Wie ich drucke 1 - Fotos selber drucken - Sinnfrage, Kosten und QuickStart in Lightroom

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 111

  • @uwegroe9344
    @uwegroe9344 2 ปีที่แล้ว +25

    Ich kann alles bestätigen, was du bis hierher gesagt hast: Es macht wirklich Spaß, man muss sich mit Papieren und ICC Profilen beschäftigen, man spart dadurch sicher kein Geld (wenn es Hobby bleibt), und es wirkt sich auf die eigene Fotografie aus. Grade den letzten Punkt sollte man nicht unterschätzen! Und sein wir mal ehrlich: Wir geben ein Heidengeld für Kameras, Objektive, etc aus, um uns dann die eigenen Fotos auf einem Handy (oft) oder dem Monitor (seltener) anzuschauen? Man sollte sich das mal bewusst machen: 24 Megapixel (und mehr) Sensoren um dann Fotos auf einem 6" Bildschirm anzuschauen? Gute Fotos gehören ausgedruckt! :-)
    Ich habe mir zusammen mit meinem Bruder einen geilen Drucker gekauft und uns mit Papieren beschäftigt. Alle 2 Wochen haben wir jetzt einen "Drucktag" und sind jedes Mal begeistert, was es für ein tolles Gefühl ist, wenn die eigenen Fotos dann aus dem Drucker kommen. Ich freue mich schon auf den Rest der Serie. Danke!

  • @inaplenikowski8800
    @inaplenikowski8800 2 ปีที่แล้ว +13

    … ach ich kann garnicht sagen wie froh ich bin das Du dieses Thema ausgewählt hast. Herzlichen Dank dafür😉👍

  • @KernCraft
    @KernCraft 2 ปีที่แล้ว +6

    Auf eine solche Reihe habe ich gewartet 😍

  • @rainerludecke214
    @rainerludecke214 2 ปีที่แล้ว +1

    Gestern nach langem Hin und Her den Pro 1000 bestellt und heute seh ich das Video, freu mich auf die nächsten Folgen!!

  • @echino60
    @echino60 2 ปีที่แล้ว +2

    Wichtiges Thema! Es ist erstaunlich, dass es in Zeiten von Hühneraugenautofokus und KI immer noch so kompliziert ist, eine scheinbar schlichte Aufgabe wie ein Foto 1:1 auszudrucken, umzusetzen. Beliebte Mängel: zu dunkel, Farbstiche, Farbkontrast weg, minimal falsch beschnitten.

    • @CarstenSchlipf
      @CarstenSchlipf 2 ปีที่แล้ว

      Allgemein das Thema drucken... da hat sich gefühlt seit 20 Jahren kaum was getan an Treiber Problemen und anderen Dingen, die einem die Freude echt vermiesen können.

  • @chrisstratmann8430
    @chrisstratmann8430 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr coole Serie. Bin gespannt wie es weiter geht. Selber drucken ist auf jeden Fall eine feine Sache, wenn man weiß wie es geht ;-)

  • @hubertusbollig4313
    @hubertusbollig4313 2 ปีที่แล้ว +3

    Kurz und knackig, dabei sehr informativ. Freue mich auf die nächsten folgen.

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob!

  • @jBourne242
    @jBourne242 2 ปีที่แล้ว +1

    Das Thema interessiert mich auch sehr und ich freue mich schon auf diese Serie!

  • @odukar2315
    @odukar2315 2 ปีที่แล้ว +3

    Dieses Thema wird von vielen Fotografen unterschätzt. Obwohl ich eigene Farbprofile (Monitor und Drucker) schon habe, bin ich auf die weiteren Videos sehr gespannt! Danke.

  • @andreasfischer8829
    @andreasfischer8829 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe mich auch gerade für den Kauf eines Druckers entschieden und stolpere noch etwas in das Thema. Dein Beitrag und die folgenden Videos kommen wie gerufen. Ich werde mir alle Themenblöcke ansehen. Vielen Dank.

  • @irinafreise506
    @irinafreise506 2 ปีที่แล้ว

    Ich schließe mich meinen Vorrednern an, genau das Thema beschäftigt mich schon sehr lange! Freu mich auf die Reihe.

