Das Video ist bisher recht interessant, aber ich musste kurz pausieren, um dir mitzuteilen, dass es mich echr fertig macht, wenn ein Name fällt und dann ein anderes Gesicht eingeblendet wird 😅
15:40 ich würde sagen die 1 Staffel war die beste weil es paradox klinkt aber, die haben da generell Feuer gemacht. Das setting in Staffel 2 und 3 und jetzt auch 4 war deutlich anders. Feuer gehört einfach zum bushcraft dazu wie das amen in der Kirche. Ohne kann weder die location noch die Teilnehmer es retten
18:59 ??? Der Typ heißt Jan und nicht Lars, ich dache du hättest die Staffel geschaut und dir nicht nur was dazu ausgedacht oder von einer KI schreiben lassen. Zwar nur ein kleiner Fehler der aber leider an deiner Authentizität zweifeln lässt.
Haste gut gemacht - finde ich. So in etwa hätte ich das auch beschrieben. Deine Kritikpunkte waren auch meine. Besonders das freevee-Ding machte das alles irgendwie nervig. Denn: Du hast eben immer so'n Spielverderber-Vollhorst als Spoiler dabei, das kannst du beim Komm.lesen gar nicht verhindern. Als so eine Made auf YT schon bei der "Aussetzung" rausposaunte, dass Fritz und Mattin als erstes Team und nach ein paar Tagen raus geflogen sein werden, war tatsächlich bei mir erst mal so was wie - wie nenn' ich's - Ernüchterung; da haste, gehypt wie man war, keine Lust mehr. Danke nochmal! 👎 Das Außergewöhnliche (und nicht zuletzt das Attraktive) war, dass es die Streamer-/Gamer-Teams waren, die es geschafft haben, Hut ab noch mal dafür. Natürlich auch für die und vor den Ladys, tolle Leistung! 👍 Aber dass wir in Sachen Bushcraft auch diesmal nicht sonderlich verwöhnt wurden, sollte dringend zu denken geben. 7vs.Wild täte also gut daran, sich alsbald mit einem Kompromiss zu beschäftigen, in dem die besten und guten Sachen der drei Staffeln abgebildet werden. Das mit den Zweier-Teams war i.O., die 7 Gegenstände waren i.O., 14 Tage waren i.O., die Challenges waren weitestgehend i.O. (bei 14 Tagen hätte man zwei Tage Zeit zum Abarbeiten, dazu ein separates Ranking nur für die Challenges), professionelleres Spoting (wobei zuletzt wohl wg. der Waldbrände Alternativen gefunden werden mussten, die - wie sich zeigte - nicht gründlich genug ausgewählt wurden) und je nach Austragungsort das Ding mit der Flasche beibehalten, vielleicht dann nur noch als 1/2-Liter-Flasche neben den 7 Gegenständen. Naja. Jedenfalls hat mir das gefallen, wie du es aufgearbeitet hast. 👍
Finde das ist wie mit Horrorfilmen/spielen, beim 3ten Mal "kickt" das halt nicht mehr so, ist ja im Endeffekt immer "das selbe" für die meisten Zuschauer. Die erste Staffel war noch was absolut Einzigartiges und Neues auf der Deutschen Seite des Internets! PS: warum beachtet einfach NIEMAND das Niklas bei der 1sten Staffel KOMPLETT durchgemacht hat, aber halt nur bei Tag 2 (oder so) aus dem "Spiel" war?!
Ein Projekt am Leben zu erhalten ist eine Mammut- Aufgabe. Dieses Projekt jedoch wird es schaffen. Warum? Ganz einfach, weil es das ehrlichste Projekt ist, welches ich je gesehen habe. Zumindest im Kern, der bei Fritz und den anderen Teilnehmern liegt. Solange es Teilnehmer werden aus dem Influencer Bereich, wird dieses auch so bleiben. Die neue Produktionsfirma ist da natürlich außen vor, was das Thema Transparenz betrifft. Da mache ich mir allerdings weniger Sorgen, weil genau davon das Projekt lebt, von der Ehrlichkeit der Teilnehmer. Fritz hat ein Projekt verkauft, welches nicht zu verändern möglich ist, da es um die ehrliche, authentische Persönlichkeit der Teilnehmer geht und nicht etwa nur um Essen, trinken, schlafen und Tage schaffen. Was ist Survival ? Das ganze Leben ist Survival ! Wir alle sind in einem Alltag gefangen, wo es heißt nach Disziplin und Contenance, seinen Job und seine Rechnungen zu vollbringen. Emotionen und Freundschaften dabei eher hinderlich, die aber genau wir alle so sehr brauchen.
