glaubendenken
glaubendenken
  • 250
  • 414 453
Chemische Evolution - Wie entstanden die ersten Biomoleküle?
Der Vortrag gibt einen Überblick über heutige Modelle zur chemischen Evolution. Er diskutiert, wie die ersten Biomoleküle entstanden sein könnten und wie sie sich zu Makromolekülen zusammengesetzt haben, bis hin zu komplexen Proteinmaschinen. Er weist aber auch auf fundamentale Probleme der ungerichteten Evolution hin und wirbt für ein offenes Weltbild, welches einen Schöpfer mit einschließt.
Thomas Schrader ist Professor für Organische Chemie an der Universität Duisburg-Essen und forscht auf dem Gebiet der Supramolekularen Chemie und der Chemischen Biologie. Seine Forschung führte zur Entwicklung eines neuen Wirkstoffes gegen neurodegenerative Erkrankungen (Alzheimer/Parkinson), das sich auf dem Weg zur klinischen Testung befindet.
Kapitel
00:00 Start
01:20 Chemische Evolution
02:21 Das Stanley Miller Experiment
03:19 Entstehung von Peptiden?
05:41 Entstehung von Nucleotiden?
07:10 Entstehung von Homochiralität?
09:46 Moderne Vertreter der chemischen Evolution:
13:08 Kleine Biomoleküle vs. Lipide
14:47 Entstehung von Nucleinsäuren/Proteinen?
16:06 Vermehrung - Kennzeichen des Lebens
18:28 Fazit
20:04 Neueste Entdeckungen: Proteinmaschinen
22:48 Könnten die ungelösten Probleme ein Hinweis auf einen Konstrukteur sein?
______________________________________________________________________________________
glaubendenken ist eine Initiative von...
Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg)
Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel)
Konrad Schmid, Filmemacher
Daniel Wilken (Ludwigsburg)
Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg)
Unterstützung
Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank!
PayPal:
Link:
www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=FBT4FHTCYGLGW
Verwendungszweck: glaubendenken
Unsere Kontodaten:
Empfänger: Zinzendorf-Institut
IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44
SWIFT-BIC: HELADEF1MAR
Verwendungszweck: glaubendenken
Kontakt
Zinzendorf-Institut
Steinweg 12
35037 Marburg
info@glaubendenken.net
มุมมอง: 1 501

วีดีโอ

Warum durften Frauen im frühen Christentum nicht lehren? - 1. Timotheus 2,12
มุมมอง 6Kวันที่ผ่านมา
In 1. Tim 2,12 steht: „Ich erlaube einer Frau nicht zu lehren.“ Manche Exegeten halten diesen Satz für frauenfeindlich, weil er Frauen als minderwertig einstufe. Außerdem gibt es in christlichen Gemeinden sehr unterschiedliche Meinungen darüber, wie diese Anweisung heute umgesetzt werden sollte: Sollen Frauen überhaupt nicht lehren, nur nicht im christlichen Kontext lehren, nur keine Theologie ...
Widerstand und Verblendung? Helmut Thielicke und das Dritte Reich
มุมมอง 1K14 วันที่ผ่านมา
Der evangelische Theologe Helmut Thielicke (1908-1986) gilt allgemein als Vertreter eines kompromisslosen Kurses gegenüber dem Nationalsozialismus. Dieser Vortrag wirft einen genaueren Blick auf die Stellung Thielickes zum Dritten Reich. Der erste Teil konzentriert sich auf Thielickes eigene Darstellung seiner Entlassung vom Lehrdienst durch die NS-Diktatur. Anschließend wird im zweiten Teil se...
Über Jesus reden in einer postchristianisierten Welt
มุมมอง 2.4K21 วันที่ผ่านมา
Über Jesus reden in einer postchristianisierten Welt: Kirche und Glaube verlieren in unserer Gesellschaft an Bedeutung. Umso schwieriger wird es, Menschen effektiv und auf positive Art und Weise mit dem Evangelium zu erreichen. Welche Ansätze sind wichtig, um in der heutigen Zeit effektiv mit Menschen über Jesus reden zu können? In diesem Video gibt Dave Krohn wegweisende Tipps, um kommunikativ...
Prüfet alles! - Eine ärgerliche Jahreslosung 2025!?
มุมมอง 16Kหลายเดือนก่อน
„Prüfet alles! - Eine ärgerliche Jahreslosung 2025!? "Prüfet alles und das Gute behaltet!“ (1Thess 5,21) Die Aufforderung von Paulus hat es in sich. Die einen werden sich freuen: Endlich kann ich alles kritisieren, was mir nicht passt! Die anderen werden sich ärgern: Wir wollen doch tolerant sein, und alles akzeptieren! Die Jahreslosung 2025 sperrt sich gegen eine Vereinahmung, egal von welcher...
Die kürzesten Weihnachtsgeschichten der Bibel
มุมมอง 934หลายเดือนก่อน
Die kürzesten Weihnachtsgeschichten der Bibel - darum geht es in diesem Weihnachtsgruß. Die großen Feste der Christenheit, Weihnachten, Ostern, Pfingsten, haben ihren Grund in der wahren Geschichte Gottes mit uns Menschen. Bei „glaubendenken“ ist es unser Anliegen, das Vertrauen auf die Wahrheit unseres Glaubens zu stärken. Um mit dem Apostel Petrus zu sprechen: „Wir sind nicht ausgeklügelten F...
Ziel und Methode der liberalen Theologie
มุมมอง 3.5Kหลายเดือนก่อน
Die sogenannte "liberale Theologie" gehört zu den einflussreichsten theologischen Bewegungen der Moderne. Was waren Ziel und Methode dieses breitgefächerten Ansatzes? Wie steht der christliche Glaube zur Vernunft und wo weicht die liberale Theologie vom klassisch-orthodoxen Glaubensverständnis ab? Diese und weitere wichtige Fragen analysiert Fabian Grassl im Rahmen der glaubendenken Konferenz 2...
Evangelikale im globalen Kontext - Eine neue Wirklichkeit
มุมมอง 664หลายเดือนก่อน
Im Verlauf des 20. Jahrhunderts kam es zu einer einmaligen Verschiebung der Zentren der Christenheit und vor allem auch der Evangelikalen Bewegung. Lebten die meisten Christen vor 100 Jahren noch in der westlichen Hemisphäre (Europa & Nordamerika), hat sich das grundlegend gewandelt. Der Vortrag zeichnet die Entwicklung nach und stellt auch die neuer Wirklichkeit einer „Reverse Mission“ vor. Dr...
Ist das Christentum schädlich oder förderlich für unsere Gesellschaft?
มุมมอง 1.4Kหลายเดือนก่อน
Ist das Christentum schädlich oder förderlich für unsere Gesellschaft: Das Christentum und andere Religionen wirken auf viele Menschen der Neuzeit als wissenschaftsfeindlich, unethisch und überholt. Schadet das Christentum also unserer Gesellschaft, oder ist es ein fundamentaler Bestandteil unserer Kultur? Dave Krohn, Jahrgang 1993, ist Theologe, Teaching-Pastor und Referent für das Apologetik ...
Pardon, ich bin Christ: Podiumsgespräch zum Klassiker von C.S. Lewis
มุมมอง 2.5K2 หลายเดือนก่อน
Roland Werner und Fabian Grassl tauchen ein in den Klassiker von C.S. Lewis, Pardon, ich bin Christ. Ein Podiumsgespräch im Rahmen der True!-Konferenz 2024 in Ludwigsburg. Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“. Dr. Fabian Graßl ist T...
Pardon, ich bin Christ: Der Klassiker von C.S. Lewis
มุมมอง 10K2 หลายเดือนก่อน
Pardon, ich bin Christ: Der Klassiker von C.S. Lewis Die BBC-Radioansprachen von C.S. Lewis in den düsteren Tagen des 2. Weltkriegs haben sich zum internationalen Bestseller entwickelt. Dieser Vortrag beleuchtet Entstehungsgeschichte, die großen Ideen und sieben Erfolgsfaktoren eines der einflussreichsten religiösen Bücher des 20. Jahrhunderts. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphiloso...
Charles Finney und die Bußbank - Meisterpredigt 13
มุมมอง 7132 หลายเดือนก่อน
Charles Finney und die Bußbank Der US-amerikanische Prediger Charles Grandison Finney (1792-1875) ist heute im deutschsprachigen Raum eher nicht mehr bekannt, Das war aber nicht immer so. Insbesondere die Evangelische Gemeinschaftsbewegung, also der landeskirchliche Pietismus ist Ende des 19. Jahrhunderts maßgeblich von ihm geprägt worden. Heute fällt das Urteil zu Finney eher kritisch aus. Den...
Jonathan Edwards und das „Große Erwachen“ - Meisterpredigt 12
มุมมอง 7652 หลายเดือนก่อน
Jonathan Edwards und das Große Erwachen Jonathan Edwards (1703-1758) ist einer der bedeutendsten Theologen und Philosophen der frühen US-amerikanischen Geschichte. Er war gleichzeitig ein wichtiger Vertreter des „Great Awakening“ in der Zeit zwischen den späten 1730er Jahren bis etwa 1760. Arndt Schnepper wirft einen Blick auf den Theologen dieser Aufbruchsjahre. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist P...
Helmut Thielicke und der Weg durch die Ethik - Meisterpredigt 11
มุมมอง 1.3K3 หลายเดือนก่อน
Helmut Thielicke und das Feld der Ethik Helmut Thielicke (1908-1986) ist unter homiletischen Gesichtspunkten eine absolute Ausnahmeerscheinung. Denn ihm gelang, was nur ganz wenigen akademischen Theologen vergönnt ist: große Zuhörerschaften außerhalb des Universitätsbetriebs. Arndt Schnepper entwirft ein Bild des Mannes, der bemüht war, die ethischen Herausforderungen des Menschen immer einzube...
Reizwort evangelikal - (Teil 2) Was evangelikal eigentlich bedeutet
มุมมอง 4863 หลายเดือนก่อน
Reizwort evangelikal - (Teil 2) Was evangelikal eigentlich bedeutet Der Vortrag stellt verschiedene theologische Definitionsansätze des Begriffs „evangelikal“ vor und bietet abschließend eine eigene Definition von „evangelikal“ im globalen Kontext vor, die helfen soll, besser zu verstehen, was „evangelikal“ eigentlich meint. Prof. Dr. Frank Hinkelmann ist Rektor des Martin Bucer Seminars und Pr...
Reizwort evangelikal - (Teil 1) Wie der Begriff evangelikal nach Deutschland kam
มุมมอง 9913 หลายเดือนก่อน
Reizwort evangelikal - (Teil 1) Wie der Begriff evangelikal nach Deutschland kam
Den Gott des Alten Testaments besser verstehen - Teil 3 - Gericht und Liebe Gottes
มุมมอง 6003 หลายเดือนก่อน
Den Gott des Alten Testaments besser verstehen - Teil 3 - Gericht und Liebe Gottes
Ludwig Hofacker und der Schrei für Jesus - Meisterpredigt 10
มุมมอง 9594 หลายเดือนก่อน
Ludwig Hofacker und der Schrei für Jesus - Meisterpredigt 10
Johannes Calvin und die Technik des kurzen Satzes - Meisterpredigt 9
มุมมอง 1.2K4 หลายเดือนก่อน
Johannes Calvin und die Technik des kurzen Satzes - Meisterpredigt 9
4 Jahre glaubendenken
มุมมอง 8054 หลายเดือนก่อน
4 Jahre glaubendenken
Was Einheit bewirkt - Die Lausanner Bewegung (2) - Die Verpflichtung- ein Wegweiser für die Kirche
มุมมอง 7674 หลายเดือนก่อน
Was Einheit bewirkt - Die Lausanner Bewegung (2) - Die Verpflichtung- ein Wegweiser für die Kirche
Was Einheit bewirkt - Die Lausanner Bewegung (1) - Warum die Lausanner Bewegung nötig war - und ist
มุมมอง 1.3K4 หลายเดือนก่อน
Was Einheit bewirkt - Die Lausanner Bewegung (1) - Warum die Lausanner Bewegung nötig war - und ist
Corrie ten Boom und das Geheimnis des Teppichs - Meisterpredigt 8
มุมมอง 13K4 หลายเดือนก่อน
Corrie ten Boom und das Geheimnis des Teppichs - Meisterpredigt 8
Outtakes Sommer 2024
มุมมอง 5335 หลายเดือนก่อน
Outtakes Sommer 2024
Zinzendorf und die Idee der Zentralsprache - Meisterpredigt 7
มุมมอง 1.4K6 หลายเดือนก่อน
Zinzendorf und die Idee der Zentralsprache - Meisterpredigt 7
Gott, Flüchtlinge und wir - Von der Krise zur Chance
มุมมอง 1.1K6 หลายเดือนก่อน
Gott, Flüchtlinge und wir - Von der Krise zur Chance
Apostel der Skeptiker: C.S. Lewis als Wegweiser für kritische Zeitgenossen
มุมมอง 1.3K6 หลายเดือนก่อน
Apostel der Skeptiker: C.S. Lewis als Wegweiser für kritische Zeitgenossen
George Whitefield und der Sound von Mesopotamien - Meisterpredigt 6
มุมมอง 8656 หลายเดือนก่อน
George Whitefield und der Sound von Mesopotamien - Meisterpredigt 6
Martin Luther und sein Predigtstreik - Meisterpredigt 5
มุมมอง 1.3K7 หลายเดือนก่อน
Martin Luther und sein Predigtstreik - Meisterpredigt 5
Zerstört die Mission die Kultur? - Gedanken zu Kulturwandel und Kulturerneuerung
มุมมอง 9287 หลายเดือนก่อน
Zerstört die Mission die Kultur? - Gedanken zu Kulturwandel und Kulturerneuerung

