- 28
- 17 770
Tag der Städtebauförderung
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 7 เม.ย. 2015
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024
Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung. Alle Städte und Gemeinden sind aufgerufen, über Projekte, Strategien und Ziele ihrer Städtebauförderung zu informieren und Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an der Entwicklung von Ortskernen, Stadtteilen oder Quartieren einzuladen.
www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung. Alle Städte und Gemeinden sind aufgerufen, über Projekte, Strategien und Ziele ihrer Städtebauförderung zu informieren und Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an der Entwicklung von Ortskernen, Stadtteilen oder Quartieren einzuladen.
www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
Tag der Städtebauförderung 2024: Auftakt in Bremen zum bundesweiten Aktionstag
Die Auftaktverantaltung für Tag der Städtebauförderung 2024 fand in diesem Jahr in Bremen-Huckelriede statt. Bundesweit feierten mehr als 500 Städte und Gemeinden am 4. Mai 2024 den Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Wir im Quartier“. Wir waren in Huckelriede mit einem Videoteam vor Ort.
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, eröffnete gemeinsam mit Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Freien Hansestadt Bremen, den Tag der Städtebauförderung und das Frühlingsfest auf dem Stadtplatz. Hier wurde unter anderem auch die Ausstellung "Huckelriede Zuhause im Wandel" gezeigt. Weitere Programmpunkte waren unter anderem Aufführungen der Zirkusschule Jokes, eine Besichtigung des angrenzenden Quartierszentrums und die Übergabe eines Lastenrads, das zukünftig im Quartier genutzt werden kann.
Bremen erhält seit 1971 Mittel aus der Städtebauförderung - insgesamt rund 136 Millionen Euro. Die Stadt zeigte anlässlich des Aktionstages, wie 15 Jahre erfolgreiche Städtebauförderung im Sanierungsgebiet Huckelriede die Bremer Neustadt geprägt haben. Bremen hat die Städtebauförderung in Huckelriede unter anderem genutzt, um einen Park im Stadtteil zu sanieren, einen zentralen Stadtplatz inklusive Bus- und Bahnhaltestelle umzugestalten und ein Quartierszentrum zu bauen, das den Menschen im Stadtteil viele soziale und kulturelle Angebote bietet.
Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund.
Weitere Informationen:
www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
www.staedtebaufoerderung.info
staedtebaufoerderung
bau.bremen.de/stadtentwicklung/stadterneuerung/gebiete/huckelriede/huckelriede-zuhause-im-wandel-2156957
#städtebauförderung #stadtentwicklung #städtebauförderungwirkt #tagderstädtebauförderung #wirimquartier #bund #länder #kommunen
#bremen #huckelriede
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, eröffnete gemeinsam mit Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Freien Hansestadt Bremen, den Tag der Städtebauförderung und das Frühlingsfest auf dem Stadtplatz. Hier wurde unter anderem auch die Ausstellung "Huckelriede Zuhause im Wandel" gezeigt. Weitere Programmpunkte waren unter anderem Aufführungen der Zirkusschule Jokes, eine Besichtigung des angrenzenden Quartierszentrums und die Übergabe eines Lastenrads, das zukünftig im Quartier genutzt werden kann.
Bremen erhält seit 1971 Mittel aus der Städtebauförderung - insgesamt rund 136 Millionen Euro. Die Stadt zeigte anlässlich des Aktionstages, wie 15 Jahre erfolgreiche Städtebauförderung im Sanierungsgebiet Huckelriede die Bremer Neustadt geprägt haben. Bremen hat die Städtebauförderung in Huckelriede unter anderem genutzt, um einen Park im Stadtteil zu sanieren, einen zentralen Stadtplatz inklusive Bus- und Bahnhaltestelle umzugestalten und ein Quartierszentrum zu bauen, das den Menschen im Stadtteil viele soziale und kulturelle Angebote bietet.
Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund.
