Pauli-Prinzip und Spinquantenzahl - Quantenzahlen 2
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- HOL DIR JETZT DIE SIMPLECLUB APP FÜR BESSERE NOTEN! 😎⤵️
simpleclub.com... *
(Über den Link bekommst du sogar 10% Rabatt auf simpleclub unlimited! 😇)
*Werbung für unser eigenes Produkt
📱DAS BEKOMMST DU MIT DER APP:
▸ Alle Videos (auch für Deutsch, Englisch, Französisch, etc.)
▸ Passende Übungsaufgaben (+ originale Abiturprüfungen!)
▸ Fertige Zusammenfassungen
▸ Persönliche Lernpläne für jede Klausur
▸ Wir sagen dir, wie gut du vorbereitet bist! ✅
-----------
🍿FOLGE SIMPLECLUB FÜR FETTEN CONTENT!
▸ Instagram: / simpleclub
▸ TikTok: / simpleclub.de
🎓 WAS IST SIMPLECLUB?
simpleclub ist die coolste und beliebteste Lernapp für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Wir glauben, dass neue Lernmittel wie z.B. unsere App in Zukunft das klassische Schulbuch ersetzen müssen, sodass DU alles genau so lernen kannst, wie DU es brauchst. 💪🏽
Wir haben unsere App entwickelt, um dich mit interaktiven Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, persönlichen Playlisten und noch vielem mehr perfekt auf alle Fächer vorzubereiten! Mit simpleclub sparst du dir Stress und Angst vor JEDER Prüfung und gehst gechillt durch deine Schulzeit. 🚀
Es ist Zeit, das beste aus dir rauszuholen!
KLICKE JETZT HIER UND LEG DIREKT LOS:
➡️ simpleclub.com... ⬅️*
*Werbung für unser eigenes Produkt
📺 ALLE KANÄLE
▸ Mathe: / mathesimpleclub
▸ Biologie: / biologiesimpleclub
▸ Physik: / physiksimpleclub
▸ Chemie: / chemiesimpleclub
▸ Deutsch: / @simpleclub_deutsch
▸ Englisch: / @simpleclub_englisch
▸ Latein: / @simpleclub_latein
▸ Französisch: / @simpleclub_franzoesisch
▸ Spanisch: / @simpleclub_spanisch
▸ Geschichte: / geschichtesimpleclub
▸ Geographie: / geographiesimpleclub
▸ Politik: / @simpleclub_politik
▸ Informatik: / informatiksimpleclub
▸ Wirtschaft: / wirtschaftsimpleclub
▸ Maschinenbau: / maschinenbausimpleclub
▸ Motivations- und Lerntipps: / simpleclubdielernapp
-----------
» CREDITS
Ein Konzept von Alexander Giesecke und Nicolai Schork
Geschrieben von: Eike-Manuel Bansbach
Visuelle Konzeption: Nicolai Schork
Ton: Alexander Giesecke
Schnitt & Effekte: Vincent Viebig
» BILDQUELLEN
"FC St Pauli skull and crossbones" by VEO15 Own work. Licensed under CC BYSA 4.0 via Wikimedia Commons.
commons.wikime...
Hab euch zu Schulzeiten geguckt und hätte nicht gedacht, dass ich euch im Studium wiedersehe.
aber echt haha
Wir haben das in der 11 klasse :,)
hab das grad in der 9. Klasse (aber natürlich nicht so ausführlich wie im Studium oder Oberstufe)
Also ich hole gerne bei SimpleClub Intuitionen nach, die im Studium "vorausgesetzt" werden
was würde ich bloß ohne TH-cam tun? Ihr erleichtert das Studium sehr, vielen Dank!
+++
Bei 3:50 fängt die Hauptquantenzahl bei 0 an obwohl sie bei 1 anfangen sollte, das Beispiel ist natürlich td richtig
Das ist falsch die Hauptquantenzahl beginnt immer mit 1. Für L gilt ja auch (n-1) und würde n dann bei 0 anfangen würde L den Wert -1 annehmen. Was das heißt, kein Plan, aber dennoch gelten folgende Zusammenhänge:
Hauptquantenzahl n ("Schale"): n = 1,2,3,....