  • @klaus.bernhard
    @klaus.bernhard 2 ปีที่แล้ว +2

    Gratulation zur Themenwahl. Kein Mainstream, aber so was von interessant. Bin seit ca. 2 Monaten in dem Thema drinnen und kann nur jedem ermutigen, sich damit auch zu beschäftigen. Bin dabei und danke, Klaus

  • @diekoje
    @diekoje 2 ปีที่แล้ว +3

    Gratulation: eine tolle Idee diese Reihe zu starten und ein überaus spannendes Thema.
    Ich arbeite seit Jahren mit verschiedenen klein- und großformatigen Epson Druckern und habe mich mit der ganzen Problematik über die letzten mehr als 10 Jahre sehr beschäftigt weil ich als freischaffender Künstler mit dem Druck meiner Bilder meinen Lebensunterhalt bestritten habe. Dementsprechend wichtig waren für mich die technischen Entwicklungen auf diesem Gebiet. Früher war es nämlich so, dass man eine Druckerei (vor der Möglichkeit des Digitaldrucks) beauftragen musste und man hatte entsprechend wenig Einflussmöglichkeiten auf das Endergebnis.
    Die Qualität der Drucker ist m.E. nach in den vergangenen Jahren unglaublich gestiegen und für den interessierten Hobbyfotografen und speziell für Profis und Semiprofis ergeben sich heutzutage Möglichkeiten, die vor einigen Jahren noch nicht vorstellbar waren. Deshalb bin ich auch gespannt auf diese Reihe insbesondere was die Auswahl der Hardware betrifft. So würde mich interessieren: Wie schlagen sich die neuen Epson Ecotank Drucker, die ja extrem sparsam im Tintenverbrauch sind.
    Wünsche Dir viel Erfolg mit dieser neuen Reihe!

  • @yebooos
    @yebooos 2 ปีที่แล้ว +1

    Oh danke. Ich freue mich auf jedes folgende Video!

  • @oliverschlayer7914
    @oliverschlayer7914 2 ปีที่แล้ว

    Eine super wertvolle Anleitung zum drucken. Ich bin noch völlig am Anfang dieses Thema´s . Super Idee von Dir. Bin schon auf das nächste Kapitel gespannt.

  • @mathed210
    @mathed210 2 ปีที่แล้ว

    Herzlichen Dank dass dieses Thema aufgegriffen wird

  • @thorstenpenz1400
    @thorstenpenz1400 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video zu einem sehr interessanten Thema, vielen Dank. Ich freue mich auf die kommenden Episoden.

  • @andreschreiber2566
    @andreschreiber2566 2 ปีที่แล้ว +1

    Na endlich,
    Als du das letztens angekündigt hast, hatte ich mir gerade ein Drucker zugelegt und schon sehnsüchtig auf die Reihe gewartet. 😅
    Dann morgen die nächste näää. 🙋🏽‍♂️😄
    Schöne Grüße aus Lüneburg 😉

  • @philippilemann6520
    @philippilemann6520 2 ปีที่แล้ว +1

    sehr interessantes Thema, schon mit einem Bürodrucker, in meinem Fall von Canon, sind die Ergebnisse beeindruckend, wenn man die richtigen Einstellungen wählt. Ich habe dazu ein sehr günstiges Einsteigerpapier verwendet. Echt spannend, freue mich auf das nächste Video!

  • @andreasploch
    @andreasploch 2 ปีที่แล้ว +3

    Schöne Idee für solch' eine Reihe. Ich bin sehr auf die folgenden Beiträge gespannt & werde diese definitiv anschauen. Wäre doch zu schade, wenn alle Fotos auf der Festplatte versauern. Tausend Dank für Deine Bemühungen und herzliche Grüße nach Hamburg aus Sachsen.

  • @christophamberger3645
    @christophamberger3645 2 ปีที่แล้ว +1

    tolle Idee hierzu eine Serie zu machen - ich freue mich schon auf die weiteren Folgen

  • @jorgbode6364
    @jorgbode6364 2 ปีที่แล้ว +1

    ganz tolles Thema, vielen Dank dafür, ich freue mich auf die nächsten Folgen.

  • @TheFranzfritz
    @TheFranzfritz 2 ปีที่แล้ว +1

    Das hört super genial an!!!! Freue mich schon sehr darauf. Vielen Dank dafür!!!!!

  • @jensh.8878
    @jensh.8878 2 ปีที่แล้ว +1

    Superidee!! Beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema.

  • @itsmealex9290
    @itsmealex9290 2 ปีที่แล้ว

    Super Serie👍👍👍 Vielen Dank dafür. Mit dem Druck habe ich mich tatsächlich noch nie wirklich auseinandergesetzt. Da ist deine Serie der perfekte Einstieg.

