Windows 10 Support Ende 2025: Ein Problem für Microsoft?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น •

  • @WarumHabeIchZweiKonten
    @WarumHabeIchZweiKonten 3 วันที่ผ่านมา +10

    Ich finde W11 vom Design her katastrophal: Nach vielen Funktionen muss man googlen, weil sie nicht mehr da sind, wo sie einst waren. Und das ganze System ist ne Mischung aus Modern und W8 Elementen. Furchtbar!

  • @roosbernie29
    @roosbernie29 2 วันที่ผ่านมา +6

    Ich verwende Windows 10 auch nach dem Auslaufen des Supports. Ich lasse mich nicht von Microsoft nicht nötigen.

  • @lisadebliss
    @lisadebliss 5 วันที่ผ่านมา +13

    "Dass der Support für Windows 10 schon im October auslaufen soll?"
    Du tust so als wäre dies nächste Woche. 😅 Ich werde nicht wechseln. Die Panik mache mit den Sicherheitsupdates gehen mir auf den Geist.

  • @saschak2414
    @saschak2414 6 วันที่ผ่านมา +49

    Für mich gibt es gleich mehrere Gründe, wieso Leute nicht wechseln wollen im Moment:
    - Microsoft hat behauptet, Win10 sei das letzte Betriebssystem mit dauerhafter Erweiterung
    - Die Zwangsupdates auf Win11 und die Erfahrungen damit aus dem Bekanntenkreis ist verheerend
    - Viele Leute wollen keine KI Funktionen, die sie als unnötig oder sogar als gefährlich empfinden
    - Leute sagen sich ich nutze das doch eh nur als elektronische Schreibmaschine mit Internetzugang
    - Für einige sind die fehlenden personalisierungs Möglichkeiten ein Thema ( nicht abschaltbare Funktionen bei der Installation, Taskleiste Aussehen ( ok geht ja jetzt ist aber nicht bekannt), umständliche Menüführung, ) man erinnere sich mal an die ganzen Tools für das Aussehen des Startmenüs. Wurden sehr häufig genutzt
    - Rechner, welche günstig mit ältere Hardware angeboten wurden, wurden den Leuten nach ja erst vor kurzem gekauft. Die haben keine Ambition schon wieder neu zu kaufen
    - Prozessoren, die sogar noch offiziell in neuen Rechnern verbaut wurden, werden nicht unterstützt
    - natürlich die verheerenden Meldungen in der Presse, was die fehlerhaften Updates von Win11 angeht. Die Leute machen kein Update, wenn es mit hoher Wahrscheinlichkeit hinterher nicht funktioniert
    - Für viele ist Win11 auch komplett überladen mit Funktionen, was einfache Anwender komplett abschreckt
    Das sind so meine Feedbacks, die ich so mitbekomme. Also wundert es mich gar nicht, weshalb so viele es gar nicht wollen.
    Und natürlich ist da noch immer der berühmte Windows Fluch... nur jede 2. Windows Version kann man nutzen. Somit warten alle auf Windows 12 ;-)

    • @cyantox
      @cyantox 6 วันที่ผ่านมา +7

      Kann dir da nur im meisten Zustimmen, wenn nicht das Kind oder Enkel deren Gerät sauber aufsetzt, ist Windows 11 schon nicht ganz einfach und echt zugemüllt mit Werbezeug und allem😅Aber hier mal meine Meinung und Erfahrungen zu deinen Punkten:
      - Windows 11 ist Windows 10 nur mit anderem UI und (derzeit) unnötiger Voraussetzung an PC-Anforderungen, abseits davon gabt es kaum Änderungen (zumindest vor dem 24H2 update, dort wurde einiges am Kernel geändert und verbessert + viele Windows Vista/XP altlasten entfernt - was die Kompatibilität mit alter (externer) Technik aber auch verschlechtert hat, für alle mit Modernen PCs aber ein super Update war welches das System deutlich stabiler gemacht hat)
      - Die Zwangsupdates finde ich auch furchtbar, vor allem weil viele immer noch 3. Hersteller Antivirus Programme installiert haben, CCleaner und alles, was nach so einem größeren update alles zerreißt und meisten zu vielen Fehlern im System führt die mit jedem Update mehr und mehr werden.
      - Die Leute wollen keine KI Funktionen stimmt größtenteils, bei Windows 11 sind die aber sowieso erst bei CPUs mit mindestens einer 40Tops NPU aktiv und das sind bisher nur sehr wenige Laptop ARM CPUs von Qualcomm.
      - Ich hatte und kenne niemanden der wirklich Probleme mit den ganzen Windows 11 Menüs hat, es ist zwar super schlecht ungleichmäßig designed, die für normale Nutzer wichtigen Menüs sind aber deutlich angenehmer gestaltet, wie noch bei Windows 10.
      - Ja, viele alte Rechner wurden noch verkauft, obwohl selbst 7-8 Jahre alte CPUs auch noch Windows 11 unterstützten - dann wurden aber richtige uralt dinger verkauft😅
      - Ja, die Fehlerhaften Updates sind auch echt ein Problem - deshalb sollte man bei Windows immer 2-3 Monate nach den großen Updates warten, bis man diese installiert - Wissen viele aber natürlich nicht und erwartet man ja eigentlich auch nicht das ein neues Update alles zerstört...
      - Windows 11 ist halt einfach mit Werbung zugeklatscht, entfernt man das alles aber, fanden es die Personen die ich kenne sogar übersichtlicher als noch Windows 10.
      So zumindest meine Erfahrung - ich bin jedoch auch Informatiker und habe die Systeme von 6 Personen (zwischen 50 und 80) komplett sauber aufgesetzt und das teils oben genannte als Meldungen zurückbekommen. Die komplett unerfahrenen finden ein sauberes Windows 11 sogar besser und übersichtlicher als noch Windows 10 - wenn man das richtig vorbereitet hat für die.
      (ich persönlich habe 3 PCs davon via "autounattend xml" neu aufgesetzt, dass von memstechtips auf Github ist sehr zu empfehlen - ist eine Offizielle Microsoft Funktion die eigentlich für Firmen ist, mit der man das System aber auch selbst richtig schön sauber aufgeräumt und ohne Microsoft-Spionage Zeug aktiviert installieren kann).
      Und das Windows 12 als klassisches Betriebssystem kommt bezweifle ich, das wird leider wie ich denke leider ein Abo-Modell bekommen😅

    • @katjaczajkov8694
      @katjaczajkov8694 6 วันที่ผ่านมา

      @saschak2414 Danke f. den Kommentar. Genau das wollen die Leute bzw. nicht. Sie wollen auch kein f**king Wind00f aus der Cloud!
      Im Video hat mir noch gefehlt das mit dem Secureboot. Es wird immer davon gesprochen wg. irgendwas mit Sicherheit,
      aber keiner spricht darüber einen Rechner aus der Ferne abzuschalten und nicht mehr booten zu lassen dank SecureBoot.
      Der Caos Computer Club sprach als einer der wenigen darüber. Die wissen auch warum man SecureBoot nicht wollen sollte .....

  • @GoolagCEO
    @GoolagCEO 6 วันที่ผ่านมา +64

    sieht so aus, als wäre ich unter Windows 7 nicht davon betroffen, nochmal Glück gehabt🐧

    • @felixgotz4245
      @felixgotz4245 6 วันที่ผ่านมา +5

      Ist ja klar, dass du davon nicht betroffen bist, weil du es schon längst bist seit Januar 2020

    • @h.k.4971
      @h.k.4971 6 วันที่ผ่านมา

      Firefox System Requirements:
      Firefox 134.0.2
      Windows
      Operating Systems (32-bit and 64-bit)
      Windows 10 or later
      Systemanforderungen für Chrome:
      Wenn Sie den Chrome-Browser unter Windows verwenden möchten, benötigen Sie mindestens:
      Windows 10 oder höher oder Windows Server 2016 oder höher
      Chrome 109 ist die letzte Version, die dieses Betriebssystem unterstützt.
      Chrome 109 wurde am 10. Januar 2023 veröffentlicht.
      Windows 7 ist eigentlich wirklich schon tot (1,8 Millionen unsichere PCs sind in Deutschland noch online)

    • @christophgro7183
      @christophgro7183 5 วันที่ผ่านมา +2

      @@felixgotz4245 von Spass versteht ih Computer Heinis nicht so viel ja???

    • @JonnyDante
      @JonnyDante 5 วันที่ผ่านมา +4

      ​@@christophgro7183 Spaß ist ja auch nichts für Heinis, sondern für Spaßvögel.

    • @AT-lv4ii
      @AT-lv4ii 3 วันที่ผ่านมา

      @@JonnyDante ...oder für humorvolle und erwachsene Menschen, die mit Spaß auch umgehen können und nicht zum Lachen oder Spaßhaben in den Keller gehen müssen oder es nur verordnet in der 5. Jahreszeit ungestraft dürfen.

  • @Reb_Tec
    @Reb_Tec 6 วันที่ผ่านมา +13

    Ich habe mir damals einen Rechner mit einer
    • RTX 4090
    • Ryzen 7 7800X3D
    • 32 GB RAM
    • 2 TB Samsung 990 Pro M.2
    zusammengestellt und wollte dann mit meinem Windows 10 Pro Key auf Windows 11 upgraden.
    Das offizielle Windows-Programm zur Systemüberprüfung zeigte an, dass mein System alle Voraussetzungen erfüllt. Doch egal, was ich tat - auf offiziellem Weg ließ sich Windows 11 nicht installieren.
    Also musste ich, obwohl mein Rechner eigentlich alle Anforderungen erfüllte, den „Hintertür-Trick“ nutzen: Ich habe Windows 11 manuell über die bestehenden Windows-10-Dateien installiert. Erst danach hatte ich endlich Windows 11.
    Daher kann ich komplett nachvollziehen, warum so viele nicht upgraden - selbst mit kompatibler Hardware kann es einfach nicht funktionieren. Es kann natürlich sein, dass das gleiche System heute problemlos das Update macht, aber vor etwa einem Jahr ging da gar nichts.

  • @KorneliaRendigs
    @KorneliaRendigs 2 วันที่ผ่านมา +3

    Mein HP ZBook 15,6" 16 GB RAM mit 500 GB SSD und zusätzlicher 4TB HDD und original HP 2013 Docking Station gekauft 01-2019 lässt sich nicht auf Win 11 umstellen, meine Mitarbeiterin arbeitet mit dem Vorgängermodell ohne zweite Festplatte. Macht schon mal zwei neue Rechner. Zuhause steht auch noch einer. Alle vier bis fünf Jahre neue Geräte, das ist echte Nachhaltigkeit. Davon habe ich in Onkel Bills Umwelt-Buch aber nichts gelesen. Das ist für eine kleine Unternehmen in der aktuellen Rezession schon eine Belastung ...

  • @WarumHabeIchZweiKonten
    @WarumHabeIchZweiKonten 3 วันที่ผ่านมา +4

    Ich werde für immer bei Windows 10 bleiben. Meine Familie hat das Update auf 11 gemacht: Der Lüfter meiner Mutter läuft permanent auf Hochtouren, mein Bruder hat einmal die Woche nen Bluescreen. Also: Nein, danke.

  • @user-ur6ei9re8r
    @user-ur6ei9re8r 4 วันที่ผ่านมา +5

    Ich habe Windows 10 auf allen Rechnern, mit Ausnahme dem Server natürlich, und sehe mich aktuell nicht bei Windows 11. Mehrfach hat Windows schon versucht mich bei Updates in Windows 11 zu drängen, wobei sie es einmal sogar geschafft haben. Da musste ich erstmal Windows 10 wiederherstellen. Mich nervt das komplett.
    Habe seitdem meinen Rechnern verboten auch nur nach Windows 11 zu fragen, da gibts ja auch Möglichkeiten und seitdem ist endlich Ruhe.
    Habe lediglich einmal einen PC von Grund auf zusammengestellt, bei dem ich gebeten wurde, Windows 11 zu installieren. Nur Stress gehabt, da das brandneue System, was alle Systemvoraussetzungen für Windows 11 mehr als nur erfüllte, nicht mit Windows 11 arbeiten wollte (ich habe ja Verständnis, ich will damit auch nicht arbeiten), aber es musst ja drauf.
    Ergebnis: Am Ende war es drauf und der Nutzer (bis dato Windows 10 Nutzer) hat es genau einen halben Tag ausgehalten bis mich ein Anruf erreichte, dass der Mist sofort wieder runter muss, damit könne man nicht arbeiten……
    Mehr lässt sich dazu, glaube ich, nicht sagen.

