Ich find es cool das du den Adventskalender mit den NANO machst, ich hab auch ein, doch leider machen die meisten nur den UNO. Ich finde diese Reihe Hammer👍👍👍👍☢️☢️
Danke, das ist schön zu hören :) Steckt auch ne Menge Arbeit drin. Daher freut es mich um so mehr, wenn die Videoreihe auch gut ankommt! Falls du dich zu Arduino und Co gerne mit anderen austauschen möchtest oder Fragen hast, schau gerne mal auf unserem Discord vorbei: smarthomeyourself.de/discord
@@Smarthomeyourself Ich hab schon mehrere Videos von der Reihe geguckt, bin seit einen Halben Jahr mir Arduino dran in fan deine Videos schon oft hilfreich.
Danke! Das freut mich zu hören :-) Ich fand es auch öfter recht hilfreich und habe gedacht, gegen Ende der Reihe kann man auch mal einfach ein paar praktische realistische Beispiele bringen die man in Projekten einsetzen kann :) Demnach war das ein guter Gedanke.
@@Smarthomeyourself ja, finde ich gut. Es gibt oft Situationen bei denen man etwas benötigt, aber man nicht weiß, ob und was man da machen kann. Das man mehrer Buttons über einen analogen Pin, über die Spannung unterscheiden kann, ist mir eigentlich logisch, aber draufgekomme wäre ich wohl nicht.
@@moonwakler Ja hinterher ist es für mich auch logisch, aber von allein wäre ich da wohl nicht drauf gekommen. Liegt auch etwas daran, das man (vielleich) manchmal zu kompliziert denkt. Bin erst jetzt auf die Serie gestoßen, und schon viel gelernt.
👍 Mit den mittlerweile recht vielen Dupont-Kabeln hättest du noch so einige Taster simulieren können ^^ Dann kommt aber der Elektroniker durch. Hierfür nimmt man eigentlich ein Schieberegister (aber bestimmt nicht im Kalender), oder einfach zB. gleich ein PCF8574 oä. Mit ein paar Widerständen funktioniert das ganze auch auf Dauer gut. Nimmt man Metallfilm-Widerstände noch besser, allerdings dürfen die Abstände nicht zu gering werden. Widerstände unterliegen Temperaturschwankungen, Alterung... Aber das prinzipielle System ist wie immer gut erklärt und umgesetzt. Eine Handvoll Taster werden so auch problemlos funktionieren. Mehr hat man iaR. ja auch selten ;-)
Ist ein Schieberegister nicht eigentlich um mehrere Ausgänge mit einem Pin zu realisieren? Funktioniert das auch anders herum? (Das würde mein bisheriges Verständnis des Registers auf den Kopf stellen) Auf den Abstand zwischen den Messwerten hatte ich ja hingewiesen. Auch wenn man das vllt noch besser hätte erklären können. Ich denke in der Regel bleibt man ja unter 10 Taster und die sollten damit noch problemlos abzubilden sein. PCF8574 muss ich mir mal nach den Videos in Ruhe anschauen :) Das klingt interessant. Habe ich bisher noch nicht verwendet.
@@Smarthomeyourself Denkt immer jeder, aber nein, geht auch als Eingang. Schau mal zB. hier im ersten Post und lade dir die *Dollhouse...png* mal runter: forum.arduino.cc/index.php?topic=583317.0 Ist zwar mehr wie ein Pin, aber deutlich weniger als 7 wie für das Beispiel notwendig wären. Außerdem kann man die Schieberegister auch kaskadieren. Und dort wird auch der eigentlich typische Fall angewandt: Ausgabe für mehrere LEDs bzgl. der Abstände: ja, hast du, aber versuche das mal mit etlichen Tastern. Deswegen der Hinweis mit den Metallfilm-Widerständen und einer Toleranz
@@sensai2006 Ja der Hinweis zu den Metallschicht anstatt Kohle war schon gold wert. Wo du das sagst leuchtet das ein, habe ich bisher nie drauf geachtet auch wenn ich öfter schon auf die Tolleranzwerte geschaut habe (aber nie bewusst genug). Alterung und Temperatur hatte ich ebenfalls nicht bewusst auf dem Schirm. Den Post schaue ich mir später mal an. Danke! auf jeden Fall sehr interessant :) Das ausgeben mehrerer LEDs nutz ich ja bei meiner Treppe auch. Das war bisher auch mein einziger Kontakt mit Schieberegistern.