ความคิดเห็น

  • @martin7330
    @martin7330 วันที่ผ่านมา

    Wir machen die Bibel woke, ich weiss nicht ob das so gut ist. Moltmann hat schon genug feminissmuss in die theologie gebracht. Christen sind keine feministen.

    • @Gooseman1104
      @Gooseman1104 23 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Du meine Güte, seien Sie besser still, wenn Sie nicht wissen, wovon Sie reden, anstelle sich zu blamieren. Wenn Sie Ihre Frauenverachtung offen zur Schau stellen wollen, dann bitteschön aber missbrauchen Sie dazu nicht das Wort Gottes, um Ihrer eigenen Menschenverachtung ein pseudotheologisches Fundament zu verpassen.

    • @bernhardbauer5301
      @bernhardbauer5301 20 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@martin7330 Da haben Sie völlig Recht. Gott ist nicht queer!

  • @freerob65
    @freerob65 วันที่ผ่านมา

    und müssen Männer ihre Frauen lieben wie Christus die Gemeinde?

  • @JohannaOberlechner
    @JohannaOberlechner 2 วันที่ผ่านมา

    Ohne Gott gibt es nichts, die Natur in ihrer Grösse und Schönheit sagt es uns, das Leben ist ein Geschenk, unerklärlich, wir können es nur dankbar annehmen

  • @wolfsporsena
    @wolfsporsena 2 วันที่ผ่านมา

    Glaube ich auch, Gott ist ein Alien. Aber muß der angebetet werden , um uns lieb zu haben?

  • @SilvanaO28
    @SilvanaO28 2 วันที่ผ่านมา

    Ich würde aufstehen und die Gemeinde verlassen sollte eine Frau unter dem Gottesdienst anfangen zu predigten. Entweder ich glaube das die Bibel Gottes Wort ist oder ich bastle mir meinen eigenen Glauben zusammen, dann sollte ich aber die Bibel nicht erwähnen. Der Titel im Hintergrund „ von der Wahrheit“ kann schon mal nicht stimmen sonst würde man die Wahrheit nicht verdrehen und von einem Buch begeistert zu sein heißt nicht auch gläubig zu sein.

  • @r.m.6942
    @r.m.6942 2 วันที่ผ่านมา

    Um der Sache Klärung zu schenken empfehle ich die Lehren von Derek Prince und ..Die Rolle der Frau in der Gemeinde...

  • @AustrianSynthesizerSchool
    @AustrianSynthesizerSchool 2 วันที่ผ่านมา

    Der Anfang ist ganz einfach: CH2O + HCN -> CHOH-CN (CH-acide Verbindung) +CH2O -> CH2OH-CHOH -CN <-> CH2OH-CHO + HCN . Glycolaldehyd startet die autokatalytische Formose-Reaktion durch die Formaldehyd in stabile(!!!) cycliche Halbacetale umwandelt (=C5 und C6 Zucker, weil nur 5 und 6 Ringe stabil sind). Cyanid war der erste Umpolungskatalysator (Breslow). 1000 x bessere Umpolungskatalysatoren wurden von mir in der BASF (1990) als Triazol- und Perimidin-Derivate erfunden. (Siehe meinem Formose-Beitrag in Wikipedia). Ich habe diese Reaktion viele hunderte male durchgeführt und sie läuft in wässeriger Lösung bei Raumtemperatur ab. Der Co-Katalysator Ca(OH)2 ist ubiquitär in der Natur.

    • @AustrianSynthesizerSchool
      @AustrianSynthesizerSchool 2 วันที่ผ่านมา

      Upps, da ist bei der Formatierung etwas schief gelaufen. Es soll natürlich nicht durchgestrichen sein ;-)

  • @Maranatha1968
    @Maranatha1968 3 วันที่ผ่านมา

    Klasse Vortrag ❤ Dankeschön

  • @karlnickel6347
    @karlnickel6347 3 วันที่ผ่านมา

    Was für ein rückwärtsgewandter, frauenfeindlicher Beitrag! Eigentlich sogar verfassungsfeindlich!

  • @faryyunyp4887
    @faryyunyp4887 3 วันที่ผ่านมา

    🤔Eine interessante Zusammenfassung des aktuellen Standes auf diesem Gebiet der Wissenschaft. Allerdings sollte uns bewusst sein, das auch das nur ein augenblicklicher Schnappschuss des Erkenntnisstandes ist. Es wäre anmaßend, das von uns bis heute erkannte Resultat vieler Milliarden Jahre laufenden Prozesse (z.B. Evolution) im noch nicht ausreichend verstandenen Universum in der kurzen Zeit der Existenz der Menschheit voll erklären zu können. Warum benötigen wir, für das was ist, eine absolut abgeschlossene Erklärung? Warum muss es einen Schöpfer geben? Wer oder was ist der Schöpfer? Wer hat diesen geschaffen oder wie ist dieser entstanden? Hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Wir Menschen werden niemals all das, was uns umgibt und was wir über unsere Sinne aufnehmen mit dem in uns entstandenen Gehirn erfassen und verstehen können. Eine allumfassende absolute Wahrheit wird nicht erreichbar sein, da uns diese, falls es sie gibt, nicht allumfassend zugänglich sein wird. Alles ist mit allem verbunden und in einem ständigen offenem Fluss. Diese intrinsische Offenheit ist für das Ego („Ich Modell“ im Gehirn, in früher Kindheit ausgebildet) der meisten Menschen nicht bzw. nur schwer ertragbar. Deshalb auch der Drang alles in seiner Lebzeit absolut erklären zu wollen. Da das nicht möglich ist, werden dann auf Basis nicht beweisbarer Annahmen Narrative konstruiert, die diese schwer erträgliche Offenheit scheinbar absolut schließen. Das einzig positive daran ist, das dies die Egos beruhigt, aber letztendlich eine Art von Selbsttäuschung bleibt. In diesem Zusammenhang sind auch Religionen eine Fehlkonstruktion. Letztendlich sind Religionen totalitäre Regelsysteme, die meist durch Fehlinterpretation von spirituellen Basiserkenntnissen ihrer Zeit weit vorausdenkenden Menschen, meist kurze Zeit später von anderen Menschen aufgestellt und verwendet werden. Damit sind die dogmatischen religiösen Regelsysteme das Gegenteil von erkenntnisoffener Spiritualität, die intrinsisch in weit entwickelten Gehirnen entsteht. Natürlich steht es jedem frei, seinen Glauben zu entwickeln und diesen im Rahmen der Meinungsfreiheit kundzutun, solange keine Zwangsmissionierung anderer betrieben wird. Egal wie man als emotionalen Ausweg aus dieser Situation einen Gott definiert, wird dessen Existenz und auch Nichtexistenz nie beweisbar sein. Es ist eine persönliche freie Entscheidung wie jeder damit umgeht. Auch diese Entscheidung sollte akzeptiert werden, da von denen, die sie nicht akzeptieren die Menschheit gespalten wird. Wo das hinführt, kann man bei der Betrachtung der Geschichte und der aktuellen Weltsituation erahnen.🙏🕊️

