Das Video zum einfügen/laden des Registry Backups ist live. Ihr findet es hier auf dem Kanal oder direkt über den Link: th-cam.com/video/B_y941905_k/w-d-xo.html
@@willikuster4110 Stimme dir ja prinzipiell zu! Sicherheit geht vor und wie du sagst.. besser haben und nicht brauchen....etc etc !! Was mich extrem nervt sind diese Beratungsresistenten... kenne genügend solcher Fälle, sagst den zig mal mach eine Sicherung der Daten...und regelmäßig Updates...zeigst und erklärst auch wie und trotzdem immer wieder das selbe,,,😡😡🤮🤮,,,, hatte so einen Fall mal....hab alles erklärt, gezeigt und extra noch eine große USB HD besorgt...einmal komplett alles zusammen gemacht..... was ist das Ergebnis.... kein halbes Jahr... keine Updates gemacht... keine Sicherung...irgend eine Schadsoftware o.ä. runtergeladen... System war komplett kaputt und Daten komplett beschädigt oder weg .. konnte vielleicht 5 - 10 % der Daten retten, mehr nicht....war das Gejammer groß.... tja selber schuld...
An Alle die das Problem noch haben das der RegBack Ordner leer bleibt oder die Daten bei 0KB bleiben: Prüft in der Registry bitte die Schreibweise (Groß- und Kleinschreibung, keine Leerzeichen) und ob ihr die Aufgabe korrekt angelegt und auch ausgeführt habt. Ich habe das ganze jetzt nochmal mit der aktuellsten Windows 10, Windows 11 23H2 und Windows 11 24H2 getestet und es funktionierte überall einwandfrei. Und bei einigen hatte sich ja schon bestätigt das sich da Tipfehler oder Leerzeichen beim kopieren eingeschlichen haben.
Bei mir erscheinen die Dateien, die bei Dir im RegBack Ordner sind, direkt im Config Verzeichnis und die Files sind nicht auf 0 KB. Der RegBack Ordner ist bei mir leer, aber da die Dateien bei mir im Config Verzeichnis sind, wird das Backup der Registry ja gemacht, oder? Ich habe nichts verändert. Nutze 24H2 mit der neuesten Build.
@@danielwuest1969 Die Dateien im config Ordner sind die Live Registry. Wenn der RegBack ordner leer bleibt arbeitet der neue Registryeintrag nicht. Pfad, Schreibweise, keine Leerzeichen und wert auf 1 und zwingend den Neustart machen. Wenn du wie du sagst nichts verändert hast, bleibt der Ordner auch leer. Der brauch zwingend den neuen dword Eintrag in der Regitsry
Erstmal danke für die Anleitung! 2 Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind: - warum einen neuen Scheduled Task anlegen, wenn der existierende nur einfach nicht ganz korrekt ist? Ich habe mir das bei mir angeschaut, und alles, was im existierenden gefehlt hat, war der Haken bei "mit höchsten Privilegien ausführen" und die Zeitplanung "Beim Start ausführen". Dann funktioniert der schon, wie gewünscht werden die Dateien befüllt. Keep it simple. - wenn man schon einen zusätzlichen neuen Task anlegt, der den anderen aufruft, dann sollte das fehlende Anführungszeichen am Ende schon noch gesetzt werden, sonst ist die Zeichenkette nicht richtig abgeschlossen. Sicher nur ein Copy-Paste-Fehler, aber der zieht sich durch Video und Begleittext durch...
Danke für die Hinweise. Das fehlende Anführungszeichen ist mir Tatsächlich nicht aufgefallen, allerdings hatte das beim Taskerstellen in den beiden Win 11 Versionen auch keinen Unterschied gemacht. Windows hat sich das trotzdem zurechtsortiert. Bezüglich des ursprünglichen Task muss ich Tatsächlich sagen das ich mir den gar nicht mehr so genau angesehen hatte😅
Hallo bei mir ist dieser Ortner leer,jetzt weiß ich auch warum die Wiederherstellung nicht gelappt hat die ich neulich machen wollte da ich einen fehler gemacht habe!Sehr ärgerlich,aber dank dir kann ich dass wieder altivieren vielen dank dafür!Wie du schon sagst ist diese Funtsion ser wichtig fals mal was schief geht!!Super Video,bin begeistert deswegen habe ich auch deinen Kanal aboniert!!👍👍Habe Windows 10
Dankeschön für die tolle Erklärung das ist informativ und hilfreich ich habe Windows 24H2 und es läuft bei mir einwandfrei und keine großen Systemproblemen 🙂
Wow , vielen dank für den Tip! In der Tat habe ich gedacht ich hätte damals beim migrieren von Win7 auf 10 irgend etwas kaputt gemacht. Konnte es mir aber nicht erklären, da es eine komplette Neuinstallation auf einer nagelneuen SSD war. Aber man wird ja immer im Kreis rumgeführt und landet irgendwie immer wieder bei den alten Win7 Einstellungen die jedoch gar nichts bewirken. Mittlerweile existiert die ganze Platte schon gar nicht mehr und trotzdem. Hat er sich wohl beim rüberkopieren irgendwas aus dem alten Windows geschnappt was sich jetzt beißt. Tja is dann halt so, dachte ich mir. Gut jetzt zu wissen, dass es Absicht von MS war. Die werden mir jeden Tag sympatischer. Ich bin seit 3.11 dabei, und schon jetzt steht für mich fest, dass W10 mein letztes sein wird. Schade eigendlich
Vielen Dank für die Anleitung und gute Erklärung. Ich bin Laie und es hat sofort geklappt. W 11 Pro auf einem PC, der die Systemanforderung nicht erfüllt 😊.
Das ist genau der Grund, warum ich jetzt zu Linux gewechselt habe. Da wird heimlich die Systemwiederherstellung abgeschaltet. Da habe ich kurzerhand nach Pc- Problemen, mit Linux neu aufgesetzt. Mir reicht es jetzt endgültig mit den ewigen Verschlimmbesserungen.
Und wie machen Sie die Systemwiederherstellung oder das Wiederherstellen von Dateien / Ordnern über die Windows Shadow-Copies nun mit Linux? Und womit machen Sie ein komplettes Image des laufenden Systems unter Linux, um es im Notfall wieder komplett herstellen zu können?
@@Saloman_Kane_TT Es ist keine Sache zum herunterspielen. Viele Nutzer vertrauten auf diese Funktion. Nicht alle haben Lust und Zeit sich ständig mit dem System zu befassen.
@ Es ging mir nicht darum das herunter zu spielen. Das es abgeschaltet wurde ohne das Nutzer das dann zumindest als z.B. Popup oder Benachrichtigungsfenster als Info erhalten haben ist absolut Kundenunfreundlich. Mir ging es eher um den Punkt das es heimlich gemacht wurde was eben nicht stimmt da es ja offen einsehbar Dokumentiert wurde. Die Art und Weise in der Microsoft Änderung an seine Kunden (Was schließlich alle Windowsnutzer sind) heranträgt ist zum groß Teil einfach unter aller Sau da muss man ganz offen sagen. Das aktuellste Beispiel war hier ja z.B. Copilot und Recall. Und über die vorgeschobenen Gründe für die abschaltung brauch man nicht lange Diskutieren, die sind alle samt Unsinn gewesen die die Abschaltung rechtfertigen sollten.
@@Saloman_Kane_TT wer liest den ständig alles durch..........das hat schon was von......aber egal, Windows wird nach meiner Meinung in ein paar Jahren keine große Rolle mehr spielen.
Hallo. Erstmal DANKE für dieses seeehr informative Video. Frage. ich mache so ca. wö. eine komplette System-Image-Sicherung. Sollte ich diese Schritte dann trotrzdem machen ? LG
@@Saloman_Kane_TT Naja, ich starte ganz normal die System-Abbild-Sicherung. Ob da jetzt auch die Registry mitgesichert wird, kann ich ja nicht sagen. Aber ich denke schon. Denn nach einer System-Image- Wiederherstellung ist wieder alles wie vorher.
ich bin an den problem mit ubuntu rangegangen um windows um zu arbeiten da ich die 21h2 fahre die mitler weise besser leuft als die 24h2 windows ist mitler weise mehr nur ein schand fleck desen was es mal war
Wäre auch durchaus eine Möglichkeit, aber aus der Praxis erlebe ich es immer wieder das die Leute die Backups die sie sich regelmäßig vornehmen gerne Vergessen
Meine Güte... Warum zieht man nicht einmal im Monat ein Image vom Systemlaufwerk? Mit den richtigen Programmen, wie Macrium Reflect und Konsorten kann man seine Windows-Installation von einem auf den anderen Rechner umziehen, Windows auf einen älteren Stand zurück bringen und ist in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite, was die Soft- und Hardware angeht. Image zurückschreiben, gut ist. Den Tools von Microsoft vertraue ich ohnehin nicht mehr. Die haben in Windows 7 auch ein Backup-System gehabt... Ich habe mich einmal darauf verlassen und wurde bitter enttäuscht. Gott sei Dank hatte ich damals noch ein Image über c't Wimage gemacht und war nicht gezwungen, das ganze System neu aufzusetzen.
Weil es ein Kopierfehler war der mir nicht aufgefallen war da Windows sich das selber korrigiert hatte😅 In der Videobeschreibung zum rauskopieren ist alles vollständig
hmmm, erst einmal Super dieses Video... habs auch Nachgeholt, aber bei mir ist unter dem Reiter : Computerschutz / Schutzeinstellungen zus. ein Restore Konfiguriert.... keine Ahnung wie das dahin gekommen ist, war Ausgeschaltet, macht das Sinn den auch noch zu Aktivieren ? Wohl Eher nicht, Denke ich - weil wäre ja irgendwie dann Doppelt Gemoppelt - oder ?
Nur um das nochmal für mich zu Übersetzen damit wir nicht von verschiedenen Dingen reden. Du meinst das dort bei Schutzstatus bei z.B. deinem C Laufwerk jetzt "Ein" steht oder? Das ist nicht doppelt gemoppelt sondern genau die selbe Einstellung wie beim Systemwiederherstellungspunkt nur ein anderer Weg^^
Ich habe gestern mein System gesichert. Als alles fertig war, wurde mir automatisch angeboten, dass ich eine Rettungs DvD erstellen könnte. Habe ich natürlich gemacht.
So sollte man es auch machen. Zumindest wenn man noch ein Laufwerk hat^^ Ist heutzutage ja keine Selbstverständlichkeit mehr das im PC oder Laptop ein DVD/Blueray Laufwerk verbaut ist. Mein Gehäuse hätte nicht mal mehr einen Laufwerkschacht
Ich habe den PC 2020 gebraucht gekauft. Habe allerdings jetzt das Problem, dass sich Windows 11 nicht vollständig installieren lässt. Wenn es zum Neustart kommt, bekomme ich einen blauen Bildschirm mit einer Auswahl von Tastatur Layouts. Wenn ich dann deutsch drücke komme ich in die Problembehandlung. Da kann ich aber nichts weiter ausrichten. Starte ich neu, bin ich wieder in Windows 10. Dabei kommt dann der Fehlercode 0xC1900101-0x20017 und der Hinweis, dass es in der PHASE SAFE_OS im Vorgang BOOT zu einem Fehler kam. Ich habe schon viele Möglichkeiten ausprobiert, jedoch gab es keinen Erfolg. Also bleibe zunächst bei Windows 10.
@@Rio268-v1bja, alle Treiber sind aktuell. Als Virenscanner habe ich nur den Defender. Ob sich irgendwo ein anderer Virenscanner versteckt, kann ich nicht erkennen. Wo kann ich das prüfen?
Dieses Video ein paar Tage zeitiger und ich hätte nicht so bangen müssen. XD Ich mein gut, ich habe mein System noch über DISM und SFC gerettet bekommen, aber Alter, so gezittert habe ich schon lange nicht mehr um mein Hauptsystem. Als es dann wieder ohne Fehler gestartet ist, den Fehler habe ich selbst verursacht XD, hat man das sehr deutlich durch einen Freudenschrei gehört. XDDD Was ich aber leider auch festgestellt habe, dass die Wiederherstellungspunkte obwohl der ganze Scheiß aktiviert ist, zu selten vom System gemacht werden oder auch viel zu schnell verloren gehen können. Nur deshalb musste ich nämlich mit DISM und SFC arbeiten. Die allerletzte Option wäre dann gewesen ein Backup von vor 6 Monaten einzuspielen. XDDD Auch nicht so pralle, aber immer noch besser, als gar kein Backup zu haben. Apropro Backup. Ich weiß, was ich dieses Wochenende noch bei meinen Systemen zu tun habe. XDDD Sehr informatives Video, was mir echt einen Mehrwert bzgl. Registry Backup geboten hat. Daumen nach oben dafür.