TIPP: A6 und A7 am Nano können nur mit analogRead() genutzt weden, nicht als digitaler Ein/Ausgang. Diese Pins sind ideal um analoge Bottons anzuschließen. A4 + A5 werden oft für I2C genutzt und A0 bis A3 können analog IN oder digital In/Out verwendet werden.
Diese Tutorials sind super erklärt deshalb habe ich den kompletten Adventskalender angesehen. Ich habe vieles wieder dazugelernt und diesen Kanal gleich abonniert. Bei Tag 17 und 18 habe ich Sensoren und Taster ausprobiert. Leider habe ich das Rätsel noch nicht lösen können wie man mit einem Feuchtesensor (als ein) abwechselnd 2 Ausgänge für Pumpen schalten kann. Ein kurzer Tipp wäre da hilfreich.
Danke fürs Lob. Freut mich, wenn die Videos weiter helfen. Dann hat sich die Arbeit wenigstens gelohnt :) Was genau meinst du mit "abwechselnd 2 Ausgänge schalten"? Wie genau soll es sich verhalten? Wenn der Sensor aktiviert, sollen beide Pumpen immer abwechelnd in festem Intervall an und aus gehen und wenn der Sensor abschaltet wieder beide aus? Oder wenn Sensor an, die eine Pumpe und bei aus die andere?
@@Smarthomeyourself Vielen Dank für die nette Antwort. Deine Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Alles super erklärt und mit profundem Fachwissen vorgetragen. Der Feuchtesensor am GPIO A0 meldet einen Wasserstand und Pumpe 1 wird gestartet. Fällt das Signal am A0 wieder ab stoppt Pumpe 1. Läuft der Brunnen erneut voll sollt Pumpe 2 starten. Beim nächsten Durchgang startet wieder Pumpe 1 usw. Die Pumpen wechseln sich nach jeder neuen Wasserstandsmeldung am Analogeingang ab (eine Art FlipFlop-Funktion). Der Hintergrund dazu ist eine Forderung der DIN EN 12050-2 und betrifft Hebeanlagen für Regenwasser. Zu diesem Thema habe ich einige Foren aufgerufen und viele User haben das gleiche Problem. Eine brauchbare Antwort war leider nicht dabei. Es wäre sehr schön wenn ich hier eine kurze Hilfestellung erhalten könnte.
Dann musst du dir doch eigentlich nur immer in einer variable merken welche Pumpe als letztes gelaufen ist. Die variable initialisiert du mit 2 (damit mit Pumpe 1 gestartet wird). Jedes Mal wenn eine Pumpe aktiviert wird wechselst du den Wert zwischen 1 und 2 hin und her. So kannst du bei erreichen des schwellenwertes die zuletzt aktivierte Pumpe abfragen und entsprechend die andere starten.
@@Smarthomeyourself Vielen Dank für die schnelle Info. Das werde ich auch sofort ausprobieren. Damit hast du nicht nur mir sehr geholfen sondern auch vielen Leuten die das gleich Problem haben.
so.. das funktioniert aber nur, wenn ich immer nur einen Taster drücke.. Wie gehe ich das jetzt logisch an, wenn ich bswp. mehrere gleichzeitig auslesen möchte? Mir würde da nur ein Transistor zur Signalverstärkung einfallen.. nur wie?! ^^ möglich müsste es doch sein, oder?
Ich find es cool das du den Adventskalender mit den NANO machst, ich hab auch ein, doch leider machen die meisten nur den UNO. Ich finde diese Reihe Hammer👍👍👍👍☢️☢️
Danke, das ist schön zu hören :) Steckt auch ne Menge Arbeit drin. Daher freut es mich um so mehr, wenn die Videoreihe auch gut ankommt!