Doch sehr überraschend für mich, dass eine Diskussion über den Content deines Videos erst gar nicht stattfindet. Andererseits auch eher weniger verwunderlich, weil du die jeweils emotionalen Aspekte absolut ausblendest - die aber aus meiner Sicht durchaus wesentlich für den Erfolg oder Misserfog und eine Diskussion darüber sein dürften. Nun ja, auch du beziehst nicht wirklich Stellung, sonst würdest du Perspektiven vorschlagen... OK - ich bin knapp 70J alt und wäre von allen Teilnehmern zumindest potentieller Vater (außer Joey), wenn nicht sogar Opa (mindestens Affe + Jan). Mit 16 Jahren war ich offiziell (Stempel von der Stadt Stuttgart) anerkannter Jugendleiter der Pfadfinder (!) nach einer 2 jährigen stückweisen Ausbildung. Damit konnte ich mit meiner Pfadfíndergruppe nach Anmeldung (a la - hallo, wir werden in deinem Wald ungefähr da und da) beim zuständigen Förster Zelten, inkl. Feuer machen und allerlei outdoor Aktionen dürchführen. War alles klar, weil ich eben diese Ausbildung vorweisen konnte. Damit war bekannt, dass ich z.B. alles Wisen hatte, dass wir durch ein Feuer keinen Waldbrand verursachen würden - oder, den Ort so wieder verlassen würden, dass der Wald/Ort gänzlich unbeschadet war. (Ziel war immer, dass niemand, der diesen Lagerrplatz nicht kannte, diesen gefunden hätte). Für mich ist die Frage - geht es um das Spektakel und das Geld verdienen? Dann bin ich raus... Oder geht es darum, den jungen Menschen wieder eine Perspektive von Glück jenseits von TikTok, YT, und all den anderen Internetformaten zu geben. Statt existenzielles Survival in krassen Ländern, vielleicht reales Survival ohne Net, aber mal ein paar Tage archaisches Leben im Zelt/Shelter und Kochen in der Natur. Früher, zu meiner Zeit gab es das als Angebot bei den Pfadfindern - und heute ???
lars der partner von joey kelly 😂😂😂 KILLA
Das Video ist bisher recht interessant, aber ich musste kurz pausieren, um dir mitzuteilen, dass es mich echr fertig macht, wenn ein Name fällt und dann ein anderes Gesicht eingeblendet wird 😅
Der Täubling kam überraschend (Liebe sein Album, hoffe da kommt nochmal was)
Tolles Video zum Freitag! Hab n schönes Wochenende und hör nie mti deinen nicen Videos auf :)
Krank gutes Video wie wirklich alle auf deinen Kanal 😇
NeonTukan Ultras ✊
Lak, ich habe jedes videoskript als tattoo auf dem Bizeps (bin sehr stark)
@@EliasSaikovlak, ich auch brudi!
Gut gemacht..gefällt mir.
15:40 ich würde sagen die 1 Staffel war die beste weil es paradox klinkt aber, die haben da generell Feuer gemacht. Das setting in Staffel 2 und 3 und jetzt auch 4 war deutlich anders. Feuer gehört einfach zum bushcraft dazu wie das amen in der Kirche. Ohne kann weder die location noch die Teilnehmer es retten
Gute Zusammenfassung. Danke
16:32 hierzu hätte ich wirklich gerne Beispiele gesehen. Vllt nachträglich hier in den Kommis?
Sonst top Video. Freue mich auf mehr
Der Täubling juhuuu
Sehr gutes Video bisher.
Daumen hoch für Lars 😂
Toller Essay
Sehr starkes Video
aus dem Nichts dropt er einfach den Täubling wtf
Der Schnitt ist dein Manko, sonst müsste es ein gutes Video sein!
Starke Leistung 👍🏿
wahnsinns video
Weiß nicht, ob es in Schweden großartig andere Pilze gibt als hierzulande, aber so 5, 6 essbare Arten sollte doch jeder identifizieren können.
Lars 🤣
18:59 ??? Der Typ heißt Jan und nicht Lars, ich dache du hättest die Staffel geschaut und dir nicht nur was dazu ausgedacht oder von einer KI schreiben lassen. Zwar nur ein kleiner Fehler der aber leider an deiner Authentizität zweifeln lässt.
Joey Kelly hat Jan fälschlicherweise Lars genannt. Das wurde zum Running Gag unter Zuschauern.
Ich hoffe, du hast die Rechte am Bild von Fritz, das du auf dem Thumbnail (Vorschaubild) zeigst.
Haste gut gemacht - finde ich. So in etwa hätte ich das auch beschrieben. Deine Kritikpunkte waren auch meine. Besonders das freevee-Ding machte das alles irgendwie nervig. Denn: Du hast eben immer so'n Spielverderber-Vollhorst als Spoiler dabei, das kannst du beim Komm.lesen gar nicht verhindern. Als so eine Made auf YT schon bei der "Aussetzung" rausposaunte, dass Fritz und Mattin als erstes Team und nach ein paar Tagen raus geflogen sein werden, war tatsächlich bei mir erst mal so was wie - wie nenn' ich's - Ernüchterung; da haste, gehypt wie man war, keine Lust mehr. Danke nochmal! 👎
Das Außergewöhnliche (und nicht zuletzt das Attraktive) war, dass es die Streamer-/Gamer-Teams waren, die es geschafft haben, Hut ab noch mal dafür. Natürlich auch für die und vor den Ladys, tolle Leistung! 👍
Aber dass wir in Sachen Bushcraft auch diesmal nicht sonderlich verwöhnt wurden, sollte dringend zu denken geben. 7vs.Wild täte also gut daran, sich alsbald mit einem Kompromiss zu beschäftigen, in dem die besten und guten Sachen der drei Staffeln abgebildet werden. Das mit den Zweier-Teams war i.O., die 7 Gegenstände waren i.O., 14 Tage waren i.O., die Challenges waren weitestgehend i.O. (bei 14 Tagen hätte man zwei Tage Zeit zum Abarbeiten, dazu ein separates Ranking nur für die Challenges), professionelleres Spoting (wobei zuletzt wohl wg. der Waldbrände Alternativen gefunden werden mussten, die - wie sich zeigte - nicht gründlich genug ausgewählt wurden) und je nach Austragungsort das Ding mit der Flasche beibehalten, vielleicht dann nur noch als 1/2-Liter-Flasche neben den 7 Gegenständen. Naja. Jedenfalls hat mir das gefallen, wie du es aufgearbeitet hast. 👍
Finde das ist wie mit Horrorfilmen/spielen, beim 3ten Mal "kickt" das halt nicht mehr so, ist ja im Endeffekt immer "das selbe" für die meisten Zuschauer.
