schnittbreite, aber.. welche Motoren haben sie, Briggs.. oder diese Loncin Motoren? Ich hatte einen Mäher mit Loncin Motor, sprang nie gut an..
JA, das ist eine schwierige Entscheidung da sie ja im besten Fall für viele Jahre Freude sorgen soll, wenn man aber daneben greift kauft man sich für teures Geld nur Ärger. Im Fachhandel kommt es auch auf die Beratung und deren Vorlieben an.... Wir hatten als ich noch klein war einen mit Honda Motor. Sau schwer, unhandlich doch lief immer und das 15 Jahre lang! Ob man so etwas von der Haltbarkeit heute noch bekommt? Ich weis es nicht... Wünsch dir einen guten Griff bei deiner Entscheidung!!! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Ich wollte eigentlich dieses Jahr einen Rasenmäher und einen Trimmer mit Akku. Bin auf Anraten meines Stihl-Händlers bei zwei Verbrennern (RM 448 TC und FS 38) gelandet.
Ja, würde ich im nachhinein auch so machen denke Ich
Aus welchen Gründen?
Der Benziner müsste der RM 655 V sein? Kohler Motor, irgendwie kommt mir der Motor schwach vor, der wirkt schon angestrengt bei diesen Bedingungen, ich habe den Viking 655.0V mit Briggs Motor, der ist schon 20 Jahre deshalb schaue ich mich mal um, aber irgendwie enttäuschend, es gibt noch den RM655 ys mit Kawasaki, der hat auch einen ganz anderen Preis, denke der haut mehr weg? Würde lieber gerne mal diesen Vergleich sehen:)
Mittlerweile kostet der Stihl RMA448PV momentan mit Akku und Ladegerät 555 € als Set,
also mit AP300S / AL301, und Strom kostet bei Solar und Sonne nix. 👍
Ja, das mit dem Solar sollte man bedenken, wenn man an die Benzinpreise an der Tanke denkt...... Danke für deinen Kommentar
Vom Preis ist der Unterschied nicht so hoch?
Der RM 448 kostet ~570 Euro, benötigt sagen wir pro Stunde einen Liter Benzin für ~1,80 Euro
Der RMA 448 liegt bei ~750 Euro ohne alles!
Dazu noch einen AP 300s denn was anderes lohnt nicht, und nochmal ~400 Euro dazu, plus ~140 Euro für das Ladegerät, da man jedoch am besten je nach Größe zwei Akkus braucht, kommen noch einmal ~400 Euro dazu, dann liegen wir bei stolzen ~1700 Euro, also ~1130 Euro über dem Benziner, für 1130 Euro bekomme ich ca. 630 Liter Benzin, also mehrere Jahre Rasenmähen 👏
Davon aber mal abgesehen, der reine Akkumäher bzw. die Akku Produkte liegen Preislich deutlich über den Benziner Modellen obwohl diese in der Herstellung wesentlich günstiger sind als die mit Verbrenner, und ich meine wirklich wesentlich günstiger!
Dazu kommen dann noch die Akkus dazu!
Ich mag die Akku Sachen, habe selber einiges, aber die Preise sind einfach nur ein Witz, selbst wenn man die Akkus mal außen vor lässt!
Die Preise sind einfach nicht gerechtfertigt
Gerne kann mich Stihl ja eines besseren belehren und mal die Zahlen offen legen was Herstellung usw. kosten 😉
Werden die aber nicht tun, weil die sich mit den Akku Sachen dumm und dämlich verdienen
Ich habe das Komplettset für 1100 Euro erstanden, mein Kollege von dem der Benziner ist hat beim gleichen Fachhändler ca. das selbe bezahlt
I bekomm in für 900mit 200derter Akku und schnell ladegerät
@@markuswenig3813 Super Angebot, auch vom Fachhändler oder aus dem Internet?
Ist ein fachhändler bei uns,und da gabs oder gibt's das angebot
Was kosten die denn in der Herstellung genau?
Das ist wie der Vergleich mit Akku-Laubbläser. Das Top-Gerät von Stihl wiegt mit Akku doppelt so viel wie das Beste Benzingerät BR800C . Der größte Akku kostet knapp 2000Euro +Gerät ca. 1000 und es hat nur die halbe Leistung. Also 3 facher Preis, doppeltes Gewicht und die Hälfte an Leistung? Dann kommen zich Ladegeräte und deren Wartung dazu. Der neue BR 800 hat Euro 5 und kann ohne Probleme einfach 2 Jahre in der Ecke stehen. Ist bei Akku nicht der Fall. Mit 1Liter Sonderkraftstoff schaffe ich 2 mal 1600qm "Waldgrundstück" . Akku Geräte sind ja nett es ist aber nicht die Eier legende Wollmilchsau. Meine persönliche Meinung.
Ja, mein Fazit nach der ersten Saison im knapp 2000 m² Garten ist ähnlich. Der Verkäufer meinte Strom hat man immer zu Hause ... stimmt ja an sich. Aber Ich habe zwei Akkus und wenn einer Leer ist dauert es zum Teil 15 minuten bis er abgekühlt ist und wieder geladen werden kann und dann nochmal ne Stunde bis er voll ist. in der Zeit kann ich an die Tanke LAUFEN und Sprit für zwei Tage holen. Bin ganz bei dir, danke für deinen Kommentar!
@@b.k.r.8221 Danke dir . Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum. Verbrenner sind und bleiben die beste Erfindung überhaupt. Und der Verbrauch bei den neuen Geräten ist ein Witz.
@@martinlustig1052 Hubraum nur durch Hubraum😉😉. Ich habe einen Freischneider mit Spindel den Ich nicht oft in Benutzung habe, EFCO, Zweitakter. Meine Frau bekommt das Teil aber nicht in Gang ( Zugegeben is ein Charakter Teil) Ich bin jetzt am überlegen eine Akku Maschine anzuschaffen. Für die paar mal im Jahr hoffe ich das es so ein Gerät auch tut....
Mag kein Benzinrasenmäher, daher ist der Test für mich sinnlos.
Wollte nur mal sehen was der neue RMA von Stihl so kann.
Leider wenig Erklärungen zu dem Mäher.
Das Video ist für mich schlecht gemacht. Ein Lautstärkevergleich wenn beide Rasenmäher laufen? Bei einem Mirkofon und kein Stereo!
Ebenso mit dem Ton, der oft sehr leise ist. Statt einem Mikrofon an der Person, eben ein Mikro an der Kamera benutzt :-(
LG Michael
Im Titel steht Akku gegen Verbrenner... Wieso schaust Du dir des dann überhaupt an? Scheint der neue Trend zu werden das man mehr freude daran findet das tun eines anderen zu kritisieren als selbst was auf die Beine zu stellen.
Ja, der Ton is kacke!!! Ich verdiene keinen Cent mit meiner Filmerei und darum arbeite ich mit meinem Privat Handy, das Gerät ist leider nicht besser! Hab ich schon zig mal erwähnt!!!
Benzin und das wird auch immer so bleiben.
Kann Ich sehr gut verstehen
verstehe ich überhaupt nicht. Wir haben eine PV und mähen derzeit noch mit einem Benzin-Sitzmäher. Wenn ich mit dem Mähen fertig bin, ist mir von den Abgasen schlecht, meine Klamotten stinken nach Abgasen. Und bei jedem Nachtanken den ungefilterten Benzolgeruch inhalieren ist auch immer eine Freude. Wir behalten den Sitzmäher derzeit nur, weil wir uns demnächst verkleinern und dann nur noch eine kleine Rasenfläche haben werden. Dann wird in jedem Fall ein Akku-Mäher angeschafft.