- 112
- 192 725
Tech & Travel
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 4 ธ.ค. 2020
DIY Camper, Technik, S4B5 und viel mehr…
Moin Leute! Willkommen auf unserem Kanal! Bei uns könnt ihr euch nicht nur Anregungen für EUREN Camperausbau holen sondern ihr seht auch wie es geht! …anhand der Ausbaudoku unseres Mercedes Sprinter 907 L3H2! Wenn zwischen Umbauten und Teilzeit-Vanlife noch Zeit ist, könnte hier und da noch unser Audi S4B5 auftauchen und ein Wenig Musik machen Wenn ich mal was sinnvolles repariere könnte das hier auch auftauchen und generell bleibt es sicher technisch!
Viel Freude und danke fürs Reinschauen
Moin Leute! Willkommen auf unserem Kanal! Bei uns könnt ihr euch nicht nur Anregungen für EUREN Camperausbau holen sondern ihr seht auch wie es geht! …anhand der Ausbaudoku unseres Mercedes Sprinter 907 L3H2! Wenn zwischen Umbauten und Teilzeit-Vanlife noch Zeit ist, könnte hier und da noch unser Audi S4B5 auftauchen und ein Wenig Musik machen Wenn ich mal was sinnvolles repariere könnte das hier auch auftauchen und generell bleibt es sicher technisch!
Viel Freude und danke fürs Reinschauen
Günstige Schallschutzwand selbst bauen | spurlos entfernbar #trockenbau
Egal ob der Nachbar nervt oder man sich ein Heimkino installieren möchte: Eine Schallschutzwand findet nicht nur im Eigenheim seine Anwendung, sondern insbesondere in Mietwohnungen. Warum DIESE Bauweise eine gute Alternative für Altbauten und Mieter ist, sieht ihr in diesem Video!
มุมมอง: 549
วีดีโอ
Mit gelber Motorkontrollleuchte durch Norwegen | Oslo Topcamp Ekeberg | #wohnmobil #sprintervan
มุมมอง 2812 หลายเดือนก่อน
Der Albtraum eines jeden Roadtrips... mit Motorfehler liegen bleiben. Ob es uns erspart bleibt, sieht ihr in diesem kurzen Road-Video, was nebenbei noch eine herrliche Straße zwischen Bergen und Oslo zeigt. Danke fürs Zuschauen! Music from #Uppbeat uppbeat.io/t/simon-folwar/connected License code: U3ZKUXOLG31MLRM8
Van Ausbau EP60: Kupfer Waschbecken gelötet | #wohnmobil #sprintervanconversion
มุมมอง 1573 หลายเดือนก่อน
...wenn das nicht Do-It-Youself sein Vater ist, weiß ich es auch nicht :-) Ein Kupfertrichter wird mit entsprechender Verrohrung zu einem individuellen Vintage Waschbecken zusammengelötet und findet seinen Platz in der Dusche unseres Mercedes Sprinter Camper Van. Was sagt ihr dazu? Danke fürs Zuschauen! Music from #Uppbeat uppbeat.io/t/neozoic/bring-it-on License code: EUKRPTKQWVTROY2V
Van Ausbau EP59: LiFePo4 Batterie upgrade | #wohnmobil #sprintervanconversion
มุมมอง 1K3 หลายเดือนก่อน
Endlich mehr Batterie Kapazität in unserem Mercedes Sprinter 907 L3H2 Camper! Wir bauen eine zweite 150Ah LiFePo4 Batterie von Ective um in Summe mit 300Ah unterwegs zu sein. Mit dem induktive Kochen gab es nämlich bisher so einige Schwierigkeiten, was nun hoffentlich der Vergangenheit angehören sollte. Wünscht ihr euch mehr Videos zum Thema Elektrik? Danke fürs Zuschauen! Music from #Uppbeat u...
Kanal update: Jetzt alles anders? | Fazit 1/2 Jahr youtube | #wohnmobil #sprintervanconversion
มุมมอง 593 หลายเดือนก่อน
Neues Logo und neuer Name... was sich sonst noch ändert, erfahrt ihr in diesem Video Music from #Uppbeat uppbeat.io/t/kem/nu-day License code: NGW1BIVTK6LXSX5W
Kosten für autarken Camper Ausbau - EP58 | Sprinter L3H2 | #wohnmobil #sprintervanconversion
มุมมอง 8624 หลายเดือนก่อน
Was hat uns der persönliche Traum DIY Camper gekostet? Bekanntlich ist ein "Selbst-Ausbau" nicht zwingend günstiger als ein Wohnmobil von der Stange. Aber dafür ist es individuell und genau das, was man möchte. Eine ehrliche Auflistung bis zur letzten Schraube, die auch alle Fehltritte beinhaltet, wollten wir euch daher nicht vorenthalten. Nutzt auch gern die Kapitel: 00:00 0_Intro 05:23 1) Däm...
