- 69
- 62 794
Simon Schönhoff
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 28 ต.ค. 2016
Natur- und Landschaftsfotograf | Begleite mich auf meinen Abenteuern, schöne Bilder in der Natur Deutschlands und anderer Länder zu machen. Mein Ziel ist es, dich mit Tipps und Techniken der Landschaftsfotografie zu inspirieren.
FOTOGRAFIEREN wenn das WETTER nicht mitspielt | Landschaftsfotografie Deutschland
Im heutigen VLOG/BLOG besuche ich den Rötzenfelsen in der Pfalz. Nebelschleier und Morgenrot waren angekündigt. Bekommen habe ich eine dicke graue Nebelsuppe. Vielleicht war der Rötzenfelsen zu tief oder der Nebel einfach dichter als gedacht. Soll ich gleich wieder einpacken oder einfach durchziehen? Natürlich bleibe ich vor Ort. Mit etwas Kreativität bin ich auch so zu einigen tollen Aufnahmen gekommen, aber schaut selbst! Außerdem hab ich das Verhalten beim Fokus-Bracketing der Sony a7IV durchschaut! Also unbedingt anschauen!
Den Blog zum VLOG mit Bildern, Tipps und weiteren Erfahrungen zum Nachlesen, gibt es wie immer auf: www.simonschoenhoff.de/blog/
Meine Ausrüstung:
Sony a7 IV
Sony FE 2.8/16-35 mm GM
Sony FE 4/24-105 mm G
Sony FE 100-400 mm GM
DJI Pocket 3
DJI Mini 3 Pro
Benro Stativ Tortoise 35C + GX35
Peak Design Travel Backpack 45l
Folgt mir gerne auch auf:
simonschoenhoff
www.youtube.com/@simonschoenhoff
simonschoenhoffphotography
Kapitel:
0:00 Durch die Dunkelheit
1:08 Erste Aufnahmen in der Finsternis
4:39 Durchschaut: Wie das a7IV Fokus-Brackting arbeitet
7:59 Was du tun kannst, wenn das Wetter nicht will
10:20 Schwarz-Weiß-Bearbeitung in LR oder PS
12:22 Weitere Bilder am Felsen
16:28 Der Rötzenfelsen selbst
18:35 Ein paar Worte zur Location
21:00 Elemente auf dem Bild verschwinden lassen
23:05 Abschließende Worte & Bilder
Den Blog zum VLOG mit Bildern, Tipps und weiteren Erfahrungen zum Nachlesen, gibt es wie immer auf: www.simonschoenhoff.de/blog/
Meine Ausrüstung:
Sony a7 IV
Sony FE 2.8/16-35 mm GM
Sony FE 4/24-105 mm G
Sony FE 100-400 mm GM
DJI Pocket 3
DJI Mini 3 Pro
Benro Stativ Tortoise 35C + GX35
Peak Design Travel Backpack 45l
Folgt mir gerne auch auf:
simonschoenhoff
www.youtube.com/@simonschoenhoff
simonschoenhoffphotography
Kapitel:
0:00 Durch die Dunkelheit
1:08 Erste Aufnahmen in der Finsternis
4:39 Durchschaut: Wie das a7IV Fokus-Brackting arbeitet
7:59 Was du tun kannst, wenn das Wetter nicht will
10:20 Schwarz-Weiß-Bearbeitung in LR oder PS
12:22 Weitere Bilder am Felsen
16:28 Der Rötzenfelsen selbst
18:35 Ein paar Worte zur Location
21:00 Elemente auf dem Bild verschwinden lassen
23:05 Abschließende Worte & Bilder
มุมมอง: 1 094
วีดีโอ
AUTO-Bracketing an der Sony a7 IV AUSPROBIERT | Landschaftsfotografie Deutschland
มุมมอง 7153 หลายเดือนก่อน
Im heutigen VLOG/BLOG geht es wieder etwas um die Bildbearbeitung in Lightroom & Photoshop, aber auch um die ersten Versuche mit automatisiertem Fokus-Bracketing mit der Sony a7 IV und das Fotografieren von Pilzen im Wald. Es sollte also bestimmt für einige von euch interessant sein! Viel Spaß beim Schauen! Den Blog zum VLOG mit Bildern, Tipps und weiteren Erfahrungen zum Nachlesen, gibt es wie...
