Klartext zu Kinder taufen?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • Meist werden Kinder im Alter zwischen drei und acht Monaten getauft. Manchmal befinden Eltern sich aber auch in einem Zwiespalt. Pastor Olding spricht Klartexte zur KIndertaufe. Alles rund um die Taufe: bit.ly/2hFoOzs
    Die zehn schönsten Sprüche zur Taufe: bit.ly/2sSQ17B
    Web: www.katholisch.de
    Facebook: / katholisch.de
    Twitter: / katholisch_de
    TH-cam: / wwwkatholischde
    Instagram: / katholisch_de

ความคิดเห็น • 82

  • @gerlandagasset
    @gerlandagasset 2 ปีที่แล้ว +15

    Es geht NICHT darum, was du oder ich gut finde!!!
    Es darum, was das Wort Gottes sagt!!
    Und das ist ganz klar:
    Gottes Wort hören
    Es verstehen
    Es annehmen
    Buße tun
    Sich taufen lassen auf den Namen Jesus
    Nach Seinem Willen und zu Seiner Ehre leben.
    ‼️

  • @Marienglocke
    @Marienglocke 6 ปีที่แล้ว +15

    Auch wenn ich als Säugling getauft wurde plädiere ich für die Erwachsenentaufe.

  • @maranathasam
    @maranathasam ปีที่แล้ว +8

    Die Bibel sagt, dass die Kinder automatisch unter Gottes Segen sind, ohne Taufe.

  • @sirrle2799
    @sirrle2799 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich wurde als Baby getauft und habe lange nicht an Gott geglaubt, aber jetzt glaube ich an ihn und habe ihn kennengelernt. Ich möchte mich jetzt nochmal Taufen mit dem Wille.

  • @duusu2608
    @duusu2608 6 ปีที่แล้ว +9

    Macht bitte ein Video über die Nottaufe. Viele wissen wahrscheinlich nicht was das ist.

    • @Provokator09
      @Provokator09 6 ปีที่แล้ว +1

      Julian Eiperle Oh ja, das finde ich auch gut. Das ist wirklich ein interessantes Thema!

    • @ketobasilea7099
      @ketobasilea7099 5 ปีที่แล้ว

      Die Nottaufe wird im Kontext der Religion von einem sogenannten Laien durchgeführt. Wobei es in meinem Weltbild (und in der Bibel) keine Laien gibt. Biblisch kann jeder Christ taufen. Es findet sich kein Hinweis darauf, das die Taufe auf eine bestimmte Person begrenzt wäre.

  • @jesuskokings9947
    @jesuskokings9947 5 ปีที่แล้ว +1

    „Als sie aber auf dem Weg weiterzogen, kamen sie zu einem Wasser, und der Kämmerer sprach: Siehe, hier ist Wasser! Was hindert mich, getauft zu werden? Da sprach Philippus: Wenn du von ganzem Herzen glaubst, so ist es erlaubt! Er antwortete und sprach: Ich glaube, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist!“
    ‭‭Apostelgeschichte‬ ‭8:36-37‬ ‭

  • @Heike-r2o
    @Heike-r2o 6 ปีที่แล้ว +7

    Kindertaufe ist ein schwieriges Thema. Ich persönlich finde die Erwachsenentaufe vernünftiger. Ich kann mein Kind auch unabhängig von der Taufe christlich erziehen und es dann dennoch selbst entscheiden lassen ob es getauft werden will. Darüber hinaus denke ich, dass Gott so oder so jeden Menschen liebt. Ob erstmal getauft oder nicht. Die Taufe schreibt uns ins Buch des Lebens, kennzeichnet uns, dass wir zur Herde Christi gehören. Aber die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, die Verantwortung, können meiner Meinung nach auch Kinder noch zur Firmung in der Regel nicht treffen.