Abzocke beim Warmduscher-Set von Pundmann auf Camping Wagner? Das ist die Alternative! #wohnmobil
มุมมอง 3.1K6 หลายเดือนก่อน
Das sollte sich jeder ansehen, der ein Warmduscher Kit in seinen Van einbauen möchte! ...denn hier lässt sich richtig Geld sparen. Danke fürs Zuschauen!
Frostschaden repariert und Wasserversorgung erklärt | #wohnmobil #sprintervanconversion
มุมมอง 4096 หลายเดือนก่อน
Unser DIY Mercedes Sprinter L3H2 Camper Van hat eine Dusche! Was wir für die nächste Überwinterung gelernt haben und wie das Wassersystem im Überblick aussieht, seht ihr in diesem Video. Außerdem, einen Ausblick über geplante Upgrades. Danke fürs Zuschauen und dran bleiben! Music from #Uppbeat uppbeat.io/t/mountaineer/fresh-air License code: M9ZHEGDLDM7ORKJZ
Caravan Klassiker im Hymer Museum | 80s Vibes | Rundgang | Car Porn | #wohnmobil #vanlifediaries
มุมมอง 6106 หลายเดือนก่อน
Allen Fans der Mobilität und des Campings sei ein Besuch in diesem Museum empfohlen! Camper dürfen hier übrigens auch übernachten ;-) Schaut gern wieder vorbei für noch mehr Camper-Vlogs und Ausbau-Dokus. Music from #Uppbeat uppbeat.io/t/hey-pluto/miami-1987 License code: WGAFD3TOSYJDTRLZ
Das kann jeder: Dashboard Platine tauschen Xiaomi Mi 1S / Pro2 | E-Scooter
มุมมอง 9976 หลายเดือนก่อน
Ein paar mal zu oft im Regen gefahren und schon kann es passieren... die Dashboard-Platine des Xiaomi Mi E-Scooter streikt. Bei amazon findet ihr leicht das passende Ersatzteil und mit dieser Anleitung gelingt der Austausch in wenigen Minuten. Music from #Uppbeat uppbeat.io/t/kula/ultramarine License code: F6KBCKGUN0VVJ2ZZ
Darum habe ich meine 20jährige ADAC-Mitgliedschaft fast gekündigt #vanlifediaries #wohnmobil
มุมมอง 9K7 หลายเดือนก่อน
In diesem Video geht es um die "Beifahrer-Klausel" des ADAC und unsere persönliche Erfahrung, wie der ADAC damit umgeht. Dies ist kein offizieller Begriff, sondern nur meine eigene Umschreibung davon weil mich der ADAC bei einer Panne als Beifahrer eingestuft hat und zunächst keine Hilfe leisten wollte. Zusätzlich zum Video bitte folgende 3 Punkte beachten: 1.) Dies ist keine (rechts-) Beratung...
Panne im Ausland... ADAC Plus nutzlos? #vanlifediaries #wohnmobil #mercedessprinter
มุมมอง 12K7 หลายเดือนก่อน
Eine unfreiwillige Übernachtung vor der Mercedes Werkstatt, die uns hoffentlich nur kurz die Laune verdirbt... Wenn euch das Follow-Up mit dem ADAC interessiert, lasst gerne einen Kommentar oder Abo da. Danke fürs zuschauen! Music from #Uppbeat uppbeat.io/t/zayner/spotlight License code: Y2DGXLYFPIF8BMI9
Kompletter Van Ausbau - EP57: Die Zusammenfassung | #wohnmobil #sprintervanconversion
มุมมอง 6K7 หลายเดือนก่อน
Kompletter Van Ausbau - EP57: Die Zusammenfassung | #wohnmobil #sprintervanconversion
Audi S4 b5 2.7 Biturbo | Kaltstart und Ausfahrt | Exhaust Sound | Fox Eisenmann
มุมมอง 4.9K8 หลายเดือนก่อน
Audi S4 b5 2.7 Biturbo | Kaltstart und Ausfahrt | Exhaust Sound | Fox Eisenmann
Autoterm Fehler13: Frei brennen ohne Reinigung? | Camper Van Ausbau EP.56 #wohnmobil #dieselheater
มุมมอง 6068 หลายเดือนก่อน
Autoterm Fehler13: Frei brennen ohne Reinigung? | Camper Van Ausbau EP.56 #wohnmobil #dieselheater
Wo sind die Coldspots im Van? | Autoterm 4D bereits verkokt? | Van Ausbau EP.55 #wohnmobil #camper
มุมมอง 5258 หลายเดือนก่อน
Wo sind die Coldspots im Van? | Autoterm 4D bereits verkokt? | Van Ausbau EP.55 #wohnmobil #camper
Post vom Ordnungsamt wegen Wild-Camping?
