Moin... ich weiß ja, dass dieses video mittlerweile auch etwas älter ist.... leider taucht nach der erfolgreichen Profil-Erstellung das Profil nach dem Neustart von Capture One nicht unter Sonstige auf... irgendeine Idee, was sich seitdem geändert haben könnte?
Bei „Auto“ wählt Capture one automatisch die Kurve, die für die verwendete Kamera als Standard hinterlegt ist. Wenn du also ein Profil mit einer bestimmten Kamera in einer bestimmten Lichtsituation machst, wird C1 sowohl beim Colorchecker Bild als auch beim späteren verwenden des Profils die gleiche Kurve nehmen - es passiert also nicht irgendwas unvorhersehbares. Ganz genau lässt sich C1 bei dieser curve aber auch nicht in die Karten gucken… es gibt aber eine Methode wie man die Kurve mit berücksichtigen kann, so dass das Profil auch mit der entsprechenden Kurve noch genauer passt. Wenn da Interesse besteht, kann ich da noch mal ein Tutorial zu machen :)
@@Diekoetter-Fotografie Was mich interessieren würde, dass bei C1 original Profilen der Weiss oder Grauabgleich drei identische werte für RGB angibt. bei selbst erstellten Profilen aber unterschiede anzeigt, egal ob mit Calibrite oder Input 5 oder 6 erstellte Profile, auch wenn das Target individuell mit dem Spectrometer vermessen wurde und als Referenz dient.
Ich wüsste nicht, dass man der Kamera selbst ein solches Profil verpassen kann. Dazu müsstest du ja die Firmware „aufbohren“ und die Farbinterpretation des Herstellers überschreiben.
Eine der besten Erklärungen auf deutsch zu diesem Thema! Danke dafür!
Oh wow :) Danke für die Blumen!
Vielen dank,
endlich weiß ich genau, wie das geht!!!
Moin... ich weiß ja, dass dieses video mittlerweile auch etwas älter ist.... leider taucht nach der erfolgreichen Profil-Erstellung das Profil nach dem Neustart von Capture One nicht unter Sonstige auf... irgendeine Idee, was sich seitdem geändert haben könnte?
Vielen Dank für das Video, Andi! 🙏🏻 🥳
Sehr gut erklärt! Beste Grüße aus Mittelholstein
Sehr gut erklärt
Top! Herzlichen Dank.
Vielen Dank!
Immer gerne :)
Mahlzeit kurze Frage welchen RAW Konverter verwendest du.
Tark :) - Capture One
und warum nicht die lineare Kurve im fertigen Profil beibehalten? Auto hört sich jetzt nicht so nach Farbmagement an.
Bei „Auto“ wählt Capture one automatisch die Kurve, die für die verwendete Kamera als Standard hinterlegt ist. Wenn du also ein Profil mit einer bestimmten Kamera in einer bestimmten Lichtsituation machst, wird C1 sowohl beim Colorchecker Bild als auch beim späteren verwenden des Profils die gleiche Kurve nehmen - es passiert also nicht irgendwas unvorhersehbares. Ganz genau lässt sich C1 bei dieser curve aber auch nicht in die Karten gucken… es gibt aber eine Methode wie man die Kurve mit berücksichtigen kann, so dass das Profil auch mit der entsprechenden Kurve noch genauer passt. Wenn da Interesse besteht, kann ich da noch mal ein Tutorial zu machen :)
@@Diekoetter-Fotografie Was mich interessieren würde, dass bei C1 original Profilen der Weiss oder Grauabgleich drei identische werte für RGB angibt.
bei selbst erstellten Profilen aber unterschiede anzeigt, egal ob mit Calibrite oder Input 5 oder 6 erstellte Profile, auch wenn das Target individuell mit dem Spectrometer vermessen wurde und als Referenz dient.
uff... da bin ich überfragt. Das wäre vielleicht was für's C1-Support Forum ;)
Cool
☕️👍
Gibt es kein checker direkt von kamera ohne lightroom? Hab nicht viel Zeit am PC zu sitzen. Gruss dani
Ich wüsste nicht, dass man der Kamera selbst ein solches Profil verpassen kann. Dazu müsstest du ja die Firmware „aufbohren“ und die Farbinterpretation des Herstellers überschreiben.