    • @Sopran04
      @Sopran04 6 ปีที่แล้ว +3

      Heike ja, aber was ist in den Gemeinden bzw den Konfessionen wo die Taufe zu bestimmten Dingen Voraussetzung ist, zB die erste heilige Kommunion oder die Konfirmation? Ein gangbarer Weg wäre es, die Taufe direkt vor die Firmung mit der ersten heiligen Kommunion zu schalten. Ich finde, auch Kinder bzw Jugendliche können Christus annehmen als ihren Retter. Voll und ganz verstehen tun sie das vielleicht nicht, aber ich glaube die meisten Erwachsenen tun das auch nicht bis ins letzte Detail.

    • @Heike-r2o
      @Heike-r2o 6 ปีที่แล้ว

      Ganz einfach. Keine Kindstaufe, keine Firmung. Bei Erwachsenen wird es bereits jetzt so gehandhabt, dass sie alles in einem bekommen. Die Firmung ist ja auch nur ein Instrument, dessen es bedarf, weil man als Kind getauft wurde und den Taufschwur erneuern muss (Religionsmündigkeit). Wer früher als 18 Mitglied werden will, der muss sich eben vor ein Gremium begeben um im Vollbesitz seiner Vernunft zu erklären und prüfen zu lassen, ob er/sie sich der Tragweite bewusst sind, die dieses Gelübte hat. Hat auch noch einen weiteren Vorteil: Es gäbe weniger "Karteilleichen"

    • @MeerschweinLisa
      @MeerschweinLisa 6 ปีที่แล้ว

      Heike Finde ich nicht. Wie im Video gesagt, Taufe ist nicht das was man selber tut, Firmung ist die eigene Entscheidung. Wenn ein Erwachsener in die Kirche aufgenommen werden will, erfolgen Taufe, Erstkommunion und Firmung hintereinander.

    • @simonpeters2128
      @simonpeters2128 6 ปีที่แล้ว +2

      MeerschweinLisa Mag sein. Aber ist das denn in irgendeiner Weise ein Problem wenn all das hintereinander erfolgt?

    • @MeerschweinLisa
      @MeerschweinLisa 6 ปีที่แล้ว

      Simon Peters In dem Fall nicht, weil es dann so vorgesehen ist. Bei mir selber war es anders, ich hatte als Baby Taufe (evangelisch) als Erwachsener Erstkommunion und erst 1 Jahr später Firmung.

  • @vikingfire3225
    @vikingfire3225 3 ปีที่แล้ว +2

    Nein. Nur Gott entscheidet. Nur Gott und man selbst.

  • @ingatissen211
    @ingatissen211 ปีที่แล้ว +1

    Das ist das ja klar, das erwachsene bei Taufen nehmen Entscheidung selbstbewusst.
    Aber. Wenn das Kind getauft wird, dann er wird von Gott geschützt. Und wenn er früher sterben wird, dann kommt als Engel zu Gott.
    Deswegen, dann Mensch soll zwei mal getauft sein.
    Mein Meinung.

  • @fabi_1906
    @fabi_1906 3 ปีที่แล้ว +5

    Kollege😂wenn es keine Kindertaufe mehr gibt, wird es fast garkeine Taufen mehr geben😂

  • @amorenimlesu5552
    @amorenimlesu5552 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin 12 und werde bald mich taufen lassen , da ich mich selber endschieden hab für Jesus Christus. Werde außerdem eine Ganzkörper(Wasser) Taufe bekommen. Ist das jetzt richtig, oder was muss ich mir vorstellen 🤔?

    • @katholischde
      @katholischde  4 ปีที่แล้ว

      Vielleicht kann dir dieser Artikel auf unserer Webseite helfen: www.katholisch.de/artikel/21020-mit-jesus-untergehen-und-auferstehen-die-ganzkoerpertaufe

    • @amorenimlesu5552
      @amorenimlesu5552 4 ปีที่แล้ว

      Ok. Danke 🙏

  • @madmax8924
    @madmax8924 5 ปีที่แล้ว +3

    Die Kindstaufe ist nicht nötig, da das Kind rein ist, wenn mindestens 1 Elternteil gläubig ist (siehe 1. Kor. 7,14).
    Das gilt auch für "Abwaschung der Erbsünde", was auch gern als Argument für die Taufe gebraucht wird. Es gibt keine Erbsünde. Jeder muß sich für seine Sünden verantworten. (Hesekiel 18,1-20)
    Den Vergleich, dass Eltern auch Entscheidungen des täglichen Lebens für das Kind treffen heißt nicht, dass sie ein Glaubensbekenntis für das Kind abgeben können, welches Grundvoraussetzung für die Taufe ist.