  • @laserbl8234
    @laserbl8234 2 ปีที่แล้ว +2

    Super. Bin auf die weiteren Folgen gespannt.

  • @jakobschneeberger3965
    @jakobschneeberger3965 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein sehr gutes Thema, ich bin gespannt auf die nächste Folge. Vielen Dank 🙏👍👍👍

  • @manfredweitz6536
    @manfredweitz6536 2 ปีที่แล้ว

    Super Patrick. Bin gespannt auf die nächsten Lektionen. Manfred

  • @reidecki
    @reidecki 2 ปีที่แล้ว

    Gute Idee, diese Reihe aufzulegen! Es hat schon mal sehr gut angefangen; ich bin auf die nächsten Folgen gespannt.

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว

      Freut mich, danke!

  • @franksliveimpressionphotos5648
    @franksliveimpressionphotos5648 2 ปีที่แล้ว +1

    … ich freue mich schon auf die weiteren Folgen! Bis dato nutze ich auf dem Epson P800 nur die teuren Original Patronen, ich bin gespannt auf die Farbwerk-Farben. 👍👍👍

  • @klausdieter8793
    @klausdieter8793 2 ปีที่แล้ว +1

    Freue mich auf weitere Folgen, drucke selbst seit einem Jahr mit dem 800er Epson aus Photoshop und bin gespannt auf deine Vorgehensweise. Man lernt nie aus.

  • @bs101de
    @bs101de 2 ปีที่แล้ว +1

    Top Idee! Das Thema ist richtig interessant!

  • @herbertczarnetzki1593
    @herbertczarnetzki1593 2 ปีที่แล้ว

    Spannendes Thema. Freue mich schon auf die Fortsetzungen👍

  • @SusanneStelle
    @SusanneStelle 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt. Bin auf die Fortsetzung gespannt!!!

  •  2 ปีที่แล้ว

    Hallo Paddy, ich bin auf die nächsten Videos zum Thema drucken sehr gespannt. Lass Dir nicht Zuviel Zeit 😉. Tolle Idee und man geht an Fotos für einen Druck ganz anders heran, als an Fotos die nur auf einem Bildschirm gezeigt werden. Da hast Du absolut recht. Ich freue mich auf die nächsten Teile Deiner TH-cam Serie👍👍👍

  • @ulrichsteinhaeuser5351
    @ulrichsteinhaeuser5351 2 ปีที่แล้ว +1

    Super interessant und fiebere schon dem nächsten Video entgegen. LG Ulli

  • @anneliese8268
    @anneliese8268 2 ปีที่แล้ว +1

    interessantes Thema, freue mich auf weitere Folgen

  • @patrickfotografie8066
    @patrickfotografie8066 2 ปีที่แล้ว +3

    Sehr spannendes Thema, ich persönlich interessiere mich auch sehr dafür. Ob es dann im Endeffekt kostengünstiger ist, sei mal dahingestellt. Man müsste wohl ausrechnen wie oft man drucken muss, dass neben Papier und Tinte, auch die Anschaffungskosten für den Drucker wieder reingeholt sind. Aber man ist halt flexibel und muss nicht erst ein Fine Art Print bestellen. Und ein Foto ist erst eines, wenn man es in den Händen hält, was ganz klar für das drucken spricht!

    • @uwemoebus
      @uwemoebus 2 ปีที่แล้ว

      M.E. sollte oder kann man ja auch noch den Versand in die Berechnung mit einbeziehen in Bezug auf den CO2 Fussabdruck.

  • @arminpieper5547
    @arminpieper5547 2 ปีที่แล้ว

    Sehr interessantes Thema.Werde ich gleich mal bei meinem A4 Drucker ausprobieren.

  • @pixelgermane
    @pixelgermane 2 ปีที่แล้ว +1

    Du bist ja der Hammer, denn beim Selbstdrucken habe ich vor 10 Jahren „die Flinte ins Korn“ geworfen und immer Whitewall beauftragt. Danke Paddy, denn ich hol jetzt die rostige Flinte und putz die mal, wenn Du mich durch Dein Tutorial mit Lappen und Werkzeug ausstattest - suuuper! 👍

    • @uwemoebus
      @uwemoebus 2 ปีที่แล้ว

      In die Berechnung könnte man ja mal den Preis von Whitewall in Relation setzen. Und die Kosten für den Drucker selber auch. Wann kommt man in den Plusbereich?