Kenne ich zu gut und musste leider auch dank Windoof 11 bereits mehrmals alles neu machen da genau diese Punkte nicht vorhanden sind bzw nicht Funktionierten. Ich danke Kane für dieses Video
@@andreasdrechsler4522 naja ich hatte zum Glück echt ein goldenes Händchen mit dem DISM Befehl und SFC Befehl. Musste das zwar zwei Mal durchführen, aber glücklicherweise wurde die beschädigte *Systemdatei* gefunden und wieder hergestellt. Aber das war echt haarscharf. Ne komplette Neuinstallation ist ja grundsätzlich kein Problem, es ist halt immer nur zeitaufwendig. ^^
Der Hauptfokus liegt hier aber auf dem Registry Backup und das macht der CCleaner nicht^^ Und zum CCleaner gehen die Meinungen ja auch weit auseinander
Sehr gut erklärt, danke. Eine Frage wäre da nochmal: Wie spiele ich das Backup der Reg. zurück, wenn der PC durch einen falschen Eintrag in der Reg., nicht mehr startet? Grüße
@@Saloman_Kane_TT aber nicht vergessen, ist tatsächlich eine sehr gute und berechtigte Frage, die zwingend einer Antwort bedarf. :) Jetzt muss der arme bis nächsten Samstag mit der Wiederherstellung seines Systems warten. XDDD
@@Saloman_Kane_TT sehr gut. Ach und wenn wir gerade dabei sind, Stichwort Erklärungen. Du machst deine sehr umfangreich und leicht verständlich. Das macht dich im IT Bereich einzigartig, im sehr positiven Sinne. Viel zu viele setzen immer schon eine gewisse Grundlage voraus ohne zu wissen, ob die wirklich da ist. Unsere Ansätze ähneln sich da sehr. Nichts oder nur wenig voraussetzen und umfangreicher, aber leicht verständlich erklären. Das ist unglaublich angenehm beim zuschauen und selbst Nutzer, die schon eine gewisse Ahnung besitzen oder dies von sich behaupten, nehmen da oft genug auch noch was mit. Behalte dir diese Art bei, die ist unglaublich gut. Nach meiner letzten Kritik am vorherigen Video bzgl. des Windows Updates muss das mal wieder mit Lob ausgeglichen werden. :)
@@Baltarsar Danke für das Lob. Mir ist es auch sehr wichtig die Sachen so zu erklären das es jeder verstehen kann. Leider gibt es aber immer mal wieder den Moment da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und übersieht was. Aber da gibt es zum Glück dann auch Leute die das in den Kommentaren posten so das man es dann im Zweifelsfall in einem angepinntem Kommentar klarstellen kann. Kritik darf aber auch gerne kommen, dadurch lernt man schließlich ;)
@ Wollte ich dir auch gerade schreiben, das liegt daran das der System Benutzer nur als Admin "verwendet" werden darf da es sich um einen Systemkritischen Teil handelt.
Hallo und Danke erstmal für die wichtige und Gute Erklärung. Leider klappt das bei mir nicht so ganz. Ich habe es nun mehrmals überprüft, von Groß-Kleinschreibung, Leerzeichen ect... Alles richtig, doch beim RegBack Ordner bleibt leer. Eine weitere Frage wäre, in der Beschreibung wird gezeigt beim Pfad: schtasks /run /i /tn "\Microsoft\Windows\Registry\RegIdleBackup" , das am Ende " zu sehen sind. Im Video wurden sie nicht mit eingefügt, sollten diese nun mit drin sein oder geht es auch ohne? Danke nochmal, und hoffe ich kriege es irgendwie hin, das mein Ordner nicht leer bleibt.
Das " sollte normalerweise am Ende drann sein, allerdings sortiert sich Windows nach dem ersten speichern der Aufgabe selber. Das war ein Kopierfehler meinerseits den Windows da selber korrigiert hatte und es mir deshalb auch erst aufgefallen ist als es jemand hier angesprochen hatte in den Kommentaren😅 Um die Aufgabe brauchst du dich aber noch nicht kümmern solange der Ordner leer ist und nichtmal die 0KB Dateien da sind. Wenn die Eintragungen in der Registry alle korrekt sind wie du sagst, prüf mal ob der Benutzer "System" für den RegBack Ordner alle rechte hat. Wenn die Fehlen (Warum auch immer) können die Daten da nicht geschrieben werden. Rechtsklick auf C:\Windows\System32\config\RegBack → Eigenschaften → Reiter Sicherheit. Stelle sicher, dass SYSTEM und Administratoren vollen Zugriff haben. Falls nicht, klicke auf Bearbeiten und gewähre volle Kontrolle. Neustart durchführen und prüfen, ob sich die Dateien nun erstellen lassen.
@@Saloman_Kane_TT hi, danke nochmal. Also die Rechte hatte System alle... hab nun den PC 2 mal neu gestartet und nu sind die Dateien drin und auch nicht 0kb. :) Hat also soweit alles geklappt, denke ich. DANKE
Ein Problem habe ich dabei festgestellt. Wenn die Aufgabe einmal getriggert, oder manuell gestartet wird, läuft diese in einer Endlosschleife. Die Dateien werden permanent neu erstellt bzw. überschrieben. Ich habe es live gesehen, als ich den RegBack Ordner offen hatte, wie ständig .OLD Dateien erstellt, die anderen aktualisiert und anschließend die .OLD wieder verschwunden sind. Im Taskmanager habe ich auch eine dauerhaft anhaltende CPU und SSD Aktivität gesehen. Als ich die Aufgabe manuell gestoppt habe, war alles wieder ruhig. Hier müsste es eine One-Shot Funktion geben. Also das die Sicherung nur einmal ausgeführt und dann beendet wird. Eine Aufgaben-Dauerschleife, die mir ständig 117 MB erstellt und wieder löscht kann ich nicht gebrauchen. Nutze Win10 Pro 22H2.
Eine Endlosschleife konnte ich bisher nicht identifizieren. Hattest du an der Aufgabe noch irgendwelche Änderungen bzw Anpassung vorgenommen? Ich hab leider nur Win11 23H2 und 24H2 da zum testen, kann ja nicht jeden Zweiten Tag den Win 10 Lappi vom Kollegen klauen^^ Loopt das Backup bei dir auch wenn es auf "Beim Start" eingestellt ist?
@ sag mal bitte,ich habe einen Mini PC gekauft,auf diesem ist Windows 11 Home installiert und ich wollte Windows 11 Pro auf einer neuen SSD installieren,komme aber immer nur bis zum Punkt Internet Verbindung, kann keine Verbindung herstellen,habe schon alles mögliche probiert,Rufus,Balena etcher etc,habe es auch mit einer 2TB neuen HD probiert, immer das gleiche Spiel,musste die originale SSD mit Win Home wieder reinhauen🤬🤬🤬. Bin halt kein IT-Experte! Kannst du mir vielleicht einen Tipp geben🤔??
@@matrix54190 Es kann sein das der Windows Lan/Wlan Treiber mit der Hardware vielleicht nicht funktioniert. Dann müsste man den Treiber mit auf dem Stick/DVD haben damit man ihn anfangs installieren kann. Notfalls erstmal die Onlinepflicht überspringen und dann nach der Windowsinstallation genau gucken warum der so rumzickt
Windows 11 gibt es nur in 64bit. Bei Windows 10 hatte man noch den Unterschied wobei ab 2021 auch da kein 64bit mehr unterstützt wird. Ist in beiden Fällen aber identisch
Interessanterweise hatte ich diese Option bereits vor einiger Zeit schon aktiviert gehabt, hatte auch funktioniert, aber ich dachte, ich schau mal kurz in den RegBack rein und siehe da: Ordner war leer. Was läuft denn da wohl falsch? Hab dann deine Anleitung mal befolgt, Dateien wurden erstellt, haben aber alle nur 0KB, trotz mehrmaligen Neu- und Kaltstarts keine Änderung. Gibt es da wohl noch einen versteckten Schalter, der die Aktion behindert? 🤔 Win10 Pro, 22H2.
@@Saloman_Kane_TT Du musst nochmal lesen...ich habe das alles vor Jahren schon mal gemacht und jetzt nur kontrolliert. Der Tipp ist ja nicht neu, sondern war schon bei der 1809 bekannt. Auch damals musste man den Registry-Eintrag UND den Task erstellen. Exakt so, wie in deinem Video. ;-)
@@Saloman_Kane_TT Kein Problem. Ist ja schon spääät ^^ Hab mal gegoogelt und einen älteren Beitrag zur 1809 gefunden. Anscheinend klappt es, wenn man die regidle.dll aus der 1709 nimmt. Das ist mir aber dann doch zu risikoreich. Wer weiss, was da alles geändert wurde....🤔
Noch eine Frage wie kann ich denn auf das Backup der Regestry zugreifen wenn ich es brauche?Oder braucht man dort nicht drauf zugreifen geht das automatisch?
Moinsen mein vollständiger Vierenscan bei Windows Sicherheit bricht den Scan immer ab und führt ihn nicht zu Ende?Kann man da vielleicht in den Gruppenrichtlinien oder in der Aufgabenplanug etwas einstellen das der wieder durchläuft bzw funktioniert?😢
@@BertramMarx Richtlinien oder Aufgabenplanung werden dir da nicht helfen, erstmal musst du dir Ursache dafür finden das der Scan abbricht. Hast du ggf noch ein weiteres Anti-Viren Programm neben dem Defender installiert? Wenn der Scan auch abbricht wenn du nichts weiter an Programmen laufen hast bzw die CPU nicht ausgelastet ist empfehle ich dir mal eine Systemreparatur über sfc und dism zu machen. Passendes Video dazu findest du auf meinem Kanal.
Habe es über dem Dism Befehl ausgeführt bricht immer noch ab!Auf meinem anderen Rechner funktioniert das einwandfrei nur auf meinem Gaming Rechner nicht!Ging auf einmal nicht mehr!
@@BertramMarx Ist so schwierig zu sagen woran dass liegt, irgendwas verhindert das der Defender seine arbeit macht. Wenn du genau weißt seit wann der nicht mehr läuft vergleich das mal mit neuen Programmen die du in der selben Zeit installiert hast
Für das Registry Backup spielt die Anzahl der Festplatten keine Rollen. Wenn es nur um den vollständigen Inhalt der Festplatten geht würde ich Externe Laufwerke und ggf Backupsoftware empfehlen wenn man nicht händisch kopieren möchte.
Dieser Befehl funktioniert bei mir nicht. Habe alles so gemacht, wie im Video, der Eintrag im Reg-Editor ist ordnungsgemäß angelegt und steht auch drin. Alles in der Aufgabenplanung genauso gemacht wie im Video, der Ordner bleibt leer. Es werden keine Dateien angelegt. Kann es daran liegen, das ich die Windows Pro-Version habe, oder das Microsoft diese Funktion bei Windows 11 24H2 jetzt komplett deaktiviert hat?
An der Version dürfte es nicht liegen. Habe das Video selbst mit der Pro Version auf 24H2 aufgenommen. Den neustart nach der Registry Änderung hattest du gemacht?
@@PhilippS3112 Poste dann mal bitte deine Infos im angepinnten Kommentar. Das Problem scheinen einige zu haben und da müssen wir dann auf Ursachenforschung gehen
@ Negativ, der Ordner war davor schon komplett leer. Und ist es auch weiterhin. Nach all deiner guten Anleitung, bei der man nichts falsch machen kann ist er immer noch leer.
@ das er davor leer ist ist auch normal. Aber nach der Änderung in der Registry und einem PC neustart sollten die 0KB Dateien da sein und eben mit Daten gefüllt nach dem die neue Aufgabe erstellt wird. Welche Winowsversion verwendest du genau also welche Buildversion?
Keine Ahnung warum manche Nutzer immer irgendwelche Probleme mit Windows haben und andere nie Probleme haben. Ich gehöre zu denen die nie Probleme mit irgendeinem Windows hatten.
Manchmal ist das wie verhext. Einige Nutzer schreien gefühlt bei jedem Fehler ganz laut "Hier" und bei anderen kommt nur die Frage "Welche Fehler denn?"
Bei meinem Windows 10, selbst installiert vor etwa einem Jahr auf einem ganz neuen Rechner, ist die Wiederherstellungsfunktion vorhanden und jederzeit nutzbar.