  • @theunknowdude3000
    @theunknowdude3000 6 วันที่ผ่านมา +18

    Das Thema Sicherheit war schon immer ein Faktor um Leute zu manipulieren. Dass betrifft nicht nur Windows, dass betrifft auch vieles in der Politik und anderen Bereichen. Aber gerade Windows bietet eben nun mal auch immer mechanismen, um gegen den allgemeinen Zwang seitens Microsoft selbst, vorzugehen und zu umschiffen. Es wird mit Sicherheit Freeware Software kommen, welche das Einspielen von Sicherheits-Patches, auch nach dem Ende des offiziellen Support seitens MS ermöglicht. Auch Features wie die Tabs im Windows Explorer habe ich schon lange auch unter Windows 10. Es gibt für fast alles Tools mit welchem man sein Windows maßschneidern und anpassen kann. Und Nein, man muss kein PC Nerd sein um dies zu bewerkstelligen, dazu sind die Freeware Tools heutzutage so gemacht dass es auch der "Otto Normalverbraucher" hin kriegt. Dabei hilft auch gerade die KI gerade kräftig mit. Man fragt die KI was man an seinem Windows ändern will und die KI gibt die Möglichkeiten aus, dies zu bewerkstelligen und welche Tools dazu in Frage kommen. Genau das macht Windows eben schlussendlich aus, dass man sich behelfen kann, sollte einem irgend etwas am OS nicht gefallen. Eines sollte MS inzwischen gelernt haben, den Benutzern etwas aufzwingen zu wollen klappt nie, bestes Beispiel ist ihr Edge-Browser. ;)

    • @IPnator
      @IPnator 6 วันที่ผ่านมา +4

      @@theunknowdude3000 Diese Windows-Manipulationstools können aber auch ganz schön Probleme verursachen, eben weil sie unter der Hand in irgendwelche internen Prozesse eingreifen. Ich hab bei verschiedenen solcher Tools schon gehört, dass Windows-Installationen nach einem Update aufgrund dieser Tools zum Pflegefall wurden. Bei den meisten ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie nicht mehr funktionieren. Alles so anpassen wie man möchte geht auch nicht, ich habe es z.B. nicht geschafft das Icon für Ordner im Explorer zu ändern.
      Und ganz nebenbei: Nichts kommt an die Anpassbarkeit von Linux heran, auch kein Windows mit Windhawk oder irgendeinem anderen Tool.

    • @maikpaetzold7084
      @maikpaetzold7084 6 วันที่ผ่านมา

      @@IPnator nötigung erfolgreich nötigungs erfolg win 7 schrott win 11 schrott dumheit so leben

    • @theunknowdude3000
      @theunknowdude3000 6 วันที่ผ่านมา +7

      @@IPnator Hast du ein Konkretes Beispiel, welche Art oder Bereich von Internen Prozessen du meinst? Eine gezielte Antwort ist so nicht möglich. Generell gesprochen, bei Tools welche tiefe Systemeingriffe tätigen, ist ein Backup der Systempartition ein muss. Dies wird von den entsprechenden modernen Tools, vor Ausführung/Anwenden der Änderungen, auch klar so kommuniziert. Was das ändern eines Icons für Ordner anbelangt, dass solle echt absolut gar kein Problem darstellen. Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Festplattensymbol, spezielle Systemordner) geht das mit wenigen Klicks, ganz ohne Tools. Auch gibt es dazu genügend Software aus dem Free-/ und Open source Bereich, welche das bequem ermöglicht, dann auch für angesprochene Ausnahmen.
      Zum Vergleich Windows vs. Linux ist Reddit wohl die geeignetere Plattform. Hier geht es um Windows 10 vs. Windows 11 und dem endenden Support für Windows 10, nicht um OS Alternativen von denen es neben Linux noch eine ganze Menge anderer gibt die noch Weltweit erfolgreich im Einsatz sind.

    • @AT-lv4ii
      @AT-lv4ii 3 วันที่ผ่านมา +1

      @@theunknowdude3000 Mal langsam mit die jungen Pferde, Meister. Otto Normalverbraucher ist häufig schon froh, wenn er / sie den PC unfallfrei Ein- und Ausschalten kann und selbst das wird defaultmäßig seitens MS untergraben. Und Deine vielen Tools - einfach mal stecken lassen, wenn man schon etwas modifiziert, dann sollten zuerst die Bordmittel greifen, wie z. Bsp. beim Symbol ändern für den Windows Explorer. Die Lösung ist nur drei Mausklicks entfernt...

    • @theunknowdude3000
      @theunknowdude3000 2 วันที่ผ่านมา +4

      @@AT-lv4ii 😅 Das junge Pferd ist dem Kompost schon näher als dem Leben. Spaß bei Seite, ich stimme mit dir in dem Punkt überein dass man es erst mal mit Bordmitteln versuchen sollte, bevor man auf 3Party Software zugreift. Dennoch widerspreche ich deutlich dass man auf keinen Fall Gebrauch von diesen machen sollte. Und wie angesprochen geht dies z.B. bei den Laufwerks-Icons nicht so einfach mit drei Klicks, dazu ist entweder einiges mehr an Wissen, oder eben 3Patrty Software gefragt.

  • @edrooney1967
    @edrooney1967 4 วันที่ผ่านมา +5

    Gutes Video, dafür danke! Ein wesentlicher Aspekt, der womöglich den einen oder anderen Nutzer von Win11 abhält: Datenschutz. Ich jedenfalls brauche keine permanente Überwachung durch eine fremdgesteuerte KI. "Big Brother is watching you" - heute dank KI mehr denn je ein Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient.

  • @bergiusschulefrankfurt
    @bergiusschulefrankfurt 5 วันที่ผ่านมา +2

    Mein Rechner unterstützt leider kein Windows 11 mehr. Daher denke ich jetzt darüber nach, zu Apple zu wechseln - neue Hardware, neues Betriebssystem. Ihr könntet ja mal ein Video darüber machen, was man dabei beachten muss und wie viele Jahre im Durchschnitt der Support von Apple für neue Hardware ist.

  • @h.k.4971
    @h.k.4971 6 วันที่ผ่านมา +5

    was mich an Windows 11stört(e) - diese Apple-Nachmache - mit Menuleiste mittig und das Menu (rechte Maustaste - habe ich wieder umgestellt)
    und die ganzen NEWs - Apps, wenn ich Verbindung zur Außenwelt benötige, starte ich einen Browser meiner Wahl (das wäre dann nicht Edge)

  • @FinalFantasy1087
    @FinalFantasy1087 6 วันที่ผ่านมา +38

    Ihr habt vergessen als Gründe für Nicht-Upgrade:
    - Zwangsaccount MS damit auch ja alles überwacht wird, gut bei Upgrade womöglich nicht unbedingt notwendig aber wenn man doch neu installieren muss wohl schon...die ganzen Tricks wurden ja nach und nach abgeschaltet das umgehen zu können
    - Bloatware like Cloud, Office, Edge etc.
    - Zwangsupdates ohne sehen zu können was genau enthalten ist oder umständliche Suche danach, Updates oder Zwangsinstallationen von Tools die man gar nicht will oder nicht benutzt
    - Werbemüll
    - Menüführung auch nicht besser als in Win10, schon da ist es einfach chaotisch mit 2 Systemeinstellungen
    - KI Gedöns, MS will doch nur ihre neue KI Grütze verkaufen und alle 5sek Screenshots machen
    - im neusten Update soll MS wohl Bitlocker dazu gebracht haben unaufgefordert Festplatten zu verschlüsseln und die Keys dafür in die Cloud zu packen...lol...Wahrheitsgehalt ka
    Fazit: Hab nicht geupgraded. Bin seit Ostern 24 auf Linux Mint, Dual Boot, alles nach und nach rüber gezogen...war seit Juni oder so nich mehr bei Windows 10 eingeloggt. Sobald Zeit ist wird der Rest der Win10 Partition gelöscht, auf nimmer Wiedersehen MS 😁 Selbst ein Großteil der Spiele ist kein Problem.
    Ich fühl mich frei und mein Rechner gehört endlich wieder mir!!! 😛 ätsch MS

    • @Rom-Baro
      @Rom-Baro 6 วันที่ผ่านมา +2

      "Zwangsupdates ohne sehen zu können was genau enthalten ist" dafür gibt es WUB (Windows Update Blocker ver. 1.6 von Sordum)!

    • @Lost-Target
      @Lost-Target 5 วันที่ผ่านมา +2

      Aha, Ihnen ist schon klar das Sie hier mit Google angemeldet sind und auch überwacht werden können? Damm ist es auch egal, ob Sie eine Linux Distribution nutzen. Auch Linux hat Sicherheitslücken, gibt dazu diverse Videos hier auf TH-cam. Wenn Sie nicht gerade ein VIP sind, dann ist es doch egal ob jemand überwacht wird. Wenn Sie in Deutschland wohnen werden Sie zum Beispiel vom Finanzamt/Staat und Co. überwacht. Was sagen Sie dazu? Linux werde ich erst verwenden wenn alle Spiele die unter Windows laufen auch auf Linux funktionieren. Die fehlenden DirectX(gehört Microsoft), nur OpenGL und Vulkan möglich in 3D Anwendungen.

    • @Rom-Baro
      @Rom-Baro 5 วันที่ผ่านมา +1

      @@Lost-Target Mein reden! ich habe nichts dagegen in der freien Wildbahn überwacht zu werden. Aber alle tun immer so als wären sie Personen von Öffentlichem Interesse ...

    • @FinalFantasy1087
      @FinalFantasy1087 5 วันที่ผ่านมา +3

      @@Lost-Target Nein es ist definitiv nicht egal ob man Linux nutzt, anscheinend hast du nicht alles gelesen was ich geschrieben habe. MS schreibt einem doch mittlerweile vor was man auf seinem Rechner zu tun hat z.b. Updates für Sachen die ich gar nicht nutze werden wieder Zwangsinstalliert und solche Scherze. Von Linux wird man nicht überwacht und ich kann selbst bestimmen über mein Rechner.
      Sicherheitslücken gibt es ständig, nur gibt es die die schneller fixen und MS die die Lücken gerne Monatelang ungefixt lassen.
      Und es ist auch nicht egal ob man überwacht wird, das sollte nicht der Standard sein deine Daten zu versteigern...dann hätten wir auch die Stasi behalten können, die hat auch überwacht, komisch das nun so viele freiwillig ihre Daten preisgeben.
      Meine Google Einstellungen sind übrigens auf das niedrigste runter geregelt was geht, Werbe ID auf Smartphone ist gelöscht. Nutze kein Chrome und Google Suche auch nicht.
      Bei den Spielen sind eigentlich eher die Spieleschmieden schuld das sie Linux so wenig berücksichtigen...Vulkan durchbricht das hoffentlich. Und je mehr wechseln, umso mehr werden die Spielefirmen sich überlegen müssen Linux weiter nicht zu unterstützen. So lange gibt es erstmal WINE und sämtliche Aufsätze dafür damit gehen schon sehr sehr viele Spiele.

    • @dirkzw2122
      @dirkzw2122 4 วันที่ผ่านมา

      Es gibt aber noch Mittel und Wege, Windows ohne MS-Konto zu installieren. Genug Anleitungen finden sich darüber im Netz. Nur für einen nicht so technikaffimen Menschen ist es komplizierter geworden, ohne MS-Konto zu arbeiten.

  • @Nikioko
    @Nikioko 6 วันที่ผ่านมา +10

    Bei Windows XP war es doch noch extremer. Das beliebteste Windows aller Zeiten lief von 2001 bis 2014. Und der Riesenerfolg kam dadurch zustande, dass es nach Windows 95, 98 und Me keine dedizierte auf DOS basierende Versionen für Heimanwender mehr gab, sondern mit der NT-Sparte zusammengelegt wurde. XP war der gemeinsame Nachfolger für Windows Me und 2000. Und es war nicht totzukriegen, weil genau wie Windows 11 Vista zu hohe Anforderungen an die Hardware gestellt hatte. Deshalb blieben die Leute bei XP und sind dann direkt auf Windows 7 gegangen.

