- 28
- 70 342
Diekoetter Photography
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 1 ก.ย. 2015
Hi there, my name is Andi - I'm a photographer in Kiel, Germany and on this channel I'll take you with me on different Shootings. Sometimes I'm gonna be walking in the forest or on the beach, sometimes I'm going to film on location, doing actual client jobs.
Where this is going - I don't know. But if you want to join me on my photography journey feel free to subscribe to this channel. ;)
Where this is going - I don't know. But if you want to join me on my photography journey feel free to subscribe to this channel. ;)
Immobilien Fotografie - Flambient für kleines Geld
In meinen Videos seht ihr mich regelmäßig mit teurer Technik arbeiten, die sich für manchen aus den verschiedensten Gründen einfach nicht rechnen würden. Dass man Immobilien aber auch mit einfacheren Mitteln - und auch dann mit der „Flambient-Methode“ - fotografieren kann, möchte ich euch in diesem Video zeigen.
Ich reduziere mein Setup also so weit ich kann und mache Flambient für kleines Geld.
Meine Technik im Video:
Pentax k200D
Sigma 10-20mm f/3,5
Nissin Di622 MkII
-
00:00 - 00:47 Intro
00:47 - 05:40 Technik
05:40 - 10:27 Aufklapp-Blitz
10:27 - 13:06 Aufsteck-Blitz direkt
13:06 - 17:16 Aufsteck-Blitz indirekt
17:16 - 22:09 Entfesseltes Blitzen
22:09 - 22:55 Outro
-
Shooting im Detail erklärt: th-cam.com/video/0mmiEGWeRXY/w-d-xo.html
Photoshop im Detail erklärt: th-cam.com/video/FMfrUEMKVNk/w-d-xo.html
Komplexe Räume: th-cam.com/video/30oaRkNJhsE/w-d-xo.html
Gelbe Schatten: th-cam.com/video/Fk3WfqVWoFk/w-d-xo.html
PS-Actions-Video: th-cam.com/video/sjpzCtfRKqs/w-d-xo.html
PS-Actions: www.diekoetter-fotografie.de/downloads
-
Affiliate Links:
Libelle: amzn.to/48jTz10
Kamera-Stativ: amzn.to/3I0FScx
Licht-Stativ: amzn.to/3wjCxTo
Schirmneiger: amzn.to/3UEzwqH
Durchlicht-Schirm: amzn.to/3uGUURy
Yongnuo Universal Blitz: amzn.to/3HYIkQT
Universal-Funkauslöser: amzn.to/3wgDkVd
Reflektor mit Griff: amzn.to/49hKM0G
---
Vielen Dank an FördeFeWo für die Erlaubnis zu filmen.
www.foerdefewo.de
---
www.diekoetter-fotografie.de
Instagram: diekoetter_fotografie
#immobilienfotografie #flambient #diekoetterfotografie
Ich reduziere mein Setup also so weit ich kann und mache Flambient für kleines Geld.
Meine Technik im Video:
Pentax k200D
Sigma 10-20mm f/3,5
Nissin Di622 MkII
-
00:00 - 00:47 Intro
00:47 - 05:40 Technik
05:40 - 10:27 Aufklapp-Blitz
10:27 - 13:06 Aufsteck-Blitz direkt
13:06 - 17:16 Aufsteck-Blitz indirekt
17:16 - 22:09 Entfesseltes Blitzen
22:09 - 22:55 Outro
-
Shooting im Detail erklärt: th-cam.com/video/0mmiEGWeRXY/w-d-xo.html
Photoshop im Detail erklärt: th-cam.com/video/FMfrUEMKVNk/w-d-xo.html
Komplexe Räume: th-cam.com/video/30oaRkNJhsE/w-d-xo.html
Gelbe Schatten: th-cam.com/video/Fk3WfqVWoFk/w-d-xo.html
PS-Actions-Video: th-cam.com/video/sjpzCtfRKqs/w-d-xo.html
PS-Actions: www.diekoetter-fotografie.de/downloads
-
Affiliate Links:
Libelle: amzn.to/48jTz10
Kamera-Stativ: amzn.to/3I0FScx
Licht-Stativ: amzn.to/3wjCxTo
Schirmneiger: amzn.to/3UEzwqH
Durchlicht-Schirm: amzn.to/3uGUURy
Yongnuo Universal Blitz: amzn.to/3HYIkQT
Universal-Funkauslöser: amzn.to/3wgDkVd
Reflektor mit Griff: amzn.to/49hKM0G
---
Vielen Dank an FördeFeWo für die Erlaubnis zu filmen.
www.foerdefewo.de
---
www.diekoetter-fotografie.de
Instagram: diekoetter_fotografie
#immobilienfotografie #flambient #diekoetterfotografie
มุมมอง: 1 603
วีดีโอ
Immobilien Fotografie - High-End- vs. Low-End-Kamera
มุมมอง 2Kปีที่แล้ว
Ich bin der festen Überzeugung, dass es gar nicht so sehr auf die Kamera ankommt, ob ein Bild gelingt oder nicht, sondern vielmehr auf alles andere. Motiv, Blickwinkel, Licht, Komposition usw. Um meine eigene Meinung da mal so richtig auf den Prüfstand zu stellen, habe ich meine beste und meine "schlechteste" Kamera gegeneinander antreten lassen in einem ansonsten fest vorgegebenen Setup. Der U...