Unter Windows 10 ist die Systemwiederherstellung auch automatisch aktiviert, unter Win 11 aber erst nachdem entweder durch eine Software das System Initialisiert wurde oder man es von Hand initialisiert. Je nachdem mit welcher Win 11 Version installiert wir wird das dann auch während der installation initialisiert
@@ytbone9430 Time Machine erstellt vollwertige Backups automatisiert auf z.B. externen Festplatten oder NAS Servern während die Schattenkopien für die Wiederherstellung ein funktionsfähiges Betriebssystem vorraussetzen.Time Machine bietet dazu auch Anwenderfreundliche Automatisierunsgmöglichkeiten die bei den Schattenkopie leider nicht so Anwenderfreundlich sind. Und Schattenkopien sind kein vollwertiges Backup sondern nur eine Momentaufnahme der Dateiversionen um löschungen und Änderungen Rückgängig zu machen
@ Ich kenne TimeMachine nicht, aber ein vollwertiges Windows Backup als "System Image" lässt sich mit Windows Bordmitten auch anlegen, ebenfalls die dazugehörige "System Repair Disc", falls man kein bootbares Windows-Medium besitzt. Das geht sowohl auf HDD/Medium als auch Netzwerk. Was Schattenkopien angeht und ob diese ein Backup sind, muss jeder für sich selbst festlegen. Für ein paar Stunden, während man an einem Projekt arbeitet, kann ein File-Copy ein Backup sein. Über 2 Wochen tut es eine Schattenkopie mit 10 Versionen vielleicht auch, auf Dauer ist ein Backup auf ein externes Medium aber sicher besser, für eine kleine Firma sind zwei extene Medien besser, für eine ganz große Firma sind 5 Medien und RAID 5 besser, für eine Bibliothek diese 5 Medien an mindestens 2 Standorten und selbst das wäre für ein Forschungszentrum oder die NASA auch immernoch kein seriöses Backup, weil man dann bestenfalls noch heiss (HDD/SSD) und kalt (Tape z.B.) kombinieren will. Der Anspruch an ein Backup hängt also davon ab, wie lange man die Daten braucht und wie wichtig einem die Daten sind. Was ein wirkliches "Backup" ist, kann man somit niemandem vorschreiben. Aber abgesehen davon, lassen sich Schattenkopien auch auf separate Festplatten ablegen oder auf Netzlaufwerken, alles mit Windows-Bordmitteln. Ein Windows-Fileserver / NAS und die dort aktivierten Schattenkopien bzw. alte Versionen lassen sich auch ganz leicht in jedem Explorer und "Eigenschaften" der jeweiligen Datei oder Ordner abrufen und wiederherstellen. Auch das Einrichten der Schattenkopieen ist via CmdLine oder GUI möglich. Also, ich will mich mal nicht so doll aus dem Fenster lehnen, aber meiner Meinung bringt Windows das auch alles mit, man muss diese Funktionen natürlich auch kennen und ggfl. einschalten und einstellen. Ich denke mal, das TimeMachine vom Mac wird auch nicht einfach automatisch immer irgendwie "drauflos sichern". So ganz von allein auf irgendeine externe Festpatte, die sich das Apple-OS notfalls noch schnell selbst auf Amazon bestellt falls keine vorhanden ist, oder? o) Danke und Gruß! o)
Überprüf dann bitte mal die Registry Änderungen und den neuen Schlüssel ob der Pfad und die Schreibweise richtig sind. Und das sich da kein Leerzeichen eingeschlichen hat. Der Neustart nach dem der Dword Wert auf 1 gesetzt wurde muss auch erst gemacht werden
Dann ist der neue Registryeintrag nicht richtig erstellt und auf 1 gestellt. Prüf mal bitte Groß und Kleinschreibung und ob sich da irgendwo ein Leerzeichen eingemogelt hat
Bei meinem Windows 10 kommt hier erstmal nur die einfache Aufgaben Ausführung. der Dialog sieht völlig anders aus. Am ende kann man jedoch in einem Kästchen ein Häkchen setzen und dann sieht der Dialog genauso aus. Vorher kann man den Benutzer nicht ändern und auch nicht anhaken mit höchster Priorität. Danach kann man dies nochmals anpassen und es sieht auch genauso aus wie im Video. Aufgefallen ist mir, ganz untern im Dialog steht für welche Windows Version das ganze Konfiguriert sein soll - hab ich mal Windows 10 ausgewählt. Ich glaub MS wollte hier auch schon die Leute verwirren. Win10 22H2 bei mir auf dem Gerät ich hab nicht neue Aufgabe sondern den ersten Punkt gennommen - manno man Hinweis: bei mir ist der Inhalt nach einem Neustart noch immer 0 KB von den Dateien
0KB ist normal, erst wenn die neue Aufgabe ausgeführt wird füllt sich das was mit Daten. Die 0KB sagen aber das die Änderungen in der Registry geklappt haben
Was jetzt noch fehlt ist ein Tipp wie man sein System von den Updates abhängt. Soll heißen wie verhindert man Dauerhaft Updates und vor allem das blödsinnige OneDrive und reaktivieren nach abschalten. Habe mit letzterem schon unangenehme Momente "mit ohne" Netzwerk gehabt weil es mal wieder schnell gehen musste und in der Eile "falsch" gespeichert hat. Seitdem ist immer alles auf einem externen Datenträger mit dabei. Man ist ja lernfähig....bedingt 😂😂😂
Es gibt Leute (wie mich) die lieber bei Windows bleiben und nicht zu Linux wechseln möchten. Habe mal einen Lehrgang mitmachen müssen, bei dessen Computer alle mit Linux ausgestattet waren. Für mich ein Graus. Ich möchte und werde niemals auf Linux umsteigen. Für diese sind dann solche Videos, wie dieses doch sehr interessant und hilfreich.
@@PhilippS3112 dann musst du damit leben das Leute von Microsoft alles von dir wissen was du auf deinem PC machen tust deine Mails was du eventuell bei Amazon bestellst oder wo anders Microsoft schickt alles was du machst um die halbe Welt auf mindestens 50 ihrer eigenen Server
für mich ist es auch absolut klar, dass ich sobald mein Rechner upgegraded ist, nur noch Linux darauf installiert wird,, und Windows im Orkus landet. Zur Not und für alte Programme kommt vielleicht Vista drauf, ins Internet geht man mit dem *otz aus Redmond am besten sowieso nicht
@paolowasistlos7693 Jupp Leute da ist die richtige Einstellung der Umstieg ist nicht schwer für alle Programme gibt Ersatz oder die Programme auch auf Linux...es kann doch auch interessant sein ein neues System kennenzulernen wo kein multi Milliarden Unternehmen dahinter steht was alles über dich wissen möchte und heim zu Bill funkt 😜 beim zocken gibt's so gut wie keine Probleme seid es Proton gibt damit bekommt Steam jedes Spiel zum laufen
Danke für das Video. Ich für meinen Teil brauche das nicht, weil ich selber kein Win-Schrott nutze! Bin Mac, Linux und Ghost BSD Unix Nutzer, aber so kann ich im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis helfen. Und ich persönlich speichere immer alle Daten auf externen Netzlaufwerken und mache regelmäßig Backups. Ach ja und ich weiß Mac OS basiert auch auf Unix 😊
Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben^^ Wenn es bei dir im Freundes und Bekanntenkreis vielleicht irgendwann mal den PC rettet ist das Ziel des Videos definitiv erreicht
Vielen Dank bei mir war die Systemwiederherstellung auf EIN und fand aber nur eine Sicherung von gestern. Dort installierte ich das Qgis auf meinem PC. Ich denke das diese Software selbst eine angelegt hat. Verwirrend dennoch das mein Schalter aui "EIN" stand und es keine anderen gab. Ich habe Windows 11 Enterprise 24H2 26100.3037
Das keine weiteren Wiederherstellungspunkte vorhanden waren könnte evtl. daran liegen das der für die Wiederherstellung reservierte Speicherplatz nicht ausreichend war um den alten zu behalten. Falls es denn einen davor gab
Prüf mal die Rechtschreibung von dem Registry Eintrag mit Groß- und Kleinschreibung und auch ob sich leerzeichen eingeschlichen haben. Das war bisher immer die Ursache
@@Saloman_Kane_TT Vielen Dank für deine schnelle Antwort, aber habe alles nochmal Wiederholt, und Überprüft, auch deine Eintragungen Kopiert und eingefügt, Ordner bleibt leider immer noch leer.
@@user-gd1ot2xn2h auch kein Leerzeichen das sich beim kopieren eingeschlichen hat und den dword Eintrag definitiv im richtigen Pfad erstellt? Merkwürdig
Normalerweise sollte die auch immer direkt aktiv sein da sie ja ein Bestandteil von den Reparaturoptionen im erweitertem Bootmenü ist. Nur in der Praxis scheint das je nach Build leider nicht immer der Fall zu sein. Und kurz mal nachsehen tut ja niemandem weh. Machen nur nach der Windows Installation die wenigsten
OMG was für ein Krampf.... wenn jetzt schon mal nicht Update so richtig verstanden werden... Meine Backup laufen über Norton Cloud, muss aber sagen das Zeit Win11 hatte ich mehr Crash zu dem Thema, bei Win XP und 7 schon eher.
Im bekanntenkreis hatte ich bei Win 11 auch mehr Probleme erlebt als bei früheren Versionen. Bei mir persönlich eher umgekehrt. Win 11 lief bei mir bisher immer super während XP bei mir das Problemkind war^^
@@andiprivat4677 Die kompatibilitätsabfragen kann man zum Glück weitgehend übergehen mit ein Paar tricks. Noch hat Microsoft zum Glück nicht alle wege Blockiert.
@@Saloman_Kane_TT Ja ich weiss da habe ich den Inside Canary so drauf gemacht, aber jetzt fehlt mir die Zeit dazu den Krampf zu machen entweder geht es über die ISO ab Download oder per Update oder nicht, da ich 5 System habe kommt es so nicht drauf an. Abwarten bis es klappt zurzeit zwei 23 H2 dreimal 24 H2 in unterschiedlicher PC sogar Toshiba wo es eigetlich nicht gehen sollte. Das zeugt ist 2-5 Jahre zu Alt, neue HW und SW ist heute so Billig geworden, aber der aufwand bis alles wieder stimmt OMG trotz Cloud.
Die Systemwiederherstellung ist auch nie als Lösung gedacht gewesen sondern als Werkzeug mit dem man sich zur Lösung hinarbeitet. Auch wenn viele die als eine Lösung verstehen. Denn wie du sagst, das System wiederherzustellen beseitigt ja das Problem nicht. Aber es gibt einem wenigstens die Möglichkeit sich dann zu kümmern
❤M.E.G.A.❤️ Dies ist ein halbautomatischer Kommentar, der primär den TH-cam Algorithmus triggern soll. Vielen Dank für das Wirken auf diesem Kanal. 🌎🌏🌍 Make Earth Great Again 🌏🌍🌎
Danke schön,Super.Frage zu "Systemwiederherstellung aktivieren": Solllte das nicht ausgeschaltet sein bei einer SSD wegn zu häufiger Schreibzugriffe auf der SSD?
Bei den alten SSDs aus der Anfangszeit wäre das durchaus ein valider Punkt, bei den modernen SSDs fallen die Schreibvorgänge aber nicht mehr so ins Gewicht da die mittlerweile eine sehr hohe Lebensdauer haben.
Ja stimmt, aber wenn ich mich recht Erinnere wird Erunt seit Win8 nicht mehr weiterentwickelt weshalb ich es nicht oder nur unter Vorbehalt empfehlen würde
Ja das wäre auch eine Möglichkeit. Setzt aber vorraus das sich die Leute damit beschäftigen wollen und seien wir mal ehrlich, meistens ist der Mensch ein Gewohnheitstier
Eigentlich ein gutes Video fast hätte ich durch seine Clickbaitigkeit auf "nichts von dem Nutzer mehr vorschlagen" geklickt. Das ist echt schon krass clickbait den wohl die meisten ignorieren werden.
Das war nur nicht das Thema des Videos, sondern eine Sicherungsmaßnahme zu reaktivieren die Microsoft im kleingedrucktem deaktiviert hatte. Simple Datenbackups oder Systemklone sind halt ne weitere Maßnahme die man durchaus nutzen kann. Gibt ja viele Wege wie man sein System sichern kann und wenn es um die richtigen Daten geht gibt es auch keinen falschen Weg solange es funktioniert
@@Saloman_Kane_TTJeder der mit Windows schon ein paar Jahre arbeitet,weiß,dass die Systemrückstellung nicht immer funktionierte.Also Windows neu installiert. Braucht kein Mensch. Durch die SSD heute ist ein Backup in 2 Minuten Geschichte.Egal wo du herum gespielt hast und was in der Registry gelöscht hast oder wie auch immer.