  • @claralive
    @claralive 3 วันที่ผ่านมา

    danke

  • @ebazercimeken2612
    @ebazercimeken2612 3 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank , Wissenschaftlich wird, so vermute ich , nach vorne nicht viel zu erreichen sein. Brillant sind nur die arbeiten der Wissenschaftler dessen Objektivität sehr geprägt ist. •Übergroße Molekül• und dessen Funktion ist eine hochinteressante Thema. Knotenbildung in DNA, wurde im Zusammenhang mit SPIKE-PROTEIN MANIPULATION zum 1. Mal zitiert (wenn ich mich richtig erinnere) vor erst 2-3 Jahren. Ich habe über Soziale Medien einige Wissenschaftler angefragt , über die Rolle des Wassers (Im Video haben Sie auch ein paar mal erwähnt) Nobelpreisträger Linus Pauling hat interessantes über Wasser veröffentlicht. Das z.B. über Proteine , Vielzahl Wassermoleküle Lagern , und •x• •y••z• Schichten, mit entsprechenden Funktionen bilden.~~ Freundlichen Gruß

  • @romedipitsch273
    @romedipitsch273 3 วันที่ผ่านมา

    Wenn Leute aufgrund der Bibel behaupten, Frauen müssen in der Gemeinde schweigen, antworte ich ihnen folgendes: Wie könnt Ihr sagen, die Frauen sollen in der Gemeinde schweigen und es sei schändlich für eine Frau, in der Gemeinde zu reden, wenn doch: 1. die Frauen nach der Auferstehung aufgefordert wurden, den Brüdern die Auferstehung zu verkünden Matth. 28,6? 2. wenn Paulus im Kap. 14 des 1. Kor.-Briefs schreibt: (Vers 26) Wenn ihr zusammenkommt, so hat ein jeder einen Psalm, er hat eine Lehre, er hat eine Offenbarung, er hat eine Zungenrede, er hat eine Auslegung. Lasst es alles geschehen zur Erbauung! 3. in 1. Kor. 11,5 zu lesen ist: Jede Frau aber, die betet oder prophetisch redet... ? 4. wenn Paulus zu Leuten, die eine solche Meinung vertreten schreibt: Ist denn das Wort von Euch ausgegangen? Ist es allein zu Euch gekommen? [dass Ihr so etwas anordnen wollt] 5. wenn Paulus schreibt: Strebt nach der Liebe! Bemüht euch um die Gaben des Geistes, am meisten aber darum, dass ihr prophetisch redet! 6. wenn es damals Frauen gab, von denen es heisst: Apg. 21,9: Der hatte vier Töchter, Jungfrauen, die prophetisch redeten. 7. wenn Joel verheissen hat: "Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure Söhne und TÖCHTER sollen weissagen, eure Alten sollen Träume haben, und eure Jünglinge sollen Gesichte sehen." Apg. 2,17 8. wenn Paulus allen sagt:  Eph. 4,29 Lasst kein faules Geschwätz aus eurem Mund gehen, sondern redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Gnade bringe denen, die es hören. 9. wenn Paulus auffordert: Ermuntert einander mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen und sagt Dank Gott, dem Vater, allezeit für alles, im Namen unseres Herrn Jesus Christus. Eph. 5,19-20 10. wenn Paulus für alle Menschen schreibt: Denn wenn du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der Herr ist, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet.  Denn wer mit dem Herzen glaubt, wird gerecht; und wer mit dem Munde bekennt, wird selig. Römer 10,9-10 11. wenn Lukas 6,45 sagt: Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten Schatz seines Herzens; und ein böser bringt Böses hervor aus dem bösen. Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über. 12. wenn Paulus schreibt: Euodia ermahne ich und Syntyche ermahne ich, dass sie eines Sinnes seien in dem Herrn. Phil. 4,2 [die haben wohl nicht in der Waschküche gestritten] 13. wenn Paulus schreibt: Röm 12,8 Hat jemand die Gabe, zu ermahnen und zu trösten, so ermahne und tröste er. Wer gibt, gebe mit lauterem Sinn. Wer leitet, tue es mit Eifer. Wer Barmherzigkeit übt, tue es mit Freude. 14. wenn Paulus schreibt: 1Kor 1,10 Ich ermahne euch aber, Brüder und Schwestern, im Namen unseres Herrn Jesus Christus, dass ihr ALLE mit einer Stimme redet; und lasst keine Spaltungen unter euch sein, sondern haltet aneinander fest in einem Sinn und in einer Meinung. 15. wenn ihr genau wisst, dass diese Liste über das Reden im Neuen Testament noch lange nicht fertig ist. Im Buch Hiob gibt es kapitelweise Zitate von den 3 Freunden Hiobs. Warum soll man nicht Worte aus diesen Zitaten nehmen, und andere Menschen auffordern, diese Worte zu Herzen zu nehmen? Denn diese Worte stehen doch in der Bibel. Richtig, weil diese gutmeinenden Freunde, die dort in der Bibel ZITIERT werden, nicht recht über Hiob geredet haben. Aber warum soll man jetzt 1. Kor. 14,34-35 andern Menschen anbefehlen, obwohl Paulus im 1. Brief an die Korinther Antworten gibt auf einen Brief, der ihm vorher geschrieben wurde? Siehe 1. Kor. 7,1: "Nun aber zu dem, was ihr mir geschrieben habt." Und wenn Paulus dazu sagt: "Ist denn das Wort von Euch ausgegangen?" "Ist es allein zu Euch gekommen?" Dazu kommt, dass man diese Worte nicht im Gesetz von Mose findet! Paulus kannte das Gesetz sehr gut. Was hier zitiert wurde, stammt höchstwahrscheinlich aus einer jüdischen Schrift, die die Juden wie ein Gesetz betrachteten. Also gilt das nicht für uns, es ist ein Zitat. Paulus sagt im 14. Kapitel das Gegenteil: Dass sich alle am Gottesdienst beteiligen sollen! Wer die Frauen am auferbauenden Reden in der Gemeinde hindert, schadet dem Reich Gottes, diskriminiert unsere Schwestern im Herrn und missfällt darin unserem Herrn.

  • @karlnickel6347
    @karlnickel6347 3 วันที่ผ่านมา

    Guter Vortrag. Fasst den gesamten Krampf seit 1953 (Miller-Urey) zusammen. OoL-Forschung ist kaum einen Schritt weiter, aber das Ziel entfernt sich zunehmend durch wissenschaftliche Erkenntnisse. Empfohlen zur Abiogenese seien die YT-Kanäle von Prof Oliver Lazar (neutral) und music-film4u (christlich,). Richtig tiefgründig, mehr als 10 Folgen je ca. 30 Minuten. Schul-Chemie-Wissen ist von Vorteil. Danke, Herr Professor Schrader

  • @ruthbergen7988
    @ruthbergen7988 3 วันที่ผ่านมา

    Dank an Prof. Schrader! Ja, je tiefer wir Einblick bekommen in die Komplexität des Lebens, umso grösser ist das Staunen über den Schöpfer!🙏

  • @bernhardjungen3901
    @bernhardjungen3901 3 วันที่ผ่านมา

    Herzlichen Dank für die Sorgfalt. Nur die Kontextualisierung wird der Bibel gerecht und verschafft ihrer Autorität Geltung. Interessieren würde mich hier ausserdem der wahrscheinlichste Kontext: Ephesus! Ken Bailey führt den dort vorherrschenden Feminismus rund um den Diana/Artemis Kult ins Feld. Die damit verbundenen Exzesse und Häresien bestärkten wohl ☆Paulus zusätzlich darin, Timotheus von der Zulassung von Frauen zum öffentlichen Lehrdienst in dieser Stadt. Wäre das ein Thema für einen weiteren Vortrag? Sie wären die geeignete Person dafür! (Oder haben Sie darüber ev. schon publiziert?) Danke herzlich

  • @norbertjendruschj9121
    @norbertjendruschj9121 3 วันที่ผ่านมา

    Tja, der Schöpfer. Und plötzlich es dann der christliche Gott mit dem ganzen Unsinn aus der Bibel. Das dürfte der Grund dafür sein, das Gott in Laboratorien Zutrittsverbot hat.Generell erinnerte mich die Argumentationslinie fatal an William Paleys "watchmaker".

  • @HansNußbaum-j9i
    @HansNußbaum-j9i 3 วันที่ผ่านมา

    Sehr schöner Vortrag. Dazu fällt mir spontan folgender Gedanke aus der Offenbarung ein: "Du, unser Gott Jehova (Jahwe), verdienst den Ruhm, die Ehre und die Macht, weil du alles erschaffen hast und weil durch deinen Willen alles ins Dasein kam und erschaffen wurde" (Off. 4:11).