Immobilien Fotografie - echter Job, alle Bilder erklärt
มุมมอง 3.3Kปีที่แล้ว
Heute nehme ich euch mit auf einen echten Job - das habe ich schon einmal getan, dieses mal aber, erkläre ich wirklich jedes Bild und jeden Blitz und zeige euch sowohl die einzelnen Aufnahmen, als auch die fertig zusammengesetzten Flambient Bilder. Eigentlich wollte ich die Bearbeitung in diesem Video auch zeigen, aber ich glaube das Video ist auch so lang genug :) Lasst mich wissen, ob ihr die...
Immobilien Fotografie [HDR + Flambient]
มุมมอง 2.5K2 ปีที่แล้ว
Wer hätte es gedacht: Ich mache HDR! Normalerweise mache ich all meine Immobilien-Fotos immer mit der sog. Flambient-Methode - wie inzwischen alle mitbekommen haben sollten. In einer besonderen Situation habe ich aber dieses mal tatsächlich ein HDR-Bild machen müssen, weil ich der Licht-Situation sonst einfach nicht Herr geworden wäre. Download der Flambient-Photoshop-Actions: www.diekoetter-fo...
Immobilien Fotografie [Funkauslöser]
มุมมอง 6402 ปีที่แล้ว
In diesem Video geht es um die Funkauslöser, die ich beim Fotografieren von Immobilien verwende. Welches Gerät wo angeschlossen wird und welche Aufgabe erfüllt erfahrt ihr in diesem Video. . 00:00 - Intro 00:46 - Korrektur 01:36 - PocketWizard als Blitzauslöser 03:00 - PocketWizard als Kamera-Auslöser 04:00 - PocketWizard mit Kamera- UND Blitzauslöser 05:04 - Kamera mit Kamera auslösen 06:30 - ...
Immobilien Fotografie [Eure Fragen - beantwortet]
มุมมอง 1.1K2 ปีที่แล้ว
In diesem Video habe ich eure Fragen zum Thema Immobilien Fotografie, die mich auf allen möglichen Kanälen erreicht haben, zusammengefasst und beantwortet. ACHTUNG WICHTIG: Ich habe eben bemerkt, dass mir ein Fehler unterlaufen ist!! Bei der Frage bzgl. des Funkauslösers behaupte ich, dass der Anschluss bei Nikon immer gleich ist. DAS STIMMT NICHT!! Bitte checkt, welches Kabel kompatibel zu eur...
Immobilien Fotografie Flambient [Farbstich an der Decke]
มุมมอง 8412 ปีที่แล้ว
In diesem Video geht es um den Einfluss von Holzfußböden auf die Farben im Blitz-Bild der Flambient-Aufnahme und wie man sich in Photoshop behelfen kann, wenn man - wie ich in diesem Fall - diesen Einfluss vor Ort ignoriert hat... . 00:00 - Intro 00:26 - Überblick in Capture One 01:38 - Das Problem 04:06 - Photoshop Flambient 05:12 - Problemlösung 07:41 - Outro und Ankündigung . Die anderen Vid...
Immobilien Fotografie Flambient [Weißabgleich]
มุมมอง 1.6K2 ปีที่แล้ว
In diesem Video zeige ich euch, wie man den richtigen Weißabgleich in die Flambient-Aufnahme bekommt. Der eleganteste Weg ist, eine Graukarte oder einen Colorchecker vor Ort zu fotografieren und in Lightroom oder Capture One das Blitzbild - also das Bild, das die Farbe bestimmt, damit anzugleichen. Was aber, wenn man den Colorchecker nicht dabei hat oder ihn on Location für nicht notwendig erac...
Immobilien Fotografie Flambient [Holzdecken & bunte Wände]
มุมมอง 1.1K2 ปีที่แล้ว
In diesem Video zeige ich euch, wie ich Räumlichkeiten fotografiere, die entweder eine Holzverkleidung an Decke und Wänden haben, oder aber nicht in neutralen Farben gestrichen sind. In diesen Fällen kann man mit dem Blitz nicht an die Decke oder Wand blitzen, weil von dort kein neutrales Licht zurück kommen würde - genau das benötigen wir aber für die Flambient Aufnahme. Was tun? Hier im Video...
ICC Profil für Capture One erstellen mit dem X-Rite Colorchecker Passport
มุมมอง 6K3 ปีที่แล้ว
In diesem Video erkläre ich, was ein Color Checker ist (am Beispiel des X-Rite Colorchecker Passports), wie man ein Farbprofil in Capture One damit erstellt und wann man einen Colorchecker verwenden sollte - und wann es vielleicht gar nicht unbedingt nötig ist. . Für die, die schnell zur Sache kommen wollen: 00:00 - Intro 00:36 - Was ist ein Colorchecker - ein Überblick 02:42 - Wofür braucht ma...