@@tomtai8165 Was hat ein Buckup das man sich selber ziehen muss mit tagesaktuellen Registry Sicherungen zu tun? Ich weiß das man mit wenig aufwand sich ein Backup erstellen kann und das mit SSDs oder NVME super schnell funktioniert aber das ist auch nur so aktuell wie man es sich selber erstellt. Ich verstehe die Leute nicht die hier unterm Video Registry Backups die ganze Zeit mit vollständigen Backups vergleichen. Das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Hat doch beides unterschiedliche Anwendungsgebiete
@@Tobias-o1h Bleibt friedlich miteinander bitte. Es gibt viele Wege auf die man Windows sichern kann und so wirklich falsch sind die meisten davon nicht. Viele der möglichen Wege verfolgen Unterschiedliche Ansätze für unterschiedliche Szenarien. Automatische Teil Backups haben genau so ihre Daseinsberechtigung wie vollständige Sicherungen und Kopien die man sich selber erstellt. Und das unter Videos auch Kommentare sind die nur bedingt oder auch gar nichts mit dem Video zu tun haben ist bei TH-cam nix neues Tobias, und bei seinem Kommentar geht es ja immerhin noch um Backups. Ist also Themenverwandt^^
naaaaaja, ich arbeite seit 35 Jahren mit Windows. War früher mal MCSE, MCSA,MCP etc. Und ich habe noch nie die registry oder anderen kram gebackuped. Man nimmt sich einen hd imager und macht ein vollimage von der windows partition, wöchentlich. Und dann kann man sich diesen ganzen Kleinkram sparen. Und wenn irgendwas in windows geschreddert wird, dann ziehe ich in 5 min das vollimage zurück und kann sofort weiter arbeiten. Ohne schnelle nvme drives dauert es etwas länger. Und den systemschutz und wiederherstellungspunkte habe ich auch deaktiviert. Das braucht niemand, wenn man ein vollbackup hat. Frisst unnötig ressourcen.
Wenn man immer ein Vollbackup zur Hand hat kann man sich das Registry Backup alleine sparen, stimmt. Ist ja mit im Vollbackup drinne. Sowas machen aber leider nur wenige
Mir reicht ein USB-Stick mit den Windows Installationsdateien. Einfach eine Reparaturinstallation ausführen und in 99% aller Fälle läuft das System wieder. Ein positiver Nebeneffekt dieser Variante ist, dass dadurch eventuell vorhandene andere Fehler im System behoben werden. Von Images bin ich kein Fan. Wenn man die nicht kontinuierlich pflegt, spielt man ein veraltetes System auf und muss Programme, Treiber und Windows wieder auf den aktuellen Stand bringen. Die Reparaturinstallation ist zwar etwas zeitaufwendiger als das Rückspielen von Images, aber ich brauche dafür keine extra Software. Registry Backup und Wiederherstellungspunkte verwende ich seit Jahren nicht mehr.
Sehe ich ähnlich, auch ich habe in knapp 3 Dekaden Windows noch nie ein Registry-Backup speziell angefertigt oder gebraucht. Ich bin auch ein Freund von kompletten System-Images, unter Windows kann man die ja auch während des Betriebs "ziehen". Das ist schon ziemlich knorke.. o) Ich mach' das mit R-Drive Image. Wer seine eigenen Daten und Programme nicht unter C:\ irgendwo ablegt und installiert und bei Programmen möglichst die Varianten wählt, die "portable" sind bzw. die halt einfach aus ihrem Verzeichnis heraus starten, der kann das System dann auch immer ganz leicht unabhängig von seinen eigenen Dateien / Programmen über so ein System-Image retten oder zurücksetzen. Das geht ganz prima, wenn der eigene Krempel also bspw. unter Laufwerk D:\ liegt und nicht auf C:\.
@@ytbone9430 ich habe ganz früher (90er) schon norton ghost, dann acronis trueimage (bis 2017) und heute macrium reflect zum imagen benutzt. Und es gab nie probleme. diese backup images kann man heute als hd mounten und dann davon ganz easy einzelne files wiederherstellen, falls mal eins aus versehen gelöscht wird.
@ vielleicht wäre das mal ein gutes video für die Änfänger. Es gibt ja auch einige gute und kostenlose image backup appz. Mit der registry zu hantieren ist sicher für Anfänger ungeeignet. Das kann auch schief gehen. Man sieht ja schon, daß viele auch keine Ahnung haben, wie man diese Reg Sicherungen dann wiederherstellt. Die windows boardmittel dazu finde ich Benutzerunfreundlich.
Meine Güte. Nur Streß mit diesem Windows. Was bin ich froh das ich dieses Sch*** System hinter mir lassen konnte und mich um diesen aufgezwungen Mist nichtmehr kümmern muss.
Bei Bill Gates wundert mich nichts...ich frage mich nur wer dafür gesorgt hat das für Windows PCs Antivirus Programm notwendig geworden sind? (Auch ein Milliarden Geschäft) Habe seit 2012 meinen zweiten MacPro und das ohne AntiVirus installation !!
Mal abgesehen davon das Bill Gates mit der Entwicklung von Windows schon seit 2008 nichts mehr am Hut hatte und seit 2014 komplett raus war. Ist der Windows Defender nicht schlecht und kann wunderbar im Alltag genutzt werden. Wenn man mit etwas gesundem Menschenverstand durchs Internet geht brauch man keine separate Antiviren Software
es macht viel mehr Sinn von Windows auf ein Linux zu wechseln ..... Fedora kde plasma oder manjaro kde plasma ....... anstatt Microsoft das Gefühl zu geben dass sie noch gebraucht werden...,...... ich habe mit jedem einzelnen Mitleid der immer noch auf Windows rumhantiert
Alternativen gibt es einige und da auch sehr gute. Trauen sich nur viele nicht ran. Müssen wir hier auch mal behandeln. Steht auch schon auf meiner Liste
Wenn du von deinem Vorwissen mit einer kurzen Erklärung auskommen würdest super. Aber Leute wie ich die kaum Ahnung haben und technisch interessiert sind brauchen oder wollen auch Hintergrund. Man kann notfalls ja auch skippen
@ Jeder hat andere Vorstellungen davon wie viele Infos man haben möchte. Mein Ziel ist es das es möglichst viele verstehen und auch die Hintergründe kennen. Das gefällt nicht jedem aber wie du schon sagtest, man kann ja skippen wenn man nur die wichtigsten Infos haben möchte
Es haben sich mittlerweile einige gemeldet bei denen der RegBack Ordner auch nach den Änderungen leer bleibt. Wenn ihr das Problem auch habt antwortet mal auf diesen Kommentar bitte wie folgt: Windows 11 Pro 23H2 Systembuild 22631.4751 Registry-Änderungen gemacht: ja/nein Neustart gemacht: ja/nein Neue Aufgabe in der Aufgabenplanung erstellt: ja/nein Vielleicht finden wir dann Gemeinsamkeiten und können die Ursache gemeinsam für alle Identifizieren. Wenn der Registry Wert nicht verändert wurde sondern noch auf 0 steht bleibt der Ordner leer da die Funktion zum erstellen des Backups dann deaktiviert ist. Achtet unbedingt auf die Schreibweise in der Registry. Keine Leerzeichen und die korrekte Groß- und Kleinschreibung. Notfalls kopiert den Namen aus der Videobeschreibung.
@@jennyfourmont Wenn du den Registry Wert nicht von 0 auf 1 geändert hast werden keine Daten erstellt da die funktion ja deaktiviert ist solange der Wert auf 0 steht
Das Video zum einfügen/laden des Registry Backups ist live. Ihr findet es hier auf dem Kanal oder direkt über den Link: th-cam.com/video/B_y941905_k/w-d-xo.html
Super, danke dafür. Direkt eingerichtet. Unbedingt das Video zum Wiederherstellen der Registry machen!
Kommt auf jeden Fall als nächstes
Hab ich sofort bei allen meinen PCs erledigt. Ganz herzlichen dank. - und ich freu mich schon auf das Video zu wiederherstellung der Registry
Microsoft kann mir gestohlen bleiben bin umgestiegen auf Linux. Lass mich nicht mehr gängeln.
Ich bedanke mich für dieses Video, habe es sofort umgesetzt, als "Normalbenutzer" hat man leider nicht diese Kenntnisse.👍👍👍
Verständlich erklären kannst du super, viel Ahnung ist auch vorhanden, was ich bisher mitbekommen habe bei deinen Videos.
👍👍Unterstützung, Anerkennung, Dank und Grüße an alle, die aufklären und Präsenz zeigen.
Wieder mal ein Super Beitrag danke!😊😊😊
deine Hinweise sind wie immer richtig und wichtig !
@@willikuster4110 Stimme dir ja prinzipiell zu! Sicherheit geht vor und wie du sagst.. besser haben und nicht brauchen....etc etc !!
Was mich extrem nervt sind diese Beratungsresistenten... kenne genügend solcher Fälle, sagst den zig mal mach eine Sicherung der Daten...und regelmäßig Updates...zeigst und erklärst auch wie und trotzdem immer wieder das selbe,,,😡😡🤮🤮,,,, hatte so einen Fall mal....hab alles erklärt, gezeigt und extra noch eine große USB HD besorgt...einmal komplett alles zusammen gemacht..... was ist das Ergebnis.... kein halbes Jahr... keine Updates gemacht... keine Sicherung...irgend eine Schadsoftware o.ä. runtergeladen... System war komplett kaputt und Daten komplett beschädigt oder weg .. konnte vielleicht 5 - 10 % der Daten retten, mehr nicht....war das Gejammer groß.... tja selber schuld...
Toll erklärt, danke für das Video
Vielen Dank. Wieder was dazu gelernt.
Danke - toller und motivierender Beitrag 😀
ein ganz wichtiger Beitrag
danke dafür
An Alle die das Problem noch haben das der RegBack Ordner leer bleibt oder die Daten bei 0KB bleiben: Prüft in der Registry bitte die Schreibweise (Groß- und Kleinschreibung, keine Leerzeichen) und ob ihr die Aufgabe korrekt angelegt und auch ausgeführt habt.
Ich habe das ganze jetzt nochmal mit der aktuellsten Windows 10, Windows 11 23H2 und Windows 11 24H2 getestet und es funktionierte überall einwandfrei. Und bei einigen hatte sich ja schon bestätigt das sich da Tipfehler oder Leerzeichen beim kopieren eingeschlichen haben.
Bei mir erscheinen die Dateien, die bei Dir im RegBack Ordner sind, direkt im Config Verzeichnis und die Files sind nicht auf 0 KB. Der RegBack Ordner ist bei mir leer, aber da die Dateien bei mir im Config Verzeichnis sind, wird das Backup der Registry ja gemacht, oder? Ich habe nichts verändert. Nutze 24H2 mit der neuesten Build.
@@danielwuest1969 Die Dateien im config Ordner sind die Live Registry. Wenn der RegBack ordner leer bleibt arbeitet der neue Registryeintrag nicht. Pfad, Schreibweise, keine Leerzeichen und wert auf 1 und zwingend den Neustart machen. Wenn du wie du sagst nichts verändert hast, bleibt der Ordner auch leer. Der brauch zwingend den neuen dword Eintrag in der Regitsry
OK, danke…
Besten dank super Erklärung, auf die schnelle geändert. 👍
Erstmal danke für die Anleitung!
2 Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:
- warum einen neuen Scheduled Task anlegen, wenn der existierende nur einfach nicht ganz korrekt ist? Ich habe mir das bei mir angeschaut, und alles, was im existierenden gefehlt hat, war der Haken bei "mit höchsten Privilegien ausführen" und die Zeitplanung "Beim Start ausführen". Dann funktioniert der schon, wie gewünscht werden die Dateien befüllt. Keep it simple.
- wenn man schon einen zusätzlichen neuen Task anlegt, der den anderen aufruft, dann sollte das fehlende Anführungszeichen am Ende schon noch gesetzt werden, sonst ist die Zeichenkette nicht richtig abgeschlossen. Sicher nur ein Copy-Paste-Fehler, aber der zieht sich durch Video und Begleittext durch...
Danke für die Hinweise. Das fehlende Anführungszeichen ist mir Tatsächlich nicht aufgefallen, allerdings hatte das beim Taskerstellen in den beiden Win 11 Versionen auch keinen Unterschied gemacht. Windows hat sich das trotzdem zurechtsortiert.
Bezüglich des ursprünglichen Task muss ich Tatsächlich sagen das ich mir den gar nicht mehr so genau angesehen hatte😅
Danke für dieses Video. Solche Informationen sind ja sonst nicht für den Normalnutzer verfügbar. 👍
Danke Saloman echt TOP👌👌👌👌👌👌
super erklärt TOLL👍👍👍🙏🙏🙏
Boar ey, das ist mal Content der wirklich nützlich ist, ich hau direkt mal nen Abo raus. Vielen dank 😁.
Super Info . Danke !!!🤩
Hab' Dein Video soeben zur Nominierung für den IT-Nobelpreis vorgeschlagen. Danke! 👌😎
Super Video ! Danke !! Grüße aus Andalusien !
Danke für den Tip👍
Gerne 😊
Hallo bei mir ist dieser Ortner leer,jetzt weiß ich auch warum die Wiederherstellung nicht gelappt hat die ich neulich machen wollte da ich einen fehler gemacht habe!Sehr ärgerlich,aber dank dir kann ich dass wieder altivieren vielen dank dafür!Wie du schon sagst ist diese Funtsion ser wichtig fals mal was schief geht!!Super Video,bin begeistert deswegen habe ich auch deinen Kanal aboniert!!👍👍Habe Windows 10
Vielen Dank für dieses Informative sowie Lehrreiche Video! Abbo ist raus :-)
Dankeschön für die tolle Erklärung das ist informativ und hilfreich ich habe Windows 24H2 und es läuft bei mir einwandfrei und keine großen Systemproblemen 🙂
Sehr gut erklärt ✌
Wow , vielen dank für den Tip!