  • @solagratia-h6x
    @solagratia-h6x 3 วันที่ผ่านมา

    Wer nur den Vers aus dem Korinther Brief kennt, ist bereits ein Experte; nun sein Professor Titel flößt einem einen ehrfürchtigen Respekt ein und der Titel zum Beitrag strozt voll geistlicher Erhabenheit.

  • @georgbenad4436
    @georgbenad4436 3 วันที่ผ่านมา

    @georgbenad4436 vor 17 Stunden Der Nobelpreisträger Roger Penrose hat die Wahrscheinlichkeit das die Bedingungen zur Entstehung von Leben rein zufällig vorhanden waren auf 1:10 hoch 10 hoch 12,3 geschätzt,bei Mathematikern gelten Wahrscheinlichkeiten schon bei kleiner als 1:10 hoch 50 als Nullwahrscheinlichkeit !!! Das beweist das die Atheisten die eigentlich wahren "Gläubigen" sind,denn diese müssen ob sie wollen oder nicht an diese menschlich unvorstellbaren Zahlen glauben.Als Fazit kann man resümieren, Atheisten sind Anhänger einer Sekte... Antworten

  • @jurgendudda6597
    @jurgendudda6597 4 วันที่ผ่านมา

    Klare Worte, wahr

  • @hennnerl
    @hennnerl 4 วันที่ผ่านมา

    Das alles mag auf einen Konstrukteur hinweisen, aber noch lange nicht auf einen biblischen Eifersuchts- und Segregationsgott.

    • @LotharOstertag
      @LotharOstertag 4 วันที่ผ่านมา

      Lesen sie einmal Joh 3, 16... oder gleich das ganze Kapitel. Fällt ihnen etwas auf?

  • @schutze8840
    @schutze8840 4 วันที่ผ่านมา

    Aus einem Molekül entsteht noch kein Leben! Es widerstrebt dem Entropiesatz! Ein Narr, der behauptet, dass es keinen Schöpfer gibt!

  • @schutze8840
    @schutze8840 4 วันที่ผ่านมา

    Und wer hat die Moleküle gebaut? Die "Ursuppe" gebraut.,? Es kann ohne Schöpfer keine Schöpfung geben! Oder philosophisch gefragt: Warum gibt es nicht Nichts?😉

    • @norbertjendruschj9121
      @norbertjendruschj9121 3 วันที่ผ่านมา

      Und wer braut den Schöpfer? Die Frage ist also sinnlos, weil sie in den endlosen Regress führt.

    • @schutze8840
      @schutze8840 3 วันที่ผ่านมา

      ​​@@norbertjendruschj9121 die Antwort ist ganz einfach: ER, der HERR über allen Dingen, ist ewig! ER ist somit unabhängig von Raum und Zeit! Aber dies ist eine typische Frage eines Atheisten. Nur auch diese müssen einen Begriff "Gott"(Theismus!) vorraussetzen. Der Schöpfer hat seinen Geschöpfen einen Ur-Instinkt eingebaut, damit diese moralische Werte als Maßstab mit an Bord haben.

    • @ruthbergen7988
      @ruthbergen7988 3 วันที่ผ่านมา

      ​@@norbertjendruschj9121ein ewiger Gott braucht keinen Anfang, sonst wäre er ja nicht ein ewiger Gott. Wir sind so kleine Wesen in unserem Denken. Der Schöpfer allen Lebens ist eben unendlich intelligenter. Ich wünsche ihnen; mögen sie einfach mal "annehmen", dass es diese Intelligenz gibt und staunen was da alles mit einer Genauigkeit funktioniert in uns, der Welt, im Universum! Ich habe mich lange gegen den Gedanken an einen so genialen Konstrukteur gewehrt. Jetzt komme ich aus den Staunen nicht mehr heraus; diese Präzision, soll "Zufall" sein?

    • @bjornrie
      @bjornrie 3 วันที่ผ่านมา

      Würdest du auch behaupten, Gott habe die Gesellschaft gebaut? Diese ist nämlich ebenfalls durch Evolution entstanden, durch die Evolution sozialer Systeme und ist ähnlich komplex wie das Leben. Wenn es bei der Gesellschaft geht, warum nicht beim Leben? Oder setzt diese ebenfalls einen Schöpfer voraus? Komischerweise hat den Schöpfer in den letzten 250 Jahren niemals gesehen, obwohl der sozioevolutionäre Schritt in die Moderne der bisher komplexeste und anspruchsvollste gewesen ist.

  • @HenryDalcke
    @HenryDalcke 4 วันที่ผ่านมา

    Evolution ist lediglich die atheistische Interpretation der zu beobachtenden Sachlage auf Basis von nicht überprüfbaren Annahmen über die Vergangenheit. Es gibt nicht einen einzigen wissenschaftlich tragfähigen Beleg für Evolution, der nicht interpretationsoffen wäre oder erklärungsschwach.

    • @Polemoss
      @Polemoss 4 วันที่ผ่านมา

      Man kann Evolution in Natur und Labor beobachten. Reicht das?

    • @HenryDalcke
      @HenryDalcke 4 วันที่ผ่านมา

      ​@@Polemoss​ Blödsinn. Was man beobachtet, ist Anpassung zur Feinabstimmung innerhalb der jeweiligen Variationspotenziale der verschiedenen Lebensformen. Wenn das ausreichen würde, um Evolution von Molekül zu Mensch zu belegen, wäre Kreationismus mit Evolution kompatibel!

    • @Polemoss
      @Polemoss 4 วันที่ผ่านมา

      @@HenryDalcke Ich wäre gespannt wie du Evolution überhaupt definierst

    • @HenryDalcke
      @HenryDalcke 4 วันที่ผ่านมา

      ​@@Polemossich kann Ihnen die Definition geben, die die etablierte Wissenschaft festgelegt hat, aber die greift nicht, da sie etwas für ihre wissenschaftliche Glaubwürdigkeit absolut Lebenswichtiges unterschlägt, das sich "Punnett-Intent" nennt. Dadurch wird die Definition von Evolution derart allumfassend schwammig, dass sie buchstäblich alles als Beleg für Evolution einschließt, das auch nur den leisesten Hauch eines Anscheins erweckt, für Evolution zu sprechen. Eine solche Definition hat überhaupt keine definierenden Grenzen oder Qualitäten, sondern ist nichts anderes mehr, als ein Glaubensaxiom. Ich fordere jeden hier auf, mir auch nur einen einzigen Beleg für Evolution zu geben, der nicht entweder 1) nicht entsprechend der wissenschaftlichen Methode der empirischen Wissenschaften hergeleitet wurde oder 2) auf unüberprüfbaren Annahmen über die Vergangenheit beruht oder 3) auf idiosynkratisch verstandenenen Definitionen basiert oder 4) interpretationsoffen ist oder 5) erklärungsschwach im Vergleich zu alternativen Erklärungsansätzen ist oder 6) längst widerlegt wurde oder 7) schlichtweg gefälscht wurde. Viel Erfolg!

    • @faryyunyp4887
      @faryyunyp4887 3 วันที่ผ่านมา

      Es sollte uns bewusst sein, das auch das nur ein augenblicklicher Schnappschuss des Erkenntnisstandes ist. Es wäre anmaßend, das von uns bis heute erkannte Resultat vieler Milliarden Jahre laufenden Prozesse (z.B. Evolution) im noch nicht ausreichend verstandenen Universum in der kurzen Zeit der Existenz der Menschheit voll erklären zu können. Warum benötigen wir, für das was ist, eine absolut abgeschlossene Erklärung? Warum muss es einen Schöpfer geben? Wer oder was ist der Schöpfer? Wer hat diesen geschaffen oder wie ist dieser entstanden? Hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Wir Menschen werden niemals all das, was uns umgibt und was wir über unsere Sinne aufnehmen mit dem in uns entstandenen Gehirn erfassen und verstehen können. Eine allumfassende absolute Wahrheit wird nicht erreichbar sein, da uns diese, falls es sie gibt, nicht allumfassend zugänglich sein wird. Alles ist mit allem verbunden und in einem ständigen offenem Fluss. Diese intrinsische Offenheit ist für das Ego („Ich Modell“ im Gehirn, in früher Kindheit ausgebildet) der meisten Menschen nicht bzw. nur schwer ertragbar. Deshalb auch der Drang alles in seiner Lebzeit absolut erklären zu wollen. Da das nicht möglich ist, werden dann auf Basis nicht beweisbarer Annahmen Narrative konstruiert, die diese schwer erträgliche Offenheit scheinbar absolut schließen. Das einzig positive daran ist, das dies die Egos beruhigt, aber letztendlich eine Art von Selbsttäuschung bleibt. In diesem Zusammenhang sind auch Religionen eine Fehlkonstruktion. Letztendlich sind Religionen totalitäre Regelsysteme, die meist durch Fehlinterpretation von spirituellen Basiserkenntnissen ihrer Zeit weit vorausdenkenden Menschen, meist kurze Zeit später von anderen Menschen aufgestellt und verwendet werden. Damit sind die dogmatischen religiösen Regelsysteme das Gegenteil von erkenntnisoffener Spiritualität, die intrinsisch in weit entwickelten Gehirnen entsteht. Natürlich steht es jedem frei, seinen Glauben zu entwickeln und diesen im Rahmen der Meinungsfreiheit kundzutun, solange keine Zwangsmissionierung anderer betrieben wird. Egal wie man als emotionalen Ausweg aus dieser Situation einen Gott definiert, wird dessen Existenz und auch Nichtexistenz nie beweisbar sein. Es ist eine persönliche freie Entscheidung wie jeder damit umgeht. Auch diese Entscheidung sollte akzeptiert werden, da von denen, die sie nicht akzeptieren die Menschheit gespalten wird. Wo das hinführt, kann man bei der Betrachtung der Geschichte und der aktuellen Weltsituation erahnen.🙏🕊️

  • @michaallmendinger3701
    @michaallmendinger3701 4 วันที่ผ่านมา

    Francis Collins hält jedoch in seinem Buch es dennoch für möglich, dass Gott sich der Evolution bedient hat, da er Parallelen im Erbgut bspw. bei Mäusen und Menschen sieht. Stichwort Retroviren, Junk-DNA. Das finde ich sehr schade, da bei der Evolution der Tod als treibende Kraft angesehen wird, wo hingegen die Bibel eine andere Ursache für den Tod benennt und er nicht zu Gottes Wesensart gehören kann. Ich hoffe, dass durch weitere Forschung sich Retroviren und die Junk-DNA als etwas anderes darstellen und mit dem "Baukastensystem" erklärt werden können.