    • @higihups
      @higihups 5 วันที่ผ่านมา

      Und denselben 13 Jahre cutoff den XP bekommen hat, zieht MS auch für 10 durch.
      Mit dem Unterschied dass hier ein "Windows 7" nicht in Sicht ist und vermutlich noch stärker auf diesen "MS Account, wir wollen SECURITY und AI" Trend gehen würde.

    • @Nikioko
      @Nikioko 5 วันที่ผ่านมา

      @ Kannst du alles entsprechend konfigurieren. Ich benutze Windows 11 mit einem lokalen Benutzerkonto, und die ganze Spyware wie Cortana oder Diagnosedaten an Microsoft habe ich deaktiviert. Es gibt dafür Anleitungen im Internet.
      Wie sieht das eigentlich mit den persönlichen Daten, die du gerade an Google gibst, aus?

    • @dirkzw2122
      @dirkzw2122 4 วันที่ผ่านมา

      Erinnere mich so um das Jahr 2016 herum, als mein damaliger Arbeitgeber (Grosskonzern) noch Windows XP im Einsatz hatte (die Umstellung auf Windows 7 kam dann 2017) und ein dualer Student, hochmotiviert und IT-affim seinen ersten Tag hatte. Im wurde gesagt, dass er sich auf seinen Windows XP Rechner freuen kann 🙂.

  • @mariobolla1900
    @mariobolla1900 6 วันที่ผ่านมา +17

    Die Einstellung von Microsoft an sich stört mich mittlerweile ungemein, der Datenraub, das unbrauchbare Outlook etc......und was sie durch die Hintertür betreiben, dass ich da nicht mehr mitmachen werde

    • @AllesKiten
      @AllesKiten 6 วันที่ผ่านมา

      Eben. Es ist ja nicht nur W11 sondern auch der Wahnsinn um OL zu dem ich gezwungen werde. Ich habe noch 5 Jahre der Selbständigkeit. Ich bin sowas von pissed, dass ich gezwungen werde, diesen ganzen überflüssigen Müll von Cloudzwang, KI-Schrott, Recall, Abo-Modelle an jeder Ecke, Update-Terror mitzumachen. Hoffentlich finde ich dieses Jahr die Zeit, Microsoft endgültig zu killen.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 5 วันที่ผ่านมา

      @@AllesKiten Niemand wird gezwungen, KI oder Recall zu nutzen - abgesehen davon braucht Recall spezielle Hardware, um überhaupt zu funktionieren. An KI wird man sich aber in der Zukunft gewöhnen müssen, egal welches Betriebssystem läuft. Das wird auch in die Linuxe integriert werden.

  • @JohannSalinas
    @JohannSalinas 6 วันที่ผ่านมา +18

    Der Hauptgrund ist, die Leute sollen ihre betagten Notebooks und Desktop-PCs in Rente schicken und sich Neue kaufen. Und das, obwohl viele mit der Leistung ihrer PCs noch gut zufrieden sind. Für viele reicht ihr PC noch Jahre mit Windows 10. Es geht um Milliarden und Microsoft unterstützt seine Partner und die Leute sollen sich wieder neue PCs kaufen.

    • @sachsenthing963
      @sachsenthing963 6 วันที่ผ่านมา +2

      Wie zufrieden werden sie erst unter Linux sein ? Huch , wieder zehn Jahre keine Hardware kaufen ... 🙂 !

    • @rolandkeina239
      @rolandkeina239 5 วันที่ผ่านมา

      "Der Hauptgrund ist, die Leute sollen ihre betagten Notebooks und Desktop-PCs in Rente schicken und sich Neue kaufen."
      Das ist mir mehrmals mit Apple passiert.
      Auf Windows läuft noch Money 99 ohne Probleme.

    • @dirkzw2122
      @dirkzw2122 4 วันที่ผ่านมา

      Es gibt im Netz genügend Anleitungen, wie man seinen Windows 10 Rechner ohne Voraussetzungsprüfung auf Windows 11 aktualisieren kann und das Ganze mit den offiziellen Quellen von Microsoft. Generell lädt man sich eine Windows 11 ISO-Datei herunter und installiert diese auf Kommandoebene mit ein paar Parametern.

  • @falkglauner253
    @falkglauner253 6 วันที่ผ่านมา +36

    Windows 11 ist eine absolute Katastrophe.
    Nur ein Beispiel von vielen: Wenn ich als Systemadministrator dieses datenschutzrechtlich höchst bedenkliche One Drive deinstalliere, dann hat das auch weg zu sein.
    Aber nicht mit Microsoft: Das Ding taucht bei jedem neuen Benutzer wieder auf - was denken die sich eigentlich?
    Solange ich hier der Administrator bin, kommt mir kein W11 ins Haus - und wenn's gar nicht mehr geht, steigen wir komplett auf Linux um.
    Das wird meinen Usern zwar erst mal nicht passen - aber die haben ja auch noch nicht mitbekommen, das sämtliche Server schon seit Jahren alles Linux-.Maschinen sind.
    Windows war mal richtig gut (W2k oder XP), aber dieser Drang, da ständig zu verschlimmbessern und die Kisten immer langsamer zu machen... ne, irgendwann steigt man einfach aus.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 5 วันที่ผ่านมา +1

      Man muss OneDrive doch nicht nutzen, das läuft eh nur mit einem MS-Konto. Win 11 lässt sich z.B. mit Rufus ganz leicht ohne ein MS-Konto installieren.

    • @jorgrose9024
      @jorgrose9024 5 วันที่ผ่านมา

      Lokaler Benutzer ohne MS Konto

    • @haraldb9073
      @haraldb9073 4 วันที่ผ่านมา +1

      und wahrscheinlich würden es die meisten Anwender auch gar nicht oder verspätet merken, wenn sie mit Linux auf dem Desktop arbeiten würden. Bei uns läuft die meisten Firmensoftware eh als Webversion. Da ist es eigentlich egal, ob man Windoof oder Linux hat. Eigentlich reicht als Desktop ein Webbrowser.

    • @AT-lv4ii
      @AT-lv4ii 3 วันที่ผ่านมา +1

      @@nobbyarmbruster Du hast es nicht verstanden oder? Es kommt nicht darauf an, ob ich es nutzen will oder nicht, das Problem ist, dass es da ist und einige MS-Apps und Anwendungen unbedingt darauf speichern wollen und wenn der unbedarfte, nicht IT-afine User nicht aufpasst, wird einfach darauf gespeichert - auch ganz ohne das MS-Konto. Das wird nur zum Abrufen benötigt, nicht aber zum Speichern! Und ohne MS-Konto oder noch schlimmer - Azure Konto läuft Microsoft 365 nicht vernünftig, meckert ständig rum und versorgt einen nicht korrekt mit Updates.
      Das ist das Problem, nicht das kümmerliche und sicherheitspüroblematische MS-Kto. Das Problem gibt's als Sahnehäubchen noch oben drauf.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 วันที่ผ่านมา

      @ Ich habe hier keine MS-Apps in Betrieb, die auf OneDrive zugreifen möchten, auch nicht Microsoft 365. Daher fiel mir sowas bisher nicht auf. Ist das denn bei Windows 10 noch anders?

  • @aprilvonrose
    @aprilvonrose 6 วันที่ผ่านมา +23

    Keine lust zu wechseln. Warum ein laufendes system wechseln. Es funktioniert alles warum soll ich was ändern.

    • @FetterFish
      @FetterFish 4 วันที่ผ่านมา

      Du musst ja nicht wechseln. Es werden nur updates abgestellt. Du kannst auch noch windows 7 benutzen

  • @megaanton9605
    @megaanton9605 4 วันที่ผ่านมา +6

    Windows 10 funktioniert doch gut, sehe da kein Grund umzusteigen und mit supportende habe ich keine Angst, benutzen noch sehr viele Windows 7 und das mit Internet...

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 วันที่ผ่านมา

      Das ist nicht ratsam, Win 7 bekommt seit Ewigkeiten keine Sicherheitsupdates mehr. Da nützt auch aktuelle Sicherheitssoftware (Virenscanner etc.) nichts. So wird es dann ab Oktober auch mit Windows 10 aussehen, wenn der Support ausläuft.

    • @JaraxSan
      @JaraxSan 3 วันที่ผ่านมา

      willkommen im bot netzwerk.....

  • @Meguminar
    @Meguminar 5 วันที่ผ่านมา +2

    09:07 Wer kennt es nicht, das MRP Schema...

  • @tobi2851
    @tobi2851 5 วันที่ผ่านมา +2

    Vielen Dank für die Aufklärung

  • @svenschneider
    @svenschneider 6 วันที่ผ่านมา +4

    Für mich sind es zwei Gründe.
    der erste war bisher der fehlende Mehrwert für mich als Privatperson.
    Seit ich jedoch auf Arbeit einen Windows 11 PC bekommen habe, wurde der 1. Platz durch die grauenhafte Menüsteuerung abgelöst.
    Ohne Mod ist Windows 11 einfach beschissen zu bedienen.
    allen voran, das aufrufen der Programleiste über die Windowstaste.
    Alles ist in Untermenüs versteckt.....
    etc.

  • @andreasschmidt3108
    @andreasschmidt3108 6 วันที่ผ่านมา +10

    Ein wesentlicher Grund Windows 11 zu meiden, ist die mitgelieferte Bloatware. Wenn z.B. MS365 und OneDrive angeboten werden wie Sauerbier, dann nervt das einfach.

    • @Nikioko
      @Nikioko 6 วันที่ผ่านมา

      Musst du ja nicht installieren bzw. kannst du deinstallieren. Dafür gibt es Guides. Einfach Windows 11 auf deine eigenen Bedürfnisse anpassen, Cortana oder Copilot rauswerfen etc.

    • @higihups
      @higihups 5 วันที่ผ่านมา +5

      ​​​@@NikiokoDie kann man eben nicht deinstallieren, der Krempel kommt bei jedem Nutzer wieder (und teilweise auch mit Updates wieder bei allen).

    • @Nikioko
      @Nikioko 5 วันที่ผ่านมา

      @@higihups Benutzt du Windows 11, oder woher weißt du das? Also, ich habe Windows 11, und bei mir kommt das nicht wieder.

    • @higihups
      @higihups 5 วันที่ผ่านมา +5

      @@Nikioko Nein, brauche ich auch nicht. Die dreistellige Anzahl an PCs die ich aus diesen Gründen bei Kunden wieder umstellen musste reicht mir als Samplesize und ist meiner Meinung nach aussgekräftiger.

    • @Nikioko
      @Nikioko 5 วันที่ผ่านมา

      @ OK, du hast also keine persönliche Erfahrung. Danke, das wollte ich nur wissen.

  • @Martin-yo2lm
    @Martin-yo2lm 5 วันที่ผ่านมา +11

    Werde mit Sicherheit nicht auf Windows 11 wechseln, aber noch sicherer nicht auf Linux, dann wird es wohl ein MAC werden. 😊

    • @Leo-qx5wx
      @Leo-qx5wx 4 วันที่ผ่านมา +6

      Da gibts das ganze Update-Chaos zum Glück nicht. Ich kann Macs sehr empfehlen!

    • @marcusfleuti2672
      @marcusfleuti2672 2 วันที่ผ่านมา +1

      Ich installiere Linux Mint auf den Macs. Dann laufen sie viel schneller und für die meisten normalen User ist der Umstieg von Win auf Mint viel einfacher.

    • @Martin-yo2lm
      @Martin-yo2lm 2 วันที่ผ่านมา +5

      Mann wie diese Linux Bots nerven.

    • @marcusfleuti2672
      @marcusfleuti2672 21 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @ Bot? Ich mache das so. Seit etwa 2 Jahren. Sogar Kunden mit älteren Macs aus 2014 die keine Updates mehr kriegen. Da kommt Mint drauf und alles läuft Tiptop ohne neue Hardware kaufen zu müssen. Die meisten machen ja nur etwas Internet, E-Mail, Fotos/Videos vom Handy übertragen etc. - das macht Linux heute sogar einfacher. Mint ist in 20 Minuten installiert. Der (Privat-) Kunde spart sich über 1000€ und der Rechner läuft viel schneller als zuvor und aus Sicht des Anwenders kein bisschen langsamer als ein neuer.