มุมมอง 3.5K8 หลายเดือนก่อน
Post vom Ordnungsamt wegen Wild-Camping?
Autoterm 4D zu schwach | Standheizung Teil1 | Van Ausbau Ep.54 #wohnmobil #sprintervanconversion
มุมมอง 6269 หลายเดือนก่อน
Autoterm 4D zu schwach | Standheizung Teil1 | Van Ausbau Ep.54 #wohnmobil #sprintervanconversion
So viel zahlen wir pro Nacht! | Frei Stehen vs. Campingplatz mit dem #wohnmobil #campervan
มุมมอง 2.4K9 หลายเดือนก่อน
So viel zahlen wir pro Nacht! | Frei Stehen vs. Campingplatz mit dem #wohnmobil #campervan
Von Maxxfan bis GPS-Tracker... diese Gadgets machen das Reisen mit unserer Katze sicher! #travelcat
มุมมอง 6489 หลายเดือนก่อน
Von Maxxfan bis GPS-Tracker... diese Gadgets machen das Reisen mit unserer Katze sicher! #travelcat
Küche fertig! Metrofliesen im Camper | Van Ausbau Ep.53 #wohnmobil #sprintervanconversion
มุมมอง 3249 หลายเดือนก่อน
Küche fertig! Metrofliesen im Camper | Van Ausbau Ep.53 #wohnmobil #sprintervanconversion
Fliegengitter nach Maß im DIY Camper Ausbau Ep.52 #wohnmobil #sprintervanconversion
มุมมอง 2959 หลายเดือนก่อน
Fliegengitter nach Maß im DIY Camper Ausbau Ep.52 #wohnmobil #sprintervanconversion
Küche Teil 3/4: HPL Platten als Cover im DIY Camper Van Ep.51 #wohnmobil #sprintervanconversion
มุมมอง 38210 หลายเดือนก่อน
Küche Teil 3/4: HPL Platten als Cover im DIY Camper Van Ep.51 #wohnmobil #sprintervanconversion
Wieviel Leistung schluckt der Dreck auf deinen Solar-Modulen? #camper #wohnmobil #victronenergy
มุมมอง 31610 หลายเดือนก่อน
Wieviel Leistung schluckt der Dreck auf deinen Solar-Modulen? #camper #wohnmobil #victronenergy
Küche Teil 2/4: Spülmaschine im DIY Camper Van Ausbau Ep.50 | #wohnmobil #sprintervanconversion
มุมมอง 91110 หลายเดือนก่อน
Küche Teil 2/4: Spülmaschine im DIY Camper Van Ausbau Ep.50 | #wohnmobil #sprintervanconversion
Küche Teil 1/4: | Leichtbauplatte im DIY Camper Van Ausbau Ep.49 #wohnmobil #sprintervanconversion
มุมมอง 2.1K10 หลายเดือนก่อน
Küche Teil 1/4: | Leichtbauplatte im DIY Camper Van Ausbau Ep.49 #wohnmobil #sprintervanconversion
Camper Spülmaschine hat Frostschaden | Daan Tech BOB reparieren | #wohnmobil #reparatur
มุมมอง 609ปีที่แล้ว
Camper Spülmaschine hat Frostschaden | Daan Tech BOB reparieren | #wohnmobil #reparatur
LED Beleuchtung anlöten: DIY Camper Van Ausbau Teil48 #sprinter #wohnmobil #vanconversion
มุมมอง 259ปีที่แล้ว
LED Beleuchtung anlöten: DIY Camper Van Ausbau Teil48 #sprinter #wohnmobil #vanconversion
Ameisen Invasion im Van | Diese #hausmittel haben funktioniert! | #vanlife #wohnmobil #camper
มุมมอง 1.7Kปีที่แล้ว
Ameisen Invasion im Van | Diese #hausmittel haben funktioniert! | #vanlife #wohnmobil #camper
Alles, nur Kein Filz! | DIY Camper Van Ausbau Teil47 | #sprinter #wohnmobil #vanlife
มุมมอง 459ปีที่แล้ว
Alles, nur Kein Filz! | DIY Camper Van Ausbau Teil47 | #sprinter #wohnmobil #vanlife
Es wird schon was bringen aber die Schrauben bleiben weiterhin ein Problem, weil sie direkt Kontakt am Profil und der Wand haben und somit als Schallbrücke fungieren. Besser wäre es gewesen, du hättest deine Gummiauflage von der Innenseite des Profils, also vor den Schraubenkopf (mittels U-Scheibe), platziert, die Schraube durch den Gummi und kontaktlos durchs Profil in die Wand geführt. Auf dem Profil zur Wandseite hast Du ja schon das Dämmband dran. Nicht zu verachten ist auch der Fußboden und die Decke. Ist da irgendwie ein fester Verbund zum Nachbarn, hat man darüber weiterhin den Schall. Man hätte hier noch überlegen können die zweite Lage als extra Vorsatzschale ausführen zu können. Also auf die eine Schale mit Dämmung noch eine zweite mit dünnere mit Dämmung anzubringen. Ziel, die Schallwellen sollen sich "totlaufen". Zu empfehlen wäre noch die Decke entsprechend