Falls du dich zu Arduino und Co gerne mit anderen austauschen möchtest oder Fragen hast, schau gerne mal auf unserem Discord vorbei:
smarthomeyourself.de/discord
@@Smarthomeyourself Ich hab schon mehrere Videos von der Reihe geguckt, bin seit einen Halben Jahr mir Arduino dran in fan deine Videos schon oft hilfreich.
Supereinfach erklärt 👍🏻
Klasse Video, klasse erklärt!
100% Neues gelernt! Das steht nirgends in meinen Bücher (oder ich habs überlesen 😉)
Danke! Das freut mich zu hören :-) Ich fand es auch öfter recht hilfreich und habe gedacht, gegen Ende der Reihe kann man auch mal einfach ein paar praktische realistische Beispiele bringen die man in Projekten einsetzen kann :) Demnach war das ein guter Gedanke.
@@Smarthomeyourself ja, finde ich gut.
Es gibt oft Situationen bei denen man etwas benötigt, aber man nicht weiß, ob und was man da machen kann.
Das man mehrer Buttons über einen analogen Pin, über die Spannung unterscheiden kann, ist mir eigentlich logisch, aber draufgekomme wäre ich wohl nicht.
@@moonwakler Ja hinterher ist es für mich auch logisch, aber von allein wäre ich da wohl nicht drauf gekommen.
Liegt auch etwas daran, das man (vielleich) manchmal zu kompliziert denkt.
Bin erst jetzt auf die Serie gestoßen, und schon viel gelernt.
👍
Mit den mittlerweile recht vielen Dupont-Kabeln hättest du noch so einige Taster simulieren können ^^
Dann kommt aber der Elektroniker durch. Hierfür nimmt man eigentlich ein Schieberegister (aber bestimmt nicht im Kalender), oder einfach zB. gleich ein PCF8574 oä.
Mit ein paar Widerständen funktioniert das ganze auch auf Dauer gut. Nimmt man Metallfilm-Widerstände noch besser, allerdings dürfen die Abstände nicht zu gering werden. Widerstände unterliegen Temperaturschwankungen, Alterung...
Aber das prinzipielle System ist wie immer gut erklärt und umgesetzt. Eine Handvoll Taster werden so auch problemlos funktionieren. Mehr hat man iaR. ja auch selten ;-)
Ist ein Schieberegister nicht eigentlich um mehrere Ausgänge mit einem Pin zu realisieren? Funktioniert das auch anders herum? (Das würde mein bisheriges Verständnis des Registers auf den Kopf stellen) Auf den Abstand zwischen den Messwerten hatte ich ja hingewiesen. Auch wenn man das vllt noch besser hätte erklären können. Ich denke in der Regel bleibt man ja unter 10 Taster und die sollten damit noch problemlos abzubilden sein. PCF8574 muss ich mir mal nach den Videos in Ruhe anschauen :) Das klingt interessant. Habe ich bisher noch nicht verwendet.
@@Smarthomeyourself Denkt immer jeder, aber nein, geht auch als Eingang. Schau mal zB. hier im ersten Post und lade dir die *Dollhouse...png* mal runter: forum.arduino.cc/index.php?topic=583317.0
Ist zwar mehr wie ein Pin, aber deutlich weniger als 7 wie für das Beispiel notwendig wären. Außerdem kann man die Schieberegister auch kaskadieren. Und dort wird auch der eigentlich typische Fall angewandt: Ausgabe für mehrere LEDs
bzgl. der Abstände: ja, hast du, aber versuche das mal mit etlichen Tastern. Deswegen der Hinweis mit den Metallfilm-Widerständen und einer Toleranz
@@sensai2006 Ja der Hinweis zu den Metallschicht anstatt Kohle war schon gold wert. Wo du das sagst leuchtet das ein, habe ich bisher nie drauf geachtet auch wenn ich öfter schon auf die Tolleranzwerte geschaut habe (aber nie bewusst genug). Alterung und Temperatur hatte ich ebenfalls nicht bewusst auf dem Schirm.