  • @lightandhope4u
    @lightandhope4u 4 วันที่ผ่านมา

    Herzlichen Dank für diesen sehr informativen Vortrag von Ihnen, einem äußerst kompetenten Forscher in diesem naturwissenschaftlichen Gebiet!

  • @unknowncowman
    @unknowncowman 4 วันที่ผ่านมา

    Kleine Anmerkung: 1. Kor 14: 34-35 sind nicht die Worte von Paulus, die sagen, dass Frauen nicht in der Gemeinde sprechen dürfen. Paulus zitiert in Verse 34-35 einige Brüder der Gemeinde in Korinth und widerlegt diese dann in Vers 36f. Das tut Paulus über den gesamten Korintherbrief hinweg (Zitat -> Refutation)

    • @Meowglasses
      @Meowglasses 2 วันที่ผ่านมา

      @@unknowncowman Die Idee, dass Paulus in 1. Korinther 14,34-35 nur die Meinung der Korinther zitiert und ihr in Vers 36 widerspricht, halte ich für problematisch. Erstens fehlt eine klare Kennzeichnung eines Zitats, wie sie Paulus an anderen Stellen in seinem Brief verwendet (z. B. 1. Korinther 6,12; 7,1). Zweitens lässt sich Vers 36 eher als rhetorische Ermahnung verstehen, die die vorherige Anweisung verstärkt, anstatt sie zu widerlegen. Drittens passt das Schweigegebot für Frauen gut in den Gesamtzusammenhang von 1. Korinther 14, in dem Paulus eine geordnete Gemeindeversammlung fordert. Viertens steht diese Passage in Einklang mit 1. Timotheus 2,12, wo Paulus ebenfalls lehrt, dass Frauen nicht in der Gemeinde lehren sollen. Fünftens begründet Paulus seine Aussage mit „wie auch das Gesetz sagt“, was für mich darauf hindeutet, dass er eine feste Position vertritt und nicht einfach eine falsche Meinung der Korinther wiedergibt. Daher spricht vieles dafür, dass 1. Korinther 14,34-35 eine echte Anweisung von Paulus ist.

    • @unknowncowman
      @unknowncowman 2 วันที่ผ่านมา

      @Meowglasses Zu Erstens: Paulus hat im gesamten Korintherbrief dieses Mittel des Zitats und der darauffolgenden Widerlegung benutzt, man schaue sich ein paar Sätze vorher (1. Kor. 14: 21-22 Aussage, 23-25 Widerlegung) an, wo er genau im selben Stil eine Aussage der Korinther zitiert und im nächsten Absatz widerlegt ohne das zu kennzeichnen. Erkennbar ist das daran, dass 21-22 den Aussagen in 23-25 klar widerspricht. Das ist weder unüblich, noch problematisch, das ist einfach die korrekte Interpretation. Zu Zweitens: Die These zur "Ermahnung des Vorangegangenen" fällt in sich zusammen, weil Paulus in 1. Kor. 14: 36 fragt, ob das Wort Gottes von den genannten Personen ALLEINE ausgegangen und empfangen worden sei. Das soll uns unmissverständlich signalisieren, dass Paulus gegen einen Ausschluss einer Gruppe ist, weil das Wort ja nicht ALLEIN zur anderen Gruppe (den Männern) gekommen ist. Diese ausgeschlossene Gruppe sind die Frauen in Korinth. Paulus bestärkt hier, dass auch Frauen das Wort Gottes empfangen haben und dass es auch von ihnen ausgeht. Vollkommen im Sinne des alten Testaments, wo es auch weibliche Propheten gibt, die das Wort Gottes empfingen und predigten. Zu Drittens: Paulus hat klar die falschen Praktiken der Korinther korrigiert. Dazu hat anscheinend auch gehört, dass sie Frauen vom Gottesdienst ausgeschlossen haben. Zu Viertens: Zu dem Schluss kommt man nur, wenn man die Annahme aus 1. Tim. 2: 12 in die Passage hineinliest Zu Fünftens: Das ist leider falsch, weil er hier ja offensichtlich die Korinther zitiert, die so ihren Ausschluss der Frauen aus dem Gottesdienst falsch begründen. Würde das Gesetz keine Frauen als Prophetinnen erlauben, gäbe es keine. Es gibt jedoch Frauen unter den Propheten, demnach ist die Begründung der Korinther in 14: 34-35 falsch. Im Griechischen wird diese Lesart übrigens noch deutlicher, weil die Grammatik unzweideutig darauf hinweist, dass Paulus einige Korinther zitiert. Die Intenpretation, dass Paulus den Frauen verböte am Gottesdiens teilzuhaben ist schlichtweg falsche Eisegese. Die sensible Exegese lässt uns darauf schließen, dass es Frauen erlaubt ist am Gottesdienst teilzunehmen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

    • @Meowglasses
      @Meowglasses 2 วันที่ผ่านมา

      @@unknowncowman 1 Korinther 14,21-25 als Korintherzitat zu bezeichnen ist wie in Vers 34 weder in griechischen noch im deutschem Text ersichtlich. Ich kann dir gerne den Text in beiden Sprachen einblenden. Das hört sich eher nach Thomas Schirrmacher an. Deine Thesen sind aus dem Haaren herbeigezogen und falsch

    • @unknowncowman
      @unknowncowman 2 วันที่ผ่านมา

      @Meowglasses Ich habe dir hinreichend belegt, dass meine Interpretation die korrekte Exegese ist. Zu deinem Schluss kommt man nur, wenn man das Sprachverbot in den Text hineininterpretiert. Ansonsten müsstent du Paulus einen Ignoranten nennen, weil er laut deinen Aussagen nicht wusste, dass im jüdischen Volk schon im Tanakh Frauen prophezeit haben, nicht nur Männer und seine Begründung für das Verbot falsch war. Demnach wär das Wort Gottes fehlerhaft aufgrund der Ignoranz Paulus'. Ist jetzt nicht der Pfad, den ich gehen wollen würde. Die Alternative wäre, dass Paulus eben dieses Unwissen der Korinther korrigiert hatte, die ich einfach für schlüssiger halte.

    • @unknowncowman
      @unknowncowman 2 วันที่ผ่านมา

      @@Meowglasses Ich finde es zudem meinerseits problematisch die Arbeit von Theologen wie u.A. Joseph Fitzmyer als "an den Haaren herbeigezogen" zu bezeichnen, der als Schwerpunkt Altgriechisch hatte. Der vertritt einen ähnlichen Standpunkt wie ich. Vielleicht ist es an der Zeit deine unbiblische Misogynie abzulegen und Frauen an Gottes Lob und Preis teilhaben zu lassen. Das taten sie schon im alten Testament, ihnen das durch schlechte Exegese zu verwähren ist anmaßend und schlichtweg frauenfeindlich

  • @mtmywengi8363
    @mtmywengi8363 4 วันที่ผ่านมา

    Freut mich auch auf diesen Kanal solch einen Vortrag zu hören. Folge seit Jahren den auch von Ihnen genannten James Tour, ein Mann Gottes und hervorragender Wissenschaftler.

    • @norbertjendruschj9121
      @norbertjendruschj9121 3 วันที่ผ่านมา

      Tour ist eher ein Narr Gottes. Und das meine ich nicht positiv.

  • @leomen2617
    @leomen2617 4 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank für den Verständlichen Vortrag. Prof. Dr. Oliver Lazar, ist ihnen vielleicht bekannt, hatte auch einen Vortrag zur Frage der Entstehung des Lebens erstellt, nach dem er zum Zweifeln an dem Materialistischen Weltbild gekommen ist. Er hat auch die anfänglichen Modelle zur Entstehung der Erbinformationen wiederlegt, und einen Schöpfer und eine Geistige Welt Postuliert. Es freut mich eine Bestätigung seines Ansatzes von Ihnen empfangen zu haben. Ich war früher, von Schule aus ein Materialist und erst durch Gottes eingreifen in mein Leben eines Besseren überführt worden, und habe Jesus als Retter und Mitschöpfer der Welt erkannt. Vielen Dank und viel Erfolg in Ihrer Arbeit als Wissenschaftler.