    • @fsdfmsbcxx
      @fsdfmsbcxx 5 ปีที่แล้ว

      1. Korinther 7 spricht ganz klar über die EHE zwischen Mann und Frau sowie Ehescheidung und hat mit der Taufe rein gar nichts zun tun. Und diese Verse auf sie anzuwenden ist ein Missbrauch der Bibel.

  • @Holdrio77
    @Holdrio77 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich würde mein Kind nicht mehr taufen. Meine Tochter liess sich mit zwölf jahren in unserer Freikirche Taufen, es war ein super tolles Erlebnis. Sie ging auch nicht in den Unterweisungs Unterricht, und wurde nicht in der Kirche konfirmiert. Hmm da muss ich sagen, "wenn du das nicht, dann kannst du das nicht" eine Gesellschaft und Kirche, die so manipuliert, das stimmt für mich eh nicht. Sind seit paar jahren aus der Kirche ausgetreten👍😃

  • @fadiyousef1165
    @fadiyousef1165 5 ปีที่แล้ว +1

    Kann mir ein Katholik Bitte erklären welche Rolle das baby einnimmt und welche Rolle Jesus einnimmt bei der Säuglingstaufe?

    • @ketobasilea7099
      @ketobasilea7099 5 ปีที่แล้ว +1

      Darf ich das ausnahmsweise als nicht Katholik? Ich bin "nur" wiedergeborener Christ und gehöre gar keiner Religion mehr an. Das Baby ist in dem Zusammenhang der äh... "Sünder". Der Katholizismus geht davon aus, das ein Baby schon mit der Erbsünde des Adam geboren ist (Das war derjenige, der die AGB des Apfelvertrags nicht gründlich genug studiert hat) und daher steht hier die Taufe für die Aufnahme des Kindes in die Kirche. Somit ist es dann wohl irgendwie fein raus. So ganz kann ich das nicht nachvollziehen, denn Mitgliedschaft in der Gruppe befreit ja nicht automatisch von Sünde? Oder doch? Jesus nimmt in der Kath. Kirche meiner Meinung nach eine viel zu geringe Rolle ein. Das mag ein subjektiver Eindruck meinerseits sein. Die Kinder werden natürlich auch auf den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist getauft. Er ist also mit von der Partie. Aber mich persönlich stört, das Jesus, als der eigentliche Erretter, selten im Mittelpunkt steht. Wenn ich hier falsch liege, bitte ich jetzt schon um Verzeihung.

    • @manub.3847
      @manub.3847 3 ปีที่แล้ว

      @@ketobasilea7099 Ich weiß wirklich nicht warum du den Eindruck hast, dass Jesus nicht im Mittelpunkt der kath. Kirche steht. Vielleicht solltest du mehr Informationen zu dem Thema und zum Beispiel zum Ablauf der Heiligen Messe sammeln.
      Leider habe ich bisher mehr englisch sprachige Videos mit Erläuterungen gefunden unter anderem: Breakin in the Habit-> Catholizism in Focus, welche ziemlich gut die Verbindung zu und mit Jesus erläutern.
      @Fadi Yousef Vereinfacht ausgedrückt wird das Baby unter Gottes/ Jesus/ Heiligen Geistes Schutz gestellt und Eltern und Taufpaten versprechen das Kind im Glauben zu begleiten, bis der Zeitpunkt kommt den Glauben zu bestätigen (Firmung/Konfirmation) dies gilt für die Evangelisch Lutherische Kirche genauso wie für die Katholische Kirche.