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 8: SFX Kaminfeuer]
มุมมอง 1.6K3 ปีที่แล้ว
In diesem Video beleben wir zusammen einen Kamin-Ofen mit Feuer aus Photoshop. Woher man die Flammen bekommt, wie man sie anpasst und wie man die Wirkung des Feuers im Raum erkennbar macht, zeige ich euch hier! . Die anderen Videos der Serie: Basics und Technik: th-cam.com/video/PWl6bxJMAFw/w-d-xo.html Shooting: th-cam.com/video/0mmiEGWeRXY/w-d-xo.html Photoshop: th-cam.com/video/FMfrUEMKVNk/w-...
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 7: Photoshop Actions]
มุมมอง 1.9K3 ปีที่แล้ว
In diesem Video geht es um die Automatisierung von den immer wieder kehrenden Arbeitsschritten beim Zusammenfügen des Flambient Bildes in Photoshop. Wie man die Actions erstellt, was man dabei beachten muss und warum ihr eure vielleicht doch nicht selber erstellen müsst, erfahrt ihr in diesem Video! . Flambient Actions Paket: www.diekoetter-fotografie.de/downloads . Die anderen Videos der Serie...
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 6: Graue Flecken]
มุมมอง 1.6K3 ปีที่แล้ว
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 6: Graue Flecken]
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 5 - komplexe Räume]
มุมมอง 3.6K3 ปีที่แล้ว
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 5 - komplexe Räume]
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 4 - Farbstiche im Schatten]
มุมมอง 3.6K3 ปีที่แล้ว
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 4 - Farbstiche im Schatten]
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 3 - Photoshop Tutorial]
มุมมอง 9K3 ปีที่แล้ว
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 3 - Photoshop Tutorial]
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 2 - Shooting]
มุมมอง 10K3 ปีที่แล้ว
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 2 - Shooting]
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 1 - Basics & Technik]
มุมมอง 9K3 ปีที่แล้ว
Immobilien Fotografie Flambient [Teil 1 - Basics & Technik]
Blaumeisen und Planung [Wildlife im eigenen Garten]
มุมมอง 2483 ปีที่แล้ว
Blaumeisen und Planung [Wildlife im eigenen Garten]
Windsurfer fotografieren in Laboe [VLOG: Surf-Fotografie]
มุมมอง 7763 ปีที่แล้ว
Windsurfer fotografieren in Laboe [VLOG: Surf-Fotografie]
Seevögel an der Kieler Förde [VLOG: Wildlife Fotografie am Strand]
มุมมอง 6743 ปีที่แล้ว
Seevögel an der Kieler Förde [VLOG: Wildlife Fotografie am Strand]
Immobilienfotografie Flambient - echter Job!
มุมมอง 6K3 ปีที่แล้ว
Immobilienfotografie Flambient - echter Job!
Mikrofontest und Ornithologie - Tierfotografie
มุมมอง 1733 ปีที่แล้ว
Mikrofontest und Ornithologie - Tierfotografie
Landschaftsfotografie an der Kieler Förde - Langzeitbelichtung vom LT Friedrichsort / Falckenstein
มุมมอง 3583 ปีที่แล้ว
Landschaftsfotografie an der Kieler Förde - Langzeitbelichtung vom LT Friedrichsort / Falckenstein
Landschaftsfotografie an der Kieler Förde - ein Versuch
มุมมอง 7473 ปีที่แล้ว
Landschaftsfotografie an der Kieler Förde - ein Versuch
Moin... ich weiß ja, dass dieses video mittlerweile auch etwas älter ist.... leider taucht nach der erfolgreichen Profil-Erstellung das Profil nach dem Neustart von Capture One nicht unter Sonstige auf... irgendeine Idee, was sich seitdem geändert haben könnte?
Welchen Blitz verwendest du da? Kamera is Nikon d750?
Die Kamera ist die D850 und der Blitz ein Profoto B10.
Hi, was für ein Objektiv würdest du empfehlen? 14 mm von G ?
Hi - 14mm (Vollformat) sind schon ein bisschen extrem weitwinklig und verzerren den Raum schon deutlich. Ich versuche immer Kompositionen um die 18-20mm zu finden. Das sieht meistens noch recht natürlich aus. Für kleine Räume (Gästebäder z.B.) kann man 14mm ab und zu mal gebrauchen, aber ansonsten versuche ich das zu vermeiden. Schau mal auf meinem Kanal, da gibts noch ganz viele Videos zum Thema Immobilienfotografie, auch mit Hinweisen zur verwendeten Technik ;)
@@Diekoetter-Fotografie Danke für die Info. Habe ich angeschaut, dann würde die 20/70 von G auch ausreichen?
@@BEATRONFILMS hmjaa... für die meisten Sachen ja, aber wenn du dann DOCH mal ein Gästebad hast, das mit 20mm nicht ins Bild passt, bist du gekniffen... Gibts von Sony nicht ein 16-35 f/4? oder Das Tamron 17-70 f/2,8 für nen relativ schmalen Taler? (Ich muss dazu sagen, dass ich keine der beiden Linsen kenne, denn ich bin bei Nikon zu Hause, aber Sony baut gutes Zeug... ;) )
Mehr Praxisnähe geht nicht ! Vielen Dank!!