"Pilz-Mutterschiff" - Fokus-Stacking + Bildbearbeitung | Landschaftsfotografie Deutschland
มุมมอง 4543 หลายเดือนก่อน
Im heutigen VLOG/BLOG geht es etwas stärker um die Bildbearbeitung in Lightroom & Photoshop. Für eine Fokus-Stacking-Aufnahme bin ich in den nahegelegenen Wald geradelt und habe das "Pilz-Mutterschiff" fotografiert, um es gemeinsam mit euch am Rechner bearbeiten zu können. Heute also eher ein Video für die Fotografen unter euch. Ich hoffe es gefällt euch trotzdem! Den Blog zum VLOG mit Bildern ...
Fotografieren am GRUSELIGSTEN Ort des ALLGÄUS? | Landschaftsfotografie Deutschland
มุมมอง 2.4K3 หลายเดือนก่อน
Im heutigen VLOG/BLOG laufe ich einige Kilometer zu einem gespenstischen Ort. Fern ab der Wanderrouten und Straßen tief in einem dunkeln Wald im Allgäu versteckt sich ein kleiner Weiher. Informationen zu ihm konnte ich fast nirgends finden. Der Weg zu ihm, gruselig, abenteuerlich und abgeschieden. Ob ich dabei ein paar spannende Bilder fotografieren konnte? Schaut gerne im Video! Besucht unbedi...
Im dichten NEBEL im ALLGÄU unterwegs | Landschaftsfotografie Deutschland
มุมมอง 5083 หลายเดือนก่อน
Im heutigen VLOG/BLOG laufe ich durch unbekanntes Gefilde und versuche mit etwas Glück einige schöne Bilder zu machen. Ist was dabei, dass Portfolio-reif sein könnte? Schreibt es gerne in die Kommentare! Besucht unbedingt auch meinen BLOG, dort habe ich einige Gedanken niedergeschrieben zum Fotografieren im Unbekannten! Den Blog zum VLOG mit Bildern und allen Tipps zum nachlesen, gibt es wie im...
6 Methoden den Orton-Effekt in LIGHTROOM oder PHOTOSHOP zu erstellen | Landschaftsfotografie
มุมมอง 2.2K6 หลายเดือนก่อน
Im heutigen VLOG/BLOG gebe ich euch insgesamt 6 Methoden an die Hand, wie ihr mit Lightroom oder Photoshop schnell und einfach den sogenannten Orton-Effekt auf eure Bilder legen könnt. Der Orton-Effekt ist ein märchenhafter, malerischer Look der euren Bildern ein wenig Glow und Softness verpasst. Mystische Stimmungen werden so noch etwas verstärkt, Nebel oder Dunst wirken noch etwas kräftiger u...
Waldfotografie im Regen - Ideal oder Qual? | Landschaftsfotografie Deutschland
มุมมอง 2.4K6 หลายเดือนก่อน
Harte Bedingungen an diesem Morgen, aber andererseits kann es für meine Lieblingsbeschäftigung dem Fotografieren im Wald gar nicht besser sein, denn es schüttet wie aus Eimern. Was man in solch einem Wetter für tolle Aufnahmen im Sommerwald machen kann, das seht ihr im heutigen VLOG. Viel Spaß beim Anschauen! Den Blog zum VLOG mit Bildern und allen Tipps zum nachlesen, gibt es wie immer auf: ww...
Drohnenaufnahmen schon bei der Aufnahme perfektionieren | Landschaftsfotografie Deutschland
มุมมอง 2517 หลายเดือนก่อน
Heute gibt es mal wieder einen kleinen VLOG aus meiner Heimatregion. Genauer gesagt von der Burg Steinsberg bei Sinsheim. Für diesen Morgen hatte ich geplant einige wunderschöne Drohnenaufnahmen beim Sonnenaufgang mit umliegenden Nebelfeldern zu machen. Ob es mir geglückt ist und auf was ich schon bei der Aufnahme achte, um perfekte Drohnenaufnahmen zu erhalten, dass erfahrt ihr in diesem Video...