  • @ScreamyBanana
    @ScreamyBanana 4 วันที่ผ่านมา +3

    9:05 Du meinst wohl MBR statt MRP 😂

  • @markkant7186
    @markkant7186 5 วันที่ผ่านมา +3

    Also bitte, als ob es Microsoft um den Schutz der User ginge. Es geht um Geld! Warum sonst eine Verlängerung gegen Aufpreis?!
    Im Übrigen finde ich Windoof 11 deutlich schlechter; angefangen beim Startfenster, das Kontextmenue ist auch nicht der Renner, eher umständlicher und und und
    Die Bug-Meldungen lassen einen zusätzlich nur den Kopf schütteln.
    Einen alten Laptop (13 Jahre) habe ich bereits auf Linux Mint umgestellt und der läuft, stabiler und schneller als je zuvor unter Windows. Wie meine Fotoprogs per Wine übersetzt auf Dauer laufen werden, wird sich zeigen. Vorsichtshalber habe ich mir einen Mac Mini zugelegt, aber ich denke, wenn das mit Wine gut läuft werde ich auch darauf verzichten können.
    Leider wird sich Microsoft auf die "Trägheit der Masse" verlassen können. Mehr gibt es dazu nicht mehr zu sagen.

  • @ruvenwinter7040
    @ruvenwinter7040 6 วันที่ผ่านมา +79

    Ich bin mit Windows 10 zufrieden. Ich könnte auch nicht auf Windows 11 Upgraden, obwohl mein Ryzen 5 1500x noch recht potent ist. Aber ab Oktober benutze ich Linux Mint. Lg

    • @Richard_GIS
      @Richard_GIS 6 วันที่ผ่านมา +4

      Warum dann nicht gleich Mint..

    • @preelexo
      @preelexo 6 วันที่ผ่านมา +4

      @@Richard_GIS Weil der größte Nachteil von Linux ist fast immer die Software- und Hardwareunterstützung.

    • @Richard_GIS
      @Richard_GIS 6 วันที่ผ่านมา +4

      @ Schon aber wenn man sowieso wechselt dann gleich, wird sich ja magisch nichts verbessern ;-)

    • @eiswolf_-1620
      @eiswolf_-1620 6 วันที่ผ่านมา +4

      Bei mir auch, ich kaufe mir zwar einen neuen PC mit Windows 11, aber der Rechner hier von 2017 läuft bisher noch tadellos, aber ab Oktober halt unter Linux oder Windows 7 mal schauen.^^ So lächerlich, der Rechner packt noch alles was ich von ihm will, funktioniert tadellos und soll jetzt auf die Ersatzbank. Würde mich nicht wundern wenn in 5 Jahren schon Windows 12 an die Tür klopft. Aber der Spruch das Windows 10 das letzte Windows sein wird, war schon damals unglaubwürdig.^^

    • @creppsdep713
      @creppsdep713 6 วันที่ผ่านมา

      Bitte benutze es wenn du kannst im schlimmsten Fall dual boot es ist besser für die Zukunft und auch vor allem für Gamer wenn Linux mehr benutzt wird.
      Ich werde Desktop PC AMD Linux benutzen und Laptop Geforce nvidia im schlimmsten Fall mit Windows.

  • @elektronbund
    @elektronbund 6 วันที่ผ่านมา +6

    Wenn einem endlich mal genau gesagt wird, wie das mit der Verlängerung der Windows 10 Updates funktioniert und vor allem wie das mit der Bezahlung genau gehanhabt wird, dann würden wir die doch geringe Kosten im Jahr gerne noch in Kauf nehmen und das System noch 3 Jahre weiter nutzen. Was übrigens noch viele andere Windows 10 Nutzer auch machen würden. Denn alles läuft ohne Probleme.

  • @Basti791
    @Basti791 4 วันที่ผ่านมา +4

    Bin froh das ich schon lange auf macOS gewechselt habe. Windows ist für mich einfach nur nervig

  • @RealBrianYT
    @RealBrianYT 6 วันที่ผ่านมา +5

    Mich nervt eher dieser Account Zwang. Also man wird bei Windows 11 richtig genötigt einen Account zu machen. Man kann es zwar umgehen, aber das ist nur so semi

    • @JaraxSan
      @JaraxSan 3 วันที่ผ่านมา

      omg ich muss 8 wörter schreiben und auf anmelden klicken, echt viel verlangt...

  • @u.g.7162
    @u.g.7162 5 วันที่ผ่านมา +1

    Mein PC gehört auch zu denen, die W11 nicht mehr packen, ist aber schon 7 Jahre alt. Ja, für mich gibt es weder einen Grund noch eine Motivation zum Wechsel. Copilot habe ich ausprobiert, ist völlig unbrauchbar. Ich bin Fan von Perplexity. Anders gesagt, alle andern KI's die ich ausprobierte sind um Welten besser wie Copilot.

  • @AllesKiten
    @AllesKiten 6 วันที่ผ่านมา +4

    Ich habe ein 12 Jahre altes Top-Desktopsystem was ohne Probleme läuft. Und jetzt soll ich wegen W11-Scheixx und Adobe-Software, die nur noch das System absichtlich ausbremst mir einen neuen PC hinstellen? Danke nein. Und den ganzen KI-Scheixx könnt ihr auch einpacken. Den brauche ich als Privatanwender nicht und es ist nicht abzusehen wann das der Fall sein könnte.

  • @Aktionaer
    @Aktionaer 5 วันที่ผ่านมา +6

    Ich bleibe bei Windows 3.11

    • @lisadebliss
      @lisadebliss 4 วันที่ผ่านมา +2

      😅 Dass waren noch Zeiten

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 วันที่ผ่านมา +2

      @@lisadebliss Mit Windows 3.0 habe ich angefangen, das kam 1990 raus. Das war damals nicht viel mehr als eine grafische DOS-Oberfläche 😁

    • @lisadebliss
      @lisadebliss 4 วันที่ผ่านมา +2

      @ Bei mir war es der C= 64, dann Amiga 1000, Amiga 2000, Amiga 3000, Windows 98, Windows 8.1, Windows 10 🙃

  • @blackrat47
    @blackrat47 4 วันที่ผ่านมา +1

    Bei mir läuft noch Win10 und ich habe nicht upgedated, da ich viel Software habe, teilw. ohne dass ich noch Installationsmedien habe bzw. Freischaltcodes.
    Muss ich alle Software, wie Office 2010 und anderes bei einem Update auf Win11 neu installieren?

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 วันที่ผ่านมา

      Nein, bei einem Upgrade normalerweise nicht.

  • @RR_Norge
    @RR_Norge 6 วันที่ผ่านมา +2

    Mir gefällt die Umgestaltung nicht. Alt bekannte Funktionen liegen woanders - warum ?
    Und wenn ich mich mal beim Laptop (Win-11) mittels Explorer in tiefere Ordnerstrukturen hindurchgeklickt habe und dann z.B. einen USB-Stick anschließe, muss ich mich erneut durchklicken. 😞

  • @Th3Fi3nD
    @Th3Fi3nD 4 วันที่ผ่านมา +4

    Wieso zur Hölle nennen solche Videos eigentlich nie die ganzen Probleme, die es mit Win11 immernoch gibt? Selbst 4 Jahre nach Erscheinung ist es immernoch quasi unbenutzbar, für Leute, die wirklich auch nur annähernd irgendwas sinnvolles mit dem PC machen wollen. Darüber hinaus waren die Leute schon bei Windows 10 mit der extra aufgesetzen UI nicht zufrieden. Und ich sag es immer wieder: Rework schön und gut, aber es ist eine bodenlose Frechheit, dass ich das erste mal seit Windows 95 meine Taskleiste nicht mehr nach oben bringen kann. Geschweige denn an die Seite. Und auch wenn der überkrasse Designer 200k im Jahr verdient, zentrierte Icons sind für viele nunmal pothässlich...
    Die Leute sehen, dass Windows 11 nicht mehr dem Nutzer gilt, sondern dem Geldverdienen im Betriebssystem, sei es mit Telemetrie ohne Ende, Dienste die einem aufgezwungen werden, Werbung oder Abomodelle für wirklich alles mögliche.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 วันที่ผ่านมา

      Für dich unbenutzbar, aber 30% weltweit nutzen bereits schon Windows 11, Tendenz steigend. Ab Oktober wird der Anteil immer größer werden.

    • @ROLAND-at-YouTube
      @ROLAND-at-YouTube 4 วันที่ผ่านมา +1

      Ich stimme zu! Ich habe wirklich versucht, Windows 11 lieben zu lernen, aber es ist mir nicht gelungen. Es sind zu viele Bugs und Ungereimtheiten in der Menüführung, die einen einfach nur wütend machen bei der Nutzung. Windows 11 hat die fatale Eigenschaft, einfach massiv den Nutzer bei der Arbeit damit zu nerven und in die Verzweiflung zu treiben!

    • @Th3Fi3nD
      @Th3Fi3nD 4 วันที่ผ่านมา

      @ Die Nutzerzahlen sagen überhaupt nichts darüber aus, ob das Betriebssystem wirklich gut und benutzerfreundlich, sicher oder ausgereift ist. Viele haben auch einfach gar keine Wahl, steigt das Unternehmen auf Windows 11, sind das mal gut und gerne mehrere hundert PCs, die umsteigen.
      Und es gibt viele "Nutzer" die umsteigen werden müssen und natürlich nutzt Microsoft das für eine noch agressivere Politik Win 11 zu pushen. Hätten sie ihre Ressourcen über die letzten Jahre genutzt, zumindest von der Experience etwas vergleichbares, wie Windows 10 zu erschaffen, hätten wir alle weniger Probleme. Stattdessen habe ich Werbung überall und obwohl Win 11 in weniger als 10 Minuten installiert ist, bin ich Stunden damit beschäftigt, es zum Laufen zu bekommen, weil ich so viel Schrott entfernen muss...

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 วันที่ผ่านมา

      @@Th3Fi3nD Ich sehe keinerlei Werbung. In den Einstellungen unter Datenschutz und Sicherheit den ersten Schalter auf Aus stellen. Ganz ehrlich, bis auf die geänderte Oberfläche unterscheidet sich Win 11 nicht groß von seinem Vorgänger. Wem die neue Oberfläche überhaupt nicht zusagt, dafür gibt es Drittanbieter-Tools zur individuellen Anpassung.

  • @therisingphoenix00
    @therisingphoenix00 6 วันที่ผ่านมา +5

    Warum ich noch nicht umgestiegen bin : 1. besitze ich Geräte auf denen sich Windows 11 nicht installieren lässt, auch gibt´s 1 Gerät das ich nicht umstellen möchte weil darauf sehr viel Software und Daten sind und ich nicht abschätzen kann wie die Umstellung sich auf das alles auswirkt, Backups, Neuinstallationen und Fehlersuche kosten viel viel Zeit und Nerven die ich und andere evtl. nicht investieren möchten für so ein Projekt. "never change a running system "
    Na ja wenigstens hat der Neue Laptop im Haus schon Win 11 um sich daran zu gewöhnen.
    Ach ja, der ganze KI Krimskrams der ist sicher auch ein Grund, nicht jeder möchte damit arbeiten schätze ich.

    • @tarwod1098
      @tarwod1098 5 วันที่ผ่านมา

      Vielleicht kannst du das alte Gerät mit Windows 10 auch offline benutzen. Längst nicht alle Programme brauchen das Internet.
      Sowas hab ich bei mir im Hinterkopf, als Dualboot mit Linux. Mal sehen

  • @stefank.4688
    @stefank.4688 6 วันที่ผ่านมา +3

    NEVER change a running System .... Und warum wird man so gegängelt es zu SOLLEN ?? wenn es im Hintergrund geht und Problemlos Funktioniert und 100% Abwärtskompatibel ist OK .. aber wenn es dann irgendwo hakt, DANN sollte MS mal dran arbeiten es SIMPEL zu gestalten .... ich hab weder Zeit noch Lust hier stundenlang rumfrickeln zu müssen eh ich wieder was am "pc" machen kann. Das MAIL rausgeflogen ist und man Zwangsweise Outlook nutzen SOLL ist schon ätzend, da Outlook die Einstellungen der Postfächer nicht einfach übernommen hat und man so nun alle einzeln anlegen musste (danke dafür - danke für NIX ) Nun SOLL man das BS wechseln weil es MS nicht gefällt das der Nutzer OHNE KI und anderen Spielereien mit win 10 zufrieden ist ?! Mal ehrlich ? Das ist doch - gelinde gesagt - Dreist. Linux geht nicht da ist SW nutze die nur unter Win läuft. Also mal schauen ob man nicht abwartet ob das Upgraden sich vtl doch noch vereinfacht ? ich bin zzt ehr unsicher - dann vtl doch mit 10 weitermachen und auf Pashes verzichten ? (hab auch einen alten Laptop der noch mit 7 gut läuft ^^ ) Just my 2 cent ..