In der Tat habe ich gedacht ich hätte damals beim migrieren von Win7 auf 10 irgend etwas kaputt gemacht.
Konnte es mir aber nicht erklären, da es eine komplette Neuinstallation auf einer nagelneuen SSD war.
Aber man wird ja immer im Kreis rumgeführt und landet irgendwie immer wieder bei den alten Win7 Einstellungen die jedoch gar nichts bewirken.
Mittlerweile existiert die ganze Platte schon gar nicht mehr und trotzdem.
Hat er sich wohl beim rüberkopieren irgendwas aus dem alten Windows geschnappt was sich jetzt beißt.
Tja is dann halt so, dachte ich mir.
Gut jetzt zu wissen, dass es Absicht von MS war. Die werden mir jeden Tag sympatischer.
Ich bin seit 3.11 dabei, und schon jetzt steht für mich fest, dass W10 mein letztes sein wird.
Schade eigendlich
Win 3.11 waren lustige Zeiten^^ Win 11 kann man gut nutzen zumindest als normaler Endanwender.
gutes Videos . Danke sehr
Vielen Dank für die Anleitung und gute Erklärung. Ich bin Laie und es hat sofort geklappt. W 11 Pro auf einem PC, der die Systemanforderung nicht erfüllt 😊.
Das ist genau der Grund, warum ich jetzt zu Linux gewechselt habe. Da wird heimlich die Systemwiederherstellung abgeschaltet. Da habe ich kurzerhand nach Pc- Problemen, mit Linux neu aufgesetzt. Mir reicht es jetzt endgültig mit den ewigen Verschlimmbesserungen.
Naja heimlich nicht aber man hat es nichg groß kommuniziert. Wer keine Update Notes liest wusste es dann nicht
Und wie machen Sie die Systemwiederherstellung oder das Wiederherstellen von Dateien / Ordnern über die Windows Shadow-Copies nun mit Linux? Und womit machen Sie ein komplettes Image des laufenden Systems unter Linux, um es im Notfall wieder komplett herstellen zu können?
@@Saloman_Kane_TT Es ist keine Sache zum herunterspielen. Viele Nutzer vertrauten auf diese Funktion. Nicht alle haben Lust und Zeit sich ständig mit dem System zu befassen.
@ Es ging mir nicht darum das herunter zu spielen. Das es abgeschaltet wurde ohne das Nutzer das dann zumindest als z.B. Popup oder Benachrichtigungsfenster als Info erhalten haben ist absolut Kundenunfreundlich. Mir ging es eher um den Punkt das es heimlich gemacht wurde was eben nicht stimmt da es ja offen einsehbar Dokumentiert wurde. Die Art und Weise in der Microsoft Änderung an seine Kunden (Was schließlich alle Windowsnutzer sind) heranträgt ist zum groß Teil einfach unter aller Sau da muss man ganz offen sagen. Das aktuellste Beispiel war hier ja z.B. Copilot und Recall. Und über die vorgeschobenen Gründe für die abschaltung brauch man nicht lange Diskutieren, die sind alle samt Unsinn gewesen die die Abschaltung rechtfertigen sollten.
@@Saloman_Kane_TT wer liest den ständig alles durch..........das hat schon was von......aber egal,
Windows wird nach meiner Meinung in ein paar Jahren keine große Rolle mehr spielen.
Hallo.
Erstmal DANKE für dieses seeehr informative Video.
Frage. ich mache so ca. wö. eine komplette System-Image-Sicherung. Sollte ich diese Schritte dann trotrzdem machen ? LG
Wenn du in deinem Image auch die registry sicherst brauchst du das eigentlich nicht wenn dir das Image ausreicht
@@Saloman_Kane_TT Naja, ich starte ganz normal die System-Abbild-Sicherung. Ob da jetzt auch die Registry mitgesichert wird, kann ich ja nicht sagen. Aber ich denke schon. Denn nach einer System-Image- Wiederherstellung ist wieder alles wie vorher.
@@oparobert8451 Ja im SAS ist die Registry enthalten da brauchst du dir keine Gedanken machen
klasse erklärt Dafür ABO .😉
"Daumen in nördlicher Richtung" aktiviert 😆
Super Video, 👍, aber wie funktioniert jetzt der Restore ??
Das Vorgehen für die Nutzung des Backups arbeite ich gerade als Video auf damit das dann auch bei jedem klappt
danke für die info ;)
Interessant Video. Bleibt noch die Frage wie ich das Backup wiederherstellen kann?
Dazu kommt noch ein Video in dem ich das genau erkläre damit es jeder versteht und nachmachen kann. Ist in arbeit ;)
Super Video, danke
Ich nehme an, diese Funktion wurde deaktiviert, um die Benutzung von "One Drive" zu erzwingen. Edge bietet eine One Drive Sicherungsoption an.
Eine gute Theorie, allerdings wird bei der One Drive Sicherung kein Registry Backup gemacht. Das ist Ersatzlos rausgefallen
ich bin an den problem mit ubuntu rangegangen um windows um zu arbeiten da ich die 21h2 fahre die mitler weise besser leuft als die 24h2 windows ist mitler weise mehr nur ein schand fleck desen was es mal war
Habe auch die 21h2 und werde auf auf keinen Fall auf 24h2 updaten 👍👍😎😎
Wie wäre es einfach mit einem regelmäßigen, mindestens wöchentlichen, Systembackup? Mit z.B. Macrium Reflect ist das eine Sache von wenigen Minuten.
Wäre auch durchaus eine Möglichkeit, aber aus der Praxis erlebe ich es immer wieder das die Leute die Backups die sie sich regelmäßig vornehmen gerne Vergessen
Meine Güte... Warum zieht man nicht einmal im Monat ein Image vom Systemlaufwerk? Mit den richtigen Programmen, wie Macrium Reflect und Konsorten kann man seine Windows-Installation von einem auf den anderen Rechner umziehen, Windows auf einen älteren Stand zurück bringen und ist in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite, was die Soft- und Hardware angeht. Image zurückschreiben, gut ist. Den Tools von Microsoft vertraue ich ohnehin nicht mehr. Die haben in Windows 7 auch ein Backup-System gehabt... Ich habe mich einmal darauf verlassen und wurde bitter enttäuscht. Gott sei Dank hatte ich damals noch ein Image über c't Wimage gemacht und war nicht gezwungen, das ganze System neu aufzusetzen.
Ein vollständiges Image ist auf jeden Fall immer der sichere Weg. Vergessen aber viele regelmäßig zu machen^^
Bei 10:13 ist zu sehen, dass die Anführungsstriche am Ende der Phrase des Aufgabenplanungsparameters fehlen! Warum?
Weil es ein Kopierfehler war der mir nicht aufgefallen war da Windows sich das selber korrigiert hatte😅 In der Videobeschreibung zum rauskopieren ist alles vollständig
hmmm,
erst einmal Super dieses Video...
habs auch Nachgeholt, aber bei mir ist unter dem Reiter :
Computerschutz / Schutzeinstellungen zus. ein Restore Konfiguriert....
keine Ahnung wie das dahin gekommen ist, war Ausgeschaltet, macht das Sinn den auch noch zu Aktivieren ?
Wohl Eher nicht, Denke ich - weil wäre ja irgendwie dann Doppelt Gemoppelt - oder ?
Wo genau meinst du? Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch, hatte aber auch noch keinen Kaffee^^
@@Saloman_Kane_TT Systemeigenschaften / Computerschutz /Systemwiederherstellung ^^
Nur um das nochmal für mich zu Übersetzen damit wir nicht von verschiedenen Dingen reden. Du meinst das dort bei Schutzstatus bei z.B. deinem C Laufwerk jetzt "Ein" steht oder? Das ist nicht doppelt gemoppelt sondern genau die selbe Einstellung wie beim Systemwiederherstellungspunkt nur ein anderer Weg^^
@@Saloman_Kane_TT achso,
ja dann kann ich den anderen Eintrag ruhig deaktiviert lassen, Danke.. ;-)
Ich habe gestern mein System gesichert. Als alles fertig war, wurde mir automatisch angeboten, dass ich eine Rettungs DvD erstellen könnte. Habe ich natürlich gemacht.
So sollte man es auch machen. Zumindest wenn man noch ein Laufwerk hat^^ Ist heutzutage ja keine Selbstverständlichkeit mehr das im PC oder Laptop ein DVD/Blueray Laufwerk verbaut ist. Mein Gehäuse hätte nicht mal mehr einen Laufwerkschacht
Ich habe den PC 2020 gebraucht gekauft. Habe allerdings jetzt das Problem, dass sich Windows 11 nicht vollständig installieren lässt. Wenn es zum Neustart kommt, bekomme ich einen blauen Bildschirm mit einer Auswahl von Tastatur Layouts. Wenn ich dann deutsch drücke komme ich in die Problembehandlung. Da kann ich aber nichts weiter ausrichten. Starte ich neu, bin ich wieder in Windows 10. Dabei kommt dann der Fehlercode 0xC1900101-0x20017 und der Hinweis, dass es in der PHASE SAFE_OS im Vorgang BOOT zu einem Fehler kam. Ich habe schon viele Möglichkeiten ausprobiert, jedoch gab es keinen Erfolg. Also bleibe zunächst bei Windows 10.
@@Rio268-v1bja, alle Treiber sind aktuell. Als Virenscanner habe ich nur den Defender. Ob sich irgendwo ein anderer Virenscanner versteckt, kann ich nicht erkennen. Wo kann ich das prüfen?
Dieses Video ein paar Tage zeitiger und ich hätte nicht so bangen müssen. XD Ich mein gut, ich habe mein System noch über DISM und SFC gerettet bekommen, aber Alter, so gezittert habe ich schon lange nicht mehr um mein Hauptsystem. Als es dann wieder ohne Fehler gestartet ist, den Fehler habe ich selbst verursacht XD, hat man das sehr deutlich durch einen Freudenschrei gehört. XDDD Was ich aber leider auch festgestellt habe, dass die Wiederherstellungspunkte obwohl der ganze Scheiß aktiviert ist, zu selten vom System gemacht werden oder auch viel zu schnell verloren gehen können. Nur deshalb musste ich nämlich mit DISM und SFC arbeiten. Die allerletzte Option wäre dann gewesen ein Backup von vor 6 Monaten einzuspielen. XDDD Auch nicht so pralle, aber immer noch besser, als gar kein Backup zu haben. Apropro Backup. Ich weiß, was ich dieses Wochenende noch bei meinen Systemen zu tun habe. XDDD
Sehr informatives Video, was mir echt einen Mehrwert bzgl. Registry Backup geboten hat. Daumen nach oben dafür.
Kenne ich zu gut und musste leider auch dank Windoof 11 bereits mehrmals alles neu machen da genau diese Punkte nicht vorhanden sind bzw nicht Funktionierten. Ich danke Kane für dieses Video
@@andreasdrechsler4522 naja ich hatte zum Glück echt ein goldenes Händchen mit dem DISM Befehl und SFC Befehl. Musste das zwar zwei Mal durchführen, aber glücklicherweise wurde die beschädigte *Systemdatei* gefunden und wieder hergestellt. Aber das war echt haarscharf. Ne komplette Neuinstallation ist ja grundsätzlich kein Problem, es ist halt immer nur zeitaufwendig. ^^
Man kann auch einfach manuell reg export/imort machen, oder wenn man das möchte eben auch als job zb mit shutdown trigger
Stimmt, wäre auch eine Möglichkeit
Wiederherstellungspunkte kann man auch mit CCleaner erstellen. Hatte bisher nie Probleme 😂😂😂."Never change a running System" 😊
Der Hauptfokus liegt hier aber auf dem Registry Backup und das macht der CCleaner nicht^^ Und zum CCleaner gehen die Meinungen ja auch weit auseinander
Sehr gut erklärt, danke.
Eine Frage wäre da nochmal: Wie spiele ich das Backup der Reg. zurück, wenn der PC durch einen falschen Eintrag in der Reg., nicht mehr startet?
Grüße
Da muss man auch einiges beachten. Kommt nächsten Samstag ein Video dazu damit es auch bei jedem klappt ;)
@@Saloman_Kane_TT aber nicht vergessen, ist tatsächlich eine sehr gute und berechtigte Frage, die zwingend einer Antwort bedarf. :) Jetzt muss der arme bis nächsten Samstag mit der Wiederherstellung seines Systems warten. XDDD
@@Baltarsar XD, ne keine Sorge kommt auf jeden Fall und zwar ausführlich erklärt
@@Saloman_Kane_TT sehr gut. Ach und wenn wir gerade dabei sind, Stichwort Erklärungen. Du machst deine sehr umfangreich und leicht verständlich. Das macht dich im IT Bereich einzigartig, im sehr positiven Sinne. Viel zu viele setzen immer schon eine gewisse Grundlage voraus ohne zu wissen, ob die wirklich da ist. Unsere Ansätze ähneln sich da sehr. Nichts oder nur wenig voraussetzen und umfangreicher, aber leicht verständlich erklären. Das ist unglaublich angenehm beim zuschauen und selbst Nutzer, die schon eine gewisse Ahnung besitzen oder dies von sich behaupten, nehmen da oft genug auch noch was mit. Behalte dir diese Art bei, die ist unglaublich gut.