  • @JTHBS
    @JTHBS 4 วันที่ผ่านมา

    Naja nur weil man die konkreten Ausgangsbedinungen nicht kennt und daher noch nicht genau ableiten kann wie die ersten Proteine bzw RNA Kopiermechanismen entstanden sind, heißt das nicht dass es hier einen äußeren Einfluss gegeben hat. Es ist immer das Argument des "god of the gaps" welches man bringen kann solange eine Frage noch ungeklärt ist. Die Experimente zeigen ja sehr gut wie nah man der Lösung bereits gekommen ist. Auch kann man heute bereits künstliche Lebewesen herstellen deren Erbgut man bis auf ein Minimu reduziert hat. Man aktiviert die Gene und sie fangen an sich zu vermehren. Einen äußeren Einfluss vorrauszusetzen macht das Problem nur größer. Wir brauchen riesige Maschienen um die äußeren Reaktionsbedingungen zu kontrollieren, das heißt es ist zusätzliche Komplexität notwendig um gezielt ein bestimmtes Endprodukt zu erzeugen. Die Natur macht das aber ganz von alleine durch natürliche Strukturbildungsprozesse, genau an den Orten wo die entsprechenden Bedingungen herrschen. Es hat z.B sehr lange gedauert bis man verstanden hat wie sich Schneeflocken in ihren unterschiedlichen Ausprägungen formen. Wir können heute mit Maschienen eine Umgebung erzeugen wo wir durch die Anpassung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur gezielt eine spezifische Schneeflocke wachsen lassen können. In der Natur passiert das aber täglich Milliardenfach ohne den Einsatz von Maschinen. Ebenso beim Leben...die Prozesse laufen täglich selbstständig ab..mal erfolgreich mal gestört.. aber immer als eigenständige Strukturbildung, gelenkt von Energieweitergabe und Prinzipien der Entropie. Nimm die Energiequelle oder die Umgebung weg auf die sich der Organismus spezialisiert hat und der Prozess kommt zum Erliegen. Und warum erlauben diese Maschienen kaum Toleranz durch Mutationen? ich denke es erklärt sich von selbst, dass ein System, welches evolutionär auf bestimmten Grundfunktionen aufbaut, sehr anfällig ist wenn diese Grundfunktion gestört ist bzw plötzlich andere Bausteine vewendet werden sollen. Der gemeinsame evolutionäre Ursprung bzw der ähnliche "Bauplan" der immer und immer wieder Proteasen für ganz unterschiedliche Anwendungen hervorbringt lässt auch darauf schließen dass hier der Kopiervorgang in Kombination mit Evolutionären Veränderungen dazu geführt hat, dass sich Funktionen von bestimmten Molekülen für den Organismus über die Zeit verändern. So sind ja auch viele gemeinsame Gene bei Organismen teilweise für ganz andere funktionale Strukturen verantwortlich. Wie z.B aus Teilen des Darms später die Schwimmblase beim Fisch und daraus wiederum die Lunge bei Amphibien wurde. Selber Bauplan, völlig unterschiedliche Funktion durch veränderte Strukturbildung. Gott bzw Religion ist ein Produkt menschlicher Kultur und Psyche und es macht keinen Sinn ihn immer wieder in den Lücken unseres Wissens zu verorten. Zumal unser Abrahamistischer Gott sich am wenigsten als transzendente Kraft eignet, bei den ganzen menschlichen Eigenschaften die wir ihm zusprechen. Da kommen hinduistische oder Buddhistische Vorstellungen einer unpersönlichen, immerwährend transformierenden Energie schon eher an die Realität heran. Die Welt selbst als göttliche Entität mit allem darin als legitime Ausprägung des göttlichen. Da ist eine Separierung von Gott und Welt nicht notwendig.

  • @hansjancker5107
    @hansjancker5107 5 วันที่ผ่านมา

    Es ist schon etwas belustigend, dass ausgerechnet die materiastische Biochemie und die " gottlose" Evolutionstheorie teils widerwillig Gott als Schöpfer des Lebens entdecken. Leider sind viele Theologe auf dem entgegengesetzten Trip. GOTT hat offensichtlich Humor.

    • @immanuelfriedman
      @immanuelfriedman 4 วันที่ผ่านมา

      Du hast anscheinend weder die Evolutionstheorie im Speziellen noch die Naturwissenschaften im Allgemeinen verstanden. Sobald nämlich von einem "Gott" die Rede ist, verlässt man automatisch jede naturwissenschaftliche Methodik.

    • @hansjancker5107
      @hansjancker5107 4 วันที่ผ่านมา

      @immanuelfriedman wenn die materialisch-reduktionistischen Praemissen ins Wanken geraten, helfen nur noch Argumente ad personam.. Auch ich möchte Naturwissenschaften und spirituelle Aussagen nicht vermischen. Aber es zeigt sich immer mehr, dass es sich hier um zwei Seiten einer größeren Einheit handeln könnte. Im übrigen glaube ich, dass sich Gott weder naturwissenschaftlich noch sonstwie im wissenschaftlich- methodischen Sinne beweisen läßt, aber wahrscheinlich machen läßt sich seine Existenz. Es ist doch erstaunlich, wie viele hochqualifizierte Naturwissenschaftler an Gott glaubten und glauben.

  • @adriangreiner2816
    @adriangreiner2816 5 วันที่ผ่านมา

    Herzlichen Dank für diesen erhellenden und sympathischen Vortrag.

  • @muthonimwangi2827
    @muthonimwangi2827 5 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank für den tollen Vortrag. Hab sowohl inhaltlich als auch im Bezug auf die deutsche Fachsprache etwas gelernt (bin immer dabei Deutsch zu lernen) ...I'm currently learning on how to carry out apologetics in such areas. I also liked the return of the God hypothesis from Stephen Meyer.

  • @heinzkuhn724
    @heinzkuhn724 6 วันที่ผ่านมา

    Sie haben sich viel Mühe gegeben, die Lehre der Apostel solange zu kontextualisieren bis sie in Ihr persönliches Verständnis und zum Zeitgeist passt. Ich sehe es so, dass eine Position als Pastorin oder Predigerin in einer Gemeinde, Kirche oder einem Tempel und dergleichen, nicht gegeben ist. Das Lehren im einem Hauskreis laut der Bibel schon. Siehe die zitierte Priscilla aus Ephesus.

  • @Darknesstaker
    @Darknesstaker 6 วันที่ผ่านมา

    Wie immer ein sehr informativer und lehrreiches Video von Prof. Armin Baum, zu diesem,gerade häufig unter konservativen und evangelikalen Christen, theologischem "Reizthema"🙂 Zum Glück gibt es die Theologie und Experten, die sich mit solchen Themen auch wissenschaftlich und historisch auseinandersetzen und verständlich machen. Kontext ist King.👍

    • @solagratia-h6x
      @solagratia-h6x 3 วันที่ผ่านมา

      Hey, den wahren Glauben bekommt man nur durch GOTT geschenkt und kann nicht auf einer Universität o.ä. durch studieren erworben werden. Meist sind diese studierten Theologen Experten im Unglauben und in der Zersetzung des GÖTTLICHEN WORTES. NOCHMALS, der Glauben ist nicht durch eine menschliche Leistung oder dessen Vermögen zu erwerben, sondern ist ein Gnaden Geschenk einzig durch GOTT. [Lk 20,21] Und sie fragten ihn und sagten: Lehrer, wir wissen, dass du recht redest und lehrst und die Person nicht ansiehst, sondern den Weg Gottes nach der Wahrheit lehrst.

  • @MatthiasTehSDG
    @MatthiasTehSDG 8 วันที่ผ่านมา

    Sehr interessant. Einige Anfragen habe ich allerdings: 1. Warum sollte Paulus sich theologisch ausgerechnet in dem Bereich an die Kultur anpassen, während das ganze Evangelium damals diverse kulturellen Normen durchbrach? 2. Warum hat Jesus keine weiblichen Jünger unter den 12 Jüngern eingesetzt? Jesus hat ebenfalls, gerade auch in Geschlechterrollen diverse kulturelle Normen durchbrochen?

    • @edeitscheka
      @edeitscheka 8 วันที่ผ่านมา

      Zu 2. : Jesus hat auch nur Juden unter den 12 eingesetzt und nur freie Männer. Gemäß dieser Logik dürften nur jüdische freie Männer lehren und leiten. Ein paar Verse weiter lesen wir, dass ein Ältester seinem Haus gut vorstehen muss. Damit schließt Paulus in 1tim. faktisch jeden Unfreien aus. Das Jesus 12 Jünger wählt hat mehr mit den 12 Stammvätern zu tun als damit ob eine Frau die Bibel lehrn darf.

    • @edeitscheka
      @edeitscheka 8 วันที่ผ่านมา

      Zu 1: in Apostelgeschichte 15 lesen wir das auch die Apostel und Paulus mit kulturellen Grenzen und kulturbezogenen Argumente hantieren. Dort heißt es : Apostelgeschichte 15:21 Hfa [21] Denn diese Gebote von Mose sind seit alter Zeit überall bekannt. Aus seinem Gesetz wird ja an jedem Sabbat in allen Synagogen vorgelesen.« [19] Darum meine ich, dass man denen, die sich aus den Nationen zu Gott bekehren, es nicht unnötig schwer machen, [20] sondern ihnen schreiben soll, dass sie sich enthalten von Unreinigkeiten der Götzen, von Unzucht, vom Erstickten und vom Blut. [21] Denn Mose hat von alten Zeiten her in allen Städten solche, die ihn predigen, da er in den Synagogen an jedem Sabbat vorgelesen wird.“ Hier wird sowohl die römische als auch die jüdische Kultur als Argument für die gewählte Regel herangezogen.

    • @unknowncowman
      @unknowncowman 4 วันที่ผ่านมา

      Die Evangelien sind auch in ihrem kulturellen Kontext geschrieben. Z.B. war für einen Bauern im Heiligen Land zur Zeit Jesu das Senfkorn das kleinste im Feld. Heute wissen die Leser, dass es z.B. viel kleinere Orchideensamen im Regenwald gibt. Das hätte aber einem normalen Menschen damals im Nahen Osten nichts geholfen. Das ist aber für uns heute kein Problem, wenn wir uns in die direkten Hörer des - in dem Falle - Zitat's hineinversetzen und verstehen was Jesus mit seinen Worten sagen wollte anstatt uns auf den Buchstaben zu fixieren.