Weitere Informationen:
www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
www.staedtebaufoerderung.info
staedtebaufoerderung
bau.bremen.de/stadtentwicklung/stadterneuerung/gebiete/huckelriede/huckelriede-zuhause-im-wandel-2156957
#städtebauförderung #stadtentwicklung #städtebauförderungwirkt #tagderstädtebauförderung #wirimquartier #bund #länder #kommunen
#bremen #huckelriede
มุมมอง: 295
วีดีโอ
Programm Tag der Städtebauförderung 2024
มุมมอง 2239 หลายเดือนก่อน
Unter dem Motto „Wir im Quartier“ finden mehr als 500 Veranstaltungen im Rahmen des Tages der Städtebauförderung 2024 statt - von Baustellenführungen über Eröffnungsfeste bis hin zu Quartierspaziergängen, Stadtralleys und Workshops. Erfahren Sie, wie in Ihrer Stadt, in Ihrer Gemeinde Städtebauförderung wirkt - welche Projekte umgesetzt oder in Planung sind und wie Sie diese mitgestalten können!...
Wir im Quartier: Recklinghausen - Städtebauförderung wirkt
มุมมอง 4759 หลายเดือนก่อน
Die Städtebauförderung wirkt - in städtischen und ländlichen Räumen, in kleinen Gemeinden ebenso wie in den Metropolen unterstützt sie die Kommunen dabei, lebens- und liebenswerte Orte zu schaffen, zum Beispiel in Recklinghausen @stadt_recklinghausen. Die Stadt im nördlichen Nordrheinwestfalen gewann mit ihrem Rathaus den Fotowettbewerb „Städtebauförderung wirkt - für die Zukunft in Stadt und L...
Wir im Quartier - Städtebauförderung in der Ulmer Weststadt
มุมมอง 428ปีที่แล้ว
Wir im Quartier - Städtebauförderung in der Ulmer Weststadt Die Städtebauförderung hat in Ulm seit 1977 viel bewegt. In den zurückliegenden 22 Jahren unterstützte sie auch die Entwicklung des Ulmer Westens. Die Stadt schuf mit den Fördermitteln von Bund und Ländern eine neue Quartiersmitte, wertete das Wohnumfeld auf und investierte in zahlreiche soziale Angebote. Gemeinsam mit Vereinen, Initia...
Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023
มุมมอง 381ปีที่แล้ว
Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 In ganz Deutschland feiern Städte und Gemeinden am 13. Mai 2023 den Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Wir im Quartier“. Dieser Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund. Seit 1971 ist die Städtebauförderung als gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommune...
Städtebauförderung: Zeitz auf dem Weg zur grünen Wohn- und Kulturstadt
มุมมอง 3.1K2 ปีที่แล้ว
„Städtebauförderung: Zeitz auf dem Weg zur grünen Wohn- und Kulturstadt“ Mitten im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt liegt die Stadt Zeitz. Die Deindustrialisierung in der Nachkriegszeit führte in der ehemaligen Residenzstadt zu einem starken Rückgang der Bevölkerungszahl. Aber Zeitz ist in Bewegung: Die grüne Wohn- und Kulturstadt an der Weißen Elster will die Chance nutzen, ihre Zukunft noch ...
Städtebauförderung in Rostock - gemeinsam für ein gutes Zusammenleben
มุมมอง 6462 ปีที่แล้ว
Was ist mit Hilfe der Städtebauförderung in der Hansestadt Rostock entstanden? Wir waren mit einem Videoteam am Tag der Städtebauförderung 2022 vor Ort und sprachen bei der Eröffnung des mit Mitteln der Städtebauförderung finanzierten Bürgerparks Toitenwinkel mit Bundesbauministerin Klara Geywitz und Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen über die Bedeutung einer gemeinwohlorientierten, n...