Nach meiner letzten Kritik am vorherigen Video bzgl. des Windows Updates muss das mal wieder mit Lob ausgeglichen werden. :)
@@Baltarsar Danke für das Lob. Mir ist es auch sehr wichtig die Sachen so zu erklären das es jeder verstehen kann. Leider gibt es aber immer mal wieder den Moment da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und übersieht was. Aber da gibt es zum Glück dann auch Leute die das in den Kommentaren posten so das man es dann im Zweifelsfall in einem angepinntem Kommentar klarstellen kann.
Kritik darf aber auch gerne kommen, dadurch lernt man schließlich ;)
Wie oder welche Gesichterte Datei muss ich zurückspielen bei einen Defekt !
Das kommt im nächsten Video, arbeite ich gerade aus damit es jeder hinbekommt.
Minute 6:35. Bei mir gibt es keinen Benutzer SYSTEM, weder unter Win10 Pro noch Win11 Pro.
Welche Möglichkeiten gibt es, diesen sichtbar zu machen?
Benutzer SYSTEM ist nur sichtbar, wenn man sich als Administrator einloggt.
@ Wollte ich dir auch gerade schreiben, das liegt daran das der System Benutzer nur als Admin "verwendet" werden darf da es sich um einen Systemkritischen Teil handelt.
Vielen Dank :)
Hallo und Danke erstmal für die wichtige und Gute Erklärung.
Leider klappt das bei mir nicht so ganz.
Ich habe es nun mehrmals überprüft, von Groß-Kleinschreibung, Leerzeichen ect...
Alles richtig, doch beim RegBack Ordner bleibt leer.
Eine weitere Frage wäre, in der Beschreibung wird gezeigt beim Pfad: schtasks /run /i /tn "\Microsoft\Windows\Registry\RegIdleBackup" , das am Ende " zu sehen sind.
Im Video wurden sie nicht mit eingefügt, sollten diese nun mit drin sein oder geht es auch ohne?
Danke nochmal, und hoffe ich kriege es irgendwie hin, das mein Ordner nicht leer bleibt.
Das " sollte normalerweise am Ende drann sein, allerdings sortiert sich Windows nach dem ersten speichern der Aufgabe selber. Das war ein Kopierfehler meinerseits den Windows da selber korrigiert hatte und es mir deshalb auch erst aufgefallen ist als es jemand hier angesprochen hatte in den Kommentaren😅
Um die Aufgabe brauchst du dich aber noch nicht kümmern solange der Ordner leer ist und nichtmal die 0KB Dateien da sind.
Wenn die Eintragungen in der Registry alle korrekt sind wie du sagst, prüf mal ob der Benutzer "System" für den RegBack Ordner alle rechte hat. Wenn die Fehlen (Warum auch immer) können die Daten da nicht geschrieben werden.
Rechtsklick auf C:\Windows\System32\config\RegBack → Eigenschaften → Reiter Sicherheit.
Stelle sicher, dass SYSTEM und Administratoren vollen Zugriff haben.
Falls nicht, klicke auf Bearbeiten und gewähre volle Kontrolle.
Neustart durchführen und prüfen, ob sich die Dateien nun erstellen lassen.
@@Saloman_Kane_TT hi, danke nochmal.
Also die Rechte hatte System alle... hab nun den PC 2 mal neu gestartet und nu sind die Dateien drin und auch nicht 0kb. :)
Hat also soweit alles geklappt, denke ich.
DANKE
@thorstenh.1837 super das es jetzt geklappt hat. Windows ist manchmal merkwürdig 😅
Ein Problem habe ich dabei festgestellt. Wenn die Aufgabe einmal getriggert, oder manuell gestartet wird, läuft diese in einer Endlosschleife. Die Dateien werden permanent neu erstellt bzw. überschrieben. Ich habe es live gesehen, als ich den RegBack Ordner offen hatte, wie ständig .OLD Dateien erstellt, die anderen aktualisiert und anschließend die .OLD wieder verschwunden sind. Im Taskmanager habe ich auch eine dauerhaft anhaltende CPU und SSD Aktivität gesehen. Als ich die Aufgabe manuell gestoppt habe, war alles wieder ruhig.
Hier müsste es eine One-Shot Funktion geben. Also das die Sicherung nur einmal ausgeführt und dann beendet wird. Eine Aufgaben-Dauerschleife, die mir ständig 117 MB erstellt und wieder löscht kann ich nicht gebrauchen.
Nutze Win10 Pro 22H2.
Eine Endlosschleife konnte ich bisher nicht identifizieren. Hattest du an der Aufgabe noch irgendwelche Änderungen bzw Anpassung vorgenommen? Ich hab leider nur Win11 23H2 und 24H2 da zum testen, kann ja nicht jeden Zweiten Tag den Win 10 Lappi vom Kollegen klauen^^ Loopt das Backup bei dir auch wenn es auf "Beim Start" eingestellt ist?
Merkwürdig,bei mir ist der Ordner Regback leer, obwohl ich alles genau so wie beschrieben ausgeführt habe🤔🤔😡??
Hattest du den neustart nach der Registry Änderung gemacht?
@ 🙃🤪 äh, blöd, vergessen😁😉.
@ sag mal bitte,ich habe einen Mini PC gekauft,auf diesem ist Windows 11 Home installiert und ich wollte Windows 11 Pro auf einer neuen SSD installieren,komme aber immer nur bis zum Punkt Internet Verbindung, kann keine Verbindung herstellen,habe schon alles mögliche probiert,Rufus,Balena etcher etc,habe es auch mit einer 2TB neuen HD probiert, immer das gleiche Spiel,musste die originale SSD mit Win Home wieder reinhauen🤬🤬🤬. Bin halt kein IT-Experte! Kannst du mir vielleicht einen Tipp geben🤔??
@@matrix54190 Es kann sein das der Windows Lan/Wlan Treiber mit der Hardware vielleicht nicht funktioniert. Dann müsste man den Treiber mit auf dem Stick/DVD haben damit man ihn anfangs installieren kann. Notfalls erstmal die Onlinepflicht überspringen und dann nach der Windowsinstallation genau gucken warum der so rumzickt
gleiche Einstellungen auch wenn man 64 Bit hat? Danke.
Windows 11 gibt es nur in 64bit. Bei Windows 10 hatte man noch den Unterschied wobei ab 2021 auch da kein 64bit mehr unterstützt wird. Ist in beiden Fällen aber identisch
@@Saloman_Kane_TT Danke
Wie kann ich dann im E-Fall die Registry wieder herstellen ?
Das Video dazu ist in der Mache
Interessanterweise hatte ich diese Option bereits vor einiger Zeit schon aktiviert gehabt, hatte auch funktioniert, aber ich dachte, ich schau mal kurz in den RegBack rein und siehe da: Ordner war leer. Was läuft denn da wohl falsch? Hab dann deine Anleitung mal befolgt, Dateien wurden erstellt, haben aber alle nur 0KB, trotz mehrmaligen Neu- und Kaltstarts keine Änderung. Gibt es da wohl noch einen versteckten Schalter, der die Aktion behindert? 🤔
Win10 Pro, 22H2.
Nur die Registry Änderung reicht nicht, dann werden nur die 0KB Dateien erstellt. Du brauchst auch die neu Aufgabe im Aufgabenplaner
@@Saloman_Kane_TT Du musst nochmal lesen...ich habe das alles vor Jahren schon mal gemacht und jetzt nur kontrolliert. Der Tipp ist ja nicht neu, sondern war schon bei der 1809 bekannt. Auch damals musste man den Registry-Eintrag UND den Task erstellen. Exakt so, wie in deinem Video. ;-)
@@sholeetunes Kleine Missinterpretation deines Satzes meinerseits^^
@@Saloman_Kane_TT Kein Problem. Ist ja schon spääät ^^
Hab mal gegoogelt und einen älteren Beitrag zur 1809 gefunden. Anscheinend klappt es, wenn man die regidle.dll aus der 1709 nimmt. Das ist mir aber dann doch zu risikoreich. Wer weiss, was da alles geändert wurde....🤔
Noch eine Frage wie kann ich denn auf das Backup der Regestry zugreifen wenn ich es brauche?Oder braucht man dort nicht drauf zugreifen geht das automatisch?
Das Video dazu kommt, möchte es nur anständig ausarbeiten ;) Automatisch geht das leider nicht. So einfach macht es uns Microsoft nicht
Moinsen mein vollständiger Vierenscan bei Windows Sicherheit bricht den Scan immer ab und führt ihn nicht zu Ende?Kann man da vielleicht in den Gruppenrichtlinien oder in der Aufgabenplanug etwas einstellen das der wieder durchläuft bzw funktioniert?😢
@@BertramMarx Richtlinien oder Aufgabenplanung werden dir da nicht helfen, erstmal musst du dir Ursache dafür finden das der Scan abbricht. Hast du ggf noch ein weiteres Anti-Viren Programm neben dem Defender installiert? Wenn der Scan auch abbricht wenn du nichts weiter an Programmen laufen hast bzw die CPU nicht ausgelastet ist empfehle ich dir mal eine Systemreparatur über sfc und dism zu machen. Passendes Video dazu findest du auf meinem Kanal.
Habe es über dem Dism Befehl ausgeführt bricht immer noch ab!Auf meinem anderen Rechner funktioniert das einwandfrei nur auf meinem Gaming Rechner nicht!Ging auf einmal nicht mehr!
@@BertramMarx Ist so schwierig zu sagen woran dass liegt, irgendwas verhindert das der Defender seine arbeit macht. Wenn du genau weißt seit wann der nicht mehr läuft vergleich das mal mit neuen Programmen die du in der selben Zeit installiert hast
Wie macht mans, wenn man mehrere HDs verbaut hat? Für jede HD, bzw. Partion ein eigenes Backup?
Für das Registry Backup spielt die Anzahl der Festplatten keine Rollen. Wenn es nur um den vollständigen Inhalt der Festplatten geht würde ich Externe Laufwerke und ggf Backupsoftware empfehlen wenn man nicht händisch kopieren möchte.
@@Saloman_Kane_TT Danke für die Info 🙂
Dieser Befehl funktioniert bei mir nicht. Habe alles so gemacht, wie im Video, der Eintrag im Reg-Editor ist ordnungsgemäß angelegt und steht auch drin. Alles in der Aufgabenplanung genauso gemacht wie im Video, der Ordner bleibt leer. Es werden keine Dateien angelegt.
Kann es daran liegen, das ich die Windows Pro-Version habe, oder das Microsoft diese Funktion bei Windows 11 24H2 jetzt komplett deaktiviert hat?
An der Version dürfte es nicht liegen. Habe das Video selbst mit der Pro Version auf 24H2 aufgenommen. Den neustart nach der Registry Änderung hattest du gemacht?
@@Saloman_Kane_TT Ja, habe ich gemacht.
Ich habe es jetzt nochmal alles neu gemacht, trotzdem bleibt der Reg-Ordner leer.
@@PhilippS3112 Poste dann mal bitte deine Infos im angepinnten Kommentar. Das Problem scheinen einige zu haben und da müssen wir dann auf Ursachenforschung gehen
@ Kurzer Nachtrag, Fehler gefunden und alles funktioniert, wie es soll.
Ich habe alles eins zu eins so gemacht wie du es hier gezeigt hast, trozdem ist aber mein RegBack Ordner völlig leer. Woran könnte das liegen.?
Der Regback Ordner ist bei dir völlig leer, also nicht mal diese 0KB Dateien?+
@ Negativ, der Ordner war davor schon komplett leer. Und ist es auch weiterhin. Nach all deiner guten Anleitung, bei der man nichts falsch machen kann ist er immer noch leer.
@@Saloman_Kane_TT Und ich habe diesen PC erst vor wenigen Tagen zusammengebaut, wohlgemerkt.
@@Saloman_Kane_TT Bei mir auch 0 KB. Werden die trotzdem in den Ordner geschrieben?
@ das er davor leer ist ist auch normal. Aber nach der Änderung in der Registry und einem PC neustart sollten die 0KB Dateien da sein und eben mit Daten gefüllt nach dem die neue Aufgabe erstellt wird. Welche Winowsversion verwendest du genau also welche Buildversion?
Ich hab seit Jahren Arch Linux auf meinem PC und bin zufrieden.