Die erste Staffel war noch was absolut Einzigartiges und Neues auf der Deutschen Seite des Internets!
PS: warum beachtet einfach NIEMAND das Niklas bei der 1sten Staffel KOMPLETT durchgemacht hat, aber halt nur bei Tag 2 (oder so) aus dem "Spiel" war?!
Erste Staffel hart langweilig!
Du solltest auch die Teilnehmer zeigen wenn du über sie redest. Das nervt so hart, dass ich dazu ein Kommi schreiben muss
Ein Projekt am Leben zu erhalten ist eine Mammut- Aufgabe.
Dieses Projekt jedoch wird es schaffen.
Warum? Ganz einfach, weil es das ehrlichste Projekt ist, welches ich je gesehen habe.
Zumindest im Kern, der bei Fritz und den anderen Teilnehmern liegt. Solange es Teilnehmer werden aus dem Influencer Bereich, wird dieses auch so bleiben.
Die neue Produktionsfirma ist da natürlich außen vor, was das Thema Transparenz betrifft.
Da mache ich mir allerdings weniger Sorgen, weil genau davon das Projekt lebt, von der Ehrlichkeit der Teilnehmer.
Fritz hat ein Projekt verkauft, welches nicht zu verändern möglich ist, da es um die ehrliche, authentische Persönlichkeit der Teilnehmer geht und nicht etwa nur um Essen, trinken, schlafen und Tage schaffen.
Was ist Survival ?
Das ganze Leben ist Survival !
Wir alle sind in einem Alltag gefangen, wo es heißt nach Disziplin und Contenance, seinen Job und seine Rechnungen zu vollbringen.
Emotionen und Freundschaften dabei eher hinderlich, die aber genau wir alle so sehr brauchen.
Doch sehr überraschend für mich, dass eine Diskussion über den Content deines Videos erst gar nicht stattfindet.
Andererseits auch eher weniger verwunderlich, weil du die jeweils emotionalen Aspekte absolut ausblendest - die aber aus meiner Sicht durchaus wesentlich für den Erfolg oder Misserfog und eine Diskussion darüber sein dürften.
Nun ja, auch du beziehst nicht wirklich Stellung, sonst würdest du Perspektiven vorschlagen...
OK - ich bin knapp 70J alt und wäre von allen Teilnehmern zumindest potentieller Vater (außer Joey), wenn nicht sogar Opa (mindestens Affe + Jan).
Mit 16 Jahren war ich offiziell (Stempel von der Stadt Stuttgart) anerkannter Jugendleiter der Pfadfinder (!) nach einer 2 jährigen stückweisen Ausbildung. Damit konnte ich mit meiner Pfadfíndergruppe nach Anmeldung (a la - hallo, wir werden in deinem Wald ungefähr da und da) beim zuständigen Förster Zelten, inkl. Feuer machen und allerlei outdoor Aktionen dürchführen. War alles klar, weil ich eben diese Ausbildung vorweisen konnte. Damit war bekannt, dass ich z.B. alles Wisen hatte, dass wir durch ein Feuer keinen Waldbrand verursachen würden - oder, den Ort so wieder verlassen würden, dass der Wald/Ort gänzlich unbeschadet war. (Ziel war immer, dass niemand, der diesen Lagerrplatz nicht kannte, diesen gefunden hätte).
Für mich ist die Frage - geht es um das Spektakel und das Geld verdienen? Dann bin ich raus...
Oder geht es darum, den jungen Menschen wieder eine Perspektive von Glück jenseits von TikTok, YT, und all den anderen Internetformaten zu geben.
Statt existenzielles Survival in krassen Ländern, vielleicht reales Survival ohne Net, aber mal ein paar Tage archaisches Leben im Zelt/Shelter und Kochen in der Natur. Früher, zu meiner Zeit gab es das als Angebot bei den Pfadfindern - und heute ???
lars 🤨
Joey hat ihn Lars genannt, daher der Joke
klar isses das. spätestens seit trash-persönlichkeiten wie nova dabei waren. da hört man doch schon am namen, dass es z-promis sind.