Ganz ehrlich. Ich bin ja eigentlich Filmmacher wie der Name schon sagt :) Aber ich interessiere mich auch sehr für alles andre was Licht und Schatten, Ausleuchten, und natürlich auch Nachbearbeitung betrifft. Und ich weiß nicht warum aber in den letzten 2 Monaten macht es immer mehr Spaß sich auch im Immobilien Bereich auszuprobieren und dein Kanal kam gerade richtig. Verglichen mit vielen Real Estate Tutorials auch aus dem US Bereich muß ich dir sagen du vermittelst erstens viel sauberer dein Wissen und zweitens hast du den Übergang Shooting zu Nachbearbeitung und eventuellen Schwierigkeiten super hinbekommen. Ich bin was Colorgrading und Dreharbeiten angeht wirklich sehr fit aber ich hatte Null Ahnung von Immobilien. Aber erst nach deiner Videoreihe die ich nun fast komplett durchhabe fühle ich mich gut aufgestellt für die nächsten Versuche. Dein Content ist super schlüssig. Freu mich richtig drauf. Danke dafür und ich hoffe das du dich nicht von langsamen TH-cam Resultaten abschrecken lässt. Dein Content könnte locker auch 50000 Klicks erzeugen wenn der Algorithmus anders programmiert wäre. Mach einfach weiter. Ich habe selbiges mit einem Kunden meinerseits erlebt dessen Kanal ich aufgebaut habe. Man muß einfach dran bleiben. Und ich sehe keinen Grund warum es bei dir nicht genauso laufen sollte.
wow :D danke für dein Feedback - ich werde dranbleiben, so zumindest der Plan, aber noch ist mein Kanal eben so klein, dass ich zwischendurch noch was "richtiges" machen muss ;) mal sehen wohin die Reise geht...
Wahnsinn. Alles sehr detailliert erklärt. Vielen dank für dieses profunde Wissen!!
Sehr cool erklärt alles. Eine Frage habe ich aber doch noch: Wieso gehst du aus ISO 320? Hat das in dem Zusammenhang mit Flambient irgendeine spezielle Bedeutung? Würde nämlich eigentlich die ISO so niedrig wie möglich einstellen.
Einen etwas höheren ISO-Wert benutze ich gerne, weil der Blitz dann nicht so viel arbeiten muss und häufig auch ein Aufsteckblitz ausreicht, um einen nicht allzu kleinen Raum ausreichend zu beleuchten. Der Grundsatz "je niedriger der ISO-Wert, desto besser die Bildqualität" ist natürlich richtig, aber solange deine Kamera nicht von "anno knack" ist, sollte ISO 320 da noch kein Problem darstellen. ;)
@@Diekoetter-Fotografie Aber könnte ich nicht ISO100 und dafür eine längere Verschlusszeit einstellen, oder funktioniert dann das Blitzen hinterher nicht mehr vernünftig? Sorry, bin mit dem Thema Blitzen nur in Grundzügen vertraut 😊
@@ChrisMustermann Mit der Verschlusszeit steuerst du ausschließlich die Belichtung des Ambient-Lichts. Das Helligkeit des Blitzlichts ändert sich nicht, wenn du an der Verschlusszeit schraubst. Das zweite Bild soll ja möglich wenig / kein Ambient-Licht mehr haben, d.h. die Verschlusszeit muss dafür schnell genug sein, dem Blitz ist die Verschlusszeit solange egal, bis die die Blitzsynchron-Zeit deiner Kamera erreichst. Vielleicht muss ich da mal ein separates Video zu machen... :)
Und dann ne Phase One XF 😂 Ich gebe dir aber vollkommen recht, aber deine Kamera macht tolle Bilder 🙃🤪
so jetzt habe raus die Maus🤣
wirklich eine coole Idee das mal komplett gesehen zu haben...
Sehr coole Videos und sehr gut erklärt. Habe aber noch eine Frage: Wie erstellst du das fertige Bild? Indem du alle Ebenen markierst und dann alle Ebenen auf eine reduzierst?
Meistens speichere ich das Bild einfach als PSD ab und bearbeite es noch weiter in Capture One. Von dort exportiere ich es dann als JPG
Hey, ne Frage. Du hast ja die Fotos in Raw fotografiert richtig? Dann hast du sie ja sicherlich zuerst in Lightroom bearbeitet nicht?
Ich benutze Capture One und nicht Lightroom, weil ich finde, dass die Bilder dort unbearbeitet schon besser aussehen, als in LR. Ich mag die RAW-Interpretation von C1 einfach lieber. Daher exportiere ich die Bilder häufig ohne jegliche Anpassung direkt wieder und arbeite dann in PS damit. Manchmal passe ich den Weißabgleich an, manchmal schraube ich etwas am Kontrast - beides aber nur, wenn ich beim Shooting einigermaßen daneben gegriffen habe ;)
@@Diekoetter-Fotografie danke dir für die Antwort und danke für die Videos 🤝🏻
bin zu dumm dafür bei mir passiert da einfach immer nichts hasse Photoshop weil ich selber nicht hinkriege nervt mich
Ohje - PS kann schon mal ganz schön frustrierend sein, das kenne ich! Nützt aber alles nix - ich hab mich auch in unzähligen Sitzungen da rein fräsen müssen... Wenn du eine konkrete Frage oder ein konkretes Problem hast, kann ich versuchen dir zu helfen :)
Auf welchen Teil der Wohnung richtest Du den Durchlichtschirm (wurde im 1. Teil erwähnt - aber nicht mehr darauf eingegangen) wenn die Decke nicht weiß ist? vielen Dank und viele Grüße Christian
Meistens steht der Blitz mit Schirm nah bei der Kamera, damit er nicht zu viele unnötige Schatten wirft, die ich ggf. noch bearbeiten müsste. Ich habe ein Video zu dem Thema: th-cam.com/video/Hw55bfX-mYg/w-d-xo.html
Vielen Dank für Deine Antwort :-)
DANKE,super erklärt!