  • @JensUweBartuschFotografie
    @JensUweBartuschFotografie 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke - hätte ich vor 12 Jahren solche Anleitung gehabt, wäre vieles einfacher gewesen. Mal abgesehen von den Kosten - es ist und bleibt ein gutes Gefühl, wie früher in der Dunkelkammer - am Ende des fotografischen Prozesses auch noch den Schritt des Druckes selbst in die Hand zu nehmen.. Der Weg dahin ist eigentlich ziemlich einfach - wenn man sich dann einmal damit intensiv beschäftigt hat. Jedoch sollte man vor dem Start genau überlegen - ob es für Dauer und regelmäßig ist. Ein Foto ab und an zu drucken, das auch heute auf Fine Art Matte z.B. viele Anbieter im Programm haben (was früher nicht so einfach war), kann dann doch sehr kostenintensiv werden. Aber welcher Amateur achtet schon auf "Wirtschaftlichkeit" - wenn´s dann Spaß macht 😎

  • @Andycrophoto
    @Andycrophoto 2 ปีที่แล้ว +1

    Dank für das tolle Thema 👍👍👍🔝👌🏼 guten Morgen aus Zagreb ☕️🔝👋🏽👋🏼😊

  • @nef8682
    @nef8682 2 ปีที่แล้ว +2

    Mega! Tausend Dank , genau das brauche ich.. habe mir einen Canon A3 Fotodrucker bestellt damit die Fotos nicht nur auf dem Rechner schlummern.. da kommen die Videos wie gerufen..😄👍📷

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว

      Viel Spaß damit!

  • @Powerland56
    @Powerland56 2 ปีที่แล้ว

    Danke fürs Thema! Bin Anfänger beim Drucken und freue mich auf Deine Expertise! Druck aus LR ist mir bisher nicht zufriedenstellend gelungen, nutze jetzt ein Epsondruckprogramm, das passt besser. Aber vielleicht lerne ich ja was. Mein Drucker ist ein Epson Expression Photo HD XP-15000 DIN A3 . Der Epson SC 800 war mir für den Anfang noch zu groß und zu teuer, aber mal schauen. Druckkosten sind da ja auf Dauer geringer. Drucke auch noch mit Originaltinte. Farbenwerk habe ich mich auch noch nicht angetraut, auch darauf bin ich gespannt!

  • @crashover83
    @crashover83 2 ปีที่แล้ว

    Ein Thema das immer wieder einen beschäftigt, vor allem das die Farben vom Monitor und Drucker gleich sind

  • @andreass.2694
    @andreass.2694 2 ปีที่แล้ว +1

    Toll, wird bestimmt richtig gut.

  • @dietmardejori1161
    @dietmardejori1161 2 ปีที่แล้ว

    Die Serie ist schon gebucht....Danke für deinen Einsatz zu diesem Krönungsthema unserer Leidenschaft, der Fotografie. Als Architekt wäre mir zwar mehr Zeit lieber, um diese in die Anfertigung der Drucke mit meinem Epson P900 zu investieren, andererseits fliessen die Druckkosten in Büroausgaben und sind somit erträglicher. Toj, Toj, freu mich schon auf die weiteren Kapitel.

  • @bauYPvNVuwbWQHMU
    @bauYPvNVuwbWQHMU 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gut. Bin als Hobbiest seit Sommer auch Selbstdrucker. Freu mich auf die Reihe.

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว

      Toller Username 🤣

    • @bauYPvNVuwbWQHMU
      @bauYPvNVuwbWQHMU 2 ปีที่แล้ว

      @@neunzehn72 Eingängig, oder 😉

  • @ArminHirmer
    @ArminHirmer 2 ปีที่แล้ว

    super, danke. Mit dem Druck erst ist das Foto fertig

  • @sterbenswoertchen1
    @sterbenswoertchen1 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Thema! Ich verbrenne Geld mit meinem Epson p700 und bereue es keinen Tag. Reines Hobby und ich komme nur alle paar Wochen zum Drucken. Zum einen zieren jetzt Halbe Rahmen das Haus und können flugs mit neuen Familienbildern in A3 bestückt werden ohne dass es jedesmal eine Riesenaktion ist. Und die Personen, die ich im Studio fotografiere, bekommen als Dank wertige Prints. Manchmal war die Beschäftigung mit der Technik nervig, insgesamt aber die Auseinandersetzung mit verschiedenen Papieren, Formaten etc. eine Freude. Gespannt bin ich auch auf den Teil zu den Farbenwerk-Tinten. Liebe Grüße aus Aachen! Frank

  • @lancelanzelot89
    @lancelanzelot89 2 ปีที่แล้ว

    Super Serie, darauf habe ich lange gewartet! Mich würde interessieren wie man mit Druckern umgeht wo es keine direkten icc Profile der Papierhersteller gibt.

