Maximale Biegespannung | Schnittufer | Querkraft | Verlauf | Querkraftlinien | Biegemoment
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024
- Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre - Rubel C. Hibbeler
Bsp. 6.59
Bestimmen Sie die betragsmäßig maximale Biegespannung in der Welle, wenn diese den Durchmesser d hat.
Gegeben: F1 =12kN, F2 =8kN, a=250mm, b = 400 mm, d = 50 mm
Aufgabe und Bildzitat aus
Technische Mechanik 2, 14.,aktualisierte Auflage, Russell C. Hibbeler, 2018 Pearson Deutschland GmbH, 85399 Hallbergmoos
lernflix.at bietet individuelle Online Nachhilfe in Mechanik und Statik.
für mehr Info besuche mich auf lernflix.at/
Biegespannungen sind Zug- und Schubspannungen, die bei der Biegung eines Stabes oder einer Platte aufteten. Biegespannungen lassen sich am Beispiel des einseitig eingespannten Balkens verdeutlichen
Ein Balken mit der ursprünglichen Länge L wird bei der Verbiegung durch die Kraft F auf der Oberseite verlängert, auf der Unterseite gestaucht, folglich wirken an der Oberseite Zugspannungen σZ, an der Unterseite Schubspannungen σS. In der Mitte des Balkens gibt es einen Übergangsbereich, eine spannungsfreie Zone, die ihre Länge bei der Biegung nicht ändert. Die Biegespannungen in den einzelnen Schichten wachsen proportional zum Abstand von dieser neutralen Faser an, wenn das lineare Elastizitätsgesetz gilt (Hookesches Gesetz).
Mechanik und Statik Nachhilfe in Villach
Ich finde Ihre Erklärungen richtig gut. Ich danke Ihnen dafür
Vielen Dank ich stehe gerade vor meiner Techniker Prüfung für Festigkeitslehre und für Technische Mechanik. Da ist so ein Video wirklich Mega hilfreich. Von daher vielen vielen Dank alles Gute
Hey Christian. Danke dir für deinen Kommentar. Freue mich, dass ich dir helfen kann. Ich wünsche dir alles gute bei deiner Prüfung.
LG lernflix
😄
Papa Lernflix rettet den Abschluss 🤝
Danke Lernflix, Mechanik mit 3 bestanden insgesamt mit 1,6 den Techniker abgeschlossen!
Durch dich konnte ich die 2 jahres Lücke Dank corona aufarbeiten❤
Hallo,
Vielen Dank für die Erklärung!
Ich habe eine kurze Frage, Sie haben gesagt, dass bei den Nulldurchgängen der Querkraft die Maxima der Biegespannung liegen, was würde man aber dann sagen, wenn es keine Nullgänge ex.? also dann nur am Ende, muss dann die Biegespannung am Ende des Balkens maximal sein? Und wieso ist das Moment an den Nulldurchgängen Maximal? Vielen Dank
Hey, danke für deine Fragen. Zumindest ein maximales Biegemoment muss es geben, also müsste im Q-Verlauf auch mindestens einmal die Nulllinie durchbrochen werden. Am Ende eines Balkens kann nur dann ein maximales BM sein, wenn der Balken an einem Ende fest eingespannt ist (Kragträger). Bedenke, ich versuche mit den Beispielen immer nur Grundkenntnisse der Festigkeitslehre zu vermitteln, deswegen verzichte ich meist auf ausführliche Erklärungen. LG lernflix
Wieso wurde in SP1 die Normalkraft und das Biegemoment positiv eingetragen, jedoch die Querkraft in negative Koordinaten Richtung?
Super Video !
Danke für dein nettes Feedback.
LG lernflix 😄
Hallo Lernflix,
Könnten Sie ein paar Aufgaben zur Befestigungsschraube machen?
Muss man bei der Skizze nicht diese 19.75 kN zB von der negativen Stelle (Ende F1) zeichnen, also nicht von der Nulllinie?
Ja genau. Das habe ich im Querkraftverlauf auch so dargestellt. Kraft F1 negativ nach unten, bis zum Lager A bleibt die Querkraft konstant und bei Lager A geht sie 19,75 kN nach oben. OK? LG lernflix 😄
Danke
Bitte, sehr gerne! LG lernflix 😃
Für welche Klasse ist das Thema
Ungefähr 3 Klasse Oberstufe einer technischen Schule 😄
@@lernflix Danke für deine Antwort
Ich bin auch Physiklehrerin und möchte in Deutschland arbeiten ,deswegen frage ich lhnen .
Tg Mechatronik und gebe 10 von 10 sterne 🫶🏻
Vielen Dank für dein Feedback. Freut mich, dass es dir gefallen hat. LG lernflix 😉
Gerade nochmal angeschaut. Morgen ist die Abi Prüfung. Statik ist wirklich mein Lieblingsgebiet 👍🏼