  • @dorotheakeller7648
    @dorotheakeller7648 8 วันที่ผ่านมา

    Prüfet alles und stellt fest, dass es nichts Gutes gibt!? Kompromisse und Gnade, sonst nichts, auch wenn man sich sehr bemüht hat, das Gute oder vermeintlich Bessere zu wählen!

  • @hpsteuer
    @hpsteuer 9 วันที่ผ่านมา

    Wo ist denn bei einer neutestamentlichen Hausgemeinde die Grenze zwischen "privat" und "öffentlich"? Vor allem, wenn eine Frau hier die Gastgeberin ist, dann könnte es sich bei einem Gottesdienst doch um eine "private" Veranstaltung handeln, bei der sie nach den Regeln der antiken Gesellschaft auch lehren dürfte. Ist der entscheidende Faktor in diesem Fall die Zahl der Teilnehmer? Zehn Anwesende = privat, 100 Anwesende = öffentlich?

  • @guido0412
    @guido0412 9 วันที่ผ่านมา

    Damit stellen Sie sich auf die Seite derjenigen die glauben dass die Bibel Gottes Wort vielleicht teilweise enthält aber nicht ist. Die Bibel ist ein Werk des Heiligen Geistes und Jesus Christus ist derselbe gestern, heute, immerdar. Bei Gott gibt es keine Drehung des Schattens. Schade nur für diejenigen die sich durch solche Videos in ihrem Glauben beeinflussen lassen. Aber wir werden alle vor dem Richterstuhl Christi stehen und dann können Sie gerne dem Herrn erklären dass er da und dort etwas übersehen hat und Sie es besser wissen.

  • @rmftc1
    @rmftc1 9 วันที่ผ่านมา

    An den Ergebnissen lässt sich ablesen, ob es gesegnt ist, oder nicht. Danke für die ausführiche Mitnahme in diesen Themenbereich! Also: ich fasse nochmal zusammen: In der Antike: - Frauen dürfen lernen - Frauen dürfen lehren, wenn auch "nur" im privaten Raum - Frauen dürfen leiten - Frauen dürfen eigentlich alles, außer: beim Gottesdienst zu predigen. Wenn wir jetzt eine "Kontextuierung" vornehmen, was wollen wir damit erreichen? Eine schnelle Antwort: Wir wollen rechtfertigen, dass Frauen nicht nur alles machen dürfen, außer im Gottesdienst predigen, sondern, dass sie auch im Gottesdienst predigen dürfen. Echt jetzt?! Wollen wir das wirklich rechtfertigen? Ok, dann gibt es eine uralt-bekannte Methode, das rauszufinden, ob das gut ist oder nicht. Lasst es uns ergebnisoffen ausprobieren und schauen, ob das gesegnet ist. Fakt ist, dass Gott alle Menschen mit vielen und oft speziellen Gaben ausgerüstet hat. Anzunehmen, dass die im Falle der Frauen umsonst vergeben worden sind, ist Blödsinn. Gott gibt keine Potentiale, die der Mensch nicht zur Ausführung bringen darf. Auf der anderen Seite gibt es (nicht nur unter Frauen) auch Eindrücke, dass man eine Berufung zur Lehre in sich wahrnimmt, ungeachtet dessen, ob eine Begabung oder Befähigung vorliegt. Das gilt übrigens auch für jeden anderen Dienst, auch außerhalb der Gemeinde. Und so, wie wir in den Berufungsausschüssen in den hiesigen Gemeinden darüber diskutieren, ob der Tatbestand einer Berufung gegeben ist (also die Bewertung, ob der Dienst gesegnet sein wird (Futur!)), sollten wir die Bewertung des gesegnet seins ruhig mal einen Moment später vornehmen. Wenn wir das nicht tun, könnte es sein, dass wir die Segnungen einer Begabung und Berufung verpassen, die Gott durchaus auch in eine Frau hineingelegt haben könnte, und, dass wir aus lauter Überzeugtseins, eine Schriftstelle in der richtigen Weise interpretiert zu haben, völlig an der Realität Gottes vorbeigelebt zu haben, qusi eine Resourssenverschwendung. Außer dem gab es immer starke Frauen, auch in der Öffentlichkeit. Man denke nur an Deborah, die die Israeliten als Richterin geleitet hat, Ester, die die Israeliten vor dem Untergang bewahrt hatte, oder auch an Lydia, die das Evangelium weitergeben hat. Allen Frauen war gemein, dass sie für ihre Aufgabe berufen waren. Wer würde von uns den Anspruch erheben, zu erkennen, ob eine Frau für einen segensreichen Dienst berufen ist, oder nicht, ohne es einmal "gewagt zu haben"?! "Nur" aufgrund eines Wortverständnisses einer Bibelstelle, die tief in dem soziokulturelen Kontext verankert ist, den wir im Übrigen gar nicht mehr erleben. Fazit: Lasst uns den Bewerbern die Chance geben, zu zeigen, dass sie wirklich eine Berufung tragen. Der Segen, um den es hier geht geht, ist die Verbreitung des Evangeliums, die Einheit der Gemeinde, und ein gutes Miteinander, was die Kommunikation und die Reinheit der Lehre angeht. Wer nur auf schnelle Erfolge abzielt, wird hier nicht lange bestehen.

  • @searcher9649
    @searcher9649 9 วันที่ผ่านมา

    Bei Befragung von ChatGPT wird wie folgt geantwortet: In den frühen christlichen Gemeinden gab es eine gewisse Vielfalt in Bezug auf die Rolle von Frauen, insbesondere was das Lehren und die Leitung betrifft. In den Evangelien und den ersten Briefen des Neuen Testaments finden sich Hinweise darauf, dass Frauen eine aktive Rolle im frühen Christentum spielten, obwohl die genaue Ausprägung dieser Rolle je nach Region und Gemeinde variierte. Einige Frauen, wie Prisca (auch Priscilla genannt) und Junia, werden als Lehrerinnen oder Mitarbeiterinnen der Apostel bezeichnet. Prisca beispielsweise wird zusammen mit ihrem Mann Aquila als eine der wichtigen Figuren in der frühen Kirche beschrieben und spielte eine Rolle beim Lehren des Apollos (Apostelgeschichte 18,26). Junia wird in Römer 16,7 als "hervorragend unter den Aposteln" bezeichnet, was darauf hindeutet, dass sie eine bedeutende Rolle im frühen christlichen Dienst hatte. Jedoch gibt es auch Passagen in den Paulinischen Briefen, die eine zurückhaltendere Rolle für Frauen in der Gemeinde suggerieren, wie etwa 1. Korinther 14,34-35 und 1. Timotheus 2,11-12, die von manchen so verstanden werden, dass sie Frauen das öffentliche Lehren und die Leitung der Gemeinde verbieten. Die genaue Rolle von Frauen in den frühen christlichen Versammlungen bleibt also ein Thema der Forschung und Interpretation. Es scheint, dass Frauen in einigen frühen Gemeinden aktiv beteiligt waren, aber es gab auch kulturelle und theologische Spannungen darüber, in welchem Umfang sie in öffentlichen Lehraufgaben und Führungsrollen eingebunden sein sollten. VG

    • @SimSch85
      @SimSch85 9 วันที่ผ่านมา

      Frauen in der Bibel, haben nur Frauen gelehrt also von Frau zu Frau.

    • @searcher9649
      @searcher9649 9 วันที่ผ่านมา

      @@SimSch85 Hallo, Danke für den Dialog. Allerdings erschließt sich mir diese Antwort nicht anhand der Schriften des NT, da ich keine Beweistexte finde. Im AT haben prägende Frauen sowohl Männer als auch Frauen mit Prophetie und ihr Handeln gedient. Aus meiner Sicht, gibt es von dem Schöpfer her kein qualitativer Unterschied. Geschichtlich gesehen, hat das Patriachat einen starken Einfluss auf die Stellung der Frau. Hinzu kommt, das im Altertum eine zahlreiche Familie zu haben im Vordergrund stand. Darum war die Frau zeitlich sehr stark mit Gebären und Versorgung von Nachkommen - vorzugsweise Männliche - beschäftigt und konnte von daher sehr selten öffentliche Ämter oder andere Stellung gut wahrnehmen. Hinzu kommt, das die Lebenserwartung von Frauen aufgrund mangelnder Hygiene und medizinische Versorgung nicht sehr hoch war.VG

    • @searcher9649
      @searcher9649 9 วันที่ผ่านมา

      @@SimSch85 siehe Video ab Min. 49:40 - Priscilla und A. lehrten...Apollos.

    • @SimSch85
      @SimSch85 9 วันที่ผ่านมา

      Bei diesen Bibelstellen geht es nicht um Gemeindeordnung. Pricilla zeigte wie man sich bekehrt, das darf jeder sogar Kinder. Bei der zweiten Stelle im Römer von Junia, steht auch nicht im Zusammenhang mit Lehrdienst in der Gemeinde. Hattest du die Antworten auch von ChapGTP? 😂 ​@searcher9649

    • @edeitscheka
      @edeitscheka 9 วันที่ผ่านมา

      ​​@@SimSch85 wir lesen, dass Junia mit Paulus im Gefängnis saß. War damals untypisch für Frauen, hat man nur gemacht wenn sie ein öffentlichen Aufruhr verzapft haben. Was könnte sie wohl angestellt haben? Hat sie vlt mir Paulus und ihrem Mann öffentlich gepredigt? 🤔

  • @hans-jurgenholzmann1438
    @hans-jurgenholzmann1438 10 วันที่ผ่านมา

    Da hat ein Gelehrter mit "konservativem Label" ein gewünschtes Ergebnis zur Rechtfertigung einer bestehenden theologisch-liberalen Praxis anspruchsvoll hergeleitet: Die Heilige Schrift würde in unserer Zeit und Kultur begabten Frauen das öffentliche Lehren gestatten! Diese intellektuelle Anbiederung und Verirrung der FTA ist ein dringender Appell: Studiert nicht an der FTA! Dort werdet ihr sehr wahrscheinlich in Eurem Denken zeitgeistkonform weichgespült und umgeformt. Wir brauchen stattdessen Männer und Frauen die sich bewusst für eine konservativ-biblische Gegenkultur entscheiden und ein Vorbild für die nächste Generation werden.