Sehr gut erklärt
So ein Video zu Fussballfotografie würde mich schon mal interessieren. Kannst du uns da mal zu einem Spiel Live mitnehmen und im Nachgang die Fotos bearbeiten (Bildausschnitt) usw.!? 😀
Wieder ein total tolles Video.....Es hilft mir sehr
Hallo Andi, geniale Videos, super locker mit vielen brauchbaren Praxistipps - das macht richtig Laune. Was mich generell mal interessieren würde: Machst Du nur JPEGs oder kommen die bereits aus einer RAW-Datei? Und welchen Weißabgleich stellst Du an der Kamera ein?
Hi - danke für das Feedback :) Ich fotografiere immer alles in RAW. Auch bei Hochzeiten oder Corporate-Shootings, wo ich am Tag ein paar Tausend Fotos mache, ist immer alles RAW. Bei Flambients bearbeite ich JPGs in PS weil es den Prozess stromlinienförmiger macht, weil weniger Daten hin und her geschoben werden. In 99% der Fälle brauche ich die Datenmenge, die ich mit PSDs oder TIFFs habe könnte nicht und so spare ich erheblich Zeit und Speicherplatz. Und wenn ich das dann DOCH mal brauche, habe ich ja die RAW-Daten und kann mich in jede erdenkliche Richtung austoben :) Mein Weißabgleich steht bei Immobilien immer auf Automatik. Da hatte ich mal ein Video zu gemacht: th-cam.com/video/QY9GDkKsj84/w-d-xo.htmlsi=1jjmrXfFfQQaJKu2
@@Diekoetter-Fotografie Danke für die schnelle Rückmeldung. 👏👏
Mahlzeit kurze Frage welchen RAW Konverter verwendest du.
Tark :) - Capture One
Was meinst du den was muss ich preislich für eine gute Kamera mit Immobilienphotographie ausgeben 6.000 ist mir zu happig als Makler womit ich auch wirklich scharfe Bilder machen kann brauch man für Außenbilder auch diese Schirme ?
Moin, 6k brauchst du auf keinen Fall auszugeben wenn du nur bzw. hauptsächlich Immobilien fotografierst! Ich habe in meinem letzten Video einmal den Test gemacht und mein Setup soweit wie möglich reduziert - schau mal drauf: Immobilien Fotografie - Flambient für kleines Geld th-cam.com/video/xRuiSc7UQyc/w-d-xo.html Und dann kommt es natürlich drauf an, ob du schon irgendwelche Technik hast auf die man aufbauen könnte. Ich schätze mit 1-2k€ kommst du schon recht weit :) Einen Schirm wirst du draußen vermutlich nicht brauchen, draußen blitzt man (oder ICH zumindest) nur sehr sehr selten.
Deine Videos sind wirklich super, danke! ☺️ Könntest Du vlt. noch passend zum Thema "Flambient für kleines Geld" aus den Bildern ein Flambient machen in dem kostenlosen Bearbeitungsprogramm GIMP? Mich würde stark interessieren ob man es dort auch (so gut) hinbekommt oder ob man doch das Geld in Photoshop investieren muss. Liebe Grüße 😊
Puh von GIMP habe ich überhaupt keine Ahnung 🤷🏼♂️ - aber die Idee finde ich gut, vielleicht kann ich meinen Versuch mit einer mir völlig unbekannten Software zu arbeiten zum Thema machen :D
Meine Ebenen bewegten sich relativ zueinander, nachdem ich sie maskiert hatte, mein Stativ bewegte sich nicht in meinen Meinungen, ich habe auch die Ebenenausrichtung durchgeführt, So ist das Bild an einigen Stellen klar und verschwommen
Photoshop ist sehr gut darin, die Ebenen auszurichten. Aber eben nicht perfekt. Es kommt manchmal vor, das Photoshop beim übereinanderlegen der Ebenen. Fehler macht, und dass die Bilder dann nicht ganz genau übereinander liegen. Dann bleibt einem nichts anderes übrig, als das manuell zu machen… manchmal hilft es auch, „Ebenen ausrichten“ rückgängig zu machen. Wenn sich das Stativ nicht bewegt hat, dann klappt das manchmal auch ohne…
@@Diekoetter-Fotografie danke es hat super funktioniert :)
Oh man Dankeschön. Endlich habe ich es verstanden zu maskieren, Seit 4 Wochen bin auf der Suche nach einer video, aber keine hat es richtig erzählt.. grüße aus Ungarn 🇭🇺
und warum nicht die lineare Kurve im fertigen Profil beibehalten? Auto hört sich jetzt nicht so nach Farbmagement an.