ähnlich abzuhängen mit Dämmung und ein schwimmenden Boden/Estrich entkoppelt zu den Wänden zu verlegen. Und wenn man auf 10cm Raum an den Seiten verzichten kann, dann setzt man an die angrenzende Querwand auch noch eine Vorsatzschale mit Dämmung. Es kommt auch immer auf die spätere Nutzung des Raumes an. Soll es ein Schlafzimmer werden, dann lohnt sich der eher geringe Mehraufwand schon und der Mieter wird sich schon bedanken, wenn er seine Ruhe hat. Im Übrigen, weniger Quadratmeter zwecks Einnahmen sind überhaupt kein Problem bei guter Lage und guter Wohnung. Das, was man an Platz verliert, legt man am Grundpreis einfach wieder drauf. Und durch die zusätzliche Dämmung sinken auch die Nebenkosten, dabei etwas auf die Kaltmiete draufzupacken, fällt am Ende also auch nicht wirklich auf. Für die Mieter zählt am Ende eher der Gesamtpreis. Wie war denn das Ergebnis am Ende?
Danke, genau was ich gesucht habe!!!
Ich würde dir empfehlen, die Gummiauflage von der Innenseite des Profils (mittels U-Scheibe) anzubringen und die Schraube somit kontaktfrei in die wand zu bringen. Denn die Schrauben hier haben weiterhin Kontakt zum Profil und somit zur Wand und sind damit eine prima Schallbrücke. Auf der Seite zur Wand hin machst du ganz normal das Dämmband ran, was man eben so kennt. Wenn dir es wirklich um Ruhe geht, kannst dir ja mein anderen Kommentar hier durchlesen oder belese dich bei Trockenbauherstellern über Ihre speziellen Systeme oder lass dich von einem Fachmann beraten und ziehe deine Schlüsse daraus. Einmal richtig gemacht, ist besser als halbherzige oder unwissende Versuche. Das hier gezeigte bringt etwas aber ganz optimal ist es trotzdem nicht. Richtig Ruhe wird man eh nie bekommen, bei lauten Nachbarn aber man kann doch schon noch einiges erreichen.
Wir brauchen ein Update vom S4 !!
Moin, sehr sympathisch, super Infos und vom Bauen her, sehr ähnlich wie ich es selber machen würde. (Und schon beim Hausboot Bau gemacht habe.)
Fast einen Daumen hoch gegeben
Hallo, mein Pro 2 ist getunt. Wenn ich jedoch das neue Dashboard einbaue, wird der Scooter dann wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Jetzt muss ich kurz nachfragen: wäre die Freundin als Halterin nicht im Fahrzeug gewesen, wäre der Fall normal vom ADAC abgesichert gewesen?
Korrekt!
wundert sich noch IRGEND JEMAND über den Deppenzuschlag in der Camping- und Ausbauerbranche ? Ich hab soweit wie möglich Material aus der Hausinstallation genommen (Wasser, Abwasser, Armaturen, Spüle, Syphon usw) und ALLES selber zusammengestellt. Wenn einer handwerklich keine Ahnung hat, sollte er nicht selber ausbauen, da lauern überall solche Fallen, und machen lassen - da wirste gleich 2 mal abgezogen, einmal beim Material und das zweite mal in der Werkstatt.
Bisschen Deppenzuschlag zahl ich gerne wenn es mir das Leben einfacher macht oder Zeit spart, in der man wiederum Geld verdienen kann aber es gibt halt Grenzen 🙂Wenn die Qualität passen würde, tät mich der Preis manchmal gar nicht so stören. Einige Teile sind aber auch fast alternativlos und man muss sich förmlich verbiegen, um eine günstigere Alternative zu finden. Bspw. diese 60/90mm Heizungsrohre und Verbinder. Y-Stücke, Ausströmer... alles unverschämt teuer, dafür dass es primitive Plastik-Teile sind. Im Industriebereich ist aber 50/100mm der Standard. da fängt man wieder an irgendwo zu pfuschen, zu adaptieren usw. Zielgruppe der Branche ist eben die Familie, die sich einen 60K+ Camper leistet anstatt 250€ pro Nacht für eine Ferienwohnung zu zahlen. So ist das mit Angebot und Nachfrage... Fragt sich wo die Wirtschaftskrise bleibt, von der momentan alle reden :-D
Deine Kupplung rutscht
Jo das stimmt!