50 Jahre Städtebauförderung - ganzheitlich, nachhaltig und kooperativ
มุมมอง 652 ปีที่แล้ว
Im Jahr 2021 begehen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam das Jubiläum #50JahreStädtebauförderung. Als gemeinschaftliche Aufgabe ist die #Städtebauförderung zentrale Säule der #Stadtentwicklungspolitik des Bundes. Sie unterstützt seit 1971 Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, demografischen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Mehr als 9.300 Ges...
Gemeinsam Stadt bewegen! 50 Jahre Städtebauförderung - Trailer zur Jubiläums-Wanderausstellung
มุมมอง 262 ปีที่แล้ว
Im Jahr 2021 begehen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam das Jubiläum #50JahreStädtebauförderung. Als gemeinschaftliche Aufgabe ist die #Städtebauförderung zentrale Säule der #Stadtentwicklungspolitik des Bundes. Sie unterstützt seit 1971 Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, demografischen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Mehr als 9.300 Ges...
Erklärfilm: So funktioniert die Städtebauförderung
มุมมอง 2172 ปีที่แล้ว
Im Jahr 2021 begehen #Bund, #Länder und #Kommunen das Jubiläum #50JahreStädtebauförderung. Sie unterstützt seit 1971 Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, demografischen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Die Förderung trägt zu lebendigen, lebenswerten und liebenswerten Städten und Gemeinden bei. Mehr als 9.300 Gesamtmaßnahmen wurden im Zeitra...
Städtebauförderung in Siegen - Neue Lieblingsorte im Quartier
มุมมอง 1943 ปีที่แล้ว
Mit dem Fotowettbewerb „Wir im Quartier - unser Lieblingsort der Städtebauförderung“ zum 50. Jubiläum der Städtebauförderung lud das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) Städte und Gemeinden dazu ein, ihr Lieblingsfoto zur Städtebauförderung einzureichen. Die Universitätsstadt Siegen gewann den Wettbewerb - und konnte sich über den Besuch eines Videoteams freuen. Der Film zeig...
Stimmen zur Städtebauförderung
มุมมอง 533 ปีที่แล้ว
Als letzte Station ihrer deutschlandweiten Tour kehrte die Wanderausstellung „Gemeinsam Stadt bewegen! 50 Jahre Städtebauförderung“ im Dezember nach Berlin zurück. Wir warfen einen Blick zurück auf 50 Jahre Städtebauförderung und nahmen Anregungen und Zukunftsaufgaben für eine gut aufgestellte Stadtentwicklung mit. Sehen Sie unseren Clip - mit Statements von Nicole Graf, Unterabteilungsleiterin...
Stimmen zur Städtebauförderung
มุมมอง 1063 ปีที่แล้ว
Vier engagierte Statements gaben bei der Eröffnung der Wanderausstellung „50 Jahre Städtebauförderung. Gemeinsam Stadt bewegen!“ am 4. November 2021 in Cottbus/Chóśebuz Antworten auf die Frage, was Städtebauförderung zur Entwicklung einer Stadt beitragen kann. Neben Marietta Tzschoppe, Bürgermeisterin und Leiterin des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung und Bauen, und Doreen Mohaupt, Fachbereich...
Stimmen zur Städtebauförderung
มุมมอง 193 ปีที่แล้ว
Wie wollen wir in Zukunft leben, und was kann die Städtebauförderung dazu beitragen? Auch zur Eröffnung der Wanderausstellung „50 Jahre Städtebauförderung. Gemeinsam Stadt bewegen!“ in Halle (Saale) haben wir uns umgehört … Neben Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle (Saale) und René Rebenstorf, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt, geben auch Dr. Frie...
Stimmen zur Städtebauförderung
มุมมอง 793 ปีที่แล้ว
Wie wollen wir in Zukunft leben, und was kann die Städtebauförderung dazu beitragen?Auch zur Eröffnung der Wanderausstellung „50 Jahre Städtebauförderung. Gemeinsam Stadt bewegen!“ am 12. August 2021 in Nürnberg haben wir uns umgehört … Neben Matthias Albrecht Amann, stellvertretender Referatsleiter Städtebauförderung im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und Siegfried De...