    • @v.n.g.
      @v.n.g. ปีที่แล้ว

      ​@@ketobasilea7099man sollte ohnehin sich auf den Namen Jesus Christus taufen lassen . Das ist biblisch googeln sie die Stelle selbst.

  • @bastit9188
    @bastit9188 6 ปีที่แล้ว +3

    Finde ich sehr gut erklärt. 👌

  • @gottistgut2027
    @gottistgut2027 10 หลายเดือนก่อน +2

    Das sind die Ansichten der katholischen Kirche, die über Gottes Wort in der Bibel gestellt werden. Warum lebt ihr die Bibel nicht sondern geht einen anderen / eueren eigenen Weg? 😢

  • @martinbitter4162
    @martinbitter4162 ปีที่แล้ว

    Den Glauben bestärken ( oder auch nicht) kann der Jugendliche in der Firmung. Taufe, Erstkommunion gehören für mich zur christlich katholischen Erziehung. Es eröffnet auch weitere Möglichkeiten für die Kinder wie. z.B Kirche als Messdiener zu erleben ( oder es ablehnen)

  • @MrJuriiy
    @MrJuriiy 3 ปีที่แล้ว +2

    Nicht biblisch!

  • @mhk6369
    @mhk6369 3 ปีที่แล้ว

    Die Frage ist Kindertaufe oder Glaubenstaufe, Erwachsenentaufe ist der falsche Begriff. Wenn man also so fragt ist die Antwort von der Bibel her klar.

  • @simonpeters2128
    @simonpeters2128 6 ปีที่แล้ว +2

    Ich wurde zeitlebens nicht getauft. Ein großer Dank an meine Eltern die dem gesellschaftlichen Druck "aber ein Kind muss doch getauft sein" ... "es kann doch später immer noch aus der Kirche austreten" etc. standhielten und mich nicht in einen "Glauben" an irgendetwas gepresst haben. So habe ich als erwachsener Mensch die Möglichkeit für mich selbst zu entscheiden ob ich überhaupt einer Religionsgemeinschaft angehören möchte. Diese Frage habe ich mir ganz klar mit "NEIN" beantwortet. Den Sinn der Taufe (bzw. der Kirche als Institution im Allgemeinen) verstehe ich bis heute nicht. Sie bietet mir bzw. meinem Kind keinen Vorteil. Leider laufen noch sehr viele Zeitgenoßen mit antiquierten Meinung herum wie z.B. ein Kind würde einen Taufpaten benötigen für den Fall das den Eltern etwas zustößt. Das ist quatsch, denn das Jugendamt bestimmt zu wem das Kind in solch einem Fall kommt. Das KANN der Taufpate sein, MUSS aber nicht. Wer festlegen möchte wer (Eignung vorausgesetzt) im Falle der Fälle ein Kind betreut muss schon zum Notar gehen.
    "Ich habe nichts gegen das Konzept eines Gottesglaubens. Mich verwirrt nur die Notwendigkeit einer Kirche dafür" (Amy Farrah Fowler)

  • @AnnOnuem75
    @AnnOnuem75 6 ปีที่แล้ว

    Die Katholische Kirche ermittelt die Anzahl ihrer Mitglieder über die Frage wie viele Menschen Katholisch getauft sind. Wenn die Katholische Kirche stets klar machen würde, dass sie nicht für ihre Mitglieder sprechen kann und nicht deren Meinung zu Verhütung, Homosexualität und Abtreibung wiedergeben kann, da kleine Kinder keine Meinung dazu haben können hätte ich mit Kindertaufe auch kein großes Problem.

    • @greygof.s.-musicandytk5140
      @greygof.s.-musicandytk5140 3 ปีที่แล้ว

      Also heißt das kurz und knapp, dass du Taufe nicht als Kriterium für Mitgliedschaft siehst, sondern das eigene Verständnis?