Bei „Auto“ wählt Capture one automatisch die Kurve, die für die verwendete Kamera als Standard hinterlegt ist. Wenn du also ein Profil mit einer bestimmten Kamera in einer bestimmten Lichtsituation machst, wird C1 sowohl beim Colorchecker Bild als auch beim späteren verwenden des Profils die gleiche Kurve nehmen - es passiert also nicht irgendwas unvorhersehbares. Ganz genau lässt sich C1 bei dieser curve aber auch nicht in die Karten gucken… es gibt aber eine Methode wie man die Kurve mit berücksichtigen kann, so dass das Profil auch mit der entsprechenden Kurve noch genauer passt. Wenn da Interesse besteht, kann ich da noch mal ein Tutorial zu machen :)
@@Diekoetter-Fotografie Was mich interessieren würde, dass bei C1 original Profilen der Weiss oder Grauabgleich drei identische werte für RGB angibt. bei selbst erstellten Profilen aber unterschiede anzeigt, egal ob mit Calibrite oder Input 5 oder 6 erstellte Profile, auch wenn das Target individuell mit dem Spectrometer vermessen wurde und als Referenz dient.
uff... da bin ich überfragt. Das wäre vielleicht was für's C1-Support Forum ;)
moin, deine videos haben mir extremst weiter geholfen und ich habe erfolgreich schon 2 wohnungen mit der technik bearbeitet. Doch wenn ich jetzt eine schwarze ebenenmaske auf die window pull ebene füge kann ich mit dem pinsel den window pull nicht mehr freimalen. hätten sie eine idee woran es liegen könnte?
Ja moin :) Danke für dein Feedback und schön, dass ich helfen konnte :) Wo genau nun das Problem bei deiner Window-Pull-Ebene liegt, ist per Ferndiagnose schwierig zu ermitteln, fürchte ich. Es könnte der falsche Ebenenmodus sein, möglicherweise hast du auch den Pinsel in den Modus "Abdunkeln" gestellt und versuchst nun "mit Weiß die schwarze Maske abzudunkeln" - was natürlich nicht gehen kann. Es könnte auch sein, dass die Belichtung auf deiner WP-Ebene nicht dunkler ist, als die der darunter liegenden Ebene... es gibt viele viele Möglichkeiten woran es hapern könnte...
@@Diekoetter-Fotografie Moin, vielen dank schonmal für deine Antwort. Die Pinsel einstellung war korrekt und nicht auf abdunkeln. Allerdings ist es so wenn ich alle masken ausblende und nur die Window Pull ebene sichtbar mache habe ich diesen Karierten hintergrund als wenn kein Bild eingefügt wäre. Wenn ich die schwarze ebenenmaske wieder lösche von der ebene wird das Bild wieder regulär angezeigt. ist das Normal?
@@philipp.o4892 - wenn die Ebenenmaske schwarz ist, bedeutet das ja, dass die Ebene komplett ausgeblendet wird. Soll heißen, mit schwarzer Maske ist die Ebene unsichtbar und es kommt - wenn nichts anderes aktiv ist - der karierte Hintergrund zum Vorschein. Das ist soweit richtig... aber das löst das Problem noch nicht. 😕 Ist denn das Window-Pull-Bild dunkler, die Belichtung also für "draußen" richtig eingestellt?
Hallo Andy. Wie immer ein sehr gutes Video. Ich habe viel von dir gelernt. Was noch fehlt,sind 360grad Fotos und ihre Bearbeitung.
Danke für das Feedback :) 360-Grad-Bilder mache ich kaum noch, daher bin ich da aktuell nicht so sehr im Thema. Aber das könnte ich mir mal vornehmen... :)
Das ist mal ein interessanter Ansatz. Viel hilft viel? Gut zu wissen was man wirklich braucht 💯
yes yes yes
Sehr schön erklärt. Ich arbeite eigentlich nur noch mit der 50:50 Flambientvariante. Windowpull fast garnicht mehr. Da bei Flambient die Fenster noch am natürlichsten Aussehen. Windowspull ist auf dem amerikanischen Markt recht beliebt, aber hier eher weniger. Gerade Fewobesitzer mögen eher fast die natürliche Art/Ambient. Daher kann man hier viel Zeit in der Bearbeitung sparen. ☺️
Ja, das stimmt, ich mache den Window Pull auch nicht mehr ganz so häufig, es sei denn der Ausblick lohnt sich… Und die meisten Ferienwohnungen, die ich fotografiere, sind direkt an der Ostsee ;)
Wieder ein tolles Video.... Schaue gern deine Videos.
Danke für das Video! Du bringst das immer so locker und ansprechend rüber, mit deiner Art!
Super erklärt! Vielen Dank!
Tolle Videos. Bisher habe ich die Fotos mit BKT gemacht. Flambient gefällt mir nun doch besser. Aber ich finde den Blitz echt hochpreisig. Hast du eine Empfehlung, die preisgünstiger ist?!