  • @kerstenzolfel1342
    @kerstenzolfel1342 2 ปีที่แล้ว +1

    Guten Abend, das ist ja einfach 😉 schönen Gruß aus Köln wünscht euch Kersten Zölfel

  • @T-Alb
    @T-Alb 2 ปีที่แล้ว +1

    Spannendes Thema. Gibt es Softwareseitig auch Tip's für C1 Nutzer? Wäre auch interessant.

    • @ernestosacristao6634
      @ernestosacristao6634 2 ปีที่แล้ว

      Ja, das würde mich auch interessieren. Vielen Dank für die anregende Reihe!

  • @forestradio_
    @forestradio_ 2 ปีที่แล้ว

    Sehr cool, das Thema passt super. Ich musste Ende Januar meine Hündin Luca gehen lassen. Sie brachte mich damals 2008 zum Fotografieren und von ihr machte ich die ersten Bilder mit einer richtigen DSLR. Nun möchte ich gerne Fotos von ihr ausdrucken und auch jede Woche ein Foto von meinem neuen Hund, der Ostersamstag bei mir einzieht ausdrucken.
    Zur Zeit mache ich das bei Rossmann, aber ich möchte die Fotos lieber selber drucken. Hatte irgendwann 2010 mal ein Canon Selphy Drucker, aber der ist heute auch nicht mehr up-to-date.
    Werde mir im Laufe des Jahres einen Fotodrucker kaufen und bin gespannt was du empfehlen wirst.
    Viele Grüße
    Norman

  • @Christian_Ahrens_Fotograf
    @Christian_Ahrens_Fotograf 2 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Thema! Ich halte das Selber-Drucken für einen essentiellen Bestandteil des Fotografen-Lebens. Es ist nicht anders als zu analogen Zeiten: Da konnte man auch Abzüge machen lassen - aber viel intensiver und erfüllender war das eigene Labor und seine Möglichkeiten. Beim Drucken ist es nicht anders - nur hat man viel weniger Ausschuss! :-)

  • @sebastianreiprich3747
    @sebastianreiprich3747 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein sehr interessantes Themengebiet, bin sehr gespannt auf die weiteren Videos! Das Thema Drucken und Farbmanagement ist gefühlt eine Endlosschleife - je mehr man lernt desto mehr merkt man wie wenig man eigentlich weiß. Dazu kommen dann teilweise noch technische Macken, die einen manchmal zur Verzweiflung bringen. Meinen Canon Pro 300 zum Beispiel deinstalliere ich mittlerweile vor jedem Druck komplett von meinem Mac und installiere die Treiber anschließend neu, weil ich aus welchem Grund auch immer sonst oft Bilder hatte, bei dem der Drucker einen extremen Farbstich produziert hatte. Und es ist schon ärgerlich, ein A3-Blatt einfach entsorgen zu müssen.

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว

      Oha, das klingt aber extrem nervig.

    • @sebastianreiprich3747
      @sebastianreiprich3747 2 ปีที่แล้ว

      @@neunzehn72 Ist es! Es reicht auch nicht, die Treiber einmal neu drüber zu installieren…
      Nein erst muss alles komplett gelöscht sein, bevor man es neu installieren kann. Ich vermute, dass es hauptsächlich mit größeren Systemupdates auf dem Mac zusammenhängt. Aber zur Sicherheit durchlaufe ich das Prozedere vor jedem Druck (ich drucke auch leider viel zu wenig).

    • @uwemoebus
      @uwemoebus 2 ปีที่แล้ว

      @@sebastianreiprich3747 Hm? Sollten denn ICC Profile das nicht verhindern?

    • @sebastianreiprich3747
      @sebastianreiprich3747 2 ปีที่แล้ว

      @@uwemoebus MacOS scheint manchmal Probleme mit irgendwelchen Rechten zu haben. Dann funktioniert der Treiber nicht ordnungsgemäß und der Drucker wird falsch angesteuert. Nach Deinstallation und Neuinstallation des Treibers funktioniert aber alles immer wieder perfekt. Ist eben nur umständlich.

  • @rupp
    @rupp 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi, Danke, interessantes Thema perfekt erklärt👍👍👍👍

  • @christianpape23
    @christianpape23 2 ปีที่แล้ว

    Richtig gut 👍!