Ihr dürft aber auch nicht vergessen, dass alleine die Fläche Ausrichtung der Paneele schon bis zu 30% Ertragseinbruch bedeuten. Dann kommt im Herbst, Frühjahr und Winter noch der niedrige Sonnenstand sowie die deutlich schwächere Lichtleistung der Sonne hinzu und Zack bist du bei 10-20% reelen Ertrag. Sehe es bei meinem Camper selbst. Lebe seit Jahren in diesem, aufm Dach "liegen" 300Wp HV Paneele. Im Winter bin ich froh, wenn an einem Sonnenreichen Tag 300Wh reinkommen. Meist muss noch die Solartasche (200Wp HV) boosten. Die liegt dann im 30 Gradwinkel auf der Windschutzscheibe.
Geht der Porsche denn richtig?
Vielen herzlichen Dank für das tolle Video 😊
Ich denke mal du hast auch zu dünne Kabelquerschnitte,die müssen bei den Strömen mindestens 75 sein
Bei den Leistungen würde ich eher zum 24V System raten, hab mal vor einen 12m Reisebus umzubauen da plane ich ein 48V System.
Joa Spannung Rulez. Bin auf 48V und da kaufst dir dann halt wieder andere nachteile ein. Aber 24V ist straight foreward. Batterie würde ich aktuell immer selber bauen. Ist kein Hexenwerk und einfach viel viel Billiger 😀. Der Schaltschrank ist aber auf jedenfall mal mega nice gemacht. Da bin ich weit weit weg davon. Respekt 👍
Sicher dass der Leitungsquerschnitt zum Wechselrichter stimmt? Meine 100 Ah hat 165 Ampere über 15 Minuten mitgemacht ( 35mm2 bei 1m Länge). Achtung Ringkabelschuh der kurzen Kabel passen nicht zur Schraube! Gruß
Der Querschnitt beträgt 50mm² auf ca. 80cm Leitungslänge. Wenn ich es nochmal bauen würde, würde ich die Anordnung der Komponenten für maximal kurze Leitungslängen optimieren. Du hast Recht, die kurzen Brücken haben 10er Kabelschuhe und es werden 8er Schrauben verwendet. Gutes Auge!
Ich hab eine 3kw-Heizung verbaut und die erwärmt den Camper in 30 Minuten um 10 Grad. Insgesamt schafft die Heizung mindestens 15 Grad über Umgebung. Der Verbrauch ist 0,1 L pro Stunde. . Der größte Schwachpunkt in deiner Konstruktion ist wahrscheinlich, dass sie permanent Außenluft ansaugt und die erwärmte Luft durch Ritzen damit wieder rausdrückt.
wie viele km haste drauf?
Etwa 240tkm
Danke….
Ist’s nach 2 Jahren und Unmengen an Silikon;) immer noch dicht ? Gibts schon Risse oder ähnliches. Safe travels 👍🏽
Danke dir! Zwischen Duschwanne und Schiebetür lief es mal ein bisschen raus wenn man schief parkte. Da musste ich nach einem Jahr nochmal nachbessern. Sonst alles super soweit🤙
Sehr gute detaillierte Zusammenfassung! Ich bin Partei "ich kipp hinten rüber" 😂 Bin auch gerade beim Ausbau aber plane mit viel weniger Geld... Dafür ist der Ausbau natürlich nicht so luxuriös 😊
Vielen Dank! Rational gesehen sind wir in der gleichen Partei. 😄 Emotional gesehen sind wir trotzdem Happy mit dem Paket. Ich finde es dennoch wichtig sich die Kosten immer vor Augen zu halten. Am Ende kostet "autarkes campen" also "Frei stehen" einfach richtig Asche. Wenn man un erster Linie auf Campingplätzen sein möchte, kann man sich tatsächlich sehr viel sparen. Viel spass und Erfolg mit deinem Ausbau!
Wie immer im Leben, Spaß kostet 😊 Natürlich geht es auch wesentlich günstiger aber auch teurer von daher ist es völlig in Ordnung.Ihr habt ein tollen Van so wie ihr den wolltet,viel Spaß damit.Hast du die Anzahl der Stunden ,die du ungefähr für den Ausbau benötigt hast,VG
Danke dir! Ja so ist es. Tatsächlich wäre es auch um einiges günstiger gegangen. Einiges war mir von Anfang an klar (wie beim alu-steck zum beispiel) und bei anderen Themen war es nicht gleich offensichtlich. Ich denke wenn wir uns einen Van nach unseren genauen Vorstellungen hätten bauen lassen, wäre es dennoch etwas teurer geworden. Stunden hab ich nicht notiert aber gefühlt sind es 500+ gewesen.