Den Post schaue ich mir später mal an. Danke! auf jeden Fall sehr interessant :)
Das ausgeben mehrerer LEDs nutz ich ja bei meiner Treppe auch. Das war bisher auch mein einziger Kontakt mit Schieberegistern.
TIPP: A6 und A7 am Nano können nur mit analogRead() genutzt weden, nicht als digitaler Ein/Ausgang. Diese Pins sind ideal um analoge Bottons anzuschließen. A4 + A5 werden oft für I2C genutzt und A0 bis A3 können analog IN oder digital In/Out verwendet werden.
Diese Tutorials sind super erklärt deshalb habe ich den kompletten Adventskalender angesehen.
Ich habe vieles wieder dazugelernt und diesen Kanal gleich abonniert.
Bei Tag 17 und 18 habe ich Sensoren und Taster ausprobiert. Leider habe ich das Rätsel noch nicht lösen können wie man mit einem Feuchtesensor (als ein) abwechselnd 2 Ausgänge für Pumpen schalten kann.
Ein kurzer Tipp wäre da hilfreich.
Danke fürs Lob. Freut mich, wenn die Videos weiter helfen. Dann hat sich die Arbeit wenigstens gelohnt :)
Was genau meinst du mit "abwechselnd 2 Ausgänge schalten"? Wie genau soll es sich verhalten? Wenn der Sensor aktiviert, sollen beide Pumpen immer abwechelnd in festem Intervall an und aus gehen und wenn der Sensor abschaltet wieder beide aus? Oder wenn Sensor an, die eine Pumpe und bei aus die andere?
@@Smarthomeyourself Vielen Dank für die nette Antwort. Deine Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Alles super erklärt und mit profundem Fachwissen vorgetragen.
Der Feuchtesensor am GPIO A0 meldet einen Wasserstand und Pumpe 1 wird gestartet. Fällt das Signal am A0 wieder ab stoppt Pumpe 1. Läuft der Brunnen erneut voll sollt Pumpe 2 starten. Beim nächsten Durchgang startet wieder Pumpe 1 usw.
Die Pumpen wechseln sich nach jeder neuen Wasserstandsmeldung am Analogeingang ab (eine Art FlipFlop-Funktion).
Der Hintergrund dazu ist eine Forderung der DIN EN 12050-2 und betrifft Hebeanlagen für Regenwasser.
Zu diesem Thema habe ich einige Foren aufgerufen und viele User haben das gleiche Problem. Eine brauchbare Antwort war leider nicht dabei.
Es wäre sehr schön wenn ich hier eine kurze Hilfestellung erhalten könnte.
Dann musst du dir doch eigentlich nur immer in einer variable merken welche Pumpe als letztes gelaufen ist. Die variable initialisiert du mit 2 (damit mit Pumpe 1 gestartet wird). Jedes Mal wenn eine Pumpe aktiviert wird wechselst du den Wert zwischen 1 und 2 hin und her. So kannst du bei erreichen des schwellenwertes die zuletzt aktivierte Pumpe abfragen und entsprechend die andere starten.
@@Smarthomeyourself Vielen Dank für die schnelle Info. Das werde ich auch sofort ausprobieren. Damit hast du nicht nur mir sehr geholfen sondern auch vielen Leuten die das gleich Problem haben.
so.. das funktioniert aber nur, wenn ich immer nur einen Taster drücke.. Wie gehe ich das jetzt logisch an, wenn ich bswp. mehrere gleichzeitig auslesen möchte?
Mir würde da nur ein Transistor zur Signalverstärkung einfallen.. nur wie?! ^^ möglich müsste es doch sein, oder?
Mal ne Frage zum besseren Verständnis. Was wurde passieren wenn man beide Taster gleichzeitig drückt?
Der niedrigste widerstandswert gewinnt :)
@@Smarthomeyourself der Strom fließt immer dort hin wo der geringste Widerstand ist
@@moonwakler das meinte ich damit ;) also der Button der die wenigsten Widerstände zum Analog-Pin dazwischen hat, wird gewertet