  • @edeitscheka
    @edeitscheka 10 วันที่ผ่านมา

    Die Kirchen die gerade am stärksten wachsen finden sich in afrika südamerika und asien und sind zu grossen teilen egalitär(Frauen predigen und leiten dort). Das hatte auch nicht zur Folge das darum der große Abfall kam. Sondern ganz im Gegenteil. Ist schon heftig mit welcher Arroganz und geistlichem Überlegenheitsgefühl hier Leute in den Kommentaren unterwegs sind. Wer aufmerksam in der Kirchengeschichte gelesen hat, stellt fest. Bei jeder größeren Ausgiessung des Heiligen Geistes, sind Frauen im Anschluss auf die Kanzel gegangen und haben gepredigt. Ob wesley, die heilsarme,welsh revival, die herrenhuter oder azusa street. Auch die mennos und pietisten haben ein paar von ihnen vorgebracht. Der wehrte herr franz Schlachter saß im Hauskreis einer Frau und hat ihr zugehört, Watchman nee hat sich bei einer predigt von einer Frau bekehrt... keiner von euch wäre heute Christ, wenn in der Geschichte nicht irgendwo, irgendeine frau jemanden zumGlauben geführt hätte, der letzen Endes euch davon erzählt hat. Angefangen bei den Frauen am Grab bis hin in die Gegenwart.

  • @catherina590
    @catherina590 10 วันที่ผ่านมา

    Als Frau hinterlässt der Vortrag bei mir den Eindruck, dass ich mich aufgrund meines Geschlechts besonders beweisen muss, um bestimmte Aufgaben in der Gemeinde übernehmen zu dürfen. Dabei steht doch in Galater, dass in Christus weder Mann noch Frau ist. Schade finde ich auch, dass sie andere Auslegungsmöglichkeiten zum Schöpfungsargument nicht vorstellen, wie z. B. die Argumentation von Cynthia Westfall, dass im Hintergrund des Timotheusbriefes die Irrlehre des Artemiskultes steht. Gerade im amerikanischen evangelikalen Raum gibt es aus den letzten zehn Jahren einige gute Publikationen zu dem Thema.

    • @simongallmayer
      @simongallmayer 4 วันที่ผ่านมา

      Interessante Infragestellung. Gallater 3,28 macht klar, dass ALLE Abrahams geistige Nachkommen sind und durch Glauben gerecht werden, wenn sie durch Christus sich erlösen lassen! Die Stelle meint nicht dass alle die gleiche Verantwortung und Augfabe in der Gemeinde haben! Kennst du weibliche Lehrerinnen/Predigerinnen die die unangenehmen aber klaren Aussagen von Jesus u. der Bibel zu: Hölle, Verdamniss, Gericht, Schöpfungsordnungen, Abgrenzung zu Irrlehre, verfürereischen Philosophien usw. lehren? Ich höre das bei ihnen zu selten, ich hoffe das ist nur meine Erfahrung? Wieso hat Jesus die Rolle der Frau nicht revolutioniert?

    • @catherina590
      @catherina590 12 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Jesus hat die Rolle der Frau sehr wohl revolutioniert, indem er wertschätzend mit Frauen umgegangen ist, wie z. B. mit der Frau am Brunnen oder mit Martha. Seine Offenheit Frauen gegenüber war ungewöhnlich in der Zeit. Zu deiner Frage: Die genannten Themen werden sowieso nicht häufig in Predigten erwähnt, auch von Männern nicht. Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen dem Geschlecht des Predigers und dem Ansprechen kontroverser Themen. Da es in Freikirchen sowieso weniger Predigerinnen als Prediger gibt, ist die Wahrscheinlichkeit niedrig, dass eine Frau über die Hölle predigt.

  • @gerfriedgabber7230
    @gerfriedgabber7230 10 วันที่ผ่านมา

    Schrott, Müll, Abfall !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @mk8580
    @mk8580 10 วันที่ผ่านมา

    Danke für den Vortrag. International wesentlich diverser als in Deutschland diskutiert. Guter Beitrag für eine internationale Debatte unter Menschen, die Jesus nachfolgen wollen.

  • @ogewak
    @ogewak 10 วันที่ผ่านมา

    Danke für Mut+Mühe! 1.) 31:15 "erster Timotheusbrief entstanden ... zweite Hälfte des zweiten Jahrhunderts." Kleiner Versprecher. Gemeint war vmtl des ERSTEN Jahrhunderts. 2.) 36:51 "Im NT: Frauen beteiligen sich nicht an Lehrgesprächen, sind höchstens stille Zeugen... So etwas kommt in den Evangelien nicht vor.". Ein Vorkommen gibt es aber doch: "Es begab sich aber, als er solches redete, erhob eine Frau aus dem Volk die Stimme und sprach zu ihm: Selig ist der Leib, der dich getragen, und die Brüste, die du gesogen hast!" (S'51+ Lk 11:27) 3.) Bzgl Priszilla und Aquila: "Als Priscilla und Aquila ihn [=Apollos] gehört hatten, traten sie mit ihm in Verbindung und setzten ihm die Lehre Gottes noch genauer auseinander." (MENG Apg 18:26) Hier ist doch eigentlich nur beim Hören die Priszilla ausdrücklich zuerst erwähnt. Könnte es nicht z.B. so gewesen sein, dass Priszilla beim Einkaufen in der Stadt den Apollos predigen hörte? Alles weitere geschah dann nur gemeinsam als Ehepaar, wobei vielleicht sogar Aquila (wie damals üblich) gesprochen hat? 4.) M.E. geht es nicht nur darum, ob Frauen geeignet sind, oder ob sie beeinflussbarer sind, denn das spielt sich alles in der rationalen oder psychosozialen Ebene ab. Sondern Frauen haben eher die Fähigkeit, mit der unsichtbaren Welt in Kontakt zu treten. Sie sind empfänglicher für das direkte Wirken von Gottes Geist, aber auch mehr gefährdet aus der dämonischen Welt. Es ist wohl auch kein Zufall, dass Saul zu einer TotenbeschwörerIN ging, und dass es in der Kirchengeschichte nicht selten falsche ProohetINNEN gab, woraus Sekten entstanden sind. Deshalb würde ich an dem Schöpfungsordnungs-Argument lieber nicht rütteln.

  • @silviazurcher6773
    @silviazurcher6773 11 วันที่ผ่านมา

    Ich rede als "ungebildete" Frau... ich bin so dankbar dafür, dass Jesus jeden Fluch am Kreuz gebrochen hat. Jesus hat mich mitgenommen in sein Sterben UND seine Auferstehung, darum bin ich in Christus eine neue Kreatur.....lest mal Galater 3!.....hier ist nicht Mann noch Frau; ihr seid allzumal EIINER in Christus. Was wäre, wenn das so wäre??? Wir hätten schon etwas Himmel auf Erden und die Diskriminierungen und Diskussionen würden sich in Luft auflösen. Leider sieht die Realität anders aus. Danke für ihren wertvollen Vortrag!

  • @出楽
    @出楽 11 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank für die detaillierte Erarbeitung, die trotz allem auch Stoff zur Diskussion lässt. Ich selber kann die Argumentation sehr gut nachvollziehen und finde sie in sich schlüssig. Was einige hier nicht zu verstehen scheinen ist, dass die theologischen Prinzipien, die Gottes Wort zeitlos durch alle Kulturen sehr klar kommuniziert (wenn man sich etwas Mühe macht sie herauszuarbeiten - wie es Herr Baum getan hat) durch Kontextualisierung nicht entkräftet werden. Im Gegenteil sie werden sogar noch stärker gemacht - weil universell durch alle Kulturen gültig. Gerade durch Kontextualisierung in die gegenwärtige Kultur hinein, wird diese durch die biblisch theologischen Prinzipien kritisch hinterfragt.

    • @Meowglasses
      @Meowglasses 11 วันที่ผ่านมา

      @@出楽 Trotzdem schlussfolgert er mit paar Diskrepanzen, dass Frauen heute predigen/ lehren dürften in der Gemeinde in dem er versucht 1 Tim 2,12 auszuhebeln. Das ist so einer der Kritiken von vielen her. An sich hätte er es nicht nötig und frage mich wirklich, warum er das macht. Ich habe es in einem anderen Kommentar geschrieben 1 Timotheus 2, 12 ist zeitlos gültig, weil Paulus beim Nullpunkt der Menschlichen Kultur argumentiert, warum eine Frau nicht Lehren und nicht über einen Mann herrschen darf. Damit ist das Lehrverbot universell und Zeitlos, außerdem haben wir bei den Kirchenvätern gute praktische Anleitungen (Chrysostomus) und Auslegungen dazu.

    • @w.norden8637
      @w.norden8637 11 วันที่ผ่านมา

      Wenn die Schöpfungsdordnung aussen vor gelassen wird dann spielt die die Kultur eine Rolle. Die Gemeinde ist der Leib Christi und Gott sagt in seinem Wort durch den Apostel Paulus ganz genau wie der Leib funktionieren soll bzw. welche Ordnung in den Gottesdiensten sein soll. Der Mensch hat schon immer an Gottes Wort und Willen rumgebogen.... Wenn die evang. Kirche vor ein paar Jahrzehnten zu der "Erkenntnis" kam, warum dann nicht jetzt auch die (bibeltreuen?) Freikirchen?