    • @ScreamyBanana
      @ScreamyBanana 2 วันที่ผ่านมา

      @@stefank.4688 Du kannst dir ja die Sicherheitupdates für Windows 10 kaufen, ich meine gehört zu haben, dass die bei 30€ im Jahr liegen sollen!?
      Oder du nimmst für deine Programme, die nur auf Windows laufen, eine VM und nutzt Linux, wenn du diese Programme nicht so viel nutzt und dir das mit ner VM reicht

  • @Spion0001
    @Spion0001 6 วันที่ผ่านมา +2

    Was will ich mit Win 11. 1. Mir gefällt es nicht. 2. Konto zwang. 3. Cloude und Abo-Modelle. 4. Total überlaufen. Ich würd emir Wünschen das ich die Wahl hätte was ich brauche und was ich will. Diese bevormundung Stört mich noch mit am meisten. Ich bleib bei win 10. wenn es dann garnicht mehr läuft werde ich wohl auf Linux umsteigen.

  • @Polyfronetic
    @Polyfronetic 4 วันที่ผ่านมา +9

    Gutes Video! Nur die ganzen Linux Mint Bots in den Kommentaren nerven.

  • @PapaBuLLeT73
    @PapaBuLLeT73 4 วันที่ผ่านมา +4

    Windows 10 💪

  • @cachememory
    @cachememory 6 วันที่ผ่านมา +5

    Ich habe Windows 11 in der Firma und es stört mich mehr als ich einen Nutzen darin sehe … Das Startmenü ist komplett unbrauchbar (vermisse meine Apps und schnelle Öffnen von bestimmten Dokumenten) und der Explorer ist immer gleich schlecht wie auf W10 (stürzt ab, Suche funktioniert nicht vernünftig). Die ganzen Menüs sind undurchsichtiger geworden (verschiedene Einstiegspunkte), Rechtsklick funktioniert nicht mehr wie es soll und du wirst zu allen Updates gezwungen (KI die deinen Bildschirm abfotografiert).
    Sehe keinen Vorteil für Windows 11 und muss mich dann echt mit den Alternativen beschäftigen obwohl ich gar nicht weg will …

    • @gerhard.seemueller
      @gerhard.seemueller 6 วันที่ผ่านมา +2

      Also dass der Explorer abstürzt ist definitiv nicht normal.

    • @cachememory
      @cachememory 6 วันที่ผ่านมา

      @ brauchst nur viele Dateien drinnen haben oder wenn der Rechner durchläuft musst mal neu starten weil der Explorer oder die Taskleiste unten abschmiert. Aber es wird natürlich immer alles besser …
      Glaub der Fehler ist bei Windows 11 auch noch immer drin: wenn du viele HEIC Dateien hast hängt er bei der Thumbnail-Generierung sich auf obwohl die Extension gekauft wurde!
      Und Microsoft interessiert sich für Bug Reports kaum. Das merke ich bei anderen MS Produkten. Sind nur mehr auf Geldmaximierung anstatt Produktqualität ausgerichtet.

  • @waltrautengels816
    @waltrautengels816 6 วันที่ผ่านมา +1

    Nicht zu vergessen, dass Winmurks 11 ein einziges Trümmerfeld und ein Verschlimm(besserungs)flickenteppich ist!
    Insbesondere seit 24H2!
    Ich mache für MicroDoof sicher nicht den Beta-Tester und bezahle dann auch noch dafür!

  • @215under
    @215under 6 วันที่ผ่านมา +32

    Einfach bei win 10 bleiben bis neue Spiele nicht mehr laufen oder keine Grafiktreiber mehr gibt.
    Der ganze ki Müll braucht keiner.
    Und win 11 ist von der Bedienung noch schlechter.
    Win 10 funktioniert bei mir.
    Das reicht mir.

    • @GeorgMarra
      @GeorgMarra 6 วันที่ผ่านมา +2

      👏👏👏👍

    • @rolandkeina239
      @rolandkeina239 5 วันที่ผ่านมา +2

      Genauso habe ich es bei Windows 7 gemacht. Das hätte ich auch gern behalten, aber es gab dann halt schon Programme, die nicht mehr liefen und so musste ich Win10 installieren.

  • @Sound-Definition
    @Sound-Definition 5 วันที่ผ่านมา +2

    Man sollte Windows 11 beykottieren weil es für den Anwender nur kosten erzeugt die nicht im Verhältnisse zum Fortschritt steht.

  • @f.w.5809
    @f.w.5809 6 วันที่ผ่านมา +7

    Ich bin 2012 zu Apple gewechselt und habe es bis heute nicht bereut 👍🏼

    • @Leo-qx5wx
      @Leo-qx5wx 4 วันที่ผ่านมา

      Ich zehn Jahre nach dir und mir gehts gleich

  • @TSLZG
    @TSLZG 6 วันที่ผ่านมา +1

    Wurden in den Zahlen LTSC-Version abgezogen, da in verschiedenen geschlossenen Systemen" immer noch Windows 10 Endgeräte vertrieben werden?

  • @hufidog6655
    @hufidog6655 6 วันที่ผ่านมา +2

    Bin ebenfalls mit dem aktuellen Windows 10 zufrieden. Ich könnte auch gar nicht updaten, da mein Intel XEON CPU über 10 Jahre alt und mein Board zwar ein Sockel für den TPM bietet, aber nicht für 2.0. Das System läuft als Server immer noch stabil und ist selbst für Videoschnitt schnell genug. Zudem wurde immer wieder angesprochen das der TPM Chip mit seiner Hardwarecodierung den Rechner im Netzt identifizierbar macht, was für Profitfirmen nur Vorteile bringt.
    Zum anderem wurde auf meinem Arbeits-PC via MS Update ohne Zustimmung Win11 drauf gespielt. Win11 saugt den Akku jetzt genau so schnell leer, wie Win10 mit einer Leistungsstarken 3D-Modelliersoftware bei der Arbeit. Menüführung / Bedienung Win11 ist verwirrend und umständlich was zum langsameren Arbeiten führt. 😞

  • @ElPixelangelo
    @ElPixelangelo 5 วันที่ผ่านมา +2

    Das Partitionsschema ist bei mir der Grund warum ich nicht umsteigen werde. Werde nicht alles neu installieren

  • @pitsch0
    @pitsch0 6 วันที่ผ่านมา +6

    denke Internet und Account zwang gehört sicher auch zu den gründen nicht zu wechseln abgesehen davon wie im Video erklärt die Hardware Anforderungen auch nicht bei allen auf Wohlwollen stösst.

    • @cyantox
      @cyantox 6 วันที่ผ่านมา

      Definitiv, zumindest bei der Allgemeinheit - wenn man sich informiert findet man ja zum glück aber auch echt schnell raus, dass das einfach zu umgehen ist😂

    • @pitsch0
      @pitsch0 6 วันที่ผ่านมา

      @@cyantox da kann ich nur recht geben, hier aber das nächste problem wieviele Pc Nutzer wollen oder können das oder wissen das es ginge diese Zwänge zu umgehen. Finde es einfach schafe von einem so grossen Konzern sowas zu machen.

    • @cyantox
      @cyantox 6 วันที่ผ่านมา

      @@pitsch0 Ja, 100%

  • @Schattenwald1
    @Schattenwald1 5 วันที่ผ่านมา +1

    Als ich nach 14 Jahren von Mac auf Windows umgestiegen bin, war ich erstaunt, wie sehr sich Windows User an alten festklammern. Bei Apple kann es einen passieren das die nach 5 Jahren sagen für den alten Rechner gibt es kein neues System mehr. Das finde ich zwar auch eine Frechheit von Apple. Auf der anderen Seite. Man, kann halt nicht davon ausgehen die Hardware für immer unterstützt wird. In der Windows Welt auch einfacher, weil die Rechner weit billiger zu bekommen sind.

  • @lrde_alex
    @lrde_alex 6 วันที่ผ่านมา +1

    Ich habe win11 und ziehe dort auch die vorabversionen. Aber soll nicht auch iwas Richtung win12 schon in Arbeit sein?

  • @florianklein9155
    @florianklein9155 6 วันที่ผ่านมา +10

    Irgendwie erinnert mich das alles ein wenig an den Wechsel von XP zu Vista. Gefühlt niemand wollte Vista haben und erst Windows 7 wurde so richtig erfolgreich. Genau das selbe mit Windows 8.
    Ich selbst habe das Update letztes Jahr auf meinen 13 Jahre alten PC mit Umwegen installiert und es läuft ganz gut. Ich nutzte diesen PC sowieso nur noch selten. Aber finde diese großen Hürden noch mehr ein Problem als bei den anderen Beispielen der Vergangenheit.

    • @Nikioko
      @Nikioko 6 วันที่ผ่านมา +1

      Bei Vista war auch die Hardwareanforderungen zu hoch. Deshalb sind die meisten bei XP geblieben.

  • @klaust.2769
    @klaust.2769 5 วันที่ผ่านมา

    Mal sehen, wie Microsoft die erweiterten Updates ausrollt und abrechnen wird.
    Eigentlich kann das ja nur über den Store + MS Account gehen.
    Bislang kann man ja die Update packages alternativ manuell direkt von catalog.update herunterladen.
    Schauen wir mal, ob die das dann unterbinden.

  • @landrover8578
    @landrover8578 4 วันที่ผ่านมา +2

    Also, ich habe einen Computer mit Windows 10 und habe jetzt auf Windows 11 upgegradet (kein Problem). Bei meinem Vater und meinem Opa läuft der Computer jedoch immer noch mit Windows 10 und ist wegen Kompatibilitätsproblemen nicht auf Windows 11 aktualisierbar (der Prozessor wird nicht unterstützt). Mein Vater möchte sich einen neuen Computer kaufen, und mein Opa möchte zunächst die Internetverbindung trennen und den Computer weiterhin nutzen, ohne mit dem Internet verbunden zu sein, da er sowieso nicht viel im Internet ist. Wenn er ins Internet geht, dann eher mit dem Smartphone.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 วันที่ผ่านมา

      Wenn der Rechner deines Opas nicht 15 Jahre und mehr auf dem Buckel hat, kannst du ihn auf Windows 11 upgraden. Auch wenn er offiziell nicht kompatibel ist.

  • @danielbaerchen
    @danielbaerchen 6 วันที่ผ่านมา +1

    Wäre eher für Windows 7, aber naja, habe aktuell 11 drauf. Besonders 24H2 macht noch einige Probleme, die werden eher immer mehr als weniger. Statt auf Fehler beheben und Sicherheit zu verbessern, legt man nur Fokus auf Leute nerven, bis die online Konto verwenden, mit Edge surfen, mit Bing suchen, M365 Abo haben mit Copilot plus und nen Gamepass verwenden. Erst dann biste guter Kunde der alles richtig macht. Weichst du davon ab, wird dir immer gesagt, Einstellungen nicht empfohlen, System unsicher, hast ein Risiko usw.. Die geben sich also immer mehr Mühe, dass die Leute zu MacOS oder Linux wechseln.

  • @Pasc0
    @Pasc0 6 วันที่ผ่านมา

    Es wäre sehr schön, wenn ihr nochmal ein Video machen könntet, was Windows 10 Nutzer jetzt noch machen können und nochmal eins vor der Abschaltung zu dem ESU, da viele und auch ich wahrscheinlich bis dahin nicht die nötige Hardware beschaffen können um auf Windows 11 zu wechseln und das eine gute Alternative wäre. Und meint ihr es lohnt sich auf Windows 12 zu warten, wenn das evtl. in den nächsten 1-2 Jahren vorgestellt wird, um sich dafür die nötige Hardware anzulegen?