Epische Landschaften & einzigartige Aussichten fotografieren | Foto-Reise auf die Färöer 3/3
มุมมอง 3187 หลายเดือนก่อน
Heute gibt es den dritten und letzten Teil über meine Reise auf die Färöer. Im heutigen Video besuchen wir die niedlichsten Bewohner der Färöer, schauen uns noch einige unbekanntere Spots an, die aber super einfach zu erreichen sind, ich zeig euch eine mittelschwere Wanderung mit toller Aussicht, wir fahren durch Klaksvik und wandern zu zwei der absoluten Highlights der Färöer. Außerdem heute e...
und andere mystische und spannende Orte | Foto-Reise auf die Färöer 2/3
มุมมอง 2977 หลายเดือนก่อน
Das Wetter auf den Färöer bleibt spannend. Viel Regen, tief hängende Wolken und dichter Nebel machen es schwierig große Landschaften an Tag 3 4 unserer Reise zu fotografieren. Aber dieses Land bietet enorm viele Orte mit fotografischem Potential, auch für dieses Wetter. Wo wir uns hinbegeben habe, was wir fotografieren konnten und wie wir zu tollen stimmungsvollen Bildern gekommen sind, erfahrt...
Halten die Färöer was sie versprechen? | Foto-Reise auf die Färöer 1/3
มุมมอง 3478 หลายเดือนก่อน
Die Spannung stieg. Die Koffer sind gepackt, das Foto-Equipment verstaut. Wir sind bereit für die Reise auf die Färöer. Vor dem Zubettgehen noch einmal schnell die Zug- & Flug-Daten checken, dann nochmal für ein paar Stunden aufs Ohr hauen, bevor es wirklich los geht. Ich öffne meine Mails “Ihr Flug wurde storniert”. Was? Das darf doch wohl nicht wahr sein. Steht unsere Reise auf der Kippe? Nac...
Ein Bild reicht! Fotografie-Challenge im Wald | Landschaftsfotografie in Deutschland
มุมมอง 7908 หลายเดือนก่อน
Plötzlich über 1000 Follower! 1000 Dank euch alle! Eigentlich wollte ich euch diese Woche schon von den Färöer berichten, allerdings kämpfe ich mich noch durch die Videos und Bilder. Also müsst ihr euch noch ein wenig gedulden. Damit ihr aber mal wieder was von mir hört, gibt's heute ein kurzes unterhaltsames Video. Zu zweit mit meiner Tochter unterwegs, hab ich mich selbst einer Foto-Challenge...
Das Geheimnis großartiger Kompositionen | Landschaftsfotografie
มุมมอง 5K8 หลายเดือนก่อน
"Drittelregel", "Führende Linien", "Vordergrundinteresse erzeugen"... jeder kennt die gängigen Tipps für bessere Kompositionen in der Landschaftsfotografie. Es gibt sie aus einfachem Grund: Sie scheinen zu funktionieren. Aber habt ihr euch jemals gefragt, warum sie funktionieren? Diesem "Warum" gehe ich in diesem Video auf den Grund und betrachte, was wohl die Geheimnisse großartiger Landschaft...
In 6 Schritten zu deiner persönlichen Fotoreise + Packliste | Landschaftsfotografie
มุมมอง 5528 หลายเดือนก่อน
Fotoreisen mit erfahrenen Profi-Fotografen sind unheimlich leerreich, außerdem bekommt man Top-Spots quasi auf dem Silbertablett serviert. Aber sie sind auch teuer. Für die Erfahrenen unter uns, bei der die Lernkurve einer begleiteten Fotoreise vielleicht nicht mehr so steil ist, bietet sich eine Fotoreise auf eigene Faust an. Wie du in 6 Schritten zu deiner persönlichen Fotoreise kommst, dass ...