Gerne mehr über den S4 B5!👍
Mir viel Glück schaffe ich noch eins dieses Jahr. 2024 war sehr Vanlife-lastig und der S4 stand leider viel rum
Zimtpulver mögen die Ameisen 🐜 auch nicht. Immer gut darauf aufpassen, dass nichts zuckerhaltiges offen herumsteht. Viel Glück 🍀
muss der Roller/die Platine dann wieder neu angemeldet werden über die App? Und muss eigentlich der Roller neu angemeldet werden, wenn er zurückgesetzt wurde auf Werkseinstellungen? Danke für dieAntwort
Nein das musste ich nicht. Nach dem Platinenwexhsel ist der Roller weiterhin entsperrt. Ich glaube das bluetooth modul sitzt wo anders.
Hallo ich hätte eine Bitte wegen der Elektronik wie du komplett vorgegangen bist im Auto was wo hin kommt und bis nach hinten zum Anschluss woher weiß du was wohin soll. Hast du ein Plan. Und die ganzen Komponenten welche du verbaut hast Marke Preis was für was ist usw. Hast du ein plan weil ich möchte nun auch ein Sprinter L5/L4 - H4/H3 ausbauen mache mir etwas Sorgen wegen der Elektronik im Auto möchte das ganze auch über App/Alexa steuern können kannst du mir da Bitte helfen. Danke
Hi, das ist eine sehr komplexe Frage. Tatsächlich hab ich keinen Plan niedergeschrieben weil ich das als gelernter E-Techniker ganz gut im Kopf überblickt habe. Ich denke da muss ich mal ein separates Video machen... bis dahin gib doch mal bitte mal "Always keep exploring elektrik" in die TH-cam suchzeile ein. Da findest du gute Zusammenfassungen zur Camper Elektrik.
35,-/Jahr für den Partner/in, und Beide sind versichert. Eine Versicherung muss Alles von den gezahlten Beiträgen bezahlen. Also sollte man ihnen das Geld dafür ermöglichen. Ich vermute, der ADAC machte schon viele Erfahrungen. Mit Paaren, die Beiträge sparen wollten. "Ich habe den Wagen nur ausgeliehen." Ici habe damals meine Partnerin gleich mit versichert. zB wenn auch sie unterwegs eine Panne hat, und ich bin nicht dabei.
Ja, das ist schon heftig! Kit's sollten zumindest preisneutral sein. Das Zusammenstellen ist eines Kit´s ist etwas Aufwand aber auch ein gutes Verkaufsargument. Ich habe auch das Set verbaut (die kleine Variante) und hatte es bei TigerExped bestellt. Damals (2022) war der Boiler nicht lieferbar, den habe ich dann bei Camping Wagner (Hersteller Pundmann) bestellt. Im Preis kam ich in Summe auf etwas mehr als 1000 Euro. Der Boiler (420 Euro) ist während der Ausbauphase im Preis um ca. 30% gestiegen. Musste dann noch die Schlauchadapter 90mm extra bestellen und die lassen sich die Hersteller häufig sehr gut bezahlen.
Heatsys bietet auch kompelttsets an, da kostets einfach nur die Summer der Einzelpreise (zumindest vor 3 Jahren war‘s so)
Das Ding ist völlig überteuert 🤦♂️ ....das gleiche Setup bekommt man auch für 200€ und hab ich auch so verbaut.
Definitiv! 200€ für Dieselheizung und Warmluftboiler? Welche Teile hast du denn da genau verbaut?
chinaböller…😂
Ich habe das gleiche mit der armaflex Isolierung erlebt. das Camper Ausbau-Set war deutlich teurer als die Komponenten einzeln. Also alles seperat gekauft. 🤷♂
Echt, sogar bei Armaflex? Das ist ja sogar noch dreister🤦♂️
❤❤❤
Oh, das hatten wir auch schon. Aber passt auf, wenn die erst Ihre Eier gelegt haben und sich vermehren, dann geht‘ explosionsartig ab. Und man kommt ja nicht in alle Ecken. Die Gegenmittel sind die Köderdosen und die Mittel wie beschrieben. euch ein hoffentlich bald ameisenfreies Reisemobil! 🚐💪🍀
vielen herzlichen Dank für das wichtige Video
Geht das auch von 4 pro 2nd gen?
Ich denke das Prinzip ist das selbe. Du musst nur das passende Ersatzteil finden. Mit "Gen2" konnte ich bei der Suche nicht viel anfangen aber 4Pro gibt es. Am besten den Händler vorher anschreiben
Und schon abgefackelt ? 😂
Warum sollte es?