  • @juergen-schanz
    @juergen-schanz 2 ปีที่แล้ว

    Super, das Thema kommt mir gerade recht. Falls du die Folgen noch nicht abgedreht hast, mich würde interessieren wie und ob du auch CMYK Dokumente aus Acrobat druckst. Ich bereite seit Jahren Dokumente für den Offsetdruck auf. Da hab ich mein Colormanagement auch unter Kontrolle. Aber ein Layout im CMYK Farbraum bringe ich nicht ohne Farbstich auf meinen Epson P600. Die icc Profile für Consumer Drucker sind scheinbar größtenteils um RGB Daten zu drucken.

    • @juergen-schanz
      @juergen-schanz 2 ปีที่แล้ว

      @Manuel - Kunstdruck Das mit den vielen Druckfarben sollte eigentlich kein Hindernis sein. Eine RGB Quelle in CMYK+ umzurechnen ist schwieriger, als eine CMYK Quelle in CMYK+ umzurechnen. Ich denke es liegt eher an der Zielgruppe für Fotodrucker. Dort werden halt meist Fotos aus dem RGB-Raum drauf gedruckt. Für die Druckerklasse eins obendrüber, mit denen man auch proofen kann gibt es entsprechende ICC Profile und die arbeiten auch mit mehr Farben, als CMYK. Aber du hast mich auf eine Idee gebracht. Eventuell geht es ja mit den Profilen für die Großen Drucker. Dann ist die Papierauswahl halt nicht so groß.

    • @juergen-schanz
      @juergen-schanz 2 ปีที่แล้ว

      ​@Manuel - Kunstdruck Ich hab gestern noch die Druck-Software PrintFab gefunden, mit der man auch CMYK-Daten mit Profilen für den Offset-Druck (FOGRA, ECI usw.) auf dem Fotodrucker drucken kann. Das ist dann allerdings nicht auf die üblichen Fotopapiere abgestimmt. Man kann aber wohl einen Testdruck auf seinem Lieblingspapier beim Anbieter einschicken, und bekommt dann ein abgestimmtes icc Profil. Das sind aber jetzt alles Infos, die ich auf der Seite gelesen habe. Selbst getestet hab ich das (noch) nicht.
      Du hast in deiner ersten Antwort geschrieben, dass die Fotodrucker mehr Farben haben, als CMYK. Die zusätzlichen Farben sind lediglich hellere Versionen von Cyan, Magenta und Schwarz. Das hat den Grund, dass die Drucker eine Farbe nicht mit beliebig wenig Druck drucken können. Ab einem gewissen Prozentwert wird dann halt nicht das volle Cyan in 10% gedruckt, sondern das hellere Cyan in 80%. Der Farbraum bleibt aber CMYK.

  • @photo-wiggo57
    @photo-wiggo57 2 ปีที่แล้ว +1

    SUPER 👍👍👍

  • @peterm.2949
    @peterm.2949 2 ปีที่แล้ว

    Danke für dieses Thema, und deine Art es zu vermitteln!! Schnell eine Frage: bei mir (LrC+SC-P600) erscheint in den Druckeinstellungen ... das von dir erläuterte Menü "Farbanpassung" (mit dem ausgegrauten ICC) überhaupt nicht. Hängt das mit meinem Druckertyp zusammen?

  • @Bebbo_68
    @Bebbo_68 2 ปีที่แล้ว +1

    Passender hätte es gr nicht sein können. Bei mir ist gerade ein Canon pro300 eingezogen 😍

  • @CarstenSchlipf
    @CarstenSchlipf 2 ปีที่แล้ว +1

    Was mache ich denn, wenn beim Papierhersteller mein Drucker nicht in der ICC Profilauswahl gelistet ist? Pech gehabt? Oder gibt es einen Kniff, wie man zumindest ein ähnliches Ergebnis hinbekommen kann?
    In meinem Fall soll ein Epson EcoTank ET-8550 einziehen - aber der ist als All-in-one Geräte wohl für Papierhersteller uninteressant.

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว +1

      Ein ICC Profil selber erstellen oder erstellen lassen.

    • @CarstenSchlipf
      @CarstenSchlipf 2 ปีที่แล้ว

      @@neunzehn72 Na dann bin ich mal gespannt ob das in Deiner Reihe noch kommt, wie mam das selbst machen kann ☺️

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว +1

      Kommt. Aber brauchste ein Messgerät für.