Es ist nie zu spät auf Linux zu wechseln 👍
Richtig, ich kann es auch nur jedem interessiertem empfehlen. Bei Linux hat sich gerade in den letzten Jahren viel getan
Keine Ahnung warum manche Nutzer immer irgendwelche Probleme mit Windows haben und andere nie Probleme haben. Ich gehöre zu denen die nie Probleme mit irgendeinem Windows hatten.
Manchmal ist das wie verhext. Einige Nutzer schreien gefühlt bei jedem Fehler ganz laut "Hier" und bei anderen kommt nur die Frage "Welche Fehler denn?"
Bei meinem Windows 10, selbst installiert vor etwa einem Jahr auf einem ganz neuen Rechner, ist die Wiederherstellungsfunktion vorhanden und jederzeit nutzbar.
Unter Windows 10 ist die Systemwiederherstellung auch automatisch aktiviert, unter Win 11 aber erst nachdem entweder durch eine Software das System Initialisiert wurde oder man es von Hand initialisiert. Je nachdem mit welcher Win 11 Version installiert wir wird das dann auch während der installation initialisiert
MS sollte sich mal die Time Machine backups vom Mac abschauen
Ohja, wäre ich auch ganz stark dafür aber ich glaube da nicht so wirklich drann😅
Inwiefern funktionert Time Machine denn besser als die Windows Shadow Copies?!
@@ytbone9430 Time Machine erstellt vollwertige Backups automatisiert auf z.B. externen Festplatten oder NAS Servern während die Schattenkopien für die Wiederherstellung ein funktionsfähiges Betriebssystem vorraussetzen.Time Machine bietet dazu auch Anwenderfreundliche Automatisierunsgmöglichkeiten die bei den Schattenkopie leider nicht so Anwenderfreundlich sind. Und Schattenkopien sind kein vollwertiges Backup sondern nur eine Momentaufnahme der Dateiversionen um löschungen und Änderungen Rückgängig zu machen
@ Ich kenne TimeMachine nicht, aber ein vollwertiges Windows Backup als "System Image" lässt sich mit Windows Bordmitten auch anlegen, ebenfalls die dazugehörige "System Repair Disc", falls man kein bootbares Windows-Medium besitzt. Das geht sowohl auf HDD/Medium als auch Netzwerk.
Was Schattenkopien angeht und ob diese ein Backup sind, muss jeder für sich selbst festlegen. Für ein paar Stunden, während man an einem Projekt arbeitet, kann ein File-Copy ein Backup sein. Über 2 Wochen tut es eine Schattenkopie mit 10 Versionen vielleicht auch, auf Dauer ist ein Backup auf ein externes Medium aber sicher besser, für eine kleine Firma sind zwei extene Medien besser, für eine ganz große Firma sind 5 Medien und RAID 5 besser, für eine Bibliothek diese 5 Medien an mindestens 2 Standorten und selbst das wäre für ein Forschungszentrum oder die NASA auch immernoch kein seriöses Backup, weil man dann bestenfalls noch heiss (HDD/SSD) und kalt (Tape z.B.) kombinieren will.
Der Anspruch an ein Backup hängt also davon ab, wie lange man die Daten braucht und wie wichtig einem die Daten sind. Was ein wirkliches "Backup" ist, kann man somit niemandem vorschreiben.
Aber abgesehen davon, lassen sich Schattenkopien auch auf separate Festplatten ablegen oder auf Netzlaufwerken, alles mit Windows-Bordmitteln. Ein Windows-Fileserver / NAS und die dort aktivierten Schattenkopien bzw. alte Versionen lassen sich auch ganz leicht in jedem Explorer und "Eigenschaften" der jeweiligen Datei oder Ordner abrufen und wiederherstellen. Auch das Einrichten der Schattenkopieen ist via CmdLine oder GUI möglich.
Also, ich will mich mal nicht so doll aus dem Fenster lehnen, aber meiner Meinung bringt Windows das auch alles mit, man muss diese Funktionen natürlich auch kennen und ggfl. einschalten und einstellen.
Ich denke mal, das TimeMachine vom Mac wird auch nicht einfach automatisch immer irgendwie "drauflos sichern". So ganz von allein auf irgendeine externe Festpatte, die sich das Apple-OS notfalls noch schnell selbst auf Amazon bestellt falls keine vorhanden ist, oder? o)
Danke und Gruß! o)
in dem Regback Ordner steht bei mir gar nichts....
Überprüf dann bitte mal die Registry Änderungen und den neuen Schlüssel ob der Pfad und die Schreibweise richtig sind. Und das sich da kein Leerzeichen eingeschlichen hat. Der Neustart nach dem der Dword Wert auf 1 gesetzt wurde muss auch erst gemacht werden
Bei mir ist die Ordner "RedBack" leer.
Dann ist der neue Registryeintrag nicht richtig erstellt und auf 1 gestellt. Prüf mal bitte Groß und Kleinschreibung und ob sich da irgendwo ein Leerzeichen eingemogelt hat
Bei mir bleibt der Ordner leer config /regback
Die Registry Änderungen und den Neustart hast du gemacht?
@@Saloman_Kane_TT ja SOGAR ZWEIMAL registry nochmal gelöscht ,neu erstellt nix !
Windows 11 Pro 24H2
so nun hab ich sie gefunden ,aber leider nicht in dem Ordner sondern einen Struktur höher also direk
t im config Ordner warum?
@@andreasthoma8951 Ganz dubios, aber du bist da nicht der einzige wie es aussieht. Da müssen wir mal genauer gucken woran das liegt
Bei meinem Windows 10 kommt hier erstmal nur die einfache Aufgaben Ausführung. der Dialog sieht völlig anders aus. Am ende kann man jedoch in einem Kästchen ein Häkchen setzen und dann sieht der Dialog genauso aus. Vorher kann man den Benutzer nicht ändern und auch nicht anhaken mit höchster Priorität. Danach kann man dies nochmals anpassen und es sieht auch genauso aus wie im Video.
Aufgefallen ist mir, ganz untern im Dialog steht für welche Windows Version das ganze Konfiguriert sein soll - hab ich mal Windows 10 ausgewählt.
Ich glaub MS wollte hier auch schon die Leute verwirren. Win10 22H2 bei mir auf dem Gerät
ich hab nicht neue Aufgabe sondern den ersten Punkt gennommen - manno man
Hinweis: bei mir ist der Inhalt nach einem Neustart noch immer 0 KB von den Dateien
0KB ist normal, erst wenn die neue Aufgabe ausgeführt wird füllt sich das was mit Daten. Die 0KB sagen aber das die Änderungen in der Registry geklappt haben
Cooler Tipp. Prima ,das du darauf aufmerksam machst und wie man es reparieren kann. Abo ist raus.
Danke dir 👍 Das Video zum Backup einspielen kommt auch noch damit es da keine Missverständnisse gibt
Was jetzt noch fehlt ist ein Tipp wie man sein System von den Updates abhängt.
Soll heißen wie verhindert man Dauerhaft Updates und vor allem das blödsinnige OneDrive und reaktivieren nach abschalten.
Habe mit letzterem schon unangenehme Momente "mit ohne" Netzwerk gehabt weil es mal wieder schnell gehen musste und in der Eile "falsch" gespeichert hat.
Seitdem ist immer alles auf einem externen Datenträger mit dabei. Man ist ja lernfähig....bedingt 😂😂😂
Da kann ich dir einfach mal Winutil ans Herz legen. Haben wir hier auf dem Kanal Videos dazu
Am besten rettest du deinen PC in dem du Linux darauf installierst
So geht es natürlich auch XD
Es gibt Leute (wie mich) die lieber bei Windows bleiben und nicht zu Linux wechseln möchten. Habe mal einen Lehrgang mitmachen müssen, bei dessen Computer alle mit Linux ausgestattet waren. Für mich ein Graus. Ich möchte und werde niemals auf Linux umsteigen.
Für diese sind dann solche Videos, wie dieses doch sehr interessant und hilfreich.
@@PhilippS3112 dann musst du damit leben das Leute von Microsoft alles von dir wissen was du auf deinem PC machen tust deine Mails was du eventuell bei Amazon bestellst oder wo anders Microsoft schickt alles was du machst um die halbe Welt auf mindestens 50 ihrer eigenen Server
für mich ist es auch absolut klar, dass ich sobald mein Rechner upgegraded ist, nur noch Linux darauf installiert wird,, und Windows im Orkus landet. Zur Not und für alte Programme kommt vielleicht Vista drauf, ins Internet geht man mit dem *otz aus Redmond am besten sowieso nicht
@paolowasistlos7693 Jupp Leute da ist die richtige Einstellung der Umstieg ist nicht schwer für alle Programme gibt Ersatz oder die Programme auch auf Linux...es kann doch auch interessant sein ein neues System kennenzulernen wo kein multi Milliarden Unternehmen dahinter steht was alles über dich wissen möchte und heim zu Bill funkt 😜 beim zocken gibt's so gut wie keine Probleme seid es Proton gibt damit bekommt Steam jedes Spiel zum laufen
Danke für das Video.
Ich für meinen Teil brauche das nicht, weil ich selber kein Win-Schrott nutze!
Bin Mac, Linux und Ghost BSD Unix Nutzer, aber so kann ich im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis helfen.
Und ich persönlich speichere immer alle Daten auf externen Netzlaufwerken und mache regelmäßig Backups.
Ach ja und ich weiß Mac OS basiert auch auf Unix 😊
Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben^^ Wenn es bei dir im Freundes und Bekanntenkreis vielleicht irgendwann mal den PC rettet ist das Ziel des Videos definitiv erreicht
Vielen Dank bei mir war die Systemwiederherstellung auf EIN und fand aber nur eine Sicherung von gestern. Dort installierte ich das Qgis auf meinem PC. Ich denke das diese Software selbst eine angelegt hat. Verwirrend dennoch das mein Schalter aui "EIN" stand und es keine anderen gab. Ich habe Windows 11 Enterprise 24H2 26100.3037
Das keine weiteren Wiederherstellungspunkte vorhanden waren könnte evtl. daran liegen das der für die Wiederherstellung reservierte Speicherplatz nicht ausreichend war um den alten zu behalten. Falls es denn einen davor gab
Leider bleibt mein RegBack Ordner leer, auch nach einem Neustart. Aber trotzdem sehr schön erklärt.
Prüf mal die Rechtschreibung von dem Registry Eintrag mit Groß- und Kleinschreibung und auch ob sich leerzeichen eingeschlichen haben. Das war bisher immer die Ursache
@@Saloman_Kane_TT Vielen Dank für deine schnelle Antwort, aber habe alles nochmal Wiederholt, und Überprüft, auch deine Eintragungen Kopiert und eingefügt, Ordner bleibt leider immer noch leer.
@@user-gd1ot2xn2h auch kein Leerzeichen das sich beim kopieren eingeschlichen hat und den dword Eintrag definitiv im richtigen Pfad erstellt? Merkwürdig
@@Saloman_Kane_TT Danke für deine Unterstützung, werde nochmal alles sehr genau verfolgen, und dir dann Rückmeldung geben.
@@user-gd1ot2xn2h Ich drück die Daumen
systemwiederherstellung war nach einer neuinstallazion mit 24h2 bei mir direkt aktiv zwar nur die c platte aber das reicht ja auch
Normalerweise sollte die auch immer direkt aktiv sein da sie ja ein Bestandteil von den Reparaturoptionen im erweitertem Bootmenü ist. Nur in der Praxis scheint das je nach Build leider nicht immer der Fall zu sein. Und kurz mal nachsehen tut ja niemandem weh. Machen nur nach der Windows Installation die wenigsten
schönes video aber der Ton ist ganz schön leise. Musste meine Lautspreche auf volle Leistung drehen damit ich überhaupt was verstehe.
Der Ton und ich stehen immer mal etwas auf Kriegsfuß da mich das USB Micro da etwas einschränkt
Top video herzlichen dank
Glaube aber die von Windoof 11 selber nicht wissen, wie das geht....
Würde mich nicht wundern da das Feature ja wegoptimiert wurde^^
OMG was für ein Krampf....
wenn jetzt schon mal nicht Update so richtig verstanden werden...
Meine Backup laufen über Norton Cloud, muss aber sagen das Zeit Win11 hatte ich mehr Crash zu dem Thema,
bei Win XP und 7 schon eher.
Im bekanntenkreis hatte ich bei Win 11 auch mehr Probleme erlebt als bei früheren Versionen. Bei mir persönlich eher umgekehrt. Win 11 lief bei mir bisher immer super während XP bei mir das Problemkind war^^
@ Was mich Stört mache ein Upgrade Download und dann das weisse Fenster dein PC ist nicht kompatibel....spielt keine Roll Back geht gut so....Grüsse
@@andiprivat4677 Die kompatibilitätsabfragen kann man zum Glück weitgehend übergehen mit ein Paar tricks. Noch hat Microsoft zum Glück nicht alle wege Blockiert.
@@Saloman_Kane_TT Ja ich weiss da habe ich den Inside Canary so drauf gemacht, aber jetzt fehlt mir die Zeit dazu den Krampf zu machen entweder geht es über die ISO ab Download oder per Update oder nicht, da ich 5 System habe kommt es so nicht drauf an.
