DULLIKEN (CH - SO): Kath. Kirche St. Wendelin: Vollgeläute
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Es läuten die fünf lauten Glocken der Wendelinskirche in Dulliken, Kanton Solothurn.
5 Glocken
H° d' e' fis' a'
Motiv: Ausgefülltes Moll-Dur-Motiv
Tonart: H-Moll
Giesser: Glockengiesserei H. Rüetschi AG, Aarau
Aus dem auf Stelzen stehenden Turm der moderenen katholischen Kirche in Dulliken erklingt ein sehr lautes und klangvolles Rüetschigeläut.
Im Steuerungskasten finden sich drei neue Steuerungen für die Glocken 1, 3 und 5. Die Glocken 2 und 4 verfügen über die alte Steuerung, welche sich in der Glockenstube befindet (grauer Kasten am kleineren Läuterad). Diese benötigen lediglich einen Schalter im Steuerungskasten, mit welchem sich die Glocke ansteuern lässt. Obendran sind natürlich auch wieder die drei Leitungsschutzschalter zu finden, welche den Motor schützen.
Passend zum Geläute ist im Intro ein Teil der Präludiums aus "Präludium und Fuge in H-Moll" (Bachwerkeverzeichnis 544) zu hören.
Ein herzliches Dankeschön an den sehr netten Sakristan, der uns diese Aufnahmne ermöglichte und mich läuten liess. Ein weiteres sehr grosses Dankeschön geht an meinen Vater fürs Fahren auf der Tour und an Manuel (7:53). es war sehr lustig! XD
Glockendaten:
Glocke 1
Name: Dreifaltigkeit
Ton: H°
Gewicht: 2900 Kg
Inschrift: Drei sind: der Vater, das Wort und der Heilige Geist, und diese Drei sind Eins.
Gussjahr: 1972
Glocke 2
Name: Wendelin
Ton: d'
Gewicht: 1700 Kg
Inschrift: Wendelin, der treue und kluge Knecht, den der Herr über sein Gesinde setzte.
Gussjahr: 1972
Glocke 3
Name: Herz-Jesu
Ton: e'
Gewicht: 1273 Kg
Inschrift: Cor Jesu sacratissimum, miserere nobis.
Gussjahr: 1925
Glocke 4
Name: Maria
Ton: fis'
Gewicht: 881 Kg
Inschrift: Tata pulchra es, Maria, et macula orginalis non estin te, alleluia.
Gussjahr: 1925
Glocke 5
Name: Peter und Paul
Ton: a'
Gewicht: 520 Kg
Inschrift: Du setzest Petrus und Paulus als Fürsten über Länder ,Völker und Zeiten.
Gussjahr: 1972
Dulliken liegt zwischen Aarau und Olten an der Eisenbahnstrecke Bern - Zürich. Durch ein "Bullauge" des Turms ist das AKW Gösgen zu sehen. In der Schlosskirche Niedergösgen befindet sich eines der vier Schwestergeläute von Rüetschi in Ges° B° des' es' ges' as'. - เพลง
sehr schönes Video! moderne Kirche. Die alten und neuen Glocken passen sehr gut zueinander. Die Orgelmusik von Bach gefällt auch mir
sehr schönes geläut und vor allem schön eingeläutet
Ein Bronzelöwe im Betonkäfig,wunderbar! Schönes Filmchen ist das wieder. ^^
Der krönende Abschluss unserer Glockentour, und wieder ein weiteres Solothurner Geläute von mir und von dir Dokumentiert!
Betonakustik :)
Herrlich dieser Halleffekt ^^
Super Video! Super Einläuten! :-D
Danke!
Tolles Video, werde es auf www.st-wendelin-dulliken.ch aufschalten. Nehme an, dass sie nichts dagegen haben!
Das ist toll, vielen Dank!
Die Pfarrei Dulliken kann sich wirklich über ein sehr klangvolles Geläut erfreuen.
Wirklich beeindruckend! Wie immer schön geworden, auch mit der Orgelmusik! Hängt in einem Fenster der Kirchenwand auch noch eine Glocke, sieht nämlich auf dem ersten Foto so aus (links)? Und warum ist die Bronze von Glocke 2 außen so glänzend, obwohl sie doch den Angaben nach von 1972 stammt, wurde sie gereinigt?
ja ich habe schon mal bei der Ref.Kirche Willen wardegg Rorschacherberg geläuet im Jakobsbrunnen rorschach sellenkapelle bvei der St.Kolumban neben ann aber sonst eigendlich nicht mall schauen ob ich das auch mall einschallten kann und filmen kann das were abselut das geilste
Super dein neues Logo! Was ist das für eine hüpsche Glocke? :-)
Die Glocke ändert sich ab und zu mal, sonst wirds ja langweilig. ;)
Wo die ist verrate ich noch nicht, das wirst du dann schon sehen...
*****
Ok? Da sind wir mal gespannt! :-)
Was für Glocken hat eigentlich die Ref. Zwinglikirche? 4 Glocken, das weiss ich, aber welche Tonreinfolge? Ist das so korrekt? D', F', G', A'? :-)
d' f' g' b' von Rüetschi 1960. Da keine Turmakustik vorhanden ist klingt es auch dementsprechend unbefriedigend.
wie ein läute Computer & wie einprofi eigeschaltet mann muss das einschalten der glocken im blut haben
Was ist das für eine Glocke, die frei hängt?
Das könnte ich jetzt nicht genau sagen. Man kann nur mutmassen, dass sie zuvor in einer alten Kirche gehangen haben muss.