Nebenquantenzahl l (Orbitalform): (n-1) Möglichkeiten: l = 0,1,2,3,... (0=s, 1=p, 2=d, 3=f,...)
Magnetquantenzahl m_l (Orbitslausrichtung): (2l+1 Zustände) für l =1 (p-Orbital) m_L = -1 (px-Orbital), 0 (pz-Orbital), -1 (py-Orbital). Die Unterscheidung hier unterscheidet sich dann damit dass so weniger Z-Anteil (die Ausrichtung also mehr auf die x oder y Achse verlagert ist) die Magnetquantenzahl m_L höher wird.
4:29 Für n = 1 und nicht n= 2.
Zusammengefasst heisst das, dass nach dem Pauli-Prinzip die SChalen n=1 immer nur 2 Femionen(Elektronen,Neutronen,Protonen) enthalten kann, weil sich diese lediglich in der Spinquantenzalh (+/- 0,5) unterscheiden können.
Korrektur: "Zusammengefasst heisst das, dass nach dem Pauli-Prinzip die Schale n=1 nur 2 Elektronen enthalten kann, ... ." Die Fermionen Neutron und Proton sind im Atomkern nicht jedoch im Atomorbital enthalten.
OMG Danke! Die haben das so schlecht Erklärt und dank dir versteh ichs!
Dank euch habe ich jetzt wenigstens das Gefühl, dass ich meine Hausarbeit nicht ganz in den Sand setzen werde. Ohne Mist, da wählt man Chemie ab um schließlich drei Monate vorm Abi wieder den Rotz zu brauchen?!
Danke für eure Videos. Ich habe euch meine 12 Punkte in Physik zu verdanken :D
Gerade am lernen für den Ham-Nat, die Videos sind echt gut für einen Überblick :)
Für alle die etwas verwirrt sind: die Drehimpulsquantenzahl wird bei manchen auch Nebenquantenzahl genannt:)
Bei mir wird‘s tatsächlich Bahndrehimpulsquantenzahl l genannt 😅
Kennt ihr diesen Moment wenn man heute über dieses Thema eine Klausur geschrieben hat und dann kommt zu dem Thema ein richtig richtig gutes Video :D
Super Video :) Danke euch :)
Ihr habt mir damit meinen studierenden Hintern gerettet
ein glück gibt’s auch videos zu themen im studium von euch
Was? Abitur? Nicht mal an der Uni haben die mir sowas erzählt. Jetzt macht einfach alles so viel Sinn xD
Was hast du studiert? :D
Ich studier momentan Medizintechnik im 1.Semester. Werde sowas wrsl. frühestens im 4. Semester hören xD
+King 1. Semester Biologie und die belästigen mich schon damit.
BLubidibub Inwiefern belästigen? Gehört doch dazu oder? :D
JANNIK | The world through my camera
Ja aufjedenfall, dennoch muss man es nicht allzu sehr mögen :D
beste Hintergrundmusik ey! :D lockert alles schön auf
Das war finde ich das beste Video auf eurem Kanal
Lebensrettung im Biochemie-Studium Jungs, Kuss auf die Hände💝
Mein Abi ist fast 40 Jahre her aber die Physik ist in diesem Fall immer noch die gleiche. Da müsst ihr durch, viel Spaß dabei. Wenn man das hier verstanden hat, dann weiß man schon was.
Fragt ein Elektron das andere: Kommst du mit aufm Kiez? Sagt das andere: Nee hab Pauli Verbot.
Danke, du bist meine Rettung!
5:50 warum haben wir bei L, bzw dann auch bei m, und +1/2 bei s die geringste Energie?
Da ist ein Fehler ;)
Wenn ihr das Natriumatom erklärt, fängt die Hauptquantenzahl n bei 0 an.
n beginnt aber erst bei 1!
+MissAsSoon AsPossible jow alter, benutz doch noch n zwinkersmiley alter
+MissAsSoon AsPossible krieg ich direkt bluthochdruck, meine fresse
Die beginnen mit eins aber alles klar
Die beginnen mit eins aber alles klar
Die beginnen mit eins aber alles klar
Hallo, tolles Video, könnt ihr bitte mal erklären, welche Gesetzmäßigkeiten nach Argon kommen.