    • @robinhood20233
      @robinhood20233 6 วันที่ผ่านมา +3

      Versuche es mal mit Linux, das ist gar nicht mehr so eine große Hürde wie das früher mal war. Du kannst es vorher mal als Livesystem testen, dabei bootest Du es von einem USB Stick und an Deiner Festplatte wird erst mal nichts verändert.

  • @robinhood20233
    @robinhood20233 6 วันที่ผ่านมา +14

    Microsoft hatte versprochen, dass Windows 10 das letzte Windows sein wird. Microsoft hat also damals schon seine Kunden belogen. Jeder der sich so vera***** lässt ist selber Schuld. Ich nutze seit Jahren schon Linux, mein letztes Windows war Windows 7. Ich vermisse nichts und habe nicht solche Probleme.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 6 วันที่ผ่านมา +1

      Ein MS-Mitarbeiter meinte damals, dass Windows 10 das letzte Windows derzeit ist. Seine Antwort wurde falsch zitiert und aus dem Kontext gerissen. So entstand dieses Gerücht..

    • @skyknight0408
      @skyknight0408 5 วันที่ผ่านมา

      @@nobbyarmbruster Das behauptet M$ heute, aber damals hat es niemand bei M$ für nötig befunden, diese Aussage richtig zu stellen, sprich sie hatten kein Problem damit, die ganze Welt glauben zu lassen, das es sich um eine wahrheitsgemäße Aussage handelte. Dazu kommt noch, daß der Mitarbeiter es im Zuge einer Marketing Kampagne sagte. Egal ob es als "letztes Windows" geplant war oder nicht, sie haben absichtlich gelogen, oder die Wahrheit verschwiegen!

  • @IPnator
    @IPnator 6 วันที่ผ่านมา +2

    Ich frag mich immer, wieso alle sagen "Windows 10 ist ein Betriebssystem" und es so sehen, als sei z.B. Windows 11 ein anderes. Verstehe ich nicht. Für mich ist beides Windows (aka Windoof), es sind nur verschiedene Versionen.

    • @rolandkeina239
      @rolandkeina239 5 วันที่ผ่านมา +2

      "(aka Windoof),"
      Werde mal erwachsen.

  • @Myview-qb5zb
    @Myview-qb5zb 6 วันที่ผ่านมา +2

    Vielen Dank für dein interessantes Video - letztes Jahr habe ich meine letzten W7 Rechner auf W10 angehoben. Keiner meiner Rechner ist W11 tauglich (gekauft 2008/2015/2017). Ich bin ein alter Mann, game nicht, bearbeite aber Bilder und Videos - dazu brauche ich noch Windows 10 - alles andere kann ich unter Mint wohl auch, daher werde ich meinen Laptop von 2017 auch nach dem Oktober 2025 auf Windows lassen und den Rest dieses Jahr auf Mint umstellen und ab Oktober mit Mint online gehen. Windows 11 ist für mich nicht notwendig. Ausserdem: 62% sind nach 3 Jahren Win11 immer noch auf Win10? Die wissen warum...Ich glaube nicht dass diese Wette für MS aufgehen wird...

  • @khoaaam
    @khoaaam 6 วันที่ผ่านมา +6

    Mal ne Frage an die IT Experten, warum beharrt Microsoft auf TPM 2.0, wenn doch Linux das nicht benötigt meines Wissens und mindestens genauso sicher ist wie Windows 11?

    • @michaelmannel9534
      @michaelmannel9534 6 วันที่ผ่านมา +2

      Seltsam ist, dass Windows 11IoT Enterprise keine übertriebenen Hardwarebeschränkungen hat.

    • @luigi92124
      @luigi92124 6 วันที่ผ่านมา +1

      @@michaelmannel9534 Stasi 2.0 ist das Sprichwort

  • @vadox97
    @vadox97 5 วันที่ผ่านมา +2

    Free Eugen
    Warum ich nicht wechsel
    Recal.
    Zuviele fehler zB ubisoft spiele performance probleme.
    Man liest nur noch artikel mit win11 probleme...

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 4 วันที่ผ่านมา

      Recall erfordert nagelneue Hardware (Copilot+ PC), ansonsten läuft da nix. Ich nutze Win 11 seit fast zwei Jahren, bisher problemlos und genauso stabil wie sein Vorgänger.

  • @peterlorenz6345
    @peterlorenz6345 4 วันที่ผ่านมา

    Hi, wie kommst du auf die 30 $ bei zeit Index 10 30 in deinem Video? Im Screenshot den du danach im Video zeigst steht auch 67 $ drin aber irgendwie redet jeder von 30? woher stammt diese Information? Ich bin leicht verwirrt wäre super wenn du das aufklären könntest

  • @psystatic1385
    @psystatic1385 3 วันที่ผ่านมา +2

    immer diese kameramänner... da sind die schon unsterblich, wollen aber trotzdem nicht auf windows 11 umsteigen😂😂😂

  • @gerhard.seemueller
    @gerhard.seemueller 6 วันที่ผ่านมา +14

    Windows macht sich inzwischen viel zu wichtig. Das Betriebssystem sollte möglichst unauffällig im Hintergrund laufen und die Arbeit nicht stören. Aber stattdessen kommt Änderung um Änderung.

    • @Basti791
      @Basti791 4 วันที่ผ่านมา

      Deswegen benutze ich macOS

    • @AT-lv4ii
      @AT-lv4ii 3 วันที่ผ่านมา

      @@Basti791 Laut einigen Computerzeitschriften (nenne bewußt keine Namen, weil das nur sinnloses gebashe gibt) gibt es für Linux und Max jeden Monat mehr Updates als für Windows. Denn bei den Updates am Patch Day werden auch die Office-Updates und Treiber und dergleichen mitgezählt. Also wenn einen die Updates stören, würde ich an dessen Stelle zum Abacus wechseln, der ist Updatefrei!

  • @andreasschmidt9417
    @andreasschmidt9417 6 วันที่ผ่านมา +3

    Mit dem Tool Rufus kann man ganz einfach einen Stick erstellen mit dem man Windows 11 auch auf praktisch jeder nicht unterstützten Hardware ab 2009 installieren kann. Wenn die alten Kisten allerdings noch eine Festplatte haben, sollte man die gegen eine SSD tauschen.

    • @cyantox
      @cyantox 6 วันที่ผ่านมา +1

      Und wichtig auch die SSD Firmwares vor dem Upgrade auf Win11 updaten wenn möglich. Ob ich Windows 11 auf nicht unterstützte Geräte installieren würde weiß ich aber nicht, letztendlich kann Microsoft jederzeit ein Update bringen was die umgangene Hardware wirklich braucht und dann kommst du eventuell nicht mal mehr ins System rein. Wäre mir persönlich zu gefährlich😅

    • @msdosm4nfred
      @msdosm4nfred 6 วันที่ผ่านมา

      Gibt aber dann keine Sicherheitsupdates, zudem geht das nicht bei allen Rechnern, weil ja noch CMPXCHG als Befehlssatzerweiterung vorausgesetzt wird und das haben NUR die brandaktuellen CPUs

    • @andreasschmidt9417
      @andreasschmidt9417 5 วันที่ผ่านมา

      @Hymurwa Es funktioniert immer noch und wird auch weiterhin funktionieren.

    • @cyantox
      @cyantox 5 วันที่ผ่านมา

      @Hymurwa ​Hm? Doch klar, habe ich letztens auch erst genutzt. Hier auch ein teil aus dem Changelog:
      "Version 4.6 (2024.10.21) - Add a new setup.exe wrapper to bypass Windows 11 24H2 in-place upgrade restrictions".

    • @andreasschmidt9417
      @andreasschmidt9417 5 วันที่ผ่านมา

      @Hymurwa Es funktioniert noch. Nutze es praktisch täglich auf der Arbeit für massenweise Kundengeräte. Außerdem wird das Tool immer wieder angepasst falls etwas geändert wird.

  • @mp13pl
    @mp13pl 6 วันที่ผ่านมา +3

    Meine beiden Rechner sind zu alt für Windows 11.
    Und zum Wegschmeißen sind sie zu Schade.
    Mal schauen was die Sicherheitsupdates in Deutschland kosten werden

    • @alex_5848
      @alex_5848 6 วันที่ผ่านมา

      Installier Linux Mint drauf! Ist echt nicht kompliziert...musst dich nur etwas einlesen und dann kannst die PCs noch mehr als drei Jahre nutzen. Ich hatte auch keine Ahnung von Linux und habe es geschafft.

    • @mp13pl
      @mp13pl 6 วันที่ผ่านมา

      Hinbekommen würde ich das glaube ich auch wohl, nur das Problem ist halt das ich Programme nutze, die nur unter Windows laufen

    • @alex_5848
      @alex_5848 6 วันที่ผ่านมา +1

      @ Informiere dich ob die programme unter wine oder bottles auf Linux laufen. Im schlimmsten fall installierst du dir win 10 auf eine virtuelle box

  • @MaKuc_789
    @MaKuc_789 5 วันที่ผ่านมา +2

    Ja es ist nervig und eigentlich sieht man keinen Grund. Aber verglichen mit Android oder Apple ist es bei Windows doch echt entspannt. Wer kann 10 Jahre sein iPad oder Samsung Handy effektiv nutzen? Da gibts 2-3 Jahre Updates und paar Jahre später steigen die Apps Stück für Stück aus, weil das OS nicht aktuell genug ist. Im Vergleich dazu ist Windows mit 10 Jahren Premium. Fällt halt nur mehr auf, weil man es gewohnt ist es ewig nutzen zu können. Wer nicht updatet kann sein System auch weiter nutzen. Ob das Risiko bezüglich Sicherheit nun so groß steigt, wie angedroht, weiß eh keiner.

    • @Leo-qx5wx
      @Leo-qx5wx 4 วันที่ผ่านมา

      Bei einem Mac hast du keine Probleme mit Updates. Selbst wenn dein Mac nicht mehr die neue Version installieren kann, gibt es für die alte Version immer noch Sicherheitsupdates. Den Punkt mit Apple kann ich dir leider nicht geben.

  • @Nikioko
    @Nikioko 6 วันที่ผ่านมา +3

    Ich habe Windows 10 übersprungen. Bin direkt von WIndows 7 auf Windows 11.

  • @TimoOnline
    @TimoOnline 6 วันที่ผ่านมา +2

    Würde ja gerne. Aber meine noch locker schnell genuge CPU wird von Windows 11 nicht unterstützt. 😭

  • @NorrecVizjeran
    @NorrecVizjeran 6 วันที่ผ่านมา

    Offen und ehrlich? Ich wechsel frühestens zum supportende im oktober. Win10 läuft und tut exakt was ich erwarte und uch finde alles. Warum also auf ein neueres System wechseln dessen Features ich nicht vermisse, was hardwarehungriger ist und an welches ich mich erst gewöhnen muss? Wäre der Sicherheitsaspekt nicht käme mir ein Wechsel noch lange nicht in den sinn

    • @cyantox
      @cyantox 6 วันที่ผ่านมา

      Hardwarehungriger stimmt seit dem 24H2 Update von Windows 11 nicht mehr wirklich, die haben viele uralte Altlasten entfernt, wodurch es jetzt eine Ecke stabiler und ähnlich Leistungshungrig wie Windows 10 läuft. Installiert man es gleich komplett richtig und deaktiviert unnötige Dienste, bekommt man mit Windows 11 sogar ein System hin das problemlos auf 40€ Mini-PCs läuft.
      Ich nutze aktuell Privat Windows 11 und Beruflich noch Windows 10, da fällt mir doch immer wieder einiges auf was mir bei Windows 10 doch fehlt - z.B. das direkte "Task-Beenden" über die Taskleiste oder das direkte Terminal im bestimmten Pfad über Rechtsklick öffnen. Viele solcher Kleinigkeiten halt, die für normale Leute aber ziemlich egal sind.