    • @AnnOnuem75
      @AnnOnuem75 3 ปีที่แล้ว

      @@greygof.s.-musicandytk5140 Mein Problem ist, dass viele Katholiken den Fehler machen nur dann Taufe als Kriterium nehmen wenn es ihnen in den Kram passt. Das mag bei dir nicht zutreffen, aber ich habe oft bei Gesprächen mit Katholiken erlebt, dass sie erst sagen ob jemand Katholik ist hängt NUR von der Taufe ab und jeder der einmal getauft wurde ist dauerhaft Katholik. Gleichzeitig sagen sie Hitler war KEIN Katholik, weil er Jesus nicht als seinen Erlöser akzeptiert hat. Ob er getauft war spielt plötzlich keine Rolle.
      Da das Wort "Religion" an Bedeutung verliert, wenn man seine Religion nicht verlassen kann ist für mich der Glaube an eine Religion der Zentrale Punkt und nicht die Taufe. Das darfst du gerne anders sehen aber dann war Hitler Katholik. Das ist alles.

    • @greygof.s.-musicandytk5140
      @greygof.s.-musicandytk5140 3 ปีที่แล้ว

      @@AnnOnuem75 Nun ich würde erstmal behaupten, dass der Begriff "Christ" sowieso nicht leicht zu definieren ist. Trotz der unscharfen Definition finde ich rätselhaft wie man jemanden der Juden verfolgt haben soll auch zuschrieben soll, das er zeitgleich einen Juden am Kreuz angebetet haben soll. Antisemitismus und Christ wäre demzufolge also eigentlich ein Widerspruch in sich, da Jesus nun mal Jude war.
      Wenn wir mal weiter auf das Thema Religiosität bezüglich Hitler eingehen: Er wusste sich zur Masse als frommer Katholik zu verkaufen, obwohl da eigentlich der vorhin beschriebene Widerspruch den Deutschen hätte auffallen müssen, aber früher waren viele geblendet wegen Versailler Vertrag, etc. Soweit ich weiß gehen die meisten Historiker davon aus, dass Hitler Theist war aufgrund seiner "Mein Kampf" Schrift. Er wird aber vermutlich tatsächlich nicht so viel vom Christentum gehalten haben. Hitlers Privatleben ist aber immer ein kompliziertes Thema gewesen. Im englischen Wikiartikel findet man verschiedene Angaben zu Hitlers Religiosität.
      Auch zum Wort "Religion": Meinst du das Wort verliert seine Bedeutung, wenn man die Religion nicht verlassen kann, weil es dann nur rein formell ist und definierst es deshalb am Glauben statt der Taufe oder was ist der Grund?

    • @AnnOnuem75
      @AnnOnuem75 3 ปีที่แล้ว

      @@greygof.s.-musicandytk5140 "Trotz der unscharfen Definition finde ich rätselhaft wie man jemanden der Juden verfolgt haben soll auch zuschrieben soll, das er zeitgleich einen Juden am Kreuz angebetet haben soll. "
      Und wer soll diesen Standpunkt vertreten? Ich oder Katholiken?
      Und zum Thema Religion durch Taufe: Stell dir vor deine Eltern sind bei deiner Geburt in einer Seltsamen Sekte namens Tod allen Linkshändern. Du wirst im alter von 3 Monaten im Namen dieser Religion getauft. Später verlässt du die Sekte, wirst Christ und stellst fest, dass du selber Linkshänder bist. Möchtest du auf Fragebögen angeben, dass du Christ bist oder, dass du in "Tod allen Linkshändern" bist? Stell dir vor jemand aus der Sekte sagt im Fernsehen, dass du Sektenmitglied bist, weil du im Namen der Sekte getauft wurdest. Stell dir vor du wirst bekannt und bei Wikipedia steht unter Religion: Tod Allen Linkshändern. Was genau soll das Wort Religion bedeuten wenn es nichts damit zu tun hat was jemand glaubt, sondern nur was seine Eltern für ihn entschieden haben?!

    • @greygof.s.-musicandytk5140
      @greygof.s.-musicandytk5140 3 ปีที่แล้ว

      @@AnnOnuem75 Der "Katholik" Adolf Hitler. Zum Zweiten sind wir und denke ich einig.