So schaffst du es deine Landschaftsbilder objektiv zu bewerten - Landschaftsfotografie Deutschland
มุมมอง 1.2K9 หลายเดือนก่อน
So schaffst du es deine Landschaftsbilder objektiv zu bewerten - Landschaftsfotografie Deutschland
Aufnahme & Bildbearbeitung von blühendem Bärlauch | Landschaftsfotografie Deutschland
มุมมอง 1K9 หลายเดือนก่อน
Aufnahme & Bildbearbeitung von blühendem Bärlauch | Landschaftsfotografie Deutschland
Finger weg vom Automatikmodus - Kameramodi erklärt | Landschaftsfotografie Deutschland
มุมมอง 4329 หลายเดือนก่อน
Finger weg vom Automatikmodus - Kameramodi erklärt | Landschaftsfotografie Deutschland
Blende, ISO, Belichtungszeit erklärt | Landschaftsfotografie Deutschland
มุมมอง 3439 หลายเดือนก่อน
Blende, ISO, Belichtungszeit erklärt | Landschaftsfotografie Deutschland
ICM-Fotografie - Alle Tipps und Tricks | Natur- & Landschaftsfotografie in Deutschland
มุมมอง 5K10 หลายเดือนก่อน
ICM-Fotografie - Alle Tipps und Tricks | Natur- & Landschaftsfotografie in Deutschland
Der letzte Abend auf Sylt - Erfahrungen & Gelerntes | Landschaftsfotografie Sylt, Deutschland
มุมมอง 58911 หลายเดือนก่อน
Der letzte Abend auf Sylt - Erfahrungen & Gelerntes | Landschaftsfotografie Sylt, Deutschland
Gegenlicht, Seitenlicht,... mit direktem Licht umgehen | Landschaftsfotografie Sylt, Deutschland
มุมมอง 77911 หลายเดือนก่อน
Gegenlicht, Seitenlicht,... mit direktem Licht umgehen | Landschaftsfotografie Sylt, Deutschland
Schnell und einfach in Lightroom eine Auswahl treffen | Landschaftsfotografie in Sylt, Deutschland
มุมมอง 1.4K11 หลายเดือนก่อน
Schnell und einfach in Lightroom eine Auswahl treffen | Landschaftsfotografie in Sylt, Deutschland
Wie schnell sich die Landschaft in 24h ändern kann | Landschaftsfotografie Sylt, Deutschland
มุมมอง 531ปีที่แล้ว
Wie schnell sich die Landschaft in 24h ändern kann | Landschaftsfotografie Sylt, Deutschland
Kompositionssuche an der Location | Landschaftsfotografie Sylt, Deutschland
มุมมอง 592ปีที่แล้ว
Kompositionssuche an der Location | Landschaftsfotografie Sylt, Deutschland
Schwierige Fotografie-Bedingungen meistern | Landschaftsfotografie auf Sylt, Deutschland
มุมมอง 1.5Kปีที่แล้ว
Schwierige Fotografie-Bedingungen meistern | Landschaftsfotografie auf Sylt, Deutschland
Braucht man ND-Filter überhaupt noch? | Landschaftsfotografie auf Sylt, Deutschland
มุมมอง 663ปีที่แล้ว
Braucht man ND-Filter überhaupt noch? | Landschaftsfotografie auf Sylt, Deutschland
... und wie der Zustand deiner Seele deine Fotografie beeinflusst
มุมมอง 452ปีที่แล้ว
... und wie der Zustand deiner Seele deine Fotografie beeinflusst
So bereitest du dich auf schlechtes Wetter vor - Landschaftsfotografie Deutschland
มุมมอง 2.6Kปีที่แล้ว
So bereitest du dich auf schlechtes Wetter vor - Landschaftsfotografie Deutschland
In Dunkelheit zur Location + Einsatz des Teleobjektivs - Landschaftsfotografie Deutschland
มุมมอง 781ปีที่แล้ว
In Dunkelheit zur Location Einsatz des Teleobjektivs - Landschaftsfotografie Deutschland
Erste Herbststimmung des Jahres fotografieren - Landschaftsfotografie in Deutschland
มุมมอง 380ปีที่แล้ว
Erste Herbststimmung des Jahres fotografieren - Landschaftsfotografie in Deutschland
Ein super tolles Video, eine angenehme Stimme, eine sympathische Person und wunderschöne Bilder! 🤩
Sehr tolle Anregung zur kreativen Fotografie, unbewusst hat man ja oft solche Aufnahmen gemacht,, die oft im Papierkorb landen, herzlichen Dank
Man muss kein 'Profi' sein, jedoch ein Poet, um so schöne Bilder zu machen. Es ist auch eines meiner Lieblingsgenres - Bäume als Individuen, ob im Wald oder einzeln. Die Bedeutung der Dinge verdeutlichen, die Magie der Stille, das Verborgene verbildlichen, das kann Fotografie.
Hoi Hr. Schönhoff, Das muss ich ziemlich schnell ausprobieren. Hab auch mal ide gehabt. Langzeitbelichtung vom Segelboot nachts Richtung Dakar.
für den begeisterten Hobbyfotografen wieder mal ein sehr interessantes Video. Ich habe Einiges für mich mitnehmen können. Weiter so Simon *****
Hallo Simon, danke für das sehr gute Video zu diesem interessanten Thema!