  • @tomokig2655
    @tomokig2655 6 วันที่ผ่านมา +1

    Microsoft macht es Umsteigern aber auch nicht unbedingt angenehm. Einiges wie die Task-Leiste oder das Startmenü wirken nur halb durchdacht. Das News-Popup kann sehr nerven, wenn das System dann mal ein, zwei Sekunden hängt, weil es die aktuellen Informationen aus dem Netz abruft. Jetzt kommen die ganzen gezwungenen CoPilot-Komponenten wie Recall, die man installiert bekommt, auch wenn man sie gar nicht nutzen will und dann wie ein Big Brother alles überwacht, was man gerade macht und dabei schnell mal 20% der SSD für sich in Anspruch nimmt. Auch ist nicht sicher, ob die Überwachungsdaten wirklich nur lokal und verschlüsselt verbleiben oder dann doch irgendwann an den Nächstbesten weitergegeben wird (legal oder illegal).
    Viele würden ein Windows 11 Lite ohne diesen Ballast gar nicht abgeneigt sein... aber dann kann man halt seine KI-Funktionen nicht mehr verkaufen.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 6 วันที่ผ่านมา +1

      Recall erfordert ganz bestimmte Hardware-Anforderungen (Copilot+ PC mit kräftiger NPU), ansonsten läuft es schlicht und einfach nicht.

  • @MeowMeowMoFu
    @MeowMeowMoFu 4 วันที่ผ่านมา +2

    Windows 10 war besser als 11. Wollte nicht upgraden ist irgendwann automatisch passiert

  • @patrick_cpp
    @patrick_cpp 4 วันที่ผ่านมา

    Ich besitze einige PC die Windows 11 fähig sind. Aber ich werde noch einige Monate warten. Höchstwahrscheinlich erst im Sommer anfangen umzusteigen.

  • @smoink4354
    @smoink4354 5 วันที่ผ่านมา

    Das ist aber eine sehr wohlwollende Beschreibung der Vorgehensweise von Microsoft. Machen wir uns nichts vor, Windows 11 ist eher ein Facelift von Windows 10, als eine neue Version. Sie hätten andere Wege gehen können, als TPM 2.0, Micosoft-Benutzerkonten und Secure Boot. Die getroffenen Maßnahmen dienen eher der Kontrolle über die Systeme, als der Sicherheit. Zudem dient es auch dazu, die Hardwareverkäufe anzukurbeln, da in vielen Fällen auch ältere Hardware noch schnell genug ist. Aber für all diese Systeme gibt es ja Alternativen in Linux.

  • @shf217
    @shf217 5 วันที่ผ่านมา

    Ich gehe davon aus, dass die weitaus meisten derzeitigen Windows 10 User auf Windows 11 umsteigen würden, wenn Microsoft nicht von diesem Upgrade so viele PC's mit (angeblich) nicht kompatibler Hardware ausschließen würde. Es wäre also aus meiner Sicht sinnvoll, diese Zwang-Anforderungen abzustellen und bei PC's die den derzeitigen Anforderungen nicht entsprechen nur eine Warnung mit den Punkten die nicht erfüllt sind anzuzeigen, die auch bewusst bestätigt werden muss. Weiters sollte Microsoft für Leute denen es im Wesentlichen um die (auch für mich deutlich logischere) Oberfläche von Windows 10 geht, gleich die Möglichkeit mitinstallieren, weiter diese Oberfläche nutzen zu können, ohne dass man da in 3rd Party Software erst suchen muss

  • @bobmorane852
    @bobmorane852 6 วันที่ผ่านมา

    Hi hallo,
    ich muss sagen wo ust die zweite hälfte des Video? Einleitung und Aufzählung ok und der Rest? Was ist mit den Usern die es nicht wissen weil Pc zu alt. Was ist mit den Alternative die win 10 nutzer haben wie Apple oder linux? Microsoft wir User verlieren das ist klar. Ich selbst bin schon Auf eine Linux Distro umgestiegen. in der Fam geht das dann dieses Jahr für mich weiter. Ich hätte im video mehr erwartet als aufzähllung und Einleitung. ist ein großes Thema.

  • @herrzwiebel97
    @herrzwiebel97 2 วันที่ผ่านมา +1

    Ich wollte auch nie wechseln und war zufrieden. Der zwag war dann doch zu groß. Ich brauche jedoch keine der neuen Funktionen von Windows 11.

  • @Buchstabenkrahn
    @Buchstabenkrahn 5 วันที่ผ่านมา

    Die Voraussetzung von TPM 2.0 produziert nur Elektroschrott und hat keine Relevanz für die Funktion des Betriebssystems an sich. Der eigentliche Grund ist doch, dass MS nur mit neuen Fertig-PCs (und deren Win11 Lizenz) Geld verdient. MS sollte einfach wieder einzelne Windows Lizenzen für einen okayen Preis verkaufen und dem Nutzer überlassen, ob er das "Risiko" eingehen will, kein TPM 2.0 zu haben. Das erinnert mich an Anno 1800 vor ein paar Jahren. Die Beta lief noch auf meinem uralten AMD X4, die Vollversion dann erstmal nicht mehr. Grund war der Kopierschutz der SSE 4.1/4.2 voraussetzte und erst mit einem späteren Patch wieder weg fiel.

  • @Rom-Baro
    @Rom-Baro 6 วันที่ผ่านมา

    Ich komme aus der Industrie im Bereich Automation und PLS (Prozessleitsysteme) wir setzen Weltweit immer noch auf Windows XP (Embedded), Win CE und Wind River (Linux). Win XP einfach weil es Schmal und fix ist für die Erstellung und Benutzung von Komplexen End User Bedienplattformen wie GUI's in Messwarten und Bedienterminals. Bei kleineren weniger komplexen Anforderungen reicht auch Win CE. Privat nutze ich sowohl Win 10/11 22H2 mit WUB (Windows Update Blocker ver. 1.6 von Sordum) als auch Linux (Debian Derivate) wobei in meinen Augen das am meisten gehypte Linux Mint das schlechteste von allen ist. Sieht Hübsch aus, kann aber nichts wirklich ohne das man selber in die Tasten haut um es anzupassen.

  • @spreiselbeerleprv
    @spreiselbeerleprv 5 วันที่ผ่านมา +2

    Huldigt Kameramann! \o/

  • @Sound-Definition
    @Sound-Definition 5 วันที่ผ่านมา +1

    Windows XP und 7 sind gute Betriebssysteme und laufen nach wie vor inkl. der Hardware dazu. Dieser Kontrollwahn der Hersteller bei 10 und 11 nützt nur der Industrie. Dem Endverbraucher wird nur das Geld aus der Tasche gezogen und für dumm erklärt das er nicht selber in der Lage wäre sein System zu schützen.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 วันที่ผ่านมา

      Ein Zyklus von 10 Jahren ist in der IT-Welt eine halbe Ewigkeit. So lange gibt es inzwischen Windows 10. Irgendwann ist eben Ende. Bei einem Android-Smartphone sind die Zyklen sehr viel kürzer, da gibt es oft schon nach zwei Jahren keine Sicherheitsupdates mehr. Dann halt einfach eine neue Android-Version draufbügeln? Fehlanzeige.

  • @thomass588
    @thomass588 6 วันที่ผ่านมา +70

    Dann werden halt die Windows PCs zu Linux PCs gemacht. Wo ist das Problem, es geht auch ohne Windows....!😂

    • @plastixat
      @plastixat 6 วันที่ผ่านมา +5

      Ich benutze verschiedene linuxe immer wieder unter virtualbox. Leider hatte ich als Laie mit echten PCs/ laptops immer wieder schlechte Erfahrungen mit linux, dass der sound net ging, oder meine Spiele net wollten, discord u skype auf nem 32bit uralt laptob für eine Reha net zum laufen bekommen habe. Leider konnte ich diese Probleme nicht beheben. Stehe mit der Kommandozeile auf Kriegsfuße immer noch. Selbst Anleitungen funzen net, wenn man nicht das genau gleiche linux hat, oder irgendwas fehlt. Für mein Hauptproduktivsystem is linux noch lange nix. Linux fan im Bekanntenkreis, der jederzeit vorbeikommmt, wenn was net geht oder discord hilfe macht, habe ich leider auch net.

    • @dasmusikradio
      @dasmusikradio 6 วันที่ผ่านมา

      genau meine meinung .😇😉

    • @stefank.4688
      @stefank.4688 6 วันที่ผ่านมา +6

      Ohne Zeit und Lust sich mit Linux tiefer zu befassen geht´s nicht - abgesehen von bestimmter Software die es NICHT für Linux gibt (und auch keine einigermaßen taugliche Alternativen) Geht es NICHT ohne Windows. UBUNTU war schon ein netter Versuch - aber wenn es die Software die man BRAUCHT nicht gibt nutzt einem das Look and Feel halt auch nichts.

    • @dasmusikradio
      @dasmusikradio 6 วันที่ผ่านมา +1

      @@stefank.4688 man kann es sich bei Linux auf Wine Bassis zusammenbasteln was man Brauch , geht nicht gibs nicht grüße.

    • @User551983
      @User551983 6 วันที่ผ่านมา +2

      Ich benutze aktuell noch ein dualboot linux/win10. Lust und zeit muss man auch bei Win11 mit bringen um zu schauen wi Microsoft die sachen wieder hin gemacht haben wenn sie überhaupt nich existieren. Sicher gibts Software die es für linux nicht gibt und die alternativen sind nicht immer sehr befriedigend aber abstriche muss man immer irgendwo machen. die meisten meiner Spiele laufen ohne Probleme. Kommt auch immer drauf an für welches Linux Derivat man sich entscheidet. Ich bin jetzt auch nicht der Linux Profi, hab auch noch bei dem einen oder anderen Thema meine Schwierigkeiten, das liegt aber eher dran das ich mich nicht intensiv genug damit beschäftigte weil es eher ein B oder C Thema ist.

  • @schorsch4496
    @schorsch4496 5 วันที่ผ่านมา +1

    Windows 10 sollte laut Microsoft die letzte Version sein. So habe ich und vermutlich viele das verstanden. Der Umstieg auf Win11 ist bei dem Notebook meiner Frau ein Problem, somit werde ich dort Linux installieren müssen. Bei meinem Hauptsystem werde ich, wenn auch ungerne, einen Win11 Installation frisch durchführen.

  • @derseargebauprojekte
    @derseargebauprojekte 6 วันที่ผ่านมา

    Ich musste meinen Rechner zwangsweise neu installieren und habe dann W11 installiert, obwohl mein Rechner nicht diese angeblichen Mindestanforderungen erfüllt. Aber ich komme auch aus der IT und weiß, wie man das macht. Ansonsten kann ich nur zu Linux Mint raten. Mein Laptop hat das bereits und rennt einwandfrei. Bis auf 3 Programme, die es nur für Windows gibt, habe ich alles dort drauf, was vorher auch drauf war, oder eben eine gute Alternative. Man muss sich halt damit beschäftigen.

  • @IPnator
    @IPnator 6 วันที่ผ่านมา

    Wird ESU bei Privatleuten nicht nur für ein Jahr angeboten 🤔?

  • @michaelmannel9534
    @michaelmannel9534 6 วันที่ผ่านมา +10

    Das Video spricht mir voll aus der Seele!👍 Ich bleibe bis zum EOL bei Windows 10 und schaue dann, was bis dahin noch so passiert. Im schlimmsten Fall wird dann auf Linux umgestellt. Mein Rechner ist mit ausgeschalteten TPM nicht Windows 11 fähig und daher gibt es auch keine Zwangsupdates darauf! Ich blocke das Zwangsupgrade mit den eigenen Waffen von MS, indem ich künstlich den Rechner nicht Windows 11 fähig mache.

    • @sachsenthing963
      @sachsenthing963 6 วันที่ผ่านมา

      Was heißt hier notfalls ... 🙂 ?

    • @Akito-Channel
      @Akito-Channel 6 วันที่ผ่านมา +1

      Wenn zu Linux, dann empfehle ich da Linux Mint, was Einsteigerfreundlich ist, schon allein die Taskleiste in Linux Mint ist der von Windows ähnlich, da es ja auch Umsteiger den Einstieg erleichtern soll, klar ist, das man sich nach Alternativen Programmen umschauen muss.