Und mal ein Video, wie man sich aktuell ein Atom als 3D Modell (in Bewegung) vorstellen kann. :-)
Ihr seid spitze!!!
Super erklärt, Danke !
Eure Videos sind Weltklasse! Wäre vielleicht mal eine Video zum Thema Supraleitung möglich?
das mit dem natrium war top, gerne noch genau drauf eingehen, andere beispiele und sagen wann zB s positiv ist
1. Neutronen und Protonen sind keine Fermionen. Sie bestehen aus Quarks, welche zu den Fermionen gehören.
2. Nicht alle Bosonen sind Photonen. Boson ist der Überbegriff für alle Elementarteilchen, die einen ganzzahligen Spin haben. Photonen werden den Bosonen untergeordnet, nicht andersrum.
super video danke, jetzt checke ich perfekt fürs Studium danke :)))
Hat man sowas wirklich in der schule, oha
Danke!
Abi vor zwei Jahren gemacht und dachte ich wäre durch. Tja Studium startet and here we go again
mega geiles Video :-)
Hey, wie immer gutes Video^^
Wollte nur mal fragen, wieso ihr bei 3:40 sagt, dass die Hauptquantenzahl bei 0 beginnt. Fängt die nicht erst bei 1 an?
+Soufian B.
Ja, tut sie. Da ist ihnen wohl ein Fehler unterlaufen ;)
Könnt ihr mal ein Video zur Schrödingergleichung machen?:)
Sehr gutes Video, aber bei der Untersuchung des Natrium-Atoms habt ihr glaub ich einen kleinen Fehler gemacht: unten in der Merkhilfe steht dass die Hauptquantenzahl schon bei 0 anfängt, aber eigentlich geht sie doch erst bei 1 los, oder? :D
+Felix Kopp
Ja, dort haben sie es falsch hingeschrieben. Danach in der Tabelle fangen sie aber mit der 1 an, da ist wieder alles richtig
+TheSimplePhysics macht doch mal ein neues Video zum Weltraumlift/-Fahrstuhl. Da gibt es mittlerweile einiges Neues. Wäre sicherlich interessant ;)
ich glaub ich versteh 100 mal so viel als jemals bisher
Fehler 4:30 für l=0 ist m=1 da für m die Formel m=2*l+1 gilt.
l=0 -> m=2*0+1 -> m=1
bestes intro
Wie wäre es mit einem neuen Kanal, wie "TheSimplePhilosophy"?
Die Hauptquantenzahl n beginnt aber doch mit derr 1 und nicht mit der
Null. Siehe u.a. de.wikipedia.org/wiki/Quantenzahl#Hauptquantenzahl
und auch auf sämtlichen anderen Seiten beginnt n mit der 1. Korrekt?
Oder missverstehe ich da etwas?
Bei Argon 18 zähle ich 8 Elektronen auf der dritten Bahn, wenn es nach der anzahl der Spins geht dürfen es nur 7 Elektronen sein .In der letzten Reihe steht ja nur+ ,und nicht + -was das gerechtfertigen würde das 8 Elektronen gezeichnet sind.
Vielleicht könnt ihr ja auch ein Video zur Aufenthaltswahrscheinlichkeit machen :> ...
irgendwas mit Wellenpackent, ∆V und dreidimensional und P, versteh nichts ^^
beste typen
könntet ihr vielleicht ein Video zum Zeeman-Effekt machen. :) Danke für eure coolen Videos!
+x3x3Flaviax3x3 Ist notiert :)
@@simpleclub_physik Wäre auch jetzt noch cool, wenn ihr zum Zeemann Effekt n Video machen könntet :D
Hey Alex und Nico, könnet ihr bitte ein Video zur Berechnung der Ernergieniveaus der einzelnen Orbitale machen? Gruß #fettendank
Danke für den Vorschlag ist notiert :)
müsste es dann nicht nicht nur die linke Hand, sondern wegen der beiden spinn-möglichkeiten auch gleich eine rechte Hand Regel geben?
@De Find: Ne, die Ladung bleibt ja gleich :)
3:44 wieso beginnt n mit 0 und nicht erst mit 1?
