- 10
- 120 000
Ute Mückel - Coaching
เข้าร่วมเมื่อ 23 มี.ค. 2021
Schwimmcamp Lanzarote 2023
Ein mehr als würdiger Abschluss von 15 Jahren UM-Coaching "Campgeschichte". Super Teilnehmer, tolle Stimmung und geniale Trainingsbedingungen im Club La Santa.
มุมมอง: 897
วีดีโอ
Schwimmequipment: Kickboard mal anders genutzt
มุมมอง 1.3K2 ปีที่แล้ว
In dieser Folge der Serie: Sinn und Unsinn von Schwimmequipment geht es um den Einsatz vom Kickboard - diesmal jedoch nicht auf die Beinbewegung bezogen, sondern mal mit einer ganz anderen Zielsetzung. Ich lege für das Schwimmen sehr viel Wert auf die Körperarbeit und mit dem Kickboard gibt es tolle Übungsformen, um exakt zu spüren, wie der Körper bei welcher Bewegung im Wasser reagiert. Ich st...
Schwimmequipment - Seil und Fallschirm
มุมมอง 9992 ปีที่แล้ว
In dieser Folge der Serie: Sinn und Unsinn von Schwimmequipment geht es um den Einsatz vom "Fallschirm" und "am Seil schwimmen". Beide Equipments bringen Abwechslung ins Training und ihr "arbeitet" gegen einen stärkeren Widerstand im Wasser, um eure schwimmspezifische Kraft und die Kraftausdauer zu entwickeln. Aber auch die Technik kommt nicht zu kurz: ihr könnt den gesamten Bewegungsablauf und...
Morning Swim
มุมมอง 1.3K3 ปีที่แล้ว
Wasser ist ein tolles Element und wann immer es mir möglich ist, nutze ich gern den Morgen, um genussvoll in den Tag zu starten. Ein paar Minuten nur ich, das Wasser und eine leichte, wohltuende Bewegung - das tut unglaublich gut, um Energie für den Tag zu tanken. Musik: before you left by Yehezkel Raz (artlist.io/de/song/12892/before-you-left?search=before-you-left) Film: Willy Gielen (th-cam....
Schwimmequipment 1 - Paddles
มุมมอง 2.5K3 ปีที่แล้ว
Informativ und an Beispielen verdeutlicht wird in der folgenden Serie der Sinn, aber auch Unsinn verschiedener Formen, Farben und Varianten von Schwimmequipment erklärt. In der ersten Folge geht es um den Einsatz von Paddles. Allein schon die Auswahl, welches Modell für welche Übung oder Leistungsentwicklung zielführend ist, ist eine nicht unerhebliche Herausforderung. Ich stelle euch verschied...
Phase 3: Der letzte Abdruck zur Einleitung des Schwungholens
มุมมอง 13K3 ปีที่แล้ว
Ich habe in den letzten 10 - 12 Jahren als Schwimmcoach eine Methode entwickelt, die das Schwimmen etwas einfacher erlernen lässt. Ich teile dabei die Schwimmbewegung in 3 Phasen und lege großen Wert auf den Merksatz: "Das Schwimmen beginnt und endet im Körper". Die Phase 1 und 2 th-cam.com/video/i2k-1ZF5vvg/w-d-xo.html / th-cam.com/video/9-61rHHBQRs/w-d-xo.html haben wir bereits ausführlich da...
Kraul für Späteinsteiger - Phase 2: Wasser greifen und spüren
มุมมอง 30K3 ปีที่แล้ว
Ich habe in den letzten 10 - 12 Jahren als Schwimmcoach eine Methode entwickelt, die das Schwimmen etwas einfacher erlernen lässt. Ich teile dabei die Schwimmbewegung in 3 Phasen und lege großen Wert auf den Merksatz: "Das Schwimmen beginnt und endet im Körper". Die Phase 1 th-cam.com/video/i2k-1ZF5vvg/w-d-xo.html haben wir bereits ausführlich dargestellt, in Phase 2 beschreiben wir, was exakt ...
Kraul für Späteinsteiger - Phase 1: Schwungholen und Ausgangsposition schaffen
มุมมอง 50K3 ปีที่แล้ว
Egal, welches Ziel du hast, ob du als Triathlet gern lächelnd aus dem Wasser kommen möchtest, oder ob du an einem Langestreckenschwimmen teilnehmen möchtest oder, ob du sogar vom Brustschwimmer zum Kraulschwimmer werden möchtest - du kannst es lernen! Ich habe in den letzten 10 - 12 Jahren als Schwimmcoach eine Methode entwickelt, die das Schwimmen etwas einfacher erlernen lässt. Ich teile dabe...
Wiedereinstieg nach langer Schwimmpause
มุมมอง 4.2K3 ปีที่แล้ว
"Auf die Plätze fertig ... LOS!" Endlich wieder im Wasser schwimmen dürfen - was hat uns das gefehlt!? Hier findet ihr Tipps, Ideen und Empfehlungen, wie der Wiedereinstieg nach der langen Schwimmpause spielerisch und ohne Leitungsdruck gestaltet werden kann. Es zeigt leichte und bekannte Übungen für das Wassergefühl und anspruchsvollere Übungen, die vielleicht ein wenig schwieriger in der Umse...
Die Schwimmbewegung "an Land" verinnerlichen
มุมมอง 15K3 ปีที่แล้ว
Trockentraining und damit die Verinnerlichung und Automatisierung der einzelnen Abläufe des Bewegungsablaufes des Schwimmens ist immer wichtig und sollte fest im Trainingsplan enthalten sein. Im „Trockenen“ lässt sich die Bewegung leichter in Phasen aufteilen, eine bessere und konzentrierte Beobachtung ist deutlich besser möglich, als im Wasser. Je öfter ich die Bewegung simuliere, umso leichte...