Ich fahre beruflich ca. 100.000 Km im Jahr mit verschiedenen Fahrzeugen mit z. T. sehr hohen Laufleistungen z. Zt. Sprinter mit 614.000 Km) im europaweiten Fernreiseverkehr unterwegs und bin seit über 25 Jahren ADAC-Plus-Mitglied. So bin ich in jedem Fahrzeug und jedes auf mich zugelassene Fahrzeug - auch mit anderen Fahrern - versichert. Mir ist immer zuverlässig, und schnell geholfen worden, zumeist durch sehr kompetente ADAC-Vertragspartner oder deren Mitarbeiter. Ein ADAC-Abschleppdienst war mangels des erforderlichen Werkzeuges zuerst nicht in der Lage, beim Sprinter ein Rad zu wechseln, obwohl mein Fahrzeug über ein Reserverad verfügt, er hat sich das Werkzeug dann in einer BMW-Werkstatt ausgeliehen. Sonst klappt das immer sehr schnell, kompetent, zuverlässig und lösungsorientiert. Für Rund 90,-€ im Jahr TOP-Service.
vielen Dank für das wichtige Video...
Wo gibt's das Spannseil, hast du zufällig einen Link?
www.amazon.de/Ausziehbare-W%C3%A4scheleine-Versenkbare-Nylonfaden-Einziehbare/dp/B0BV2LRDBR/ref=mp_s_a_1_17?crid=2KAGA0HOY0TST&dib=eyJ2IjoiMSJ9.MvTLq0ElhNbRpY_blBnQUC2TZAL3m4354A-hhsoW3jU9_iv0_c-EeocLdynkRlDWzMHOxzs9xfVKLk_1iUAKTNK8omcUzMMNfsl81y7nlBsv387hTYHM4q0budYy6MbX9Phh0PICSbwpB0n8mBnZ6Ye-q0vto_F9gwAnnX9TlIss5Mtkh6d-JwG4EVA3oAXSFx3w92ZFZMy2QcA46vctzw.vm-SQr3ZSUKGofOG3jP4vUNhH6yuiCTnxKgq_xFEuQY&dib_tag=se&keywords=ausziehbare+w%C3%A4scheleine&qid=1720942076&sprefix=auszieh%2Caps%2C336&sr=8-17
@@techandtravel907 vielen Dank
da hilft nur heiraten, mit dem alten vertrag ist automatisch der partner / die partnerin teil des eigenen adac inkl. partnercard. bloß nicht auf einen neuen adac vertrag umstellen lassen oder partner dazufügen, das ist bereits im alten adac plus mit integriert. das wurde mal geändert. hab auch einen 21 jahre alten vertrag. :)
Uns hat der ADAC neulich mit bei Womo Unfall sehr gut geholfen, mit Transport, Mietwagen etc. Kann plus mit Partnertarif nur empfehlen.
Beim ADAC bist nur Du als Mitglied versichert, egal wie Du dann als Mitglied unterwegs bist...
Kfz-Schutzbrief über Versicherung kostet nur 12 Euro pro Jahr. Damit ist das Kfz versichert, egal wer es fährt. Die Lösung passt für 99% der Fälle. Und das hätte auch für Dich gepasst und Dir die 1000 Euro ersparen können
Ich verstebe die Verärgerung, aber man hätte sich bei Abschluss darüber informieren können.
Hätte man schon... aber am Ende war es aber sowieso ein Missverständniss. Also entweder das, oder der ADAC muss mal seine Bedingungen im Wortlaut umformulieren. Grüße!
@@techandtravel907 Oder halt immer einen Kaufvertrag mitführen. Wichtig ist, dass es geklärt wurde und dass es keine Verletzten und Schäden durch den Reifenplatzer gab.
Sorry aber die haben recht , ich bin seit 1994 Mitglied bei adac und sehr oft gebraucht, wenn ich der Fahrzeughalter bin muss ich versichert sein , nur dann zahlt die Versicherung, , ich fahre selber Auto , Motorrad und Wohnmobil , ich habe jetzt die Mitgliedschaft geändert adac plus für 3 Personen, das heißt wir sind alle versichert
Lies gerne einmal die Definition von "Fahrzeughalter" und komm nochmal rein. Grüße!
@@techandtravel907 , so viel ich verstanden habe das Fahrzeug ist nicht auf deiner Name ,oder?
Mein Name steht nicht in den Papieren, das stimmt.
Wie kann man etwas " fast kündigen " ? Also entweder oder - Ein bisschen schwanger geht ja auch nicht .😊
Fast = Beinahe
Ich wollte weil ich total von einem inkompetenten Mitarbeiter genervt war, es hat sich aber durch einen äußerst kompetenten Mitarbeiter zum guten gewendet hat, der mir den Sachverhalt gut erklären konnte und nicht auf "ist mir egal" gemacht hat.
Das verstehe ich. War bei uns ganz genauso.