Einer meiner Mitschüler musste das mal ausführlich bis Roentgenieum (111)(wirklich jedes Element!!!) machen. Als Strafe. Hat drei Wochen gedauert. Die Steigerung währe dann dasselbe, aber mit allen möglichen Ionen und Isotopen.
Bio und Astro Studiuuum :D
Grüße vom Fritsch an die Verzweifelnden hier
Ana Bang NiiiiiieeeeR.
micheal fritsch bester lehrer hahaha
@@firemanag2901 fritsch gesund suppa --> fritsch schlogonfoll nid suppa
Super Leute! :D
Macht sich nicht ein Röhren-TV genau diesen Spin zunutze?
Glückwunsch
n=1,2,3,4
& er hat gesagt, dass sich mind. 1 Elektron in der Quantenzahl unterscheiden muss, nicht alle
Warum ist die letzte Nebenquantenzahl bei Argon 0? Argon ist doch im p-Orbital und somit eine 1 oder nicht?🤔 Wäre lieb, wenn ich euch rückmeldet :)
wenn für die Drehimpulsquantenzahl höchstens n-1 gilt, wie kann sie dann den Wert 0 in der 2ten Schale des Natriumsatoms haben ? Nach meiner Rechnung kommt für die Drehimpulsquantenzahl in der 2ten Schale ,also 2-1 =1 raus also dürfte der wert für l dann doch nur bis 1 gehen, oder kann man 0 immer für die Drehimpulsquantenzahl einsetzen?
Der Drehimpuls oder auch Nebenquantenzahl genannt nimmt werde von -(l-1) - l-1 an, somit hast du beim 2. Energieniveau (Hauptquantenzahl) -(2-1) - (2-1) Möglichkeiten => [-1,0,1]
Frage falls es hier noch jemanden gibt der sie beantwortet :) Ist es nicht so, dass die 2 Schale von Na noch ein s orbital ist und da dürfen doch nur 2 Elektronen rein dachte ich also ich dachte das trifft für alle S zu da wenn man die Elektronen Konfiguration aufstellt ja auch immer nur s^2 erlaubt ist. Wieso kommen hier 8 Elektronen auf das 2s orbital von Na?
auf die 1s und 2s Unterschale passen ja auch nur 2 Elektronen, die anderen 6 Elektronen kommen auf die 2px, 2py, und 2pz Unterschale
lässt sich irgendwie das Vorzeichen der Spinquantenzahl bestimmen?
LG
Aber worin ist das Pauliprinzip begründet ?
Hey TheSimpleClub-Team! Könntet Ihr eventuell Videos zur Wärmelehre machen? Schreibe in 2 Wochen eine Prüfung darüber und es wäre echt super, da ich einiges noch nicht ganz verstehe.
+Future Hype Vor allem die Thermische Ausdehnung
Könntet ihr zufällig mal das fermi-gas-modell erklären es gibt zwar Videos darüber aber wie ich finde keine guten :/
Hä aber schreibt man dann einfach immer nur hin, s= +- 1/2? Oder gibt’s irgendeine Regel wann es +, beziehungsweise - ist?
Praktisch ist es nicht egal, jedoch hängt es davon ab welches Kraftfeld von außen einwirkt, welches wir in der Darstellung vernachlässigen(da wir keins anlegen). somit ist es egal ob wir mit -0,5 oder +0,5 beginnen.
Wieso gibts denn 8 Möglichkeiten?5:32
weil das 1/2 einmal postiv ist und einmal negartiv (also musst du das *2 nehmen)
Lerne fürs Abi vor. In der 10. Klasse... Naja wird in 2 Wochen eh alles wieder vergessen sein...
hi. mach ich auch
o.ô
+Compins das wird wenig bringen, bis auf die Grundlagen. Nur was du in der Oberstufe lernst, kommt auch dran. Zum Thema Physik: viel, was du in der Mittelstufe über z.B. Licht lernst, wird über den Haufen geschmissen ;-)
Protonen und Neutronen sind keine Fermionen! Sie bestehen aus Fermionen. Genau genommen: Proton aus den Quarks 2UP und 1DOWN +Gluonen , Neutronen: 1UP und 2 DOWN + Gluonen
Bedeutet der s=-0,5 nicht, dass es ein Antiteilchen, sprich Positron in den Beispielen im Video, ist? Oder verwechsle ich da jetzt was?