    • @IPnator
      @IPnator 5 วันที่ผ่านมา

      @@Akito-Channel Man kann nichts gegen Mint und Cinnamon sagen, für mich kommt es aber etwas (zu) altbacken daher. Wenn das System sehr ähnlich wie Windoof aussieht, erwarten die Leute auch, dass es genauso funktioniert - was nicht der Fall ist. Ich glaube ehrlich gesagt, dass viele Umsteiger mit KDE besser beraten wären als mit Cinnamon.

  • @user-C_K_Nock
    @user-C_K_Nock 6 วันที่ผ่านมา

    Was ich noch viel schrecklicher finde ist, dass Microsoft seinen eigenen vr-dienst abgesägt hat

  • @sub-arts128
    @sub-arts128 6 วันที่ผ่านมา

    Habe gelesen, dass esu nicht für windows 10 home angeboten werden soll. Stimmt das?

  • @Meinsofa
    @Meinsofa 6 วันที่ผ่านมา +2

    Windows 11 würden glaub ich über 60% der User MS in den "Allerwertesten" schieben. Windows 11 ist ja benutzbar. Die HW Anforderungen.. na in manchen Bereichen ... fragwürdig. Das aller größte Problem ist der Online Konto Zwang. Sicher denken viele Windows User ähnlich wie ich. Ich möchte ein Lokales Konto ohne rgendeinem Kontakt zu MS. Bei meinem MacBook geht das ja auch (und das ist 6 Monate alt). Denke wenn MS den Online Kontozwang aufheben würde hätten viele keine Probleme auf Win11 umzusteigen. Nächstes Problem die Software Kompatibilität mit älterer Software. Gut ist ein Spezialfall bei mir. Ich verwende älter elektronische Messgeräte die noch sehr gut funktionieren. Kosten teilweise einen 5 Stelligen Betrag. Hab die mal geschenkt bekommen. Dazu gibt es Software. Hab die versucht auf Win11 zu installieren. Ging nicht. Win11 meinte das ist Schadsoftware. Die Wahrscheinlichkeit das auf originalen Disketten von HP Schadsoftware ist denke ich liegt bei 0. Aus diesem Grund verwende ich auf einem Rechner noch Windows XP. Da geht das ohne Problem obwohl manche Programme noch für DOS gemacht sind. Und wenn jezt jemand wegen Sicherheit schreit. Der PC ist Nicht mit dem Netzwerk oder Interniet verbunden.

    • @cyantox
      @cyantox 6 วันที่ผ่านมา

      Bin da schon bei dir, obwohl man auch sagen muss, dass man den Kontozwang super leicht umgehen kann, genau so wie die Hardware Voraussetzungen auch (obwohl ich das nicht machen würde, da die das jederzeit zerschießen könnten). Mit der Kompatibilität läuft eigentlich so gut wie alles auch noch auf Windows 11, braucht teils ein wenig Konfigurierung und aufwand, klappt aber meisten - und sonst kann man auch Windows XP einfach in einer Virtuellen Maschine laufen lassen die man immer anschaltet wenn man sie mal braucht.

    • @Meinsofa
      @Meinsofa 6 วันที่ผ่านมา

      Klar kannst das Online Konto umgehen. Für uns mit unserem Wissen ist das leicht. Allerdings für den nicht so erfahrernen User eine Hürde. XP hab ich auf einem eigenen Rechner. In der VM kann die Software nicht so Hardware nahe auf die Schnittstellen zugreifen.

  • @Morpheus-Sco
    @Morpheus-Sco 5 วันที่ผ่านมา

    Tolles Video: Windows 7 und Windows XP waren als Vorgänger ebenfalls erfolgreich. Windows 11 mit seinen neuen Hardwareanforderungen (TPM 2 und höher erforderlich) ist eine Katastrophe für die Umwelt und es sollte es eigentlich gar nicht geben, denn laut MS selber, sollte es nur noch Funktionsupdates für Windows 10 geben und keine neue Windows-Version. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
    Und ja, alle Rechner im Haus sind von dem Supportende betroffen und alle 3 haben kein TPM2 sondern TPM 1.1 und ich sehe nicht ein, ein 2 Jahre altes, voll funktionstüchtiges Laptop meiner Tochter wegzuwerfen, nur weil kein TPM 2 darin verbaut ist. Was MS mit Windows 11 veranstalltet ist aus Umweltsicht ne riesen Sauerei.

  • @theduck001
    @theduck001 4 วันที่ผ่านมา +1

    Ich nutze 5 PCs davon sind nur 2 Win11 kompatibel. Das ist bei mir der Grund. Mal schauen ob ich 3 PCs dann ab November 2025 kaufen werde

  • @MArtinL38CH
    @MArtinL38CH 6 วันที่ผ่านมา +1

    ich hatte win 11 Monate in gebrauch. Und bin zurück zu win 10 da mir am win 11 so gar nichts zusagt. werde dann auch die kostenpflichtige Support Verlängerung kaufen.

    • @Nikioko
      @Nikioko 6 วันที่ผ่านมา +2

      Und was sagt die an Windows 11 nicht zu? Die Unterschiede sind ja jetzt nicht so groß.

    • @MArtinL38CH
      @MArtinL38CH 6 วันที่ผ่านมา +1

      @ einerseits das Aussehen dann hatte ich ziemlich schnell mal Probleme mit der Leistung und einigen Geräten ( Treibern ) die immer mal wieder Abgestürzt sind. Gerade bei spielen bekam ich immer mal wieder Probleme mit der Auflösung s skalierung Zum Beispiel. Dazu kommen halt noch die üblichen Geschichten mit aufgezwungenen ms Diensten. Gut ist in win 10 auch so. Nur finde ich das es in Win 11 untragbar schlimmer geworden ist.

    • @Nikioko
      @Nikioko 6 วันที่ผ่านมา +1

      @ Ich benutze Windows 11 seit 1,5 Jahren auf meinem neuen Rechner und kann das so nicht bestätigen. Seit 22H2 lief eigentlich alles stabil.

    • @Rom-Baro
      @Rom-Baro 6 วันที่ผ่านมา

      @@Nikioko damit es bei 22H2 bleibt solltest du WUB (Windows Update Blocker ver. 1.6/1.8 von Sordum) nutzen! Denn wenn es erst mal auf 24H2 geUPT ist, ist alles zu Spät.

  • @Dkay86
    @Dkay86 6 วันที่ผ่านมา +2

    Moino! Ich habe als Kind angefangen mit Windows 95/98 dieses Betriebssystem zu nutzen und war bis zu Apples M2 Chip Windows Power User. Vista und Windows 10 waren die besten Windows Betriebssysteme. Die waren wie Samsung selbst erklärend und es machte damit spaß mit dem Office zeug zu arbeiten. Bis ich mir irgendwann das Surface Pro 7 geholt hatte weil ich das Konzept stimmig fand. Allerdings hatte es keine Updates mehr geladen warum auch immer, immer mehr Software Probleme vom Betriebssystem kamen zu Stande das ich es nicht mehr nutzen konnte. Jetzt arbeite ich seit Relase mit einem M2 Chip von Apple und habe keinerlei Probleme. Natürlich muss man dazu sagen das jedes Betriebsystem seine vor und Nachteile hat. Man muss eben wissen wofür man es braucht. Ich würde mir für die Windows User wünschen das Win10 ewig weiter lebt. Natürlich ist MS genauso wie Apple ein Unternehmen und will Geld. Ich würde mir daher Wünschen das nicht nur Geräte sondern auch Betriebssysteme eine Art Ablauf Datum haben damit man eine Zeit Begrenzung hat damit man genug Zeit hat um sich um zu gucken. Niemand von uns ist Spontan.

  • @sebster4815
    @sebster4815 6 วันที่ผ่านมา

    Schwierig finde ich eigentlich die KI-Assistenten (CoPilot & Recall) - hier habe ich bei Win11 ernsthafte Sicherheitsbedenken und werde mich wohl nach einem anderen Betriebssystem umsehen.

    • @luigi92124
      @luigi92124 6 วันที่ผ่านมา +1

      Das mache ich auch. Ich wechsle langsam komplett auf Mac und Linux um.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 6 วันที่ผ่านมา

      Recall verlangt spezielle, brandneue Hardware (Copilot+ PC), sonst läuft es nicht.

  • @JestarisK
    @JestarisK 5 วันที่ผ่านมา

    Also zwar könnte mein Laptop Windows 11 betreiben, aber tatsächlich werden die Treiber vom Hersteller des Laptops nicht für Windows 11 nutzbar gemacht, weshalb Windows 11 bedauerlicherweise sehr viel mehr Strom benötigt und nicht optimal läuft, dadurch also nicht nur mehr Strom benötigt, sondern auch noch langsamer läuft, was für die Mobilität des Gerätes nicht so gut ist.
    Linux Mint schafft das tatsächlich auch ohne bestimmte Treiber und sogar noch mal deutlich besser als Windows 10, weshalb ich wohl auch auf Linux Mint umsteigen werde und für die wenigen Programme, die dann unter Linux noch nicht (auch nicht unter Wine) funktionieren, werden dann eben erst einmal auf einer VM laufen müssen, welche dann eben nicht mehr vollständig ins Netz kommen wird.
    Nun, braucht ja nicht unbedingt Microsoft, aber wäre halt auch schön, wenn Softwareentwickler auch auf Linux-Plattformen ihre Software anbieten würden.

    • @bobmorane852
      @bobmorane852 5 วันที่ผ่านมา

      @@JestarisK Das wird passieren wenn Linux desktop nutzung eine Kritieches Neveau erreicht dann werden wird der Anteil an emals Wind only Software auch zu linux kommen. Da bin ich mir sicher ein Unternehemen geht da hin wo die Kunden Sind.

  • @h.k.4971
    @h.k.4971 6 วันที่ผ่านมา +1

    mein Rechner, meine Hardware, meine Entscheidung - dann ebend kein Windows (privat) - bisher waren Zwischenversionen schon immer unbeliebt (Windows 98 & ME, Vista und nun Windows 11)
    eigentlich sollte ja auch Windows 10 - die „letzte Version“ sein, oder auch nicht
    beruflich, bin ich leider darauf angewiesen

  • @reimhardreimt
    @reimhardreimt 6 วันที่ผ่านมา

    Ich nutze privat einen Laptop, der schon einige Jahre auf dem Mainboard-Buckel hat, aber noch top läuft und meinen Anforderungen vollends genügt. Warum soll ich dann auf ein "neues" Betriebssystem umsteigen, das wir (gefühlt) keinen Mehrwert bietet - sondern ganz im Gegenteil! Ich kaufe mir möglicherweise eine Reihe von zusätzlichen Problemen ein. Da zahle ich lieber ein, zwei, drei,... Jahre für den Support, um Windows 10 weiter sicher nutzen zu können und überlege mir dann mit dem nächsten Rechnerkauf, welches Betriebssystem ich mir gönne. Spoiler: Muss nicht unbedingt Windows sein.

  • @pc-fan4678
    @pc-fan4678 6 วันที่ผ่านมา +3

    TPM ist der erstte Grund warum ich NICHT auf Winsows 11 wechsele. Der zweite Grund sind die Lizenzbestimmungen, die ich nicht akzeoptiere. Diese Lizenzbestimmungen akzeptiere uich niccht. Ende der Durchgsage!

    • @cachememory
      @cachememory 6 วันที่ผ่านมา

      Was steht da drinnen?

    • @magerdonk.7342
      @magerdonk.7342 6 วันที่ผ่านมา

      Stimmen denn die Gerüchte, dass TPM oder Secure Boot Nachteile bezüglich der Wahl des Betriebssystems mit sich bringen. Also dass Microsoft dann einfach die Installation von z.b. Linux blocken könnte?

    • @romank878
      @romank878 6 วันที่ผ่านมา

      ​@@magerdonk.7342
      Nein das macht kein Sinn.
      Es gibt genügend Linux-Distributionen die TPM und secureboot unterstützen. Wenn du unbedingt eine distribution installieren willst die das nicht unterstützt dann kann man einfach secureboot und tpm deaktivieren im bios.
      Microsoft sitzt nicht in der hardware und blockiert irgendwas ^^.

    • @karlgunterwunsch1950
      @karlgunterwunsch1950 6 วันที่ผ่านมา

      @@magerdonk.7342 Ja, ist schon passiert - durch einen der letzten Patchdays wurden einige Linux-Installationen genixt... War zwar nur ein "Versehen", aber da gibt es so einige die nie korrigiert wurden.