Abwarten bis es klappt zurzeit zwei 23 H2 dreimal 24 H2 in unterschiedlicher PC sogar Toshiba wo es eigetlich nicht gehen sollte.
Das zeugt ist 2-5 Jahre zu Alt, neue HW und SW ist heute so Billig geworden, aber der aufwand bis alles wieder stimmt OMG trotz Cloud.
Mit der Systemwiederherstellung beseitigt man nur die Symptome, nicht das Problem. Ich habe diesen Quatsch auch ausgeschaltet
Die Systemwiederherstellung ist auch nie als Lösung gedacht gewesen sondern als Werkzeug mit dem man sich zur Lösung hinarbeitet. Auch wenn viele die als eine Lösung verstehen. Denn wie du sagst, das System wiederherzustellen beseitigt ja das Problem nicht. Aber es gibt einem wenigstens die Möglichkeit sich dann zu kümmern
❤M.E.G.A.❤️
Dies ist ein halbautomatischer Kommentar, der primär den TH-cam Algorithmus triggern soll.
Vielen Dank für das Wirken auf diesem Kanal.
🌎🌏🌍 Make Earth Great Again 🌏🌍🌎
Danke schön,Super.Frage zu "Systemwiederherstellung aktivieren": Solllte das nicht ausgeschaltet sein bei einer SSD wegn zu häufiger Schreibzugriffe auf der SSD?
Bei den alten SSDs aus der Anfangszeit wäre das durchaus ein valider Punkt, bei den modernen SSDs fallen die Schreibvorgänge aber nicht mehr so ins Gewicht da die mittlerweile eine sehr hohe Lebensdauer haben.
@@Saloman_Kane_TT Dankeschön
Eigentlich sollte der Titel dieses Videos lauten: _Warum man Windows nicht benutzen sollte._
Drastisch, aber könnte man so interpretieren wenn man die Feature-Politik von MS betrachtet
eine Alternative ist : Erunt
Ja stimmt, aber wenn ich mich recht Erinnere wird Erunt seit Win8 nicht mehr weiterentwickelt weshalb ich es nicht oder nur unter Vorbehalt empfehlen würde
auf macOS oder Linux umsteigen... ganz einfach!
Ja das wäre auch eine Möglichkeit. Setzt aber vorraus das sich die Leute damit beschäftigen wollen und seien wir mal ehrlich, meistens ist der Mensch ein Gewohnheitstier
das erklärt windows fehler wegen der unfähigen entwickler microsoft
Unfähig würde ich nicht sagen aber definitiv keine nachvollziehbare Entscheidungsfindung
Eigentlich ein gutes Video fast hätte ich durch seine Clickbaitigkeit auf "nichts von dem Nutzer mehr vorschlagen" geklickt.
Das ist echt schon krass clickbait den wohl die meisten ignorieren werden.
Ich weiß was du meinst, aber nüchterne Sachliche Titel werden vom TH-cam Algo kaum aufgegriffen. Ist dann ne ziemliche Gratwanderung.
Video hätte mit 2 Minuten beendet werden können. Backup auf einer anderen Festplatte, ob intern oder extern und ende der Story.
Das war nur nicht das Thema des Videos, sondern eine Sicherungsmaßnahme zu reaktivieren die Microsoft im kleingedrucktem deaktiviert hatte. Simple Datenbackups oder Systemklone sind halt ne weitere Maßnahme die man durchaus nutzen kann. Gibt ja viele Wege wie man sein System sichern kann und wenn es um die richtigen Daten geht gibt es auch keinen falschen Weg solange es funktioniert
@@Saloman_Kane_TTJeder der mit Windows schon ein paar Jahre arbeitet,weiß,dass die Systemrückstellung nicht immer funktionierte.Also Windows neu installiert. Braucht kein Mensch. Durch die SSD heute ist ein Backup in 2 Minuten Geschichte.Egal wo du herum gespielt hast und was in der Registry gelöscht hast oder wie auch immer.
@@tomtai8165 Was hat ein Buckup das man sich selber ziehen muss mit tagesaktuellen Registry Sicherungen zu tun? Ich weiß das man mit wenig aufwand sich ein Backup erstellen kann und das mit SSDs oder NVME super schnell funktioniert aber das ist auch nur so aktuell wie man es sich selber erstellt. Ich verstehe die Leute nicht die hier unterm Video Registry Backups die ganze Zeit mit vollständigen Backups vergleichen. Das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Hat doch beides unterschiedliche Anwendungsgebiete
@@Tobias-o1h Bleibt friedlich miteinander bitte. Es gibt viele Wege auf die man Windows sichern kann und so wirklich falsch sind die meisten davon nicht. Viele der möglichen Wege verfolgen Unterschiedliche Ansätze für unterschiedliche Szenarien. Automatische Teil Backups haben genau so ihre Daseinsberechtigung wie vollständige Sicherungen und Kopien die man sich selber erstellt. Und das unter Videos auch Kommentare sind die nur bedingt oder auch gar nichts mit dem Video zu tun haben ist bei TH-cam nix neues Tobias, und bei seinem Kommentar geht es ja immerhin noch um Backups. Ist also Themenverwandt^^
naaaaaja, ich arbeite seit 35 Jahren mit Windows. War früher mal MCSE, MCSA,MCP etc. Und ich habe noch nie die registry oder anderen kram gebackuped.
Man nimmt sich einen hd imager und macht ein vollimage von der windows partition, wöchentlich. Und dann kann man sich diesen ganzen Kleinkram sparen.
Und wenn irgendwas in windows geschreddert wird, dann ziehe ich in 5 min das vollimage zurück und kann sofort weiter arbeiten.
Ohne schnelle nvme drives dauert es etwas länger.
Und den systemschutz und wiederherstellungspunkte habe ich auch deaktiviert. Das braucht niemand, wenn man ein vollbackup hat. Frisst unnötig ressourcen.
Wenn man immer ein Vollbackup zur Hand hat kann man sich das Registry Backup alleine sparen, stimmt. Ist ja mit im Vollbackup drinne. Sowas machen aber leider nur wenige
Mir reicht ein USB-Stick mit den Windows Installationsdateien. Einfach eine Reparaturinstallation ausführen und in 99% aller Fälle läuft das System wieder. Ein positiver Nebeneffekt dieser Variante ist, dass dadurch eventuell vorhandene andere Fehler im System behoben werden. Von Images bin ich kein Fan. Wenn man die nicht kontinuierlich pflegt, spielt man ein veraltetes System auf und muss Programme, Treiber und Windows wieder auf den aktuellen Stand bringen. Die Reparaturinstallation ist zwar etwas zeitaufwendiger als das Rückspielen von Images, aber ich brauche dafür keine extra Software. Registry Backup und Wiederherstellungspunkte verwende ich seit Jahren nicht mehr.
Sehe ich ähnlich, auch ich habe in knapp 3 Dekaden Windows noch nie ein Registry-Backup speziell angefertigt oder gebraucht. Ich bin auch ein Freund von kompletten System-Images, unter Windows kann man die ja auch während des Betriebs "ziehen". Das ist schon ziemlich knorke.. o) Ich mach' das mit R-Drive Image.
Wer seine eigenen Daten und Programme nicht unter C:\ irgendwo ablegt und installiert und bei Programmen möglichst die Varianten wählt, die "portable" sind bzw. die halt einfach aus ihrem Verzeichnis heraus starten, der kann das System dann auch immer ganz leicht unabhängig von seinen eigenen Dateien / Programmen über so ein System-Image retten oder zurücksetzen. Das geht ganz prima, wenn der eigene Krempel also bspw. unter Laufwerk D:\ liegt und nicht auf C:\.
@@ytbone9430 ich habe ganz früher (90er) schon norton ghost, dann acronis trueimage (bis 2017) und heute macrium reflect zum imagen benutzt. Und es gab nie probleme.
diese backup images kann man heute als hd mounten und dann davon ganz easy einzelne files wiederherstellen, falls mal eins aus versehen gelöscht wird.
@ vielleicht wäre das mal ein gutes video für die Änfänger. Es gibt ja auch einige gute und kostenlose image backup appz. Mit der registry zu hantieren ist sicher für Anfänger ungeeignet. Das kann auch schief gehen. Man sieht ja schon, daß viele auch keine Ahnung haben, wie man diese Reg Sicherungen dann wiederherstellt. Die windows boardmittel dazu finde ich Benutzerunfreundlich.
Auf Linux wechseln !
Bevor es zu spät ist 👍
Wenn man die Zeit, Lust und Möglichkeit dazu hat sollte es auch jeder mal ausprobieren.
so einen Mist habe ich nicht , mit Mac passiert das nicht😊👍
Beim MacOS kam Apple ja auch nie auf die Idee Sicherungsmechaniken einfach ersatzlos zu entfernen. Böse Zungen würden sagen, um OneDrive zu puschen^^
Meine Güte. Nur Streß mit diesem Windows. Was bin ich froh das ich dieses Sch*** System hinter mir lassen konnte und mich um diesen aufgezwungen Mist nichtmehr kümmern muss.
Ja Microsoft macht es einem echt nicht immer einfach. Gibt ja einige Alternativen auf die man meistens ausweichen kann
Bei Bill Gates wundert mich nichts...ich frage mich nur wer dafür gesorgt hat das für Windows PCs Antivirus Programm notwendig geworden sind? (Auch ein Milliarden Geschäft) Habe seit 2012 meinen zweiten MacPro und das ohne AntiVirus installation !!
Mal abgesehen davon das Bill Gates mit der Entwicklung von Windows schon seit 2008 nichts mehr am Hut hatte und seit 2014 komplett raus war. Ist der Windows Defender nicht schlecht und kann wunderbar im Alltag genutzt werden. Wenn man mit etwas gesundem Menschenverstand durchs Internet geht brauch man keine separate Antiviren Software
es macht viel mehr Sinn von Windows auf ein Linux zu wechseln ..... Fedora kde plasma oder manjaro kde plasma ....... anstatt Microsoft das Gefühl zu geben dass sie noch gebraucht werden...,......
ich habe mit jedem einzelnen Mitleid der immer noch auf Windows rumhantiert
Alternativen gibt es einige und da auch sehr gute. Trauen sich nur viele nicht ran. Müssen wir hier auch mal behandeln. Steht auch schon auf meiner Liste
Es gibt nur ein Sicheres Windows und das ist Linux!
Gibt aber genug Leute für die Linux keine Alternative ist. Ob jetzt aus Bequemlichkeit oder wegen Programen/Spielen sei mal dahingestellt.
Auch noch so´n "Nicht auf den Punkt kommen" Gequatsche.
Zahlt TH-cam nach Zeit? Dann wundert mich das nicht.
Wenn du von deinem Vorwissen mit einer kurzen Erklärung auskommen würdest super.
Aber Leute wie ich die kaum Ahnung haben und technisch interessiert sind brauchen oder wollen auch Hintergrund. Man kann notfalls ja auch skippen
@ Jeder hat andere Vorstellungen davon wie viele Infos man haben möchte. Mein Ziel ist es das es möglichst viele verstehen und auch die Hintergründe kennen. Das gefällt nicht jedem aber wie du schon sagtest, man kann ja skippen wenn man nur die wichtigsten Infos haben möchte
Es haben sich mittlerweile einige gemeldet bei denen der RegBack Ordner auch nach den Änderungen leer bleibt. Wenn ihr das Problem auch habt antwortet mal auf diesen Kommentar bitte wie folgt:
Windows 11 Pro 23H2 Systembuild 22631.4751
Registry-Änderungen gemacht: ja/nein
Neustart gemacht: ja/nein
Neue Aufgabe in der Aufgabenplanung erstellt: ja/nein
Vielleicht finden wir dann Gemeinsamkeiten und können die Ursache gemeinsam für alle Identifizieren. Wenn der Registry Wert nicht verändert wurde sondern noch auf 0 steht bleibt der Ordner leer da die Funktion zum erstellen des Backups dann deaktiviert ist. Achtet unbedingt auf die Schreibweise in der Registry. Keine Leerzeichen und die korrekte Groß- und Kleinschreibung. Notfalls kopiert den Namen aus der Videobeschreibung.
@@Saloman_Kane_TT hab neugestartet,ordner bleibt leer🥲🥲, Windows 11Pro, 24H.
@Saloman_TT ich habe aber noch keine änderung in der Regi vorgennommen,der Ortner ist leer warum es so kein Plan!!
@@jennyfourmont Wenn du den Registry Wert nicht von 0 auf 1 geändert hast werden keine Daten erstellt da die funktion ja deaktiviert ist solange der Wert auf 0 steht
Ich habe auch das Problem, das der Reg-Ordner leer bleibt.
Mein Windows: Windows 11 (Pro) 24H2 Systembuild 26100.3037
@ okay dann ergibt das Sinn 👍👍