  • @opendrivers
    @opendrivers 2 ปีที่แล้ว

    Ich bin gespannt, ich habe meinen epson (SC-P800) vertrocknen lassen, mal sehen ob ich den nochmal hin bekomme.
    Das passiert mir nicht zum ersten mal, erst drucke ich 2-3 jahre massig und dann ein jahr nicht und der drucker ist kaputt :/
    Das solltest du in der serie irgendwann mal ansprechen. Vielleicht einmal pro monat irgendwas drucken damit das nicht passieren, kann? Alle viertel jahr, ich weiss es nicht. Nach einem jahr ist er jedenfalls leicht mal kaputt.

  • @johanneskoch7597
    @johanneskoch7597 2 ปีที่แล้ว

    Hey ich hab mal ne frage nikon hat mal eine Zeitschrift rausgebracht für die z Kameras wo die Bilder hochglanz waren und die Seiten auf die sie gedruckt waren waren ehr matt gehalten wie kann mann das drucken oder drucken lassen?

    • @uwemoebus
      @uwemoebus 2 ปีที่แล้ว

      Das geht im Offset Druckverfahren.

  • @riezzling
    @riezzling 2 ปีที่แล้ว

    Danke für die tolle Serie, super informativ. Leider habe ich ein Problem und zwar habe ich die Einstellungen nicht wie bei 12:59 zu sehen. Ich bilde mir aber ein das ich diese erst hatte und jetzt nicht mehr. Kannst du mir da weiterhelfen. Im Internet werde ich leider nicht schlau

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว

      Du hast bestimmt einen Mac, oder? Dann schau mal nach, ob versehentlich ein Airprint-Treiber als Druckertreiber eingebunden wurde. Das ist meistens das Problem.

    • @riezzling
      @riezzling 2 ปีที่แล้ว

      @@neunzehn72 danke dir für die schnelle Antwort, Ja läuft auf einem iMac. Konnte das Problem durch ein Plug in (von der Canon Website) lösen.

  • @ProHandicapAT
    @ProHandicapAT 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke - Danke!!!

  • @cditfurth
    @cditfurth 2 ปีที่แล้ว

    Schönes Thema. Drucken macht Spaß. Aber 30 Euro pro Epson-Tintenpatrone für den P900? Hab ich mich verlesen in deiner Tabelle? Oder beziehen sich die Kosten auf Fremdanbieter? Ich habe noch keinen Anbieter gefunden, der die Originaltinte für weniger als 40 Euro verkauft.

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว

      Kann sein, dass ich an dem Tag ein gutes Angebot erwischt habe. Hatte einfach gegoogelt.

  • @FadingSun32
    @FadingSun32 2 ปีที่แล้ว +1

    Wenn du schon den P800 und seinen Einzelblatteinzug vorne für FineArt ansprichst .. wie bekommt man den dazu das Zeug von dort gerade einzuziehen? ..

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว +1

      Eigentlich recht einfach bei A3 und A2. Nur rechts bündig anlegen. Nur A4 ist extrem zickig.

    • @FadingSun32
      @FadingSun32 2 ปีที่แล้ว

      @@neunzehn72 größer als A4 hatte ich bisher nur von der Rolle probiert. Dann hab ich jetzt wohl einen Grund größeres Papier zu besorgen :-)

  • @tomgriepentrog8737
    @tomgriepentrog8737 2 ปีที่แล้ว

    Ich scheitere lange vor IPCC und so: Wenn ich aus Lightroom drucke wird das Bild nur so groß wie eine Briefmarke. Deswegen drucke ich dann immer aus „Vorschau“. Was mache ich nur falsch? Ich finde es nicht raus.

  • @Leberkasbepi
    @Leberkasbepi 3 หลายเดือนก่อน

    Wie oft muss man eigentlich Drucken, damit die Köpfe nicht eintrocknen?

  • @denniss.6765
    @denniss.6765 2 ปีที่แล้ว

    Tolle Reihe, überlege schon lange einen vernünftigen Drucker zu kaufen. Vielleicht hat ja jemand Tipps. Will gar nicht größer als A4 selber drucken bzw hauptsächlich nur 10*15. Haben eine große Fotowand, wo wir immer wieder Fotos austauschen. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Fotos, wenn die aber dann an der Wand hängen, weichen Farben, Helligkeit etc ab. Das nervt! ;-)

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว +1

      Im nächsten Teil geht es um Drucker. Aber Du wirst immer mit einem größeren Drucker besser fahren, weil der Tintenpreis günstiger ist. Man braucht nur etwas mehr Platz und am Anfang ist es etwas teurer.