Das Video hat Appetit gemacht. Nehme meine Kamera morgen gleich mit auf meine Runde
Habe auch ICM Macro für mich entdeckt. Wirkt besonders gut bei kontrastreichen Dahlien. Sieht aus wie Feuerwerk oder wie Farbexplosion zum Diwali Fest. Das hier ist die beste Anleitung die ich bisher bei YT gesehen habe. Gerne mehr davon!
Interessanter Beitrag. Man lernt immer wieder etwas neues.
Tschuldigung für die durchgestrichenen Bereiche....weiß nicht wie die entstanden sind! Sorry 😢😅
18:09 18:09 18:09 Gut, dankeschön ! Nach 46zig Jahren wieder begonnen zu Fotografieren und bin seit dem 5.11. ( Weihnachten war früher 😂) begeistert von meiner Bridgekamera ! ....ich weiß, -best. , begrenzte Bereiche / Panasonic Lumix FZ DMC 1000 aber ich habe es mit dem Lucht und muss die Räume nutzen und wie Du sagst raus, raus und ....probieren ,😢experimentieren und analysieren aber vor Allem Perspektiven und Lichtverhältnisse wittern ! ....habe nach 3 Wochen ses Grübelns und weiteren " Zwei " der Suche endlich den " Laden " gefunden mit Chef und 1h Beratung und der Fachkentniss und dem Einfühlungsvermögen für das :'"Was kann ich. Wo will ich hin. Wieviel Geld habe ich? Und habe ich mich richtig eingeschätzt ! ...bin total infiziert 😂🎉...3 - 4 Jahre werde ich mit "Ihr" arbeiten und mich entwickln, nach dem Winter halbwegs fit sein und dennoch weiß ich, dass ich dann wieder mit ca. drei Objektiven und der Panasonic G9II arbeiten werde...die dann ebenfalls mit 1200 € zu veranschlagen sein wird und als ich Das dem Händler meines Vertrauens schildere sagt er : Ah, gut aufgepasst. ....das ist die Kamera mit der ich jetzt seit 1/2 Jahr ausschließlich unterwegs bin!😂😅...( > 55€ Polfilter ..'n Guter in Erprobung " Farbtiefe !) ..Laika Optik...und 'n..... ebenfalls - gutes Reistativ - Nand v. " im Angebot" ( sonst bis 180€) auch heute im Naturschutzgebie erstmals außen benutzt ..Danke nochmals!!
Tolles Video und wunderbare Bilder. Ich bin schon seit einiger Zeit fasziniert von der ICM-Fotografie und lasse mich auch immer gerne überraschen von den Ergebnissen. Manchmal wird es gar nichts, manchmal wird es WOW. Einfach spielen und sich verzaubern lassen.
Hallo Simon, wieder ein anschauliches Video, das zeigt, man bei fast jedem Wetter ansprechende oder sogar tolle Bilder machen. Man mus nur flexibel und kreativ sein. Eine kleine Anmerkung: Um FocusBraketing in meiner Nikon auszutesten habe ich einen Zollstock auf den Boden gelegt, das Objektiv bei offener Blende mit der Lupe auf 1 Meter scharfgestellt und die Varianten (kleinste und größste Schrittweite mit 3 und 20 Bildern) ausprobiert. So habe ich erste Erfahrungen hierzu gesammelt. Gruß Bernd
Hallo Simon, tolles Video! Ich finde es klasse wie du, wie man es von deinen Bildern kennt, auch deine Videos so durchkomponierst. Der Wechsel aus Vorort Aufnahmen, Bearbeitung der Bilder und dem Präsentieren der Werke in Verbindung mit der Musik gefällt mir sehr. Mach weiter so 👍🏻 Besten Gruß Jan
Guten Morgen Simon , tolle Bilder und das erste Bild am Ende deines Videos gefällt mir sehr . Der Pfälzer Wald steht auch auf meiner Liste . Dankeschön fürs Mitnehmen . Ich mag deine ruhige Art in deinem Video und natürlich auch die schönen Bilder . Ich wünsche dir einen schönen Sonntag .
Vielen Dank für diese Impressionen und die Anleitung dafür. Das werde ich morgen gleich mal probieren.