  • @annettestuhrmann2837
    @annettestuhrmann2837 4 ปีที่แล้ว +2

    Babytsufe ist nicht biblisch

  • @nueckel
    @nueckel 6 ปีที่แล้ว +6

    Ich finde die Kindertaufe, so wie es die Katholiken in der Regel praktizieren, richtig, da das Kind im Notfall gerettet ist. Durch die Taufe werden wir erst so richtig zu Kindern Gottes. Wer glaubt und getauft ist, ist gerettet.

    • @duusu2608
      @duusu2608 6 ปีที่แล้ว +2

      nueckel
      Seh ich auch so. Wenn das Kind z.B. beim Unfall stirbt hätte ich ein richtig schlechtes Gewissen wenn es nicht getauft wäre und wenn es als Erwachsener den Glaube verliert, viel sündigt und kurz vor dem Tod noch echte Reue zeigt, dann ist es sicherlich hilfreich wenn es getauft ist und somit die Beziehung zu Gott wiederhergestellt werden kann.

    • @Sopran04
      @Sopran04 6 ปีที่แล้ว +7

      Auch ein ungetauftes Kind ist gerettet 😳 es kann doch nicht von der Entscheidung der Eltern abhängig sein ob ein Kind errettet ist oder nicht. Im Mittelalter war das in der Tat die Motivation der kindertaufe, und hat sich als (schöne!) Tradition so etabliert. Aber unschuldige Kinder sind errettet.

    • @duusu2608
      @duusu2608 6 ปีที่แล้ว

      Sopran04
      Also das macht so schon seinen Sinn, die Kinder haben ja noch keine eigenen Sünden, aber ich würde mir trotzdem riesen Vorwürfe machen. Soweit ich weiß lehrt die Kirche über Kinder, die ungetauft sterben, dass man sie der Göttlichen Barmherzigkeit anvertraut

    • @Sopran04
      @Sopran04 6 ปีที่แล้ว +1

      Julian Eiperle ganz genau, die göttliche Barmherzigkeit. Wo wäre mein Kind besser aufgehoben?

    • @Heike-r2o
      @Heike-r2o 6 ปีที่แล้ว +2

      Ich kann auch eine Notfalltaufe auch im Notfall eben ausführen... Und Gott entscheidet noch immer selbst ob er das Kind errettet oder nicht. Und ich denke, dass da die Taufe das kleinere Problem für ihn

  • @Sopran04
    @Sopran04 6 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde beides „gut“. Für beide Seiten gibt es Argumente. Die bewusste Taufe als erwachsener Mensch ist sicherlich ein großartiges, lebensveränderndes Ereignis. Die bewusste Entscheidung die ein Erwachsener trifft, stellt aber nicht die Taufe eines Kindes infrage, auch wenn die Kindertaufe nicht biblisch ist, sondern in der Not der hohen Kindersterblichkeit im Mittelalter ihren Ursprung hat.
    Ein getauftes Kind kann sich später aktiv entscheiden, entweder mit Konfirmation, oder eben mit Kommunion und später der Firmung. Die sehe ich quasi als menschliche Antwort auf Gottes Zusage: „ja, ich will Dir nachfolgen und nehme Dich, Christus als meinen Erlöser an.“
    Wendet sich ein getauftes Kind allerdings aktiv von Gott ab, bezweifle ich die Heils- und Erklärungszusage, die übrigens jedem Kind gilt, nicht nur dem Getauften.

  • @christianwagner5629
    @christianwagner5629 3 ปีที่แล้ว

    Die Taufe ist eine Gnade Gottes an uns Menschen gleichzeitig eine Aufnahme in die Kirche. Bin für die Taufe der Säuglinge weil die Taufe uns zur Kindergottes macht .

    • @nikohenke9527
      @nikohenke9527 2 ปีที่แล้ว +5

      Ich denke nicht, dass die Taufe und zu einem Kind Gottes macht, sondern der Glaube.
      In Johannes 1,12 steht: "Allen aber, die ihn aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben."

  • @MrsChrisPBacon
    @MrsChrisPBacon ปีที่แล้ว

    Religion ist nicht mehr zeitgemäß!