Du verwechselst da was. Elektronen im Atom werden durch die Wellenfunktion |ψ> beschrieben. Wie du weißt ist der Spin eine Art intrinsischer Drehimpuls. Die Spinuantezahl s ist vergleichbar mit der Bahndrehimpulsqz. l. Die Entartung von s bezgl. m_s ist analog zu m_l (also von -s bis s). Grundsätzlich unterscheidet man Fermionen (s halbzahlig) und Bosonen (s ganzzahlig). Für das Elektron gilt s=1/2. Man unterscheidet jetzt noch die Konfiguration Spin Up |s=1/2, m_s=1/2> und Spin Down |s=1/2, m_s=-1/2>. Weil für Elektronen s immer 1/2 ist sagt man abkürzend das Elektron hat Spin ±1/2. (Achtung: Es gibt kein klassisches Analogon zum Spin.)
+Patrick Adelhardt Ahh okey. Danke:D
+Kolle Gah XD Das ist im Video übrigens falsch. Es müsste m_s=±1/2 heißen, also nicht wundern.
+TheSimpelphysichs
aber die 1, 2 und letzte schale ähneln sich doch wieder sehr?
Also, dass die Hauptquantenzahl n den Wert 0 annehmen kann, ist aber Quatsch, denn sonst müsste die Drehimpulsquantenzahl l dementsprechend bei -1 anfangen. Da ist euch wohl ein Fehler unterlaufen. Im ersten Teilvideo habt ihr das aber richtig. Könntet ihr das bitte korrigieren?
noch nie ein Elektron am Atomkern gesehen? :D
Warum heißt es "Drehimpulsquantenzahl"? Die hat doch nichts mit dem Spin zu tun?
Chemie Grundkurs 11. Klasse....wo kann mn sterben gehen? Alleine der fakt, das ich Physik abgewählt habe und dann hier lande...I hate it
Ich glaub, in der siebten Klasse brauch man sowas noch nicht. xD
nein :D 12. Klasse 🙋
+Lisa H und Studium -.-
Welcher Studiengang, wenn ich fragen darf?
Rumo Welcher Studiengang, wenn ich fragen darf?
+Lisa H Abgewandte Geowissenschaften.
wenn wir es bis zum F Block ausfüllen müssen xD
n fängt bei n=1 an und nicht bei n=0, sonst wäre für n=0 l=-1
habs mir auch gedacht
Ja. Erst bei den Nebenquantenzahlen beginnt man mit null, weil die Formel so lautet: n - 1
intro song?
Warum darf ich bei n=2, für l=0 nehmen? l ist ja n-1
l ist von 0 bis n-1
warum ist bei n=2 einmal l=0 dabei?
+G4NX7A222 Weil 0
der potentialtopf stimmt so nicht, ein coulomb potential ist prop. zu 1/r
n kann nur ganzzahlige positive Werte annehmen, also nicht 0!
Mach mal Statik !!! :)
bei der Hauptquantenzahl n gibts keine 0
bitte keine hintergrundmusik
ich glaub für die 9. klasse ist das hier nich sooooo relevant😂
8. Klasse... Na ja, auch in der neunten noch irrelevant.
Jetzt ist es mittlerweile auch für dich relevant :/
wirklich gut erklärtes Video
aber trotzdem hab ich die Geschichte von Ar18 nicht verstanden #@!#&$¥×@!
kann mir jemand ein link für die chemischen also die 11 oder 18 list ¿
Die Stimme ist mir irgendwie von einem Verkaufssender bekannt.
Einige Fehler leider... Und für mich das Pauliprinzip viel zu ungenau erklärt. Aber dennoch guter Job!
Warum könnt ihr keinen normalen Sprecher wählen?
Es geht drum, etwas zu erklären/lernen - keinen Sketch !!
erster
paul c:
Ja. Das ist nicht geil :D. Also im Gegensatz zu meiner Freundin.
Ansonsten schon
Das ist so ein scheiß schweres Drecksthema...