Guten Morgen Simon, prima erklärt - ich denke auch, dass in solchen Fällen bei Blende 16 2-3 Aufnahmen reichen - Meine OM1 macht das Stacking intern mit 15 Bilder - tolle Sache. Geht bei Olympus schon seit Jahren 😊 Grüße vom 5
Guten Morgen Simon, Klasse Bilder die ich so noch nicht vom, wie man in der Palz sagt, Rötze gesehen habe. Das ist meine Heimat. Danke für das zeigen deiner Eindrücke. Muss da glaube ich auch mal wieder hin
Hallo Simon, ich finde es hat sich gelohnt für dich. Einige gute Nebelstimmungen eingefangen. Lange Anfahrt und dann anders als man denkt, das kenne ich auch :) Gruß Peter
Vielen lieben Dank! Ja manchmal kommt zum Pech eben auch noch kein Glück dazu. ;-) Aber es macht trotzdem immer Spaß und zu fotografieren findet man immer was interessantes. Viele Grüße Simon.
Sorry, viel Quaqua!
Danke für dein geistreiches Feedback. Ist halt ein Thema, dass man sich über Jahre hinweg erarbeitet und in dem man sich immer und stetig verbessern kann. Kann man eben auch kaum in 20 min mittels YT-Video vermitteln. Ich denke aber vielen hat es bereits sehr geholfen oder zumindest für Inspiration gesorgt. So soll es auch sein. Freue mich, aber selbstverständlich auf ein Video von dir, wie du es noch besser erläuterst. Kannst den Link dazu gerne unter diesem Kommentar posten. Viele Grüße
Hallo Simon! Erst einmal vielen Dank für das Video und fürs mitnehmen. Aber eines musst Du mir mal erklären. Du hast nur ruhende Motive fotografiert die nicht weglaufen und wählst eine so kurze Verschlusszeit das Dir die ISO durch die Decke geht. Ja jetzt kann man es mit der verwendeten Brennweite entschuldigen und das alle Bilder aus der Hand gemacht worden. Aber Du hast einen Stabi in der Kamera und in den verwendeten Objektiven der in zusammenarbeit garnicht so schlecht ist und Dir bestimmt eine etwas längere Verschlsszeit erlaubt hätte. Also wenn ich weiß das ich solche Motive fotografieren möchte nehme ich ein Stativ oder auch einen Bohnensack mit und somit vermeide ich solch hohe ISO Werte. MfG Volker
Hi Volker, da hast du vollkommen recht. Teilweise waren die Perspektiven mit dem Stativ und Bohnensack nur sehr schwierig oder teilweise gar nicht zu erreichen. Ich weiß nicht, ob ich bei jedem Motiv eins davon hätte verwenden können. Ich hatte ehrlich gesagt das Licht an dem späten Nachmittag im Wald unterschätzt, es war bereits sehr dunkel, obwohl die Sonne bei manchen Bildern noch nicht untergegangen war und ich war so doof und hatte mein Stativ zu Hause vergessen. Teilweise hatte ich die Bilder auch mit längerer Belichtung und niedriger ISO aufgenommen, hatte aber dennoch, trotz Bildstabi, Bewegungsunschärfe und mich dann zu Hause meist einfach für das schärfere Bild mit höherer ISO entschieden. Vielleicht war ich an dem Tag einfach ein wenig zu zittrig. Oder es lag an den verkrampften Positionen, die ich einnehmen musste. :-D Aber ganz klar, Stativ oder Bohnensack ist da die Lösung, um eine noch bessere Grundqualität in die Bilder zu bekommen. Bin ja generell ein Freund vom Stativ und fotografiere meistens damit. :-) Viele Grüße, Simon.
Hallo Simon , das mit dem Stacking habe ich bis heute noch nicht getestet aber nach deinem Video werde ich das mal tun . Tolles Video und ein tolles Bild . Dankeschön fürs Mitnehmen 🙋🏼♀️
Hallo Heike, danke für das Feedback. Gehört definitiv zu den "schwierigeren" Techniken. Kann aber zu beeindruckenden Bildern führen! :-) Viele Grüße, Simon.
@ kann man das nicht nur in LR bearbeiten oder muss man das zwingend in PS bearbeiten ? Ich tue mich damit schwer und ehrlich gesagt schreckt mich das gerade ab .
Sehr schön erklärt Simon, deine Ergebnisse gefallen mir sehr gut. VG Peter
Freut mich, vielen dank Peter! VG Simon.