Danke für dein Feedback und schön, dass ich dich bekehren konnte :D Es muss natürlich kein Profoto-Blitz sein. Nimm irgendeinen, der mit deinem System kompatibel ist und ein bisschen Bumms hat. Eine Möglichkeit ihn entfesselt zu benutzen wäre außerdem sinnvoll, aber auch da braucht man kein Vermögen für investieren. In einem der nächsten Videos werde ich mich mit der Thematik auseinandersetzen - bleib dran ;)
Schön erklärt, das bestätigt mich darin, dass ich nicht die neuesten und teuresten Kameras verwende.
Nö. Man kann so ein Popelbeispiel natürlich "hinbiegen" - da hätte man auch ein "Handyfoto" nehmen können. Nur werden die billigen Kameras manche Bilder gar nicht erst aufnehmen. Nimm die beiden Kameras in einen schummrigen Raum mit, nehmen wir eine Katze und keine toten Gegenstände, und Du hast KEINERLEI Hilfe dabei - nur die Kameras, auch keinen Blitz und kein Stativ. Dann wollen wir mal den Vergleich sehen.
Hmja damit bist ja jetzt DU derjenige der sich ein „Popelbeispiel zurecht biegt…“ es geht ja hier um Immobilien Aufnahmen mit Flambient und nur darum. Da gibt es weder Katzen noch Kerzen (vielleicht mal als Deko). Die Bedingungen sind für beide Kameras identisch und für das Ambient Bild hat auch keine der beiden ein Hilfsmittel. Der Blitz dient dazu, Farben korrekt darzustellen… was genau habe ich hingebogen?
Du vergleichst Kameras... An EINEM Beispiel :-) Wenn ich weiß, was ich tue, im Sinne Deiner Einleitung, dann weiß ich aber auch von vornherein, dass die Kamera X der Situation im Sinne meiner Foto-Ansichten nicht geeignet ist. Zum Beispiel wusste ich nach einiger Zeit, unter welchem Licht meine Kamera nicht mehr fokussiert, OBWOHL der Sucher richtig fokussiert war - das Bild war's nicht mehr. Daher spielt die Kamera eine GROSSE Rolle. Manuell ging auch nicht: sobald ich manuell fokussieren wollte, wurde das Bild so kontrastarm, wie der Autofocus auch nicht klarkam. Ich spreche von Nikon 1, 2018 und nicht von Fred Feuersteins erster Digitalkamera. Deine Ambiente, die sich gegen eine gute Beleuchtung und gegen Bearbeitung mit viel Software nicht wehren kann, kann mir jeder Kamera seit 2000 ordentlich fotografiert werden... Sobald sich etwas bewegt, ist die Methode nicht mehr anwendbar. Aber wer braucht solche Fotos? In diesem konkreten Fall kann der Immobilienmakler mit viel Schlepperei und viel Nacharbeit ein gutes Exposé erschaffen. Wird er das SO tun wollen?
Danke für deine ausführliche Antwort! :) Ich gebe zu, ich war in meinem Intro vielleicht etwas schwammig, darum hier nochmal: In diesem Video vergleiche ich NICHT zwei Kameras! Ich vergleiche die Möglichkeit mit diesen besagten Kameras FLAMBIENT-Aufnahmen zu machen. Denn auf meinem Kanal geht es um Immobilien-Aufnahmen mit Flambient. Und nur darum (aktuell jedenfalls). Und auch die Fragen, die mir immer wieder gestellt werden, beziehen sich fast ausschließlich auf die Möglichkeit, mit der zu kaufenden Kamera Immobilien zu fotografieren. Ob Flambient oder nicht muss dann jeder selber wissen... Du sagst, man könne die Ambient-Bilder mit jeder Kamera von 2000 fotografieren - DANKE! Das ist GENAU MEIN PUNKT! Man braucht für Flambient nichts besonderes. Und trotzdem glauben das immer noch viele. (Die Kamera aus deinem Beispiel, die bei manuellem Fokus kontrastarme Bilder macht, bzw. wo sich Bild im Sucher und fertiges Foto so unterscheiden, scheint mir defekt, oder ich habe deine Ausführung dazu nicht richtig verstanden, sorry :/ ) Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mir dein zweiter Absatz "unterstellen" soll, die Bilder vorm Photoshoppen in Capture One bearbeitet zu haben? Da kann ich dich beruhigen - es wurde nicht ein Slider bewegt. Das Bild kommt genau so aus der Kamera. (Glaubst du nicht? Sag mir wohin - ich schicke dir die RAWs ;) ) Bei Flambient steht die Kamera im Übrigen IMMER auf dem Stativ, weil sich nichts bewegen DARF, weil man ja mehrere Bilder übereinander legt. Natürlich ist die Methode nicht mehr anwendbar, wenn sich etwas bewegt - aber das soll es nicht und tut es nicht. Niemals. Es geht ja um Immobilien: Immobilie - "nicht mobil" - per Definition: UNBEWEGLICHER Besitz ;) Insofer wäre ein Vergleich der Kameras auf Autofokus-Geschwindigkeit und -Genauigkeit, Fokussieren im Dunkeln oder Anzahl Bilder pro Sekunde oder sonstiger so gerne zum Vergleich herangezogener Features vollkommen sinnlos. Aber auch da hält sich die Meinung, dass die neuste-tollste-beste Kamera das besser könnte, hartnäckig und DAGEGEN trete ich hier an. ...und wer unbewegliche Bilder von Immobilien braucht? Makler, Verwaltungen, Ferienwohnungs-Vermietung, Eigentümer, Firmen die ihre Räumlichkeiten zeigen - da gibt's einige :)
@@Diekoetter-Fotografie danke für die Klarstellung. Das mit dem Fokussieren ist nicht gut rübergekommen, ist aber auch nicht sooo wichtig. Wenn es interessiert: Nikon 1 J5 zeigt ein brillantes Bild auf dem Monitor. Nun möchte ich das fotografieren, und die Mühle kann nicht fokussieren, pumpt sich tot. Da möchte man doch helfen, oder? Also stelle ich auf manuelles Fokus und ZACK ist das brillante Bild vom Monitor weg, statt dessen sieht man dustere Dunkelheit. Heißt: die "Sucher"-Funktion klappt prima, aber den Autofokus oder der Fokus überhaupt nutzt ein anderes System, und das ist zappenduster. Kaputt ist nichts... Dein Motiv wäre aber ohne Probleme möglich. Eine Tropfsteinhöhle ist aber ohne Hilfsmittel eine unlösbare Herausforderung. Und dann kommt es eben doch auf die Kamera an...