Schwedt/Oder - Städtebauförderung damals und heute
มุมมอง 3.3K4 ปีที่แล้ว
Schwedt/Oder - Städtebauförderung damals und heute
Städtebauförderung in Bischofsheim an der Rhön
มุมมอง 1.3K6 ปีที่แล้ว
Städtebauförderung in Bischofsheim an der Rhön
Städtebauförderung in der Stadt Mannheim
มุมมอง 1736 ปีที่แล้ว
Städtebauförderung in der Stadt Mannheim
Städtebauförderung in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
มุมมอง 656 ปีที่แล้ว
Städtebauförderung in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Städtebauförderung in der Alten Hansestadt Lemgo
มุมมอง 1786 ปีที่แล้ว
Städtebauförderung in der Alten Hansestadt Lemgo
Eröffnungsveranstaltung Tag der Städtebauförderung 2018 in Leipzig
มุมมอง 666 ปีที่แล้ว
Eröffnungsveranstaltung Tag der Städtebauförderung 2018 in Leipzig
Tag der Städtebauförderung Bonn - AutoSalon Stiftsplatz
มุมมอง 2268 ปีที่แล้ว
Tag der Städtebauförderung Bonn - AutoSalon Stiftsplatz
Tag der Städtebauförderung - Teaser Berlin
มุมมอง 1018 ปีที่แล้ว
Tag der Städtebauförderung - Teaser Berlin
Ilmweg - Ein Quartier auf neuem Kurs. (Stadt Braunschweig)
มุมมอง 8608 ปีที่แล้ว
Ilmweg - Ein Quartier auf neuem Kurs. (Stadt Braunschweig)
Sehr schöner Beitrag. Endlich bekommen die Bremer Stadtentwicklungsprojekte, die Bühne, die sie verdient haben. Der Film ist dazu super schön gemacht. Vor allem der Sprecher weiß zu überzeugen. Alle Daumen hoch und weiter so!
Ein schöner Film aus meiner Heimatstadt ❤. Bin erstaunt, was es neues gibt in meiner Stadt, das wusste ich nicht 😊
Madsen der Schwachkopf.
Nur dass die Kletterwand gar nicht genutzt wird.
Super! 🤩
Sehr geil
Das ist extrem Beeindruckend wie Schwedt sich verändert hat.
Hatte bereits das "Vergnügen" mit Herrn Austermann. So bürgernah wie in diesem Video ist er in Wahrheit absolut nicht. Er sollte von seinem hohen Ross herunterkommen. Ich mein, cmon, es ist nur fucking Lemgo
sieht jetzt absolut scheiße aus
Ziel und Zweck dieses Förderprogramms ist die Sicherung und Stärkung der Gebäudenutzungen in der historischen Innenstadt von Bischofsheim a.d.Rhön und in den Ortskernen der Stadtteile. Der Wohnungsbestand soll an heutige Standards angeglichen werden. Das Förderprogramm soll dazu beitragen, erhaltenswerte leerstehende Gebäude zu revitalisieren, den damit vorhandenen Leerstand zu reduzieren und Baulücken durch einen städtebaulich verträglichen Neubau zu schließen. Dadurch soll eine Abwanderung in die Siedlungsgebiete und eine Verödung der Ortskerne verhindert werden. Die erste Fassung des Förderprogramms war drei Jahre (01.03.2013 bis 29.02.2016) in Kraft. Das Förderprogramm wurde in den Grundzügen beibehalten. Die in der praktischen Anwendung gesammelten Erfahrungen wurden jedoch in die neue Fassung des Förderprogramms eingearbeitet.
Kommunales Förderprogramm der Stadt Bischofsheim a.d.Rhön für Investitionen zur Revitalisierung der Ortskerne www.bischofsheim.rhoen-saale.net/fileServer/LKRG/1005/10686/Kommunales_F__rderprogramm_zur_Leerstandsbek__mpfung.pdf