Schönes und informatives Video von dir. Habe das 4.0 Update auch gemacht, allerdings nur zu Hause ausprobiert. Ich finde es aber trotzdem gut, das die AIV auf ihre alten Tage doch noch Focus Bracketing erhalten hat. Es bedarf aber nach meiner ersten Einschätzung doch etwas Übung... Aber , das macht nichts ,wir sind ja von Sony nicht unbedingt verwöhnt mit Updates. VG aus Thüringen Ingo
Hi Ingo, danke für dein Feedback! Ja, etwas Übung braucht man, wenn man versteht wie die a7 IV arbeitet, dann bekommt man es aber recht schnell hin. In meinem neusten Video habe ich auch nochmal ein paar Erfahrungen dazu geäußert. Nach dem mir das jetzt klar ist, bekomme ich es auch hin. :-D Viele Grüße, Simon.
Dankeschön für dieses tolle Video. Das Thema ICM wurde, für mich als Fotografie Neuling, super erklärt. Werde ich so bald wie möglich ausprobieren. Kanal wurde gleich abonniert, denn mir gefällt deine ruhige das Thema zu vermitteln. Liebe Grüße aus dem Nordschwarzwald, Diana
Vielen Dank Diana! Ich wünsche dir viel Erfolg beim ausprobieren! :-)
Schönes Motiv und spannend deinen Workflow zu sehen :)
Danke dir vielmals. :-)
Hallo Simon, vielen Dank fürs mitnehmen und zeigen, wie du das Bild bearbeitest. Ist mir einen ticken "zuviel " Nachbearbeitung. Ist aber Geschmackssache. Klasse Arbeit! Schönes Wochenende und viele Grüße, Albert
Viele Dank für die Rückmeldung Albert! Was meinst du genau? Die Verformung, der Orton-Effekt, Lightbleeding oder das Dodging and Burning? Würde mich interessieren. :-) Definitiv sollte nicht immer so viel bearbeitet werden. Bin da auch nicht der groß Fan von zu starker Bearbeitung. Möchte aber natürlich auch zeigen, was möglich ist. Viele Grüße, Simon
sehr schöne Fotos, aber die Musik geht gar nicht (meine Meinung)
Danke für's Feedback. Da hast du voll und ganz recht. Im Nachhinein würde ich die auch anders wählen, leiser und sparsamer einsetzen. Man lernt immer dazu! :-)
Schön umgesetzt und sympathisch kommentiert, danke! Wo warst Du denn genau? Ich wohne im Allgäu, aber konnte es nicht erkennen, gleichwohl wirkt es nach Ostallgäu, eher nicht Oberallgäu!? 👍
Vielen lieben Dank! Schick mir gerne mal eine persönliche Nachricht auf Instagram oder Facebook.
Sehr schönes Video mit tollen Fotos 👍. Die Fotos vom See sind top, aber die vom zweiten Teil gefallen mir noch um einiges besser. Sehr stimmungsvoll 😊.
Vielen Dank Karin! :-)
Mit was für ein Objekt hast das Bild gemacht
@@sebastianforg.95 Hi Sebastian, mit dem Sony 2.8/16-35 mm GM
klasse aufnahmen!!!
Ich danke sehr! :-)
Wirklich sehr schöne stimmungsvolle Bilder, mein großes Kompliment 👌
Vielen, vielen Dank! :-)
Danke fürs Wissen teilen!
Sehr gerne! :-)
Sehr schöne Landschaft, von Dir super nahegebracht. Die Brücke an dem Weiher gefällt mir schon sehr. Ich mag Deine ruhige Art der Dokumentation, weiter so ;-)
Vielen herzlichen Dank! :-)
Sehr guter Beitrag mit vielen interessanten Infos! (Vielleicht schon zuviel für ein Video?) Versuche das gehörte in die nächsten Bilder umzusetzen!
Danke für das Lob! Ja, fast etwas lang geworden! Wünsche dir viel Erfolg beim Umsetzen des gehörten! :-)
Hallo Simon, schön das du wieder zurück bist. Ein wunderbares Video mit dem du da startest und wirklich tolle Bilder, die dabei entstanden sind 👌🏻
Vielen herzlichen Dank! :-)
Hallo Simon ! Wunderschönes Video mit sehr Stimmungsvollen Aufnahmen ! Lg
Vielen Dank Rainer! :-)
Guten Morgen Simon , tolle Bilder hast du uns mitgebracht , schön wieder von dir zu hören . Dankeschön fürs Mitnehmen und dir einen schöne Sonntag .