    • @denniss.6765
      @denniss.6765 2 ปีที่แล้ว

      @@neunzehn72 Danke! Bin sehr gespannt auf das Video. Toll Reihe!

  • @zappobundy
    @zappobundy 2 ปีที่แล้ว

    Ich war mal dabei, hab dann aber doch gemerkt, dass ich zu wenig drucke. Und bei jeder Spülung verschwinden vieeeele Milliliter im Abfallbehälter. War mir einfach zu teuer.

  • @jurgenwittmann2905
    @jurgenwittmann2905 2 ปีที่แล้ว +1

    Super! Danke, dass du dieses leidige Thema belichtest. Die FAQ-Seiten und Info von Adobe sind sowas von mies. Mit dem Modul gilt wieder "Drucker hassen Menschen!". Immer wenn ich etwas eilig, dringend & schnell drucken muss, funzt es nicht. In der Regel scheitere ich am Papierformat: Dank deiner Anleitung habe ich es jetzt gefunden, dass ich über links unten mir das erst mal selber einstellen kann und dann die Zeilengröße aufziehen muss. Anschließend ggf. über Menü das ganze abspeichern. Man muss um Gottes Willen die Finger von den LR-Vorlagen lassen! Die Papiergröße über rechts unten reicht eben nicht aus.
    Nachste Video bitte nicht so hektisch; etwas langsamer zum Mitdenken.

  • @reymundlenkeit5508
    @reymundlenkeit5508 2 ปีที่แล้ว

    Die Sache mit den ICC Profilen ist so eine Sache. Hahnemühle hat kein einziges Profil für die Epson Eco Tank Drucker , auch nicht auf Anfrage.

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว

      Es gibt Anbieter, die einen ICC Service anbieten. Da kannst Du Dir Profile ganz individuell für Deinen Drucker erstellen lassen.

  • @Juma2011
    @Juma2011 2 ปีที่แล้ว

    👍👌

  • @kujophotographie2555
    @kujophotographie2555 2 ปีที่แล้ว

    Mich schrecken beim Drucken weniger die eigentlichen Druckkosten, sondern das sich vor allem die größeren/professionelleren Drucker aber angeblich gern mal einen 20-50 Euro Schluck Tinte zum Durchspülen und Reinigen gönnen, bevor der eigentliche Druck überhaupt angefangen hat. Wenn man einmal reinigt und dann 50 Bilder druckt, mag das nicht mehr so schmerzhaft sein, aber für Wenig-Drucker...?
    Kannst du dazu evtl. noch mal etwas sagen in deiner Reihe?

    • @diekoje
      @diekoje 2 ปีที่แล้ว

      Hallo das kann ich so nicht bestätigen - ich arbeite seit Jahren mit Epson Druckern und bin immer aufmerksam bezüglich des Tintenverbrauchs und der Kosten gewesen, da ich von dem Verkauf meiner selbst gedruckten Bilder gelebt habe. Mit einem 20-50 Euro Schluck zum Durchspülen wäre ich nie klar gekommen. Ich halte das für völlig übertrieben.

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว

      Wo hast Du das mit den 20-50€ her?

    • @kujophotographie2555
      @kujophotographie2555 2 ปีที่แล้ว

      @@neunzehn72 Das sagte mir ein Kumpel. Der hat allerdings glaube ich einen A1 Rollendrucker, bei dem wohl schon ca. ein halber Liter draufgeht nur um alle Schläuche zu füllen und auch entsprechend viel bei einer Reinigung.
      Wie sind denn die Reinigungskosten bei normaleren Geräten?

    • @neunzehn72
      @neunzehn72  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich werde das mal zu den Fragen für den Livestream packen.

    • @diekoje
      @diekoje 2 ปีที่แล้ว +1

      @@kujophotographie2555 Also die Tinte für die Erstbefüllung des Druckers ist ja nicht weg sondern befindet sich im System, den Schläuchen usw. Bei 9 oder 12 Farben ist es logisch dass die Erstbefüllung Tinte zieht. Aber in keinem Fall Literweise. Und zur Reinigung: Du kannst paarweise reinigen und musst nicht immer eine komplette Reinigung machen. Es sei denn der Drucker steht wochenlang unbenutzt in der Ecke und der Düsentest zeigt Dir Probleme bei allen Farben.