Wenn der Halter dabei ist, ist sein Fahrzeug eben auch sein Problem, macht ja grundsätzlich auch Sinn. Grundsätzlich sollte man sich bei einer Mitgliedschaft, die man abschließt auch mal informieren, was denn hier alles dazu gehört und was nicht. Insbesondere wenn es sich um eine personenbezogene Mitgliedschaft handelt und keine Fahrzeuggebundene (Z.b. Versicherungsschutzbrief). Allerdings sollte sich das ganze bei entsprechender Mitgliedschaft und gleichem Wohnort erledigen. Sollte man allerdings ganz unten ins Regal gegriffen haben und die kleinste Mitgliedschaft nehmen, muss man sich auch nicht wundern, wenn man selbst der einzige ist der hier Leistungen erhält. Sich mit den Vertragsbedingungen nicht auseinander zu setzen und dann sobald die entsprechenden Klauseln zum Tragen kommen das ganze kündigen zu wollen finde ich dann schon etwas spannend. Ich sehe die Schuld hier nicht beim ADAC, die müssen den Sachverhalt prüfen und haben halt gewisse Regeln, damit nicht mit der halben Anzahl an Mitgliedschaften das doppelte an Pannen abgewickelt wird. Wäre es ohne weiteres möglich, nur weil man z.b. „wen kennt, der wen kennt“ alleine schon darüber Leistungen zu erhalten glaubt doch hier keiner, dass wir uns dann über die gleichen Preise unterhalten würden.
Danke dass du dir die Zeit genommen hast, einen so umfangreichen Kommentar zu verfassen. Dennoch frage ich mich.. Hast du das Video überhaupt angeschaut? Grüße!
Ich hatte meine Mitgliedschaft gekündigt und ich war fast 20 Jahre ADAC Mitglied, aber aus anderen Gründen
Oha, welche Gründe hattest du denn?
@@techandtravel907 Zum einen habe ich es nie benötigt. Zum anderen ist es von Jahr zu Jahr immer teurer geworden und zum dritten habe ich einen Schutzbrief in meiner Kfz Versicherung drin.
Deswegen haben wir den Partner Tarif
Es wäre schonmal interessant wen man mal erfahren könnte welches ADAC Mitglied Sie sind, Mitglied, Plus Mitglied oder Premium Mitglied...
PLUS
1.: Immer selber einen Reservereifen dabei haben. 2.: Sich NIE auf andere; insbesondere auf eine Versicherung verlassen Klar, IHR alle mit Euren superdupen tollen neuen 21.jhard Fahrzeuge verlasst Euch auf Eure Fratzenbuch &Co. Connections (dazu gehört auch ADAC usw). Selbst mal Hand anlegen kennt Ihr alle nicht mehr. Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Habe vor 8 Jahren einen Motorschaden (Vw T3; Ventilabriss) in N gehabt. Keine Pannenmitgliedschaft die wieder alles in Frage gestellt hätte. Bin in 27 Std vom Hardanger Fjell nach HH; hab mir einen Zugwagen mit entsprechendem Trailer organisiert und bin wieder rauf in den Fjell und hab mein Auto selbst abgeholt; repariert und im nächsten Jahr auf die neue Tour gegangen. Hat zwar auch Geld gekostet - aber wenn ich 3Jhrzehnte Mitgliedgliedsbeiträge gegen rechne - hab ich plus gemacht und musste mich mit niemandem rumärgern.
Danke für deinen langen Kommentar. Ersatzreifen dabei haben kann schon alle 10 oder 20Jahre mal hilfreich sein, das stimmt. Tolle Geschichte, ich zieh den Hut vor deiner Leistung! Mitleid hat hier keiner gefordert.
Deutschland - schön kleinkariert und mit Verordnungen und Strafen vollgepflastert! So was noch außerhalb der Saison! Du hast ja nichts Böses gemacht, nur, auf einem nahezu leeren Parkplatz gestanden. Klarer Fall für das "Parkraummanagement"! Irgendwo muss ja immer einer abgezockt werden! Das geht in anderen Ländern wirklich besser!
Darf ich fragen warum ihr nicht Mercedes mobilo in Anspruch genommen habt? Habe damit auf Sizilien dieses Jahr sehr gute Erfahrung gemacht und keinen Cent für Abschleppen und Ersatzwagen und Taxi bezahlt. Und das ist schon ein komisches Gefühl, wenn so ein L3H2 Sprinter aufm Abschlepper steht
Danke für deine Frage. Wenn ich richtig informiert bin, geht das nur wenn man seinen Wagen lückenlos bei Mercedes in der Werkstatt führt und den Service jedes Jahr verlängert. Das bezahlt man dann quasi passiv über den Stundensatz der Mercedes-Werkstatt ;-) Der L3 hat gerade so drauf gepasst. Ich bin das Ding sogar auf Achse auf den Abschlepper gefahren mit dem zerfetzten Reifen. Der Seilwinde hat der Kollege das nicht zugetraut :-D