Vielen lieben Dank! Wünsche ich dir auch! :-)
Guten Morgen Simon, vielen Dank fürs mitnehmen auf deine Nebel Tour am Morgen. Tolle Tour hast du da gemacht! Klasse Erklärungen zu deinen Bildern und schöne Bilder mit Nebelstimmung hast du mitgebracht. Die Begeisterung für die Fotografie sieht man dir an. Schönes Wochenende und viele Grüße, Albert. Hast ein Abo mehr! Tolle Homepage hast du! Wir wohnen gar nicht soweit auseinander!
Vielen lieben Dank, Albert, das freut mich! Und danke für die Komplimente. Kommst du ebenfalls aus dem Raum Heidelberg?
Das Video erklärt gut den Entstehungsprozess und gibt gleichzeitig genug Raum für die wie ich finde stimmungsvollen Ergebnisse. Mich sprechen die Bilder an, auch wenn ich glaube, dass dies nur bei künstlerisch interessierten Menschen der Fall ist. Jedenfalls ist es ein eigener Bereich der Fotografie außerhalb des Mainstream. Es wäre doch langweilig, wenn alle das gleiche machen würden. Danke für die Weitergabe der Infos und das Zeigen der Bilder 👏
Danke für das Lob und deine Feedback! :-) Ist definitiv kein Mainstream und wie du sagst eher für künstlerisch Interessierte, aber es haben sich echt schon viele gemeldet, denen diese Kreativtechnik sehr gefällt. Ist halt mal was anderes. :-)
Lieber Simon , ich wünsche euch alles Glück dieser Welt und weiterhin gute Besserung für deine kleine Tochter . Ich weiß wie du dich fühlst und das verändert einem sehr . Meine Tochter kämpfte bis 2023 auch 2 Jahre lang gegen einen aggressiven Krebs mit Chemo und Immuntherapie . Für mich war es die schlimmste Zeit und auch ich bin oft raus mit der Kamera um in meinem Kopf etwas Ruhe reinzubringen . Manchmal hat es geholfen und manchmal nicht. Alles Liebe und Kraft euch weiterhin 🦾
Vielen lieben Dank Heike! Oh, man das hört man nicht so gerne, ich hoffe bei euch ist auch alles gut ausgegangen? Wünsche euch ebenfalls nur das Beste! <3
@@simonschoenhoff ja es ist zur Zeit alles gut und ich hoffe das es auch so bleibt 🙏
@@Heike_Hechelmann Schön zu hören, ja, das wünsche ich euch von ganzem Herzen! 🤗
@@simonschoenhoff ich euch auch 🙏
Ein tolles Video Simon und wunderschöne Waldbilder . Dankeschön fürs Mitnehmen .
Vielen lieben Dank! :-)
Dankeschön für das zeigen , wieder heute was gelernt . Ich lass natürlich ein Abo da . Viele Grüße
Das freut mich sehr! Danke dir! :-)
Bestes Video hier zu ICM , Dankeschön und mir gefällt ICM auch sehr . Tolles Video und tolle Bilder 👍
Vielen lieben Dank, Heike! :-)
… gute Erklärung , tolle Fotos!
Vielen lieben Dank! :-)
Danke ❤
Gerne :-)
Sorry, selten so einen Quatsch gehört. Unter einer Hasselblad X2D 100C sollte man meiner Meinung nach erst gar nicht mit Landschafsfotografie anfangen! P.S. Top Video. Mehr Beispiele und Hintergrundinfos hätten mir aber gefallen.
:-D Haselblad sollte es schon sein, wenn man anfängt. ;-) Ist natürlich in einem einzigen Video kaum machbar zu allem Hintergrundinfos zu geben, aber ich denke für eine erste Zielrichtung für den Einsteiger in die Landschaftsfotografie ist es doch ein wenig hilfreich, vielleicht. :-)
Hallo Simon, wirklich ganz tolle und stimmungsvolle Bilder! Was ich aber nicht verstehe, sind die Belichtungszeiten. Was meinst du mit 3/10? Meine Kamera kann nur einfache Brüche wie 1/10, 1/30 usw. Bestellen Grüße, Chris
Hi Chris, 3/10 s, ist nichts anderes als 0,3 s. Manche Kameras geben es in Brüche aus, manche in Sekunden. Auf jeden Fall so lange belichten, damit Zeit für die Bewegung bleibt, aber nicht zu lange, dass es nur "verwackelt" ist. :-)
Ganz tolles Video mit vielen wertvollen Infos und Tipps zur Fotografie 👍 und nebenbei bemerkt…deine Bilder sind der Hammer 👌👍🤩 Abo verdient 😉
Vielen herzlichen Dank! :-)