spass gemacht zuzusehen :)
Du hast getrickst! Der Blick durchs Fenster war jeweils nach dem Zusammenrechnen noch zu hell und zum Schluss bei der Gegenüberstellung war der angepasst ...
Oha :) sehr gut beobachtet! Aber ich habe nicht getrickst, ich habe während der Bearbeitung in Photoshop lediglich vergessen den Windowpull einzubauen und am Ende sieht man ihn. DER alleine macht aber keinen so großen Unterschied, deswegen habe ich auf den gar nicht hingewiesen
Ich habe jetzt in der Video-Beschreibung drauf hingewiesen und gelobe Besserung ;)
@@Diekoetter-Fotografie ich hätte auch noch ein weiteres Foto nur auf das Fenster gemacht, wo draußen das Tageslicht 1:1 rüberkommt. Mit weniger Mitteln, also aufs Fenster belichten und dann mit 2 Blitzen den Raum aufhellen wäre in einem Foto möglicherweise auch machbar gewesen.
@@pitt55 Das tue ich ja immer - Ambient, Blitz, WindowPull, Window-Repair-Shot. Allerdings finde ich einen hellgeblitzten Raum oft sehr unnatürlich, deswegen die Kombination mit dem Ambient-Licht. Kennst du meine Serie zur Flambient-Technik? Shooting: th-cam.com/video/0mmiEGWeRXY/w-d-xo.htmlsi=LQjrgA7ffFJxpTU0 Photoshop: th-cam.com/video/FMfrUEMKVNk/w-d-xo.html Da erkläre ich ziemlich im Detail was warum wieso wohin - das kam in DIESEM Video etwas kurz. :)
Hallo, nur zur Info die Töne im Intro sind die selben die der Yt Kanal Finanzfluss nutzt. Nicht das du dafür Probleme bekommst.😊
Sehr aufmerksam, danke :) - ist mir auch schon aufgefallen. Aber das ist, soweit ich mich erinnern kann, lizenzfreie Musik aus der TH-cam Library… wir fanden nur einfach das gleiche gut 🤷🏼♂️
Vlt hast du ja noch ein vergleichbares Model zu deiner günstigen Kamera. Wir brauchen diese nur für ca 30 Fotos im Jahr um unsere Arbeiten auf Socialmedia und der Webseite zu zeigen. Dafür würden wir ca 600€ für Kamera und Objektiv ausgeben. Danke😊
Schön dargestellt und so wahr. "Interessante" Inneneinrichtung 🤐
Hmjaaa die ist ganz besonders schön… 🙃🤷🏼♂️
Deshalb rufen wir immer den Andi - Profis arbeiten halt mit Profis!! Danke, dass du schon so lange an unserer Seite bist
Endlich wieder da!🎉
Der war gut 😂👍
Ich mag den Witz in deinen Videos ^^
Ich geb mir Mühe 😜
In der Tat, die Kamera ist nicht so ausschlaggebend. Auch mit einer schweinsteuren Kamera kann man grottenschlechte Fotos machen. Die teuerste Ausrüstung ersetzt nicht die geforderten Fähigkeiten des Fotografen.
CCD-Sensor, mein Gott! Toller Vergleich, danke!
Beruhigender Vergleich, wenn wieder einmal jede Menge neue Kameras vorgestellt werden. Fenster sind natürlich immer ein Problem bei Innenaufnahmen und man kann sich auch nicht immer die richtige Tageszeit heraussuchen. Aber selbst meine XT-2 hat heute noch genügend Dynamikumfang um mit den aktuellen Bildbearbeitungsprogrammen Schatten aufzuhellen, Lichter runterzuregeln. zu schärfen entrauschen ect.
Fenster sind immer ein Problem - dafür gibts bei Flambient ja aber den "Window-Pull". Zugegeben: der kommt in diesem Video etwas zu kurz...
ja, geiler Typ :D
Für dieses Urteil danke ich artig :D
schön das wieder da bist!